22 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/18_02_1900/BZN_1900_02_18_3_object_2411983.png
Page 3 of 16
Date: 18.02.1900
Physical description: 16
habe. . . . Heimathliches Bozen, 17. Februar. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes vom 17. Februar. Vrizen hell fl. S?re»meri hell - 3, Jn,,öbrucki schön f0. VoZtN.' schön f4. Toblach. hell -6. Hohe Gäste. Ihre kgl. HvhUten der Herzog mw die Herzogin Philipp von Württemberg sowie eine Hofdame und Baron von Montenae, Obersthof- 'Ater, sind heute 12 Uhr hier angekommen und im Hotel ,/Victoria' abgestiegen. - Verfonalnachricht. In Gries ist der Hofmarschall kgl. Hoheit

Militärkapelle statt. Im Panorama, das jetzt Ecke der Fleischgasse und Sparkassestraße ist, sind die prachtvollen Ansichten van Rußland und Belgku nur noch heute Abend zu sehen. Vo»l Sonntag an bis Dienstag kommt die hochinteressante Serie Constantinopel und Spanien zur Aufstellung. Bozner Zitherclnb Die im Gasthose „Erzherzog Hein rich' die serTage abgehalteneGeneralversammlung des Bozner Zither-Clubs ersreute sich eines sehr guten Besuches. Herr Vorstand Ohedin a begrüßte die anwesenden Mitglieder aufs

herzlichste, betonte in längerer Rede den idealen Zweck des Vereines und gibt dem Wunsche Aus druck, daß die Mitglieder auch fernerhin bestrebt fein mögen, sich durch getreue Pflichterfüllung den Interessen des Clubs förderlich zu zeigen. Sprecher 'gieng sodann auf die Ver dienste des Altvorstandes Herrn Hans Part! über, dankte demselben sür seine noch immer warme Aufopferung für den Verein und überreichte ihm als dem ersten Ehren- mitgtiede des Bozner Zither-Clubs ein künstlerisch ausge führtes Diplom

. Bewegt sprach der so Geehrte für oie schöne Spende, vor allem aber für die erfolgte Ernennung seinen innigsten Dank aus, indem er versicherte, daß es ihm stets zur Ehre gereicht und gereichen wird, den Be strebungen des Clubs behilflich zu sein und sowie er für denselben immer sein möglich Bestes gethan, so werden auch seine Sympathien für den Bozner Zither Club unaus löschlich bleibe«. Weiters gedachte Herr Ghedina des um den Verein hochverdienten Dirigenten Herrn Max Schrei

der Beschluß gefaßt, folgende Resolution an das hiesige Publikum er gehen zu lassen: „Zum Zwecke der Hebung des Zitherspiels, dessen eisrigste Förderung sich der Bozner Zither-Club zur Aufgabe gemacht, sind alle Freunde und Gönner der Musik höflichst eingeladen, demselben als Mitglied bei zutreten, um dadurch an dem Streben — der Zither, dem anheimelnden Nationalinstrument der Alpenländer festeren Fuß uud Boden zu schaffen — verdienstvollen Antheil zu nehmeneventuelle schriftliche Anmel dungen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/08_08_1900/BZZ_1900_08_08_3_object_352905.png
Page 3 of 6
Date: 08.08.1900
Physical description: 6
Nr. 180 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 8. August 1900. 5enn, wenn auch die Parkstraße „probe weise' mit Bogenlampen beleuchtet werden würde? »* Eine scharfe Zurechtweisung muß das gestrige „Tiroler Volksblatt' in einer « 19-Berichtigung hinnehmen, welche es sich durch die böswillige Verleumdung der Meraner Bürgerkapelle durch einen seiner geistlichen Korrespondenten verdient hat. ** Fahnenstangen. In der letzten Zeit taucht in mehreren Städten die Anregung auf, str

Fahnenstangen zur öffentlichen Beflaggung eiserne Ständer in den Boden zu versenken, um das jedesmalige Aufgraben des Bodens, welches mit vielem Zeitverlust, Staubentwick lung und sonstigen Umständlichkeiten verbun den ist, zu vermeiden. Zweifellos dürfte es sich auch in Bozen empfehlen, dieser Frage näher zu treten, da ja bei uns häufiger Feste abgehalten werden, als in mancher anderen Stadt. ** Die „Farblosigkeit' der „Bozner Nachrichten' wird vom „Tiroler Volksblatt' „verhonigelt'. Einmal ärgern

einige zwischen grüne Flecke verstreute rothe Flecke, so daß es ebenso gut ein Dorf darstellen könnte. Von St. Justina, Rentsch. Kardaun und Karneid, ja nicht einmal von unserem berühmten Rosengarten ist eine Spur zu ent decken. Und das heißt dann Ansichtskarte. ** Turnverein Iahn. Heute Mittwoch 9 Uhr abends fliegende Kneipe beim Tauferer im Dorf. Zusammenkunft um halb 9 Uhr in der Weggensteinerstraße. ** Der Bozner Radfahrer-Berein veranstaltet morgen Donnerstag eine Abschieds- feier für sein scheidendes

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/22_08_1903/SVB_1903_08_22_6_object_2527091.png
Page 6 of 12
Date: 22.08.1903
Physical description: 12
, welche in einer Korsettschachtel enthalten und nur soweit vergraben war, daß die Schachtel von der Erde verborgen wurde. Ein Gärtner, der mit der Herrichtung eines Grabes beschäftigt war, fand die Schachtel. Das Kind war neugeboren und vollständig ausgetragen. Ob Kindesmord oder Totgeburt vorliegt, konnte noch nicht mit Sicherheit festgestellt werden, ebenso ist die Mutter des Kindes nicht bekannt. Hndapester Geldverleiher. In den „Bozner Nachrichten' erscheint schon seit geraumer Zeit ein Inserat eines gewissen Karl

v. Berecz, welcher zu 4—6'/o gegen kleine Rückzahlungen Darleihen ver spricht. Die Geschäftsmanipulation dieser „proto kollierten Firma' ist, wie einige Bozner Eingegangene zu erzählen wissen, folgende: Anfrageschreiben ist mit Retourantwort zu versehen. In wenigen Tagen kommt anscheinend eine günstige Erledigung mit dem Beifügen, daß vor Gewährung des Darlehens 16 fl. an diversen Spesen einzusenden seien;, ist dies geschehen, läuft die Antwort ein, daß eingezogene Erkundigungen sür die Gewährung

ungünstig lauteten. Wird der ausgelegte Spesenbetrag zurückverlangt, so erfolgt überhaupt keine Antwort mehr. Wenn die „Bozner Nachrichten' dies nicht glauben, so mögen sie bei dieser „protokollierten Firma' den Versuch machen. . Neue Kircheumustk. Soeben erschien in der Musikalienverlagshandlung I. Element hier, 2 ms, von Johann Mittersackschmöller für vierstimmigen gemischten Chor nebst Orgelbegleitung aä libitum. Von fachmännischer Seite wird uns versichert, daß diese neueste Kir.chenkomposition

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/19_08_1917/BZN_1917_08_19_3_object_2450024.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1917
Physical description: 8
Persönlichkeiten unserer Stadt aus dem Leben. Major Hauber hat die Feldzüge in den Jahren 1848, 1849, 1859 u. 1866 mitgemacht und hat an vielen Schlachten und Gefechten teilge nommen, aus denen er aber, mit Ausnahme geringer Verletzun gen mit heiler Haut davon kam. Er war ein tapferer Kämpfer und errang viele Auszeichnungen. Später fand er in Bozen dienst liche Verwendung und schlug auch im Ruhestands seinen Wohn sitz in unserer Stadt aus, in der er seit Jahrzenten verblieb. Der sympathische, jedem Bozner

- und Waisen- sond der Bozner Standschützen durch die Verwaltung der „Boz ner Nachrichten.' Der Kaisertag in Bozen. Gestern zur Mittagstunde vereinte die Ossiziere und Gagisten des k. u. k. Etappenstationskomman dos ÄnFestmahl in der Offiziersmesse in derDesreggerstraße an blumengeschmückten Tafeln. Unter den geladenen. Ehrengästen aus Zivilkreisen waren zu bemerken die Herren: Bezirkshaupt mann Statthaltereirat von Haymerle, Vizebürgermeister Christa- nell, Monsignor Probst Schlechtleitner, Kreisgerichts

Kaspar Mit- terrutzner von verschiedenen Gartenbesitzern dieser Marktge meinde. Die Verkaufsaktion hat dem Kriegsfürsorgeamte ein Erträgnis von 941,17 Kronen abgeworfen. — Aus Anlaß des Kaiserfestes war dem Kriegssürsorgeamte unter dem Titel „Kai ser Karls Bild' eine sinnige poetische Widmung des Bozner Standschützen Adolf Virgil Wenin zugegangen. — Die Regi- menlskapelle wird auch heute (18. August) abends am Walther platze konvertieren. — Einer Anregung des Chefarztes des Boz ner Neservespitales

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/16_02_1917/BZN_1917_02_16_4_object_2446562.png
Page 4 of 8
Date: 16.02.1917
Physical description: 8
Bozner Nachrichten.' Freitag, den 16. Februar 1917. Nr. 37 gebieten Tirols und Steieymarks durch! jagdliebende Bankkreise — man denke an Roseggers Roman „Jakob der Letzte' — die GeWchte der ungarischen und bosnischen Waldverwüstungen, die Geschichte der Bewucherungsversuche der bosnischen Bauern durch die Ungarische Agrar- und Rentenbank in Sachen der Ab lösung der Renten, alle diese Sündenregister der Großbanken aus der Vorkriegszeit werden durch den Lebensinittelwucher der Banken im Kriege

war Dr. Praxmarer auch akti ver Scheibenschütze von Ruf. Ä-an^ablösungsspenden. Frau Johanna Friedrich hat dem k. u. ?. KricMüisorgeamte Bozen-Gries an Stelle eines Kranzes für Frau Flora Lpitz eine Spende von 25 Kronen übermittelt- eben so Frau Minna Rottensteiner eine Widmung von 20 Kronen. An Stelle eines Kranzes auf das Grab der Frau Flora Opitz spendete Familie Direktor Hanne 20 Kronen der Kinderausspeisung durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten.' Errichtung von „Soldatenhximen' an der Tiroler Front

haben einige Sta tionen besucht, die haben auch Geld und etwas Kleider bekommen, von hundert etwa vierzig. Grußend! Ferdinand Oberhollenzer Elektrotechniker, Villa Viktoria, Gries bei Bozen. Anmeldung von kriegsgefangescu Tirolern. Behufs Ergänzung und Richtigstellung des Katasters der in Kriegsgefangenschaft be findlichen Tiroler und zur Einleitung eines gesicherten Verkehrs mit den Kriegsgefangenen hinsichtlich der Briefpost- und Geldsendungen wird im Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz (Lau

5