9 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_12_1912/SVB_1912_12_07_4_object_2513557.png
Page 4 of 12
Date: 07.12.1912
Physical description: 12
und ungezogen. So z. B. macht das „Grazer Tagblatt' in Nr. 330 zur „Erklärung' die Anmer kung: „ES ist überflüssig zu bemerken, daß die Ver waltung der Bozner Sparkasse sich in freiheit lichen, jene der Kälterer Raiffeisenkasse» in kleri kalen Händen befindet. In der Bibel aber heißt es: „Jesus trieb die Händler aus dem Tempel'. Man sieht, die Herren sind bibelfest, wenn es ihnen in ihren Kram paßt. Schon die a lten Pharisäer beriefen sich Christus gegenüber auf die Bibel. Aber wie sich Christus

Eeit- 4 Bozner Gemeinderat. Am Dienstag hielt der Gemeinderat eme öffent liche Sitzung ab. Vor Beginn der Tagesordnung beantwortete der Bürgermeister eine Interpellation des Ge- meinderates Franz Mayr betreffend mehrerer Mißstände im Gefällsamte. Die eingeleitete Unter suchung ergab, daß bei einem vor mehreren Jahren verstorbenen Gefällseinnehmer eine kleine Unregelmäßigkeit konstatiert wurde, der somit nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden kann. Was die Vorwüfe gegen den kürzlich

Gesell schaftsdame, das alte Fräulein Antonie Ostermünchner unter Tränen erzählt. Jetzt wird die edle Dulderin die seit ihrer Jugend wegen ihres Herzleidens be- ständig den Tod vor Augen hatte, und dennoch stets heiter war, dm Lohn dort oben empfangen haben. Kaltern, 4. Dezember. (Die Erklärung der Bozner Sparkasse) macht zurzeit eine Rundreise in den liberalen und sozialdemokratischen Zeitungen. Darum der Wahrheit eine Gasse! Am 10. November seierte die Gemeinde Kaltern unter großer Beteiligung

eines Abends noch sehr spöte' usw. Nur die Sparkasse der Stadt Bozen nahm die Sache etwas ernster. Sie beruft sich mit Entrüstung auf den Artikel der sozialdemokratischen „Volks-Zeitung', nach dem „der Herr Dekan Gottlieb Hueber in Kaltern von der Kanzel herab seine Psarrgemeinde aufgefordert habe, ihre Gelder nicht in die Bozner Sparkasse zu tragen, sondern in die Kälterer Raiffeisenkasse zu legen, da die Einlagen in der Sparkasse vor einer staatlichen Konfiskation nicht sicher seien'. Der ganze Satz

ist vollständig unwahr und aus der Luft gegriffen. Herr Dekan nannte weder die Bozner Sparkasse, noch ein anderes Geld institut, noch sprach er ein Wort von „staatlicher Konfiskation'. DaS können seine sämtlichen Zu hörer bezeugen und beeiden, die nicht an Gedächtnis schwund leiden. Selbstverständlich war diese Er klärung der Bozner Sparkasse ein „gefundenes Fressen' sür den Blätterwald der Sozialdemokraten und ihrer liberalen Väter, denn der Artikel in der „Volks-Zeitung' war doch etwas gar zu plump

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/02_08_1911/SVB_1911_08_02_6_object_2554884.png
Page 6 of 8
Date: 02.08.1911
Physical description: 8
in Vintl, nachdem sie ihr Leiden mit größter Geduld ertragen hatte, im Alter von 62 Jahren. Die Ver storbene war die Tochter des Bozner Kaufmannes Florian Thaler, eines Bruders des verstorbenen hochwst. Propstes Thaler von Bozen. Aus ihrer Ehe mit Herrn Oberingenieur v. Ausschnaiter, der ihr schon vor mehreren Jahren im Tode voraus ging, entsprossen vier Kinder: Paul, Apotheker in Bozen, Otto, Sanatoriumbesitzer in Wien, Maria Arztenswitwe, und Norbert, Beamter der österr.- ungar. Bank in Innsbruck

. Die Verstorbene war eine vortreffliche Frau, ausgezeichnet nicht bloß durch den Adel ihres NamenS, sondern auch durch den Adel ihres Herzens. Sie war hochgeschätzt und verehrt von ihren Kindern und beliebt bei allen die sie kannten. R. I. ?. Kestchtignng des Kranhanfes Forst. Ueber freundliche Einladung des Brauereibesitzers Herrn HanS Fuchs unternahmen die Vertreter der Bozner Zeitungen am letzten Donnerstag eine Exkursion nach Forst, um den sehr ausgebreiteten Betrieb des bekannten Brauhauses zu besichtigen

. Herr Fuchs hatte die Exkursionsteilnehmer bereits am hiesigen Bahnhofe erwartet und begrüßt und sodann mit ihnen die gemeinsame Fahrt angetreten. Am Bahn hos in Meran fanden sich zur Begrüßung der Bozner Kollegen die Meraner Journalisten ein und zwar die Herren v. Mehosfer („Meraner Zeitung'), Pleticha („Maiser Wochenblatt') und Schorer („Alpenländische Gewerbezeitung'). Alle Herren fuhren dann gemeinschaftlich nach Forst, wo sie nach kurzer Erfrischung den Rundgang durch die Brauerei antraten

. Während der Tafelrunde herrschte die fröhlichste Stimmung. Als eS dann nach rasch verflossener Zeit Abschied nehmen hieß, dankte Herr Görlich Herrn Fuchs namens aller Exkursionsteilnehmer für die freundliche Einladung, Führung und Gastfreundschaft. Um 8 Uhr 50 Min. abends traten die Bozner Journalisten, von ihren Meraner Kollegen bis zum Bahnhof begleitet, nach herzlichem Abschied die Rückreise nach Bozen an. Der König-Angnst-Steigauf der Seiferalpe wurde am Sonntag bei prachtvollem Wetter einge weiht

und seiner Bestimmung übergeben. Den Weihe akt nahm der hochw. Herr Dekan Lintner von Kastelruth vor. der hierauf eine herrliche Ansprache an die Festgäste hielt. Unter den Festgästen befand sich auch der Herr Bezirkshauptmann Ritter von Haymerle. Zur Verschönerung der Feier erschienen die bestbekannten Bozner Nationalfänger und eine Abteilung der Marschmusik der Kaiserschützen. Wir werden in nächster Nummer ausführlicher darüber berichten. Ans dem Notarstande. Der Notar Josef Poley in Lana wird am 31. Juli

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/22_05_1912/SVB_1912_05_22_6_object_2511869.png
Page 6 of 8
Date: 22.05.1912
Physical description: 8
Oekonomiebesitzern zum Herrn Bürgermeister begaben und dringend die Aus hebung resp. die entsprechende Abänderung der be treffenden Kundmachung verlangten. Der Herr Bürgermeister Dr. Perathoner nahm die Wünsche der Deputation zur Kenntnis und versprach die selben nach Tunlichkeit zu erfüllen. Turnverein Kozen. Die Feier des 50 jähr. Bestandes deS Bozner TurvereineS wurde auf den 15. und 16. Juni d. I. festgesetzt und es vereinigt sich mit ihm das diesjährige Gauturnfest des Tiroler Turngaues. Bürgermeister

aus den früheren Jahren werden die Bozner außer der Familie Nastor keinen einzigen finden, alles neue Kräfte. Seinen Verletzungen erlegen. Am Mitt- woch früh schoß sich/wie w»r in voriger Nummer berichteten, der Obstarbeiter Josef Gögele. vulgo Fischer, unter der Eisakbrücke m Loretto in selbst, mörderischer Absicht eine Kugel in die Brust. Am Samstag früh ist nun Gögele im ^Spitale seinen Verletzungen erlegen. Kefitzlvechse! Das dem Buchdruckereibesitzer Herrn Richard Moser in der Raingasse gehörige Anwesen

. — In Kardaun starb Frau Filomena Go stner, Schmiedmeistersgattin, 74 Jahre alt. — In Oberinn wurde die Büchler-Mutter, die Mutter des Bozner Zahnarztes Dr. Paul Prast, zu Grabe getragen. — In Margreid verschied Herr Karl Schorn, Handelsmann, 77 Jahre alt. Er war beliebt bei allen die idn kannten Schuler-Schtvimmfest in Kozen. Das wachsende Interesse für körperliche Jugenderziehung durch Turnen, Schwimmen, Turnen im Freien, Spiele und Wandern hat eine kleine Schaar von Schulmännern, Turnl hr^rn, Aerzten

3