231 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_10_1910/SVB_1910_10_26_3_object_2552495.png
Page 3 of 8
Date: 26.10.1910
Physical description: 8
werden, wenn sie aus dem Blatte ein derartiges Beispiel nationaler Schutzarbeit erfahren und nicht mehr glauben werden, was daS „einzige Organ' zur Wahrung deutscher Interessen über die Jnlec- nationalität der Sozialdemokratie schreibt? Aber man kann ja schließlich auch von einer „Bozner Zeitung' nichts anderes verlangen, so lange ihr Hauptschriftleiter und Herausgeber Be sitzer von drei tschechischen Kinematographs ist und neben dem deutschen Tagblatt — tschechische Flug. Zettel hergestellt werden. Aber Theorie und Praxis

26. Oktober 1910 Tiroler Bclksblatt Seite 3 bringt wohl seit Wochen einen gehässigeren, von Unwahrheiten strotzenden Artikel um den andern gegen die Sozialdemokratie und ihre Internatio nalist, wobei speziell die deutschen Sozialdemo kraten sehr schlecht wegkommen, aber über diesen Verrat an der deutschen Sache hat sie noch keinen Augenblick nachgedacht. Warum? Ist die „Bozner Zeitung' vielleicht doch der Ueberzeugung, daß die 300 Abonnenten, welche sie noch besitzt, stutzig

lst bei diesem Herrn — wie Tag und Nacht.' Wir überlassen eS den Herren Freisinnigen, über diese Lektion weitere Gewissenserforschungen anzustellen. Nur noch ein Wort über die „Bozner Zeitung.' Dieses schon in seinem Wesen charatterlose Organ glaubt derzeit auch mithelfen zu müssen, damit die Interessen von Zwölsmalgreien ja um so sicherer verraten werden. Wir glauben nicht, daß es in ganz Oesterreich ein widerlicheres Blatt gibt als die „Bozner Zeitung'. Dafür ist sie aber auch das offizielle

Organ des Bozner Freisinnes. — »Heil!' Der blamierte Koffuth. Wohin blinde Leidenschaft in der Politik führt, das zeigt die Blamage, die sich der gewesene un garische Minister Franz Kossuth im Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten der ungarischen Dele gation geholt hat. In der Annexionsdebatte, bekritelte Franz Koffuth die Annexion und erklärte, er würde das Vorgehen des Grafen Aehrental in der Sache justifizieren. Es ist nun aber doch wohl bekannt, daß die Annexion Bosniens zu einer Zeit

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/05_09_1925/SVB_1925_09_05_6_object_2546689.png
Page 6 of 8
Date: 05.09.1925
Physical description: 8
werden.. 5000 Telegramme täglich hat das Bozner Tele- graphenamt im Monat August durchschnittlich be-- fördert. Die Gesamtzahl der in Bozen eingelang ten oder abgesandten Depeschen betrug im abgelau- fenen Monat etwas über 150.000. Zwei verdächtige Einkassiere?. Montag erschienen bei einer Verkäuferin am Obstmarkt in Bozen zwei Männer und wollten bei ihr das mit Monatsende fällige Standgeld einkassieren. Da die Frau jedoch dasselbe bereits an den ihr persönlich bekannten städtischen Inkassanten entrichtet

hatte, so wies sie das Begehren der ihr vollkommen fremden Man- ner ab, worauf sich dieselben entfernten. Die deutsche Theatersaison in Bozen.'Der Boz ner Präfekturskommissär hat mit dem Direktor des Wiener Operettenensembles Lustig-Prean, wel- cher bekanntlich auch der Direktor des im Vorjahre im Bozner Stadtthealer gastierenden deutschen En sembles war, ein Uebereinkommen getroffen, dem- zufolge im Herbst und Frühjahr zlvei kurze Spiel- saisonen abgehalten werden. Die Spielzeiten wur den festgesetzt

: Für die Schauspielsaison 15. Oktober bis 20. November, für die Operettensaison 15. März bis 5. Mai. Die Zahl der Vorstellungen dürfte sich insgesamt auf 70 belaufen. Neuigkeiten von der Bürgerkapelle Bozen. Der Präfekturskommissär von Bozen hat den Beschluß gefaßt, den jährlichen Unterstut- zungs beitrug von Lire 12.000, den die Stadt Bozen der Bozner Bürgerkapelle aus warf und auch Heuer wieder bewilligt hatte, einzustellen und denselben nun der Ober auer Musik zu geben. Diese Maßnahme wird im Beschluß folgendermaßen

begründet: „In An sehung des Umstandes, daß die Bozner Bürger kapelle häufig unter vorwandartigen Gründen tatsächliche Obstruktion getrieben habe gegen die, Wünsche der Stadtverwaltung, anläßlich patrio tischer und vom Staat anerkannter Festlichkei ten, wie es erst neulich anläßlich des Mmens- tages der Königin geschah, mitzuwirken. Mit der'Oberauer Musik werdeck die Modalitäten der von ihr zu leistenden Gratisveränstaltungen noch festgesetzt werden,- aus diese Weise erspart die Stadt den bereits

für die Oberauer Musik festgesetzten Unterstützungsbeitrag von L. 4000.' -- Wie verlautet, soll der Präfekturskommissär den Magistratsangestellten auch nahegelegt ha ben, die persönliche Mitwirkung bei den Bozner Veranstaltungen der Bozner Bürgerkapelle ein zustellen. w. Der Bartholomäusmarkt in Bozen wurde mit 620 Rindern, 578 Schweinen, 3 Schafen, 9 Ziegen und 180 Einhufern beschickt. Die Preise waren fest und wurde ziemlich viel gehandelt. Einige Händler aus den benachbarten Provinzen kauften Jung ochsen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/29_06_1909/SVB_1909_06_29_6_object_2548205.png
Page 6 of 8
Date: 29.06.1909
Physical description: 8
6 Seite Tiroler LolkSblatt. 29. Juni 1909 die Deputation in huldvollster Weise entlassen wurde. Die Deputation sprach hierauf bei Finanz- minister BilinSki vor, um diesen zu bitten, für die Jnkamerierung der Straße Meran—St. Leonhard den notwendigen Betrag zur Verfügung zu stellen. Der Finanzminister sagte die möglichste Berück sichtigung der vorgebrachten Bitte zu. In Sache« der Fleimstalbahn hat die Bozner Handelskammer in der abgehaltenen Sit zung eine Entschließung angenommen

unternehmen am Sonntag, 4. Juli, ihre alljährl Wallfahrt nach Weißen stein. Absahrt um 3 Uhr früh mitExtrazug nach Leifers. Die Wallfahrt wird sich Heuer besonders feierlich gestalten, weil die Mehrzahl der Mitglieder der Bozner Feuerwehrkapelle davon teilnimmt und in Weißenstein ein Konzert geben. Der „Treutino' und die kirchliche Jahr hundertfeier. Der „Trentino' berichtet über die Herz-Jesuseier wie solgt: „Wie wir aus den Zeitungs nachrichten ersehen, wurde in den meisten Dörfern die Provinzweihe

an das heiligste Herz Jesu gefeiert. In den deutschen Städten und Dörfern nahm diese Feier ein ganz besonders feierlichen Charakter an zum Andenken an die Erhebung des Oberetsch-, Eisak- und Jnntales gegen Baiern und Napoleon.' Das ist das ganze, was das sührende italienisch-katholische Tagblatt über die Landesfeier zu schreiben weiß. Das ist ein trauriges Zeugnis, wohin überspannter Nationalismus führt. Postablage i« der Grasleitenhütte. Am 1. Juli 1909 tritt in der Glasleitenhütte, politischer Bezirk Bozen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_09_1914/SVB_1914_09_16_6_object_2518901.png
Page 6 of 8
Date: 16.09.1914
Physical description: 8
und früher keine Nachricht geben konnte, weil es ihm nicht möglich war. eine Karte auf die Post zu bringen. Er erwähnt: „ES war eine ziemlich hitzige Zeit, die wir durchlebten.' Mohltatigkeit-konxert. Am Sonntag fand im „Bozner Hof' ein WohltätigkntSkonzert der Bürgerkopelle zu Gunsten des Roten Kreuzes statt. Der Besuch war ein sehr guter. Die Leistungen der Musik sowie der SLngerschar ernteten großen Bei. fall. Der Reingewinn beziffert sich auf Kr. 207. Pom Metter. SamStag mittags

ist, auch damit seinen Gemeinfinn bekun den, daß er seine Zahlungen an Handel- und Ge- werbetreibende nicht auf den sonst üblichen Zah lungstermin verschiebt, noch weniger aber sich auf da» Moratorium beruft, sondern durch möglichst rasche Begleichung offener Forderungen nicht nur dem Handwerker und Geschäftsmann, fondern auch dem ganzen Wirtschaftsleben einen nicht hoch genug zu bewertenden Dienst erweist. Der Bopter Fremdenverkehr m»d der Krieg. Nach der von der Bozner Fremdenver kehrSkommisfion veröffentlichten Statistik

find im Monat August d. I. in den Bozner Hotels 4210 Fremde abgestiegen. Boa diesen entfielen auf Tirol und Vorarlberg 1836, auf Oesterreich Ungarn 1192, auf daS Deutsche Reich 926 und aus die übrigen Länder 256 Besucher. Im August 1913 betrug die Zahl der Bozner Hotelgäste 25.437 Personen, sodaß Heuer die Fremdenstatistik für diesen Monat um 21.137 Personen weniger ausweist, als jene des Vorjahres. Welch enorme volkswirtschaftliche Schädigung der Kriegszustand für ein Fremden verkehrs gebiet

Aus bruch deS Krieges daS denkwürdige Herz Jesu Bild in der Bozner Pfarrkirche fortwähcend von bren nenden Weihekerzen der Gläubigen umgeben ist und unausgesetzt von vertrauensvollen Betern, besonder» Von vielen Soldaten belagert ist. Gstpnftertal» 11. September. (Todesfall.) Im Bade Gastein starb am 5. September abends/ versehen mit den hl. Sterbsakramenten, nach 40 jähr, segensreichen Wirken im 70. Lebensjahre der hoch». Herr Monsignor Franz T. Guggenberger, päpstlicher Geheimkämmerer

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/17_11_1917/SVB_1917_11_17_6_object_2524645.png
Page 6 of 8
Date: 17.11.1917
Physical description: 8
Albertine Luhde-Jlg, wurde für die werk tätige Anteilnahme an der Entwicklung der Bozner Kriegerheimstätte der wärmste Dank zum Ausdrucke gebracht. Im Anschlüsse an diese Ehrungen machte der Vorsitzende die er- . freuliche Mitteilung, daß dem Vereine bisher 50 Gründer mit Beiträgen zu 1000 X, 25 För derer mit Beiträgen zu 500 X und 350 lebens längliche Mitglieder mit Beiträgen zu 100 X beigetreten sind und daß sich der Stand des Beremsvermögens auf 110.000 X beläuft. Spende für die „kriegerheimstätte

'. Herr Georg Baron Eyrl ist dem Verein „Bozner Kriegerheimstätte' mit dem Gründerbeitrage von eintausend Kronen beigetreten. Aahrraddiebstahl. Einem Bozner Gastwirte wurde am 13. ds. aus der Veranda des Gast hauses ein Fahrrad, Marke „Buch' mit Nr. 50847, im Werte von 160 Kronen gestohlen. Verhaftung. Von der Polizei in Bozen wurde am 15. ds. eine gewisse Marie Lech ner, geb. 1882 aus Sexten, ledige Dienstmagd wegen Diebstahles verhastet und dem Gerichte eingeliefert. Dieselbe wiederholt vorbestraft

wird, wie sowohl aus der Ministerialverordnung über diese Beschlag nahme, wie aus einer der Kammer seitens des genannten Kriegsverbandes zugekommenen Mitteilung hervorgeht. Auskuuftserteilung durch Prinzessin Lroy. Bei der am 19. und 20. ds. im Bozner Hilfs Büro vom Roten Kreuz stattfindenden kosten losen Erteilung von AusMnften über kriegs- gefangene Tiroler in Rußland durch Kunigun de Prinzessin Croy werden auch den Interes senten aus dem Bezirke Meran nach Möglich keit Auskunft erteilt. Zur Vermeidung

?' von K. Koch. 8. Kaiserrede von kais. Rat Josef Psenner. 9. Kaiserlied. Den musikalischen Teil be sorgt der Pfarrchor unter der Leitung des Chor- direktors Karl Koch und ein Bozner Nationalquin- tett, das abwechselnd mit den Liederu des Pfarr chores die Pausen ausfüllt. Eintritt 50 Heller zu Gunsten der Jugendfürsorge Bozen. Trasustzen. Am Donnerstag fand die Trau ung des Baumeisters Ernst Pach er, derzeit Ober jäger des Standschützenbataillons Bozen, mit Fräu lein Anna Vtgl, und des Südbahnassistenten

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/04_06_1921/SVB_1921_06_04_6_object_2530334.png
Page 6 of 8
Date: 04.06.1921
Physical description: 8
Seite 6 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 3. Juni 1921. Weizengrießabgabe. Solange Vorrat reicht, wird auf die Brotkarte in d?r Vintlerstraße Wei zengrieß um den Betrag von K 2'80 per KA abge geben. Kshlererbahn - Fahrplan - Aevdernng. Auf mehrseitigen Wunsch verkehrt an Werktagen der Frühzug schon um 7 Uhr. Der Zug nm 6 Uhr abends wird um eine halbe Stunde später, somit um 6 Uhr 30 Min. abends abgehen. Diese Aendernng tritt mit 3. Juni ein. Heimgekehrt. Dem Bozner Roten

hat, wurde eine Abfertigung von 1000 Lire zugesprochen, dem Vereine Bozner Messe, ^ der finanziell nicht gut abschnitt, wurde der in Aussicht gestellte Zuschuß von -1000 Lire bewilligt; dem Theaterdirekror wurde angesichts des nach dem Faszistenüberfall besonders fühlbaren Einnahmen- adganges zu der bisherigen Subvention von 10.000 Lire ein Zuschuß von 3000 Lire bewilligt. Der Bozner Bürgerkapelle wurde sür eine Musik schule zur Ausbildung des Nachwuchses eine Sub vention von 1000 Lire gewährt

, die Sammel listen des Deutscheu Verbandes für oen Wahlfond dem Sekretariate, Dr. Streitergasse, einzusenden. Der Deutsche Verband hat um eine Kontrolle über die Sammeltäugkeit zu haben, die Listen numme- riert und ersucht um deren Rücksendung daher auch im Falle als die Sammlung ergebnislos verlaufen fein sollte. Auch einige Bozner L^ßea stehen uoch aus. Vesitzwechseli Herr Josef Egger Schmied in Pittertscholl-Jenesien, hat aus den ihm gehörigen Realitäten eine Mühle an Herrn Martin Plattner, Haslinger

und Wirtschafts gebäude samt den dazugehörigen Grund stücken übernommen. — Frau Marie Ka ger, geb. Egger beim Messerschaler in Zwölfmalgreien, hat den ihr gehörigen Weingarten im Bozner Boden um den Be trag von 30.000 Lire an die Prot. Firma Cominelli, Marini u. Co.. Hohhandlung in Mezolombardo, verkauft. — Herr Peter Steinmayr, Schutz in Wangen, hat aus den ihm gehörigen Realbesitze eine Wiese an Frau Maria Kompatsch er, geborene Pramstaller in Oberinn verkauft. - Im Wege der Verlassenschaft nach Josef Pick

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/20_12_1916/SVB_1916_12_20_6_object_2523241.png
Page 6 of 8
Date: 20.12.1916
Physical description: 8
H 5 der Statthaltereiverordnunz vs« 20. Juli 1V10 Nr. 42.146 am SamStag den 28. De« zember die Geschäfte bis 8 Uhr. bei« Lebensmittel Handel bis 9 Uhr abends offen gehalten werden. Die Bewohnerschaft wird deshalb darauf aufmerk sam gemacht, um ihren Bedarf rechtzeitig decken zu können. Kozner Vsarrlmchlein. Das Bozner Pfarr. büchlein für 1917 ist erschienen. Wie voriges Jahr wird auch das heurige Pfarrbüchlei« in diesen Tage« zur Verteilung gelangen. Möge es auch dieses Iah» eine bereitwillige Ausnahme finden. D«S Titelbild

mit der Goldenen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet. Er hatte anläßlich der Offensive gegen Italien im heurigen Frübjahr mit feine» Zug Kaiserjäger 4 unversehrte Maschinengewehre, 2 Ge- birgSkanonen mit Munition und sonstige« Kriegs. Material erbeutet und eine Kompagnie Italiener gefangengenommen. Sofort nach dieser Heldentat wurde er zum Fähnrich und kurz darauf außer' ordentlich zum Leutnant befördert. Konzert zugunsten des Bozner Frauenzweig- vereineS vom Roten Kreuz. Unsere einheimische Pianistin, Frau

und Skandinavien nach England reisen. Em russischer Diplomat «der die Fortsetzung des Kriege«. DaS »Berner Tagblatt' veröffentlicht nach stehende Gedanken eines in internationalen Kreisen gut unterrichtete» russischen Diplomaten zum Frie» densvorschlage der Mittelmächte: England kann unter keinen Umständen aus den Vorschlag ein gehen, weil es dadurch vsr Deutschland kapitu- 50 .Dezember 1916 lieren würde. Da es aber zudem nicht am Ende seiner Hilfsmittel an Menschen und Material ange. langt

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/18_09_1889/SVB_1889_09_18_4_object_2456108.png
Page 4 of 8
Date: 18.09.1889
Physical description: 8
kapelle Herzog von Cnmberland. Um 9 Uhr war Generalprobe des Sängerbundes im Bürger saale. Der Vorstand des Bozner MävnergesangSvereinS, Herr Dr. I. Perathöner, hieß die wackern Sänger alle willkommen. Bundespräsident Oberpostdirektor R. v. Niederer dankte und brachte den Bozner Sängern ein Hoch auS. Herr Oberlehrer Drexel auS Feldkirch dankte für die freundliche Einladung zum Feste und gratulierte den Tiroler Sängern zum heutigen Ver- brüderuvgs-Feste. Als Bundeszeichen wurde das vom Bozner

Bannerträger zu Pferd an der Spitze. Weiters marschierte zunächst der akademische Gesang-Verein Innsbruck, mit grünweißen Bändern geschmückt, und das berühmte Vogelweider- Quartett daher, dessen Mitglieder in gleichartiger Kleidung : braunen.Sammtflaus und hechtgrauen Bein kleidern, besonders warm begrüßt wurden. Hieran schlössen sich die Gesang-Vereine von Kufstein, Landeck, Lienz, Meran und Schwaz; die Bozner Feuerwehrmusik und der Gesang-Verein der Feststadt machten den Beschluß des stattlichen Zuges

, die Ausstellung im Museum zu besuchen. Neben anderem vielen Schönen, Gemälden und Alterthümern, Volks- ^ trachten? und Bildhauereiwerkeu befindet sich daselbst wohl daS einzig echte Porträt unseres berühmten Land mannes Andreas Hofer. Dasselbe fertigte 1809 der Bozner Maler Schmotzer an, dem zu diesem Zwecke Audr. Hofer im Wtrthshause „zum Mondschein^ hier faß. Das Porträt ist Eigenthum des Herren Baron Josef von Gwvanelli. ? . ; Freiwillige Feuerwehr^ Heute Dienstag, den 17. Sept. 8 Uhr abends findet

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/13_04_1904/SVB_1904_04_13_6_object_2528440.png
Page 6 of 8
Date: 13.04.1904
Physical description: 8
- meister und Vizebürgermeister, sowie die Bozner Feuerwehrkapelle eingesunden. Nach kurzer Be grüßung fand die Auswaggonierung statt, worauf der Einzug in die Stadt begann. An der Spitze marfchierte die Feuerwehrkapelle, darauf die Kaiserjägerkapelle, der Oberst und die Truppen. Eine ungeheuere Volksmenge, fast die ganze Stadt und viele Auswärtige, die ihre Söhne wiedersehen wollten, postierten sich auf dem Bahnhof, Bahnhof platz, Verbindungsweg und Waltherplatz. Somit ist Bozen

wieder mit einer Garnison verfehen; wir wollen hoffen, daß das gute Einvernehmen zwischen Militär und Zivil nicht getrübt werde und daß sich besonders ähnliche Vorfälle, die zur Versetzung der früheren Garnison führen mußten, nicht mehr ereignen. Eine Kompagnie der Bozner Gar nison mußte wegen Quartiermangel in Bozen vor läufig in Gardolo bei Trient bleiben, bis hier Un terkunft geschaffen werden kann. Das Frühlingsfest des Bozner Turnvereines in Schloß Ried am Sonntag wies einen massen haften Besuch auf. Leider

. Gegen den schuldtragenden Kutscher, welcher im kritischen Momente nicht bei den Pferden war, wurde die Anzeige erstattet. Verlobungen. Magistratssekretär Dr. Rud. Rudolph hat sich mit Frl. Frieda Ueber bacher. Tochter des verstorbenen Antiquitäten händlers Alois Ueberbacher, verlobt. — Kunst maler Herr Heinrich Told, ein gebürtiger Bozner, verlobte sich mit Frl. Marie Ka s seroler von hier. Unfälle. Der Kutscher des Hotel „Erzherzog Heinrich' stürzte vorige Woche in Leifers an einer steilen Wegstelle nächst dem „Pfleg

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/22_04_1911/SVB_1911_04_22_8_object_2554107.png
Page 8 of 10
Date: 22.04.1911
Physical description: 10
mit Freuden begrüßt und gewiß wären auch die Bozner und die zahlreichen Fremden den Behörden dankbar, wenn wieder das herrliche, weit berühmte Geläute über Bozens paradiesischen Tal kessel erschallen würde. Aber damit hat eS wahr scheinlich noch weite Wege. Man glaubt, daß der Turm nicht widerstandsfähig genug sei. — Inter essant ist, daß man schon im Jahre 1804 beschlossen hatte, den Turm im Frühjahr 1305 bis zum Viereck herunter abzutragen, weil er zu schwach befunden wurde. Nach dem damals angenommenen

Plane hätte er nach dem Muster des Kastelruther PfarrturmeS neu aufgebaut werden sollen. Unter dessen find die französischen Kriegswirren ausge brochen und kein Mensch hat dann mehr an das Abtragen des TurmeS gedacht. Er steht heute noch so da wie damals und wird uns Bozner auch alle wohl weit überleben. Richtig ist, daß kleine Bestandteile, sog. „Krappen', öfters abbröckelten. Das ist aber auch an den Türmen in Köln, Re gensburg usw. der Fall. Möge einstens unserm Pfarrturme das Glück beschieden

sein, das herr liche Geläute wieder erschallen zu lassen, zur Freude der Bozner und auch der Fremden. — Eine er freuliche Tatsache haben wir noch zu erwähnen, daß nämlich der löbl. Stadtmagistrat das Offen halten der sog. »Turmtüre' in der Pfarrkirche, welche seit mehreren Jahren geschlossen war, wieder gestattet hat. Aufführung des Volksstuckes „Not burga' im Gefelleuhaufe. Das Volksstück Notburga von M. v. Buol, das am Ostermontag einen so großen Ersolg hatte, wird noch einmal aufgeführt

', sagte Lagger, „der Spatz in der Pfanne, als die Taube auf dem Dache.' ES wurde sodann eine von Pitacco beantragte Resolution einstimmig, angenom men, in welcher mit Entrüstung der Vorwurf, die sozialdemokratische Parlamentsfraktion habe nichts geleistet zurückgewisen wird. Derselben wird Dank und Vertrauen ausgesprochen; die Bozner Arbeiter schaft steht auf dem Standpunkte, daß sie ihre For derungen nur auf legislativem Wege erreichen kann. Der Vorsitzende wendet sich in seinem Schlußworte

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/25_03_1925/SVB_1925_03_25_6_object_2545461.png
Page 6 of 8
Date: 25.03.1925
Physical description: 8
inGriesan Josef Gutmann ins Alleineigentum überlassen. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 2 — bis 2.40, Erdäpfel —.65 bis 1.—. neue Erd- äpfÄ 3.—, frische Erbsen 3.50, Kraut 1.40, Blau kraut 1.50, gel'^ Rüben —.80 bis 1.40. rote Rü ben —.70 bis 1.—, Salat 1.80 bis 2.80, roter En dwiensalat 2.80, Spinat 3.20^ Zwiebel 1.60, Arti schocken das Stück 1.—; Aepfel 1.20 bis 4.—> Birnklötzen 1.80, Kastanien 2.— bis 2.50, Nüsse 4.-- bis 4.20, Zuckerfeigen 2.—, Orangen 2 bis 5 Stück, Zitronen 6 bis 8 Stück

nach mittags halb 3 Uhr wurde die Leiche des edlen Mannes, die im gräfl. Fornischen Plaais in einein prächtigen Blumen- und Pflanzenhain aufgebahrt war;, durch die hiesige Bestattungsanstalt nach der städtischen Leichenkapelle überführt, woselbst im Beisein des großen Pfarrkonduktes mit Monsizr. Propst Schlechtleitner an der Spitze die feierliche Einsegnung erfolgte. Unter Vorantritt sämtlicher Wohltätigkeitsanstalten, Schülerinnen der Marien- schule, 'des Bozner Militärveteranen-Vereines, des sen

und Anwalt der Armen das letzte Geleite ga ben. Nach nochmaliger feierlicher Einsegnung der Zeiche am Friedhofe würde der Sarg in die gräfl. Sarntheinsche Familiengruft versenkt, womit die ergreifende Trauerfeier, an welcher die Bevölke rung von Bozen allgemeinen und innigen Anteil genommen, ihren Abschluß fand. Bindermeister Nikolaus Estgfäller -j-. Wiederum hat der Tod einen wackeren achtbaren Bozner Fa milienvater aus den Reihen seiner Mitbürger ent rissen. Letzten Montag früh 6^ Uhr

von F l e s ch - Brunnings. Die Beerdigung er folgt Mittwoch, 25. ds., um 3 Uhr nachmittags von der städt. Leichenkapelle aus auf dem hiesigen Friedhofe. Todesfälle. Am 21. ds. verschied im Bozner Krankenhause Herr Josef Rossi, Heizer, im Atter von 23 Jahren. Die Beerdigung sindet am Montag um 5 V« Uhr nachm. statte -— Am 20. ds. starb in Bozen Frau Maria Viertler, geb. Engel, Bahnschlossersgattin, 40 Jahre alt. — In Lana verschied am 22. ds. Frau Johanna Mayr geb. Egger, Schmiedmeistersgattin, im Alter von 56 Jahren

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/25_02_1925/SVB_1925_02_25_6_object_2545254.png
Page 6 of 8
Date: 25.02.1925
Physical description: 8
;» delskammerpräfidenten Herrn Karl von Tschüs tschenthaler-Helmheim. Tie war eine liebevoll«; treubesorgte Gattin und Mutter von seltener Her zensgute und galt allseits als das Muster ein«? Hausfrau. Hn ihrer Bahre trauern außer de«l schwergeprüften Gatten drei Söhne, die Herren Ri« charo. Beamter bei der Bozner Sparkasse. Dr. jur» Leo und Karl Red. Ihre einzige Tochter Johann« ist^der Mutter im Jahre 1015 im Tode vorangegan^ gen. Die Beerdigung findet Dienstag 24. ds., um 5^ Uhr nachmittags von der städtischen Leichenk

«^ pelle aus statt. — Im Bozner Krankenhause vex? schied am 21. ds. Herr Mar V a l e n t i n o t ir litt Alter von 22 Jahren. Die Beerdigung findet anß Montag um 5^ Uhr nachmittags statt. — In nesien verschied am 18. ds. an den Folgen eine« Lungenentzündung Frau Rosa Egger. Unter- maurerbäueriu, im Alter von 51 Jahren. Sie hi»- terläßt ihrem Gatten neun Kinder. — In Siffia» starb im Alter vou 70 Jahren Herr Josef RaMo ser, Laimeggerpächter. — In Meran starb Herr Jgnaz K ö n i g s b'e r g e r, Privatier

stand ein schwerer Schneepflug angelehnt. DasKind dürfte an demselben herumhantiert.haben, wodurch des Pflug umfiel und das bedauernswerte Kind an der Schläfe so unglücklich tras, daß der Tod so fort eintrat. Preise am Bozner Wochenmarkt. Erdäpfel Lire —.00 bis —.80, Kohl 1.40, Kraut 1.20 bis 1.5», gelbe Rüben 1.20, rote Rüben —.80 bis 1.20, Sa lat 1.80. Karbol 3 Stück um 2 Lire. 1 Stück 1.— bis 1.50; Aepfel —.50 bis 3.—, Birnklötzen 2.—, Nüsse 4.20 bis 4.40. Zuckerfeigen 2.—, Orangen

abgegangen. Erfolg eines Bozner Architekten. Die Ge- meinde Cortina d'Ampezzo, welche in den Nach»

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/18_11_1925/SVB_1925_11_18_4_object_2547251.png
Page 4 of 8
Date: 18.11.1925
Physical description: 8
Seite 4 Entschließungen des Bozner Präfektnrkommis- särs. Vom Reinertrag einer Wohltätigkeitsvorstel lung im Stadttheater wurden 536 Lire dem Roten Kreuz und 1000 Lire dem Schulpatronat überwie sen. — Dem Komitee zur Feier Garibaldiners Camillo Zancani von Egna wird ein Beitrag von 600 Lire aus Gemeindemitteln gegeben. — An Stelle des zurückgetretenen Herrn Franz Schwarz wird Herr Steph. Eitler in die Mietwertsteuerberu- .fungskommission entsendet. — Herr Arduino Carlo Wird in der städtischen

mit Szenen aus dem Leben Elisabeths und den sie ben Werken der Barmherzigkeit, die Elisabethkeme nate 1902 mit Glasmosaikgemälden von Oetken ge schmückt. Die Verstoßene zog sich nach Marburg zu rück und widmete sich ganz den Armen und Kran ken. — Am 21. November wird Maria Opfe rung zur Erinnerung an die Einführung der hl. Jungfrau durch ihre Eltern in den Tempel gefeiert. In Bolzano zieht an diesem Tage die'Marianische Kongregation mit brennenden Kerzen von der al ten in die neue Pfarrkirche. Bozner

mit größtem Erfolg gehalten worden. —Fre i- t a g, den 20. ds., 8^ Uhr abends, im Gewerbe förderungssaal Lichtbildervortrag Professor Doktor Don Giovanni Musner: „Die italienische Male rei im 19. Jahrhundert'. I. Teil: Die neoklassische Malerei und die Anfänge des Romanizismus. Der Vortrag wird in italienischer Sprache gehalten. Bozner Schachklub. Die Herren Mitglieder und Freunde dieses edlen Spieles seien aufmerksam ge macht, daß regelmäßig jeden Samstag abends von 8 Uhr an, eine Schachschule abgehalten

in den festlich ge schmückten Gasträumlichkeiten das Hochzeitsmahl stattfand, an welchem über 60 Personen teilnahmen. Bemerkenswert ist, daß im heurigen Frühjahre die Eltern der Geschwister Unterkofler. welche gestern ihre Hochzeit feierten,, ebendortselbst in festlicher Weise ihre goldene Hochzeit gefeiert haben. Beerdigung. Sonntag, den 15. ds., um 3 Uhr nachmittags wurde der am 13. ds. in Gries nach längerem Mveren Leiden verschiedene Sandwirt in Loretto, Herr Joses H a a s e, auf dem Bozner Friedhofe

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/08_08_1923/SVB_1923_08_08_6_object_2541546.png
Page 6 of 8
Date: 08.08.1923
Physical description: 8
Seite 6 8. August 1923' NWM WS AM M LMd. DienStag,?. August 1S23. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause ver schieb am 2. ds., Herr Johann Eainelli, städ tischer Amtsdiener im Alter von 51 Iahren. - In Sterling verschied am 29. Juli Herr Peter S e e b e r, Brauerei- und Gasthofbesiker. im Al ter von 75 Iahren, Der Verstorbene war durch lange Jahre vor dem Kriege der „Gesellenvater' yewesen, weshalb auch der Gesellenverein dem Verstorbenen zum Zeichen des Dankes das letzte Ehrengeleite gab

werden und wenn derselbe nicht die Fanggebühr von Lire 10. —und außerdem eine Gebühr von Lire 6.— pro Tag und Bruchteile von solchen für Bewäckung und Fütterung ge zahlt hat. 3. Die Besitzer von Hunden, diö ent gegen der Vorschrift angetroffen werden, wer den überdies bei der Gerichtsbehörde zwecks Durchführung des gesetzlichen Strafverfahrens angezeigt. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bei dem an: Samstag, 4. ds., am Kornplatz in Bozen abgehal tenen Wochenmarkt waren folgende Preise ersichtlich: Salat 1.20, Schnittbohnen 1.— bis 1.80

, so daß Gefahr bestand, daß das Feuer auf die in der Nähe befindlichen Häuser übergreifen könne. Auf Anordnung des Feuerwehroberkom mandanten von Bozen Herrn Löschinspektor Rudolf Zwick wurde der Lö)chzug Oerau der Bozner Feuerwehr alarmiert, dessen Wehrmän ner sich sofort an den Brandplatz begaben und im Verein mit den ebenfalls dort erschienenen Militär- und Carabinieriabteilungen den Wald brand in zweistündiger Arbeit lokalisierten. Als UrhÄierin des Brandes wird eine Frauensper son bezeichnet

herabstürzte, welche einen Wert vor circa 2000 Live hatte. Ausfuhr von Zucker. Die Handelskammer macht über Mitteilung des Finanzministeriums aufmerksam, daß die Ausfuhr von Zucker nur dann gestattet ist, wenn es sich nm kleine Men gen handelt, die offenbar nur zum häuslichen Gebrauche dienen. Für die Ausfuhr größerer Mengen ist die Bewilligung des Finanzministe riums notwendig. Der Bozner Fremdenverkehr im Juli. Ein Ver gleich zwischen der von der Fremdenverkehrskom mission Bozen auf Grund amtlicher

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/04_04_1925/SVB_1925_04_04_5_object_2545536.png
Page 5 of 8
Date: 04.04.1925
Physical description: 8
derselben.in Zivil, nahmen die Erschbaumer, den Aichner und noch zwei andere, aus anderen Gründen gesuchte Leute, die zufällig angetroffen Wurden, fest und sicherten die Diebsbeute. Dem -ldaldner gelang es sich der Verhaftung zu entziehen und nach Oesterreich zu flüchten. Dort wurde er je doch ebenfalls verhaftet und befindet sich im Gefan genhause in Innsbruck. Mittlerweile war in den Bozner Zeitungen ein Gericht über den Einbruch erschienen, was den hie- stgen. Kaufmann V. G. veranlaßte

, V. G., der einen Teil der Gegenstände bereits weiterverkauft hatte, wegen bedenklichen^Ankaufes zu einer Geldbuße von 50 Lire, während Stanis laus Aichner freigesprochen und sofort enthaftet wurde. SvM uns AM. Ein Bozner Touristenzug. Die Bergsteigerkreise werden es freudig begrüßen, daß bei der letzten Ver kehrskonferenz in der Bozner Handelskammer sei tens der Vertreter der Bahnverwaltung die Zusiche rung gegeben werden konnte, daß einem Vorschlage unserer Fremdenverkehrskommission zufolge in den Sommerfahrplan

ein neuer Touristenzug aufgenommen werden soll. Dieser wird in Bozen um ^6 Uhr morgens abgehen, bis Brixen Verkeh ren und in den für die Bergsteiger und den Som merfrischenbesuch bedeutsamen Stationen des Ei- sacktales halten. Eine günstige Zugsverbindung in den späteren Abendstunden wird der bequemen Rückkehr der Ausflügler nach Bozen dienlich sein. Der neue Bozner Touristenzug wird an Sonn- und Feiertagen verkehren. Einer Anregung der Frem denverkehrskommission Bozen zufolge

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/09_05_1891/SVB_1891_05_09_4_object_2451095.png
Page 4 of 8
Date: 09.05.1891
Physical description: 8
einen Worte Resurreewris, meine lieben katholischen Bozner. Ich war oft am Sterbelager von kath. Meistern und Gesellen und ich habe mich oft erbaut an ihrem Tode. ES war ein Hingehen zur ewigen Ruhe nach gethaner Arbeit, ein wahrer Feierabend. Meine Lieben, wenn ich diesen festen Glauben nicht habe, wenn für mich keine ewige Ruhe, kein Lohn für die gethane Arbeit im Jenseits, wenn ich umsonst leiden muß, ist es nicht erklärlich, daß ich Anarchist werde und sage: Ich bin anarchistischer

seine Mitglieder und die angekommenen Gäste des Sängerbundes zum großen Festeoncerte in den Bürgersaal. Derselbe war festlich geschmückt. Das Emporium war mit Palmen, Cipressen, blühenden Azaleen u. s. w. umkleidet, und in der Mitte deS üppigen grünen Pflanzenschmuckes ward wie ein Ritter schild das aroße farbige Bozner Sängerwappen von Herrn Professor Larch krästig und hübsch modellirt hin gesetzt, Über demselben aber ragte stolz und trotzig das prunkvolle neue Banner empor. Ebenso war auch die Saalgallerie

, Junichen, Lienz u. f. w. wurden vom Vorstande Herrn Dr. Julius Perathoner mit wenigen aber sinnigen Worten willkommen geheißen, womit dann auch zugleich die Reihe der Toaste eröffnet war. Der Vorstand der Meraner Liedertafel, Dr. Frank, sagte, daß die Meraner als nächste Nachbarn die ersten auch seien, wenn es gelte, ein Familienfest des Bozner Ge sangvereines zu feiern; es sei ein Brautfest, das dieser begehe; denn die Fahne sei ja des Sängers Braut und so erlaube er sich, im Namen des Nachbarvereines

der Jnnsbrucker, Brixner, Feldkircher Liedertafel, welch' letztere das Band zugleich mit einem Lorbeerkranze überreichte. Auch der Bozner Turnverein überreichte ein schönes Fahnenband. Vorstand Dr. Perathoner dankte Allen in gewandter herzlicher Weise, vor allem Sr. kais. Hoheit dem Hrn. E^herzog Heinrich und seiner Frau Gemahlin, insbe sondere der jugendlichen Bannerpathin und forderte zu einem dreimaligen Hoch auf dieselben auf, das mit stür mischer Begeisterung erbrauste, die Feuerwehrkapelle iutonirte

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/04_12_1901/SVB_1901_12_04_3_object_2523457.png
Page 5 of 14
Date: 04.12.1901
Physical description: 14
begründet hatte. Bis vor kurzem gehörte der Verstorbene dem Bozner Gemeinderathe an, dem er seine reiche Erfahrung bereitwilligst zur Verfügung stellte. Ebenso gehörte er durch viele Jahre der Bozner Handels- und Gewerbekammer an, die ihn zu ihrem corre- spondierenden Mitgliede ernannte. Die Stadt Bozen verlor in dem Herrn Josef Rössler einen ehrenwerten Bürger, derkatholischeArbeiter-Bildungs- verein eines jseiner erstenWhrenmitglieder und die Armen und Hilfsbedürftigen haben Ursache, sür

. Er war ein ehrlicher, fleißiger Arbeiter und hinterlässt eine Witwe und drei unmündige Kinder. — Unter großer Betheili gung wurde sodann Fräulein Maria Trasojer in das kühle Grab gebettet. Im Alter von 21 Jahren, nach viertägiger Krankheit hat der Frühreif die Blume unbarmherzig geknickt. Die Wohlthätigkeits- Anstalten der Stadt, die Bozner Kausmannschast, der Musikmrein und eine .Menge Leidtragender begleiteten die Leiche. Hinter der Leiche schritten ein schwer heimgesuchtes Elternpaar und die übrigen

Leichenbegängnis gesehen. Alle Wohlthätig- keits»Anstalten, die kath. Vereine Bozens mit ihren Fahnen, dann der Schützenbund, der Turnverein, der Veteranen-Verein, die Feuerwehrkapelle be gleiteten den Entschlasenen, in dem sie einen ihrer eifrigsten Förderer und Wohlthäter verloren. Den Sarg trugen Mitglieder des Bozner Turnvereines. Hinter dem Sarge schritten die Angehörigen des Verblichenen. Am Leichenzuge betheiligte sich auch Seine Durchlaucht Fürst Heinrich von Camposranco, der Magistrat, die Handels

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/10_07_1889/SVB_1889_07_10_3_object_2456502.png
Page 3 of 4
Date: 10.07.1889
Physical description: 4
Sterb sakramente selig im Herrn entschlafen ist. Die irdische Hülle der theuren Verblichenen wird Mitwoch, den 10. I. M. um 5 V« Uhr nachmittags vom Trauerhause aus in den hiesigen (Bozner) Friedhof und später nach Modena übersührt, um in der dortigen Familien-Gruft beigesetzt zu werden. Die Trauergottesdienste finden am II. l. M. um 3 Uhr vormittags, in der hiesigen StiftS- und Pfarrkirche statt. Die Seele der unvergeßlich Dahiu- gefchiedenen wird dem frommen Andenken empfohlen. Kozner Herbst-Feste

von der Vogelweide, nach Gedichten Walther's, von I. V. Zin- gerle, componirt für Soli, Chor und Orchester von Josef Pembaur. > Prolog, gedichtet von Hans von Vintler. Hildegunde, Sopran, Fräulein Emma Maßing auS Innsbruck. Die Welt (Alt) Frau Marie Fleisch-Prell aus Frankfurt am Main. Walther (Tenor) Herr Max Mikorey, kgl. bair. Hos opernsänger in München. Der Rufer (Baß) Herr Albert Wachtler in Bozen. Prolog, gesprochen von Herrn Georg Reimers, k. k. Hofschauspielerin Wien. ' Chor und Orchester des Bozner

Musikvereines sind durch zahlreiche Mitglieder deS Musikvereines in Inns bruck verstärkt. Dirigent Herr Musikdirektor Pembaur. — Anfang 7 Uhr, Ende 9 Uhr. Sonntag, den 15. September. 6 Uhr: Weckruf, ausgeführt von der Bozner Feuer wehrkapelle. 8—9 Uhr: Empfang der Festgäste und Mitglieder des Tiroler Sängerbundes am Bahnhofe. 9 Uhr: Generalprobe des Sängerbundes im Bürger- saale. 1V Uhr Festmesse in der Pfarrkirche. V,11 Uhr: Festlicher Zug mit den Fahnen der Gesang vereine vom Bürgersaale zum Denkmal

am Bahnhofe. — 8 Uhr Abends: Zusammenkunst im großen Bürgersaale zur Begrüßung der Festgäste; musi kalische Produktion. Sonntag, 8. Sept.: 6 Uhr früh: Weckruf. —Halb 8 Uhr vormittags: Spaziergang auf den Calvarien- berg; Frühschoppen im Bozner Hofe mit Musik. — Halb 19 Uhr: Vorbesprechung zur General-Versamm-

20