150 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/16_07_1925/VBS_1925_07_16_6_object_3120303.png
Page 6 of 12
Date: 16.07.1925
Physical description: 12
; der Sockel trägt auf einer Silber platte folgende Widmung: „Unserem verehr ten Hans Gamper, gewidmet von sämtlichen Feuerwehren seines Bezirkes zu seinem 25jährigen Jubiläum als Löschinspektor.' Am Nachmittag fanden dann Schauübungen der Wehren von Glurns, Mals, Tartsch, Lichten berg und Schluderns statt, die sehr gut ver laufen sind. Nachdem die Wehren vor der Derbandsleitung vorbeideftliert hatten, be gann auf dem Festplatze vor dem Schlu- dernsertor das Sommerfest, bei dem die Musikkapellen von Mals

, Tartsch, Schlu- derns, Täufers und Glurns mitspielten. —- So hatten die Glurnser ein schönes Fest ge feiert, das aber leider ein Abschiedsfest war. Mals. 13. Juli. (DekanPatscheider von Mals gestorben. Heute ist hochw. Herr Dekan und Pfarrer Alois Patscherder im 54. Lebensjahre verschieden, nachdem er schon feit langem krank gewesen war. Ge boren zu Raschen am 29. Oktober 1871» wurde er im Jahve 1894 zum Priester ge weiht und war seit 1. Juli 1923 Plärrer und Dekan von Mals. Eine nähere Würdigung

dieses edlen und überaus seeleneifrigen Prie- sters muffen wir einer berufenen Feder über lassen. —Die Beerdigung findet am Donners tag, den 16. Juki, um 8 Uhr früh in Mals lassen. Burgeis. 13. IM. (Vierzig Jahre Abt von Marienberg.) Am Sonn tag, dm 12. Juki, wurde -m Benediktinerstist Marienberg das 40jährige Jubiläum der Abbwahl des hochwft. Horm Prälaten Leo Treuinfels aufs festlichste begangen.. Das Stiftsgebäude und die Kirche waren festlich geschmückt. Das Konvent hatte alles aufge- boten

man noch PräfekturkommWr Doktor Markart und Doktor Luchner ,in Vertretung der Stadt Meran und Dr. Flora, Bürger meister von Mals, Pfarrer Habicher von Langtwufers, Pfarrer Eberhard von Glurns ufw. Unter den. Klängen der Durgeiser Ka pelle ging der Zu-g über den Klosterhos in die festlich geschmückte Kirche, m der vom Chore das „Ecce facerdos magnus' erklang. Der Abt von Lambach hielt dann die Festpredigt, in der er die Aufgaben eines Kloftevabtes nach der Regel des hl. Benedikt davlegte und im besonderen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/26_08_1920/TIR_1920_08_26_3_object_1972712.png
Page 3 of 12
Date: 26.08.1920
Physical description: 12
Joses Bürger. Taglöhner in Weinberg, mit Ocdwig B e r g m e i st e r aus Welsbcrg. — '.'li>> Ll. August wurde in Mals Herr Matth. Kofler aus Rissian mit Frl. Ma thilde Kirchmair, Tochter des Schulleiter) von ÖbermaiZ und Organisten in Mais, getraut. Die Braut hat viele Iah..' iu dieser EigeusHast am Maiser Pfcir..hore gewir't. Konzert der Dürgerkapelle. Die Bürgerkapelle veranstaltet morgen. Donnerstag, den 26. August, eoent. übermorgen, Freitag, den 27. August, um halb 9 Uhr abends am Waltherplatze

ein neues Zugsvaar Wien— Meran v'a Inninchen eingeführt wird, das zweimal wöchentlich verkehrt. Der erste Zug verläkt Wim am Freitag den 3. September und kommt in Meran am 4 Sevtember an. — In der Gegen richtung verläßt der 1. Zug Merm am Montag den 6. Septcmbcr und kommt Dienstag den 7. September in Wien an. (Mitteilung der Handels und Gewerbekammer.) Ein schlimmer Almauftrlev. Aus Mals wird uns geschr'eben: Eine Aprilsendnng u.ianacnehmster Art mußten sich am August bei als V e ,besitz:r aus MalS

ge allen lassen. Tie Bauern halten tei strömendem Rcgen den 10 Stuudm lange» Weg zur Gültalalpe der Gemeinde Mals, dem Sarserberg in der Schwei«, zu michen, ohne auch nur eine Klau« mitnehmen zu dürfen. Der hiesige Bezirkstierant halte dr>rt die Maul- und Klauenseuche k.m'tauerl und daher den Henntrieb verboten. Man kann si h denken, mit we'chm Gesichten die Bauern ih e ar men, vor Kälte z tt^nden Tiere wieder auf den kal ten, über 2000 Meter hohen Berg zurückgetrieben ha^en. Einige der Viehl'esitzer wollten

von der Schweiz her angesteckt werden, der Stallpfle^e'übergeben werden können. Den Finan- zieri ab>r möchten w r raten, nicht gar so rasch mit ihren Drohungen mit der Schuß-vasie bei der Hand zu sein. Tie Alpe >st die einige Galialalpe, über die die Gemeinde Mals verfügt, und stlb i diese ist nur gepachtet und eine ansere schwer zu bekommen. Ein Familienleben zerstört. Aus Nals wird uns unterm 23. August berichtet: Ein schönes Fa milienleben wurde heute zerstört. Während das erstgeborene Kind des hiesigen

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/28_06_1921/BRG_1921_06_28_3_object_773149.png
Page 3 of 4
Date: 28.06.1921
Physical description: 4
Meraner. TagblattrDerBmawÄffe» eine Gruppe, hinter der die B« und T-Fahrer zmückbltebeu. Diese neue^Groppe 'könnte Tamaului ' nicht mehr, erreichend Anfangs-führte Rosa, dem Hager und - Baumgartner tu/je 80 Meter Abstand folgten.: • Bis TartW blieben Rösa und Hager abwechselnd au der-Spitze,' während Baumgartner, der als Nordtiroler über: die sengende- Mittagshitze/klagte, merklich abfiel. In Tartsch fuhr Rosä zu einem.Endspurt io-, der ihn MalS 33 Sekaudru vor Hager erreichen ließ

, wc auch Tamauiui-srl Uhr 58' 33' eivgelaugt war. Rosa traf rin 2: Uhr 03' 37'. -Hager 2 Uhr 04 10'. Baum, floihttr 2 Uhr 05'45': Als erster der Klasse B traf Anurgg tu Mals ein,'als 'erster der Klasse C-Götsch. Die AukuustS- zelten lu Matt find: 5. Amgq 2 Uhr 1115,6. Sötsch 2 Uhr 1838, 7. - Paze 2 Uhr 2210. 8. Souulag 2 Uhr 22'10: 9. Perathouer 2 Uhr 24 20 10. Trtybal 2 Uhr 2440. 11. Köll 2 Uhr 25'40, 12. Stainer 2 Uhr 32 5b. 13. Hammerle 2 Uhr 47 35. 6 Fahrer gaben vor dem Wende- Punkt

auf.-.-? . ^ :: 5 7 7- '■ Ju Mals funktioulerteu die Herren Egger und Kröß als Kontrolle. Für die Fahrer war dort eine Pause von 10 Minuten Mtgesrtzt und.Erfrischung-aller Art vorbereitet (Gasthof zum:Bären). f ^.4/^-,,j ; ■ Rach der Pause fuhren sämtliche Fahrer der Reihen folge -nach pünktlich'ab? Bei EhrS hatte' Tamautui Schlauch- defekt, ..den < er: ' in; der kurzen Zeit von . 2 Minutea .uud 10 Sekunden reparierte, und ohne elugeholt zu werden, wieder: vellerfahrrn konnte. Hager, war durch rin plötzliches Uuwohlsrlu

-i, rauch die Motorräder. ' Das Rennen meist gegenüber der vvrxahrigen Vmsch» gauerfahrt am 4. Juli bedeutende Fortschritte auf: Dorfes Jahr erreichte Rosü als erster Mals in 2.08, Heuer Tama- nini in fl.58 Stunden; die gantze'' Strecke bdanspruchtq 4.40'Ä1, Heuer 3.50 Stunden, mobei allerdings Heuer beH sere: Windverhältnisse, und, gutes Wetter mithalfen. Besonn oers' beinerkensmert ist düs'Verhalten der Jungmannschaft, die - bei meiterrm Training irr 'den nächsten Mnnen sicher Erfolge erringen pnrd

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/02_03_1925/TIR_1925_03_02_4_object_1996752.png
Page 4 of 8
Date: 02.03.1925
Physical description: 8
im Jahre 19Ä Steige rungen von bis IVO Prozent vom Pari- Friedenspreife erreichte, während Meran da mals nur 2V, später weitere 10 Prozent, mit hin zusammen nur 32 Prozent der Friedens basis, zugestanden erhielt. Als Beweis unse rer Behauptung diene schließlich die Aussage des Vereinsobmannes des Mieterschutzoer- e'mes selbst anläßlich der Jahres -Hauptver- sammlung in Meran mn 31. Jänner 1924 („Landsmann' vom 4. Februar 1924). aus welcher hervorgeht, daß „betreffs der Steige rungen

wir m -PI besitzen. In der Anna Grete ^eraers hL?» er eine ganz vortressliche Partnerin gesunde«. .»> zahlreichen übrigen Darsteller zu nennen, wur--! zu weit führen. Nur eine Bemerkung sei gestattet: War die leichte Note, die das ausi^ I sende Operettenpersonal in das im Grunde eiMi Stück brachte, wirklich überall am Platze- Haus war ausverkauft und ehrte die HauMi'ff steller mit viel Beifall, insbesonders den oerdi»^ ten Regisseur Lermer. ^ v Von der Schule. Mals. 27. FewW> Bei der Lehrerversammlung

, welche dis«! Woche m Mals gehalten wurde, sank sich au-! I der neue Schulinspektor, Herr Gaspen. ea,> Der Herr Inspektor entwickelte dabei Mi Pläne, die bei den anwesenden zwei Din-'I toren und bei allen Lehrern freudigen klang fanden. Herr Gafperi sogte. ^ig^> Schule wieder zur Schule werden müsse, saz» die Kinder m der Schule lesen, schrewm w-I rechnen lernen sollen, daß die Schule mq I dazu da sei, um dann die Kinder zu b- I Hauern zu machen. Herr Gasperi beries Ml bei diesen Worten auf die Erfahrung

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/12_06_1924/BZN_1924_06_12_3_object_2502155.png
Page 3 of 8
Date: 12.06.1924
Physical description: 8
Nr. 134 gesetzt worden, noch fehlt aber immer die Neststrecke von Mals bis Landeck, was bei fortschreiten der Entwicklung des Verkehres immer empfind licher fühlbar wird. Zwar hat zur gleichen Zeit die österreichische Regierung auch schon das Projekt der Reschen- Scheideck-Bahn entworfen, eine Reihe von Kommis- sionierungen, Trassierungen usw. wurden vorge nommen, in Landeck eine eigene „Bauleitung' er richtet, aber der Baubeginn verzögerte sich bis tief in die Kriegsjahre.' Erst im Jahre 1918

entfernt ist, würden sofort das Anschlußstück ausbauen. Auch dieVinschgaubahn würde zweifels ohne von Mals aus gegen Norden weitergeführt und damit das obere Jnntal in die internationale Verkehrslinie einbezogen wer den. Der Verfasser hofft, daß man an den maßge benden Stellen in Wien die Bedeutung der Reschen- Scheideck-Bahn und ihres Ausbaues, nicht, unter schätzt und im Interesse der wirtschaftlichen Wohl fahrt alle Vorkehrungen trifft, um den Ausbau der Bahn, bezw. der Teilstrecke Landeck—Tösens

erweisen. Weder die Aerzte noch der Patient geben sich einer Täuschung über die Schwere und Gefährlichkeit der Verletzung hin, aber der Genesungsprozeß macht so unleugbar günstige Fortschritte, daß man, wenn keine störenden Zwischenfälle eintre ten, ds Beste hofsen darf. Komplikationen sind allerdings gerade in einem derartigen Falle nie mals gänzlich ausgeschlossen und darum ist eine bestimmte Voraussage unmöglich. Das Befinden des Bundeskanzlers ist aus gezeichnet. Er hat am Pfingstmontag zwei Stun

7