93 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_4_object_1190771.png
Page 4 of 16
Date: 16.06.1934
Physical description: 16
Seite 4 — Nr. 72 .Dolomiten' Samstag, den 16. Juni 1934 Samstag, d Bolzano un- Amsebrms Schrlflleikvng: Museumstratze 42 — Telephon; 13-36 and 13-37 Gxz. Mareeealchi in Bolzano und Laives Exz. Marescalchi. Unterstaatssekretär im Ackerbauministerium, ist gestern mittags in Bolzano cingetroffen. Zu seinem Emp- sange hatten sich am Bahnhof Se. Erz. der Präfekt, der Berbandssekretär. die Abgeord neten Miori und Caretto und verschiedene andere Persönlichkeiten eingefnttden. 8n Begleitung

. Erwin Hafner, Ambrogio Salvadore. Karl Gruber, Angela Frasnelli. Davide Sartori. Verbauunysarbeiten veyen Aockwaffer Komm. Dr. E. V. Deila Balle. Vorstand des Staatsbauamtes in Bolzano, hielt am 13. ds. im Technischen Institut einen Vortrag über die zur Sicherung vor Hochwasser ge planten Derbauungsarbeiten. die bereits die Genehmigung der obersten Regierungsstellen erhallen haben. Wir heben nachstehend kurz einige Punkte aus diesen Mitteilungen her vor. Zur Abfangung des Geschiebes der Talfer

der Etsch sollen als Schutzmaßnahmen für die Etsch dienen. Der Vortragende erwähnte auch noch ein weiteres großes Projekt, das die Her stellung eines Tunnels durch den Monte Baldo vorsieht, um bei Hochwasser das Ueber- wasfer der Etsch in den Gardasee leiten und so eine Ueberschmemmuna der Gefilde an der Etsch hintanhalten zu können. Vorkszug nach Venedig Morgen, Sonntag. 17. Juni, '«rkehrt von Bolzano nach Venedig ein Dolkszug mit Wagen 3. Klaffe. In den um 5.40 Uhr in Bolzano abfabrenden Zua

können Fahrgäste einsteigen in Bronzollo (5.50 Uhr). Ora (6.04 Uhr). Egna (6.13 Uhr). Magre (6.20 Uhr), Salorno (6.32 Uhr). Merzocorna (6.43 Uhr). Der Zug kommt um 11.05 nach Venedig und fährt dort ab um 21.40 Uhr. trifft ein in Mezzocorona 1.58 Uhr. Salorno 2.08 Ubr. Magre 2.13 Uhr. Egna 2.17 Ubr. Ora 2.23 Uhr. Bronzollo 2.32, Bolzano 2.45 Uhr am Montag. Die Anzahl der Plätze ist. da der Zug bereits zum Teil besetzt ist. beschränkt. Der Fahrpreis für die Hin- und Rück^brt be trägt von allen oben genannten

Stationen einheitlich 18 Lire. Offene Geschäfte am Sonntag, 17. Juni, in Bolzano. Lebensmittelgeschäfte: Schmid, Ouirein: Saltuari-Frisanco. Oltr- ikarco; Abram. Dorf: Martini. Bodenviertel: Obrelli, Siegesplatz: Votier. Karnergasse: Unter- Hofer, Bindergasse: Ereißing, Eoethellrahe: Prast, Museumstraße: Tirler. Leonardo da Vinci-Straße; Saltuari. Vlntlerstraße: Kraut schneider, Kornplatz: Brida. Zollstange: Kamaun, Eisackstraße; Brusco. Venedigstraße. Fleischhauereien: Welponer. Museumstraße

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/24_06_1939/DOL_1939_06_24_4_object_1200661.png
Page 4 of 16
Date: 24.06.1939
Physical description: 16
Tr. Erwin Merlet gestorben .heute früh ist in Bolzano der akademisch« Maler Dr. Erwin Merlet an Bauchfell entzündung gestorben. Der bekannt« Künstler stand im 53. Lebensjahre. Er besuchte das Gymnasium in Merano, das er 1905 verlieb» und studierte zuerst an der Universität Inns» druck, wurde dort zum Doktor der Medizin promoviert, wandte sich dann aber dem Kunststudium zu und wurde akademischer Maler. Als solcher hat er sich nicht nur durch starkempfundene, farbenkräftige Gebirgsland schaften

und vorzügliche Porträts einen guten künstlerischen Ruf erworben, sondern auch wirkungsvolle Plakat« und vor allem ganz vorzügliche, durch Geist und Geschmack aus gezeichnete Graphiken geschaffen, die allgemein geschätzt und bewlmdert wurden. Eine seiner letzten größeren Arbeiten war die malerische Umrahmung der Uhr am Turm des Museums» qebäudes in Bolzano. Mst Dr. Erwin Mer ket ist aber nicht nur ein hervorragender Künstler und liebenswürdiger Mensch von uns gegangen, er war auch ein hervorragen

setzen. b Mailänder Clektro-Techniker auf Besuch kn Oberclsch Heute nachmittags reisen 150 Mit glieder der Sektion Mailand des Italienischen elektrotechnischen Verbandes von ihrem Wohnort ab und treffen abends in Bolzano ein. Morgen. Sonntag, vormittags besuchen die Gäste die Montecatini-Werke in der Jndu- striezone, hernach das Wasserkraftwerk in Ponte Gardena und jenes der Staatsbahnen in Bressanone. Hierauf kehren die Gäste nach Bolzano zurück und nach kurzem Aufenthalt treten

sie wieder die Heimreise an. a Amlstage de» Deutschen Generalkonsu lates Mailand. In Bolzano: Montag und Dienstag. 26. und 27. Juni Im Evangel. Pfarrhaus, Via Col di Lana 10. — In Merano: Mittwoch. 28. und Freitag, 30. Juni, im Evangel. Pfarrhaus. Dia 28 Ottobre 9. Amtsstunden: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Der jeweilig erste Amts tag ist für die Namen A-K, der zweite für die Namen L-Z bestimmt. b vom Ingenieur-Syndikat. Da« genannte Syndikat gibt leinen Mitgliedern bekannt, daß das Generalprojekl

für die Systemisierung des Palastes „Citta di Fiume' einigen Aen- derungen unterworfen wurde. — Gleichzeitig macht das Syndikat aufmerksam, daß der Ter min der Einbringung für das Projekt des neuen Littorio-Haules bis zum 30. Juni, 18 Uhr. verlängert worden ist. b Palroziniumsseste. Eines der ältesten kirchlichen Baudenkmale in Bolzano ist die Filialkirche zum hl. Johannes des Täufer», die heute Ihr Patrozinium begeht. Vor 759 Jahren, am 5. Mai 1180, wurde das Kirchlein eingeweiht. Im Laufe der Jahrhunderte er fuhr

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/25_01_1936/DOL_1936_01_25_5_object_1150726.png
Page 5 of 8
Date: 25.01.1936
Physical description: 8
.— Prag 51.05 Spenden Der Meraner St. Nikolaus Vinzenz-Konferenz L- ö.— von Simonelli Marie zum Gedenken für Frau Julie Zitt. Der Meraner St. Binzenzkonferen, mim hl. Niko- laus aus einer Kranzspende deS kath. Müttervereines für Frau Julie Zltt Ü. ö9.—, ferner eine Kranzspende von Herrn Joh. Steinwanbter, Merano, auf bas Grab der Frau Julie Zitt L.20.—. DIE FÜHRENDE SCHREIBMASCHINE Mod. M. 40 «1» luiwiehfil* bar#« W«q«a Generolverfrelung fOr BOLZANO ALBERT PITTSCHIELER Mufttiouir., 44 , Tdtphon

, ,4-33 Sport Meisterschaft der ersten Divisto» TaS letzte Spiel. Merano Svortiva—Trento IL Morgen nachmittags trägt die Merano Spor» tiva auf eigenem Platze gegen Trento das letzte Spiel in der Meisterschaft oer I. Division aus. Das erste Spiel in Trento endete 1 :1. In zwischen ist Trento auf den letzten Platz zurück- gefallen und Merano hat seine Leistungskurve nach aufwärts gedrückt. Falls Merano aus der morgigen Begegnung als Sieger hervorgcbt, S es mit Bolzano punkteglcich, so daß ein chcidungsspiel

notwendig wird. Das Spiel beginnt um halb 3 Uhr nachmittags. Die Mannschaft: Pastacaldi, Pozzato. Dolci, Eamba, Zanettin, Brazzoli, Waldner. Agostinelli. Die drei restlichen Posten in der Angriffsreihe wer den voraussichtlich mit Cchönegger. Travaglini und Falzoni besetzt. Bolzano—Armeekorps-Mannsihaft. Bevor vom grünen Tisch wegen de» Svieles gegen Trento nicht die entscheidende Antwort eintrifft. wird Bolzano sich nicht zur Ruhe legen und ihre EI? n'cht rasten lassen- Morgen wird daS ganze Svielerkeer

der Weiß-Roten einem zweckmäßigen Training unter zogen. AIS Partner tritt die Mannschaft deS hiesigen Armeekorps auf, die schon einmal den BeireiS ihres Könnens geliefert hat. Bolzano stellt morgen mehrere Garnituren dieser Elf entgegen, um die Mannschaft für ein eventuelles Entscheidungsspiel gegen Merano fitt zu erhalten. Beschlüsse deS Zonenderbande» Trento. DaS Spiel Bolzano—Trento n noch nicht be glaubigt. Meisterschaft der I. Division. Die Bcglauviaung des SviekeS Trento N—Bolzano vom 19. Jänner

wird aufgcfchoven. da di« Sviclvcrechtl-ung der Spieler Trento» erst überprüft werden muß. Strafen. Auf Grund der SchledSrlchtcrverichte wer den folgende Svieler ermahnt: Pachera Giovanni (Bolzano). Mantovani OScar (Trento). Beitritt neuer Vereine. Die Ausnahme zur Lokal- fektton Trento wurden F. G. C. Riva und O. 91. D. Riva bewilligt. Erlaubnis von Wettbewerbe». Genehmigt wurde die Austragung de» von F. G. C. Riva veranstalteten Rundspiel» um den Bonora-ASmara-Pokal. Erläuterung zur allgemeinen S^ielordnung

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/03_07_1943/DOL_1943_07_03_5_object_1154794.png
Page 5 of 6
Date: 03.07.1943
Physical description: 6
, an der Hochschule der Franziskaner in Rom zam Doktor des kanonischen Rechtes promo viert. Er widmete sich nach Abschluss der ordent lichen theologischen Studien in Bolzano noch drei J«hre am Eolleqium S. Antonii in Rom. Via Mcrulana 121. dem Studium des Kirchen- rechtes, das er nun mit bestem Erfolg beendete. Kurze Zeit wird der neue Doktor noch am ge nannten Kolleg bleiben, um dann in seine Heimat zu rücku, keinen. Zur Promotion unsere herzlichsten Ellickwiinsche! . Todesfall In Luson starb am 23. Juni

. des Gefallenen, Anton Mair, war früher hier als Arbeiter tätig, die Mutter Thekla, geb. Pop- pichler. stammte von Acereto. Die Familie ist 1910 ins Deutsch« Reich iibersiedelt. Außer den Eltern trauern mehrere Geschwister um den Sohn und Bruder. « Errichtung einer Filiale der Provinzialspar- e in Eampo Tures. Am 25. Juni wurde in Campo Tures eine Filiale der Provinzialspar- kaffe von Bolzano, bzw. Brunico errichtet. Die Aemter der Filiale wurden im Hotel Elefant nntergebracht, wo sich früher die Esattoria

be fand. Die Esattoria wird jetzt wieder mit der Filiale der Sparkasse verbunden. Diese Neue rung kommt allen, die mit diesen Aemtern zu tun haben, sehr zustatten. p Eröffnung des Sommerpostamtes ln Dob- biaco-Bahnhof. Laut Mitteilung des kgl. Pro- vinzial-Post. und Telegraphendirektion Bolzano ist mit 1. Juli das Sommerpostamt (mit Tele graph) in Dobbiaco-Bahnhof eröffnet worden. Todesfall InSanLorenzo wurde am 28. Inn! die Witt, frau Rostna H e l l w e a e r. Winklerin in <5. Mar- tino-S. Lorenz

wurden von den Bomben getötet und 00 verletzt, darunter viele Frauen und Kinder. Unter den Todesopfern befindet sich auch die türkische Prinzessin Fahreddis, welche sich in der griechischen Hauptstadt aufhielt. 1 Mutter von 18 Kindern schenkt Zwillingen das Leben. In Trestgallo (Ferrara) schenkte die Bauersfrau Emma Ferrari, die bereits Mutter von 13 Kindern war, männlichen Zwillingen das Leben. Sowohl die Mutter wie die Knaben er freuen sich bester Gesundheit. Kirchlich« Pfarrtirch« Bolzano. Herz

Jesu-Sonntag. 1. Juli: 8 Uhr Predigt, Pontifikalamt und Segen, ü Uhr abends Predigt. Herz Jcsu-Andacht, Wcihegcbet, Lied und Segen. Rapnzlnerlirch« Bolzano. Sonntag. 1. Juli: Haupt- fest der Herz Jelu-Bniderschast mit zehnstündigem Gebet. 6 Uhr früh Aussetzung mit Segen. 7 Uhr feierliche Herz Jesu-Messe, 8. 0,10, 11 Uhr hl. Mes, fcn. Nachmittags 4 Uhr Festpredigt. Lied. Sühne gebet mit feierlicher Abbitte und Segen. Hernach wird den Mitgliedern des Drittordeng der päpst liche Segen gespendet

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/17_09_1932/DOL_1932_09_17_4_object_1664816.png
Page 4 of 16
Date: 17.09.1932
Physical description: 16
Gwf« 4 — !Rr. 112 »Dolo m {f ca' Samstag. den 17. September rgz, fl • i 1 ■ , ,r, - ■i r i f f ... s '! > Bolzano unft liiplnni Schriftlettnng: Mnsenmstratze 42. — Telephon 9ß nnv 662. M Alfims Augmr von Gries ftzieet am Äsontag Fubelprofeß unö 70 . Geburtstag Der Hochwürdigjte Herr Prälat Aot Alfons Maria A u g n e r vom Benevillinerstift Erics feiert am Montag, den 19. September, feine goldene Ordensprofeh und gleichzeitig feinen 79. Geburtstag. Um 8.45 Uhr erfolgt der feierliche Einzug

des Jubilars und des Konvents in die Stifts, kirche zum festlichen Pontifikalamt. Zu dem feeste sind bereits eine große Anzahl hoher auswärtiger kirchlicher Würdenträger ein getroffen. Den ergebensten und ehrfurchtsvollsten Glückwünschen für den Hochwfirdigsten Jubi lar schließen sich auch die Berlagsanstalt Bnaelmeider und die Redaktion der »Dolo miten' an. Das LeaubsnM in Bolzano das bereits im letzten Jahre den Charakter eines echten heimischen Volksfestes gewonnen hatte, verspricht heuer

einen besonders ge lungenen Verlauf-, jedenfalls werden die ge- hegten Erwartungen nicht enttäuscht sein. In allen Weingegenden der Provinz sind die Festausschüsse mit VorbercitungsorbeiteN beschäftigt, um das eigentliche Fest am 25. September so glänzend und originell als mogltd) zu gestalten. In Bolzano begann der Traubenverkaus in der Silbergassc, der den Auftakt zum eigentlichen Fest bildet, am 15. ds. und dauert einen vollen Monat. Für den Winzer- jonntog am 25. wird ein Festumzug zu- lammengcstellt

. Auch an Ueberraschungen und bunter Unterhaltung im Anschluß an den Umzug wird es nicht fehlen. So planen die Gruppen Gries und S. Maddalena-Rencio einen Kon zertabend im Freien und auch in Bolzano wird es an Musik und anderer Lustbarkeit nicht mangeln. Ein genaueres Programm werden wir noch bekanntgeben. Sicher wird auch dieses Jahr die sinnvolle Veranstaltung zahlreiche Zuschauer herbci- locken und sich neue Freunde und Bewunderer gewinnen, sowohl unter den Einheimischen, denen wieder einmal ein frohes Fest geboten

die Züge: Von Bolzano nach Collalbo: Bol zano ab 7.57, 13.12, 17.12 und 18.24. Zn Bolzano von Collalbo an: 8.10, 10.54, 18.13 und 20.25. b Sonderzügc auf der Riktnerbahn. Die Betriebsleitung der Riktnerbahn schaltet morgen, Sonntag, früh mit der Abfahrrvzeit von Bolzano um 5 Uhr einen Sonderzug für die Ausflügler sin. Außer diesem Sonderzug verkehrt am morgigen Sonntag anläßlich der Wallfahrt des kath. Arbeitervereins von Bolzano nach Maria Saal auch um 7 und um 7.50 Uhr je ein Sonderzug

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/28_04_1928/DOL_1928_04_28_4_object_1192336.png
Page 4 of 12
Date: 28.04.1928
Physical description: 12
Ms Her WA Mim Bolzano und Umgebung Aus dem Amtsblatt der Präkeltur Dos Lolletttno Uffiriale der kql. Präfektur vom 16. April bringt das Gesetz vom 8. März 1628 betreffend das Verbot unpassender Namen gebung an die Kinder. Ein Zirkular der Präfektur an die Amtsbürger meifier befaßt sich mit dm für die zahlreich en Familien vorgesehenen Erleichterun gen, sofern dab« lüe Mtwirkung der Gemeinden in Betracht konrmt. Gewisse Erleichterungen be zechen sich auf die städtischen Aerkehrmnstalten

» z. B. bei Herrichtung von Gcmeindewegen wird zwcckenisprecl)cnder Anwen dung empfohlen. Ein Zirkular vom L. April an Betricbsfektions» chef der Staatsbahnen in Venedig, air das Genio Eimke in Bolzano und die Amtsbürgermslster er innert an die Tatsache, daß längs der Staats straße Bolzano-Mendola, sowie an der Straße nach Fortezza und Brenners noch immer Wehrsteine mit den deutschen Schriftzeichsn K. K. sich befinden. Längs der Brennerbahn steht man noch Grenzsteine mit den Anfangsbuch staben S. B. G. (Südbahn

(Bestätigung) schützt vor Unannehmlichkeiten, Beschlag nahme des Apparates usw. und ist daher auf jeden Fall vor Ingebrauchnahme des Appa rates vorzunehnien. Auskünfte durch: „Ra dio', Bolzano, Dogana 24, 2. b Zur ehetunlichsten Freilegung der Dolo- mlkenflrahe. So wie in den Vorjahren haben sich auch Heuer wieder das Syndikat für •' Fremdenverkehr von Cortina d'Ampe.zzo und die Kur- und Fremdenverkehrsftelle in Bol zano in begründeten Dringlichkeitseingaben an die Direktion des kgl. Staatsbauamtes

mit der Bitte gewendet, im Interesse eines glat ten mrd geregelten Auto- und Wagenver kehrs ouf der Dolomitenstraße die Säuberung - dieser für den Fremdenbesuch so hochwichtigen j Strecke von den Schneeniassen turklichst rasch durchführen zu lassen, um schon die Frühsai son für Dolomitenfahrten ausnützen zu kön nen. b Skellenausfchreibung für das Kranken haus. Wie aus einer Kundinachung des Stadtmagistrates von Bolzano hervorgeht, ist bis zum 20. Mai die Stelle eines Direktors des Ambulatoriums

für Geschlechtskrank heiten der Gemeinde Bolzano zur Besetzung ausgeschrieben. Der Jahresgehalt beträgt 12.000 Lire. Die Gesuche sind bis 20. Mai 1928 an die Stadtgemeinde zu richten. b Herabsetzung des Preises für Kalbfleisch. Der Amtsbürgermeister hat auf Grund der «niedrigtsn Preise für Kalbfleisch beschlossen, daß ab 30. April d. I. inr Gebiete der Stadt Bolzano der Preis für ein Kilo Kalbfleisch in allen Fleischverkaufsstellen rrm eine Lira herabgesetzt werde. b Anzeigen »vegen Aeberkrekung der ftra

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/07_04_1928/DOL_1928_04_07_5_object_1192590.png
Page 5 of 16
Date: 07.04.1928
Physical description: 16
auf derselben mie durch ein m allen Farben blühervdes Eden wandelt. Kein Wunder, daß gerade hier die Fremden sich mit Vor» liebe zum „Corsa' treffen. Es soll nun aber auch das Bestreben sein, alles in einem solchen Zustand zu erhalten, daß die Gäste aus aller Herren Länder die besten Ein. drücke von Bolzano mitnehmsn. Und da möchten wir darauf Hinweisen, daß die Be dürfnisanstalt oberhalb „Schönblick' nicht immer jenen Grad von Reinlichkeit auf. weist, den man auf einer Evite-Anlage

, wie die Waffermanc rpromcnade ja eine ist, er warten könnte. Wir geben uns der Hoff nung hin, daß es mrr dieses Hinweises be darf, um eine weitere Klage unnötig zu machen. b Der neue Skadkplan mik der llmgebungs- karke. Rechtzeitig für die Ostersaison hat die Kur- und Fremdenverkehrsstelle (vormals Fremdenverkehrskommission) in Bolzano den Stadtplan mit der Umgebungskarte in fünf ter Auflage erscheinen lassen und für die Interessenten und besonders für die Fremdsn- welt bereitgestellt. Plan und Karte

Per sönlichkeit, Frl. Mathilde von P e r ck h a tu« me r, die, 83 Jahre alt, am 2. April im Elisabethlnum zu Bolzano verschied, ist am Mittwoch in St. Paolo (Appiano), ihrer Heimat, zu Grabe getragen morden. Ihr heiteres, ungemein leutseliges Wesen, das trotz der bescheidensten Verhältnisse, in denen sie lebte, nie aus der ihr angeborenen Dor» nehmheit und Würde herausfiel, machte sie überall beliebt, von den höchsten bis zu den einfachsten Kreisen. Jahrzehntelang hier als gesuchte Privat

waren bei ihr basiert auf ein echt kindlich-frommes Gemüt und gipfelten in einem Gottvertrauen ovn sel tener Kraft, das sie schon in diesem Leben belohnt sah durch das wunderbare Walten der göttlichen Vorsehung über dem Lebens unterhalt ihrer alten Tage und in der liebe vollen Pflege, die sie während ihrer letzten Krankheit fand. Sie ruhe im Frieden! b Beerdigungen. Am 3. April wurde unter großer Teilnahme Herr Josef W i e- land, verheirateter Postamtsdiener, in Bolzano zu Grabe getragen. Da der Ver storbene

. b Die Firma kohlen- und Briketl-Konlor Ges. m. b. H. Bolzano, Mktor Emanuelplatz 2 hat mit 1. April 1928 die Kohlenpreise im , Engros- und Detailverkauf bedeutend er mäßigt. (Sommerpreise). 1675gr b Postrmenkkeracbeiken aller Art. Anfer tigung, siehe Inserat! 7743 b A. Mühlegger u. Eo., Lauben 46/1. Der Salon für schicke Damenhüke. Bringen Sie. bitte. Ihre Hüte frühzeitig zum Modernisieren! ( b Rathaus-Keller jeden Abend Weinkost- Konzert der Kapelle Lugert. 1715gr • b F. Baltingojer. INaler, Bolzano

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_4_object_1192231.png
Page 4 of 12
Date: 20.04.1928
Physical description: 12
€dhf 4 — Nr. 4L „Dolomiten* Freitag, den 20. SprN 1928 Bolzano und Amgebung b Der 21. April Feiertag und die Geschäfte. Der faschistische Provinzialverband der Kauf leute teilt mit. daß am 21. April nur die Lebensmittelgeschäfte bis 12 Uhr mittags offen haben, während die anderen Geschäfte ganztägig geschlossen bleiben. b Generalversammlung der Sk. Vinzenz- Konferenz volzano. Am Sonntag, den 22. ds. 3 Uhr nachmittags hält die St- Vinzenz-Kon ferenz U. L. Frau vom Moos ihre übliche

ist Primarius im Arbeiterunfallspital in Wien und eine bekannte Autorität auf dem Gebiete der Orthopädie. Der angekündigt« Vortrag dürste in ärztlichen Kreisen lebhaftem In teresse begegnen. b Apokhekendienst. Vom Sonntag, 21. ds.. 8 Uhr früh, bis Samsag, 28. ds.. versieht den Nachtdienst sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst die St. Antonius-Apotheke in der Zollstange. b Radio. Nach dem „Popolo d' Jtalia' wird In Bolzano «ine Radiostation errichtet werden um diese Provinz mit Radiodarbie tungen

zu versorgen, welche mit «infachen und billigen Apparaten ausgenommen w«r- den können. — Cingereichte Radiogesuche. welche bis heute unerledigt geblieben, sind sofort zu erneuern. Nähere Auskünfte durch „Radio'. Bolzano. Dogana 24/11. b Tennisturnier in Merano. Zum inter nationalen Tennisturnier. welches in Merano am 23. April ihren Anfang nimmt, werden alle Spieler und Spielerinnen von Bolzano sowie die hier weilenden fremdest' Spieler höfischst eingeladen. — Nähere Aus künfte beziehungsweise

Propositionen können im hiesigen Sporthaus Merkt u. Comp, ein geholt werden. b Die statistische Bilanz der Öfter-Fremden- zeit von Bolzano. Es ist eine langjährige stati stisch« Gepflogenheit, die beiden Wochen, die sich um die Osterfeiertag« gruppieren, als Bozner Oster-Fremdenzcit zu bezeichnen und dieser Kalenderperiode besondere Beachtung angedeihen zu lassen. Diesmal haben diese beiden Wochen, welche in die Zeit vom 1. bis 14. April gefallen sind — vornehmlich des frühen Datums und infolge der Ungunst

der Witterung — ein« schwächere Frequenz auf zuweisen gehabt, als die Osterzeit 1927, für welch« di« Tage vom 10. bis 24. April in Be tracht gekommen waren. Während die letz teren mit einer Zahl von zusammen 5770 Ostergästen und 9170 Aufeitthaltstagen ab schlossen, fanden sich während der diesjähri gen Ofter-Woche-n 5227 Besucher in Bolzano ein, für welche 8050 Aufenthaltstage verzeich nst werden konnten. So wie alljährlich zur Osterzeit, stellte auch diesmal der Fremden- strvm aus dem deutschen Reiche

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/14_10_1939/DOL_1939_10_14_5_object_1198842.png
Page 5 of 8
Date: 14.10.1939
Physical description: 8
Der Mindestgehalt üer Jnüustriebeamten Der neue Zusatzvertrag ab 15. Dezember 1939 Am 7. Oktober wurde, wie in der Stadt ausgabe des „Dolksbote' am 12. ds. bereits kurz gemeldet, der Gehalts-Vertrag für die Beamten der Industrie, Gewerbe- und Genossenschaftsbetriebe der Provinz Bolzano als Ergänzung des Nationalkollektivkontraktes vom 5. August 1937 abgeschlossen. Das Abkommen tritt, d. ab 18. Dezember 1030. innerhalb 60 Tagen nach der Abschllehung in Kraft und enthält folgende Bestimmungen

und die Ostsee. Das nordische Tief rückt gegen das Mittel- vor. Arktische Luftströmungen. Hochnebel. Ueber lmserer liegend trüb und regnerisch bei Dnick im Glrschgeviicht. (Sonncnslecke.Z Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Kirchweihsonniag. 15 Olt.: 6 Uhr Predigt, sodann Prozession durch den unteren Stadtteil, wozu auch die löbl. Filialen imd Zünfte mit ihren Fabnen eingeladen sind. Nach der Rückkehr Pontifikalamt und Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz. Herz-Mariä-Andacht. Lied und feierlicher Segen

. Vollkommener Ablatz in der Pfarrkirche. Franziskanerkirche Bolzano. Sonntag. 15. Oktober: Kirchiveihsonntag. Um 6 Uhr Hochamt. Um 7 Uhr Predigt. Um 0 Uhr keine Predigt wegen der Kirch weihprozession von der Pfarrkirche aus. Um A 10 Uhr Segenmeffe. Um Ji 11 Uhr italienische Predigt, dar auf letzte hl. Messe. (Kirchgang der Musikkapelle von Dodieiville.) Um '42 Nbr Rosenkranz. Litanei und feierliche Vesper. Um 1 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. — Montag. 16. Oktober: Um ',17 Uhr feier liche? Reguievi

für bochw. P. Albuin Crepe;. Dritter Orden der PP. Franziskaner Bolzano. Sonntag, den 15. Oktober: Z13 Uhr Novizen-Untcr- richt für die Frauen in der Kapelle der Sakristei. — Nach der t-Uhr-Anüiicht: Lichtbildervortraa über den Dritten Orden im Missioirssaal. ES wird frelindlichst ersucht, datz die Novizen fleltzig zur Stunde »m 'I3 Uhr komme,,. Zum Lichtvtldervortrag sind auch andere Tertiären willkommen. Kapuzinerkirche Bolzano. Montag, 16. Oktober, feiert der Hochwürdigste. Provinzial P. Angelikus

llntcrkoflcr von GrteS daS ssinfzimährlge Jubiläum seines Priestertums. Um 7 Uhr erfolgt der feierliche Einzug in die OrdcnSkirche. Hierauf Veni Creator, Fcstprcdlgt, dann daS feierliche Hochamt des Jubi lars mit Tcdenm und Sckliisisegen. Bekannte und Freunde deS.Hochwürdigsten Jubilars sind zur Fest- seine her,licht eingcladen. Die vordersten Bänke im Kirchenschiff bleiben von ?(7 Uhr an den Chrcn- gästen reserviert. Tertlarengemeinde der PP. Kapuziner Bolzano. Sonntag. 15. Oktober: Allgemeine

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_12_1936/DOL_1936_12_05_9_object_1146997.png
Page 9 of 12
Date: 05.12.1936
Physical description: 12
Samstag, den 5. Dezember 18-36/XV •M& „'xjnwrnrn^ Nr. 145 — Seit« 9 Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Sonntag. 6. Dez., \<7 Ufit Rorate. 8 Uhr Predigt. MonatSprozessson. Hochamt mit Segen; 2 Uhr Rosenkranz; 5 Uhr Christenlehre. Rosenkranz. Litanei und Segen. — Dicn-Ztag, 8. De;.. Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariä: gebotener Feiertag: y.7 Uhr Rorate: s Uhr Predigt. Ponti fikalamt »nd Segen. 2 Uhr Rosenkranz; 5 Uhr Rosenkranz, Litanei »nd Segen. — Abloss der stehen Mtäre

. Kapuzinerkirche Bolzano. Sonntag. 6. Dezember, erster MonatSsonntag. IahreSgcdcnktag der Ein setzung der so verdienstvollen und gnadenreichen Herz Jcsu-Bruderschafk. 5 Uhr früh feierlicher Segen »nd TluSfetznng deS Mcrhciligsten zur zivölsstündigen Anbetung: um l<7 Uhr Singmeste; um 8, 9. m und II Uhr hl. Messen, t Uhr nachmittags Fcstvrcdigt. Marianische Priesterkongregalion Mater Dolorosa. Bolzano. Mittwoch. 2. Dezember. 2 Uhr nachmittags, Kongregationsandacht in der Provstcikahelle. Marianische

Bnrgcrkongregation Bolzano. Sonn tag, 6. Dez., H 7 Uhr sriib. Zkongregnlions-GolteS- dienst in der St. NikolanSkirchc. Marianische Iiingfraiicnkangrcgation „Maria Ber- liinSignng', Bolzano. Montag. 7. Dezember, Ver sammlung in der St. Nikolauskirche. U»> K'< Uhr eilt hl. Amt zu Ebrcn des HI. Nikolaus. Dienstag. 8. Dezember, Fest der „Unbefleckten EmvsängniS Mariä': Um 5 Uhr früh feierliche Aufnahme der Asvirantinnen und Gencralkoinmunion. Die Sodalin nen werden gebeten, vünktlich imd vollzählig zu er scheinen

. FronziSkaner-Misstonsverein Bolzano. Sonntag. 8. Dezember: Um 3 Ubr „MisssonSstundc' im Mif- stonSlaalc deS AiimnastumS; alle MisstonSfreunde und Gönner ssnd frcundlichst eingcladcn. Dritter Orden der PP. Franziskaner Bolzano. Sonntag. 6. Dezember: Bezirks-Konferenz. Um Uhr für die Frauen; nach der 4-Uhr-Andacht für die Männer. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Terziarengemeinbe der PP. Kapuziner, Bolzano. Der Aufforderung deS hochwürdigsten Pater General- viinisterS der Kapuziner entsprechend, hält

» „m KS Uhr vormittags und ende,» um '5 Um- abends, nicht um K7.Uhr abends, wie in, „S|«tD. SonntagSblatt' irrtümlich gemeldet wurde. verelnsnachrichten :: Katholischer Slrbelterperein Bolzano. Die Mit glieder werden aufmerksam gemacht, dass am mor- gigen Sonntag von 10 bis 12 Uhr beide Berems- kasstere im Gasthof .Eisenhut' eventuelle Bereins- und Sterbefälle-Beiträge entgegennchmen. :: Fotollub Bolzano, .heute. SamStag. 6. Dezem ber, S Uhr, findet ein geselliger Klubabend in» Lesc- -immer des Hotel

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/23_06_1930/DOL_1930_06_23_4_object_1149707.png
Page 4 of 6
Date: 23.06.1930
Physical description: 6
Montag, Sen 23. Tun! 1930 J5ät 8 ttf II i ft* Nr. n — Sette 9 Bolzano und Amgebimv Schristlettuug: Mnseumstratze 42. — Telephon 4ß. 374 nna 600 Alpini in Bolzano Aus der Denegjo Tridenttna und einigen benachbarten Provinzen trafen gestern über 600 chemaiige Alpini in Bc^crno zur Weihe des Banners ein. welches die hiesige Derfa- glierk-Sekticm der jungen Alpini-Sektion g» spendet Hot. Um 10 Uhr begaben sich di« Gäste zur Dannerweihe in die Pfarrkirche. Fürst- erzjbischof Mfgr. Endrici hielt

- oder Iohannlsfeuer. Der alte Brauch, um Johanni, bzrv- zur Sonnsn- 'n»ende Bergfeuer anzuzünden, wurde auch Heuer wieder eifrig gepflegt. Obwohl gerade bei Einbruch der Dämmerung ein Gewitter auszubrechen drohte, erglänzten trotzdem auf den Bergen rings um Bolzano zahlreiche Feuer. Besonders der Kamm Gantkofel— Penegal—Mendola—Roen zählte einen präch tigen Kranz lodernder Feuer. Sehr schön geigten sich auch der Kvhlererberg, die Höhen von Renvn, sowie San Genesio und Wald- kopfe, welche die Lehne von Guntschna

, in feuriger BuchfOhrung, Handelskorrespon- Beicaesin B dem, WcAseUcunde, Konior&rbeiien Schrift wurde auch Heuer wieder der Tag der Sonnenwende dem Volke bekanntgegeüen. b Volksbewegung in Bolzano. Dom 18. bis 22. Juni wurden beim städt. Standesamt 10 Geburten. 4 Eheschließungen und 5 Todes fälle gemeldet. b Wallfahrt de» kakh. Iugendbundes. Am Samstag abends pilgert« der katholisch« Jugendbunü von Bolzano noch Weißenstein, wo am Sonntag früh in der Gnadenkirche vom hochw. Herrn Präses Dr. Aufderklamm

Ausschuß zur Gründung eines Tkerschutzoereines in Bolzano versendet heute an alle Tierfreunde, die sich seinerzeit In die aufliegenden Listen als Mitglieder des zu gründenden Tierfchutz- vereines eingetragen haben, eine Einladung, am Freitag, 2 7. Juni, um halb 9 Uhr abends an der gründenden Versammlung im Saale des Gasthauses zur „Sonn e' in L o- reto teilzunehmen. Wie sehr die Gründung eines Tierschutzvereineg in Bolzano einem allgemeinen Bedürfnis entspricht, geht aus dem bisher fast 200 Namen

ausgeschlossen, daß das schöne, hochsommerlich warme Wetter auch noch die ganze kommende Woche überdauert. b Richtigstellung. Zu her In unserer vorigen Ausgabe veröffentlichten. dem „Gazzettmo di Venezia' vom 17. Juni entnommenen Nach richt von der Versetzung des Herrn Professors Alois Gins von Bolzano nach Como wird uns mitgeteilt, daß es sich nicht um eine Ver setzung, sondern nur um eine Berufung als Prüsungskommissär für die gegenwärtige Prüfungssession handelt. Herr Alois Gins

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/14_09_1931/DOL_1931_09_14_3_object_1141062.png
Page 3 of 8
Date: 14.09.1931
Physical description: 8
Brooinz Bolzam Die Arbeitslosigkeit jta der Provinz Dokzano am 1. August 1931. Das Bullsttin des Provinzialwirtfchasts- rates von Bolzano, Nummer 8, veröffent licht den Stand der Arbeitslosen vom 1. Aug. des Jahres. D» Gesamtzahl der Arbeitslosen be- ,rug 1942 Personen, 650 Männer und 1292 Frauen) wovon 299 (228 Männer und 71 Frauen) Unterstützung be zogen. Auf die einzelnen Erwerbszweige verkeilt, ergibt sich folgendes Bild: Land wirtschaft 166 (unterstützt 1), Industrien, welche Produkte

des Provinzialrates der korpora tiven Wirtschaft statt. Zuerst wurde ein ausführlicher Bericht über die vom Präsidium und den einzelnen i Aemtern in letzter Zeit entwickelt« Tätigkeit z erstattet. Im Verlauf der Sitzung wurde die Teil- j nähme der Provinz Bolzano an der Garten bauausstellung in Köln beschlossen: dann wur den Fragen behandelt, welche bei der nächsten Zusammenkunft in Rom beim Korporations ministerium unterbreitet werden sollen; dort wird die Durchführung der neuen Gesetze über die Neuordnung

der Provinzialräte der korporativen Wirtschaft behandelt werden; dann wurde ein Beschluß bezüglich der Errich tung eines Reichsamtes zum Schutz und der Pflege der aromatischen und Medizinal- Pflanzen gefaßt, im Sinne der vom Kommis sariat für Binnenwanderung herausgegebe nen Verfügungen wurde beschlossen, einen Teil der Uebersiedlungskosten von Arbeitern aus anderen Provinzen nach Bolzano aus Arbeitsgründen zu tragen; weiters wurde ein Preis von 500 Lire für das am 27. Septem ber abzlihaltende Tranbenfest

in Bolzano ge stiftet; weiters ein noch zu bestimmender Bei trag zur Errichtung einer Reichsschule für Hufschmiede in Rom: zum Schluß wurden verschiedene Fragen betreffs Unterstützungen und Beiträgen behandelt. Am Freitag, den 10. September, fand eine Sitzung der land- und forstwirtschaftlichen Sektion des Provinzialrates der korpora tiven Wirtschaft statt. Wir werden darüber im nächsten „Dolksbote' berichten. a Fahrplanänderung. Wir machen auf merksam. daß mit 16. ds. die Herbstfahrord- nung in Kraft

tritt und in der Ausgabe vom Mittwoch die bezügliche Zusammenstellung erscheinen wird. Da noch nicht bekannt Ist, ob die derzeit eingestellten Schnellzüge Mün chen—Merano wieder verkehren, können wir die Tabelle erst so spät bringen. Bolzano unö Amsehrms Schriftleitung: Museumstraße 48. — Telephon 96 und 662. Soziale Klevustaguny in Gries Im Rundschreiben Quadragesimo Anno in 40. Jahrestag des berühmten Schreibens los. XIII. über die Arbeiterfrage zeichnet rpst Pius XI. den Weg, der zur Lösung

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/20_04_1927/DOL_1927_04_20_3_object_1198640.png
Page 3 of 8
Date: 20.04.1927
Physical description: 8
. ~ Der sraushnltvoranschlag für das Geschäfts jalir 1027 wurde genehmigt. — Die dem l'lufseher des städtischen Theaters zusieh.»:- de» 'Ausgaben wilrdcn neu geregelt. — In folge Eiuverleil'ung der Gemeinde Gries wird die Ueberwachungskotiimission der Dranibahn Bolzano-Erics anigchoben und deren Besngnisse dem städt. Bauamt über tragen. b Die 7 luslösung von Reisegepäck am 2 oz- ner hauptzolkamk. Schon oft wurde Klage oeführt über einen Uebeistand bei der Ver zollung des Gepäckes von Auslandrei'enden om .iiaupt.zollamt

:n Bolzano. Bekaiintlich ist es infolge des kurzen Ausenrha.'tes der Schnellzüge in der Grenzstation Brenners oft nicht iiiöglich. dort die Verzollung durch- zii'übren. so da» dann das nersi-'gelte Gepäck >n Bolzano ausgclöst bezw. verzollt werde» miisz. Dos Bozner Follaml wurde jedoch be reits um t> Uhr abends geschlossen, fo So» die mit dem Schnellzug um breioiend 6 Uhr cintrorfcivbcn Zleisenden zumeist erst am näch sten Tag ihr Gepäck auslösen konnten. Ueber Ersuchen

der Fremdenvcrkehrskommission hat sich nii» in dankenswerter Weise der 2 tmt£>biiretermeifter von Bolzano. Gr. Uff. Limongeili. in dieser Sach' interessieN und in Slnwescnheit des Präfekten mit den Ver tretern der zollämtlichen und Vahnbehärden eine diesbezügliche Besprechung angeregt, bei welcher beschlossen wurde, da», das Bo zu: die Feuerprrbe zu e' ' ' l'i'-n man mit der Lecüu 'u v:' ' O c M.'sie bcrgt Be.'ten ::r ;.:n iv ■rv ' ' s 'ch die akustische B-.i'.-a r: dc7 'vxä' -ne’'- zur >a>e!!'!'.i gelange» ■; 'erni stmik

- hin -dies.-r 'ch-cuen. ed'er %\i$f • der Dank rair' sicherlich trisiv: ■; fv ... -rz da>ee. b 'Aiilo-Geiellsaiaflsrcuen an den lieber vielseitigen Wmi'A veraii'-ab.-,, wir am 23 . 'April nochmals eine mi'erer veliebten zweitägigen Oleü'llscbafcsreüei! ver 'Arno nach Niva mit einer Rnndlahrk am Sem Garda see. 'Näbere An.-lünile im ND'ebnro Schen ker 11. Eo.. Bolzano. 'Viktor C iinr lelvlatz Nr. 6. 2 .Ö 3 b Trauung. Heute. Mittwoch, mns n Bol zano die Hochzeit des Herrn Zlchllle B al- lati. Geschäflsvenreter. mit Frl

El'o Got- mrdi. Tochter des Obsthändlers und Haus besitzers Aitton Goüardi in Bolzano, statt. Die Trauung vollzog em Onkel des Bräu- iigams. Kanonikiis und Erzprieiter Angela Marzanti. Das Ehepaar erhielt die Draht- Mitteilung, d-atz ihnen der Hl. Vazer den päpstlichcii Segen erteu.e b Todessnll. Am !». April abends starb tm Bozner Krankenhanse der 70 Iabrc alte ehemalige Itztanrer Ioban G » i d 0 t t i. Er war verheiratet, stammte aus Monelassica, Bezirk Eles. und war seit vielen Jahren in Bolzano

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/15_09_1928/DOL_1928_09_15_3_object_1189843.png
Page 3 of 12
Date: 15.09.1928
Physical description: 12
VoZzsmo und Umgebung b Geburksfcst des Kronprinzen, Heute. den 15. September, feiert Kronprinz Humbert feinen 24. Geburtstag. Aus diesem Anlaß find olle öffentlichen Acmter sowie viele Privathöuser Bolzanos festlich beflaggt. b Fremdenzimmer - Anmeldung für die Herbstsaison. Nach zahlreichen Anfragen zu schließen, dürfte sich auch die Herbstsarson für den Fremden- und Kurplatz Bolzano-Gries recht günstig gestalten und der Besuch von Erholungsbedürftigen und Kurgästen ein sehr reger

werden. Außer für Hotel- und Pensionslogis gibt sich auch für Privat fremdenzimmer ein lebhaftes Interesse kund und werden daher alle Vermieter von priva ten Logis seitens der Kur- und Fremden verkehrsstelle in Bolzano eingeladen, für kürzere oder längere Zeit zur Verfügung stehende möblierte Zimmer von Bolzano und Gries ehestens im Fermdenverkehrs-Büro, Kornplatz 7. 1. Stock, unter Bekanntgabe der Preise anzumelden. Die Vormerkung und Vermittlung wird wie bisher kostenlos durch geführt

23. von 10—12, 2—3 Uhr. 1077 b Apokhekendiensi. Dom Samstag, den 15. September, 8 Uhr früh, bis Samstag, 22. September, 8 Uhr früh, verfielst den Nachtdienst, sowie den Sonntagsdienst die Adler-Apotheke des Herrn Illing in der Laubengaffe. b Scherl-Reifen nach Bolzano—Rlerano. Das Berkehrsbüro 'des Hauses Scherl in Berlin unternimmt heuer zum erstenmal« zur Herbstzest größere Gesellschaftsreisen nach dem Etschlande mit eintägigem Be suche der Fvemdenplätze Bolzano-Gries und Merano. Die erste dieser Fahrten

die Trauben zu leiden. Auf vielen Wiesen liegt der Pofel und harrt der Dörrung und Ein- heimsung. Heute, Samstag, hängen die Nebel herunter, ein Schnürlregen beherrscht die Gegend. b Frl. Marie Hanne nimmt nach mehr jähriger Abwesenheit ihren Sprachunterricht wieder aus. Näheres siehe Inserat. 627c b Rathauskeller. Jeden Abend Konzen der Kapelle Ärgert. ITISgr b Restaurant virglwarte, jeden Sonn- und Feiertag Konzert von 3 bis 7. Kap. Lugen. 1014 b Reisegejellfchasten in Bolzano. Am 11. Sept. weilten

wieder zwei größere Reise gesellschaften in unserer Stadt, und zwar eine vom Reisebüro Sommariva in Mailand hiehergeführte Gruppe, bestehend aus 37 Personen, die im Hotel Greif bcquartiert waren, und eine von der Reiscvereinigung „Nord-Süd' in Graz dirigierte Gesellschaft aus Steiermark, welche im Hotel Post Quar tier nahm und vom Herrn Generalsekretär A. Geiser geleitet wurde. b Wallfahrt des kalh. Arbeitervereines von Bolzano nach Maria Saal am Renan. Am Sonntag, den 23. Sept.. veranstaltet der kath

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_03_1927/DOL_1927_03_09_5_object_1199119.png
Page 5 of 8
Date: 09.03.1927
Physical description: 8
Mutmoch. den 9. März 1027. : >o wand am 5d;iu; - 'cri!er rorüdergeh:. üi)no der schönen Büste woh'.getäli ge Beach:nna zu schenken. — Die Lori auch ausgestellten schien vom Scharfen Beethovens i'nd d-e passende Anordnung des Rau-mes echöh.-t in iabend anzuerkennen,der Wci?e das stim mungsvolle und eindrucksvolle Bild. b Lrsakzwahi in die Lcbensmlttelkommis- sion in Bolzano. Herr Avv. Diltorio Tanara l>at aus Gründen seines Anuc-s die Stelle eines Milgi-icdes

der Lebensminelkommrssion niedergelegt. An seiner statt wurde Herr Rag. Francesco Guarella als Mitglied der Kommission und als Delegierter des Provin zialverbandes der fafciRifdjen Partei be stimmt. b handelskautionen für die löcinhündlsr. Die Weinhändlergenossenschaft Bolzano er- sucht uns um Veröffentlichung folgender Mitteilung: Die Weinhändlergenossenschafi wird die geineinschaftliciie Registrierung, sowie die Hinterlegung der provisorischen Kautionspapiere veranlassen und ladet zn diesem Behufe alle Mitglieder

Bolzano und endlich in geschlossener Reihe die Kurtalscher Wein produzen reu Marth, Alfons und Bichl Pmnella, Tiefenbrunner (Entiklar) u. a. mehr, sowie die Kellerei des Baron Salvador! und Graf Melchior! in Magre haben ihre aus erlesensten Sorten von Edelgowächsen zur Weinkosi gebracht. Eine.Auslese fast aller bekanntesten altitalienischen Weine hat die Finna-Salus in Bolzano in einer grosz artigen Serie von 38 Sorten ausgestellt und somit der Weinkost eine anerkennenswerte Vervollständigung

der intändischen Produk- tionsfähigkcil geliefert. Frl. Reheis als Ver anstalterin der beliebt gewordenen Weinkost hat dieselbe sowohl in icchnisrher, wie in adininistraüvcr Weise glänzeird durchgeführt. Herr Steiner, ein erprobter Fachmann im Weingedici. war in der Zusammenstellung -des Sortiments erfolgreich tätig. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob- seroaloriums In Bolzano. Am 8. Mürz: Barometer: 26.1', Temperatur: 13.6-, 6.5. — Am 9. März: Barometer 27.8; Temperatur: 6.5. — Zentrale: lieber Europa

. b Todesfälle. Am 8. März vedhied in Bolzano nach länaerem. geduldig er tragenem Leiden, jedoch unerwartet schnell. Frau Amelie A r m a n n. aeb. Bodieka, Kürschners- und Hausbefiizersgattin, im 45. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt am Donnerstag. 10. März, nm 5.3» Uhr nach mittags. Mit ihr ist eine brave, herzensgute Familiemnutter von dieser Welt ge schieden. — Ferner starb in BvIzan o om 8. März Frau Marie R e i » c r. gab. Tburncr, verwitwete Piivaie, im hohen Alter von 89 Jahren. Die Beerdigung

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/07_09_1932/DOL_1932_09_07_3_object_1203792.png
Page 3 of 8
Date: 07.09.1932
Physical description: 8
j0r vom Saume stürzte. Aus der furcht baren Wunde an der rechten Halsseite, wo 'io Zaunlattenspitze eingedrungen, ergötz sich -a« Blut über den ganzen Körper. Noch am gleichen Nachmittag erschienen die Larobinieri von Bolzano und erhoben den -achocrhalt. worauf die Leiche ins Haus ge rächt und aufgebahrt wurde. Die Beerdigung findet am Donnerstag. September, Fest Mariä Geburt, um 7 Uhr früh in San Eenesio statt. Jas Beileid über das Unglück, das den Eltern und Geschwistern einen braven

, arbeitsamen Sohn und Bruder entrissen, ist llgcmein. inder. Am 3. September wurde in einem Dauern- boj der Fraktion Pevdonieo der Gemeinde ppiano durch den Gemeindetierarzt ein Fall mu »>, 0,1 Maul- und Klauenseuche bei einem Ar- ^eitrochsen, graue Alpenrasse, den der Be scher auf dem in Bolzano am 26. August Istaktaefundenen Viehmarkt erstanden hat und lier aus Auna di sotto am Renon stammt. M-jostellt. Aus dem Bericht des Gemeinde- Ijjerarztes geht hervor, daß der Ochse bereits Ijeit

30 . oder 31. August Krankheitskeime in »sich uug und wahrscheinlich bereits in der icherkunftsgemeinde am Renon oder aber auf dem Viehmarkt von Bolzano durch ein ande res Tier (wahrscheinlich mich ein Ochse), das ifratif oder ein Virusträger war. angesteckt livordon ist. Daher müssen mit allen zur Ster* Isülsting stehenden Mitteln die auf den ge- Immntcn Markt in Bolzano aufgetriebenen »Tiere ausgeforfcht werden, um sie einer ^gründlichen Untersuchung ZU unterziehen. Erst wenn keine Seuchenerscheinungen

vor handen sind, können die Gemeindetierärzte löte Erlaubnis erteilen, daß die Tiere frei auf idie Weide getrieben oder zur Arbeit ge- braucht werden. rr rn, w»I !i brojl ihm i, er oet.J sie bitl et mai trnnein utbuh beidu Th«» ier d» lutmz N tD« | lg 6« eflif, I n d«I ie Am! Zur VeryÄtuns -er Maul- un- Klauenseuche Der Podesta von Bolzano verlautbart, daß !alle Halter und Besitzer von Spalthufern, welche den am 26. August in Bolzano statt- gcsundenen Markt besucht haben» sofort j&eim städtischen

vom Publikum abnimmr. Und in Bolzano braucht man übrigens nur nachzuschauen, wie die Künstler vom Museumverein essektiv (und nicht nach den Sta aten desselben) in Ehren gehalten und durch Ankäufe unterstützt worden find und wie ihnen noch heute von ihren doch gleichgesinnten Mit- - ürgern durch Kommissionen und Käufe geholfen wird. Ein Millionär Bolzanos sagte mir unlängst, ich ihn einlud, die Biennale zu besuchen und etwas zu kaufen: „Ach was! Wenn ich Geld so würde ich bloß Teppiche heute kaufen.' halte

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/10_03_1928/DOL_1928_03_10_3_object_1192742.png
Page 3 of 12
Date: 10.03.1928
Physical description: 12
der hl. Heribert, Erzbischof von Köln, hofkaplau Kaiser Ottos lll. — Der 17. März ist der Tag der Fürftentochtcr Gertraud van Brabant, der 15. jener des Erzengels Gabriel. Bolzano und Umgebung Igsefi-Andircht Itu der Acanziskmrerkirche heute, Samstag, beginnt in der Franzis- kanerklrüie die beiin Bolle so beliebte Jofefi- Nonene. Möge die Nonene recht zahlreich non der Bevölkerung besucht werden. Der Fürblite des HI. Josef in leiblichen ltmö gei stigen Anliegen sind wir alle doch so bedürf tig

des neuen Siraßenzugcs den nötigen Platz zu ^ schaffen. Gegen Süden wird die neue . Straße bis zum Talfcrufer führen, wodurch ' mich Erstehung der dort geplanten Brücke die Berlündung mit dem Stadtgebiet her- gestellt ist. Die neue Straße wird der Ver bauung von Ouireiu stark Vorschub leisten. b Das isi's mik dem Fahrrad? Ein Fabr- rod „verliert' oder „vergißt' dessen Eigcu- tüincr wohl kaum so ohne weiteres: daher ist aiizunehmen. daß sciics Fahrrad, welches in Bolzano soeben herrenlos aufgefundcn

und bei der Polizei abgegeben wurde, von einem Diebe aus gewissen Gründen stehen gelassen worden ist. b Rippcnbruch durch Siurz vom Dagen. Ins Krankenhaus in Bolzano wurde am 9. März der 1-1 Jahre alte verheiratete Alois Weiß. Besitzer des Pcrtnllhvfcs in ülndriauo, eingebracht. Weiß war mit dem Binden eines sogenaninten Säiabfnders (Rebenhohz) beschäftigt. Plötzlich brach der Strick und er stürzte so unglücklich vom Wagen hernnier. daß er mit mehreren sckMicren Rippenbnichen vom Platze getragen werden mußte

. b Durch Sieinschlog vcrlehi. Am Mittwoch, 7. März, nachmittags fuhr der Wirtssohn Franz Rizzi von Astseld im Sarntale von mit seinem Rade von Bolzano über die Sarn- talcrstraße hinein, hinter der sogenannten Fingellerbrückc stürzten plötzlich zwei Stein« hernieder, wovon einer den Wirtssohn ander rechten Hand traf, während der airdere auf die Lenkstange des Rades fiel. Der Rad fahrer wurde an der 5)and bedeutend ver letzt. Im nahen Gasthaus „Zimt Sanier Toni' wurde ihm van den Wirtsleuien die Wunde ausgewaschen

in Bolzano cintrefsendc' Ueberctscherzng. Der Motorstihrer hat sofort, als er den Mann auf das Geleise springen sah, den Zug angehalten. doch es war schon zu spat. Die Verletzungen, die Langmaim erlitt, waren absolut tödliche, so daß er bin nen kurzcni eine Leiche war. Nach Aufnahme des Tatbestandes durch die Behörde, wurde der Tote in die Lcichenkapelle gebracht. Die Beerdigung erfolgt heute Samstag. 6. ds. um 3.30 Uhr in Bolzano. Todesfälle In Bolzano verschied am 8. Marz Frau 21 um Witwe Engo

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/04_08_1928/DOL_1928_08_04_4_object_1190918.png
Page 4 of 12
Date: 04.08.1928
Physical description: 12
. Inzwischen vollzog sich der schwierige Transport des noch immer bewußtlosen Harm unter fachmännischer Anordnung des Leiters der Rettungsexpedition und dem ärztlichen Beistand Dr. Reinstallers. A,rf der Scharte wechselte Bergführer Piaz seine trockenen Weider mit dem gänzlich durch näßten Gewand des Harm, worauf der leichtere Transport bis zum Gipfel fort gesetzt wurde. Riontag, um 6 Uhr abends, erreichte diese Partie den Gipfel. Im Laufe des Montag vormittags hatte sich in Bolzano die Kunde

vom Ausbleiben der drei Marnwlata-Kletterer verbreitet. Um 9.45 Uhr kam vom Contnn-Haus die Mel dung von einein wahrscheinlichen Unfall und von der bereits eingeleiteten Rettungsaktion. Sofort wurde in Bolzano von Bergkwmera- den und Aerzten eine weitere Hilfsexpedition gebildet. Hiezu stellten die Herren Ueber- bacher,^ Mayr (Hotel Mondschein) und Dr. Räggla ihre Autos bereitwilligst zur Verfügung. Zwischen halb 12 und halb 1 Uhr mittags gingen diese Autos von Bolzano ab. Mittlerrveile

weitere Autos mit Herren von, Club Alpino (Bolzano) ,md Dergfreunde ins Faffatal. Die Herren begaben sich sofort nach dem Eontrin- Harrs. Nach kurzer Ruhe erfolgte der Abtrans port der beiden De,letzten mtt Tragbahre und Wagen nach Penia und von dort per Auto nach Bolzano. Zur leichteren Rückbeförderung der Be teiligten stellten auch die Herren v. Prctz und Oberrauch ihre Autos zur Verfügung. Als musterglittg muß das rasche ,md ficf>cr vor sich gehende Jneinandergreifen der Retttmgscrpeditionen

die St. Anna-Apotheke des Herrn Paul v. Auf- fchnaiter in der Prinz Piemontstraßo. b Dr. Röggla von der Reife zurückgekchrt und ordiniert wieder. 560c b Sänger-Gäste in Bolzano. Die stalifti- fchcn Besucher-Ausweise der Fromden- verkehrstclle verzeichnen für den 30. Juli die stärkste Tagessrequenz. ti. zw. 801 Fremde. Es ist dies auf den Umstand zurückzuführen, daß größere Gruppen von Teilnehmern des Sängertages in Wien ab S. Camdido (Jnni- chen) die Fahrt in das Dolomiteuland unter nahinen und Hiobei

in Bolzano Aufenthalt hatten. Die Zahl der reichsdeutfchen. öster reichischen und demsch-mnerikanischen Be sucher, die in Bolzano-Gries nächtigten, be trug am erwähnten Tage rund 400 Personen. Weitere Gruppenfahrten von Sängevnerei» neu nach Bolzano beriihren unsere Stad, dieser Tage. b Heimkehr der Kinder vom Meerbad. Wie das Bozner Komitee dos Italienischen Roten Kremes mstleilt. sind 94 Kinder, welche das genannte Komitee zur Erholung nach dem Lido von Denedig schickte, nach einmona tigem Aufenthalte

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/18_08_1928/DOL_1928_08_18_4_object_1190535.png
Page 4 of 12
Date: 18.08.1928
Physical description: 12
Stellen für Marineleutnairts zur Bewerbung ausgeschrieben. Der Wettbewerb findet am 15. Dezember l. I. beim Warine- nün-rsterium in Rom statt. Zu den Prüfun gen werden nur jene zugelossen, welche die Ingenieursprüfung abgelegt haben. Die dies- bezüglichen Gesuche sind auf Stempelpapier zu 3 Lire bis 15. November l. I. an das Marinemmisterium sDirczioire del Personale e dci Servizi Mllitari) zu richten. Nähere Auskünfte erteilt die Kabinettskanzloi der kgl. Präfektur. Bolzano und Amgebung Kkfordernir

-Söge Zur leichteren Abbeförderung der zahl reichen Sommergäste aus den alten Pro vinzen verkehren bis auf weiteres, beginnend mit Sonntag, 19. Aug., folgende Züge von Bolzano nach Derona täglich: Schnellzug Nr. 67 8: Bolzano ab 17.40 — Derona an 20.28 (hält in Ora, Mezocorona, Trento, Rove- reto, Mori, Ala. Anschluß in Trento nach Venedig via Dalsugana sowie in Derona nach Mailand und Venedig). Beschleunigt. Personenzug 21198: Bolzano ab 23.20 — Derona an 2.32 (halt nur in Ora, Mezocorona, Trento

. Rovereto. Ala: nimmt den direkten Wagen S. Condido (Jnnichen)—Turin vom Wie ner Schnellzuge mit). Der normale Zug 2119 kann nun um 22.22 Uhr von Bolzano abfahren, ohne auf Anschlüsse warten zu müssen, was die Bevölkerung des Unterlandes sehr begrüßen wird. Gilt seltenes kreignis in der Geschichte der Bergbesteigungen. Alt-Lehrer Hans Winterlo ist eine be kannte Persönlichkeit in Bolzano. Trotz fei ner 75 Jahre und seiner schneeweißen Haare marschiert er frisch und stramm wie ein Jüngling einher

( 24 .) steigt er ins Prlmt-Mels-KorsE. HcMeWEDEl I BOLZANO, Königin Hclenen-Straße Nr. 6 fassen- «. Einzelunterricht in allen ksuinu Fachern Neu-Beginn am 1. September I ! 'Klasaen-Beginn am 15. September« ———■ Tal. — So viel ist sicher, die große Hitze ist für heuer vorüber. Der Regen vom 16. Aug. brachte ein bedeutendes Sinken der Tempera tur. Am selben Abend wehte ein Lüftchen, als wenn wir uns «nrf Gletfcherhöhen befun den hätten. Die große Hitze hat auch etwas Gutes gezeitigt. Infolge der Kältewelle

des Meteorologischen Observatoriums in Bolzano. Am 17. August: Barometer: 34.4; Temperatur: 27.0. 15.2. Am 18. August: Barometer: 37.9: Tempera tur: 18.8. (Ueber dem Meere 763.1.) — Zen trale: lieber Europa veränderlich: stellenweise Niederschläge. Ueber Italien veränderlich: Gewittevbildungen über Oberitalien. Dom Westen her erscheint ein neues Hoch, jedoch das Eindringen des neuen Tief über Italien dürft« gewittevartige Störungen Hervorrufen. Das Wetter in den Nordalpen ist trüb bei 14 Grad Morgentemperatur

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/14_01_1928/DOL_1928_01_14_3_object_1193646.png
Page 3 of 12
Date: 14.01.1928
Physical description: 12
Bolzano und Umgebung Mklü-AMM-SMlskiiU»!! Bolzano-Gries. Am Sonntag, 8. Jänner, nachmittags, farrd unter fcfjr reger '.Beteiligung im Gast- I)£»K' „zur Post' in Gries eine Vollversamm iung der Genossenschaft 3um Schutze des Original-Lagrcinwcines Bolzano-Gries statt. Wie bereits bekannt, hat sich eine Anzahl Interessenten für Lagrctinbau dieses Gebietes bereits im Jahre 1925 zu einer Genossen schaft zusainmengeschlossen. Die diesbezüg liche Eingabe der Iitterefsenten nach Rom wurde im günstigen

aufmerksam geinacht. b „Mein Lied dem König.' Das schöne Theaterstück „Mein Lied dem König', wel ches die Marianische Kongregation der Mäd chen am Stefanitage und Neujahrstage im Eefellenhaufe in Bolzano mit so großem Erfolge aufgefiihrt hatte, wird über viel seitigen Wunsch am Dienstag. 24. und D 0 n n e r s t a g. 26. Jänner, wiederholt. Ab Dienstag. 17. Jänner, Kartenuorverkauf in der Devotionalienhandlung A. Romen. Franziskanerqassc 5. b Kasfec-Zeinschmecker müssen wohl die Augen glänzen

ihrer gediegenen Ausführung eine inter essante Sehenswürdigkeit. — Hievon lei hiemi! Notiz genommen, »m zu zeigen, wie es der rechte Hand nnd verletzte diele ziemlich, w daß er in das Krankenhaus in Bolzano sich begeben mußte. b von Fahrzeugen zu Baden gestoßen. Am 12. Jänner wurde der 17 Jahre alte Attilia S'orzellin- aus Santa Ginstina (Fcltre). beschäftig: bei der Firma Lavotelli (Fenster Nr. 4 des Eitacktalerwerkes) mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus nach Bolzano gebracht. Er begab

. Kth. b vallabcnd des Club Alpha Zkaliano Auch in diesem Jahre wird die Sektion Bolzano des Club Alpino Jtaliono ihren traditionellen Ball abend unter der Devise „Degiia Azzurra' („Blaue Nocht'1 abhaltcn. Das Bollfcst ist mit dem 21. Jänner festgesetzt worden und wird um 9 Uhr abends in den Sälen des Kötels Greif stattfinden In diesen Tagen werden di« Ein ladungen abgclandr und ersucht die Direktion alle Mitglieder, weiche allenfalls verschcnttich die Einladung nicht erhalten sollten, diese Ver

und Umgebung Mit * Am,« da. d°r ! SÄÄAÄ Chef-Tierarzt und Schlachthof-Direktor Dok tor Heinrich F 0 n t a n a rbisher Sprengel» Tierarzt in Mori, den Betennädienst über- nonunen. — Der bisherige Substitut Dr. Jo sef M 0 n a u n , wurde zum Sprengel-Tier arzt in N o di Pnsten'a (Mühlbach) ernannt. b Apothekcndicnst in Bolzano. Vom Sams tag. 14. Jänner. 8 Uhr früh, bis Samstag, 21. Jänner, 8 Uhr früh, versieht de» Nacht dienst. sowie den ganztägigen Sonntags dienst sie Madonna-Apotheke des Herrn Liebl

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/17_06_1939/DOL_1939_06_17_4_object_1200533.png
Page 4 of 16
Date: 17.06.1939
Physical description: 16
b Trauungen. In Bolzano wurden ge traut: Am 3. Juni: Ignaz Bortolotto, Tischler, mit Ida P i s e t t a, Private; am 4. Juni: Anton Ob er leitet, Hotel angestellter. mit Barbara S t i m p f l, Han delsangestellte: am 10. Juni: Karl M o- nouni. Mechaniker, mit Luise Wieset» Dienstmädchen; Siegfried P e r n st i ch, land wirtschaftlicher Arbeiter, mit Luise Stary» Hausmädchen; Alois Z a n o n i, Arbeiter, mit Agnes L a r g e r, Private; Marius de R e n- I i o. Arzt, mit Franziska

C a p i t a n i o; am 11. Jum: Cataldo Aldo re, Schneider, mtt Maria fl r a g n i, Schneiderin; am 16. Juni: fl ranz Betkircher, flleischhauer, mit Paula Gabler. Schneiderin in San Genesio. f> von der Dahn. Mit 13. Juni wurde der Zig 2114, welcher von Trento um 21.05 Uhr abf'ährt und in Bolzano um 22.05 ankommt, eingestellt. T '?r wurde mit gleichem Tag« der Zug 2116 (beschleunigter Personenzug 2. und 3. welcher bisber von Doloana bis Trento verkehrte, nach Bolzano verlän gert, um so eine neue Verbindung zwilchen Doloana

und Bolzano herzustellen, Ankunft von Bologna in Trento um 22.25 Uhr; Ab- fahrt nach ^lzono um 22.35; Ankunft in Bolzano um 73.45 Uhr. b wohlläligkeilsfest für den Mädchenschuh. Ueber das am Sonntag, 11. Juni, im Gasthof „Dellavista' in Cornaiano abgehaltene Wohl« tätigkeitsfest zugunsten des Mcidchenschutzes in Bolzano wird uns berichtet: Wider alles Erwarten tonnte das Frühlingsfest doch noch bei günstiger Witterung abgehalten werden, obwohl es bis fast 3 Uhr nachmittags immer regnete und zeitweise

reichlich elohnt sah. b Dank. Das geferftgte Komitee fühlt stch verpflichtet, allen jenen, die in uneigennützig ster Weise beigetragen haben, die Abhaltung des Wohltätigkeitsfestes am Sonntag, den 11. Juni, im Anger des Gafthofes „Bella- vista' in Cornaiano (Appiano) zu Gunsten des Mädchenschutzes in Bolzano zu ermög lichen. innigst zu danken. Insbesondere dan ken wir den großmütigen Spendern der Tor ten. Bäckereien und der Gaben für den Glücks topf. Unser Dank gilt weiters dem hochwür digen Herrn

. dem Iugendbund von Bolzano, der sogar auf den projektierten anderweitigen Ausflug verzichtete, allen anderen Burschen und Mädchen von Bolzano und Appiano, die gleich der Kongregation von Appiano bei strömendem Regen herbeieilten und bereit willig mitbalscn, ebenso den Herren Gutgiell, Äußerer, Cobelli und Jaitner, den vielen Be suchern und Besucherinnen des Festes, sowie allen und jedem, die für das Gelingen der Veranstaltung sich eingesetzt hatten. Diesen allen sagen wir ein tausendfaches Dergell's Gott

21