229 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/14_06_1913/SVB_1913_06_14_9_object_2515304.png
Page 9 of 10
Date: 14.06.1913
Physical description: 10
. Zchießstandsnachrichten. Kestgewiuuer beim 1. Gnadengaben- schieße» am 8. Juni am k. k. Hauptschieß stand Ksxeu. Haupt: Schaller Franz. Pola Alois, Jungsch., Pernthaler Franz. von Grabmayr Hans, Zambelli Peter, Lageder Alois, Bramböck Peter, Felderer Melchior, Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Saltuari Franz, Hafner B., Jungsch., Wieser Ant., Schmuck Johann, Schlechtleitner Josef, Jungsch., Meßner Ludwig, Gruber Josef, Trafoyer Josef, Jungsch., Figl Anton. Jungschützenhauptbeste: Spetzger Karl, Felderer Karl, Leitter Michael, Sanoll

Josef, Pfaffstaller Franz, Pfeifer Alois, Langer Bruno, Leiß Otto, Wurzer Josef, Riegler Anton, Schmied Joses, Großrubatscher Siegfried, Steinwander Eduard, Red Paul. Trafoyer Anton. Schlechtleitner Peter. Schlecker: Plank Karl, Schaller Franz, Pola Alois, Pfeifer Alois, Zangerle Hans, Pernthaler Franz, Figl Anton, Plank Karl, von Grabmayr Hans, Schaller Franz, Lageder Alois. Serien für Altschützen: Pernthaler Franz, Lageder Alois, Saltuari Franzi, Plank Karl, Zangerle H., Figl Anton, Schaller Franz

, von Grabmayr Hans, Felderer Melchior, Schmuck Johann. Wieser Ant., Meßner Ludwig, Guganegg Simon, Heufler David. Serien für Jungschützen: Bramböck Peter, Schlecht- leitner Josef, Mattevi Wilhelm, Pfeifer Alois, Pircher Josef, Trafoyer Josef, Hafner Bartlmä, Leitter Michael, Zambelli Peter, Riegler A . F?lderer Karl, Spetzger Karl, Gruber Jofef, Pfaffi'taller I., Sanoll Josef. Jungschützenschule: Mattevi Wllhelm, Langer Bruno, Pfeifer Alois, Schlechtleitner Josef, Bischof Johann, Trafoyer Anton, Pircher

Josef, Sanoll Josef, Bonvecchio Anton, Schlechtleitner Peter, Riegler Anton, Langer Anton. Maier Leo, Unterpertinger Josef, Kofler Josef. Schaller Paul, Hafner Bartlmä, Raffeiner Karl, Gruber Roman, Giacomuzzi Zeno, Felderer Karl. Leiß Otto, Novack Otto, Teuchert Ludwig. Wenin Josef, Knapp Heinr., Trafoyer Josef. Wurzer Johann. Kestgewiuuer vom Schuhengabenschießeu am k. k. Gemeindeschießstaude Gries am 8. Juni. Hauptbeste: Unterkofler Georg, Sanin Romed. Borger Alois, Kaufmann Ant. fen

., Unter kofler Sebastian, Orion Eugen, Unterlechner Karl, Mumelter Jofef jun., Furgler Franz jun., Höllriegl Alois. Schleckerbeste: Sanin Romed, Unterlechner Karl, c°5anin Romed, Unterkofler Georg, Unterkofler Sebastian, Furgler Josef jun., Mumelter Jos. jun., Berger Alois, Kaufmann Anton sen. Gewchiserien: Sanin Romed, Unterkofler Sebastian, Unterlechner Karl, Mumelter Josef jun., Höllriegl Alois, Kauf- mann Anton fen., Orion Eugen, Raß Alois. Armee serien: Unterlechner Karl, Sanin Romed, Mumelter Josef jun

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/27_06_1923/SVB_1923_06_27_6_object_2541350.png
Page 6 of 8
Date: 27.06.1923
Physical description: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 27. Juni 1923 Dr. Karl von Grabmayr f. Äus Meran kommt die Trauerbotschaft vom Tode Karl v. Grabmayrs. Mit ihm ist ein Mann geschieden, der seinerzeit während der Blüte seiner Jahre im Lande eine große Rolle gespielt hat, er war einer der bedeutendsten und angesehensten Politiker Tirols und ein Volks wirtschaftler von anerkannter Bedeutung und tiefgreifendem Einfluß. Man mag ihn als den Vater des Grundbuches für Tirol bezeichnen. Bei der Errichtung

der Landeshypothekenbank gehörte er in erster Linie zu den treibenden Kräften. Seine Arbeiten über Bodenrecht und Bodenverschuldung waren oielsach richtung gebend für die legislative Arbeit im Landtag und Reichsrat. Wir stehen an der Bahre eines Mannes, dem das Land ein bleibendes Anden ken ehrenvoller Dankbarkeit schuldet. Dr. Karl von Grabmayr entstammt einer alten Patrizier-Familie Bozens, wurde in Bozen am 11. Februar 1848 geboren und kam, nachdem er seine wissenschaftliche und juristisch praktische Ausbilduno

. Zusammenbruch diente er noch einige Zeit als Präsident des Verwaltungsgerichtshofes. In jenem Buch über Südtirol (erschienen im Ullstein-Verlag 1919), dessen italienischer Über setzung Generalkommissär Credaro die be kannte Einleitung schrieb, stammt das Vorwort von Dr. Karl Grabmayr. Nachdem das Schick sal Tirols entschieden war, zog sich Grabmayr in seine Südtiroler Heimat zurück und verlebte die seitherigen Jahre seines Lebensabends m stiller Zurückgezogenheit. Das Leichenbegängnis findet in Bozen

nachmittags in Brixen statt. Trauung. In Bozen wurden am 25. ds. ge traut: Herr Karl Reinisch, Architekt in Bo-. zen, mit Fräulein Adele Dietrich, Private. Silberne Hochzeit. Heute feiern in Bozen Herr Dr. Karl Kerschbaumer, Advokat, und seine Gemahlin Frau Maria, geb. Mumelter, das Fest ihrer silbernen Hochzeit. Die hl. Messe wurde vom hochw. Propst Schlechtleitner in der Propsteikapelle gelesen. Promotionen. Am 23 d. promovierten an der Jnnsbrucker Universität Herr Hans Tutzer aus Bozen und Herr Hans

: Musikdirektor Alois Köster. 2. Cherubini: „Dies irae' aus dem Requiem in (? moll. Dirigent: Pfarr chordirektor Karl Koch. 3. a) Debois: „Wilde Ros' und erste Liebe'; b) Mair: „Suomis- Sang'. Bozner Männergesangverein. Dirigent: Heinz Zipperle. 4. Brahms: 2 Lieder für ge mischten Chor, op. 62, Nr. 3 u. 6. a) „Waldes nacht'; b) „Es geht ein Wehen'. Arbeiter-Sän gerbund. Dirigent: Karl Andlergassen. 5. Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan', op. 62. Musikvereinsorchester. Dirigent: Musik direktor Alois Kofler

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/30_06_1875/BZZ_1875_06_30_2_object_437889.png
Page 2 of 4
Date: 30.06.1875
Physical description: 4
über die beiden ver schiedenen Wege aus, die von Simrock und Franz Pfeifer eingeschlagen wurden, um diese Gedichte dem großen neueren Leserkreis zu vermitteln. Der Herr Verfasser polemifirt dabei gegen einigt unberechtigte AuSsprüche Pfeifer's, aber nicht ohne zugleich den Vorzüge» seiner Au'gade von WallherS Lyrik das gebührende Lob angedeihen zu lassen. Die sodann folgende Kritik mehrerer Stillen von Karl SimroikS Übersetzung, die nebenbei bemerkt, für des Herrn Verfassers Studium des Mittelhochdeutschen

habe ich mich über den Muth dieser beiden Männer^, setzte' sie ruhig Hinzu, , es > ist doch etwas ganz Anderes, in solchem kleinen,' gebrechlichen Fahr zeug dem Sturm trotz ^u bieten alS> unter sicherer Mff» rung- aus einem 'sturmerprobten Dampfschiff—' „DaS gebe ich zu/' nickte^ Karl, ».doch seheii -Sie nur, Fräuleins wie die 'FLHrdoote-sich füllen''änd betrachten Sie,' bittet das trostlose-Gesicht Jhrer Ge'- sellschasterin.' ^ n: sil Clewevtine .mt?ßle s'unwillkarlich lächeln bei' dem jämmerlichin Anblick! d» iMamstll

Güntet.!!^' „Darf lchndie Ehre'-haSÄ, -Sie'imein'er Fämitte wieder zuzuführn?' fuhr Karl, sich verbeugend fött^ „oder — fürchten:Sie? daS^ kleine': gebrechlicht'Kahr« zeug,- Fräulein Erdmann -und ziehen -es vor/- unter sicherer -Führung--aus »dem sturmrrprobten!.'Dämpf schiff zu bleiben?' bl .'^^5 ZK St' .-i-r .5.. Blau am Himmel durch die Wolken und nun brach auch schon ein Sonnenstrahl siegreich durch und be beleuchtete das seltsame Eiland mit den rotheu Klippen und der weißen Düne, vom wilden

kamen. - i. Karl Gebhard warf jetzt die noch immer brennende Cigarre ins Meer und zugleich einen Blick nach Clementine hinüber, worauf er langsam durch die Menge sich drängte, um in ihre Nähe zu gelangen. .Wo ist mein Fräulein?' schrie Mamsell Günter ihn an, und „Karl, wo hast Du Deine Begleiterin gelassen?' fragte ängstlich der Bankier, den Sohn festhaltend. „Seid nur ruhig, ich liefere die junge Dame so gleich unversehrt ab,' versetzte Karl, mit einer^ ge- waltsamen Anstrengung sich Bahn brechend

. In der nächsten Minute stand er an ihrer Seite. Clementine schien ihn nicht zu bemerken, unver wandt starrte ihr Auge auf die Schaluppe, welche vorhin in Gefahr gewesen war, von dem Dumpf- schiff übersegelt zu werden und jetzt, durch die rüstige Hand des HelgolanderS geführt, sich- rasch Näherte. „Ach, nun erkenne ich den Mann im Boote,' sprach Karl plötzlich, „freilich an dem hat die See ihre Macht verloren.' ' - Clementine wandte bei dem ersten Klaniz seiner Stimme erschreckt um, eine hohe Nöthe überflammte

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_11_1910/SVB_1910_11_23_7_object_2552770.png
Page 7 of 8
Date: 23.11.1910
Physical description: 8
23 November 191V Tirvler BvlZsbÄtt Setz» 7 nach Bruneck überführt. Dort liegt auch seine Ge mahlin, eine geborne v. KlebelSberg, begraben. In früheren Jahren gehörte der Verstorbene dem Bozner Gemeinderate an. wo er in Bausachen in äußerst verdienstvoller Weise wirkte. Er hinterlaßt einen einzigen Sohn, Herrn Dr. Karl v. Mayrhauser, Advokat in Bozen. — Am 18. d. M. starb in Oberösterreich der dortige Schulleiter Herr Anton Köll im Alter von 40 Jahren. Der Verstorbene war in Dorf Tirol bei Meran

ist. Geborne in Bozen und Zwolsmalgreien. Monat Oktober. 1. Johann, der Maria Bisneider. Edith, o. Josef Fiene, Malermstr., u d. A. Muschnik. Irma, d. P. Mezzari, Maurer. 2. Elisabeth, d. Jos. Mall, Privatbeamter, u. d. K. Fuchs. Bruno, d. E. Sartori, Schuh machermstr., u. d. R. Melchiori. 4. Franziska, d. I. Zambedri, Maurer, u. d. Sp. Sartori. Anna, d. Karl Steininger, Bremser, u. d. A. Benedikt. 5. Johann, d. I. Kosler, Gefangenaufs., u. d. C. Kornprobst. Guido, d. M. Valentin», k. k. PostamtSdiener

, u. d. I. Bicentini. H. Maria, d. M. Egger, Hausknecht, u. d. Gliera. Bruno, d. I. Hoffer, Kirchendiener, u. d. A. Steiner. ' . ' ^ ^ Agostini A. 13. Franz, d. F. Strohmeier, Verschiebe?, u. b. A/Fekonga. Karl, d. Dr. A. Kruse, Realschulprofessor, u. d. R. Eder. Johann, d. I. Facchini, Verschiebe?, u. d. I. Zambelli. 14. Erna, d. R. Suk, k. k. Oberleutnant, u. d. H. Zambra. Karl, d. H. Polli, Lokomotivführer, u. d. kl. Mutinelli. 17. Rosa, d. R. Brenn, Elektriker, u. d. C. Steinmann. 18. Josef, d. I. Gänzbacher

, Taglöhner, u. d. E. Giuliani. Ida, d. I. Pallhuber. Kondukteur, u. d. Ida Liberi. Josef, d. A. Oberrauch, Güterschaffer, u. d.K. Andergassen. Eberhard, d. I. Chiochetti, Privat, u. d. F. Kainz. Anton, d. A. Fasser, led. Köchin. Johann, d. I. Mazzurana, Tischler, u. d. A. Croce. 19. Martin, b. F. Camregher, Heizer, u. d. I. Dalmonego. 20. Oswald, d. N. Hilber, Lokomotivführer, u. d. C. VareSco. 21. Karl, d. I. Burger, Redakteur, u. d. E. Pettena. Anna, d. R. Terleth. k. k. Gerichtsdiener, u. d. K. March

, Unterbeamter, u. d. A. Schenk. 31. Karl, d. G. Fischnaller, k. k. Finanzer, u. d. A. Kofler. Betraute von Bozen und Zwolfmatgreien. Monat Oktober. 3. Ernst Reinstaller, Tischlermeister, mit M Unterhofer. Matthias Astfäller, Müller, mit Susanna Wegmann. Franz Gaßler, Bremser, mit Anna Stadler. Franz Dellavaja, Besitzer, mit Josefa Schmid. 6. Anton Kindl, Privatbeamter, mit Maria Deluggi. 1V. Franz Hillinger, Bierbrauer, mit Amalia Rapp. 17. Edwin Grabherr, Lehrer, mit Berta Mair. Maximilian Weiß, städt

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/18_06_1910/SVB_1910_06_18_8_object_2551390.png
Page 8 of 10
Date: 18.06.1910
Physical description: 10
»- gabenfchießen am k. k. Hanptfchießstande „Erzherzog Engen', Kozen. Hauptbeste: 1. Matha Josef. 2. Figl Anton. 3. Baader August. 4. Wenter Hermann. Plank Karl. 6. v. Grabmayr Hans. 7. Pircher Alois jun. 8. Schmuck Johann. 9. Häsele Anton. 10. Schaller Franz. 11. Fulterer Anton. 12. Gasser Anton. PW. 13. Gasser Anton, Verwalter. 14. Hauck Georg. 15. Steinkeller Theodor. 16. Wieser Anton. 17. Steinkeller Anton. 18. Strand! Rudols. Jung schützen beste': 1. Endrizzi Oswald. 2. Pircher Josef. 3.ZambelliPeter

. 4. Schaller Albin. 5. Noflatscher. 6. Spetzger Karl. 7. Meßner Ludwig. 8. Pircher Ludwig. 9. Kassagranda Fr. 10. Singer Ludwig. 11. Prampöck Peter. 12. Kornprobst Ant. Schleckerbeste: 1. Plant Karl. 2. u. 3. Schober Johann. 4. Plank Karl. 5. Schaller Fr. 6. Matha Josef. 7. u. 8. Gasser Anton PW. 9. Figl Anton. 10. Pircher Josef. 11. Hauck Georg. 12. Schaller Franz. 13. Figl Anton. 14. Singer Ludwig. 15. Spetzger Karl. Serienbeste: 1. Schaller Franz. 2. Gasser Anton PW. 3. Hauck Georg. 4. Figl Anton

. 5. Häsele Anton. 6. Pohl Johann. 7. Steinkeller Theodor. 8. Plank Karl. 9. Schober Johann. 10. Egger Joses. 11. Fulterer Anton. 12. Heufler David. 13. Gaffer Anton. Verwalter. 14. Schmuck Johann. Für Jungschützen: 1. Schaller Albin. 2. Baader August. 3. Noflatscher. 4. Singer Ludwig. 5. Pircher Zosef. 6. Spetzger Karl. 7. Meßner Ludwig. 8. von Grabmayr HanS. 9. Pircher Ludwig. 10. Kassagranda Franz. 11. Endrizzi Oswald. Verhaftung. In Tarvis wurde der Stukka teur Emanuel Wotypka. welcher in Bozen

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_4_object_1190771.png
Page 4 of 16
Date: 16.06.1934
Physical description: 16
. Marescalchi das Wort. Der Redner hob hervor, was die faschistische Regierung für die Landwirtlchaft Italiens getan hat. verwies auf den Fleiß der Landwirte und schloß mit einem Lob kür die Landwirte von Laives. Anschließend nahm er die Verteilung der Preise vor. Preise erhielten: Karl Hafner. Luigi Za- notti, Johann Pfeifer. Guido Billotti. Arturo Prezzi. Alberto Ferrari. Karl Moser. Anton Heisl. Engelbert Hafner. Maria Detassis. Giuseppe Prezzi. Lina Bologna, Daniele Disintainer. Friedrich Etsbaumer

. Erwin Hafner, Ambrogio Salvadore. Karl Gruber, Angela Frasnelli. Davide Sartori. Verbauunysarbeiten veyen Aockwaffer Komm. Dr. E. V. Deila Balle. Vorstand des Staatsbauamtes in Bolzano, hielt am 13. ds. im Technischen Institut einen Vortrag über die zur Sicherung vor Hochwasser ge planten Derbauungsarbeiten. die bereits die Genehmigung der obersten Regierungsstellen erhallen haben. Wir heben nachstehend kurz einige Punkte aus diesen Mitteilungen her vor. Zur Abfangung des Geschiebes der Talfer

: von Clzenbaum Johann, Termeno, Kosjek Rainald, Bolzano,. Tetter Otto, Bolzano. Guter Erfolg: Dalvit Giuseppe, Grumes, Eisendle Hermann, S. Candida, Gasser Peter. Bolzano. Happacher Thomas. Sesto, Kießwetter Josef. Gries, Kostner Francesco. Ortisei. Lageder Josef, Bolzano, Mahlknecht Anton, Ortisei. Pfister Karl, Bolzano, Plunger Konrad, Castelrotto, Seefelder Gerold. Bolzano. — 4. Klasse: 30 Schüler; Guter Erfolg: Bazzanella Alfons. Bolzano. Hunglinger Rudolf, Caldaro, Krem Joief. Bolzano. Ladurner Anton

, Dressanone. Malojer Alois. Gries, Martini Antonio. Pieve. Masoner Ivo, Caldaro, Maurer Friedrich, Bolzano. Nicolussi Walter. Bolmno. Pittfchieler Karl. Gries. Sanin* Joief, Cortina. Stampfer Rudolf, S. Paolo, Stimpfl Josef, Bolzano, Zacher Richard. Bolzano. Zeiger Ferdinand. Nova Ponente. — 5. Klasse: 19 Schüler; Vorzug: Nicolussi Karl, Vadena. Guter Erfolg: Caiotti Hubert. Bolzano. Colleselli Arnaldo, Colle S. Lucia. Egger Wilhelm. Lauregno. Hern- egger Rudolf. Bolzano. Lorenzini Allons, Chiusa, Stimpfl

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/05_07_1892/BTV_1892_07_05_5_object_2945548.png
Page 5 of 8
Date: 05.07.1892
Physical description: 8
, Heinrich Rudolph, Director der Gasanstalt, Norer Anton, Baumeister, Rokita Karl, LandeS-Juge- nieur-Adjunct, Ritter v. Schwind, Ingenieur, Director der Trambahn, Tapper Josef, Professor der k. k. StaatSgewerbeschule. 2. Finanzcomitv: Obmann: Karl Adani, Alt- bürgcrnieister, Hausbesitzer, Obniannstellvcrtrcter: Wil helm Dannhauser, Weitzwarenerzeuger, Handelsmann, Schriftführer: Julius Zambra, Handelsmann, Mit glieder: Payr Karl, LandtagSabgcordnetcr, k. k. Uni- versitätS-Prosesfor, Stern Julius

- und ColinnifsionsgcschäftS-Jnhabcr in Willen, Obmamistcllvcrtrcter: Robert Reiß,Kunsthändler,Schrift führer ; Dr. Winklcr, Advocaturscoucipicut, Ntttglieder: Gfchließer Heinrich, MagistratScommissär, Kraft Franz, Cafötier, Landfee Karl, Hotelier. 5- Dienst- und OrdnnngScomitv: Obmann: Josef Sonvico, Rauchfangkehrer und Hausbesitzer, Ob mannstellvertreter: Victor Baron Graff, Feuerwehr- Commandant und Turnlehrer, Mitglieder: Gasteiger Reinhold von, k. n. k. Oberst i. P., HalbeiS Anton, Handelsmann, Riegl Gustav jun

., Wildprcthändler. 6. Comite für gewerbliche Produktion: Obniann: Stefan Unterberger, Gürtlermeistcr, Obmann stellvertreter: Josef Pctrowitsch jun., Tisckilcrmcister, Schriftführer: Bernhard Kirschner, Schlossrrmeistcr, Mitglieder: Bickcl Adam, Klcidermachcrmcister, Hartlieb Josef, Schuhiiiachermcister, Lindner Leopold, Hos-Wachs- warenerzenger, Mayr August, Analer, Mcndcl Karl, Posamentierer, Tützscher Bernhard, Optiker und Mecha niker, Vinazer Anton, Tapczicrcrmcister. 7. Comite für moderne Knnst nnd Kunst

Deininger, Director der k. k. StaatSgewerbe schule, Mitglieder: Fuß Heinrich, Tapper Josef und Wehr Georg, sämmtliche Professoren der k. k. StaatS gewerbeschule. 10. Comite für Touristik und Sport: Obniann.- Dr. Karl v. Dalla Torre, k. k. Professor, Obniaanstellvertreter: Max Obexer, Handelsmann. Schriftführer: Josef Zotti, Agent, Mitglieder: Hruschka Aosef, Zahnarzt, Seyfsert Wilhelm, Uhrmacher, Wacht- ler Albert, Privat in Bozen, Riegl Johann, Hausbe sitzer, Teuchner Sparcafsebeamter. 11. ComitS

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/05_01_1894/SVB_1894_01_05_6_object_2442902.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1894
Physical description: 8
. Herr Karl Demetz, mit Frau. 265. Die Handlung F. B. Demetz. 266. Kanzlei Dr. Kieser. 267. Familie Dr Kieser. 26'. Herr Dr. Josef Homann 269. „ Paul Ritter von Putzer-Reibegg, mit Familie. 270. Frau Kathi Leiß, Goldarbeiterswitwe. 27 l. Herr Jusef Leist, Goldarbeiter 272 „ Jakob Unterkircher, m t Familie. 273 Frau Johanna W. vallago, mit Familie. 274 Herr Jngenuin Hofer fen. 275. „ Jngenuin Hofer jun., Kunstdrechsler u. Möbelhändler. 276. „ Karl Hofer Optiker, mit Frau. 277. Kaufmännischer Verein

- und königl. bayr. St Elisabethen-Ordens-Dame. 310. Herr Albert Canal. Ingenieur u Baumeister, mit Familie. 311. „ Josef Perathoner, Privat. 312 Familie Kräutner. 313 Kräutner's Brauerei. 3 »4. Herr I Wiedner, Buchhalter. 315. „ Josef Amplatz, Weinhändler mit Familie. 316. „ Franz Höpperger. Schulleiter, sammt Frau. 317. „ Heinrich Lartl, Lehrer. 313.' „ Hans Winterle. Lehrer, mit Frau. 3l9. „ Karl Delug, Lehrer. 3^0. „ Ludwig Ascher L hrer. 32 l. „ Hans Ntkolussi. Lehrer. 3^i2. „ I Kerer, Lehr

r. 3^3 „ Karl Wohlgemuth, Lehrer. 324. „ Florian Mayr, Haus- und Güterbesitzer, mit Frau und Bubi. 325. „ Jako^ K mpatscher, mit Familie. 3 ^6. „ F- anz Moser, Buchhändler, mit Frau. 327. Frau Zda Proclemer 323. Firma P C. Proclemer. 3^9. Familie von Zallinger-Stillendorf 330. Herr Sebastian Welponer, Fleischhauer mit Familie. 331. „ Peter Eisenstecken und Soyn, Gries. 332. „ Karl Baurmeister. 333 Frau Bianca Baurmeister. 334 Fräulein Anna Kirchebner. 3 <5. Herr Dr. Josef Neuner. Advocat in Bozen

Michael Told. 372. Herr Max Weck rle, mit Familie, Gambrinushalle 373. .. B. Winkler, k k Bezirksschulinspektor, m>t Familie. 374. Hochw. Herr Jos. Mittersacksch möller, Expositus in Oberbozen. 375. H-rr Dr. Karl Kerschbaumer, Advocaturskandidat, Bozen. 376. Fräulein Theres Schaller, Bozen. (Schluss folgt.) . Nr. 499. Kundmachung 3:3 Das Schulgeld für die städtische Knaben- und Mädchen schule, sowie für die fünfklassige k. k. Uebungsschule in Bozen pro I. Semester »893/94 ist beim hiesigen

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/05_12_1899/BRC_1899_12_05_6_object_112614.png
Page 6 of 10
Date: 05.12.1899
Physical description: 10
, Coopsrator in Strassen, als solcher nach Welsberg. Alois Bernardi, Neos. in Ampezzo, als Cooperator nach Colle. Ausschreibungen. Die Pfarre Mühlbach, freie Verleihung, bis 19. December. Die Pfarre Rankweil bis 7. Jänner 1900; Patron.: Cameral- fonds-Etat f. C. u. U. Paliistina-Pilgerverein. Wir empfehlen die Seele des am 16. No,vember dahingeschiedenen Mitgliedes (Nr. 414), Sr. Hochwürden Pfarrer Karl Bihlmeyer zu Zimmern in Württem berg, den frommen Gebeten unserer Vereins mitglieder. Offic. Mitth

Innsbruck, ,»Gv«ß ans München', dem Capellmeister Mühlberger vom ersten Kaiserjäger-Regiment in Innsbruck gewidmet, „Tiroler Adler-Marsch' der Abfaltersbacher Musik-Capelle gewidmet, sowie „Jugendlust-Marsch' betiteln sich drei Märsche von Karl Pembaur, welche bisher bei jeder Auf führung in Innsbruck immensen Beifall fanden. Da die Märsche nicht nur für Clavier vom Componisten selbst gesetzt, sondern auch fürtürkische oder Streich musik (vorzüglich arrangiert von Capellmeister Mühl berger

) zu haben sind, machen wir alle Freunde frischer, schneidiger Märsche, wie selbe von dem genial veranlagten Karl Pembaur wyhl nicht anders zu erwarten waren, darauf aufmerksam. Verlag Musikalienhandlung Groß in Innsbruck. Marktbericht. Nauders, 25. Nov ember. Äufgetrieben wurden: 30 Rinder, 20 Ochsen, ISO Galtvieh, 90 Kühe, 10 Schweine, 30 Schafe und 25 Ziegen. — Der Handel war sehr rege. Fremde Händler waren wenig anwesend. Die Preise stellten sich in ö. W.: Mastochsen 30 kr. Per Wo lebend, Kühe fl. 70—110, Kälber 30—40, Schweine

, Ki»s> S Wochen alt. — Josef Hofer, verehelichte» Bauer in Til«' 46 Jabre alt. — 24. November. Friedrich v. Lemm/l' Kind. 3 Monate alt. — Agnes Sommavilla. led,/ 83 Jahre alt. Ans den Kruuecker Kirche,tmatrike». Heöoren: 4. November. Marianna, Tochter des Josef Steidl, Zimmermanns. — 6. November. Karl.SoLn des Michael Krautgasser, k. k. Oberjägers. Kekorben: 3. November. Karl Voigt, Buchhändler 47 Jahre alt. — 15. November. Rosina Moser, Witwe' 70 Jahre alt. — Johann Feichter, Privat, 63 Jahre alt

. Theresia, Tochter des Karl Schwarzmann, Maschinführers, 16 Jahre alt. — 23. November. Veit Lercher, verehelichter Taglöhner, 73 Jahre alt. —25. No vember. Karl Agstner, lediger Inwohner. 67 Jahre alt. — Monica Eder. Hausbesttzersgattin, 24 Jahre alt. — 29. November. Andrä Possenig, Jagerbauer in Thurn, 86 Jahre alt. , Telegr. Cours der k. k. BZrße in Wie«. Vom 4. December 1839. Notenrente 99.35 4-2°/« Silberrente 99.05 4°^ öst. Goldrente 116.70 4°/<> öst. Kronenrente 99.40 4'/» nng. Goldrenv 116

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/03_06_1910/BTV_1910_06_03_5_object_3038286.png
Page 5 of 8
Date: 03.06.1910
Physical description: 8
durch das k. k. Ministerium für Kultus nndi Unterricht, den Laildesansschnß, die Stadt und Sparkasse zu Innsbruck gewährten Unterstützun gen. Dem Kassier Karl Gostner wird über An trag der Revisoren: Hofrat Dr. H. Hausotter und Statthaltereioffizial Jos. Daum für seine musterhafte Rechnungslegung das Wsolutoriunr erteilt und den Herren Rechnungsprüfern, die für 1910 in ihrem Ehrenamte bestätigt wur den, der Dank ansgesprochen. Über Antrag des Verwaltungs-Ausschüsses wurde ferner beschlossen, den langjährigen Kas sier

Karl Gostner und' die Herren Tr. Alb.? Figdor und Theod'. Hämmerle in Wien, sowie die Herren Hans Reisch, Altbürgermei ster in Kufstein und den königl. belgischeil Kon sul Ludw. Steub in München in dankbarer Anerkennung der außerordentlichen Förderung des Ferdinandeums zn Ehrenmitgliedern zu ernennen. Das Resnltat der vollzogenen Neu Iva hl des Ausschusses für die nächsteil drei Jahre ist folgendes: Borstand: Tr. Franz R. v. Wieser, k. k. Hosrat; Kuratoren: Sc. Exz. Art. Graf Enzenberg. Präsident

Anton v. Schumacher, Tr. Anton Winkler, Rechtsanwalt; Sekretär: Universitätsprofessor Tr. K. W. v. Dalla Torre; Bibliothekar: kaiserl. Rat Tr. Fr. W'aldner> Kassier Karl Gostner, Kaufmann; Direktoren des Kilnstsaches: Bern. Hösel, Juwelier; Ed. Klingler, Oberbaurat; Alf. Mayr, Architekt; Dr. Hans Seinper, Universitätsprofessor. Di rektoren des historischen Faches: Tr. Wilhelm Erben, Universitätsprofessor; Dr. Mich. Mayr, Universitätsprofessor; Tr. Karl Moeser, Staats-- archivs-Konzipist; Jos

. Zösmair, Schnlrat. Di rektoren des naturhistorischen Faches: Tr. Karl Heider, Universitätsprofessor; Dr. Al. Cathrein, Universitätsprofessor; Dr. Karl W. v. Dalla Torre, Universitätsprofessor; Dr. Josef Schorn, Professor an der Lehrerbildungsanstalt. Wäh- 'reiid der Wahlprüsung, welche von Herrn Schul rat M. Hechsellner nnd Staatsarchiv-Direktor Dr. K. Klaar vorgenommen wurde, erstattete?

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/30_12_1886/BZZ_1886_12_30_4_object_468643.png
Page 4 of 8
Date: 30.12.1886
Physical description: 8
Wilhelmine Meder, k. k. Oberst- Auditors-Wilwe. 231 Herr Jngenuin Hofer, Kunstdrechs ler mit Familie. 232 „ Karl Hofer mit Frau. 233 „ Mathias Kinsele mit Familie. 23t Die Josef Krapf'sche Konditorei. 23? Die Konditorei Anton Rizzi. 236 Herr Anton Nizzi. 237 mtt 238 239 2iV 2il 242 Alois Wolf, Handelsmann Familie. Dr. Franz Mumelter, Advokat mit Familie. M. Mristanell mit Familie. Johann Paul Lener mit Fa milie aus Innsbruck. Karl Köhler mit Familie. Karl Strobele, k. k. Statthal- rereirath. 243 Frau

„ Josef Oettel jun. niit Familie. 236 Frau Barbara Witwe Oettel, geb. Rungg. 237 „ Fanny Mayrl, geb. Oettel. 238 Herr Anton Mayr, Spitalverwalter in Penston. 239 „ Sebastian Altmann, Architekt mit Gemahlin. 26» „ Johann Bittuer, Baumeister mit Familie. 261 Frau Maria v. Kager, geb. Altmann. 262 Herr Wilhelm Goldmann, General- Inspektor der Equitable sammt Frau. 263 „ Heinrich Lob mit Familie 264 Se. Gnaden Bonaventura Foffa in Gries. 265 Das Hochwürdige Bencdictincr-Stift in GricS. 266 Hen Karl

, k. k. Prof. 277 „ Heinrich Schreiner, k. k. Pro fessor mit Familie. 278 „ Dr. Franz Perathoner m. Fam. 279 „ Karl Leeb, k. k. Landesgerichts rath mit Familie. 280 „ Lorenz Folie, Fondsvcrwalter in Pension. 281 „ Albert Wachtler, Kaufmann mit Familie. 282 „ Die Handlung A. Wachtler. 283 Frau Karolina W. Rottensteiner. 284 Herr Hermann Rottensteiner. 283 Alois Senoner, Juwelier. Gold- u. Silberarbeiler sammt Familie. 286 „ Franz Gostner, Casetier mit Familie. 287 „ Karl Gostner mit Familie in Innsbruck

13
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1888/17_05_1888/AHWB_1888_05_17_4_object_5008243.png
Page 4 of 10
Date: 17.05.1888
Physical description: 10
Rechtes an der Universität in Innsbruck Dr. Valentin Puntschart und dem ordentlichen Profeffor der Physik an der Universität in Innsbruck Dr. Leopold Pfaundler den Orden der Eisernen Krone dritter Klaffe mit Nachsicht der Taxe, und dem pensionirten Religions- lehrer an. der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck, hochw. Herrn Karl Moser, das goldene Verdienstkreuz mit der Krone zu verleihen geruht. (Personalnachrichten ) Der Ministerpräsident als Leiter des Ministeriums des Innern

Geschichtsforscher und Verfaffer der „Ge schichte der Päpste', weilte einige Wochen behufs Studium der päpstlichen Archive in Rom und wurde vom heiligen Vater in äußerst huldvoller Privataudienz empfangen. (Auszeichnung.) Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Karl Ludwig, der oberste Protektor des Jnnsbrucker Musik vereines, hat die Widmung, des neuesten Werkes (40.) un seres Musikdirektors Josef Pembauer: „Bilder aus dem Leben Walther's von der Vogelweide. Nach Walther's Ge dichten von I. V. Zingerle', angenommen

) sind im III. und II. Wahlkörper, zu Gunsten der Liberalen ausgefallen. Gewählt wurden am Montag den 14. ds. im dritten Wahl körper Altbürgermeister Karl Adam mit 580, Seifensieder Alois Epp mit 334, Handelsmann Karl Kopferer mit 330 und Kaminkehrermeister Josef Sonviko mit 319 Stimmen. - Die Kandidaten der konservativen Partei blieben in der Minderheit, mit Ausnahme des Herrn Karl Adam, der Kandidat beider Parteien war. Es erhielten der Gast wirth Franz K erber 256, der Gutsbesitzer Bartlmä Hechen

(auf >1. Jahr) mit 292 Stimmen. Von den Kan didaten .der Konservativen erhielten k. k. Baurath Engel brecht 141, Handelsmann Franz Angermayr 131, k. k. Finanzrechnungsrath Karl v. Pre u 130, Metzgermeister Johann Schweiger 125 und Handelsmann Johann Han dl (auf 1 Jahr) 129 Stimmen. Für den I. Wahlkörper ist die Wahl auf. Freitag den 18. ds. anberaumt. . (Die Benediktion des Abtes vom Stifte Willen) fand .am Sonntag den 13. Mai in der Stiftskirche in feierlicher Weise statt. Es ist ein eigenthümliches Zusam

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/04_09_1886/SVB_1886_09_04_6_object_2464765.png
Page 6 of 8
Date: 04.09.1886
Physical description: 8
kräutern versorgt ist. Daher der innigste Dank den Wohlthätern! Möge die Landes-Anstalt noch lange zum Nutzen des Vaterlandes wirken können. Kurtinig, 29. August 1886. Die Vorstehung. Geborne von Bozen und 12 Malgreieu. Am 1. August. Karolina, T. des Franz Dallapiazza, Tag- löhner. Alois, S. des Aloi^ Perotti, Maurer. Gisela, T. des Karl Desaler, Handelsmann. 4. Alois, S des Anton Kaufmann, Binder. Anton, S. des Anton Anegg, Taglöhner. Maria, T. des Alois Bauer, Südbahnbeamter hier. 6. Robert

, S. des Johann Berger, Buchhalter. 7. Josefa, T. des Josef Saltuari, Tischler. 8. Maria, T. des Heinrich Corradini, Barbier. 9. Karl, S. des Karl Hofer, Optiker. lO.Hedwig, T. des Simon Blasinger, Baumann. Julia, T. des Josef Giovanelli, Maurer. 12. Rudolf, S. des Benjamin Gremes, Nudelfabrikant und Pastetenbäcker. 13. Alois, S. des Peter Staffier, Fleischhauer. 14. Alois, S. des Michael Gablohner, Weinaufleger. 15. Alois, S. des Johann Seebacher, Greisler. 16. Viktoria, T. des Johann Klettenhammer

, Schuhmachermeister. - 20. Anna, T. des Lorenz Draßl, Friseur. 21'. Alois, S. des Theodor Baur, Kaufmann. 22. Maria, T. des Josef Unser, Leichenwächter. 23. Johann Baptist, S. des Karl Debortoli, gewesener Tischler. 24. Johann, S. des Archan- gelus Pasquali, Bahnarbeiter. Filomena, T. des Cäsar Mutinelli, Schlosser. 25. Peter, S. des Anton Mitterstieler, Baumann. 27. Anna, T. des Anton Armellini, Tischlermeister. Maria, T. des Johann Zagler, Taglöhner. 28. Anton, S. des Peter Aichner, Jagerbauer. Katharina

, Freibergerhofbesitzer im Dorf, mit Maria Kieser von St. Michael in Eppan. Simon Kofler von Karneid, Taglöhner hier, mit Maria Spornberger Taglöhnerin hier. Verstorbene vou Bozeu uud 12 Malgreieu. Am 3. August. Josef, S. des Georg Mumelter, Hofbekk^. 8 W. alt, an Durchfall. 5.Jgnaz, S. des Karl Lorei», MavA 2 I. alt, an häutige Bräune. K. Karoline Figl, led Modi,-»?' 21 I. all, an Tuberkulose. 7. Johann Psenner, led Am-n' Postknecht, 34 I. alt, an Meningitis. Peter Maier venbl' Metzgermeister in der Zollstange, 54 I. alt

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_7_object_2541254.png
Page 7 of 10
Date: 05.01.1907
Physical description: 10
. 489—490 Herr Franz Haider mit Familie, Pro fessor. 491—493 Herr Alois Weber mit Familie, k. k. Staatsanwalt. 494—496 Herr Vinzenz und Anna Senoner, Firma Tutzer. 497—506 Herr Dr. Johann v. Grabmayr mit Fa milie. 507—501 Herr Rudolf Obermüller und Frau. 514—516 Herr Wilhelm Haufert, Direktor des Kellereiverbandes. 517—521 Konservenfabrik Tfchurtfchenthaler. 522—523 Herr Direktor Wehrheim und Frau. 524—525 Frau Antonia v. Hepperger, geb. Wel- poner, mit Familie. 526—529 Herr Dr. Karl v. Hepperger

. 557—558 Herr Wilfried Böckle mit Familie, k. k. Zollinspektor. 559—560 Firma Dalleaste k Duca. 561—562 Familie Lorenz Duca. 563-564 Familie Josef Dalleaste. 565—567 Herr Dr. Karl und Marie Kerschbaumer. 568-570 Advokaturskanzlei Doktor Karl Kersch, baumer. 571—573 Anton Ueberbacher Wienerbäckereu 574—576 Frau Theres Ueberbacher mit Familie. 577—579 Herr Ferdinand Wotschitzky,k. k. Direktor der Lehrerbildungsanstalt. 580—582 Herr Emanuel Zaruba, k. k. Professor der Lehrerbildungsanstalt. 583—585

. 627—629 Herr und Frau Candidus Ronketti, Leiter des Bozner Bureaus des Landes verbandes sür Fremdenverkehr in Tirol. 630—631 Behördl. konzess. Erstes Bozner Reali- täten-Verkehrs-Bureau, Cand. Ronketti, Waltherplatz 7. 632—634 Hotel Europe. 635—637 Herr Franz und Frau Paula Reichelt. 638— 640 Firma Josef Kößler, Seilersabrikant. 641—643 Herr Karl Rößler, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft Donau. 644—645 Herr Joses Christ, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft Donau. 646—648 Herr Theodor Baur

, k. k. LandeSgerichtSrat i. P. 703—704 Herr Robert Steiner, Ingenieur, Bozen. 705—507 Firma KöllenSperger u. Steiger. Bozen. 707—709 Herr Bruno Neumann und Frau. 710—712 Herr Dr. Benedikt Pobitzer und Frau, Advokat. 713—714 Herr F. Hajek und Familie, Stadt kämmerer. 715—717 Männergesangverein Bozen. 718—720 Herr A. Härting mit Familie. 721—723 Herr Karl Koch und Frau. 724—726 Herr Christian Koch und Frau. 727—729 Franz Mosers Buch- und Kunsthand lung. 730—732 Herr Max v. PfeifferSberg. 733—734 Herr Hans Winterte

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/29_11_1916/SVB_1916_11_29_6_object_2523152.png
Page 6 of 8
Date: 29.11.1916
Physical description: 8
Nr. 1, das Ulanenregiment Nr. 4, das Feldhaubitzen regiment Nr 9, daS Tnoler und Vormlberger Gebirgsartillerie Regiment Nr. 14 und das FestungS- artillerie Reg. Nr. 1 haben aus immerwährende Zeiten den Namen „Kaiser und König Franz Jo seph I.' zu führen. Ich übernehme bei diesen Regi mentern die Würde des 2. Inhabers. — Das Jsfan- terieregiment Nr. 19 hat meinen Namen „Kaiser und König Karl' zu führen Karl na. x. Diebstahle. Ein Fahrrad, Marke „Britannia', Freilauf mit schwarzem Rahmenbau. solcher Felgen, voller

. An daS Obersthofmeisteramt gelangte die Bei- fung des Kaisers Karl, daß Minister und andere zivile Persönlichkeiten, die zur Berichterstattung be- sohlen weroen, im Gehrock zur Audienz zu erscheinen haben. Bisher war der Frack vorgeschrieben. In der nächsten Zeit sollen neue Münzen mit dem Bildnis des Kaisers geprägt werden. Ebesso werden neue Orden und die neuen Postwertzeichen mit dem Bildnis deS Kaisers Karl angefertigt Rücktritt des russischen Ministers Präsidenten Stürmer. (Meldung der Petersburger Telegraph

- erzbischöslichen Stuhl in Prag ernannt wurde. Kurze politische Nachrichten. DaS älteste Mitglied deS Kaiserhauses ist nach dem Tode des Kaisers Franz Josef dessen jüngster Bruder Erzherzog Ludwig Viktor, der a« 15. Mai 1842 das Licht der Welt erblickte, somit im 75. Lebensjahre steht. Die Blätter berichten, daß der sozialdemokra tische Abgeordnete D». Karl Renner zum 2. Vize präsidenten deSKriegSernährungSamteS er nannt wurde. Die Exchange Te. Co. meldet, daß die Regie rung des BenizeloS an Bulgarien den Krieg

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/22_01_1910/TIR_1910_01_22_7_object_128505.png
Page 7 of 12
Date: 22.01.1910
Physical description: 12
der verstorbenen Franziska Großrubatscher in St. Peter Villnöß wollen ihre Forderungen bis 2. April beim Bezirksgerichte Klausen anmelden. Geburten und Zterbefiille von Bozen und Zwiilfmalyreien. (Monat Dezember.) Geburten: 1. Karolina. d. E, Oberhoser, Kanzleiexp., u. d. M. Thaler. 1. Karl, d. Karl Kornprobst, Hoteldiener, u. d. M. Böhm. 2. Anna, der Maria Anzelini, Kellnerin. 2. Hilda, d. I. Gaffer, Kondukteur, u d. B. Oberbichler. 3. Rudolf, d. D. Dall'acqaa, Maurer, u. d. A. Marchetti. 5. Margaret

, d. I. Keiec. Tischleraehilfe,u.d. E. Sguaizer. 6. Karl, der Amalie Aßlgal, Köchin. 7. Ferdinand, d. F. Loner, Weichenw., u. d. E. Margolti. 7. Johann, d. K. Zierhofer, Kondukteur, u. d. A. Loser. 8. Immakulata, d. I. Decarli, Bauoberauss., u. d. Stiwpfl. 8. Anna, d- B. Clement', Aushilfsheiz., u. d. A. Valer. 11. Aloisia, der Barbara Fischnaller, Dienstmädchen. 11. Hubert,d.F.Unterkosl«r,Schlachthausauss.,u.d.Anranter. 12. Johann, d I. Gostner, Kausm., u. d. Th. Tschuggnall. 13. Anna, d. I. Spornberger

, 76 I. 3. Rosa Egger, verwitw. Bäuerin, 80 I. 3. Josef Schön, led. Diurnist, 30 I. 4. Gottfried Moser, verh. Privat, 74 I. 5. Franz, d. Franz Kert, Weichenwächter, 3^/, M. 6. Eduard v. Mokovitz, led. k. k. Ministerialsekrerär, 38 I. 6. Amatus Pernter, led. Sagschneider. 71 I. 7. Matthias Moser, led. Taglöhner, 25 I. 7. Johann, d. Karl Zierhofer, Kondukteur, 7 Lt. 7. Maria Stancher, Heizersgattin, 47 I. 8. Anna Maier, verwitw. Armenhäuslerin, 75 I. 8. Emanuell Rizzolli, verb Schuster, 50 I. 8. Johann Pattis

, d. Josef Kopecly, Buchhalter, 8. Maria, d. Anton Psenner, Gärtner. 15. Anonyma, d. Josef Hafner, Naumann, 17. Ida, d Georg Genser, Tischlergilse, 24. Stephanie, d. Alois Huber, Taglöhner, 25. Max, d Karl v. Ausschnaiter, Gutsbesitzer. 27, Heinrich, d. Heinrich Wiedenhof». Naumann. Verstorbene: 15. Anonyma Hafner, Kind, lv Minuten. 18. Emertch König aus Bielitz, 42 I, 23. Georg Trumpedeller, Privat, 76 I. 25. Theres Egger, ChordienerSwitwe, 72 I. !iv, Johann Pacher, Zimmermann, 79 I. 30, Josef Penn

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/28_08_1878/SVB_1878_08_28_6_object_2488714.png
Page 6 of 8
Date: 28.08.1878
Physical description: 8
in Mals. 11. Schifferegger Johann, Wirth in Bruneck. 12. Tschurtschenthaler Anton, Handels mann in der Bill. 13. Ebner Josef, Handelsmann in Bozen. 14. Masetti Franz, Handelsmann in Salurn. 15. Eberhard Eduard, Gärber in Bozen. 16. v. Toggenburg Ritter Georg, Excellenz, Statt halter in Pension in Bozen. 17. Rabensteiner Joses, Tabakhaupt verleger in Bozen. 18. Trebo Karl, Färber in Sand. 19. Mahr Josef, Spediteur in Niederdorf. 20. Eisenstecken Peter, Badlwirth in Gries. 21. Feiertag Franz

, Gutsbesitzer in Meran. 22. Wachtler Johann, Krämer in Untervintl. 23. Franzeli» Jgnaz, Holzhändler in Bruneck. 24. Tirler Johann, Fellhändler in Bozen. 25. v. Lut- terotti Dr. Markus, k. k. Notar in Kältern. 26. Kräutner Josef, Gasthofbesitzer in Bozen. 27. Papprion Karl, Handelsmann in Sillian. 28. Linwer Franz, Unterrautner in Gries. 29. Malf6r Ritter Robert, Gutsbesitzer in Auer. 30. Gantioler Peter, Gemeinde- Vorsteher in Barbian. 31. Aigner Josef, Wirth in Abfaltersbach. 32. Pölt Dr. Anton, Advokaturs

-Concipient in Brixen. 33. Meus- burger Dr. Jodoc, Advokat in Bruneck. 34. Steger Roman, Wirth in Mühlbach. 35. Wenter Anton, Wirth in Rentsch. 36. Reinstaller Anton, Schlosser in Bozm. Ergänzungsgeschworne: 1. Lu- chetta Josef, Holzhändler. 2. Grimus Karl, Ritter v. Grimburg, k. k. Professor an der Staatsunterrealschule. 3. Dr. Kieser Johann, Advokat. 4. Decorona Anton, Handelsmann. 5. Scrinzi Ludwig, Baumeister, sämmtliche in Bozen. 6. Viehweider Heinrich, Winkler im Dorf bei Bozen. 7. Tschugguel

Sebastian, Handelsmann. 8. Fink Karl, k. k. Professor an der Lehrerbildungsanstalt, in Bozen. 9. Pfeifer Josef, Pfannenstiel in Rentsch. (Boz. Ztg.) (Ein neues Jefuitencollegium) wird in San Francisco gebaut. Die Erdarbeiten wurden dieser Tage in Angriff genommen. Die Kosten des Gebäudes sind auf eine halbe Million Dollars ver anschlagt. 500 Arbeiter werden Monate lang Beschäftigung finden. Außer den Wohn-Räumen für Studenten und Professoren, den Hör sälen sind im Plane Laboratorien, Bibliotheken

, eine Kirche und ein Theater, letzteres für 2000 Personen. Pesonalveränderungen in der «ordtirolischen Kapuziner-Ordens-Provinz. Provinzvorstehung: ?. Pet. Dam. Sepp, Provinzial. Definitoreu: ?. ThomaS Mittersteiuer, ?. Angelicus Mark, ?. Karl Fleischmann, ?. Zgnaz Mehele. Von Innsbruck kommt ?. Agatho MaaS, Exprovinzial nach Salzburg als Vikar und CustoS. ?. AngelicuS Mark, Vikar in Innsbruck. ?. Gottfried Noggler, Quar dian. ?. Anton Mar. Augscheller nach Meran als FefttagSprediger. Brixen- ?. Petr. Dam

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/12_05_1920/BZN_1920_05_12_2_object_2467525.png
Page 2 of 3
Date: 12.05.1920
Physical description: 3
diese Probe zur Auf klärung unserer Leser genügen. Heimatliches. Bozen. 11. Mai. Vefthwechsel. Herr Josef Zelger, Hausbesitzer in Bozen, hat das ihm gehö rige WolznlMUs Nr. 16, Obstmarkt. Bozen, um den Preis von 143.900 Lire an Herrn Karl Baumgartner, Kaufmann in Bozen, verkauft. — Frau Maria Rotten steiner, verehel. Unterhofen in Lengstein hat die ideelle Hälfte des ihr gehörigen Kernstockhofes, bestehend aus Wohnhaus Nr. 69, Lengstein, samt Wirtschaftsgebäude und Hofraum sowie den dazugehörigen

, - Nach einigen .einlei tenden Worten, die der Direktor der Anstalt Ing. Karl Porzinsky an den Lehrkörper die ver sammelten Schüler richtete, hielt Prof. Franz Ehren- höfer einen Lichtbildervortrag, in dem er den Werdegang des berühmten Meisters schilderte und seine hauptsächlichsten Schöpsungen besprach. Der Vortragende erwähnte; ^ daß Raffael Santi. - das Glück hatte, in den beiden Kunstliebenden Päpsten Julius I I. und Leo X. zwei mächtige Förderer zu finden, die ihn mit solchen Aufträgen versahen

preisen Karl Ettlingers dreicMige Komödie „Das Beschwerdebüch', Freitag bei Opernpreisen „Glaube und Herm-at' (Die Tragödie eines Volkes), drei Akte-von Karl Schönherr. Karten für alle vorerwähnten Vorstellungen sind täglich an der Theater kasse von 10 bis 1, V:4 bis' 6 und ab ^8 Uhr erhältlich. Meise», HSrner «°d Anfragen a«I Via Largo Gar mdensimmern, dasivon dem im Westen der Stadt gelegenen., ^ Milchkonsumenten in unserem Oesterreich seinerzeit stark besestVten die frohe Aussicht den Liter Milch

21