312 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/14_06_1913/SVB_1913_06_14_9_object_2515304.png
Page 9 of 10
Date: 14.06.1913
Physical description: 10
. Zchießstandsnachrichten. Kestgewiuuer beim 1. Gnadengaben- schieße» am 8. Juni am k. k. Hauptschieß stand Ksxeu. Haupt: Schaller Franz. Pola Alois, Jungsch., Pernthaler Franz. von Grabmayr Hans, Zambelli Peter, Lageder Alois, Bramböck Peter, Felderer Melchior, Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Saltuari Franz, Hafner B., Jungsch., Wieser Ant., Schmuck Johann, Schlechtleitner Josef, Jungsch., Meßner Ludwig, Gruber Josef, Trafoyer Josef, Jungsch., Figl Anton. Jungschützenhauptbeste: Spetzger Karl, Felderer Karl, Leitter Michael, Sanoll

Josef, Pfaffstaller Franz, Pfeifer Alois, Langer Bruno, Leiß Otto, Wurzer Josef, Riegler Anton, Schmied Joses, Großrubatscher Siegfried, Steinwander Eduard, Red Paul. Trafoyer Anton. Schlechtleitner Peter. Schlecker: Plank Karl, Schaller Franz, Pola Alois, Pfeifer Alois, Zangerle Hans, Pernthaler Franz, Figl Anton, Plank Karl, von Grabmayr Hans, Schaller Franz, Lageder Alois. Serien für Altschützen: Pernthaler Franz, Lageder Alois, Saltuari Franzi, Plank Karl, Zangerle H., Figl Anton, Schaller Franz

, von Grabmayr Hans, Felderer Melchior, Schmuck Johann. Wieser Ant., Meßner Ludwig, Guganegg Simon, Heufler David. Serien für Jungschützen: Bramböck Peter, Schlecht- leitner Josef, Mattevi Wilhelm, Pfeifer Alois, Pircher Josef, Trafoyer Josef, Hafner Bartlmä, Leitter Michael, Zambelli Peter, Riegler A . F?lderer Karl, Spetzger Karl, Gruber Jofef, Pfaffi'taller I., Sanoll Josef. Jungschützenschule: Mattevi Wllhelm, Langer Bruno, Pfeifer Alois, Schlechtleitner Josef, Bischof Johann, Trafoyer Anton, Pircher

Josef, Sanoll Josef, Bonvecchio Anton, Schlechtleitner Peter, Riegler Anton, Langer Anton. Maier Leo, Unterpertinger Josef, Kofler Josef. Schaller Paul, Hafner Bartlmä, Raffeiner Karl, Gruber Roman, Giacomuzzi Zeno, Felderer Karl. Leiß Otto, Novack Otto, Teuchert Ludwig. Wenin Josef, Knapp Heinr., Trafoyer Josef. Wurzer Johann. Kestgewiuuer vom Schuhengabenschießeu am k. k. Gemeindeschießstaude Gries am 8. Juni. Hauptbeste: Unterkofler Georg, Sanin Romed. Borger Alois, Kaufmann Ant. fen

., Unter kofler Sebastian, Orion Eugen, Unterlechner Karl, Mumelter Jofef jun., Furgler Franz jun., Höllriegl Alois. Schleckerbeste: Sanin Romed, Unterlechner Karl, c°5anin Romed, Unterkofler Georg, Unterkofler Sebastian, Furgler Josef jun., Mumelter Jos. jun., Berger Alois, Kaufmann Anton sen. Gewchiserien: Sanin Romed, Unterkofler Sebastian, Unterlechner Karl, Mumelter Josef jun., Höllriegl Alois, Kauf- mann Anton fen., Orion Eugen, Raß Alois. Armee serien: Unterlechner Karl, Sanin Romed, Mumelter Josef jun

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/23_12_1931/DOL_1931_12_23_9_object_1138768.png
Page 9 of 20
Date: 23.12.1931
Physical description: 20
bis 7 Uhr. Letzt« hekligs Messe mit kurzer Predigt um 4z>10 Uhr.! Nachmittags um 8 Uhr Sakrainenispredigt. Um 7 Uhr abends Rosenkranz. Litanel, Lied, Gut eingrsührte Firma sucht sofort intellU genten jungen Manu!L Büro Verlangt wird gleichzeitig zum weiteren Eeschäftsausbau eine Jnteresien-EInlage von Lire 20.000.—, die sichergeftellt und gut ver zinst wird. Angebote unter „1805/10' an die, Verwaltung des Blattes. ASM iivMl» für Herten, Denen und Kinder Karl der Me Roman von Wolfgang Marken

. Urheberrechtschutz durch Verlag Oskar Meister. Werdau. Sa. 23. Forttetzung Grete stand gerade mit Baron von Hoch gesang zusammen, als chr Dater mit Karl eintrat. Sie fuhr unwillkürlich zusammen, als sie ihn sah. Dreier elegan.e Mann, schlank bild- hübsch. war der Betriebsleiter Großei Und sie empfand mit einem Male tiefe Freude, und in ihr Antlitz schlug es wie dunkle Lohe. „Wer ist der Herr, meine Gnädige?' erkundigte sich der Baron, der wohl bemerkt ha.le. daß Gretes Aufmerksamkeit von ihm abgeglitten

war. „Herr Karl Große, meines Vaters Be triebsleiter.' „Ah. der tüchtige Herr Großes' sagt« der Baron lpö risch. Seine Wort« kränkten sie und verschärften die Antipathie. die seit einigen Tagen eln- getreten war. „Das ist er allerdings. Aber... er ist auch keine schlechte Erscheinung. Finden Sie nicht, Herr Baron?' „Das läßt sich nicht leugnen.' Bolle war mit Karl zu Minna getreten. «Er ist nicht schuld', sagte Bolle zu seiner Frau. „Zank ihn nicht aus. Ich Hab ihm ge sagt: halb neun Uhr.' Frau Minna

hatte vor Zom gekocht, aber als Karl jetzt, groß, hübsch und elegant, ein Bild von einem Manne herantroi und ihr die Rechte küßte, war bei ihr mtt einem Mal« aller Zorn verflogen. „O das tut nichts. Seien Sie mir will kommen. Herr Große.' „Ich danke Ihnen, gnädige Frau!' sagte Karl liebenswürdig. „Ich freu« mich aus einen recht angenehmen Abend in Ihrem Hause.' Dann stell:« ihn Frau Minna selber den Gästen vor. Sie kamen auch zu Grete und dem Baron. Das Mädel begrüßt ihn, wl« der Baron nicht gerade erfreut

festsiellte. sehr herzlich. Es war beinahe ein kameradschastlicher Ton in ihren Worten. Die Vorstellung zwischen Kart und dem Baron war förmlich. Der Baron sprach ein paar verbindliche Worte. Dann ging er weiter. « Das frugale Diner begann. Karl führ « die siebzehnjShrtli« Tochter des Musikprofessors Leinelyeber zu Tisch und saß Grete, die der Baron zu Tisch geführt hatte, gegenüber. Ueber den Tisch traf«» sichmehrmals ihre Blicke. Der Baron bemerkte es und witterte in dem Betriebsleiter ein« Gefahr

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_11_1906/BRC_1906_11_17_10_object_120696.png
Page 10 of 10
Date: 17.11.1906
Physical description: 10
. Robert Moser, Versicherungsbeamter, mit Frau, drei Kindern und Dienstpersonal, Rosenheim, Villa Neithaimb: Graf Antonio Gialina, Artilleriehauptmann, Perugia. Fräulein Olga Plefsing, Berlin. Fräulein Olga Zerdachely Edle von Nyitra- Zerdachely, Wien. Professor Aloisius J.Peters, Priester, Wien. Karl Gfaller, k. k. Baukommissär, Innsbruck. Julius Reusch, Bautechniker, München. Jakob Covi, Baumeister, Untermais. Maria Covi, Baumeistersgattin, mit Sohn Jakob, Untermais. Fräulein Maria Senoner, Meran

. Frau Maria Oehlinger, Postmeistersgattin, Mattsee, Unterinntal. Frau Klementine Strovers, Künstlerin, München. Hotel „Elefant': Ferdinand Schaffner, Revisor, München. Maria Lutteri-Lutteri, Mori. Denifle, Gastwirt, Achensee. Johann Karl Kotraschek, Wien. Heinrich Pollak, Reisender, Wien. Hugo Langendorf, Reisender, Saaz. Adolf Bergl, Reisender, Wien. Jakob Peschek, Wien. Ludwig Schweizer. Reisender, Wien. Theodor Propst, k. u. k. Oberleutnant, mit Frau und Kind, Landau-Pfalz. Amalie Weber

': Julius Schlangen berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Teschen. Doktor I. Manner mit Frau, München. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. Forstmeister Oberrauch mit Frau und Dienerin, Bozen. Johann Zolk, Heidelberg. Marie und Jrsne Bergmann, Defereggen. Franz Kuß- tatscher, Neumarkt. Wilhelm Brösel. Delitsch. Marie Riedl, Delitsch. Julie Schmid, Südbahnbeamtensgattin, mit zwei Kindern, Kufstein. Ferdinand Perathoner mit Frau, Wolkenstein. Karl Zins mit Familie, Linz. Marie Wanner

, Private, Lienz. Josef Schönherr, Innsbruck. Karl Geiger, Landeck. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Karl Hoffmann, Innsbruck. Georg Fischer, Reisender, Wien. Max Hermann, Kaufmann, Graz. Marie Gröll mit Tochter, München. Julius Schreier mit Frau, Baden. Oswald Hammer, Reisender, Prag. Fanny Häckel, Private, München. I. Müller, Privat, München. Marie Scherer mit Sohn, Salzburg. Otto Burger, Venedig. I. Grimm, Privat, Trieft. Anna Niedermaier, Kaufmannsgattin, Wien. Emil Hosser

, Reisender, Wien. Oskar Miller, Kaufmann, München. Peter Heigler, Trieft. Gasthof „Goldener Stern': Karl Heindl, Buchhändler, mit Frau, Wien. Josef Stecher, Jmst. Joh. Koller, Meran. Pietro Finesso, Padua. Thomas Bacher, München. Hans Kuen, Dietenheim. Karl Rössel, k. u. k. Leutnant, Brixen. I. Seeber, Industrieller, mit Frau, vier Kindern und Mags, Arco. Lina Lartschneider, St. Ulrich. Dr. .T. Fopp, k. k. Landesinspektor, Inns bruck. Wilhelm Tell, Innsbruck. Gasthof Strasser: Franz Sieberer

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/22_06_1905/BRC_1905_06_22_6_object_129890.png
Page 6 of 8
Date: 22.06.1905
Physical description: 8
er. ' »evomea Leltorben: 14. Juni, Theres Walder, geb Mm,» verwitwete Taglöhnerin von Franzensfeste, 68 ^abrW - 18 Juni. Pia Bonell. Kind, Il'/Jahre alt Josef Zöll, verehelichter Holzhändler, 30 Jahre alt ' ^ eheveiMMung: Karl F-anz Gröbner, GoldNcker und Jofefa Schneider. ' Fremdenliste. Vom 12. bis 19. Juni 1905. In Dr. v. Guqgenbergs Wasserbeil, anstalt: Graf und Gräfin Julius Teleki mit Sohn, Beober Ungarn. Durchlaucht Fürstin Hedwig Sapieha, G-lizim Graf R. Coronini - Cronberg, Rom. Komtesse Lori

Stainer, Inns bruck. E.sa Urban, Private, Innsbruck. Dr. Adolf Henifen, Augsburg. Else Henisen, Augsburg. Friedrich v. Braun, Regierungsrat, Augsburg. Franz Mumelter, Kaufmann, mit Frau, Bozen. Baron Löwenberg mit Frau, Paris. M. Petitenfant, Frsnkr. L. Reinig, Pola. Cyprian Lombre, Paris. M. Tschurtschentaler, Bruneck. Artidoro Donzellini, Possidente, Jsola della Scala. Dr. msä. Karl Bredi ll, Arzt, mit Frau und Sohn, Cottbus. Johann Mark, Fabriksbesitzer, mit Frau, W en. L. Craeyvanger, Obermais

. I. Craeyvanger, Obermais. Karl Held, Inns bruck. Exzellenz Baron Salis, Feldmarschalleutnant, Wien. Baron Salis. k. u. k. Hauptmann, Wjen. I. Grissemann, Innsbruck. Johann Kaiser, Kaufmann, Wien. Euune Sorgo, Seeboden bei Spittal. Otto Pick, Kaufmann, Prag. Hans Unterthiner, Innsbruck. Karl Gayler, Kauf mann, mit Frau,Eßlingen. Frau Anna Keller, Eßlingen a-N. Dr. Ferdinand v. Ettmayer, Bozen. Frau v. üulley, Nizza. Gabriel v. Külley, Nizza. Frl. Gertrud Coüh, Nizza. Felix Zoeppritz, Ingenieur, Garmisch

, Oberbayern. Frau Emma Zoeppritz, Garmisch. Gretchen Zoeppntz, Garmisch. Hellmut Zoeppritz, Garmisch. Edmund Waner, Garmisch. Viktor Wolf, Beuthen, O.-Schl. Karl Havlger, Disponent, Wien. ^ Gast Hof „zum goldenen Adler': Julie Kirchlechner mit zwei Töchtern, Innsbruck. A. Koppler, Kaufmann, Kältern. Josef Weber, München. FrH Stephan, stuä. pkil., München. Emil Kranebitter, E ertro- techniker, Innsbruck. Johann Ferrari mit Frau, Baoen bei Wien. Julius Kaup, k. u. k. Oberst, Meran. Josef Waldner

, Steuereinnehmer i. P., mit Tochter, Sarntyem. Alois Leiner, Postoffizial, mit Frau, Eger, Böhmen. Gast Hof „zum goldenen Kreuz': Jgnaz Pollak, Wien. Hans Steinwander, Kaufmann, Jnnsvrua. Karl B.üdy, Kaufmann, Budapest. Mim: Ramgle, Bozen. Joh. Unker, Graz. Julius Bresnik, Jnmbrua. Josef Rotter, Innsbruck. Eduard Grabherr, Innsvma. Rudolf Trethan, Innsbruck. MdoZf Marsoner, Enneoerg. Karl Stadlmann, Saaz. Bernhard Linhard, Tn - Rupeit Entstrasser, Kals. Mathilde Wagner, Fewnn?- Karl Krauß, Innsbruck. Johann

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_4_object_1190771.png
Page 4 of 16
Date: 16.06.1934
Physical description: 16
. Marescalchi das Wort. Der Redner hob hervor, was die faschistische Regierung für die Landwirtlchaft Italiens getan hat. verwies auf den Fleiß der Landwirte und schloß mit einem Lob kür die Landwirte von Laives. Anschließend nahm er die Verteilung der Preise vor. Preise erhielten: Karl Hafner. Luigi Za- notti, Johann Pfeifer. Guido Billotti. Arturo Prezzi. Alberto Ferrari. Karl Moser. Anton Heisl. Engelbert Hafner. Maria Detassis. Giuseppe Prezzi. Lina Bologna, Daniele Disintainer. Friedrich Etsbaumer

. Erwin Hafner, Ambrogio Salvadore. Karl Gruber, Angela Frasnelli. Davide Sartori. Verbauunysarbeiten veyen Aockwaffer Komm. Dr. E. V. Deila Balle. Vorstand des Staatsbauamtes in Bolzano, hielt am 13. ds. im Technischen Institut einen Vortrag über die zur Sicherung vor Hochwasser ge planten Derbauungsarbeiten. die bereits die Genehmigung der obersten Regierungsstellen erhallen haben. Wir heben nachstehend kurz einige Punkte aus diesen Mitteilungen her vor. Zur Abfangung des Geschiebes der Talfer

: von Clzenbaum Johann, Termeno, Kosjek Rainald, Bolzano,. Tetter Otto, Bolzano. Guter Erfolg: Dalvit Giuseppe, Grumes, Eisendle Hermann, S. Candida, Gasser Peter. Bolzano. Happacher Thomas. Sesto, Kießwetter Josef. Gries, Kostner Francesco. Ortisei. Lageder Josef, Bolzano, Mahlknecht Anton, Ortisei. Pfister Karl, Bolzano, Plunger Konrad, Castelrotto, Seefelder Gerold. Bolzano. — 4. Klasse: 30 Schüler; Guter Erfolg: Bazzanella Alfons. Bolzano. Hunglinger Rudolf, Caldaro, Krem Joief. Bolzano. Ladurner Anton

, Dressanone. Malojer Alois. Gries, Martini Antonio. Pieve. Masoner Ivo, Caldaro, Maurer Friedrich, Bolzano. Nicolussi Walter. Bolmno. Pittfchieler Karl. Gries. Sanin* Joief, Cortina. Stampfer Rudolf, S. Paolo, Stimpfl Josef, Bolzano, Zacher Richard. Bolzano. Zeiger Ferdinand. Nova Ponente. — 5. Klasse: 19 Schüler; Vorzug: Nicolussi Karl, Vadena. Guter Erfolg: Caiotti Hubert. Bolzano. Colleselli Arnaldo, Colle S. Lucia. Egger Wilhelm. Lauregno. Hern- egger Rudolf. Bolzano. Lorenzini Allons, Chiusa, Stimpfl

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_02_1906/BRC_1906_02_22_7_object_125376.png
Page 7 of 8
Date: 22.02.1906
Physical description: 8
. Heinrich Stiebling, Ingenieur, Innsbruck. Franz Schwank, Stockerau. Franz Neuwüth, Reisender, Wien. Frau Ingenieur Göbel, Berlin. Begleiterin Frl. Rechenmacher. Jgnaz Marval, Winter berg. Ingenieur Slama, Innsbruck. Karl Deesbach, Kauf mann, Rheinland. Msgr. Alexander Berlioz, Bischof von Hokodate (Japan). Hans Winkler, Reisender, Klagenfurt. Amalie Polt, Bürgerschullehrerin, derzeit in Arco, Süd tirol. Ferdinand Chareis, Reisender, Würbenthal. Lukas Prech, Reisender, Prag, Böhmen. A. Ernst mit Frau

, München. Hubert Langer, Reisender, Burgstall. Karl Zirovcic, Reisender, Wien. Gasthof „Gold. Kreuz': Graf Erwin Wurm brand, Ln sinpiccolo. Jakob Kluger, Kaufmann, München. Hermann Goldner, Kaufmann, München. Georg Weiß steiner, St. Sigmund. Simon Cäsar, Sexten. Avis Lanzinger H. Hicke, Baumeister und Architekt, mit Frau, Innsbruck. Erich Ritter v. Ferarri. Bozen. Anton Demetz, St. Ulrich. Georg Brunner und Georg Bintler, Bruneck. Peter Vöndle, Sillian. Viktor Martionini, k. k. Steueramts revisor

, Innsbruck. Alois Fontana, Kaufmann, Wien. Friedrich Andree, Hermannstadt. Georg Achleitner mit Familie, Brixen. Anton Grünauer mit Schwester, Tartsch, Vinstgau. Matthias Höffer, Vinstgau, Franz Lonqo, Pre- dazzo. Jgnaz Platter, swä. real., Bozen. Viktor Kort- leitner, Ried, Oberösterreich. Josef Albrecht, Reisender, Innsbruck Franz Gattcrer und Edua-d Pohl, Reisende, Innsbruck. Michael Burger, Boz u. Franz Josef Sieber, Notariatskonzipient, Innsbruck. Karl Los, Christian Leitner und Eduard Peer

i. B. EliseHammerle, Kaufmannswitwe, Holzgau. JosefB. Freud, Kaufmann, Prag. G. Thierheimer, Kaufmann, München. Robert Brenner, Meran. Marie Möller, k. k. Oberpolizei- kommissärswitwe, mit Tochter^Wien. Karl Schmidt, Ver treter, Wien. Marie Mohär, Lienz. Johann Mohär, Lienz. Alois Jersek, Private, Laibach. Emil Neumann, Vertreter, Berlin. Ludwig Dullinger, München. Johanna Stiefel, Jngenieursgattin, Augsburg. Franz Schucker, Reisender, Wien. Thomas Dickton, Warschau. Ambros Marian, Kaufmann, Wien. Julius Maulwurf

, Kaufmann, Bares. Ernst Rziha, k. k. Gewerbe-Oberinspektor, Inns bruck. Anton Zeschall, Beamter im k. k. Eisenbahnmini sterium, Innsbruck. Emil Bechtold, Fabrikant, Hall i. T. Ingenieur A. Bangiovanni, Innsbruck. Dr. Hermann Hammerl, Professor, Innsbruck. G. Prizzi, Reisender, Wien. Karl Jörg, Reisender, Wien. Hugo Gerstmann, Kaufmann, Leipzig. Cesare Marchi, Villach. Josef Hartwig, Kaufmann, Wien. Adolf Goßler, Kaufmann, Wien. Leopold Oberländer, Kaufmann, mit Frau, Wien. Franz Kammecmayer, Reisender

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/04_07_1893/BRC_1893_07_04_6_object_138865.png
Page 6 of 8
Date: 04.07.1893
Physical description: 8
Seite 6. Brixsn, Dienstag, „Brixener Chronik.' H. Juli ^39?- Nr. SS. in Wien zu lindern, sind zwei neue Conferenzen gegründet worden. Der St. Vincenzverein gründete in Ober-St. Veit und Mariahilf solche, und sür Neufünfhaus ist eine Conferenz in Vorbereitung. — Trotzdem bei den verschiedenen Pfarren, z. B. Wufhaus, Mariahilf, Meidling, Währing, St. Karl u. a. Mariazeller Vereine bestehen, gehen doch am 30. Juni mit dem ersten Mariazeller Processions- verem über 1800 Personen zur Gnadenmutter

zugefügt. (Ernennungen.) Der Ackerbauminister hat die Forstinspections-Commissäre Theodor Rieder in Feldkirch und Karl Apfelbeck in Bregenz zu Ober-Forsteommissären und die Forstinspeetions-- Adjuncten Arnold Lenk von Burgheim, Maxi milian Andronik, Karl Polli und Ferdinand Wenedikter zu Forstinspections-Commissären, sowie die Forstassistenten Eugen Mahr und Karl Bnschek zu Forstinspections-Adjuncten im Stande der Forsttechniker der politischen Verwaltung ernannt. (Versetzungen.) Der Justizminister

hat die Notare Paul Moro in Sterzing nach Lana und Dr. Oskar Czibulka in Bezau nach Sterzing versetzt. (Promotionen.) An der Universität in Inns bruck wurden am 28. Juni Herr Ernest Durig aus Innsbruck und Herr Karl Wiesenberger aus Salzburg zu Doctoren der Rechte promoviert. (Kaiserliche Spende.) Se. Majestät hat den Abbrändlern des Dorfes Bichl eine Unterstützung von fl. 300 aus feiner Privatcafse allergnädigst bewilligt. (Einen patriotischen Act) erzählt der „Burggr.' aus dem Passeierthale

bunte Bilder aus dem eigenthümlich be wegten Leben des Irrenhauses. Neben anderen interessantem Artikeln bringt das Heft auch noch biographische Skizzen über die Prinzessin Ludwig Ferdinand von Baiern und den verstorbenen Archivrath Dr. Alex. Kaufmann. Gleichzeitig beginnt das Heft den Abdruck eines neuen Romans: vWelche?' von H. v. Nichthosen, während die Romane „on Karl May und A. Jüngst fortgesetzt werden. Ein äußerst interessantes und zeitgemäßes Werk er scheint demnächst im Deutschen

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/04_08_1893/BRC_1893_08_04_5_object_138485.png
Page 5 of 8
Date: 04.08.1893
Physical description: 8
und wohl vielleicht der ganzen Gegend, wurde uns gestern in die Redaction gebracht. (Der Verein ^Frohsinn') hat nun endlich im Unterdrittelwirtshause ein „stilles' Heim ge funden. - (Primi; in Sterzing.) Am 30. Juli feierte in der Stadtpfarrkirche von Sterzing der hochw. Herr Josef v. Perkhammer, Chorherr des Prämonstratenferstiftes Mitten, sein erstes heiliges Messopfer. (Zahnkünstler Karl Rudolph) aus Bozen wird Mittwoch, den 9. August im Gasthofe „zurSonne' dahier ordinieren. (Kaminbrand.) Beim

Ammann und Karl Scheiber zu Gemeinde räthen wiedergewählt. (Gemeinderathswahlen in Schwaz.) Von 70 Wahlberechtigten des ersten Wahlkörpers wurden sämmtliche Candidaten der Liberalen gewählt, als: Hußl Otto, v. Larcher, Angerer Severiu, Angerer Caspar, Prodinger Georg, Dr. Würstl, Kluch Benediet, Ueberegger Peter. Im zweiten Wahl körper wurden gewählt: Wagner Alfred, Höck Hofef, Ettel Theodor, Kralinger Joh., Rappel Jakob, Dr. Cornet, Auffinger Roman, Plattner Joh., Wirt. Die ersteren sechs

, Tischler, Bozen; Sperl, Tischler, Innsbruck; Jrmler, Tischler, Wien; Director Oppel in Hallem; Director Hnrcher in Graz. Lederindustrie: A. Gabl, Schuhmacher, Meran; Karl Wopfner, Procurist, Innsbruck; I. Klapeer, Schuhmacher, Innsbruck; Schäfer in Wilten. Bekleidungsindustrie: I. Egger, Kleider macher, Innsbruck; I. Pleuk, Kleidermacher, Innsbruck; I. Spielmann, Hutmacher, Innsbruck; I. Soucek, Hutmacher, Innsbruck; Martha, Färber, Innsbruck. Metallindustrie: I. Schlügt, Schmied, Mühlau; Karl Fidler

. Bau industrie; Jrauek ssn., Bauspängler, Innsbruck; V. Zalud, Steinmetz, Innsbruck; A. Maier, Maler, Innsbruck; I. Egger, Steinmetz, Meran; Bau meister Huber, Brixen; Baumeister Jrschara, Bozen; Konrad, Maler, Innsbruck. Tapezier arbeiten: Karl Walters, Meran; Geschäftsführer Frei der Firma WitwePfanzelter, Salzburg. Wachs- zieherei :Schwaighofer in Rattenberg. Seifensiederei: Karl Epp, Innsbruck. Außerdem als uneingetheilt: Hofrath Exner, Wien; Director Kornaud, Bozen; Director Raffaeta in Trieut

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/04_09_1886/SVB_1886_09_04_6_object_2464765.png
Page 6 of 8
Date: 04.09.1886
Physical description: 8
kräutern versorgt ist. Daher der innigste Dank den Wohlthätern! Möge die Landes-Anstalt noch lange zum Nutzen des Vaterlandes wirken können. Kurtinig, 29. August 1886. Die Vorstehung. Geborne von Bozen und 12 Malgreieu. Am 1. August. Karolina, T. des Franz Dallapiazza, Tag- löhner. Alois, S. des Aloi^ Perotti, Maurer. Gisela, T. des Karl Desaler, Handelsmann. 4. Alois, S des Anton Kaufmann, Binder. Anton, S. des Anton Anegg, Taglöhner. Maria, T. des Alois Bauer, Südbahnbeamter hier. 6. Robert

, S. des Johann Berger, Buchhalter. 7. Josefa, T. des Josef Saltuari, Tischler. 8. Maria, T. des Heinrich Corradini, Barbier. 9. Karl, S. des Karl Hofer, Optiker. lO.Hedwig, T. des Simon Blasinger, Baumann. Julia, T. des Josef Giovanelli, Maurer. 12. Rudolf, S. des Benjamin Gremes, Nudelfabrikant und Pastetenbäcker. 13. Alois, S. des Peter Staffier, Fleischhauer. 14. Alois, S. des Michael Gablohner, Weinaufleger. 15. Alois, S. des Johann Seebacher, Greisler. 16. Viktoria, T. des Johann Klettenhammer

, Schuhmachermeister. - 20. Anna, T. des Lorenz Draßl, Friseur. 21'. Alois, S. des Theodor Baur, Kaufmann. 22. Maria, T. des Josef Unser, Leichenwächter. 23. Johann Baptist, S. des Karl Debortoli, gewesener Tischler. 24. Johann, S. des Archan- gelus Pasquali, Bahnarbeiter. Filomena, T. des Cäsar Mutinelli, Schlosser. 25. Peter, S. des Anton Mitterstieler, Baumann. 27. Anna, T. des Anton Armellini, Tischlermeister. Maria, T. des Johann Zagler, Taglöhner. 28. Anton, S. des Peter Aichner, Jagerbauer. Katharina

, Freibergerhofbesitzer im Dorf, mit Maria Kieser von St. Michael in Eppan. Simon Kofler von Karneid, Taglöhner hier, mit Maria Spornberger Taglöhnerin hier. Verstorbene vou Bozeu uud 12 Malgreieu. Am 3. August. Josef, S. des Georg Mumelter, Hofbekk^. 8 W. alt, an Durchfall. 5.Jgnaz, S. des Karl Lorei», MavA 2 I. alt, an häutige Bräune. K. Karoline Figl, led Modi,-»?' 21 I. all, an Tuberkulose. 7. Johann Psenner, led Am-n' Postknecht, 34 I. alt, an Meningitis. Peter Maier venbl' Metzgermeister in der Zollstange, 54 I. alt

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/03_09_1908/BRC_1908_09_03_5_object_109575.png
Page 5 of 8
Date: 03.09.1908
Physical description: 8
, wurde gestern nachmittags infolge eines Blitzschlages ein Raub der Flammen. Von den Fahrnissen konnte fast nichts mehr gerettet Werden. Die Leute konnten dem rasenden Feuer uoch entfliehen. Es herrschte starker Wind. Der größte Teil des Schadens ist glücklicherweise durch die Brandversicherung gedeckt. Innsbruck, 2. September. (Trauung.) Am 9. September werden in Innsbruck Karl Schädl v. Eulenhaupt, Dragoneroberleutnant, und Fräulein Franzi Trnka, Tochter des Herm Hof rates Trnka, Postoberdirektor

1908. Bestgeber: Herr Karl Riedmann, Administrator. Inspektion: Herr Hinteregger, Schützenrat. «MerjubilSums-freZWessen sw k k. 6e- MinaelchiessttanÄ yshra. Das Jubiläumsschießen besuchten 60 Schützen, von denen nachstehende Preise erzielten. Jnbiläumsscheibe (400 Schritt Distanz) 1. Larcher Hans, Brixen 33^ Grad (gemessen mit der alten Teilermaschine); 2. Kreidl Alois, Brixen, 31^ Grad; 3. Hans Ritter von Lachmüller, Vahrn, 27^ Grad; 4. Willeit Franz, Franzensfeste, 27^ Grad; 5. Kam Johann, Vahrn

, 26^/2 Grad; 6. Schlechtleitner Alois, Schalders, 24^ Grad; 7. Gamper Anton, Vahrn, 23 Grad; 8. von Höllrigl Dr. Walter, Vahrn, 22^4 Grad; 9. Rogen Hans, Vahrn, 22 Grad; 10. Dr. Josef Ritter v. Lachmüller, Vahrn, 22 Grad; 11. Gamper Johann sen., Vahrn, 213/4; 12. Platter Karl, Franzensfeste, 20 Grad; 13. Huber Josef, Neustift, 17^ Grad; 14. Kiener Anton, Franzensfeste, 14^ Grad, 15. Kinigadner Georg, Franzensfeste, 13^/^ Grad; 16. Mantinger Alois, Vahrn, 13^ Grad; 17. Mößner Johann, Villnöß, 13^ Grad

Distanz): 1. Mitter rutzner Johann, Brixen, 350 Teiler; 2. Seeber Peter, Mauls, 521 Teiler; 3. Kinigadner Georg, Franzensfeste, 553 Teiler; 4. Gamper Johannen., Vahrn, 728 Teiler; 5. v. Höllrigl Dr. Walter, Vahrn, 797 Teiler; 6. Gamper Johann L6n., Vahrn, 874 Teiler; 7. Pfalzen Johann, Vahrn, 961 Teiler; 8. Sulzer Franz, Vahrn, 1046 Teiler; 9. Schlechtleitner Alois, Schalders, 1062 Teiler; 10. Gostner Vigil, Vahrn, 1178 Teiler; 11. Tischler Karl, Vahrn, 1183 Teiler; 12. Ninz Franz, Sterzing, 1196

Teiler; 13. Kinigadner Robert, Brixen, 1250 Teiler; 14. Haimbl August, Brixen, 1263 Teiler; 15. Kinigadner Johann, Franzensfeste, 1270 Teiler; 16. Johann Ritter von Lachmüller, Vahrn, 1350 Teiler. Prämien: erste Nummer am 9. August Ninz Franz, Sterzing, letzte Nummer Pfalzer Johann, Vahrn; erste Nummer am 10. August Gamper Anton, Vahrn, letzte Nummer Johann Ritter v. Lachmüller, Vahrn; erste Nummer am 15. August Tischler Karl, Vahrn, letzte Nummer Rafreider Johann, Brixen; erste Nummer am 17. August

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/29_11_1916/SVB_1916_11_29_6_object_2523152.png
Page 6 of 8
Date: 29.11.1916
Physical description: 8
Nr. 1, das Ulanenregiment Nr. 4, das Feldhaubitzen regiment Nr 9, daS Tnoler und Vormlberger Gebirgsartillerie Regiment Nr. 14 und das FestungS- artillerie Reg. Nr. 1 haben aus immerwährende Zeiten den Namen „Kaiser und König Franz Jo seph I.' zu führen. Ich übernehme bei diesen Regi mentern die Würde des 2. Inhabers. — Das Jsfan- terieregiment Nr. 19 hat meinen Namen „Kaiser und König Karl' zu führen Karl na. x. Diebstahle. Ein Fahrrad, Marke „Britannia', Freilauf mit schwarzem Rahmenbau. solcher Felgen, voller

. An daS Obersthofmeisteramt gelangte die Bei- fung des Kaisers Karl, daß Minister und andere zivile Persönlichkeiten, die zur Berichterstattung be- sohlen weroen, im Gehrock zur Audienz zu erscheinen haben. Bisher war der Frack vorgeschrieben. In der nächsten Zeit sollen neue Münzen mit dem Bildnis des Kaisers geprägt werden. Ebesso werden neue Orden und die neuen Postwertzeichen mit dem Bildnis deS Kaisers Karl angefertigt Rücktritt des russischen Ministers Präsidenten Stürmer. (Meldung der Petersburger Telegraph

- erzbischöslichen Stuhl in Prag ernannt wurde. Kurze politische Nachrichten. DaS älteste Mitglied deS Kaiserhauses ist nach dem Tode des Kaisers Franz Josef dessen jüngster Bruder Erzherzog Ludwig Viktor, der a« 15. Mai 1842 das Licht der Welt erblickte, somit im 75. Lebensjahre steht. Die Blätter berichten, daß der sozialdemokra tische Abgeordnete D». Karl Renner zum 2. Vize präsidenten deSKriegSernährungSamteS er nannt wurde. Die Exchange Te. Co. meldet, daß die Regie rung des BenizeloS an Bulgarien den Krieg

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/12_05_1920/BZN_1920_05_12_2_object_2467525.png
Page 2 of 3
Date: 12.05.1920
Physical description: 3
diese Probe zur Auf klärung unserer Leser genügen. Heimatliches. Bozen. 11. Mai. Vefthwechsel. Herr Josef Zelger, Hausbesitzer in Bozen, hat das ihm gehö rige WolznlMUs Nr. 16, Obstmarkt. Bozen, um den Preis von 143.900 Lire an Herrn Karl Baumgartner, Kaufmann in Bozen, verkauft. — Frau Maria Rotten steiner, verehel. Unterhofen in Lengstein hat die ideelle Hälfte des ihr gehörigen Kernstockhofes, bestehend aus Wohnhaus Nr. 69, Lengstein, samt Wirtschaftsgebäude und Hofraum sowie den dazugehörigen

, - Nach einigen .einlei tenden Worten, die der Direktor der Anstalt Ing. Karl Porzinsky an den Lehrkörper die ver sammelten Schüler richtete, hielt Prof. Franz Ehren- höfer einen Lichtbildervortrag, in dem er den Werdegang des berühmten Meisters schilderte und seine hauptsächlichsten Schöpsungen besprach. Der Vortragende erwähnte; ^ daß Raffael Santi. - das Glück hatte, in den beiden Kunstliebenden Päpsten Julius I I. und Leo X. zwei mächtige Förderer zu finden, die ihn mit solchen Aufträgen versahen

preisen Karl Ettlingers dreicMige Komödie „Das Beschwerdebüch', Freitag bei Opernpreisen „Glaube und Herm-at' (Die Tragödie eines Volkes), drei Akte-von Karl Schönherr. Karten für alle vorerwähnten Vorstellungen sind täglich an der Theater kasse von 10 bis 1, V:4 bis' 6 und ab ^8 Uhr erhältlich. Meise», HSrner «°d Anfragen a«I Via Largo Gar mdensimmern, dasivon dem im Westen der Stadt gelegenen., ^ Milchkonsumenten in unserem Oesterreich seinerzeit stark besestVten die frohe Aussicht den Liter Milch

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/02_01_1901/SVB_1901_01_02_7_object_2521569.png
Page 7 of 8
Date: 02.01.1901
Physical description: 8
. Verzeichnis der Abnehmer der Neujahrs-Entschnldignngs-Karten zu Gunsten der Armen von Bozen pro 1901. 135—136 Firma Brüder Kerschbaumer. 136—133 Familie Josef Kerschbaumer. 139—140 „ AlfonS Giongo. 141 Frau Maria Wtw.' Schiestl. 142—143 Herr Josef Mayr, Schuldirector . P., mit Familie. 144—145 „I. B. Kiene mit Familie. 146 Firma Josef Tutzer. 147—148 Herr Vincenz Senoner mit Frau. 149—150 Familie Karl v. Tschurtschenthaler. 151—152 Firma F. Tschurtschenthaler. 153—154 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler. 155

—156 „ Dr. Ferd. R. v. Ettmayr, k. k. Hofsecretär 157—158 „ Generalmajor Friedrich R. v. Ettmayr. 159—160 Frau Maria v. Ettmayr. 161—162 Herr Dr. Karl R. v. Ettmayr. 163 „ Fritz v. Ettmayr. 164 Fräulein Eva Schrötter. 165—166 K. k. Hauptschießstand Bozen. 167—168 Herr Toni v. Ttschurtschenthaler mit Familie. 169—170 E. Schwarz Söhne, Bank- und Wechselgeschäfi- Bozen. 171—174 Herr Sigismund Schwarz mit Familie, Bozen 175—178 „ Arnold Schwarz mit Frau, Feldkirch» 178—182 Frau Flora Wtw. Schwarz

mit Familie. 248—249 „ Alois Wolf, Weinhandlung mit Familr 250 „ Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinehwer i. H 251—252 Familie Josef Dalleaste. 253—254 Firma Dalleaste ck Duca. 255—256 Familie Lorenz Duca. 257 Herr Jngenuin Hofer, sen. Privat. 258—259 „ Carl Hofer, Optiker, mit Familie. 260—261 „ Jngenuin Hofer, jun., Möbelhandlun^ mit Familie. 262 Herr Johann Pillon, Gutsbesitzer, und dessen 263 Frau Amalia, geb. Weyrer. 264—265 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale Boze der österrreich-ungarischen Bank

, Katechet, Bozer 288—289 Herr Franz Oberrauch mit Familie. 290—291 „ Anton Frick mit Frau. 292 Cafö Tfchugguel. 293—294 Herr Karl Eberl sammt Familie. 295 „ Hans Fuchs, Pächter des Bürgersaalee 296 „ JuliusDietscher,Geschäftsführer d. „ 297—298 Familie O. Peischer, Gaswerk-Director, Innsbruck 299—300 Gaswerk Bozen. 301 Herr Friedrich Hofreiter, Gaswerkverwalter,Bozer 302—311 „ Dr. Jol^v.Grabmayr, Advocat mit Famil« 312—313 „ Dr.Jul.Perathoner,Bürgermeister u.Famili, 314—315 „ Jacob Unterkircher

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/23_08_1913/BRC_1913_08_23_4_object_125848.png
Page 4 of 16
Date: 23.08.1913
Physical description: 16
Seite 4.—?tr. 100. Samstag. „Brixener Chronik.' Ernennungen im Archivdienste. Von kompe tenter Seite wird uns mitgeteilt: ^luf Grund des 310 des mit a. h. Entschließung vom 2o. Mal 1912 genehmigten Statutes des k. k. Archivrates hat der Herr Minister des Innern zu Konservatoren des Ärchivrates aus die Dauer von fünf fahren ernannt. Dr Karl Klaar, Staatsarchivsdirektor II. Klasse in Innsbruck, für die politischen Bezirke Ampezzo, Brixen, Bruneck und Lienz. Dr. Michael Mayr

, a o. Universitätsprofessor, Staatsarchivsdirektor I. Klasse und Leiter des Statthakereiarchivs in Inns bruck, ordentliches Mitglied des Archivrates, für die politischen Bezirke Jmst. Innsbruck (Bezirkshaupt mannschaft), Kitzbühel, Kusstein, Landeck, Reutte, Schwaz und die Stadt Innsbruck. Karl Moeser, Staatsarchivskonzipist I. Klasse in Innsbruck, für die politischen Bezirke Bozen (Bezirkshauptmann schaft), Meran, Schlünders und die Stadt Bozen. Karl Theodor Postinger, Bezirkshauptmann i. R. in Rovereto, Sekretär der k. k. Akademie der Wissen schaften

. — Die Passeierfahrt findet Heuer am 8. September, statt. Anfragen oder Zuschriften ^ind zu richten an das Zentralkomitee der Passeier- ahrt, Jnnsbruck-Pradl, Reichenauerstraße Nr. 15. Roher Vater. Sonntag nachmittags wurde in der Ellbogenstraße nächst Hall der 24 Jahre alte Karl Tomini von seinem Vater im Streite in den Hals gestochen. Tominis Vater, der betrunken war, ieß ebenso, wie seine anderen rohen Angehörigen, einen Sohn im Blute liegen. Heuerwehr-Medaillen. Den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/21_06_1902/BRC_1902_06_21_6_object_147958.png
Page 6 of 8
Date: 21.06.1902
Physical description: 8
- Karl Pittl in Fulpmes, Bezirk Mieders. — Ottilie Strobl in Wörgl, Bezirk Kufstein. Kuratelverh ängun g'en: Johann Prater, Obertaler in St. Andrä, Bezirk Brixen. — Ferdinand Schöpf von Längenfeld, Bezirk Silz. — Franz Flunger, Schneidersohn in Sterzing. Franz Haller, Ober wirtssohn in Lana. Briefkasten der Redaktwq. ß. IS. Dank für freundliche ZusSrist; Gedankesl werden verwendet. — A. S. Würde kaum Zweck er reichen, den ^Herren' aber nur Spaß und Reklame machen; nichts für ungut! — Zlritz

. 117.30 20-Mark-Stücke 23.47 20-Franks-Stücke 19.03 Jtal. Banknoten 92.95 Banddukaten 11.25 Versnkworkl. Schrifkleiker - Dr. Josef Egger. Fremdenverkehr in Brwen. Vom 12. bis 19. Juni angekommen: M. Thomas, Kaufmann, mit Sohn und Tochter, Berlin. Gräfin Siaroy- San Marzani mit Jungfer, Turin. Chrill Wollet mit Frau, Brünu. Gromzesko Paolo, Mezzolombardo. Anaeleto Jeceffi, Kaufmann, Pom. Rudolf Gedicke, Berlin. Hugo Werner, Wien. Kaplan Schenkel, Sveyer. Karl Lauterbach, kql. Revisor, München. Andreas

, Regensburg. Nähere Adresse ist in der KurvereinZkanzlei zu er fragen. Eingesendet. Die Re^Mon übernimmt für diese Rubrik keinerlei Verantwortung. Gin seltenes Jubiläum. Das Bankhaus Schelhammer Ä Schattera, Wien, 1. Bezirk, Stephansplatz, feierte vorgestern das Jubiläum seines siebzigjährigen Bestandes. Der Senior der Firma, Herr Karl Schelhammer, war aus diesem Anlaß in Anbetracht seines Humanitären Wirkens seitens der Kommune Wien durch Ver leihung der groß?« goldenen Salvator-Medaille ausgezeichnet

worden, welche demselben gestern durch den Delegierten des Bürgermeisters Doktor Karl Lueger, Gemeinderat Dr. Klotzbsrg, in Be gleitung des Herrn Magistratsrats Dr. Seltsam, auf seiner Besitzung in Kritzendorf in Anwesenheit der Mitchefs der Firma, der Herren Simon und Wankura, ferner des gesamten Personals überreicht wurde. Hieran schloß sich eine herzliche FeMer, welcher auch die dortige Gemeinde vertretung anwohnte. In Klausen ist eine größere, schöne, sonnige mit H Zimmern, Rüche

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/20_07_1912/BRC_1912_07_20_5_object_134624.png
Page 5 of 12
Date: 20.07.1912
Physical description: 12
hatte, verbunden. Nach Ansprachen des Pater Abel, Dr. Gold, des Bürgermeisters Laufen stein (Maria-Zell) und des Wiener Vizebürgermeisters Hierhammer, die des Dr. Lueger gedachten, fiel die Hülle von der Gedenktafel, die folgende Inschrift trägt: „In diesem Hause wohnte, aufs beste behütet, umer Bürgermeister Dr. Karl Lueger. 13. bis 15. Juli. — Die dankbaren Wiener Männer, 14. Juli 1907.' Altbürgermeister Weber feierte unter der Begeisterung der Teilnehmer den Wiener Apostel Pater Abel, der mit Tränen

, den 20. Juli Monatsversammlung beim Erler (Vereins- lokal) um Ahr abends. Einzahlung der Mit glieder-, Sterbekasse- und Krankenzuschußkasse-Bei- träge, Rundschau, Vereinsangelegenheiten. Verzeichnis üer Veltgmiave? bei dem am 14. Juli 1912 am k. k. Bezirksschießstande „Erzherzog Karl Franz Josef' in Brixen stattgefundenen Kranzl- und k. k. Gnadengabenschießen: Kranzl-Haupt: 1. Erharter Johann, Schützenrat, mit Zentrum; 2. Mark Otto. Schlecker: 1. Erharter-, 2. Kinigadner Robert, Schützenrat; 3. Rasreider

Johann, Schützen rat; 4. v. Mörl Anton; 5. Mark; 6. Hochwürden Karl Alber, Stadtpfarrkooperator-, 7. Haimbl sen.-, 8. Berktold Eduard. Prämien: 1. u. 3. v. Mörl; 2. u. 4. Kinigadner. Gnaden» Haupt: 1. v. Mörl; 2. Kinigadner-, 3. Alber; 4. Rafreider; 5. und 6. Jungschützenbest: Pichler Sebastian und SeelauS Josef. Schlecker: 1. v. Mörl; 2. Alber; 3. Kini gadner; 4. Rafreider; 5. Erharter-, 6. Gruber Georg; 7. Graus Alois; 8. Simmerding Franz; 9. Mark Otto;. 10 Burgstaller Johann; 11. und 12. Jung

schützenbest Pichler und Seelaus. Das nächste Kranzl- und k. k. Gnadengaben schießen wird von der „Brixener Chronik' bekannt gegeben werden. Telegramme. Vleo, 19. Juli. Die Wiener-Zeitung meldet: Vom Minister für öffentliche Arbeiten wurden zu Mitgliedern der Zentralkommission für Angelegen heiten des gewerblichen Unterrichtes für die Dauer der neuen, bis Ende I9!4 währenden Funktions- Periode ernannt u. a.: Viktor Hämmerle, Gioß- industrieller in Dornbirn, Karl Lun, Baumeister in Meran, Roman

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/06_12_1892/BRC_1892_12_06_3_object_141618.png
Page 3 of 8
Date: 06.12.1892
Physical description: 8
über die ihm wider fahrenen Unbilden und die Hochachtung gegen den verehrten Abgeordneten ausgesprochen wurde. (Personalnachrichten.) Notar Dr, Karl Kögeler wurde vom Justizminister nach Eisenkappel versetzt. — Dr. Josef Della-Bona hat sich in Mori als Advoeat niedergelassen. (Zu den Mitgliedern der Centralcommission für Angelegenheiten des gewerblichen Unterrichtes) wurden für die nächste Fnnctionsdauer, die ist bis Ende 1896, ernannt: Fabrikbesitzer Victor Hämmerle in Dornbirn und Handelskammer präsident Anton

als sie auch abends nicht zurückkehrte, begann man nachzuforschen. Als man das Fenster ein stieß, drang bereits starker Leichengeruch entgegen. „N. T. St.' Kirchliche Nachrichten. Muser hochwürdigster Fürstbischof Simon) wurde am 1. December von Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz empfangen. M demLeichenbegängnisse des hochwürdigsten Herrn Canonicus Johann Stipplers betheiligten sich die verschiedenen Kreise der Bevölkerung sehr zahlreich. Der hiesige Erzherzog Karl Ludwig- Veteranenverein, die Studenten beider

Mauthner, Bernhard Münz, Moriz Ring, Emanuel Singer, Karl Ullmann, Karl Wolfs, Paul d'Abrest (Kohn), Sigmund Schlesinger. In der „Deutschen Zeitung' werden sechs orientalische Mitarbeiter gezählt. Das „Wiener Tagblatt' hat 12 orientalische Schriftsteller, Moriz Szeps, Dr. Marco Broeiner, Bernhard Fischer?c. Die officiöse „Presse', die zu Regierungs- Kundgebungen benützt wird, verfügt über 15 orientalische Federn. Das officiöse „Fremdenblatt', ebenfalls ein als Regierungsorgan geltendes Blatt

21