4,603 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/06_07_1911/TIR_1911_07_06_4_object_354707.png
Page 4 of 8
Date: 06.07.1911
Physical description: 8
Gerichtssaal. Hinc Hattenmördcrin zum Kode verurteilt. Das Schwurgericht in Tricnl verurteilte am 1. Juli die Hausbesitzerin Mathilde Bosin aus Predazzo im Flcimstal zum Tode durch den Strang. Die Verurteilte hatte ihreu Gatten durch eine Menge verschiedener Gifte, die sie ihm in den Kaffee mengte, getötet, um ihren Geliebten Gabriele heiraten zu können. Als ihr Geliebter von der Mordtat erfuhr, wurde er irrsinnig. Erdichteter Hattenmord. Am 28. Mai 1904 starb in Brixen die Haus besitzerin Rosa

vor dem Notar errichtet war uud die Erblasserin ihren letzten Willen bei vollem Ver stände kundgegeben hatte. Alsbald legte sich die Mitterer einen Plan zu- recht, um ihren Schwager zu vernichten. Als ge eignetes Werkzeug hiezu ersah sie sich ihre Nichte, die Zlijährige Köchin Rosa Partner aus Rodeneck bei Brixen. — Diese sollte iu Lieuz zu Gericht gehen und dort angeben, sie sei am Todestage der Tante in deren Wohnung gekommen, um Gebete zu ver richten, habe dort den Pueland allein angetroffen

, und dieser hätte ihr knieend einbekannt, daß er seiner Frau aus einem Fläschchen, welches sie gesehen habe, Gift eingegeben habe, damit jene früher sterbe und er dann nach Belieben schalten und walten könne. Sic solle weiters sagen, daß Pueland uach diesem Geständnisse ihr ein Schweiggeld versprochen und ihr im Falle des Verrates gedroht habe, ihr ein Leid anzutuu. — Die Mitterer gab ihr noch ver schiedene Anweisungen, wie sie sich zu verhalten habe uud bot ihre ganze Ueberredungskunst aus, um die Rosa Portuer

zur Ausführung dieses Planes zu bewegen. Allein diese ging aus das verbrecherische Ansinnen ihrer Tante nicht ein: sie zog es vielmehr vor, aus der Nähe derselben und überhaupt aus Lieuz zu verschwinden. Da somit die Versuche der Mitterer in dieser Hinsicht scheiterten, machte sie selbst am 24. März 1909 bei der Staastanwaltfchaft Bozen die Anzeige und berief sich aus ihre Nichte Rosa Portner als Zeugin. Die erklärte jedoch, von einer Vergiftung der Tante Rosa Pueland aus eigener Wahrnehmung nichts zu wissen

, wohl aber habe sie von anderen Personen gehört und der Mitterer auch erzählt, daß Pueland seiner Frau eine Medizin auch dann noch verabreicht hatte, als der Arzt dies bereits verboten hatte. Da also diese geworbene Zeugin nicht standhielt, wartete die Mitterer eine andere, günstigere Ge legenheit ab. Diese bot sich ihr am 1. Februar l911, als Rosa Pueland ihre Tante zur Taufe eines Kindes ihrer Schwester Anna Portuer abholte. Hier drang Agnes Mitterer nun abermals in sie, die Anzeige

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/14_06_1945/DOL_1945_06_14_3_object_1153625.png
Page 3 of 4
Date: 14.06.1945
Physical description: 4
. Scixnec SicenenklSnoe Wenn die Mäeie'i {fallen llrheberschatirecht durch Vtrlifiigst alt Mini, München — Nachdruck verbot«» Voll Widerwillen biegt er das Gesicht zurück. Ihr verzweifelt bettelnder Blick rührt Ihn ein wenig. Aber der Ekel ist stärker als das Mit leid ... „Von uns Jungen!“ sagt die Rosa. Lächerlich. Was weiß das wandelnde Elend, was Jungsein heißt. Der Flori weiß es.. . „Laß mich aus und sei g’seheit,“ sagt er end lich unwillig — verlegen. „Es ist ja schon spät.“ Da läßt sie traurig

die Arme sinken. Ja, es ist spät. Zu spät. Sagt leise: „Gute Nacht. Flori!“ Dann schaut sie lang hinaus In den dunklen Gang. Horcht bis sein Schritt verhallt. Dann kehrt sie langsam, mit schleppendem Schritt in die Stube zurück. Hebt den Kopf nicht, um dem Blick der Mijtter zu entgehen. Und doch. Es gibt Augenblicke, in welchen Gedanken laut zu schreien beginnen. Der Rosa ist es trotz der beklemmenden Stille irn Raum, als schrillte es unaufhörlich in ihrem Ohr: ..Schämst du dich nicht? Hast du denn gar

keinen Stolz mehr?“ Beinahe zornig wird sie über das beharr liche Schweigen der alten Frau. Herrgott, ja, sic soll doch lieber schon loslegcn mit tau send bitteren Vorwürfen. Aber die Mutter schwelgt und strickt ganz ruhig. Das ahnt die Rosa freilich nicht, daß es der gebeugten Frau eine Art Buße bedeutet, dieses erdrückende Schweigen. Ahnt nicht den Gedan ken der Mutter: Hab' ich in allzu großer Schwäche geschwiegen, da ich hält' reden sol len, so bleib’ ich auch nun verschlossen

mich. Als ob sich eine Mutter täuschen ließe... „Ja. Sr mach’ Ich’s. Gleich morgen.“ sagt'die Rosa plötzlich halblaut vor sich hin. Läßt die Nühcie! sinken und läcneli wie befreit. Die Mut ter schaut sie fragend an. Da beginnt die Rosa hastig zu sprechen. Der Atem versagt ihr dabei, ein paarmal und auf ihren eingefallenen Wangen wechseln jählings Röte und Blässe. „Weißt. Mutter, ich Iiab’ Jetzt in aller Ruhe naciigi-darfit über den Flori lind über alles - m>I1s. nicht gleich immer so streng urteilen, Mutter, schau

— ich kenn’ den Flori besser wie du. — Er Ist kein schlechter Mensch, nein, sicher nicht. — Und daß er nicht arbeiten will das kann ich auch nicht glauben. Weißt. Er redet halt Jetzt so iin Zorn, well er sich kränkt über die Entlassung — na wirklich, Mutter. Du schaust so spöttisch — aber ein Mann, der hat auch seinen Stolz.“ „Der Flori wär’ aber gar nicht zu stolz, daß er sich von dir erhalten ließ.“,,,, j , . .. Schon bereut die Mutter das Wort. . Die Rosa Ist mit blutrotem Gesicht aufge sprungen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Page 5 of 10
Date: 08.11.1913
Physical description: 10
, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

. Monat Oktober. 1. Franz Fleck Beamter, mit Serafin Frömel. 6. Anton Flesichmann, Schlosser, mit Maria Zoschbauer. Ferdinand Egger, Kondukteur, mit Maria Winkler. 13. Alois Seebacher, Kutscher, mit Josefa Moser. 14. Friedrich Perathoner, Kanzlist, mit D. Valcanover. Josef Kerschbaumer. Güterarbeiter, mit Maria Detomafo. Josef Holzfeind, Verschiebe?, mit Katharina Brunner. 16. Florian Klammsteiner, Diener, mit Rosa Mock. 18. A. v. Keszthely, Ingenieur, mit Antonia Florian. 20. Eduard Schmaykal

, Protokolist, mit K. Denk. Johann Mutard, Friseur, mit Rosa Wolf. 21. Georg Harm, städt. GefällSaufseher, mit I. Hartmann. 27. August Mollterer, Tischler, mit Anna Greile. 29. Josef Winkler, Lehrer, mit Stefanie Canazei. 3V. Joh. Kaspar, Fließenleger, mit Aloisia Wernisch. Eduard Opitz, Agent, mit Emilie Schwarz. verstorbene von Bozen. Monat Oktober. 1. Anna Doberer, Bahnbedienstetensgattin. 26 I. 3. Leopoldine Kofler, ledige Näherin,' 2l) I. 4. Josefine Eder, Zimmermeisterskind, 3l/, M. 5. Simon Auer, led

. Privat, 54 I, 6. Josef Mayr, verehel. Privat, 63 I. Katharina Ferrant. verehel. Bäuerin, 33 I. Lina Kofler, Bauerskind, 4 M. Sylvester Malojer, led. Taglöhner, 67 I. 7. Dominika Cagol, verehel Wäscherin, 54 I. 8. Max Fleischer, led. Monteur, 37 I. 9. Rosa Thurner, Gastwirtsgattin. 59 I. 11. Justina Sajowitz, led. Privat, 62 I. Josefa Gabosch, verehel, Hebamme, 59 I. Maria Kuhn, Privat, 89 I. 13. Anna Gottardi, led. Wirtschästerin, 57 I. Karl Grabner, led. Tischler, 26 I. 14. Eugen Luzzeri

, d. A. Thaler, Besitzer, u. d. Stephanie Mischi. 14. Josefine, d. A. Ober, Besitzer, u. d. A. Schenk. 15. Hildegard, d. K. Bauer, Beamter, u. d. M. Schönberg. 16. Anton, d. I. Zelger, Baumann, u. d. U. Resch. 19. Wilhelm, d. W. Rohr, Prokurist, u. d. Aloisia Dinzl. 22. Anna, d. I. Kapeller, Gütcrschaffer, u. d. A Baumgartner. 23. Benedikt, d. B. Rueb, Postoffizial, u. d. Th. Lindner. 24. Anna, d. L. Schamesberger, Portier, u. d. H. Hribar. 25. Josef, d. Rosa Bu-ger. Anna,d.J.Gänsbacher,Trambahnangest

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/18_12_1936/TIRVO_1936_12_18_7_object_7666217.png
Page 7 of 8
Date: 18.12.1936
Physical description: 8
deS Gasthauses „Zum schar fen Eck" (Baldemair) 7; Kees Marie 2; Niederlage der A. G. für Müh'en- Holzindustrie 10; Pancheri Roland 1.60; Schennach V. (2. Rate) 2; H. Mumelter u. Söhne. Bozen 8; „Jwa" 20; Kahler Josef 3; Gschnitzer Johann 10. Angestellte der Tiroler Spar- und Kreditkaste 46; H. Sicker 5; M.^Petrowitsch 5; Dr. Julius Reisp 5; Schubert Lorenz 5; Ing. H. St. 10; Eysn Oskar 2; Marchesani Wolfram 10; Körner 2; Lind ner Julie 5; Personal des Casö Pavillon 41; Egger Severin 2; Balthasar Rosa

2; Dr. Fabrizius 10; Rautenkranz Otto 6; Gug- genbichler Paul 1; Angestellte der Fa. A. Pruggers Witwe 5.50; Pucher Hugo 5; Reitlinger, Jenbach 26.03; Feder Hans 5; An gestellte der Bäckerei Max Melzer 12; Personal der Firma Mar- soner u. Rainer 25; Angestellte des Tiroler Karitasverbandes 54; Personal der Allg, Vers. A. G. Donau 10.9; Dejaccv Peter 4; Reinisch M. 3; Haller Rosa 5; Wtmntter Emilie 1; Schiecht Rosa 5; Firma Tiroler Einfuhr Walli 10, Angestellte derselben 2.50; Ge misch Franz 3; Fritz Ignaz

des Cafe „Andreas Hofer" 10; Reali- tätenbüro Joses Fink 13; Joh. Dalla Giovanna 3; Dr. Julius Schumacher 20; Flecksberger Rosa 2; Ehrlich Joses 1; Müller Fer dinand 2 ; Augusta v. Appel 10; Gruber 5.30; Angestellte der Firma Olga Richter 3; Tuchha-us S. Hacker 20, Angestellte und Arbeiter desselben 9; Rendl Heinrich 15; Kripp Heinrich 25; Merganz Josef 5; Weskamp Alfred 8; Dr. Franz Heller 100; Feyrer Amalie 1; Ing. M. Ruzicka 10; Roth Marie 10; Dr. Eduard und Paula Fischer 10; Lckbenbacher Hans

der AEG. Union 3.70; Greiderer Sofie und Moser Jda- 3; Firma -Felizian Rauch 50, Angestellte und Arbeiter derselben 45.90; Kieslich Olga 1; Joas Anna 10; Egger Ferdinand 1; Dr. Ernst Bundsmann 10; Kvößlhuber Franz 10; Hainzl Anton 2; Huber Anna 30; Elsler Josef 19; Moden-»Schneider 10; Dr. A. Landertinger 10; Plattner Wilhelm 2; Freitag G. u. M. 10; Schi- uiana W. 6; Ackstätter M. 1; Firma Rudolf Re>bitzer 20, Angestellte ilird Arbeiter derselben 42; Scheibenpflug Karl 3; Zarbach Rosa 6; Meier Wilhelm

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_06_1941/AZ_1941_06_15_5_object_1881820.png
Page 5 of 6
Date: 15.06.1941
Physical description: 6
(C orvara > 1568 Meter: Posta, Posta (Dependance), Toll'alto. — Badia (La Villa), 1483 Mieter: Ladinia, La Bilia, Stella. — Ba lia (Longega), 1045 Meter: Goder Posta. — Badia (Pedraces), 1325 im Belvedere, Miramonti, Nagler, Posta. — Badia (S. Caffiano), 1537 m: Ar- mentarola, Rosa Alpina, Tofana. — Ba dia (S. Leonardo), 1371 m: Val Ba dia, Croce bianca. — B o lz a n o, 263 m: Pavcrrese; Càvàllnro-'blmico: Centrale, Città di Bolzano, Croce bianca,' Dodoci Ville, Esperia, Figl, Gigante, Gri fone, Pavone

, Stella d'oro, Guggenberg. — Bruni co, 828 Meter: Albergo verde. Belvedere, Bruni- co, Cervo d'oro, Corso Centrale, Fuch?, Rosa d'oro. Sole d'oro. Stella d'oro. Campo di Trens, 935 m: Corno d'oro (Fraktion Mules), Corno d'oro (De- xndance), Leone (Fraktion Pruno), Al bergo nuovo. Posta vecchia (Fraktion Trens), Tiglio. — Campo Ture s, 867 m: Bagni di Tu«s (Fraktion Cami- nata), Castello, Collàlto (Fraktion Riva), Elefante, Passo di Gola (Fraktion Riva), Peralba, Posta, Schöfflmair (Fraktion Molini

), Stella, Stella (Devendance). — Carezza al Lago, 1609 nu Grande Albergo, Grande Albergo (Dependances — Castelrotto, 1098 m: Castelrotto, Cavallino d'oro, Fior Alpino. — Chiù- a, 522 m: Angelo d'oro. Corona, Crocè >ianca. Posta. — Colle Ä s a r c o, 1098 Meter: Gudrun, Nußbaumer, Savoia, Schuster. — Curon Venosta, 1489 Meter: Aquila d'oro, Posta-Grappo d'uva. Dobbiaco, 1210 m: Ampezzo, Aquii a nera, Obechammer, Sanier, Stella d'oro. Fi e, 880 Meter: Croce bianca. La ghetto, Rosa, Stella Alpina. — Funes

.— für den Kon kurrenten, welcher die größte Anzahl an genommener Fotos aufweist: ej ein Preis von Lire 250.— für die am besten retouchierte oder mit besonderen Ent wicklungsprozessen erhaltene Aufnahme. Merano (Avelengo), 12S8 m: Alpino, Belvedere, Miramonti, Rosa Alpina. — Monguelfo, 1090 m: Agnello, Hell, Leone d'oro, Rofa. Naturno, 554 m: Posta. — Nova Levante, 1182 m: Angelo, Aquila, Corona, Croce d'oro, Latemar, Pardeller, Aleardo Fronza alle Coronelle (Schutz haus), 2237 m. Al Cisgolo (Schutzhaus

, 1507 m, Stella d'oro. — Rio d i Puste ri a, 749 m: Agnello bianco, Gi glio, Miramonti, Rosa, Tiglio. S. Candido, 1173 m: Alpinista, Ca vallino bianco, Excelsior, Orso grigio Posta, Prey, Stazione, Stella d'oro, Liesthaler. — S. Cristina (Val Gar- ena), 1426 m: Dosses Kerschbaumer, Konte Pana, Posta, Uridl. — S. An- r e ä in Monte, 958 nn Goller, S. Gior gio Eores, Stockner. — S. Genesi» ltesino, 1087 m: Belvedere, Cavallino, 5ervo, S. Genesio. — S. Leonardo n Passiria, 1689 m: Italia, Passiria

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/10_11_1903/SVB_1903_11_10_6_object_1945640.png
Page 6 of 8
Date: 10.11.1903
Physical description: 8
Seite L Dienstag, 10. November igyz Geburten, Eheverkiindigungen und Hterbefiill? in Bozeü und Zwolfmalgreien. Monat Hktoker. Geburten: 2- Älasinger Filomena, T. d. Simon, Baumann, u. d. Mair Anna. 2. Grub er Heinrich, S. d. Josef, Wenzerbauer, u d.Mayr Anna. 3. Vigl Maria, T. d Alois, Frachter, u. d. Hilber Ottilia. > 4. Waldboth Rosa, T. d. Heinrich, Seifensieder, u. d. Lunger ^ Katharina. K. Egger Irma, T. d. Joachim, Brauereiheizer, u. d. Tait Antonia. 6. Kräuter Franz, S.d. Anton

, T. d Josef, Taglöhner, u. d. Gasser Rosa. 21. Pechlaner Ernst, S. d. Peter, Kaufmann, u. d. Wassermann , Katharina. 22. Kanzian Maria, T.d. Ambras. Kondukteur, u d.Lesur Emma. 23. Daprai Lydia, T. d. Johann, Schriftsetzer, u. d-Dapra Angela. 23. Zanella Friederika, T. d. Rudolf, Maurer, u. d. Bortolotti . Rosälia. 24. Obrist Paula, T. d. Alois, Tischlermeister, u.d.Pezzei Anna. 24. v. Ghezzi Paula, T.d Josef, Führersubstitut,u d. Wolf Anna. 25» Pertmer Hxdwig, T. d. Jgnaz, Lehrer, u. d Pöll Maria

, Photographengehilfe, mit Riegler Maria. ' Spörr Johann, Zimmermanngehilfe, mit Nindl Anna. Ascher Alois, Magazinarbeiter, mit Demattia Luzia. Stockner Peter, Kellerarbeiter, mit Reifer Rosa. Cipriani Max, Heizer, mit Huber Edith. Meloier August, Fabrikbeamter, mit Lochmann Josefine Hartlieb Peter, Magazincur, mit Haidacher Kreszenz. Oberscheider Johann, Frachter, mit Linser Josefa. Reißt Anton, Kutscher, mit Lparber Rosina. Fischer Karl, Kanzlist, mit Rieder Anna. Sterbefälle: Demartin Miranda, des Johann

, 9. M. Broduik Frida, des Anton, L M. Held Josef, Kaufmann, 76 I. Singer Josef, des Konduktmr, 8 M. Lageder Anton, des Weinhändler, 7 T. Ceeberger Anna, led. Private, 9 I. Reichsigl Alois, led. Bauernsohn, 23 I. Peer Rosa, led. Zimmermädchen, 28 I. Matter Johanna, des Postamtsdiener, Vs Std. Fistil Alois, led. Holzarbeiter, ^6 I. Caldonazzi Josef, des Maurerpolier, 5 M. - Dibiasi Andrä, led. Feidarbeiter, 61 I. Zingerle Rosa, Witwe, 82 I. Decarli Angela, des Dienstmann, 3 I. P.rkmann Alois, led. Taglöhner

beschließt?' sagte Rosa, als eines Morgens die Dorsjugend eine halbe Stunde früher als gewöhnlich das Schul- zimmer verließ. Sie hatte kaum ausgesprochen, als Eberhard bleich und fichtlich erschöpft in die Stube trat. „Aengstigt euch nicht,' sprach er, als er die bestürzten Blicke der beiden Frauen ans sich gerichtet sah. „Ich fühle mich schon seit mehreren Tagen unwohl, werde aber gewiß bei einiger Ruhe bald hergestellt sein.' ES wurde 'indessen nicht besser mit ihm, und^ Rosa eilte, von Besorgnis

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/17_03_1924/TIR_1924_03_17_5_object_1991964.png
Page 5 of 8
Date: 17.03.1924
Physical description: 8
Mmkag, v«l MM-Z ISNl. »Zse r Lanv « ma n n- Seite 5 Seburteu m der Wane Gries. Ilovember !S2Z. 1. Huberl. Sohn des Hermann Valnilgo^r. Ver walter. und der Paula Rieder. Z Vigil. Tohn des Mail Munielter. Bauern- ' sobn. uad der Johanna Atz. «. Ädert, Sohn des Rudolf Z-nieki, Wächter. und der Josefina Degasperi. z. Josef, Sohn des Josef Mair. Bauer, und der Theresia Pähl. 5. Emil. Sohn des Emil Holzknecht, Buchhalter. uns der Rosa And erfassen. 12, Heinrich. Sohn des Alois Gasser. Bauer

. U. Rudolf. Sohn des Rudolf Trannia. Wagner- meijter. und der Theresia Geis«. Dezember I9ZZ. 5. Herta. Tochter des Josef Pfeifer, Bauer, und der Moria Pircher. IS. Maria. Tochter des Georg Tuker, Bauer. und der Reqina Meier 18. Heinrich und Rosa. Awillmg« des Heinrich Flunger. Fleischhauermerster. und der Rosa Pfeifer. lS. WaStraut, T. d. Karl Geiger. Kaufmann. und der Martha Hoser. 2». Rosa. Tochter des Jose? Roltensteiner. Bauer. und der Katharina Unterkosler. 24, Karolina, Tochter des Quirin Leonardi

. Agent, los» der Karolino Sanaro. Zänner 1S24. 7. Sergio. Sohn des Sergio Anqelim. Haup!» mann, und der Damno Marchiniqiglio, 10. Rosa. Tochter des Franz Flwgler. Bauer, und der Theresia Rottensteiner. U. Johann, Sichn des Johann Datsasso, Nast- wir:. und der Ernestma Maiha. IS. Fran». Sohn des Josef Perkmann. Partie» mhrer, und der Moria Bauer. 17. Rosa, Tochter des Rudolf Eccti. Angestellter, und der Maria Mock. lS. Hadrian«. Tochter des Alexander Cemdran, Kammann, und der Aneka Zini 2ö. Anna

. I- Johanna, Tochier des Johann Abraham, Taglöhner. und der Afra Hoser. U. Hildo. Toch^r des Alois Pfeifer. Schlosser. und der Emma NitÄussi. U. Verena, Tochter des Sebastian Plattner. Baumann. und der Anna Prackwieser. IS. ffran,. Sohn des ffranz Kramer. Müller, und der Johanna Webhofer. V. 'Nnzen,^. Sohn des Vinzenz Meindl, Proses- sor an der Lehrerbildungsanstalt, und der Klara s. Horooath-Hara^tkerecki. lk. Ludwig. Sohl des Anton Kienzner, Fuhr halt«. und de? Rosa Scebacher. !7. Pia, Tochter

S«s Johann Mair Straß«i- bahnanqestell!er. und der Anna Wörnle. 20. Rosa, Tochter des Anton Rottensteiner. Gast wirt, >.rnd der Rola Untertofler. 21. Mathilde Toch'er des Georg Pichl«. Päch ter, und der Berta Ratschiller. 2S. Maria, Tochter des Mirw Morara, Schneid«, und der Julis Odor^zi. ZiviMeidungsstücke ehemaliger^ österreichischer MMKrpersoueu. s. Liste. im«? ehemat» österreichischen Mikitörpersonen, deren MiLlörtoGer in der Kömgin-cheienea- Koiernie in Ariees abgeholt

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_14_object_641395.png
Page 14 of 14
Date: 24.12.1921
Physical description: 14
. 13. Elisabeth, Tochter des 5)einrich Eaitoi, Bahiibedicirsteter, und der Marie Fiala. 11. Bruno, Sohn des Guido Eorradini, Maschinenschlosser, und der Emma Angelini. 15. Ferrucio, Sohn des Ludwig Anücrle, Bahnbediensteter, und der Rosa Targa; Josef. Sohn des Josef Gasser, erpengler, und der Anna Moser. 16. Waltraud, Tochter des Anton Werner, Holzagent, und der Theres Kompatschcr; Anna, Tochter des Thomas Ofner, Metzgermeister, und der Filoinena Rotzner. 17. Lidwina, Tochter des Joachim Agoftini, Magazineur

, und der Anna Sparbcr; Georg, Sohn des Georg Lakner, Kaufmann, und der Joscfine Pichler. 18. Amalia, Tochter des Eduard Zuchristian, Dachdecker, und der Aloisia Planatscher. 21. Franz. Sohn des Franz Landthaler, Mechaniker, und der Edith Runggaldier. 22. Gertrud, Tochter des Vinzenz Poli, und der Marie Sanin; Marie, Tochter des Thomas Frommer. Dienstmann, und der Marie Giaco- inutzi. 23. Rosa, Tochter des Johann Mitterer, Güterschaffer, und der Rosa Mazohl. 24, Herta, Tochter des Alois Bachmann, Steueramts

eschäftsinhaberin in Kaltrrn; Josef Haller, Fuhrknecht hier, mit Magdalena Morin, Bedienerin hier. 5. Josef Krehlik, Schneidermeister hier, mit Aloisia Uhl, Private hier. 7. Johann Rainer, Besitzer in Seit, mit Margarelh Pfeifer. Bauerntochter in Deutfchnofen; Alois Pichler, Mesierschmied in Karneid, mit Elisabeth Dellandio, Wirtschafterin in Kardaun; Josef Senoner, Holzhändler hier, mit Johanna Eisenstecken, Büglerin hier; 8. Franz Wallnöser, Dauer in Schluderns, mit Rosa Tänzer, Bauerntochter In Leifers

. mit Marie Linden- thaler, Magd In Gmund; Stefan Holzknecht. Schaffer in Girlan, mit Theresia Refch, Näherin In Welfchnofen; Jakob Achmüller, Dauer In Kematen, mit Anna Jnnerhofer. Wirtschafterin in Mühlen; Johann Taster, Maurer in Mühlen, mit Anna Auer, Dauerntochter in Außer- mühlwald; Josef Neumair, Bahnarbeiier In Welsberg, mit Rosa Winkler, Köchin ln Welsberg: Franz Klotzner, Landwirt in Schenna, mit Eifa Geiger, Private In Schenna; Leo Egger, Mechaniker hier, mit Antonie Zucal, Private hier; Franz

Reiter, Partieführer hier, mit Katharina Bernard, Private hier; Achilles Enderle, Bahnbedien steter hier, mit Rosa Cccher. Besitzerstochter hier; Dr. Ivo Perathoner, Rechtsanwalt hier, mit Edith Dureggcr, Private hier. 23. Konstantin Leonardelli, Bauer In Eoredo, mit Maria Bertold! von Girlan; Anton Samstog^onntag, den 84. an t 88. Dezember u* . Bedsgy, Bauer In Duholz, mit Anna Schöpfer, Besitzerin in Ga- lurn; Johann Rassen Bahnbediensteter hier, mit Mari« Vanzetta. Putzerin hier. 26. Josef

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/25_09_1914/BZN_1914_09_25_5_object_2428954.png
Page 5 of 8
Date: 25.09.1914
Physical description: 8
S?- 186 ..Vo^ner Nachrichten', Lageder gewährte ein Darlehen voll 400V Kronen. Im No vember 1913 gab Frl. Lageder der Marsoner weitere 400 Kronen. Im Juni 1913 kam die Marsoner zur Wäscherin' Kathi Pircher, die sie schon von Jugend auf kannte, und erzählte ihr, daß sie das Weißwarengeschäft, wo sie bedien stet war, übernommen habe und nun Waren auslösen müsse. Die^ Pircher gab ihr zu dem angegebenen Zwecke 400 Kr. Spater ersuchte Rosa Marsoner abermals um 200 Kronen. Kathi Pircher übergab

das Darlehen in Aussicht, falls der Schuldschein beim Notar hinterlegt, von Marsoner - ein Wechsel ausgestellt und von der Pircher giriert und von ihrem Ehegatten mit untersertigt sei. Der Wechsel wurde am 2. Jänner 1914 in der gewünschtee Form ausgestellt, worauf die Zahlung der 3000 Kronen erfolgte. Den Wech sel fertigte aber die Marsoner an, desgleichen den Wechsel, den die Pircher sodann unterschrieb und. durch ihre Pflege tochter auch den Namen ihres Ehegatten beisetzen ließ. Später legte die Rosa

Zwecken verwende. Diese Erzählungen ver blendeten die Barbara Lintner so, daß sie der Marsoner ohneweiters teils bar, teils in Form eines Sparkassenbuches, 8000 Kronen zur Verfügung stellte. Einmal im Banne des Lügengewebes der Marsoner, ließ sich Barbara Lintner in der Folge immer mehr und immer leichter durch die von der Beschuldigten ausgeworfenen Netze fangen. Anfangs März teilte Rosa Marsoner der Barbara Lint ner mit, daß das Kloster ein Haus in Bozen kaufen möchte. Ihr früherer Vormund

Toggenburg selbst komme. Rosa Marsoner erwiderte, sie werde auf ein halbes Jahr ein Wertpapier über 70.000 Freitag , 25. Septembe r 1914. . , . / ° 5 . ^ K. verpfänden und Graf Toggenburg werde in 8 bis 14 Ta gen persönlich kommen. Gras Toggenburg erschien nun zwar nicht bei Lintner, dafür übergab ihm Rosa Marsoner einen Schuldschein vom 1. April 1914 über 30.000 K., welchen sie sich von einer Geschäftskollegin schreiben und siegeln ließ. Josef Lintner, der nun wirklich glaubte, Graf Toggenburg sei

, mit „Gf. Fritz Toggenburg' unterfertigten und mit einem Siegel >,T. F.' versehenen Urkunden tatsächlich von ihm ausgestellt wurden. In der einen dieser Urkunden wurde einem Frl. Rosa v. Marsoner, geborene Gräfin von Cler- mont, bestätigt, daß 25.000 K. auf 1. Mai gekündigt worden seien. Die zweite Urkunde, vom 1. April 1914 datiert, ist ein Schuldschein, in welchem Gras Fritz Toggenburg sich ge genüber dem Hausbesitzer Josef Lintner in Bozen als Schuldner über 30.000 K. einbekennt und sich verpflichtet

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/11_08_1912/BZN_1912_08_11_9_object_2409966.png
Page 9 of 28
Date: 11.08.1912
Physical description: 28
Cainelli .. Hermann, S. des Hermann Aschberger, Kaufmann, und der Ida Rubatscher 2. Antonia, T. des Rudolf Kratzer, k. k. Gefangenaufseher, und der Anna Danner Anna, T. des Johann Schweitzer, Arbeiter, und der Barbara Dorigatti » Jakob, S. der Anna Eberhäser, Dienstmädchen Eugen, S. des Abert Piatti, Maurer, u. d. Maria Salvotini » Rosa, T. d. Valerian Serasini, Taglöhner, u. d. Aloisia Sandri 5-zMef. S. d. Karl Kölle, Teleg.-Aufseher. u. d. Maria Rainer « «n d- Franz Desilvestro. Friseur

, und der Julia Abrelli » Maria, T. d. Stefan Bayer, Schmiedmeister, u.d. Rosa Paissan » Ambras, S. des Ambros Hutterer. Kondukteur, und der Karo- nna Kompatscher « Rosa, T. der Maria Dallapozza, Dienstmädchen s T. der Maria Huber, Dienstmädchen m Konrad Mair, Binder, und der Franziska Blaha ' Robert, S. d. Anton Tomasi, Bahnarbeiter. u. d. Maria Bort ' Arta. T. des Peter Mair, Metzgermeister, und der Elisabeth ^cnnmlmair S. des Johann Prenner, Pferdefleischhauer, und der Anna Rlesner ' A^is, S. d. Simon

Mahlknecht, Besitzer u. d. Maria Rainer in T. d. Michael Watzinger, Bahnmeister, u. d. Anna Vook S. des Franz Konrad, Verschieber, und der Emilie Ko- stelnseck ler Nachrichten vom 11. August 1912. 10. Vinzenz, S. des Vinzenz Kob, Bäckergehilfe, und der Kreszenz Pircher „ Walther, S. d. Alois Colli, Lokomotivführer, u. d. Anna Hofer >11. Max, S. des Josef Niederwieser, Kaufmann. und der Paula Kemenater , , 12. Friedrich, S. des Georg Eilmannsberger, k. k. Finanzer, und der Rosa Auinger 13. Adolf

. S. des Ernst Adami, Kondukteur, und der Maria Mayr „ Emil, S. des Angelus Menestrina, Mechaniker, und der Rosa Dallapiazza / ' / ' „ Josef S. ds Josef Guntriner, Taglöhner, u. der Rosina Schonung 14. Maria, T. der Cölestine Adorizzi, Näherin „ Karolina, T. der Maria Kuenz, Büglerin 15. Frieda. T. d. Anton Vonmetz. Fleischhauer, u. d. Theres Laimer „ Johann. S. des Johann Tschojer. Kellerarbeiter und der Maria Moser . ,. Magdalena. T. des Josef Stedile. Bauer, und der Theres Pattis „Ernestine, T. des Johann

, S. d. Peter Pichler, Buchhalter, und der Berta Ebner 30. Maria, T. der Karolina Depellegrini, Fabriksarbeiterin - „ Alois, S. des Johann Mair, Holzhändler, und der Elisabeth Unterthiener ZI.Hermann, S. des Alois Gels, Wirt, und der Maria Bradl Getraute in Bozen Monat Juli. 1.Josef Pernstich, Besitzer, mit Anna Pichler, Private Alois Muigg, Restaurateur, mit Leopoldine Trampus, Köchin „ Karl Mair, Buchbinder, mit Josefa Berktold, Hausbesitzerin . » Joses Psenner, Grundbesitzer, mit Rosa Rieder, Besitzerin

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/31_03_1943/DOL_1943_03_31_3_object_1155304.png
Page 3 of 4
Date: 31.03.1943
Physical description: 4
feierliches Rcgiiiem mit Bcimeffen für ihm verstorbene Vor standsmitglied Frau Rosa Mair. Die Tertiären mögen sich nach Möglichkeit daran beteiligen. Kapuzinerkirche Bolzano. Freitag. 2. April, erster Monatsfreitag: 6 Uhr früh Augsetzmig. !;7 Uhr feierliche Tiiigmesse mit Ansprache und Sühnekonnnn- n!on. Ablaßsegen für Tertiären. Herz Jesu,Kirche Bolzano. Am Donnerstag abends entfällt die feierliclie Anbetungsstunde. dafür wird sie am Gniiidonnerstag gehalten. Freitag, erster Mouats- frcitag: 6 Uhr

) die Kougregations- andacht in der Pfarrkirche, im Anschluß daran di, monatliche P.istoralsonferciiz im Dekaualwidnm Spenden Dem Kapnzinerkloster Bolzano. Anstatt Blume» auf Pas Grab ihrer intimsten Freundin der Frau Rosa Mair, geb. Kainswalder, von Frau Maria Unterkofler. Unlcrhüttcrhof Gries, Lire 100. •. Ten Eiichariftliiern von Bolzano: Für Kerzen, im Oiedciite» an Frau Rosa Mair von Uiigcnanut L. 100. Tein Blnzeniverein Gries: Anstatt Blumen auf das Grab der Frau Rosa Mair (Gasscrhof) von Fa milie Alois

Puff Lire 100. -. Jm Gedenken an Frau Rosa Mair (Gasserhos) von Familie Tutzer-Altmes. ner Lire IM.—. Als Spende für meine liebe Mutter, Iran Rosa Mair. von Pevvi Lire 100.- . Dem Jesuheim: 81,t Stelle von Blumen auf da. Grab bon Frau Eugcuie Welvoner von Dr. Walter und Marianne v. Walther Lire 100.— und von Daiss Grabmavr Lire 10O.-. Der lieben Nachbarin, Rota Mair, als bescheidenes Blumenstranßckieii von L. P. Lire 30.—, Jn ehrendem (ssedenken an Frau Rosa Mair, Gasserhof, von Fam. Karl

Pitscheidcr Lire 50, Bon Ungenannt, Gries. Lire 5.—. Jm Gedenken an unsere liebe Nichte und Kousinc. Frau Rosa Mair, von Familien Kainswalder und Torggler Lire 100.-. Jm Oledeiikcn an Frau 3!osa Mair von Fam. Stau- dackier Lire 100.-. Von Ungenannt Lire 10.-. Dem Bolkshllkowerk ber 8l.d.O.°. In ehrendem Ge denke,, au Josef Kirchmair. Schulleiter i. P., von Maria Köhler und Oiclchwister Lire 100.- . Für die Sosbatenbetreming der A.b.L.: Jm Ge denken an den Helden Toni Pfeifer von Ronrad und Pepi Slmor Lire

50.—. Jm Gedenken an mein« gilt Schwägerin. Rosa Mair von Prast Alois Lire 30.—. Im Ged°iiken an Frau Eugenie Welponer von Ma rius und Hedwig 8lmonn Lire 100.—. Der St. Viiizenzkonkeeenz Bressanone: An Stelle von Blumen auf daL virab der Frau Bella in BreO sanone spendete Frau Frasserola Lire 25.—. Beremsnachrichtr» :: Brterniienverelii Bolzano. Heule. Mittwoch, erfolgt von der städtischen Leichcnkapelle au- um 3.50 Ubr nachmittags die Beerdigung unseres Mit gliedes Peter Zingerle. Tic Vereinskameraden Werder

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/18_08_1907/BZN_1907_08_18_18_object_2480523.png
Page 18 of 24
Date: 18.08.1907
Physical description: 24
18 „Bozner Nachrichten', Sonntag, 18. August 1907 Nr. 18S '10. 11. 12. 13. 16. '17. 1!). 20. 21. 22. Auszüge aus den Pfarrdüchern. Geborene in Bozen und Zwölfmälgreien 1 ^ Monat Juli. - ^ Maria, T. d. Jakob Bisesti, Dienstmann, und der Ida Miori ' ' - ^ i Kreszenz, T. d. Emanuel Perattoni, Maurer, und der Agatha Loner ^ Maria, T. d. Johann Troger, Güterschaffer, und der Maria Anderlan Rosa, T. d. Johann Boroletti, Vauernknecht, und der Ambrosina Monsovno. Josef, S. d. Alois Tutzer, Besitzer

, u. d. Maria Wenter Maria, T. d. Ludwig Bruni, Bahnarbeiter, und der Maria Odopizzi - ^ ^ ^ ! i > Hildegard, T. d. Karl Straub, Expedient, und der Anna Dallapiazza Rosa, T. d. Jakob Decarli, städtischev Polier, und der Maria Stimpfl - ' Maria, T. d. Karl Treffer, Maler, und der Katharina Viehweider Josefine, T. d. Nikolaus Horner, Fabriksarbeiter, und der Rosa De Aen Josef, S. d. Andrä Köchl, Wagenuntersucher, und der Rosa Bazzanella Franz, S. d. Josef Schwarz, Taglöhner, und' der Eli sabeth Folie Robert

, S. d. Franz Taschwer, Kondukteur, und der Maria Agolzer Ernst, S. d. Lndhvig Pircher, Handelsmann, und der Rosa Lageder ^ Johann, S. d. Vigil Ferrari, Hausbesitzer, und der Katharina Longo - . Josef, S. d. Johann Ertl, Geschäftsführer, und der Josefine Dapunt Johann, S. d. Josef Springer, Zimmermannsgehilfe, und der Katharina Dorigatti Franz, S. d. Franz Wanke, Bahnadjunkt, und der Jo sefa Stenzel . Eugen, S. d. Josef Setina, Schmied und der Maria Jnama Emma, T. d. Modestj Varchetti, Polier

, und der Ju lie Espen Friederike, T. d. Johann Scharinger, Kondukteur, und der Anna Haas Rosa, T. d. Johann Gebhard, Sattlermeister, und der Maria Bologna - Max, S. d. Michael Pongracie, Bahnheizer, und der Maria Eestar - Anna, T. id. Rudolf Scher, Bahnassistent, und der Anna Pail Marianne, T. d. Josef Lago, Gemüsehändler, und der Anna Volcan . ' Ludwiga, T. d. Georg Thaier, Tischler, und der Ma ria Roll Franz, S. d. Johann Pederiva, Maurer, und 8er 26. 26. 27. 28. Gottfried, S. d. Donnnik Plottegher

Hartmann Pallhuber, Kondukteur, mit Albina Brunetti 2. Alois Pro-ßliner, Gerichtsdiener, mit Rosa Jegg. 3. Johann Forstinger, Hotelportier, mit Maria KnieliMer 8. Isidor Postinghel, Bahnarbeiter,, m. Pasquina'Ricchelli „ Alois Natzher, Kondukteur, mit Anna Gasser.. „ Jakob von. Fäckl, Metzgermeister, mit Maria Theiner „ Josef Kofler, Bahnbediensteter, mit Walpurg Grün- - . berger / / „ Kandidus Monsorno, Maurer, mit Rosina Äaldessari „ Johann Mur, Hotelheizer, mit Maria Wok' „ Josef Kircher, Hausdiener

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/24_05_1911/SVB_1911_05_24_8_object_2554366.png
Page 8 of 8
Date: 24.05.1911
Physical description: 8
Seite 8 Tiroler Volksblatt 24. Mai 1911 Volksbewegung in der Pfarre St. Pauls. Januar: Geborene: 3. Maria, d. M. Werth, Pächter u. d. F. Sinn, Berg. 4. Rosa, d. Johann Franzeschini, Taglöhner u. d. Clemen tine Franzeschini, St. Michael. Aloifia, d. Fr. Pichler, Bauer, u. d. M. Kreiter, Perdonig. 9. Ednaro, d. Joh. Meraner, Bauer u. d. G. Figl. Berg. 11. Anna, d. Al. Trettl, Besitzer u. d. M. Spitaler, Pigeno. 13. Paula, d. Franz Meraner, Kaufmann u. d. M. Kainz- walder, Pigeno. 14. Georg

, d. A. Ohnewein, Bauer u. d. K. Haniger, Mission. 16. Rosa, d. K. Strumpflohner, Bauer, u. d.M. Weiß, St. Michael. 18. Karl, d. K. Tetter, Bauer, u. d. M. Thaler, St. Michael. 19. Franz, d. Benjamin Tschurtschenthaler, Schneidermeister, u. d. Anna Stöger, St. Michael. 20. Aloifia, d. F. Koeßler, Bauer, u. d. M. Niederfriniger, Mission. 24. Paul, d. A. Scherer, Bauer, u. d. M. Rautscher, Unterrain. 25. Maria, d. Alois Resch, Müllergehilfe, u. d. M. Christof, St. Michael. 29. Josefa, d. Franz Egger

, Magazinschef, u. d. Dominika Dal- piaz, St. Michael. 13. Emma, d. Josef Folie, Verwalter d. Schl. Freudenstein, u. d. Barbara Wenter, Berg. 22. Aloifia, d. A. Eisenstecken, Bauer, u. d. A. Guiliani, Berg. 2ö. Hildegard, d. Franz Oberhofer, Zimmermannsgebilfe, u. d. Maria Winkler, St. Michael. Getraute: 6. Al. Regensburger, Bauer in St. Michael, mit K. Nocker. Karl Sparer, Bauernsohn, mit Rosa Mayr. 7. Ant. Waldthaler, Bauer in Montiggl, mit A. Morandell. 14. Josef Rabanser, Kleiderm. in St. Pauls

, led. Obsthändler, 44 I., St. Michael. Marz: Geborene: Alois, d. Alois Maines, Maurer, u. d. Rosa Schweig- kosler, St. Pauls. Aloisia, d. I. Verber. Bauer, u. d. I. Romen, Mission. Rosa, d. A. Lindner, Buchh., u. d. R. Klieber, St. Michael. Richard, d. Balthasar Sparer, Bauer, u. d. Franziska Marschall, Montiggl. Benedikt, d. Benedikt Fraß, Spenglermeister, u.d. Maria Linger, St. Michael. Franz, d. Franz Tschigg, Gemeindediener, u. d. Rosa Steinegger, St. Michael. Josef, d. H. Palma, Bauer

, u. d. M. Köster, Mission. Josef, d. A. Bertignoll, Tagl., u. d. B. Rohregger, Becg. Rosa, d. I. Meraner, Bauer, u.d.M. Proßliner, St. Michael. Maria, d. I. Ohnewein, Bauer, u. d. M. Frei, Unterrain. Aemilia, d. A. Spitaler, Müller, u. d. M. Walcher, Berg. Friederika, d. I. Marschall, Bauer, u. d. M. Ebner, Mlssian. Josefa, d. K. Ebner, Bauer, u. d. M. Rautscher, St. Pauls. Robert, d. Fr. Spitaler, Bauer, u. d. Th. Hell, St. Michael. Anna, d. I. Schwarz, Besitzer, u. d. A. Christoforetti, Berg. Hildegard

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/18_04_1903/SVB_1903_04_18_7_object_1944164.png
Page 7 of 10
Date: 18.04.1903
Physical description: 10
, Maurermstr., u. d. Aoi Dominica. 1. April. Gratz Irma, d. Alois, Beamter, n. d. Ladinser Rosa. 2. Pescoller Josef, d. Faustus, Sicherheitswachmann, u. d. Rohr egger Josefa. 2. Plattner Max, d. Johann, Gastwirt, u. d. Pfeifer Klara. 2. Form Maria, d. Paul Graf Forni, k. k. Kämmerer ic., u. d. Alice, Gräfin Apponyi de Nagy Apponyi. 3. Schrott Maria, d. Theodor, Obsthändler, u. d. Hörwarter Anna. 3. Stallnig Jda, d. Luciau, Lokomotivführer, u. d. Matins Katharina. 4. Untersalmberger Hermann, d. Paul

, Kontorist, u. d. Mendel Justina. 4. Eisschill Josef, d. Josef, Magazinarb., u. d. Lobis Kreszenz. 4. Fava Carmela, d. Pilades, Elektrotechn., u. d. VinanteDorothea. 5. Michelon Maria, d. Karl, Heizer, u. d. Springer Maria. 6. Bieider Bigil, d. Johann, Fuhrknecht, u d. Unterhofer Anna. 7. Castelli Affunta, d. Bigil, städt. Arb., u. d. Carbonare Lucia. 8. Moser Johann, d. Johann, Fuhrknecht, u. d. Oberhöller Magdalene. 8. Alverü Guido, d. Adolf, Bäckergehilfe, u. d. Bonelli Rosa. 9. Mayr Josef, d. Johann

, Lerchbauer, u. d. Schölzer Magdalene. 9. Sterbenz Karl, d. Andrä, k k. Bezirkssekretär, u. d. Staffier Maria. 1l). Kranil Franziska, d. Franz, Taglöhner, u. d. FiSneider Rosa. 1V. Staffier Anton, d. Josef, Oekonom, u. d. Vanzo Btaria. 11. Wachtler Leo, d. Josef, Kaufmann, u. d. Conci Karolina 13. Wenter Anton, d. Anton, Straßenkehrer, u. d Gatscher Maria. 13. Dallagiovanna Hilda, d. Rudolf, Kondukteur, u. d. Mandl Maria. 15. Gabrieli Anna, d. Paul, Tischler, u. d. Visentin Katharina Eheverkündigungen

. Schmidbauer Josef, Privatbeamter, mit Plattner Anna. Rieger Karl, Firma-ertreter, mit Frank Hedwig. Lintner Johann, Schaffer, mit Pfeifer Anna. Montagni Silvius, Tischler, mit Pollo Eugenie. Brugger Johann, Pächt rssohn, mit Obcrschartner Maria. Uhrer Anton, BZckeraehilfe, mit Ehristoferetti Rosa. Tucik Franz, Schauspieler, mit Zierler Berta. Luchi Johann, Tischler, mit Andreatto Maria Heid Karl, Kaufmann, mit Jnnerebner Melanie. Nasser Franz, Kondukteur, mit Bachmann Magdalene. Niederste«» Franz

, Kellerarbeiter, mit Mock Reginaa. Mair Josef, Zimmermann, mit Roat Emma. Pichler Florian, Tischler, m t Delug Rosa. CasUunger Karl, «^asarbeiter, mit Lacker Barbara. Außerhofer Josef, Pächter, mit Thurner Rosa. dings bereits erwachsene Kinder zu vollen Waisen, denn die Mutter war ihnen schon gestorben, als sie der jetzt ILjährigen Stasi das. Leben gab. Die um mehr als zehn Jahre ältere Tochter Leni mußte, da sich der Vater nicht mehr verehelichte, bald die Sorgen einer Hausfrau übernehmen

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/19_12_1908/SVB_1908_12_19_10_object_2546538.png
Page 10 of 12
Date: 19.12.1908
Physical description: 12
an die Ungarn. Ja, haben wir denn keine Wächter der Reichseinheit mehr? Es ist doch traurig, wie man vor diesen Ungarn zusammenknickt. Betraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat November. Z.Anton Maffei, Besitzer, mit Anna Folie. Paul Lobis, Hausbesitzer, mit Theres Gasser. Heinrich Pfeifer, Aushilfskondukteur, mit Fr. Zuegg. Franz Käfinger, Dienstmann, mit Johanna Busch. Anton Gottardi, Schaffer, mit Notburga Mayr. 4. Eduard Postrak, Heizer, mit Rosa Noslaner. 7. Lorenz Huber

, Lokomotivführeranwärter, mit R. Czech.- 9. Johann Gsader, Kondukteur, mit Josefa Maringer. Peter Romaner, Bauer, mit Philomena Pichler. Angelus Anderle, Unterbeamter, mit Anna Schenk. Lorenz Uuterkircher, Uhrmacher, mit Julie Wohlgemuth. Johann Dibiasi, Knecht, mit Marie Patigler. Anton Jnama, Pferdeknecht, mit Marie Rossi. Josef Callegari, Hausknecht, mit Katharina Huber. 10. Josef Pozzi, Schirmmacher, mit Berta Wrbacky. Richard Sanftl, Brauereibeamter, mit Anna Zeiger. 16. Anton Gallantini, Bremser, mit Rosa Mair. Franz Tschigg

, Gemeindediener, mit Rosa Steinegger. Alois Pichler, Steinmetzmeister, mit Johanna Wanner. Georg Eilmannsberger, k. k. Finanzwachoberausseher, mit Rosa Quinzer. ' Josef Pfeifer, Bauernsohn, mit Rosa Mitterstieler. 23. Alois Nöbauer, Aushilfskondukteur, mit Anna Kabail. Albin Baubela, Kondukteurszugsführer, mit A. Pflüget. Johann Burger, Bauer, mit Rosa Oberkoster. Franz Rottensteiner, Hausbesitzer, mit Marg. Romanen Mansuet Delayer, Kondukteur, mit Agnes Gruber. Lorenz Brandstätter, Kondukteur, mit Kath

. BoneA. Josef Augschiller, Hausbesitzer, mit Marie Moser. Jgnaz Costa, Sagschneider, mit Cacilia Christler. Ludwig Zwerger, Besitzer, mit Julie Kieser. 24. Eugen Larcher, Monteur, mit Rosa Eccel. Jakob Zampedri, Maurer, mit Speranza Sartori. 25. Matthias Conci, Maschinist, mit Marie Riz. 26. Johann Gasser, Kanzleigehilfe, mit Maria Mathiasch. 23. Anton v. Larcher, Unterbeamter, mit Maria Piatli. Ferdinand Maistrelli, Eisenbahnbediensteter, mit Marien Lanner. ^erstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/27_06_1920/TIR_1920_06_27_3_object_1971716.png
Page 3 of 16
Date: 27.06.1920
Physical description: 16
an einen unbekannten Händler in Meran. Ach Vollführung dieser Betrügereien begab >>ch Schwienbacher nach Nordtirol. Dort wurde er aber bald wegen eines verübten Diebstahles sechs Monaten schweren Kerkers verurteilt. Aach Kerbüßung der Strafe kehrte er zu seinem ^ater nach Echönna bei Meran zurück. Dort er gelegentlich einer Arbeitsoerrichtung .»-Wirtschafterin Rosa Frank kennen. Dieser .A^te er, daß er ein sehr vorteilhaftes Aiga- ettengeschäft abschließen könnte, wenn er 159 Lire besitzen würde. Schließlich ging

er dis Frank um ein Darlehen von 150 Lire an uns versprach hiefür in den nächsten Tagen 180 Lire zurückzuzahlen. Rosa Frank glaubte dein Schwienbacher. und gab ihm die 150 Lire. Am nächsten Tage schickte Schwienbacher einen Bo ten mit einen Schreiben zur Rosa Frank unv ließ um ein weiteres Darlehen von 1A90 Lire, gegen 300 Lire Entschädigung und baldig!.' Rückzahlung, dringend bitten, weil sich das Zigarettengeschäft bedeutend erweitert Habs. Rosa Frank hatte gegen dieses Darlehen einige Bedenken

und ließ den Schwienbacher sagen, er möge selbst zu ihr ko>nmen. Schwienbacher kam dann auch persönlich zur Frank und es gelang ihm unter Vorspiegelung verschiedene>' falscher Tatsachen das Darlehen von 1300 Lire zu erlangen. Wieder einige Tage später erschien Schwienbacher neuerdings bei Rosa Fram' und bat um ein neuerliches Darlehen von 300 Lire, da ihm dieser Betrag zum vollständigen Ab - schlösse des Zigarettenhandels gerade noch fek^ le. Rosa Frank hatte unterdessen von den ge gebenen Darlehen

ihrem Dienstgeber erzählt u. dieser warnte sie. dem liederlichen Schmie.? bacher etwas anzuvertrauen. Schwienbacher konnte daher das begehrte Darlehen von 3t!v Lire nicht mehr erlangen. Am 30. März 1920 wurde er wegen dieser Betrügereien verhaftet. Schwienbacher legte bald ein umfassendes Ge ständnis ab. Durch die Erhebungen n?urde fest gestellt, daß er die von Rosa Frank erhaltenen 1450 Lire im Verlauf von einigen Tagen m Zechgelagen vergeudete. Das vorgeschwatzte Zigarettengeschäft war von ihm glatt erlogen

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/04_03_1943/DLA_1943_03_04_3_object_1522413.png
Page 3 of 6
Date: 04.03.1943
Physical description: 6
zu ihrer letzten Todeskrankheit war sie eine tägliche Besnche- rin der bl. Messe. Ein ehrendes Andenken bleibt der lieben Verstorbenen bei allen, die sic kannten, gesichert. Appiano, 28. Februar. (Rosa Raifer vom Kreidhof f.) Ein langer Leichenzug bewegte sich heute nachmittags vom schön gelegenen Kreidhof zum Gottesacker. Unsere Pfarrgemeinde und viele Verwandte und Bekannte aus nah und fern gaben dem Frl. Rosa Raifer vom Kreidhof das letzte Geleite. Wohl äußerst selten hat unsere Pfarrei soviel Leidtragende

gesehen wie beim Begräbnis der Raifer Rosa, die oer Herrgott so rasch zu sich berufen hat. Zu einer anscheinend ziemlich harmlosen Operation hatte sich die Rosa ins Sanatorium begeben. Der Ein griff gelang aut, bald traten aber Komplika tionen dazu, denen auch die gesunde und starke Natur der Rasa nicht mehr gewachsen war. Auf ihren Wunsch brachte man sie ins Heimathaus zurück, wo sie am 23. Februar ruhig, gott ergeben und ohne Todeskampf im Alter von erst 32 Jahren in die Ewigkeit ging. Aeutzerlich

hat die Rosa Rckifer in ihrem Leben wenig Aufsehen gemacht. Still, arbeitsam und zurück gezogen hat sie gelebt. Aber allen hat sie. wo und wann sie nur konnte. Gutes getan. Wie sehr sie trotz ihrer bescheidenen Art geschätzt wurde, hat ihr letzter Gang gezeigt. In der Raifer-Familie hat ihr Tod eine schmerzliche Lücke gerissen. Ebenso in den Herzen aller ihrer Bekannten und Freunde, in derem Gedenken sie als ein selten feiner und edier Mensch weiter leben wird. Ihren Angehörigen: der Mutter den drei

Brüdern (darunter hochw. Dr. theol. Franz Raifer) und den zwei Schwestern möge die allseitig,: Anteilnahme ein Trost sein. Und der lieben Rosa schenke der Herrgott die ewige Ruhe! Caldaro, 28. Februar. (Heldentod.) Bei den Känipien in Tunesien starb am 31. Jänner Florian Andergassen (Hcis). Besstzerssohn in Villa di mezzo, 21 Jahre alt, den Heldentod. Am 25. Juli vorigen Jahres war er zur deut schen Wehrmacht eingcrückt und wurde nach sei ner Ausbildung Ende Jänner d. I. an der Afrikafront eingesetzt

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/09_03_1905/BZN_1905_03_09_14_object_2455078.png
Page 14 of 16
Date: 09.03.1905
Physical description: 16
14 „Bozner ^cachnchtcn', Äonnerötag, 9. Marz I9i)5. Är. ^ ^Geborenem«! Bozen und Zwölfmalgreien. . Im Monate Februar: I>Hohcum, S. des Johann Mahlknecht, Bamnann und der MMlisabeth Hoser. ?'' ^ ^ . . 2.Mlois, S. des Anton K^tzingcr, Fuhrknecht imd der Rosa ' Maria, T. d<>5 Benrard Cappello, Vahnar-beiter und der HClelMüjn^Mossi..'. - . ' , . ^ . oSMaria, T. dcs Hermes Sartori, Taglöhner und der SAnnaStndreis. . , M Elfrida, T. des Johann Lauziner> Gefaligenaufseher und ß der Maria Sperber

. - ,,Z Walther, S. des Rudolf Schrafl, Privat und der Einilie ß Gobbi^ ' . ... 3- Josef, S ixs Georg Fnrk, Cafetier und der Kat'h. Braim. „tz Jvo, S des Julius Thumher, Prokilrift mch der Aloisia « ^oblander. , . 6s Henri ca, T. des Johann Mück, Bahnarbeiter mü» der K Julie Ferrari. „ß Johaim, S. des Alois Pollo, Balltischler und der Rosa' ß Weiß. ' ' 7Z Theresta T des Franz Hütter, Schneidermeister und der ^Theresia Gruber. . 8s Anton, S. des Anton Terza, Gefangenaufseher und der H Anna^^öurchia

. . 7 . : - 10I Maria, T. des Josef Dongatt i^ Kondilkteilr und der Ka- ß roliim^SManza/>' ^ ° . 11 Zenobia, T. des Vigib Ferrari, ^Besitzer und der Katha- '^rina Longo. . . . - . ^ . . 1 3. ^lgä'^^cs''Geor^' HenMin/' Schnhöbertheilerzeuger uird der KatWriNa Sperber. ? - ^n:, .. . ^ 14^Kohann, S. des Gottlieb Mariacher, k. k. Telegraph en- anfseher,rmd.der Anna Gall... „ Rudolf, S. des Lndlvig Pircher, Handelsmann und der / Rosa Lageder. . - ^ . 167.Alois, S. des Johaiui Plattner, Baumann und der Anna

Jnanelli, Friseur und der Jo- - ^sefa^Posch. Marie, T. des Leopold Klima, Oberkellner und der Marie - ''^tzbner.''-''.— ' ' - ' ' . 21. Anton, S. des Alexai:der Ferrari, Lokomotiffi'chrersub- t stitüt und der-Emilie Ropelato. „ Angelina, T. des Emil Rossi, Polier und der Magdalena ^ Delngan. : 23. . Anton, S. des Ant. Roher, Fiaker und der Rosa Fegato. 23-'.Leotzold,-S. dc^ Varilmä Plattner, Kondlcktenr und der ^zWMburga Pichlkostner. . 35. Maria, T. des Josef Rottensteiner, Arbeiter und der Ma rie

, Gefaligenmlfseher, mit' Llima Berkmann. „ Johamr Höller, Knecht, mit Klara Heiß. „ Fixinz Widmaun, Privat, mit Marie Hofmann. -- „ FrauzWäKenneister, W Anna,Stöfler. ' . / „ Johann Flaim Taglohner, mit Josefa S<inolt. Cölestin Tapo Tischlergehilfe, nnt Antonia Palestrong. Josef Buloo^c Tischler, mit Maria Orsario. ^ ß Oswald Schnud, BahndchiciPeter,/ mit - Rosa Possat. A Peter Äubatscher Fuhr knechte mit Ladinser Ann«. A Franz Pirkcr, Uhrinacher/nrit Barbara Biasion./ A Josef Pliger, Bindermeister, mit Josefa

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/22_05_1920/BRC_1920_05_22_10_object_124125.png
Page 10 of 16
Date: 22.05.1920
Physical description: 16
Chwgna, Schlleiderin hier. 5. Fortunat Defant, Bahnarbeiter, mit Rosa Bruneui, Wäscherin. K. Felix Langes, Schmiedgeselle, mit Maria Robatscher. L. Wilhelm Angerer, Schneidermeister in Brixen, mit Jo sefa Echmid von dort. 6. Nikolaus Weißensteiner, Besitzer in Penon, mit Romana Tessadri, Besitzerin dort. 7. Karl Teutsch, Gastwirtssohn in Kurttnig, mit Anna Wastl, Körlnn von dort. 7. Josef E«pello, Bankbeamter, mit Aloifia Costa, Private. 8. Eduard G)ottardi, Kaufmann, mit Marie Plattner, Priv

. K. Leol«tz«rd Kirchcr, Postmeister in Rentsch, mit Rosa Wiiiklcr, Private. 12. Heinrich Pichler, Holzarbeiter, mit Gertrud Eichhorner. 12. Josef Niederbacher, Magazineur, mit Kreszenz Mit- terer, Private. 12. Joses Slinplatz, Stadtarbeiter, mit Josef Dirlwger, HauLmidchen. 12. Josef Plangger, Kaufmann, mit Theresia RueV, Köchin. 12. Wilhelm Moser, Konditor in Briden, mit Marianne Rella, Private. 12. Ernst Abrain. Holzhandler in Sterins, mit Frieda Auhuber, Private. - 12. Stefan Lochmann. Besitzerssohn

i^ Girlan, mit Anto- : nie Steraner, Private von dort. 12. Alois Namoser, Kaufmann w Klausen, mit Elisabeth Big!, Private. 12. Karl Seppi, Bauer in Kaltern, mit Rosa Gutmorgeth, Befitzerstochter vor dort. 12. Johann Rinschger, Taglöhner mit Barbara Reichhalter, Obsthändlerin. 12. Anton Kastl, Taglöhner, mit Rosa Mcnghin. 12. Peter Thaler, Taglöhner, mit Maria Wirth, Bauern» tochter. 13. Karl Stockner, Sattler und Tapezierer in Glurnt, mit Fran»i»ka Hellrigl, Bauerntochter. 13. Anton Mieser. Pächter

, mit Katharina Ohrtvalder, Wirt schafterin. 13. Albert Mair, Bauernknecht in Lay«, mit Susanna Schrott, Besitzerin dort. 13. Franz Unterthiner, Rafflbacherbauer in Layen, mit Marie Schrott, Private von dort. IS. Peter Decima, Besitzer, mit Rosa Werth, Wagnerstoch ter von Girlan. 14. Josef Köhler, Kaufmann, mit Anna Untertrifaller, Priv. 14. Alois Lustik, Lackierer, mit Ottilia Bifesti, DienstmannS- tochter. 14. Richard Frank, Bahnbediensteter, mit Marie Loibl, Kellnerin. 14. Friedrich Ciaghi, Bahnarbeiter

Fopp«. «» herin. ^ Kaspar Schwalt, Besitzer w Kortsch, mit Mari» von Goldrain. Albert Dissertori, Gärwer, mit Aloifia Kerer Wrt. schafterin. ^ Leo Pernter von Neumarkt, mit Rosa Ramoser, schafterin. ' Anton DefranzeSchi, Sicherheitswachman», mit Scrinzi, Geschästsinhaberin. Wilhelm Bernhart, Uhrmachermeister, mit Josefin« nigler. Bankbeamtin. ^ Viktor Gomig, Aushilfskondukteur, mit An na Büglerin. ^ Heinrich Auer, Wachmann, mit Rosa vcrinzi, inhaberin. Vinzenz HoMtter, KaminfegergehUfe, mit Anna

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/11_03_1905/SVB_1905_03_11_7_object_2530221.png
Page 7 of 12
Date: 11.03.1905
Physical description: 12
,, des Anton, Buhrlnecht, ^nd?derMoser Rosa. - . . .Cappello Marie, des c Bernard, Bahnarbeiter,'«und Her -Rossi Klementina. 3. Sartori Marie, des Hermes, Äaglöhner,-undderAn« dreis Anna. 4. Lanziner Elfrida, des Johann, Gefangenaufseher,^«»!» der Sparber Marie Schrast Walther, des Rudolf, ^Privat, Lind der^Gobbi Emilie. ^ ^ Fink Josef, des Georg, Cafetier, und der Braun Katharina. Thurnherr Jvo, des Julius, iProkunst, und der Dob- lander Aloisia. 6. MückHenrika, ides Johann, ^Bahnarbeiter

, .und ^der Ferrari Julia. Pollo Johann, des Alois,-Bautischler, und^er WÄß Rosa. . 7. 'Hütter -Theresia, des Franz, Schneidermeister/ und der .Gruber Theresia. 8.TerzaAnton, des Anton, Gefangenaufseher, ^und uder Burchia Anna. - ! -10. ^Dorigatti Marie, -des Josef, Kondukteur, und -der Speranza.Karolina. . . !11. Ferrari Cönobia/ des Bigil, Besitzer, und der Longo Katharina. 13. HermannOlga, »des -Georg, Schuh oberteilerzeuger, -und der Sperber Katharina. 14. MariacherLohann. des Gottli^b,!. .k. Lelegrapheuauf

- iseher, und der Gall Anna. Pircher Rudolf, des Ludwig, Handelsmann, und der Lageber Rosa. Ib. Plattner Alois, des Johann, Baumann, und der Kofler Anna. yehler Eleonore, des,Josef, .Geflügelhändler, und^der - ^SWineriFranziSka. Z16. Rizzi Johanna, des Theodor, Kanzleiexpedient, amd-der -Platwer Theresia. -Bazzanella Emilie, desJosef,Besitzer,alnd.dec Barchatta .Filomena. 17. Vnterhofer 'Mane, des Alois,' Bauer, amd .der LZber- koster Anna. ' Sichler Alois, des Matthias, Wesitzer,,und.^erWerner Anna

. -13. Gatscher Marie, beS Alois, Waumann, und der Wieser Marie. Lun Karl, des Larl, Äeinhändler, jund der.Waschgler Marie. Luanelli Rudolf, des^Primus, Friseur, und der Posch Josefa. Klima Marie,,des Leopold, Oberkellner,,und der Ebner Marie. 21. Ferrari Anton, des Alexander, Lokomotivführer-Sub- stitut, und der Ropelato Emilie. Rossi Angelina, des Emil, Polier, und der Delugan' Magdalena. 22. Rvtzer Anton, des Anton, Fiaker' und der Fegrath Rosa. 23. Plattner Leopold, des Bärtlmä, Kondukteur

, mit Zauner Blnna. 6. Koimig Josef, Gefangenaufseher, mit Bsckmann Anna, Höller Johann, Knecht, mit Heiß Klara. ^ Widmann Franz,'Privat, .mit Hofmänn Marie. Brunner Franz, Wagnermeister, mit Stöfler Anna. Flaim Johann, Taglöhner, mit Sanoll Josefa. .7. Dapoz Cölestin, iTischlergehilfe,/anit Palestrong Antonia. 13. Burovec Josef, Tischler, mitWrsario Marie. Schmid. Oswald, Bahnbediensteter, mit Possat Rosa. Rubatscher Peter, Fuhrknecht, mit Ladinser Anna. 15. Pirker Franz, Uhrmacher, »mit Biasion Barbara

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/19_12_1920/BZN_1920_12_19_8_object_2472660.png
Page 8 of 20
Date: 19.12.1920
Physical description: 20
, und der Rosa Kwech ' 6. Heinrich, S. des Dominikus Maroni. Finanz- -wachaufseher, und der G. Aga me maone K. Gottfried, S. des Kaspar ^Stimpfl, Hausknecht, und der Anna Cassar 8. Josef, S. des Franz Niederstätter, städt. Lehrer, und der Marianna Vigg 8. Martin, S. des Franz Innerhofer, Hausknecht, und der Josefa Haller 9. Karolina- T. des Anton Thurner, Pächter, und der Karolina Hoser ' N.Otto, S. des Otto Hegenbart, Detacheur, und der Iginia Tomedi 8. Elisabeth, T. des Alois Roll, Taglöhner

, und . > der Katharina Lucchi ' 22. Richard, S. des Dr. Arwr Zacher. Magistrats» . Kommissär, und der Hedwig Baur 23. Rosina. T. des Johann Unterassinger, Konduk» ' teur, und der Rosina Neubauer 23^ Alois, S. des Georg Mumelter, Besitzer, und. der > .Rosa Staffier - 24. Ambras, S. des Ambras Bartl. Grundbesitzer» u. der Katharina Romen > 24. Marie, T. des - Anton' Stoll. Magaziysarbeiter, und der Julian« Rosanelli - „Gozner Nachrichten', 19. Dezembsr! 1920 24. Georgine, T. des Franz Hager. Hafner,' und der Anna

Schörghofer 24. Anton, S..des Otto Mayr, Sparkassebeamter, u. der Katharina Dibiasi 24. Theresia, T. des Alfons Albrizio, Kaufmann, u. der Fanni Zippl 26. Pius, S. des Christian Hofer. Bahnbediensteter, und der Rosa Miori 26. Anton, S. des Hümbert Nobile. Marschall der Brigatta Avellino, und der Ermelinda Marchetti 28. Roman, S. des Julius Panizza, Wagenschlosser. und der Marie ClÄa 28. Robert, 6. des Oswald Mahlknecht. Steueroffi- zial, und der Mathilde Hocke . 30. Frida, T. des Otto Fraschio, Kaufmann

, mit Anna Rizzolli, -Private I 3. Simon Zippl, Taglöhner, mit Johanna Brettel, j - Köchin-. , ^ ^ ' » 4. Dr, Oskar Luchner, Advokat, mit Emma Paline» > Private 4. Alois Gamper» Grundbesitzer in Proveis, mit Rosa Mairhoser. Bauerstochter 6.Falconcino Faleoneini, Mechaniker, mit Marie Le Bray. Private 8. Eduard Negro. Gerichtsadvokät in Rom, mit Aloisia Studer, Private . 8.Franz Bertagnoll, Tapezierergehilfs in Meran» . mit Berta Schaller. Kellnerin 8. Josef Monforno, Maurer» mit Marie Delvai, Bäuerin

' 8. Heinrich Torri, Oberkellner, mit Iosefine See bacher, Private . i 9. Johann Weger, Kohlenarbeiter, mit Angela Im» > biancato. Köchin > 10. Josef . Risser, Baumann in Saluru. mit Rosa Risser, Private ^ 11. Johann March!,' Mechaniker, mit Filomena Merän - ^ ' 15. Franz Sanin, Besitzer in Entiklar bei Kurtoitsch, mit Katharina Caminada, Besitzerin 15. Josef Lun, Giiterschaffer,' mit Barbara Pircher, Besitzerin ' ^ ^ ^ 16. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, -Wirtschafterin . , 17. Alois Moravec

21