183 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/09_05_1932/DOL_1932_05_09_5_object_1136235.png
Page 5 of 8
Date: 09.05.1932
Physical description: 8
die Ber- wechslung der wertvollen Aktentasche mit großer Bestürzung festgestellt. Das viele Geld hätte zur Post gebracht werden sollen. Doch bald darauf langte die Aktentasche unversehrt wieder im Geschäftshaus ein. Der Geschäfts mann bekam sein Geld wieder und der. Bäcker meister feinen Speck. , Gin gar vorlauter Gemeinöearzt Der Eemoindearzt Dr. Maximilian de Ferrari in Malles stand am 4. ds. vor dem hiesigen Tri bunal und mußte sich wegen Verleumdung ver antworten. — Hierüber teilt die „Provincia

di Bolzano' folgendes mit: Infolge einer vom Cav. Uff. Lnrieo Fresini, Präfekturskommissär in Malles Denofta ein- gereichten Klage wurde der Gemeindeamt Dr. Maximilian de Ferrari des verstorbenen Ludwig wegen Verleumdung verurteilt. Nach der eingebrachten Klage und dem dieser als Beilage angeschlossenen etwa» langatmigen und ausführlichen Memorial« entwickelte Dr. de Ferrari schon seit geraumer Zelt, und zwar schon seit anfangs Jänner dieses Jahres, feine ver leumderische Tätigkeit zum Schaden des Präfek

- turskommlssärs, und bediente sich jeden Mittels, um sich desjenigen zu entledigen, der leine viel seitige Tätigkett nicht billigte. Die vielfachen von Dr. de Ferrari innegehab ten und eifersüchtig gehüteten Stellungen gaben ihm eine überragende gesellschaftliche und soziale Autorität und der Präfekturskommissär hielt es für feine Pflicht, diesem Zustande, in welchem der Dr. de Ferrari (unter Einschüchterung der Mehr zahl der Bevölkerung, weiche seit Jahren diesem ungestörten und freien Treiben zusah

) seine SelbstherrlIMeit in allen Dingen privater und allgemeiner Interessen schalten und walten ließ, ein Ende zu bereiten. — Er verlangte daher von dem Dr. de Ferrari die strikte Erfüllung seiner Pflichten als Arzt und befreite ihn nach und nach von all den Aufgaben, die ihn an der Ausühung seines Sanitätsdienstes behinderte«. Nachdem der Prafektiirskommüsär ferne Hal tung gegenüber dem Arzte genau bestimmt hatte, begann dieser seine Tätigkeit, indem ei vor diesem und jenem seine Meinung äußerte und den Prii

bestätigte« di« Sb* gaben des Klägers Cav. Fresini. Zur Beendigung dieses Zwischensatzes aus de« öffentlichen Leben eines Gemeindebeamten, da» durch die unangebrachten Aeußerungen des Dr. de Ferrari besudelt wurde, verurteilte oas Tribunal den Angeklagten z« 8000 Lire Geldstrafe. Zah lung der Eerichtskosten und der Urteilstaxe«. — Der Zivilpartei wurden als moralischer mit materieller Schadenersatz 2000 «nd als Kosten ersatz 600 Lire liguidiert. Auch Sie mSssen unbedingt die nem Perfecta Postkarte

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_11_1941/DOL_1941_11_05_5_object_1189800.png
Page 5 of 6
Date: 05.11.1941
Physical description: 6
besäst, ist ibr vor r>ie[e t Iochren in die Ewigkeit vorausgegangen. S-e binterlästt zwei Töchter, von denen eine nm: Architekt Hoffmann verheiratet ist. Die BcerdK quasi erfolgt beute um 3 39 llbr auf dem sie:. Friedbos. In Maia bas sa verschied am 2. November Georg L i p o v a st, Bcsister aus Cetinje. wsg.i- haft in Rom. im Alter von •15 Jahren. Mattes tm& Umgebung o Sterbegottesdienst. Malles. HO. Oktober. Für den in München verstorbenen Herrn Dr. med. Max R. v. Ferrari wurde heute

in der Pfarrkirche ein Scclcngottcsdienst gehalten, an dem die Gattin und ein Sohn, Herr Dr. med. Otto v. Ferrari, nebst zahlreichen Gläubigen tcilnahmen. Der Verstorbene war hier und in der werten Umgebung sebr gut bekannt. Der sehr beliebte und tüchtige Gcmeindearzt Dr. Steiner wurde leider 1917 ein Opfer des Weltkrieges. Dessen Nachfolger als Gemeinde» arzt von Malles wurde nach Ende des Krieges Herr Dr. v. Ferrari, welcher auch die hübsche Villa seines Vorgängers käuflich er worben hatte. Vorher

war Dr .v. Ferrari meh rere Jahre Gcmeindearzt in Prato, von wo er als Militärarzt im Kriege cinriickte. Von 1929 bis 1936 waltete Herr Dr. v. Ferrari als Ee- meindearzt in Malles und mehr weniger im ganzen oberen Venosta. Als Arzt war er außer ordentlich tüchtig und daher gesucht. Deswegen lebt er noch bei vielen in guter Erinnerung fort. — Heute, 31. Oktober, zeigt das Thermo meter 5 Grad Kälte! Um diese Zeit ein bißchen viel! Todesfall. In Prato starb vergangene Woche Maria Hofer. Sie war mit 93 Jahren

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_01_1937/DOL_1937_01_13_3_object_1146340.png
Page 3 of 6
Date: 13.01.1937
Physical description: 6
. Mi'twock. nacki d-r,ßcn» Mariä-Andacht (8.15 Mir abends) Probe i,n NcVnngSlokale. Die Mitwlrkendcn werden frcund- lickist zur Teilnahme ringelnden. b Im Tode geebrt. Am 12. Jänner nachmit tags hat die Dricstermutter Frau Emilie Ferrari, geb. Ropelato. unter selten grauer Beteiligung ihre lebte Fahrt angetreten. Den unübersehbaren Leichenzug crösfnetcn die Mit glieder der Katholischen Aktion beiderlei Ge schlechtes. Außerordentlich stark waren die Frauen von der marianischen Kongregation „Maria Hilf

' erschienen. Sie haben ihr verstorbenes Mitglied durch die fast vollzählige Beteiligung am Be gräbnis in erhebend-schöner Weise geehrt. Eben falls zahlreich beteiligte sich die Drittordens- gemeinde der PP. Kapuziner. Der Pfarrgeist- lichkelt voran schritten die Vertretungen der hie sigen Männerklöster. Fm Briesterkondnkt waren auch auswärtige Geistliche eingeteilt. Dem Leichenwagen folgte der geistliche Sohn bochw. Herr Josef Ferrari, und die Tochter Fräulein Pia mit den Anverwandten. Ihnen schlossen

stch wieder eine Anzahl Priester an, darunter der Hochwürdigste Msgr. Propst Kalser. sowie der bochw. Pfarrer P. Hilarius von Gries mit einem Ordensmitbruder als Vertreter des Bencdik- tinerstiftes. In langem Zuge reihten stch die Leidtragenden. Männer und Frauen in großer Zahl, an. Auch von auswärts, wo hochw. Herr Ferrari früher in der Seelsorge gewirkt hatte, waren Traueraäste erschienen. Diese überwäl tigend große Anteilnahme war eine ergreifende Ehrung der in Gott ruhenden Briestermutter

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_07_1936/DOL_1936_07_13_4_object_1149186.png
Page 4 of 6
Date: 13.07.1936
Physical description: 6
durch den mit Tannengrün geschmückten oberen Eingang zur Kirche, wo er beim .Haupteingange mit sinnigen Versen begrüßt wurde. Nach dein Einzug in das Gotteshaus hielt hochw. Dosef Ferrari aus Bolzano die Primiz- predigt, in der er das Thema „Die Sendung des Priesters in unserer Zeit' behandelte. Der Priester trägt das Licht des Glaubens gegen olle Finsternis des Unglaubens. Ferner trägt er Christi Kreuz gegen die Welt liebe der Zeit und endlich Christi Liebe gegen den Religionshatz. Die Menge der Gläubi- gen

- Meisterschaft kämpfen wird, was entschieden als eine hervorragende Leistung auf diesem Gebiete anerkannt werden muß. Todesfälle. In Bolzano wurde am 11. Juli vor mittags der im Alter von 21 Jahren ver storbene Alpinisoldat Michele Dian unter militärischen Ehren beerdigt. In B olzano verschied am 11. Juli Herr Vinzenz Moser, verheir. Zimmermann. Im Atter von 73 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute Montag, um 4.10 Uhr nachmittags am städtischen Friedhof. In Bolzano starb am 11. Juli Enrico Ferrari, Söhnchen

des Herrn Guido Ferrari, städtischer Ingenieur, im Alter von 5 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Montag, um 3.15 Uhr abends, vom Trauer- Haufe (Kazuizinergasfe 30) aus auf dem städ tischen Friedhof. KlmnachÄchtea Rom-Kino: geschlossen. — Luee-Kinn: .Heute, Mon tag, Camilla Horn und Milcs Mander int Gesell- schaftssilm „Tragisches Morgengrauen'. Beginn: 5, 6.30. 8, g.30 Uhr. Da die Mutter des Primizianten eine Schwester des Meraner Kaufmannes Her mann Dill ist, übernahm diese Familie

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_05_1933/DOL_1933_05_08_5_object_1199041.png
Page 5 of 8
Date: 08.05.1933
Physical description: 8
der Nacht und heute früh starker Regen bei l0 Grad. In Süddeutschland Regenfälle, etwas kühler. Spoct-Rachrichten Meisterschaft »er M. Division G. S. M. Sinigo—Un. Sp. Merano 6:1 (1:1). Ein Kah- und Mausspicl. Sinigo: Mazohl. Rosini Eina. Padovan. Ferrari. Panzani, Capaccioli. Mansredotti. Ro- sini Nello. Chiericatii, Segala. Frattini. U. S. Merano: Baroni, Eennari. Bruzzi. Jakob, Motto. Rufso. Renico, Scaregaro. Da- comc. Baschieri, Daccari. Schiedsrichter: Bragagnu Trento. — >50 Zu schauer

Sieger hervor gegangen ist. Das Vorspiel besorgten zwtt junge Mann schaften — Aurora II—Bressanone kl — das mit cineni 3 :1-Sieg der ersteren endete. w. gnternaüonale Fußballspiele Italien fchägt Tschechoslowakei 2:0 s2 :0). Ferrari und Schiavio schießen die Tore. Florenz, 7. Mai. Im Stadion Berta in Florenz mußte heute vor einer Rckordzuschanermenge von zirka 50.000 Zuschauern die tschechische Nationalmannschaft die Ueberleaenheit der „Azzurrls' anerkennen und sich mit einem klaren

2:0 als geschlagen bekennen. Italien gewann nach anfänglich aus- geglichenem Spiele langsam dto Oberhand, sieht seine alte Sicherheit und Durchschlagskraft, er reichte gegen Ende der ersten Hälfte eine Horte Ueberlegenheit. die sich in der 40. Minute dura, Ferrari und in der 44. Minute durch Schiavio nt zwei schönen Treffern ausdrllckte. Auch nach der Panse dominierten die „Azzurris' ständig, da war es aber die heldenhafte Verteidigung der Gäste und ganz besonders Dlanicka, der olle

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/18_11_1935/DOL_1935_11_18_4_object_1151861.png
Page 4 of 6
Date: 18.11.1935
Physical description: 6
Frau Kranauer in der Lazag zu ziem lich später Abendstunde ihrer 18 Jahre alten Dienstmagd Piettna Ferrari auf der Stiege, wie sie gerade barfuß das Haus verlaffen wollte und ein Paket unter dem Arme trug. Das Mädchen behauptete auf. die Frage, wohin cs gehe, cs möchte noch ein bißchen an die Luft. Die Frau glaubte es und ließ die Magd gehen. Am nächsten Morgen fand die Dienstgeberin ein Kleid nicht am gewöhnliche» Platze, sondern, gut versteckt, ganz anderswo. Nun wollte sic auch wissen

, was im Paket enthalten gewesen war. Nach langem Sträuben bcquemto sich die Ferrari doch, das Paket,aus einem Versteck hecvorzuziehen. Es ent hielt allerlei Kleidungsstücke, welche der Familie Kranauer gehörten. Die hicvan verständigten Carabinieri unterzogen nun das Mädchen einem strengen Verhör, aus dem hervorging, daß es früher schon allerlei, und zwar ziemlich viel, auf die Seite geräumt hatte, und es teilweise in ihrem Zimmer, teilweise bei einer Verwandten unter gebracht hatte, der es Vormächte

, ihre Dienst geberin sei so freigebig und habe ihm dies ge schenkt. Die Sachen hatte die Ferrari mittels Nachschlüssels aus einem verschlossenen Kasten gestohlen. Todesfälle. ' In Main bassa starb der bekannte Fiaker Michael W i I I n a ucr. 65 Jahre alt. und Witwe Anita L i z z i n i, geb. Bernseld, Private aus Ancona, 31 Jahre alt. Zilmnachrkchtea m Theatertino. Heute letzter Tag: „Fedora' nach dem Drama des Viktor Sardou mit Maria Bell.der bekanntesten Schauspielerin der französischen Komodie

7