93 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/12_07_1933/DOL_1933_07_12_7_object_1197452.png
Page 7 of 12
Date: 12.07.1933
Physical description: 12
Mantinger zur Stelle und arbeitete unter Mithilf« der herbeigeeilten Bevölkerung unter großer Aufopferung gegen das ver heerende Element, bis die Feuerwehren aus !>er Umgebung zur Hilfeleistung eintrafen. Dem einheitlichen, zielbewußten Zusammen arbeiten der Feuerwehren von Tarres. Col- Srano, Morler. Dezzano, Silandro (letztere mit Motorspritze), Castelbello und Colsano gelang es, das bereits an allen Ecken und Enden brennende Wohnhaus und Oekonomie- qebäude des Johann Trafoier zum großen Teile sowie

, daß in den Objekten, in denen das Feuer zum Ausbruch kam. keine elektrische Leitung exi stierte und daß um diese Tageszeit weder im Stadel noch im Stalle von den Hausgenossen eine Arbeit zu verrichten war. noch verrichtet wurde. Daß unsere Bevölkerung über die sich so oft wiederholenden Brände in Furcht und Unruhe versetzt ist, läßt sich leicht begreifen. * Silandro, 10. Juli. Als gestern gegen 10 Uhr vormittags ein Motorradfahrer aus Laces die Nachricht überbrachte, daß es dort brenne, wurde durch Glockenfchlag

. Der Geschädigte ist versichert. v Glück gehabk. Silandro, 10. Juli. Herr Josef Altstätter, Schwarzadlerwirt, be- tätigte sich heute auf dem ehemaligen Schieß- stande mit dem Cinschießen eines Jagd-Kugel gewehres. Beim sechsten Schuß zersprang im Momente, als er losgedrückt hatte, das Büchsenschloß und durch die losgesvrengten Holzstücke wurde Altstätter an der Stirne, knapp ober dem rechten Auge, und an der linken Hand nicht unbedeutend verletzt. Er kann wirklich noch von Glück reden, denn es hätte

desselben. Es war eine Menschenmenge aus Silandro und den Nachbargemeinden Corzss und Covelano, wie man «ine solche noch selten einmal ge sehen hat. Ein Großteil derselben konnte keine Sitzgelegenheit mehr erobern. Alles lauschte mit sichtlichem Hochgenuß den exakten Auf führungen der tüchtig geschulten Kapelle, die unter dem Taktstock des Kapellmeisters Franz Tumler nach jedem Stück« begeisterten, wohl verdienten Beifall erntete. Bis 11 Uhr nacht.' hielt das fröhliche Leben unter freiem, sternenklarem Himmel an. Hoffentllch

bereitet uns die Kapelle bald wieder einen so an genehmen musikalischen Abend. v Erstes Hochgewitter und kornschnitt. Silandro, 11. Juli. Heute gegen 4 Uhr früh ging über die hiesige Gegend das erste, von Donner und Blitz begleitete Hochgewitter nieder, dem ein anhaltender, wolkenbruch- artiger Regen folgte. Straßen und Gasten sahen alsbald Dachrunsten gleich. Zum Glück blieben die heller besonders schön und reichlich gedeihenden Obstkulturen und das Getreide vor Schaden durch Hagel verschont. Wohl

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_06_1937/DOL_1937_06_23_5_object_1143720.png
Page 5 of 8
Date: 23.06.1937
Physical description: 8
auf den darauffolgen den Feiertag, Peter- und Pauls-Tag, ver schoben. SttanLro un6 Umgebung v Wallfahrt nach Plelralba. S i l a n d r o, 21. Juni. Anfangs Juli wird von hier aus unter Leitung des hochw. Pater Wolfram eine Wallfahrt nach Pietralba unternomnren, an welcher Personen beiderlei Geschlechtes teilnehmen können. Anmeldungen zur Teil nahme liegen bereits in erfreulicher Anzahl vor und können solche noch bis spätestens 29. Juni im Kapuzinerkloster in Silandro er folgen. — Die Abfahrt von Silandro

mit der Eisenbahn erfolgt am Samstag, 3. Juli bis Bolzano und von dort wird der Weg zum Wallfahrtsorte mit Auto bis Novaponente und von dort zu Fuß zurückgelegt. — Die Rückkehr nach Silandro erfolgt am Sonntag, 4. Juli abends. Jeder, der ein besonderes Anliegen hat möge sich dieser Bittwallfahrt anschließen. v Mlikärrnuskerung. Silandro, den 21. Juni. In den letzten Tagen fanden in Silandro die Militärmusterungen des Jahr ganges 1917 der unteren Gemeinden des Gerichtsbezirkes Silandro und heute aus der Gemeinde

Silandro statt. In der Assentliste dieser Gemeinde waren 27 Stellungspflichtige eingeschrieben. Hievon wurden 15 für tauglich befunden, 7 zurückgestellt, 1 zur Nachmuste rung nach Bolzano bestimmt, 1 für gänzlich untauglich befunden: 2 sind gestorben, 1 ist nicht erschienen. v Anglück. Lasa, den 22. Juni. Bei den Marmorwerken geriet heute früh der Arbeiter Jakob Lutz aus Sluderno beim Oelen einer Maschine mit dem Rockzipfel ins Maschinen getriebe des Marmorbruches und wurde beim Versuche

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/28_11_1936/DOL_1936_11_28_5_object_1146882.png
Page 5 of 12
Date: 28.11.1936
Physical description: 12
in Merano wohnhaft. Süanöro unö Umgebung n Gemeinde-Kundmachungen von Silandro Der Podest» der Gemeinde Silandro bringt zur allgmeinen Kenntnis, das; ab t. Jänner 1937 alle Hunde mit der Stcucrmarkc. welche bei der Gemeinde zu beheben ist. »ersehen sein müssen; auch müssen alle Hunde einen Akaulborb tragen oder an der Leine geführt werden. Jeder Hund der nicht mit Marke und Maulkorb versehen ist. oder nicht an der Leine geführt wird, wird von dem hiezu bestimmten Amtsorgane cingefangen und auf Koste

» des Besitzers interniert. — Laut Kundmachuna des Bodeita haben ab t. Dezem ber 1936 alle Privat-Hausschlachtungen von Silandro und den Fraktionen Corccs. Eovclano und Bezzano im öffentlichen Schlachthause in Silandro zu erfolgen, und zwar am Montag. Mittwoch und Samstag jede Woche, von 8 ms 11 Uhr vormittags und von !l bis (5 Uhr nach mittags. Ucbcrtretungen dieser Vorschrift werden bestraft. — Laut Kundmachung der Gemeinde Silandro dürfen von setzt an auf dem Haupt» marktplatze lPiazra Romas in Silandro

Religiosität zeichneten ihn aus. Früher in der Naclibarfraktion Alliz ansässig, übergab er vor mehreren Jahren seinen dortigen Be- % den Kirchhof, seinem einzigen Sohne Josef und zog mit Frau und Tochter nach Silandro, ivo er den schön gelegenen Lahnhof erwarb. Trotz des vorgeschrittenen Alters war Wall nöfer bis in die letzte Zeit immer noch rüstig und arbeitsam, bis er schließlich in Ausübung seines bäuerliche» Berufes das Opfer eines Unfalles wurde. Er fiel am Vorabend vor Martini beim Düngerführen

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/04_09_1935/DOL_1935_09_04_5_object_2616953.png
Page 5 of 8
Date: 04.09.1935
Physical description: 8
Zeit wurden ge kaut: Im St.-Dalentin-Kirchlein: Johann Hört, Beamter, mtt Lisa Albet, Private, beide aus Silandro. — In der Maria-Trost- Kirche: Johann T h a l e r, Besitzer, mtt Cme- rentta Trenkwalder, Wirtschafterin. - In der Meraner Stadtpfarrkirche: Igino Giacomelli, Chauffeur, mit Adele Ca- vion, Private; Angela Cattelan, An gestellter, mit Maria Koppel st ätter Private; Friedrich Tänzer, Möbelhandler, mit Viktoria Oberhollenzer, Private; Licinio Scaramuzzi, Kellner, mtt Anna Tscholl

: „Kar am- bol der Liebe^mit Duster Kraton, dem be kannten Komiker mit der ehernen Maske. Hier spielt Duster einen verliebten Amerikaner, der nach einer ganzen Serie von heiteren Aben teuern und urkomischen Episoden zu seiner Ge liebten kommt, die ihn zuerst nur als Prellbock für di« Eifersucht des reichen Don Gonzales be nützen wollte. Beginn der Vorstellungen: 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Silandro - Umgebung Explofronsunglück irr Certosa .Aus dem Schnasiertale kommt die Nachricht, daß sich in Certosa

in einer Arbeiterbaracke ein Explosionsunglück ereignete, das einem Arbeiter das Leben kostete, während zwei in schwer verletztem Zustande in di« Meraner Heilanstatt eingebracht wurde. Es handell sich um Arbeiter, die im Schnalstal beschäftigt sind. Das Ungtütf ereignete sich im Laufe des gestrigen Tages. Nähere Einzelheiten konnten noch nicht in Erfahrung gebracht werden. v Zur Lrhallung der Gemeindewege und Skcaßen. Silandro, 2. September. Die Präfettur Bolzano hat das Reglement der Gemeinde Silandro zur Erhaltung

der Arbeü die entsprechende Zahlung leisten zu dürfen. v Volksbewegung im August. Silandro, 2. September. Im verflossenen Monat August hatte die Gemeinde Silandro, einschließlich der fünf Fraktionen folgende Volksbewegung auf zuweisen und zwar: 13 Geburten, davon 4 männliche und 9 weibliche; 10 Todesfälle, davon 4 männliche und 6 weibliche. Ver ehelicht haben sich Herr Hans Hört, Amts leiter der Esattoria in Silandro. Zugewandert sind 10 Personen, davon 5 männliche und 8 weibliche. — Die Zu- und Abgänge

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/26_01_1935/DOL_1935_01_26_5_object_1157479.png
Page 5 of 16
Date: 26.01.1935
Physical description: 16
in unserer Gegend. Im Jahre 1883 kam er als junger Lehrer an die 'Volksschule nach Covelano (bei Silandro), wo er 10 Jahre hindurch wirkte. Im Jahre 1893 übernahm er die Stelle eines leitenden Beamten bei der damaligen Bezirkskrankeil- kafse Silandro-Glvrenza in Silandro. welche er bis zu der im Jahre 1925 erfolgten Neu gestaltung, also 32 Jahre lang, bekleidete. 'Auch war er viele Jahre hindurch von den damaligen Eigentümern des hiesigen An sitzes Schloß Schlandcrsburg (Gerichts gebäude

) mit dessen Verwaltung betraut und versah jahrelang die Stelle des staatsanwalt- schaftlichcn Funktionärs beim damaligen Be zirksgerichtc Silandro. In letzter Zeit zog sich Rikaliissi, der in jüngeren Jahren ein angc- nchmer und beliebter Gesellschafter, besonders auch in Schützen- und Jagdkreisen war. von der Oeffcntlichkeit immer mehr zurück, so daß er nur mehr ans seinem täglichen Kirchgänge zu sehen war. Seinen Prinzipien als guter Katholik blieb er bis zu seinem Lebensende treu. Der Verstorbene

verherrlichen, aber auch ein sanfter »nd doch wirksamer Trost sein in Stunden der Trauer! — Der von P. Eolumbian Müller O. S. B., Gries, 2llois Baiirschaftcr, Chordirektor in Merano, und Emil Hornof, Siadtpfarrarganist in Merano, unterfertigte Prüfungsbefund der Orgel besagt, daß das Orgelwerk mit größ tem Fleiß und peinlicher Genauigkeit gebaut morden ist und daß dem Orgelbaiimcister Leopold Stadelmann in Egna großes Lob gespendet wird. Todesfall. Am 24. Jänner starb in Covelano bei Silandro

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/05_01_1935/DOL_1935_01_05_6_object_1157693.png
Page 6 of 16
Date: 05.01.1935
Physical description: 16
v Blenderung des Forsltagsahli„gr>cer»nlnes. Silandro. 3. Jänner. Der in den „Dolo miten' Nr. 157 vom 31. Dezember 1934 ver öffentlichte Termin über die Forstlagjatzung in Silandro mußte umständehalber verlegt werden und findet dieselbe nicht erst am 19. Jänner, sondern am Montag, den 7. Jän ner d. I. statt. Ort und Stunden bleiben gleich wie bereits bekanntgegeben. v Namln- und Ilmmerbrand. Sllan- d r o. 3. Jänner. Im neuen Jahre hatten wir bereits zweimal ein kleines Schadenfeuer zu verzeichnen

den: der Sattlermeister Josef Adam erlitt durch die Vernichtung verschiedener Gegen stände. wie Borräle an Seegras-Material. Leder, Pferdekuinmet, Sattel u. dgl. empfind lichen Schaden. Auch ein seiner Frau ge höriges, fast neues Fahrrad kam stark zu Schaden. o mifleUttngen aus Silandro. Zum Jahres schlüsse fand am Silvesterabend in der Pfarr- . kirche in Silandro unter Mitwirkung des Kirchenchores und Orchesters ein feierlicher Dankgottesdienst statt. Am gleichen Tage zog die Bürgerkapelle von Haus zu Haus

über dem Meere und ln der Näh: der Glet- lck>er lm Lalerlale (31^, Wegstunden vom Dorfe Ist man schon am Rande des mächtigen romantischen Laserferners) liegt. Nicht um sonst heißt es. daß Lala einer der kältesten Orte des Dinschgaues ist. Im Jahre 1926 zeigte das Thermometer zur Weihnachtszeit täglich 22 bis 26 Kältegrade Diese Tempera tur herrschte durch 10 bis 12 Tage hindurch. v Volksbewegung. S i l a n d r o. 2. Jänner. Im Dezember hatte die Gemeinde Silandro einschließlich der fünf Fraktionen folgende

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/22_05_1935/DOL_1935_05_22_4_object_1154544.png
Page 4 of 8
Date: 22.05.1935
Physical description: 8
aus Verlangen kostenlos zugesandt. Buchhandlung Bogelweider umliegenden Platz mit Tischen und Bänken versehen und nun wird km Sommer wich Bier ausgcschünkt und die Stelle bildet dann eine Jausenstation nicht nur für die rundum auf den Feldern arbeitenden Bauersleute, sondern auch für Touristen vom und ins Martelltal und vielfach auch für Ausflügler, besonders aus Silondrv. Deshalb der Name PicrkeUer. v Platzkonzerte. Silandro, 20. Mai. Da ein non der Bürgerkapelle SUandro am vorigen Sonntag abends geplant

ein Konzert. o Beerdigung. S i la n d r o, den 19. Mai. Unter zahlreicher Beteiligung fand heute in Silandro das Leichenbegängnis der Dosttzers- uiid Zimmermannsgattin Frau Notburga Gurschler, geb. Pircher statt. Sie war mit ihrem Aller von 86 Jahren die Ortsällcste und starb nach fünfjährigem, mit christ licher Geduld ertragenem Leiden. Am 7. Februar 1928 hat sie mit ihrem, trotz seines Alters von 84 Jahren heute noch sehr rüstigen Ehegatten Johann Gurschler die goldene Hochzell gefeiert. Lange Jahre

hin durch war die nun Verstorbene Vorsteherin des katholischen Frauenbundes, der feinem bis zum letzten Atemzuge trcugebliebenen Mitgliede heute das letzte ehrende Geleite mit der Bundsfahne gab. Der einzige Sohn fiel im Weltkriege; der Ehegatte, vier Töchter, sechs Enkel und drei Urenkel trauern um die Dahingeschledcnc. Sie ruhe In Frieden! v hausvcrkauf. Silandro, 20. Mai. Der Biehhäirdlcr Hermann Schaller hier hat aus der Realmasse des Simon Gamper ge- naiint: „Hiafelstmat' in SUandro das an der südlichen Markteinfahrt

an der Reichgstraße gelegene Wohnhaus Nr. 00, sogenannter „Stachelburgerhof' samt Wirtschaftsgebäude und Hausanger, käufllch erworben. Dieses Anwesen, das Im Laufe der Zeit schon oft mals feine Besitzer gewechselt hat, war ur sprünglich Eigentum der Grafen von Stachelburg, deren Schloß gleichen Namens seinerzeit am Auslaufe des Schkandernmmtol. gebietes, im heutigen Schlandernaun- bachbette in der Nähe von Silandro stand, von dem aber heute keinerlei Ueberreste mehr sichtbar sind. Nur ein noch ziemlich gut

' und in den letzten Jahrzehnten das Bäckergewerbe betrieben. — Es wird vermutet, daß letzteres Gewerbe feit einiger Unterbrechung wieder in Betrieb gesetzt und wsitergeführt werde» wird, well ein Bruder des neuen Besitzer des Stachelburghofes, in Silandro Bäckermeister ist- Malles u. Umgebung o Radfahrcruufall. Stelvio, 10. Mai. Vorigen Sonntag fuhr der 26 Jahre alle Karl Tfchenett mit einem Fahrrad durch das Dorf. An einer schmalen Stelle kam ihm ein Schulknabe auf elnemRad entgegen. Tfchenett

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_09_1935/DOL_1935_09_02_13_object_2639029.png
Page 13 of 16
Date: 02.09.1935
Physical description: 16
: Johann Hört, Beamter, mit Lisa Alber, Private, beide aus SIlandro. — In der Maria-Trost- Kirche: Johann T h a l e r, Besitzer, mtt Cme« rentia Trenkwalder, Wirtschafterin. — In der Meraner Stadtpfarrkirche: Igino Giacomelli, Chauffeur, mit Adele Ca- vion. Private: Angela Cattelan, An gestellter, mit Maria Koppel st ätter Private: Friedrich Tänzer, Möbelhändler, mit Viktoria Oberhollenzer, Private; LIcinio Scaramuzzi, Kellner, mit Anna Tsch oll, Stubenmädchen; Rinaldo Bal de s s a r i n i, Chauffeur

ein Explosionsunglück ereignete, das einem Arbeiter das Leben kostete, während zwei in schwer verletztem Zustande in die Meraner Heilanstalt eingebracht wurde. Es handelt sich um Arbeiter, die im Schnalstal beschäftigt sind. Das Unglück ereignete sich im Laufe des gestrigen Tages. Nähere Einzelheiten konnten noch nicht in Erfahrung gebracht werden. v Zur Erhalkung der Gemelndewege und Straßen. S i l a n d r o, 2. September. Die Präfektur Bolzano hat das Reglement der Gemeinde Silandro zur Erhaltung der Gemeindewege

die entsprechende Zahlung leisten zu dürfen. v Volksbewegung km August. Silandro. 2. September. Im verflossenen Monat August hatte die Gemeinde Silandro.'einschließlich der fünf Fraktionen folgende Volksbewegung auf zuweisen und zwar: 13 Geburten, davon 4 männliche und 9 weibliche; 10 Todesfälle, davon 4 männliche und 6 weibliche. Ver ehelicht haben sich Herr Hans Hort, Amts leiter der Cfattorla in Silandro. Zugewandert sind 10 Personen, davon 5 männliche und 8 weibliche. — Die Zu» und Abgänge

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/21_11_1936/DOL_1936_11_21_5_object_1147383.png
Page 5 of 12
Date: 21.11.1936
Physical description: 12
hat. Es gehört eine starke Portion Frechheit dazu, einen Raubonfall auf dem immerhin viel begangenen Verbindungswege auszuführen. -r Vorfall wurde der Behörde zur Anzeige gebracht. Kunst und Unterbaltnug Konzert des Nurorchefters. S o m s t a g von 16 bis 18 Uhr, Mo. Gravina. Verdi: Johanna d'Arc, Symphonie; — Donizetti: Don Pafquale. Fantasie; — Olfenbach: Honmanns Erzählungen, Intermezzo Silandro unö Umgebung v Neuer Schuldirekkor. S i l a n d r o, den 19. November. Silandro erhielt in Leonida Boccato

aus Treviso einen neuen Schul direktor, welcher bereits hier eingetroffen ist und die Agenden übernommen hat. — Der bisherige Direktor Valentini Dittorio, welcher auch als Präsident der lokalen Opera Nazio- nale Valilla fungierte, wurde auf einen anderen Posten berufen. v Mitteilungen aus Silandro. 18. Novem ber. Heute um fünf Uhr nachmittags fand in Silandro die Enthüllung der am Gemeinde hause als Wahrzeichen an die wirtschaftliche Belagerung Italiens durch 52 Sanktions staaten angebrachten Marmor

der Nichtanmeldung werden die Steuern gleich wie im Jahre 1936 vor geschrieben werden. Die Formulare für die Anmeldung sind in der Gemeindekanzlei er hältlich. — In der Nachbarfraktion Corces wurde am letzten Sonntag einer der Dorf-^ ältesten, der Bauersmann Martin Schwemm, allgemein der „Schwemmenmartl' genannt, im Alter von 83 Jahren unter zahlreicher Be teiligung beerdigt. — In der Pfarrkirche in Silandro fand gestern die Trauung des Bauers Josef Kaserer zu „Mairhof' Monte mezzodi, mit Maria 2llber

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/28_07_1937/DOL_1937_07_28_4_object_1143132.png
Page 4 of 8
Date: 28.07.1937
Physical description: 8
abends hatten wir wieder ein Gewitter mit Hagel, welches einige Minuten andaiicrte. Die '.hagelschlossen waren von T rauben körnergroße. n Kindcr-Ferienkolonie. — Schutzlmns- rrösfmmg. « i I a I1 d r o, 26. Juli. Unter Beteiligung der zivilen und militärischen Behörden, sowie der Organisationen, wurde gestern in Silandro die Kinder-Ferienkolonie feievlid) eröffnet. Der Kolonie, welcher an die 70 Kinder angehören, wurden non der Ge weinde, wie bisher, wieder die schattigen Kastanienanlagen

zur Verfügung gestellt. Daselbst ist nun wieder fröhliches Leben und Treiben zu beobachten, verbringen die Klei nen ihre sorgenlosen Stunden. — Heute fand unter zahlreicher Beteiligung die Eröffnung der von der Ilittersektion Silandro des Club Alpina Jtaliano geschaffenen Schutzhütte „Eapanna Silandro'', nächst der Tappeiner- Alpe am Monte Mezzadi, statt. Diese Schutz- Hütte, vorher nach ihrem Erbauer allgemein die Lachmannhütte genannt, liegt 1995 Meter hoch und wurde zu dem Zwecke ausgebaut

und entsprechend eingerichtet, um den Berg- »nd Wintersport im Bereiche unseres Gemeindcgebietes zu beleben lind zu fördern. Don der Hütte ans bietet sich ein herrlicher Ausblick nnf Berg und Tal. Die Feier nahm dank den Bemühungen des Sektionsobman nes Herrn Hans Wielander in allen Teilen einen sehr gelungenen Verlauf. v hochgemitler und Schäden. Silandro. 26. Juli. Am Sonntag, den 25. Juli, abends ging nebst wolkenbriichartigem Regen auch starker hagelschlag nieder, der an den Kulturen, besonders am Obst

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/24_05_1933/DOL_1933_05_24_8_object_1198216.png
Page 8 of 14
Date: 24.05.1933
Physical description: 14
Priester«, bet auf feine« tüchtige« Kooperator große Stücke hielt. Don Sarntal weg hat er noch einmal, für kurze Zeit, Kooperatoren- diensic getan, und zwar in Silandro. nm dann am 1. Mai 1898 die Pfarre Testmo zu übernehmen. Als Ra-cnsteiner die Pfarre übernahm, reichte ihr „Herrschaftsgebiet' weit über die Tisenser Gemeinde hinaus, von den Grenzen derEemeindeLana bis nachAppiano hinunter. Die damaligen Kuraken von Andriano, Ral- les und Dilpiano waren noch seine Suffra- gane. die von Zeit

des Spritzens hin, was auch in den Fehljahren mit derselben Sorgfalt durchgeführt werden soll. Rur durch eine solche Pflege wird es den Bauern gellngen, reine Ware zu erzielen und io das ohnedies bekannte, aromattfch «nzig dastehende Produkt Dinfchgaus mit Erfolg auf den Markt zu bringen. o Floriaulfeier und Haupkoersammlung der Feuenvehr. Silandro, 22. Mai. Gestern. Sonntag beging unsere Feuerwehr im Ver eine mit den Fraktions-Feuerwehren von Corzes, Covelano und Vezzano das dies, jährige Florianifeft

. Um halb 8 Uhr früh zogen die vier Wehren, Silandro und Corzes mit ihren Fahnen, unt« den flotten Marsche weisen der Musikkapelle von Silandro in die Pfarrkirche zum feierllchen Gottesdienste. Nachmittags um 2 Uhr fand km Gasthofe zur „goldenen Rose' die Iahres-Hauptverjamm- lung statt, an welcher einschließlich der von den Fraktions-Feuerwehren entsandten Der- tretertt insgesamt 56 Mitglied« tellnahmen. Nach Begrüßung und Eröffnung d« Der- fatnmlung erstattete Sekretär Herr Hans Hört den Tätigkeits

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/24_05_1939/DOL_1939_05_24_5_object_1200752.png
Page 5 of 8
Date: 24.05.1939
Physical description: 8
« der Ufa.Film ,La n onn sinfonia' — »Schlußakkord'. (.Kann vom katholischen Standpunkt nicht empfohlen werden. D. Sch.) - Beginn: 5. 6.30. 8. 9.30 Uhr. Silanöro unö Umgebung v VNiteilungen aus Silandro. Man be- richtet uns von dort unterm 23. Mai: Herr Rag. Darius Disintainer, Gemeindebuch- Halter hier, hat sich mit Frl. Maria Gut- minetti. Private, verehelicht. Die Trauung and am 21. Mai in der Heimat der Braut, n San Sebastians Curono <Prooin.z Ales-, andria) statt. Diel Glück dem Brautpaaren

— Wie in mehreren anderen Gemeinden unseres Tales erhielt auch in Silandro eine Grupve von zehn Iungfafchistinnen Ge legenheit zu einer kostenlosen Reise nach Rom, um dort an den anläßlich des 24. Mai stattfindenden großen Feierlichkeiten teil nehmen zu können. Die Abfahrt erfolgte am 22. ds. nachmittags mit der Littorina. Zur Verabschiedung der über die Fahrt sehr erfreuten Mädchen hatte sich der politische Sekretär Herr Dr. Lamberti mit einigen anderen Persönlichkeiten auf dem Dahnhof eingefunden. — In Corces

wurde am 22. Mai unter überaus großer Teilnahme der Morltzenhofbefitzer Johann Gemaßmer! zur letzten Ruhe getragen. Eine Rippenfell- entzünoung, die in eine tückische Lunge,i«. entzünduna überging, raffte den erst drei-: unddreißigsährigen Mann trotz fürsorglich-^ ster Behandlung und Pflege nach achttägi gem Krankenlager dahin. An der Beerdr- & beteiligten sich die Schuljugend, der >lische Männerbund, sowie die Feuer wehr, Vertretungen der Feuerwehren von Silandro, Eovelano und Bezzano. Feuer

in Bal di Silandro auf- getrieben werden, die Pflichtimiiflmg an geordnet, da in diesem Weidegebiet schon wiederholt der Rauschbrand aufgetreten ist. Für die Impfung ist dem Tierarzt eine Ge bühr von 3 Lire per Stück zu entrichten. Unterlassungen werden zur Anzeige gebracht. Mattes unö Umgebung Todesfälle In P r a t o starb am 18. Mai Ludwin W a l l- n ö f e r von, Lölihhof im Alter von 75 Jahren. iHq cgestclltjn cke,r.??

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/15_05_1937/DOL_1937_05_15_6_object_1144227.png
Page 6 of 16
Date: 15.05.1937
Physical description: 16
Gottesdienste. Süanöro unb Umgebung v Todesfall und Beerdigung. S i l a n d r o. 14. Mai. Am Dienstag, den 12. Mai, ist in Silandro im Blütenalter von 20 Jahren nach längerer Krankheit und versehen mit den heiligen Sterbesakramenten Herr Karl Wielander. Sohn des Rosenwirtes Cav. Alois Wielander und Frau Anna, geborene Ladurner, gestorben. Der allzu früh Dahin- geschiedene war ein braver, talentierter Bursche, der zu den besten Hoffnungen be rechtigte. Um ihn trauern nicht nur seine Eltern und Geschwister

, denen er ein in auf richtiger Liebe zugetaner Sohn und Bruder war. nicht nur die ganze Burschenschaft von Silandro. denen er ein stets lieber, treuer Kamerad war. sondern alle, die den „Rosen- wirts-Karl' näher kannten. Nur wenige Minuten, bevor ihn der Herr über Leben und Tod zu sich rief, äußerte der Sterbende in Gegenwart seiner Angehörigen noch den Wunsch, seinen Zwillingsbruder Leo und den Bruder Franz zu sehen: erstere Wunsch wurde ihm erfüllt, letzterer war unerfüllbar, da Franz

noch in Abessinien weilt. Sodann schlossen sich seine Augen für immer. — Heute fand seine Beerdigung im Familiengrabs auf dem Pfarrfriedhof in Silandro statt. Die Be- teiligung am Leichenbegängnisse und hierauf beim Seelengottesdienste aus Silandro und Umgebnug war außergewöhnlich zahlreich, für den Toten eine sehr ehrende, für die Angehörigen eine ebenso tröstende. Den großen geistlichen Kondukt führte hochw. Herr Dekan Paul Magagna. Dem von vier Iunginännern getragenen Sarge folgten die Eltern

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_03_1936/DOL_1936_03_16_3_object_1150662.png
Page 3 of 4
Date: 16.03.1936
Physical description: 4
Geistliche dann die Angehörigen des Dahingeschiedenen, die vielen Leidtragenden von auswärts (Bolzano. Merano. Malles. Lasa, Silandro und den nächsten Nachbargemeinden) und fast die gesamte Einwohnerschaft unseres Marktes, Menschen aller Stände und Berufe, die gekommen waren, um dem Verewigten noch die letzte Ehre zu erweisen. In der sehr großen Anzahl der Kränze und Blumenspeitden äußerte sich die Ehrung und Dankbarkeit, die dem Ver ewigten noch über den Tod hinaus zuteil wurde. Am Grabe wurde untex

Mitwirkung eines Tei les des Kirchenchores von Silandro ein er greifendes Grablied gesungen. Hans Pegger wird lange in unserer Erinnerung bleiben! Er ruhe in Frieden! v Mitteilungen aus Laces, 11. März. Bei der letzten im Vereinsheim abgehaltenen General versammlung der freiwilligen Feuerwehr wur den die langjährigen, verdienten Mitglieder: Herr Martin Gerstl, Karl Steinkeller und Josef Mantinger zu Ehrenmitgliedern ernannt. — Am Sonntag, den 8. März, wurden von der sogenannten „kleinen Gemeinde

das Auto dort zurück. Seitdem fehlt jede Spur des ehe maligen Kassiers. v Hauptversammlung des Konsumvereines. Silandro. 18. März. Die am vorigen Sonn tag im Easthofe „zum weißen Kreuz' in Eilan- dro und Umgebung war sehr gut besucht. Der vom Obmanne Alois Lechthaler erstattete Be richt über die Bilanz des abgelaufenen Geschäfts jahres erbrachte den Beweis, daß das Interesse für diese Institution unvermindert fortbesteht. Die Mitgliederzahl am Ende des Berichtjahres beträgt 392. Der Obmann erklärte

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_01_1933/DOL_1933_01_02_4_object_1201661.png
Page 4 of 8
Date: 02.01.1933
Physical description: 8
machen; denn bereits in früher Vormittagsstunde ver drängte die Mutter Snne alle NebelgebiDe und in kurzer Zeit war der so vielfach er sehnte Schnee wieder verschwunden. Der ganze Sonnenberg ist schmefrei, der Nörder- berg bis zu den Höfen herab nur schwach be legt. Für die Betätigung des Wintersportes dürfte der letzte Neuschnee auch tu den Hoch, talern noch nicht ausreichend fein, so daß sich die Wintersportfreunde mrf später vertrösten müssen. v Ela „Gemsennest'. Silandro, den 30. Dezenrber

. Eine im Auslagefenster der Photofirma Wassermann ausgestellte photo graphische Aufnahme zeigt eine idyllisches Bild: ein Gemsennelt. Darin eine männliche und eine weibliche Geml« mit zwei niedlichen, zmn Teil noch in den Eierschalen steckenden Jungen und ,<t»ei weiteren noch geschlossenen Eiern, natürlich amb „Gemseneier'. Darunter steht geschrieben: „Gemlennest, gesunden am Gamstunn bei Silandro'. Der „Gamsturm' ist ein dem „Hocbhalt' im S^landornauntale vorgelagerter Felsenkegel. Ob daselbst viel leicht

auch einmal „Gemfenfedern' gekunden wurden, darüber schweigt die ^Jager- chronik'. v Musikallscher Reujahrsgrutz. Silandro, 31. Dezember. Anläßlich der Jahreswende zog haute unsere rührige Bürgerkapelte von Haus zu Haus, um ihren Wohl-tätern und Cönnem für das bisherige Wohlwollen den musikalischen Dank abzustatten und gleich zeitig wohl auch um weitere Unterstützung in ihren Bestrebungen zu erbitten. Das statte Spiel der schneidigen Kapelle fand allseits di« verdiente Anerkennung und wird dies sicherlich

21