163 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/18_05_1867/BZZ_1867_05_18_9_object_379393.png
Page 9 of 14
Date: 18.05.1867
Physical description: 14
, so würde'sie für den 40. Mai bestimmt. - . I ! Unseres Sieges gewiß, richteten wir de. noch 'an Herr» Oberkofler die Anfrage, ob er einen Ausgleich auf Grund cmes öffentlichen Widerrufes annehmen wolle.- Dieser Widerruf lautete: Oeffentliche Erklärung. Der gefertigte Redacteur des „Südtiroler Volks blatt' nimmt hiemit Anlaß, die in Nr. 24 des von 5 ihm redigirten Volksblattes gegen die Redacteure der „Bozner Zeitung', Herrn Götthard Ferrari und Fer dinand' Siegmünd enthaltenen ehrenrührigen Angriffe HZemit

zurückzunehmen - . Allein Herr Oberkofler ging darauf nicht ein, und so begann am 10. Mai die offen! liche Hauptverhand-! lung unter großer Theilnahme des Publikums. An wesend war Herr Anton Oberkofler und: fein Ver theidiger Herr Dr. Rapp von Kältern, ferner Herr Dr» Julius Würzer. als Vertreter der „Bozner Zeitung', Lud die Kläger Gotthard Ferrari und Ferdinand Siegmund. .Der Vorsitzende Herr L.-G^R. Römer eröffnete die Verhandlung mit dem Vorschlags, ob die beiden streitenden Parteien sich nicht aus>öhne

der- ReWyn .Ver achtung bezeigt, begeht das Verbrechen der Neligious- störuna nach §. 12L. d. deH St. G. Wer in Druckwerken die Lehren, Gebräuche oder Einrichtungen einer im^, Staate gesetzlich ännkännten Kirche oder ReligiousAeiellschaft verspottet oder herab zuwürdigen sucht, mächt sich «ach Z. 303 eines Ver gehens schuldig. ' u. Wenn es nun wahr wäre, daß die „Bozner Zei tung' ganz vom antichristlichen Geiste beseelt ist, daß lie dem Christenthume entgegenarbeite, daß sie die Katholiken auffordere

^JnMu wnen der Kirche nur Wust^ und - Unrath. finde 5 ^ so - hätte sie sich dadurch, eben kooffenbar. gegen. dea,tz^,303verganaeu. Diese Änschuldigünaen find aber enkschiedenfalsch, und darum liegt in ihnen der Thatbestand deS Vevi Lehens nach §. 487 und 493. . Der Artikel versucht zwar den Beweis dieserseüier ^ehauptllNgenz^jedoch-in-völlig-ineoncludeuter-Weife^-.geschädig^^. Er stellt zu oberst den Satz auf: „Die „Bozner Zeitung ist antichristlich' und zerlegt den Beweis n Ätyei'Sätze

-^ ^ ° . I. „Weil sie das Verhältniß des Staates zur Kirche nicht im christlichen, fondern jm rein heidnischen Sinne auffasse und'' .' ^ '' - .5 ' ^' '«' ^ ' / ,'' ^ v ^. II. weit'sie die Priester und klerikal Gesinnten höhnt And bMimpst.' ? ? . if .. ^ Den Beweis des Men SatzeE findet sie Ueiner Stelle der Nr. 57, jenen des zweiten in einer solchen der Nr. 60,ye? „Bozner,Zeitung'. .. Erstere läutet: ^ - ' „Die Ungarn kennen vor allem Andern den Staat und dann kommt die Kirche, während unsere Land- tagsmajyrität irr ersterLinie

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/26_05_1897/BZN_1897_05_26_3_object_2287301.png
Page 3 of 6
Date: 26.05.1897
Physical description: 6
2 des § 13 der Rad fahrordnung vom 16. October 1894 Z. 18974 werden für den Bereich des Gebietes der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen außer Kraft gesetzt. Die übrigen Bestimmungen dieser Radfahrordnung bleiben unberührt. Übersiedelung. Dieser Tage ist der in den Bozner Kreisen und in der Umgebung allgemein bekannte und geachtete Inge nieur und behördlich autorisirte Civilgeometer Herr Gustav von Rehorowzky mit seiner Familie von hier nach Jnns» brück übersiedelt. Derselbe war während 8 Jahre hindurch

bei der Etschregulirungssektion Bozen als Ingenieur und Geometer thätig, wurde vor circa einem Jahre in den Dienst des Landes- bauamtes aufgenommen, wohin er nun auch vor Kurzem be rufen worden ist. Bozner Zitherclub. Samstag fand der Familienabend des Bozner Zitherclubs mit einem derartig abwechslungsreichen Programm statt, daß die Aufmerksamkeit der Erschienenen bis zur letzten Nummer rege erhalten wurde. Zum Leidwesen aller war die Zithervirtuosin Frau Wachtler verhindert, diesen Abend lem Club zu widmen, weßhalb

die Clarinettsolo's sehr wirkungsvoll zum Vortrage brachte. Besondere Erwähnung verdient von den Ensemble's die Mazur „Rosenblüth',' eine durch ihre reizende Melodien ausgezeichnete Composition des Clubmitgliedes M. Schreiber. — Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß der Bozner Zitherclub kommenden Sonntag ein Wohl- thäligkeitsconzert gibt, u. zw. fließt die Brntto-Einnahme den Abbrändlern in Wiudisch-Matrei zu. Nachdem auch Herr Ringler seine freundliche Mitwirkung zugesagt hat, hofft der Club

auf einen besonders zahlreichen Besuch. Wohlthätigkeitskonzert für die Abgebrannten von Windisch- Matrei. Der Bozner Zitherclub hat in sehr löblicher und großherziger Weise beschlossen, kommenden Sonntag 30. Mai Abends im großen, zum edlen Zwecke unentgeltlich zur Ver fügung gestellten städt. Bürgerfaale zu Gunsten der Abge brannten von Windisch-Matrei ein Konzert zu geben, wozu auch in gefälligster Weise der Zither-Virtuose Herr Florian Ringler in Meran, das National-Sextett des Bozner Männergesangverein

hielten, um in der kühlen Halle des Hauses oder aber im Hofraume sich mit einem echten und guten Tropfen zu erquicken und die Freuden der Geselligkeit mit einander zu theilen. In der einstmaligen ersten Bozner Turnhalle und nachherigen Trinkhalle, wo Jahr zehnte hindurch Herr Johann Pitscheider, der biedere vor nun zwei Jahren verstorbene und in besten Andenken stehende Telserbauer des Hauses waltete, verkehren viele getreue Stamm gäste, über deren Wunsch der Nachfolger des früheren Besitzers Johann

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/22_02_1867/BTV_1867_02_22_2_object_3038062.png
Page 2 of 6
Date: 22.02.1867
Physical description: 6
Bozner Handelskammer zur Gruppe Etschland geschla gen würde, diese Gruppe eine größere Mitgliederzahl haben würde, als die Gruppe Eisack und Pusterthal. Allein diese beiden Gründe sind nach meiner Ansicht nicht stichhältig; denn der bisherige UsuS beruht auf einer unrichtigen Ausfassung der Verhältnisse, und ein regelwidriger Vorgang kann durch noch I» lauge Fortsetzung nicht eine Norm für alle Zukunft buden. Was die Ungleichheit der Mitgliederzahl betrifft, so glaube ich, daß diese prinzipiell

ganz gleichgiltig sei; denn wenn die Wahl nach den LandeStheilen zu ge schehen hat, so kann es sehr leicht geschehen, daß ein Landestheil mehr oder weniger Mitglieder in der Gruppe hat, als ein anderer. ^ „ Wollte man einen Werth auf die Mitgliederzahl legen und darauf bestehen, daß jede Gruppe gleich viel Mitglieder habe, so würde dadurch, daß der Vertreter der Bozner Handelskammer zur Gruppe Eisack und Pusterthal geschlagen würde, die Ungleichheit nicht ge hoben, sondern nur gewechselt

111.819, tie Gruppe Eisack und Pusterthal aber nur 1l)7.Ll)6 Einwohner. Gestützt auf diese Gründe erlaube ich mir den Antrag: .Der h. Landtag wolle beschließen, eö sei der Ab geordnete der Bozner Handels- und Gewerbekammcr bei der Gruppe Etschland mit Burggrafenamt und Vintschgau zu belassen.' Abg. v. Grebmer: Ich bitte um'S Wort! Die Gruppen wurden nach meiner Anschauung zu dem Zwecke geschaffen, um die Wahl der Ausschüsse zu er leichtern, und um bei diesen Wahlen insbesondere auch die einzelnen

erlaube ich mir auf das. was der Herr Vertreter der Bozner Handelskammer gesprochen hat, einiges zu erwiedern: Es ist allerdings wahr, daß die Handelskammer in Bozen ihren Sitz hat, allein meine Herren, ich bitte zu bedenken, daß sich der Wirkungskreis dieser Handelskammer nicht nur auf Bozen, sondern wohl auch auf die Eisackgegend und aufs ganze Pusterthal erstrecken soll, ebenso auch auf Untervintschgau. Ich muß zwar gestehen, daß wir bisher von der Bozner Handelskammer just eben

der Bozner Handekokammer auch auf Pusterthal erstreckt, allein weil die Interessen des Be zirkes sich vorzugsweise in Bozen konzentriren, darum wurde eben der Sitz der Handelskammer nach Bozen verlegt, und es ist ganz billig, daß dem Sitz der Handelskammer am meisten Rechnung getragen werde. Landeshauptmann: Wünscht noch Jemand das Wort. (Niemand erhebt sich). So werde ich noch dem Herrn Berichterstatter das Wort ertheilen. Abg. Dr. Rapp: Ich bitte nur den Antrag des Herrn Dr. Grebmer zu übergeben

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/10_06_1903/SVB_1903_06_10_6_object_2526671.png
Page 6 of 10
Date: 10.06.1903
Physical description: 10
liche Hoheit Herr Erzherzog Heinrich Ferdinand von Toskana mit Begleitung ein und stieg -im Hotel „Greif' ab. Er besuchte u. a. auch das „Batzenhäusl'. Anderen Tages reiste der Herr Erzherzog wieder fort. Ehrenmitglied. Hochwürdiger?. Calesanz Tribus. Prior des Deutschordens-Konventes in Lana, wurde vom Bozner Militär-Veteranenverein zum Ehrenmitgliede ernannt. Ernennung. Der Ministerpräsident ernannte als Leiter des Justizministeriums den Auskultanten Dr. Simon Dapra zum Gerichtsadjunkten

im Schloß Ried sein Gartenfest ab, nachdem er es vor einiger Zeit wegen Ungunst der Witterung verschieben mußte. Leider war auch diesmal das Wetter nicht hold, denn gegen 4 Uhr Nachmittags stellte sich Regen ein, der nicht lange anhielt, aber später wieder eintraf, so daß die Mehrzahl der Besucher den Heimweg antraten. Die Bozner Feuerwehrkapelle besorgte die Musik und das alte Bozner Nationalsextett brachte einige schöne Lieder zu Gehör, so daß sich trotz der Un gunst der Witterung ein fröhliches Leben

entwickelte. Ein besonderes interessantes Schauspiel bot das Aussteigen zweier großer Lustballons. . ... Erste Bozner Sanern- nnd Ualks ^ theater-Gesellschaft. Diese Gesellschaft, deren tüchtige Mitglieder uns vom Bozner Stadttheater bekannt sind, gibt allabendlich im Prachtgarten, bei ungünstiger Witterung in der Glasveranda des „Bürgersaal', unter der Direktion des Herrn Augustin Knirsch Theatervorstellungen, welche sich mitunter eines sehr guten Besuches zu ersreuen

Rentsch tyre Frühjahrs-Schlußübung ab. Das Brande objekt war die Bahnhof-Restauration.- Die Prob legte ein schönes Zeugnis von der Tüchtigkeit un serer Nachbarfeuerwehr ab. Hernach war' Frei kneipe im Gasthof „zum Rosengarten', woselbst die Bozner Feuerwehrkapelle konzertierte. Uom Metter. In den letzten Tagen trat, ein Witterungsumschlag ein. Fast täglich haben wir mehr oder weniger Regen, was besonders sür die Traubenblüte sehr schädlich ist. Auch die Tem^ peratur ist erheblich gesunken

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_07_1902/BZZ_1902_07_26_2_object_353711.png
Page 2 of 12
Date: 26.07.1902
Physical description: 12
Nr. 170 „Bozner Zeitung' sSüdtiroler Tagblatt) Samstag, den 26. Juli 1902. Schücker (dcutschfortschr.) für eine administrative Teilung Böhmens ein. Ausland. Der Papst soll entschlossen sein, mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln gegen die Politik des Ministers Combes zu kämpfen und die französischen Bischöfe mit einschlägigen Weisungen zu versehen. Der armenische Kongreß in Brüssel hat, wie man sich denken kann, den Sultan in große Unruhe versetzt. Als er von der Absicht hörte

Exminister nur eine Strafe: die Lynchung! König Eduard VII. Wie verlautet, erwar tet der Zar in der zweiten Hälfte des September den Besuch des Königs Eduard. Auf der Rückreise von Petersburg wird König Eduard dem deutschen Kaiser seinen längst geplanten Besuch abstatten. TWSutmgkeitrll. ** Am <». deutschen Saugerbuudesseft i« Graz werden sich von den Mitgliedern des Bozner Männer-Gesangvereins folgende Herren be teiligen: Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, Hans Aigner, Rudolf Bachlechner, Robert

Eberhart, Friedrich Kubelka, Robert Lob, Anton Nagele jun., Josef Schreier, Karl Trafojer und Johann Ursch. Die Mehrzahl der Herren wird heute nachmittags 4 Uhr 17 abreisen. ** Die Bozner Fleischtaxfrage soll, wie wir vernehmen, in Kürze gelöst werden, so zwar, daß der Detail-Fleischverkauf auf eine neue, den modernen Anforderungen entsprechende und vor allem reellere Grundlage basiert werden wird. Hoffentlich wird diese Aenderung sich nicht etwa bloß auf das Rindfleisch, sondern auch auf den Verkauf

der an deren Fleischgattungen erstrecken, für die heute weder eine Taxe festgesetzt, noch überhaupt eine solche, wie es die Gewerbeordnung vorschreibt, öffentlich ange schlagen wird. ** Im Bozner Hof finden morgen zwei Abschiedskonzerte der Konzertgesellschaft Eibisch und Bausch statt, die sich wegen ihres vorzüglichen Pro gramms großer Beliebtheit erfreut. Näheres im Anzeigenteile der heutigen Nummer. ** Im Gasthofe „zum Turm' („Trami- «er Weinstube') gibt der dortige neue, strebsame Wirt morgen

und übermorgen ein Kapselgewehr- Freischießen, dessen nähere Bedingungen aus dem im Inseratenteile des Blattes enthaltenen „Ladschreiben' zu entnehmen sind. ** Die Bozner Fcnerwchrkapelle beab sichtigt, sich an den Veranstaltungen in der Sachsen klemme korporativ zu beteiligen. ** „Das Gesuch um eine Freikarte zu allen Veranstaltungen ist in letzter Zeit an das Hole' Kamposch seitens der Schriftleitung eines hier erschei nenden Blattes eingelaufen. Von welcher wohl? Preisrätsel!' Dieser echt klerikalen Notiz

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/02_02_1902/BZN_1902_02_02_2_object_2424321.png
Page 2 of 20
Date: 02.02.1902
Physical description: 20
uns manch schone Theater abende bot, hat sich in hohem Grade die Sympathie des Publikums erworben und darf ein volles Haus zu seinem Ehrenabende sicher hoffen, umsomehr die Wahl des Stückes eine ganz vorzügliche ist. ' . Vlatzmnsik. Morgen Sonntag, d'en 2. ds., findet in Gries auf dem Hauptplatze um 3 Uhr nachmittags eine Platzmusik der Grieser Musikkapelle statt. . . Die Bozner „Witzblatter'. Die gestrige „Bozner Zeitung' die auf ihrem Programm auch das ewige Anstänkern der Mü- menschen

„F. aschingskrapfen', die Hr. Gotthard Ferrrai jün. vÄegt, ist seit der Zeit ihres Bestehens noch Nieman d be- ^eidiA worden, da sie eben gerade die Tendenz nicht verfolgen, welche ihnen der Artikelschmierer im „Tagblatt' und „Bozner Zeitung' inchutiert, wohl aber haben die „Nachtlicht e r', die voriges Jahr ihre erste Ausgabe erfuhren, Ehrenbeleidig ungsklagen und Thätlichkeiten zwischen den Betreffenden und Betroffenen zur Folge gehabt, worüber man beim hiesigen k. k. Bezirksgerichte NaHveise

haben kann. Diese „Nachtlichter' die Klatschund Rachsuch t Pflegten, hat aber die lö b- liche Druckerei de»r„BoznerZeit u n g' die.gall- süchtig und denuntiatorisch über die Firma Gotthard Ferrari jun. hersällt, selbst gedruckt. Der hintertückische AnWurf, den die „Bozner Zeitung' gestern gegen den Herausgeber unsers Blattes richtete, trifft sonach niemanden anderen, als die „Bozner Zeitung' selbst. Eine solche Kampfesweise kenn zeichnet besser als Alles die Geistesarmuth aber auch zugleich eine Erbärmlichkeit der Gesinnung

des Autors der Notiz und desfttn, der sie — als „Reinfall' -— nachgedruckt hat. — Die Blamage, daß ein Druckerei-Unternehmen <in diesen Falle die „Bozner Zeitung') über d a s schimpft, was eS selbst gedruckt ha, steht jedenfalls einzig da!Daß es dabei gedächtniß' schwach und gedankenlos ükr einen Unbehelligten herfallt, ist Perfidiel ^

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/13_01_1906/BZZ_1906_01_13_3_object_399435.png
Page 3 of 12
Date: 13.01.1906
Physical description: 12
10 Symphonische Ausführung. Herr Kapellmeister Achleitner teilt uns mit: Morgen Tonntag abends findet im „Hotel Greis' eine Ausführung der symphonischen Dichtung „Aus Böhmens Hain und Flur' voll Smetana statt. Der Bozner Gemeinderat hält — wie bereits angekündigt — Montag nachmittags wieder eine Sitzung ab. Die Tagesordnung ist aus der dies bezüglichen Kundmachung im Anzeigenteile der vorliegenden Nummer zu ersehen. Militärkonzert auf dem Eislaufplatze. Montag von V— 8 Uhr abends findet

und solche Gäste er gehen. Ivel che sich bisher an den Verein -Veranstal tungen zu beteiligen pflegten, wird bei dem dies jährig allgemeinen, regen Interesse sür dieses Kränzchen daiauf aufmerksam gemacht, daß Einla- düngen beim Schriftführer des Vereins, Herrn Schraffl, reklamiert werden können. Rodelbahn in Groden. Aus St. Ulrich wird berichtet, daß die Rodelbahn am Grödner Joch und am Seltajoch gm ist. Stischnee gut. Die Bozner „Marienschule'. Tie Slatute.» des „Marienschule-VereineS' in Bosen wurden

sichren bis Ala mit der Eisenbahn und legten den weilen Weg bis jenseits der Grenze zu Fnß zurück, wo Slaifer die Uniform mit einem Zivilauzug vertauschte. Ju Peri angekommen, stellten sie sich den Carabinieri und wurden voll diesen nach Ve rona übersührt, wo sie nach den üblichen Erhebun gen am 10. d. M. freigelassen worden sind. Einen echten Bozner Wandkalender widmer die Firma Joh. F. Amonn ihren Kunden. Derselbe zeigt im echron Biedermaierstil eine junge Schöne in Alt-Bozner Tracht um das Jahr 1Ll

der Obermeiser Musik kapelle die Auflösung der Kapelle einstimmig be schlossen. da die Gemeindcvorstehnng ihrem Wun sche, die Anstellung ihres Kapellmeisters als Ge- „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) meindebeamten zu verfügen, nicht nachgekommen war, sondern einen anderen anstellte. Kurvorstehungssitzung in Meran. Herr Kur vorsteher Dr. Huber gratulierte in der letzten Kur- vorsrehungssitzuug Sem Bürgermeister Herrn Hölzl von Unternmis zu seiner Ernennung als Ehren bürger; zugleich begrüßte er Herrn

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/26_01_1898/SVB_1898_01_26_5_object_2512801.png
Page 5 of 10
Date: 26.01.1898
Physical description: 10
Abgeordneten, hen er gefordert, erschossen worden. Dieses Gerücht erschien als vollständig aus der Luft gegriffen und soll sich Herr Wolf in Prag vollkommen wohl befinden. Die Reichswehr gegen die Boxner Zeitung. Znr Würdigung der „Bozner Zeitung' brachte die officiöse „Reichswehr', in deren Redactionsstube mehrere Jsraeliten sitzen, folgende Abfertigung: „Unter dem Ti el „Die „Reichswehr' und Dr. Karl v. Grab- mayr beehrt uns die „Bozner Zeitung' mit einem politischen Artikel, der uns förmlich zur Rede

stellt, weil wir die im tirolischen Landtage gegeben Anregungen des Dr. v. Grabmayr zur Lösung der Sprachen frage billigten. Wir haben bereits öfter die Ehre gehabt, die „Bozner Zeltung' nicht zu kennen, (ganz unser Fall! D. R.) aber es empfiehlt sich doch einmal, auf solche Ausfälle kurz und bündig zu erwidern, dass wir uns als deutsches Blatt verpflichtet fühlen, unbeirrt von Partemngen und Persönlichkeiten alle Vor schläge zur Besserung der Lage in objectivster Weise zu prüfen und ihren Einfluss

Gustav Tränkel, Ernst Weger, Dr. Fr. S u e t i, Ferd. Auer, Anton Hrubant und Jos. Seeber in Nr. 18 der „Bozner Zeitung-, wer die in der Traminer Correspondenz citierten Aeußerungen mit EmschlusS de» coufiscierten Passus gethan habe, geben wir die Antwort: Oaesarsin appsllasti, — aä Oaesarem ibis. Die „Bozner Zettung' hat an den Staatsanwalt appelliert, — also „nur nicht brummen, wird schon kummen.' Unser Artikel aus Tramin beschuldigte die genannten Herren nicht im entferntsten, dass gerade

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/17_09_1904/SVB_1904_09_17_6_object_2529253.png
Page 6 of 10
Date: 17.09.1904
Physical description: 10
Platz sand, allein weiter. Dabei dürste der Unglück liche in den Eggentaler Bach gestürzt und tot ge blieben sein. Festprogramm ?nm SVjahrigen Grnn- dungsfest der Kozner freiwilligen Feuer- mehr: Samstag, den 24. September, 8 Uhr abends: Großer musikalischer Zapsenstreich der Bozner Feuerwehr-Kapelle unter Mitwirkung des gesamten Korps. 9 Uhr abends: Begrüßungsabend im Bürgersaal-Garten (bei ungünstiger Witterung im großen Bürgersaale), Konzert der Vereins kapelle. Sonntag, den 25. September, 8 Uhr

vor mittags: Empfang der auswärtigen Festgäste am Bahnhöfe. Einmarsch in die Stadt durch die Kaiser Franz Josefstraße. 9 Uhr vormittags: Früh schoppen im Schgraffer-Garten, Konzert der Ver einskapelle. 10^/2 Uhr vormittags: Enthüllung des Schiestl-Denkmales an der Gerätehalle der Bozner Feuerwehr. 12^ Uhr nachmittags: Festtafel im großen Bürgersaale. Preis per Kuvert ohne Wein 3 Kronen. Tafelmusik besorgt die Vereinskapelle. 3^/2 Uhr nachmittags: Schau-Uebung öer freiw. Feuerwehr Bozen am Kaiser Joses

-Platz. Hierauf von dort aus Festzug durch die Stadt im Verein mit den auswärtigen Feuerwehren und deren Musikkapellen. Richtung des Festzuges: Meinhard- Straße, Kaiserin Elisabethstraße, Museumstraße, Franziskanergasse, Vintlerstraße,Bindergasse,Lauben gasse, Goethestraße, Erzherzog Rainerstraße; in letzterer Defilierung der Feuerwehr Bozen vor den Honoratioren und Festgästen. 8 Uhr abends: Fest abend am Waltherplatze, Konzert der Bozner Feuer wehrkapelle, Festbeleuchtung (bei ungünstiger Witterung

„Die durstigen Möbel' zur Auf führung gelangen. Das Bozner Nationalsextett hat seine Mitwirkung gütigst zugesagt. Zu zahlreichem Besuche wird freundlichst eingeladen.

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/03_05_1902/SVB_1902_05_03_2_object_2553978.png
Page 4 of 16
Date: 03.05.1902
Physical description: 16
könnte und mit seinen bescheidenen Mitteln solche Erfolge zu erzielen imstande wäre? Ja brav, sehr brav haben es die Sänger und Sängerinnen wie auch die Musiker gemacht, es sei ihnen allen ohne Aus nahme der wärmste und aufrichtigste Dank ausge sprochen für alle Opser und Mühen und nicht weniger sür ihre vorzüglichen Leistungen. Und der gottbegnadigte Künstler und Componist, der liebe ?. Hartmann möge wissen, dass wir Bozner ihn tief ms Herz geschrieben haben; wir haben ihn be wundert und angestaunt als sast überirdischen

würde. Nun nochmals herzlichen Dank und die vollste Anerkennung allen Teilnehmern bei der Aufführung „St. Franciscus'! Und dem edlen ?. Hartmann rufen wir ein drei maliges Hoch nach mit so starker Donnerstimme, dass er es hören muss im reizenden Genf in der Schweiz. Ein Bozner Bürger. Die Sparealsa Sozeu hält am Freitag, den 9. Mai, um 10 Uhr vormittags, im Rathssaale des Magistrateseine ordentliche Generalversammlung ab. Die Seetion Kozen des Unterstützung»- vereine» für Buchdrucker und Schriftgießer in Tirol

nach Art. 8, b, des Gesetzes über die Militär-Organisation. Belgrad, den 7. März 1902. Der Kriegsminister, Ehren adjutant Sr. Majestät des Königs und General- stabs-Oberstlieutenants: V. Antönits in. x.' — Einen gleichen Erlass enthält das genannte Amts blatt auch in Betreff der Handelsakademie in Ham burg. — Dieser Erlass spricht genügend über die Achtung, welche die Bozner Handelsschule selbst im Auslande genießt. Dagegen wissen einige Bozner nichts besseres zu thun, als diese Anstalt

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/15_12_1915/BZN_1915_12_15_3_object_2439020.png
Page 3 of 4
Date: 15.12.1915
Physical description: 4
morgen halb 4 Uhr nachmittag von der städtischen Leichenkapelle aus auf dem Militär sriedhof in St. Jakob. Die Bürgerkapelle wird ihrem verdienten langjährigen Mitgliede bis zum ^Bozner-Hof' das letzte Geleite geben. Große Spende. Die Militärkonservenfa brik Bernhard Wetzler <K Co. hat dem k. k. k. Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries für die Weihnachtsliebesgabenaktion zugun sten der Tiroler Front eine Spende von 5000 Kronen zur Verfügung gestellt. Das Bozner Handelsgremium ersucht uns um Ausnahme

folgender Mitteilung Die Steuerschutzstelle der Wirtschaftlichen Zentrale ^ür Gewerbe, Handel und Industrie wird in „Bozner Nachrichten' MittwoW, den 15- T nächster Zeit folgende Merkblätter 1915/1916 herausgeben: 1 „UebersichtSblatt zur Ein kommensteuer.' Es. enthält neben dem Steuer tarif die wichtigsten Verfahrensbestimmungen. Es wird Ende Dezember oder anfangs Jänner zur Verfügung stehen. 2. „Wie ist das Er- trägnis der Kriegsanleihen zur Einkommen steuer einzubekennen.' Merkblatt mit Beispielen

bedacht wer den können. Es wird für die in Bozen ge spendeten Teekessel der allenfalsige Wunsch, daß da« Bozner Standschützenbaon u s w. mit den hier gespendeten Teekesseln in erster Linie be teilt werden sollen, gewiß vom Landesvertei digungskommando gernein Berücksichtigung gezo gen werden. Infolge des allseitig bekundeten warmen Interesses an der Teekessel-Sammlung sind bereits über 150 Kessel gezeichnet und ging die erste Sendung bereits Montag ab. Die Teekessel sind zur Feuerung mit Holzkohle

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/28_05_1916/BZN_1916_05_28_11_object_2441783.png
Page 11 of 12
Date: 28.05.1916
Physical description: 12
Ii „Bozner Nachrichten' Sonntag, den 28. Mai 1916. Nr !2Z i Hütsn Liquenre, fste.» Flaschen weine, Champagner» Eier- Kognak. Marmeladen, kons. Milch, Lbstkoyseryen in Doseu, empfiehlt H. Fl ederbacher, Bozen MMt dkk Kttkgz G.-Zl. I) 439/16 ZU. Namen Seiner Majestät des Kaisers: Das k. k. Bezirksgeriä)t Bozen Abt. IV, hat über die Anklage des staatsanwalt- schaftlichen Funktionärs gegen Marie Gögele wegen Preisil.cioerei in Anwesenheit des ftaatsanwaltschafUichen Funktionärs, der auf freiem Fuße

befindlichen Angeklag ten, nach der heute durchgeführten Haupt- verhandlung auf Grund des vom Ankläger gestellten Antrages auf Bestrafung derAn- Heklagten, Veröffentlichung des Urteiles im „Tiroler und „Bozner Nachrichten' zu Recht erkannt: Die Angeklagte Maria Gögele geb. Pich ler, geboren in Lana am 9. Mai 1868, zu ständig nach Gries, kath. verh. Gemüse händlerin in Bozen ist schuldig: m letzter Zeit in Bozen in Ausnützung der durch den Kriegszustand verursachten außerordentlichen Verhältnisse für Salat

1v Tagen Arrest, sowie gemäß § 389 St.-P.-O., zur Tragung der Kosten des Strafverfahrens verurteilt. Zugleich wird gemäß § 19 derselbe n Ver ordnung auf einmalige Veröffentlichung des Urteiles in den Blättern „Tiroler' und „Bozner Nachrichten' auf Kosten der Angeklagten erkannt. K. k. Bezirksgericht Bozen Abt^ IV . am 25. Mai 1916. Dr. Radlherr. werden ausgenommen bei der Ttratzev bah Bozeu-Wrtes. Meldungeii im Betnebsge- häude, in Gries. 98:» aus alter Wäsche oder alten Kleidern kauft die Straßenbahn

des § 266 St.-G. zu 5 (fünf) Tagen Arrest und 1VV (hundert) Kronen Geldstrafe, im Uneinbringlichkeitsfalle zu weiteren 1V Tagen Arrest, sowie gemäß 8 389 St.P.-O. zur Tragung der Kosten des Strafverfahrens und Vollzuges ver urteilt. - Zugleich wird gemäß § 19 derselben Ver ordnung die einmalige Veröffentlichung des Urteiles in den hiesigen Blättern „Ti roler' und „Bozner Nachrichten' auf Ko sten des Angeklagten verfügt. U?,7KKk' qc» >ck>kAoBn am Mai 1»1«, Dr. Radlherr m. p. frsni llsMsÄiisW IWnsk

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/14_09_1903/BZZ_1903_09_14_2_object_368469.png
Page 2 of 8
Date: 14.09.1903
Physical description: 8
Nr. 208 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montaa, den 14. September 1903 Ausland. Ein anti-sozialdemokratischer deutscher Arbeitertag wird am 25. und 26. Oktober d. I. in Frankfurt a. M.. wahrscheinlich iin evangelischen Vereinshause, stattfinden. Betei ligt find von evangelischer Seite der Gesamtvorstand der evangelischen Arbeitervereine Deutschlands (70.000 bis 75.000), der Bochumer Evangelische Arbeiterbund (8000) und wahrscheinlich auch die Württemberger (3600), Berliner, Chemnitzer

, welche über ein voll kommen neues Musik-Reportoir verfugt. Sominertheater in Bozen. Morgen, Dienstag, den 15. September, schließt die Saison niit einer Aufführung des Volksstückes „Das eigene Blut'. Heute wird „Am Tage des Gerichtes' von Rosegger aufgeführt. Bozner Septembersest am Waltherplatz. Vor gestern hat im Salon des Hotels „Europe' unter dem Vorsitze der Gemahlin des Bürgermeisters Dr. I. Perathoner eine Sitzung des Damen- komitees für das am 17. d. stattfindende September- fest stattgesunden

der Corriandoli wird erst nach 9 Uhr abends begonnen werden. Mendelbahn. Wie wir erfahren, findet am 18. d. die kommifsionelle Probefahrt der Mendelbahn statt. Der 23. Landesfeuerwehrtag in Bozen. Laut Beschluß auf dem vor wenigen Tagen in Hall statt gehabten 22. Landesfeuerwehrtag wurde Bozen als Vorort für den nächsten im Jahre 1906 stattfinden den 23. Landesfeuerwehrtag gewählt. Das Bozner Schwurgericht verhandelt heute unter dem Vorsitze des Kreisgerichtspräsidenten Frhr. v. Biegeleben

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/26_01_1918/SVB_1918_01_26_6_object_2524960.png
Page 6 of 8
Date: 26.01.1918
Physical description: 8
Kronen entwen det worden. — In einem Bozner Großgast hofe sind in der Nacht zum 21. Jänner zum Schaden der dort nächtigenden Militärbeam ten Schuhe und Ledergamaschen im Werte von über 200 Kronen gestohlen worden. kellereiubrvch. In der Nacht zum 21. ds. wurde in Bozen in den Kellerräumen in ei nem Hause der Laubengasse eingebrochen und dort verschiedene Lebensmittel im Werte von über 200 Kronen entwendet. Der oder wahr scheinlich die Diebe müssen Lokalkenntmsse be sessen haben. Verhaftung

von der Polizei dortselbst ein Militär!»! verhaftet und der Militär- belzörde übergeben. Derselbe erscheint auch verdächtig, Pelze im Werte von über 600 Kr. gestohlen zu haben. Anfrage« «der Krieg-gefaugeve. Das Bozner Rote Kreuzbüro gibt bekannt: Alle An fragen über Kriegsgefangene, welche direkt an das Gemeinsame Zentralnachweisbüro in Wien gerichtet werden, kommen wieder an die Landeshilfsstelle zurück und müssen neuerdings..estellt werden. Es ist daher nur ein Umweg und eine Verzögerung, wenn zuerst

in Wien angefragt wird. Desgleichen werden alle Geldsendungen an die Gefangenen am einfachsten durch das Bozner Hilss- und Auskunfts büro vom roten Kreuz, Laubengasse 30, amtlich besorgt, da es eine Filiale der Landeshilfsstelle für Kriegsgefangene ist. Todesfall. Am 23. Jänner starb in TrienL nach kurzer Krankheit Herr Bernhard Linhart, gew. Kaiserjäger-Kapellmeister und Musitlehrer an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen. Seine Leiche wurde am 25. Jänner zur Beisetzung in seine Heimat Landsklvn

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/01_10_1887/BTV_1887_10_01_5_object_2921431.png
Page 5 of 12
Date: 01.10.1887
Physical description: 12
. Am Saal-Eingang präsentiert sich die gelungene Büste des Fachschul- Directors L. Theyer vom Fachlehrer Fr. Haider und zu beiden Seiten davon im Gange finden wir Detailzeichnungen zu einem Balcon und einer Fenster einfassung von der Fachschule in LaaS, sowie von der Bozner Fachschule eine ganze Reihe von Ele mentarzeichnungen, Zeichnungen der Stillehre, Frei- handzeichnungen und HäuSarbeiten, welche ein be lehrendes Bild von den gemachten Fortschritten der Zöglinge ergeben. Gleich am Eingang links

die Damenwelt sich von den kleinen Herrlichkeiten kaum zu trennen vermag. Darüber hängt ein Lusterweibchen mit dem „Sterzinger Maudl' im Wappenschild, und der Kata log belehrt uns, dass wir eine gut gelungene Nach bildung des bekannten Lichtweibchens aus dem Rath hause von Sterzing vor uns haben. Der linken Saalwand entlang enthält eine eigene Abtheilung eine schöne Speisezimmer-Einrichtung aus Birnbaum holz, theilweise geschnitzt und eingelegt, prächtige Ar beiten aus der Bozner Fachschule, dazu ein Kamin

aus Marmor von Laas. Gleich dahinter geben wie der eine Anzahl Aufnahmen der Bozner Fachschule auf einer Jtalienreise, sowie ornamentale und figurale Modellierarbeiten sämmtlicher Jahrgänge ein beredtes Zeugnis von der trefflichen Lehrweise und dem mit Verständnis gepaarten großen Eifer der Zöglinge. Auf den Tischen sind verschiedene ornamentale Ar beiten der gewerblichen Fortbildungsschule der Lehr linge zur Ausstellung gebracht und an der Thür in das nebenan befindliche Separatzimmer findet

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/18_07_1898/BTV_1898_07_18_7_object_2973546.png
Page 7 of 8
Date: 18.07.1898
Physical description: 8
1893. )laistrvI1i. K-lud mach uugen. Pr. 22—98 Erkenntnis. 2 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers! ^ als Preszgericht Bozen über Ein schalten der k. k. Staatsanwaltschaft vom I I. Juli o- Js., G.-Zl. Lg. 18/93 zu Recht erkannt: Durch die uu Artikel „Das Sprachengesetz des Grafen Thun' aus Seite I der Bozner Zeitung Nr. 1S2 (Abendblatt) vom 8. Juli d. Js. in Spalte 1 vorkommende Stelle, beginnend mit den Worten: »Der vom Polakengrafen' und endigend mit den Worten: „des DeutschthumS

! hat das k. k. Kreisgericht Bozen als Preßgericht über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 29. Juni 1393 Ls. IS/93 zu Recht erkannt: Durch die im Artikel unter der Aufschrift: „In vielem Kummer' der Nr. 143 (Abendblatt) der periodischen Druckschrist Bozner Zeitung vom 27. Juni 1898 auf Seite 2 Spalte i enthaltene Stelle, beginnend mit den Worten: „Jetzt aber' und endigend mit den Worten: zugelassen wurden', ist der Thatbestand des Verbrechens der MajestätSbeleidigung im Sinne des Z K3 St.-G. be gründet

, daß auf Antrag der Fran Rosa Toll, Private in Bozen, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Josef Ascher, bedieustet bei der Administration der Bozner Zeitung gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte, (Eigenthum, Psandrcchte, Dienstbarkeiten, Nealrechte) an den zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb 4 Wochen, gerechnet vom 18. Juli 1393, als dem Tage der Eiuschaltung

21