646 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/30_06_1938/VBS_1938_06_30_6_object_3137009.png
Page 6 of 8
Date: 30.06.1938
Physical description: 8
» Degasperi, water Tosato und Folie» sowie Ferrari ÄV kamPfURige^w« an»; dauernd- tzahrer. Als Bevgstchrer sM^^fato^sich gestern in die erst« Klasse, m »et Dalfahrt holte Fer- t<tn Vrfolg hevauA. SchÄk um Folie, der durH einen Raddefekt um wirklich schöne Aussichten gebracht wurde. Jedenfalls kann sich das Rennen, «r dem m 19 Fahrer am Start stÄten, «S,gute LeWmg sehen lassen und Cab. Tost, der tatkräftig« Präsident de» RadfahrverbandeS Bolzano, kann auf feine Leute, die er in guter Hand hat» stotz sei

». * Gleich vom Start weg (12.06 Uhr) Vegwm «s Fchrt m guter Gangart. wrmer iMder tm& Bor- stütze von Ferrari. Degasperlund Foste beleSt. Bi» Fit war da» GroS «och beisammen,,damr flogen Degasperi, Folle mü> Ferrari ckb. Erst W Chiusa wurden sie wieder von Menapace «ingehoü, wo sie gemeinsam um 12MUHr durchstchren. «LerSÄd empfiehlt sich wieder Degasperi. der mm «S MH» allein fuhr. In Bressanone fuhrt.-» Gro»,tzvei Minuten hinter Degasperi um 1.21 Uhr durch.. Die Steigung von Varna zerriß auch das Gro

» in zw« Gruppen: Foüe, Tosato önD Ferrari legte« sich nach vorne und führen in Mezza selb a mit3^ Mm. Vorsprung vor der zweite» Gruppe (nöt Menapace) In Mule» hollen sie.Mgasveü.«w> Am S chranken vor Dipiteno rutschte die Spitze durch, Folie» 8W> stmck beschädigt wurbe. Am Be ginn der Giovo-Stratze in Ät Pi t e « o war - die Reihenfolge: 2.22 Uhr Tosato und Ferrari. 2.23 .t»« Deaatperi, 2.25 Uhr Foüe — bet llappenck mit dem noMrftig gestickten RÄ» mutig in die Steigung fuhr — 2.29 Uhr Martini, Caliaro, Menapa

« »sw. Nu» hielt die Paß-Steigung We unerbittliche Auslese. In L a l i c e (1448 m) erscheint Tosato um 2.54 Uhr, «S folgen Degasperi um 2.59 Mr, Folie und Ferrari um 3.00, Menapaee um 3.03 Uhr. Auf der Paßhöhe (2100 ttt) hat aber Mviapaee bereit» drei Vordermänner überholt und langt al» zweiter um SL8 Uhr mit nur mehr vier Minuten Wstand hinter Lowti (S.34 Uhr) -tn. - Auf rasender Mrt tnS Tal der Paffer hinunter Und hinaus ' nach Merano.streM Menapace den Vor» fprung de» iMeren Tosato immer wÄhr zusammen

und erreicht ihn barm um 4.49 Uhr in Stntgo, um dann ab Gargazzone endgülttg an die Spitze zu. gehen. In weitem Abstande etzst folgte Ferrari, der bei Terlano leider da» Pech hatte zu stürzen, aber doch den dritten Platz besetzte. Um 17.84.45 Uhr traf Menapa« am Zml ei». Ergebnisse: 1. Menapaee Richard (S.L. Botzüuo) in 8 Munden, 28 Mumien und 46 Sekunden. Er legte die 166 km lange Strecke mit einer DurchfchnittSgeschwtndlg- kett von 30.277 StundenMomewr zurück. 2. T o sa t o in 5:31.40. 8. Ferrari

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/20_02_1939/DOL_1939_02_20_5_object_1202911.png
Page 5 of 6
Date: 20.02.1939
Physical description: 6
, die bei Gcsell- schaftssirmen alle einzelnen Gesellschafter trifft. Sportberichte &er „Dolomiten MntMortmeisteMMn der G. 8.8. I. kgl. H. Prinzessin Maria von Piemont in Dobbineo nur der Kamprstätle Guter Spork auf allen Linien. Folgende Tllel werden bei der 3. G3L.-Meisterschafk der Mädchen vergeben: Abfahrkslauf: Bin- cenzina Paffalacqua - Bolzano: Torlauf: Ferrari Anna Maria-Piftoia: Alpine Kom bination: Ferrari Anna Maria-pifloia. Eis- kunfllauf: Auremberg Tajana-INailand. — Bolzano an erster Stelle

, die auf ganz steilen Längen angebracht wurden versagte bei den meisten noch ziemlich die Torlaufknnst. Dafür brachten eS Ferrari und Balazza zu glä»,enden Leistungen. Ferrari wurde sogar, nachdem Bassalacgua im Toriauf nicht be wandert ist wie in der Abfahrt, Siegerin in der nlviucn Kombination und die gute Wertung BalazzaS war wohl für die Gefamt-Wertnng ausschlagnebeud. die dadurch knapp an Bolzano fiel. Die Austragung des Torlmife-Z fand unter herrlichem Wetter statt. Aus dem tiefblauen Himmel fielen

Bewerbe. AbfahrtSrennen: 1. Bincenztna Bassalacgua (Bolzano) in 57.6 Sek.; 2. Jole Zabagno (lldlne) In 1:01.6; 0 Marcella Betrncci (Pistoia) in 1:01.5; I. Rita Gi'raidi (Bi- cenza) in 1:01.7; 5. Aanna Maria Ferrari (Pistoia) in 1:01.8; 6. Valeria Lobbia (Vicenza) in 1:05.5; 7. Costanza Sertorelli 1:05.7; 8. Alba Pizzorro (Mailand); 9. Anna Sada (Mailand); 10. Liliaua Sabbiati (Mailand); 12. Maria Zamboni (Bolzano); in. Rest Schmalzl (Bolzano); 15. Edith Ballazza (Bolzano). Etsknnftlaufcn: 1. Tatjana

Nureniberg (Mailand) 12.27 Punkte; 2. Maria Battaglia (Mailand) 11.50; 3. Carla Bellinzona (Mailand) 10.78; 1. Edith Hölzl (Bolzano) 9.17: 5. Manra Caprara (Son- drio) 9.21; 6. Waltraud Wähler (Bolzano) 8.01; 7. Carla Oirotti (Vercclli) 8.89; 8. Leonilla Malacrea (Pola) 8.72; 9. Lydia Platzer (Bolzano) 8.7t; 10. Lotte S t r a h e r^Bolzano); 11. Lnciana Maggi; 12. Anna Maria Agosttni. Toriauf: 1. Ferrari Anna Maria (Pistoia) 2:05.08/100; 2. Ballazza^ Edith (Bolzano) 2:19.25/100; 3. Giurlani AdastLucca

) 2:27.67/100; 1. Dalla Gia- coma Emilia (Trento) 2:29.18/100; 5. Sada Stint« (Mailand); 6- Pizzocaro Alba (Mailand); 7. Me- uardi Jfnna (Bclluno); 8. Gentilli Franca (Lucca); 9. Giraldi Rita (Vicenza); 10. P'romctt Albertina (Slosta): 15. Passalacgua Vincenzina (Bolzano); 18. Schmalzl Rest (Bolzano): 21. Zamboni Mal- vina (Bolzano). Wertung der alpinen Kombination: 1. Ferrari Slnna Maria (Pistoia) 103 Punkte; 2. Passalacgua Vincenzina (Bolzano) 105; 3. Giraldi Rita (Vicenza) 113; 1. Ballazza Ediht

2
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/21_05_1921/FT_1921_05_21_8_object_3217913.png
Page 8 of 16
Date: 21.05.1921
Physical description: 16
è autorizzalo alla rn.»presentali za.. La firma delia ditta avviene scrivendo il socio finn a lite it proprio nome e cognome «otto la ra giono s»orialo scritta o stampata. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commercialo Sez, TV, li 4 maggio 1921. FERRARI. 1556 NT, d'aff. IV 277-2» REVOCA La ri e e rea »UM 5 marzo 1921 vonrerueute Carlo Pichler p/er crimino di truffa (foglio Annunzi Legali N. 11 del 19 marzo 1921) viene rovo- rat n. .■ R. GÌ UDÌ ZIO DISTRETT. MERANO Ho». IV, li 8 maggio 1921, EBERLIN

1557 Finn, 435 - Rog. A III 114-3 ISCRIZIONE di utifi ditta singola. Il giorno 4 maggio 1921 ve uno inscritta nel registro sez. A la ditta Leo no Klima con sede a Merano, avente per esercizio il commercio di frutta. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commerciale Sez. IV, li 4 maggio 1921. FERRARI 1558 Finn. -129 - Rtìg, A IH 11Ó-4 ISCRIZIONE di una ditta singola. Il giorno 4 maggio 1921 venne inscritta nel registro n?z. A la ditta Giusto Bergamini con sede a Merano, avente per esercizio

il vommercio in vini; R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commerciale. Soz. IV, li 4 maggio 1921. FERRARI 1559 Finn. 438 - l?eg. A III .11(5-2 ISCRIZIONE di una ditta singola. Il giorno 4 maggio 1921. venne inscritta nel registro yoz. A la diese Giusoppo Wallnüfor con Firn). 419 - Reg. A ITI 118-3 EINTRAGUNG EINER GESELLSCHAFT». FERMA. Eingetragen wurde in das Register Abt. A: Sitz der Firma; Bmneck. Firma wort'ant: Transportgesellschaft Gadrr, Hermann Canazei u. Co. in Bruneck. , ßetriebsfgcgonstand

BOZEN Abt. IV, am 4. Mai 1921. FERRARI 1556 G. ZJ. IV 277-2D WIDERRUF Dio Ausforschung vom 5. März .1921 betreffend Karl 'Pichler wegen Verbrechen» des Betruges (Foglio Annunzi Legali Nr. 11. vom .15). März, 1921) wird hiemit widerrufen. KGL. BEZIRKSGERICHT MERAN Abt, IV, am 8. Mai 1921. EBERLIN ' 1557 Firm. 4-35 - Reg. A III 114-3 EINTRAGUNG EINER - EINZELFIRMA. Eingetragen, wurde-in das Register Abt. A: Sitz der Firma: Mcra.il.' Finnawortlaut: Leo Klima. Be't riebsgegenstand : Obsthandel. Inhaber

: Leopold Klima, 'Obsthändler in Meran. Datum der Eintragung: 4: Mai 1921.. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 4. Mai 1921. FERRARI 1558 Firm. 429 - Reg. A III 115-1 EINTRAGUNG EINER EINZELFIRMA. Eingetragen wurdo in das Register Abt, A: Sit» der Finna: Meran, Firmawortlaut: Giusto Bergamini, Bel riebsgegenstand: Woinhandlung. Inhaber: Giusto Bergamini, Weinhämller in Meran, Datum der Eintragung: 4. Mai 1921. KGL, KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt» IV, am 4. Mai 1921. FERRARI. 1559 Firm

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/06_05_1932/AZ_1932_05_06_3_object_1828634.png
Page 3 of 8
Date: 06.05.1932
Physical description: 8
. Desungs- achtet wurde er zu 9 Monaten und 10 Tagen Kerker und 20 Lire Geldstrafe mit Bewäh rungsfrist verurteilt. Verleumdungsprozeft gegen einen «»emeidearzk Auf die Klage des Präfekturskommiisärs von Malles-Venosta, Eav. Uff. Fresiui Enrico, er schien vor dem hiesigen Gericht der Genieinde arzt von Malles-Venosta Dr. Massimiliano De Ferrari, um sich wegen Ausstreuung von Ge rüchten über den Präfekturskommissär und zu dessen Schaden, zìi verantworten. Laut der Anklageschrift, die von einem lan gen

Memoriale begleitet ist. hatte Dr. De Fer rari schon seit Beginn des Jahres seine ver leumderische Tätigkeit gegen den Präfekturs- koinmtfsär aufgenommen, da von diesem die vielseitige Tätigkeit des Arztes nicht gebillig: morden war. Die vielen Aemter und Würden, die Dr. De Ferrari bekleidete und eifersüchtig hütete, hatten ihn? eine sehr einflußreiche Posi tion verschafft. Der Präfekturskommissär hielt es für seine Aufgabe, diesem Zustand e!n Ende zu bereiten, da Dr. De Ferrari kraft sei ner Aemter

auf alle Fragen kollektiven und privaten Interesses seinen Einfluß ausübte und die Mehrheit der Bevölkerung, die seit Iahren seinem ungestörten Treiben zugesehen hatte, in Angst versetzte. Der Präfekturskom missär verlangte deshalb vom Arzt die Auf gabe aller seiner Aemter, da er durch dieselben von der Ausübung seiner ärztliclxsn Tätigkeit abgehalten würde. Als Dr. De Ferrari merkte, woher der Wind ging, begann er seinen Verleumdungsfeldzug gegen den Präfekturskommissär, in der Ab sicht

, sich dessen zu entledigen und wieder zum früheren Stand der Dinge zurückkehren zu können. Er sprach mit diesem und jenem über die Person des Kommissärs, schilderte ihn als ein wahres Unglück für die Gemeindeverwal tung, wußte zu berichten, daß er in Mantova bei der Getreiderequisitionskommission Un regelmäßigkeiten verübt habe und daß zwischen ihm und einem gewissen Rossi von den Elektri zitätswerken in Laces ein geheimes Einverneh men bestand, durch welches De Ferrari 30000 Lire zur Bezahlung seiner Schulden

in Man tova erhalten sollte. Bei 5er Verhandlung betritt Dr. De Ferrari alles, was ihm zur Last gelegt wurde. Die einvsrnomn«n«n Zeugen bekräftigten aber die Anklage, fàb das Gericht Dr. De Ferrari wegen Verleumdung zu einer Geldstrafe von -SCiig Lire verurteilt wurde. 2000 Lire wur den dem Präfekturskommissär als Sch-adenver- g'ilung und SOO Lire für Prozeßkosten zuge sprochen. Gleichzeitig wurde verfügt, daß das Urteil in der „Provincia di Bolzano' und in den „Dolomiten' veröffentlicht werde. Tdenter

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/12_05_1932/VBS_1932_05_12_13_object_3129751.png
Page 13 of 16
Date: 12.05.1932
Physical description: 16
. Die Wirtshäuser und hiesigen Krämer machten schlechtes Geschäft, woraus man ersieht: Hat der Bauer kein Geld, fehlt's in der ganzen West. — Der Drixuer Maimarkk. B r e s s a - none, 10. Mai. Der Stadtmagkstrat ver lautbart. daß der heurige Maimarkt vom 16. d. M.. der auf den Pfingstmontag fällt» auf den nächsten Tag, Dienstag, den 17. d. M. verlegt mutte. . Tribunal Bolzano Ein BerlmindmtgWrozch Der Gemcindearzt Dr. Maximilian de Ferrari in Malles stand am 4. ds. vor dem hiesigen Tri bunal und mußte

sich wegen Verleumdung ver antworten. — Hierüber teilt die „Prootncia di Bolzano' folgendes mit: Infolge einer vom Cav. Uff. Enrico Frosini, Präfelturskommissär in Malles Venosta ein gereichten Klage wurde der Eemeindearzt Dr. Maximilian de Ferrari des verstorbenen Ludwig wegen Verleumdung verurteilt. Nach der eingebrachten Klage und dem dieser als Beilage angeschlossenen etwas langatmigen und ausführlichen Memorials entwickelte Dr. de Ferrari schon seit geraumer Zeit, und zwar schon seit anfangs Jänner

dieses Jahres, seine ver leumderische Tätigkeit zum Schaden des Vräfek- turskommissärs, und bediente sich jeden Mittels, um sich desjenigen zu entledigen, der seine viel seitige Tätigkeit nicht billigte. Die vielfachen von Dr. de Ferrari innegehab ten und eifersüchtig gehüteten Stellungen gaben ihm eine überragende gesellschaftliche und soziale Autorität und der Prafekturskommissär hielt es für feine Pflicht, diesem Zustande, in welchem der Dr. de Ferrari (unter Einschüchterung der Mehr zahl der Bevölkerung

, welche seit Jahren diesem ungestörten und freien Treiben zusah) seine Selbstherrlichkeit in allen Dingen privater und allgemeiner Interessen schalten und walten ließ, ein Ende zu bereiten. — Er verlanate daher von dem Dr. de Ferrari die strikte Erfüllung seiner Pflichten als Arzt und befreite ihn nach und nach von all den Aufgaben, die ihn an der Ausübung seines Sanitätsdienstes behinderten. Nachdem der Präfekturskommissär seine Hal tung gegenüber dem Arzte genau bestimmt hatte, begann

zu verleumden. Die einvsrnommenen Zeugen waren jedoch nicht dieser Meinung und bestätigten die An gaben des Klägers Eav. Fresini. Zur Beendigung dieses Zwischensatzes aus dem öffentlichen Leben eines Gemeindebeamten, das durch die unangebrachten Aeußerungen des Dr. de Ferrari besudelt wurde, verurteilte oas Tribunal den Angeklagte» zu 5000 Lire Geldstrafe. Zah lung der Gerichtskosten und der tlrteilstaxen. — Der Zivilpartei würden als moralischer und materieller Schadenersatz 2000 und als Kosten ersatz 500

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/09_05_1932/DOL_1932_05_09_5_object_1136235.png
Page 5 of 8
Date: 09.05.1932
Physical description: 8
die Ber- wechslung der wertvollen Aktentasche mit großer Bestürzung festgestellt. Das viele Geld hätte zur Post gebracht werden sollen. Doch bald darauf langte die Aktentasche unversehrt wieder im Geschäftshaus ein. Der Geschäfts mann bekam sein Geld wieder und der. Bäcker meister feinen Speck. , Gin gar vorlauter Gemeinöearzt Der Eemoindearzt Dr. Maximilian de Ferrari in Malles stand am 4. ds. vor dem hiesigen Tri bunal und mußte sich wegen Verleumdung ver antworten. — Hierüber teilt die „Provincia

di Bolzano' folgendes mit: Infolge einer vom Cav. Uff. Lnrieo Fresini, Präfekturskommissär in Malles Denofta ein- gereichten Klage wurde der Gemeindeamt Dr. Maximilian de Ferrari des verstorbenen Ludwig wegen Verleumdung verurteilt. Nach der eingebrachten Klage und dem dieser als Beilage angeschlossenen etwa» langatmigen und ausführlichen Memorial« entwickelte Dr. de Ferrari schon seit geraumer Zelt, und zwar schon seit anfangs Jänner dieses Jahres, feine ver leumderische Tätigkeit zum Schaden des Präfek

- turskommlssärs, und bediente sich jeden Mittels, um sich desjenigen zu entledigen, der leine viel seitige Tätigkett nicht billigte. Die vielfachen von Dr. de Ferrari innegehab ten und eifersüchtig gehüteten Stellungen gaben ihm eine überragende gesellschaftliche und soziale Autorität und der Präfekturskommissär hielt es für feine Pflicht, diesem Zustande, in welchem der Dr. de Ferrari (unter Einschüchterung der Mehr zahl der Bevölkerung, weiche seit Jahren diesem ungestörten und freien Treiben zusah

) seine SelbstherrlIMeit in allen Dingen privater und allgemeiner Interessen schalten und walten ließ, ein Ende zu bereiten. — Er verlangte daher von dem Dr. de Ferrari die strikte Erfüllung seiner Pflichten als Arzt und befreite ihn nach und nach von all den Aufgaben, die ihn an der Ausühung seines Sanitätsdienstes behinderte«. Nachdem der Prafektiirskommüsär ferne Hal tung gegenüber dem Arzte genau bestimmt hatte, begann dieser seine Tätigkeit, indem ei vor diesem und jenem seine Meinung äußerte und den Prii

bestätigte« di« Sb* gaben des Klägers Cav. Fresini. Zur Beendigung dieses Zwischensatzes aus de« öffentlichen Leben eines Gemeindebeamten, da» durch die unangebrachten Aeußerungen des Dr. de Ferrari besudelt wurde, verurteilte oas Tribunal den Angeklagten z« 8000 Lire Geldstrafe. Zah lung der Eerichtskosten und der Urteilstaxe«. — Der Zivilpartei wurden als moralischer mit materieller Schadenersatz 2000 «nd als Kosten ersatz 600 Lire liguidiert. Auch Sie mSssen unbedingt die nem Perfecta Postkarte

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_01_1932/VBS_1932_01_07_15_object_3129179.png
Page 15 of 16
Date: 07.01.1932
Physical description: 16
an Vewekfen freigefprochen. Dir strittige Totenbeschau Am 30. August starb in Mazia eine gewiffe Franziska Renner. Einer der Söhne der Ver storbenen erstattete hievon bier vorgeschriebene Meldung beim Eemeindeamte in Malles. Von hier aus begab er sich zuerst einmal mit den ihm ausgefolgten Drucksorten zum Eemeindearzte Dr. de Ferrari, der die zur Erteilung der Bewilligung zum Begräbnis nötigen Dokumente ausstellen sollte. Nachdem das geschehen war, wurden seitens des Ehefs des Gemeindeamtes

Nachforschungen darüber eingeleitet, ob der Ge- meindearzt Dr. de Ferrari wohl wirklich die vor- geschriebene Totenbeschau persönlich an Ort und Stelle vorgenommen habe; er war nämlich - darüber schon längere Zeit im Zweifel. • Die Erhebungsresultate lauteten dahin, daß die Totenbeschau nicht stattgefunden habe, wes halb beim Staatsanwalts die Anzeige erstattet ' wurde. Dr. de Ferrari mußte sich nun wegen falscher Angabe in einem öffentlichen Akte vor dem Tribunale verantworten. Der Arzt behauvtete

er nicht bemerkt worden sei. Die Zeugen behaupteten dagegen, daß es un möglich gewesen wäre, ungesehen ins Haus zu kommen, da immer jemand entweder dirett bei der Toten oder in deren allernächsten Umgebung gewesen sei und daß sich überhaupt niemand un gesehen dem Hause nähern könne. Auf Grund deffen wurde Dr. de Ferrari be dingt zu drei Monaten Gefängnis Und 100 Lue Geldstrafe verurteilt'und überdies auf einen Monat vom Sanitätsdienste, d. h. von der amt lichen Praris suspendiert. — Die zudrktterte Strafe

wird nicht im Strafregister verzeichnet. Gegen das Urteil hat Dr. de Ferrari Rekurs eingelegt. Dewsungs Derban-lungen in Trento Ein Freispruch. Wie wir seinerzeit berichtet haben, sind in der Nacht vom 29. auf 30. Jänner 1931 unbekannte Langfinger in das Lebensmittelgeschäft des Herrn Ferdinand Treibenreif in Maia baffa eingebrochen und haben Waren im Werte von zirka 309 Lire gestohlen, ' Die Nachforschungen der Sicherheitsbehörden gelang es. die Täter zu ermitteln. Dieselben, der 31jährige Friseur Emilio Menotti

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_11_1941/DOL_1941_11_05_5_object_1189800.png
Page 5 of 6
Date: 05.11.1941
Physical description: 6
besäst, ist ibr vor r>ie[e t Iochren in die Ewigkeit vorausgegangen. S-e binterlästt zwei Töchter, von denen eine nm: Architekt Hoffmann verheiratet ist. Die BcerdK quasi erfolgt beute um 3 39 llbr auf dem sie:. Friedbos. In Maia bas sa verschied am 2. November Georg L i p o v a st, Bcsister aus Cetinje. wsg.i- haft in Rom. im Alter von •15 Jahren. Mattes tm& Umgebung o Sterbegottesdienst. Malles. HO. Oktober. Für den in München verstorbenen Herrn Dr. med. Max R. v. Ferrari wurde heute

in der Pfarrkirche ein Scclcngottcsdienst gehalten, an dem die Gattin und ein Sohn, Herr Dr. med. Otto v. Ferrari, nebst zahlreichen Gläubigen tcilnahmen. Der Verstorbene war hier und in der werten Umgebung sebr gut bekannt. Der sehr beliebte und tüchtige Gcmeindearzt Dr. Steiner wurde leider 1917 ein Opfer des Weltkrieges. Dessen Nachfolger als Gemeinde» arzt von Malles wurde nach Ende des Krieges Herr Dr. v. Ferrari, welcher auch die hübsche Villa seines Vorgängers käuflich er worben hatte. Vorher

war Dr .v. Ferrari meh rere Jahre Gcmeindearzt in Prato, von wo er als Militärarzt im Kriege cinriickte. Von 1929 bis 1936 waltete Herr Dr. v. Ferrari als Ee- meindearzt in Malles und mehr weniger im ganzen oberen Venosta. Als Arzt war er außer ordentlich tüchtig und daher gesucht. Deswegen lebt er noch bei vielen in guter Erinnerung fort. — Heute, 31. Oktober, zeigt das Thermo meter 5 Grad Kälte! Um diese Zeit ein bißchen viel! Todesfall. In Prato starb vergangene Woche Maria Hofer. Sie war mit 93 Jahren

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_08_1936/AZ_1936_08_04_2_object_1866676.png
Page 2 of 6
Date: 04.08.1936
Physical description: 6
».? begeistert und ruft ihm laut zu. Varzi. Rosemi und Stuck liegen von der L. Rund« an in di., I Reihenfolge an der Spitze, Brtvio knapp her. CG filge« Dreyfus und Pintacuda, Gh,rn . Calamai. Ing. Gabbato, Vittorio Sano und F.! Ferrari halten indessen kurzen Kriegerat von A «lfa-Lox. Der Entschluß ist bald gefaßt: Pin,.? da wird angehalten und Nuvolart nimmt l-in» Achtzylinder. Di« de» lebendige Satan rast er i>?! über 40' liegt er fetzt im Rachteil. Die ZuIch„A brüllen vor Begeisterung. Es dauert

, Schießen (Wanns«»). 10.30: Segeln (Siel). 1V.VV: Freistilringen, Vorkämpfe (Dtschl.-Halle). 10.M: Leichtathletik, Spitze allein. Eossa und Ferrari folgen nach tur zem Abstand. Nch einigen Kilometern konnte man das Rennen als so gut wie abgeschlossen betrach ten. denn derartig waren bereits die Abstände. Mt> chelettt und Ferrari erreichen die Spitzengruppe, Älbertini unternimmt einen schönen, ünerwarteten Vorstoß und überholt sogar Menapace, welcher sic hinter Remondini an dritter Stelle hält

.-Km. zurück. 2. Michelet» Mario (A. C. Verona) in 6:5:14'. Älbertini Attilio (Dop. Ferr. Verona) in 5:6:50 4. Tossa Castano id. id. nach . 1V cm. S. Antonios Antonio in 5:7:33'. 6. Lunardon Guerrino (C. C. Bastano). 7. Ferrari Giuseppe (Dop. Ferr. Vero na). 8. Martini Angelo (S. E. Rovereto). S. Fred do Armando (D. F. Verona). 10. Girelli Fermo > (D. F. Verona). 11. Stimpfl F ' ' noldi Na> ' Arnaldo. Francesco. 12. Neve 1S.VV: Hocke 16.00: Floreit-Mannschastsfechtefl, Entscheidung (Tum 17.30: ^Fußball

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_04_1937/AZ_1937_04_06_2_object_2636529.png
Page 2 of 6
Date: 06.04.1937
Physical description: 6
Vizesekretar des Fascio von Bolzano gegeben. Schon im ersten Teil der Strecke tonnte man Menapace, Micheletto. Rafreider, Martini, Ferrari und verschiedeae andere in der Führung bemer ken. .. .Fyrtezza passierte al» erster HafrMr, der der Gruppe um einlge hundert Meter voraus war. Bei der anstrengenden Steigung wurde er jedoch von Menapace und Micheletto eingeholt. In Cam- vodazzo muhte Micheletto durch ein Mißgeschick, das ihm zugestoßen ist, ausscheiden. Bor Bolzano befanden sich Menapace, Ferrari, arzo

' wurde dee Radfahr«r« vereini ' - . . D«r kommando t»«r Jungfaseisten beigestellt würde, ist dem Jugendkampfbunde von Fortezza zuerkannt worden. Die Reihenfolge der Ankünfte ist nachstehende: 1. Riccardo Menapace der Radfahrervereinigung Bolzano, welcher die Strecke von 102 Kilometern in 3 Stunden, ö Minuten und 27 Sekunden zurück legte. Er erreichte einen Durchschnitt von 32.047 Stundenkilometern; 2. Ottorino Ferrari des Velo- Sport Trento in 3 Stunden, ö Minuten und SS Sekunden; 3. Angelo Martini

» ler, Canine, Neider. Vante: Salzano, Sarti. Mitolo, Clementi 2. Clementi 1. Bianchi, Ruozzo, Reck, Altenburger, Fistorollo, Nol te. Schiedsrichter: Lastei. » Armeekorps- Giacomini, Parin!. Bellini, Della Valle. Bragantln, Ferrari, Monsrin, MatettI, Rillosi, gag- giani, Battista. Un»«: Hausstätter, Stowasser, yrlon.> Pichler. Vicen tini, Kondrak, Schitto, Linieri, Molinella, Caneo, Federa HI« Schledsrichler: Santi. Sanglauf auf der Alpe von Giusi Am letzten Sonntag wurde der interprovlnziale Lang

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_12_1935/AZ_1935_12_24_2_object_1864153.png
Page 2 of 6
Date: 24.12.1935
Physical description: 6
Maria S.A: Laner Franz 4.— ; Bemelmans ?ànn 7: Parisi Ezio 2: Fortarell Domenico 24; Bill- grattner Franz 2: Prosiinser Peter S.R: Welvoner Maria Z: Nicoiussi Moro Michele: einen Aoldfiìllseder Halter und S Gramm: Massari Maria S.M; Merendi Giuseppe t.il): Cachi Umberto Costa Emilio: einen Moldkiillsàkialter: Bonelli Max 1.20: Magi Pietro 2: Seinera Santina 2: Ing. Ferrari Oscar« 1; Dorigo Maria 6.Z0; Holzner Herbert 21: Gius Sandra: einen Koldfederhalter: Zancanelli Giovanni 9.80: Rossi Maria

Fink Franz LS; Mario Dorigo öl; Stesanlnl Orlano 40: Magi Pietro 44: Raffi Maria und Schwester 20 Gemeinde Renon 31 SO: Maier Max 40; Ing. Ferrari Oskare 41.60; Dr. Luigi Piccinini SOS und 2 Pokale Sportklub Renon 12 Gramm Silber und 3 große Po kale; Prock Josef jun. SS: Macuzzi Morls IS; Aug> schwer Ludwiz 200; Bachmann Paul 44; Augschiller Max S0. Kirchenmusik auf Weihnachten Der Kirchenchor der Pfarrkirche in Longomoso wird d der W Vom Renon Der Tag des Eheringes Collalbo, 23. Dezember

, Dorigo Mario, Ferrari Maria, Ing. Ferrari Oscore, Magi Pietro. Magi Anna. Orlandi Giuseppe. Zanellato Dante, Zanellalo Mar gherita. Ramose? Katharina, Aanin Luise, Niederstcitter Magdalena, Bonelli Luise, Voita Elisa, Schenk Betti, Pavoni Antonio, Pavoni Anna, Laner Anna, Lobis Johann, Spögler Johann. Bachmann Max, Imeraer Margherita. Oberkosler Josef, Oberkosler Luise, Gen naio Lorenza, Micheli Eduino, Micheli Adele, Zwerger Pani, Zwerger Johanna, Welponer Maria, Dr. Pera» thoner Franz, Perathoner

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_12_1935/AZ_1935_12_27_5_object_1864185.png
Page 5 of 6
Date: 27.12.1935
Physical description: 6
aus dem Keller holen wollte. Mit einer Fuß verrenkung mußte sie in» Spital gebracht werden. «Lem Die Dienstherrschaft bestohlen. Am Abend des vergangenen 8. November be merkte Frau Wilma Kranauer, wohnhaft in Me rano, Via Lazago, wie sich ihre Magd, eine ge wisse Pierina Ferrari, mit einem Paket über die Treppe fortschlich. Später bemerkte Frau W. Kranauer das Fehlen einiger Kleidungsstücke und eines Koffers, im Gesamtwerte von K00 Lire. Bei der Durchsuchung eines Schranke» fand sie ein Bündel

mit einem Großteil der verschwundenen Kleidungsstücke, welches die Magd wahrscheinlich zum Wegtragen vorbereitet hatte. Die Sache wurde den kgl. Karabinieri gemeldet, welche die Magd sofort verhörten. Nach anfänglichem Leug nen gestand dieselbe ihre Tat ein und gab auch den Ort an, wo die übrigen abhanden gekom menen Gegenstände hingeschafft worden waren. Bei der letzten Gerichtsverhandlung wurde die Ferrari der ihr zur Last gelegten Tat für schuldig befunden und mit allen gesetzlichen Begünstigun

auf, ihre Ansprüche auf Schadenersatz aus zeitweiliger oder dauernde« Besitznahme von Liegenschaften oder sonstigen aus der Ausführung der Arbeiten entstandenen Beschä digungen binnen IS Tagen bei der kgl. Präsektur geltend zu machen: a) Tao. Martino Ferrari für die Errichtung von Brustwehren und Ausbesserung der Straßenmauer an der Strecke Sottostelvto—Trassi an der Aerar straße Nr. A; 762 b) Romolo Gesiotto für dt« Jnstandhaltungsarbei« ten an der zweiten Strecke der Aerarstraße Nr. 38; 76Z cj Martino Ferrari

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_09_1935/AZ_1935_09_18_4_object_1863055.png
Page 4 of 6
Date: 18.09.1935
Physical description: 6
eines Nervenleidens kränklich gewesen. Der zetroffenen Familie wird allgemeines Beileid zu ihrem Verluste entgegengebracht? Die Beerdigung erfolgt'Donnerstag auf dem-Dorffriedhof inVeà- Deranstaltungen Auslaki der Proben für die lyrische Herbstsaison. Unter der Leitung des^ Mo. Del Cupola haben die Orchester- und Gesamtproben für «Die vier Grobiane' von Wolff-Ferrari begonnen, welche am 19. ds. im Stadttheater in Szene gesetzt wer den. Diese Aufführung bildet den Auftakt der gro- zen lyrischen Herbstsaison

eine Neuheit für die Meraner Bühne. Weün es keine Opern-Novität ist, umso bèsser. Denn, Wolf- Ferrari kennen wir seit mehreren Dezennien als sympathischen, fröhlichen Komponisten von gutklin- genden Kammerwerken: insonders waren seine Violin-Klaviersonàten beliebte, nicht allzu tiefgrün dige. aber gefällige Musik. Der gestrenge Berliner Kritikus (1922) A. Weißmann nennt Wolf-Ferrari (der Mischgeblüt in sich trägt) als einen Deutsch- Italiener, der in den „Neugierigen Frauen' und in den „Vier Grobianen

Theaterbretter: und das „Vorspiel', das sich aus einem einzigen kurzen viertönigen Motiv bildet, hörten wir seit dem immer wieder gern im Repertoire unserer Kurkonzerte, als feinste fugiert gekonnte char mante Kunstarbeit des talentvollen Ermanno Wölf-Ferrari. Daher erwartet man gespannt, in aufnahmegeneigter Vorstimmung, die „Vier Gro? biane' auf unserer Opernbühns. Die einzelnen Rollen werden folgende Sänger bekleiden: Lunardo: Carlo Scatola: Simone: Ma rio Gnbbiani: Maurizio: Carlo Ulivi: Canziani: Erardo

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_11_1936/DOL_1936_11_16_5_object_1147335.png
Page 5 of 6
Date: 16.11.1936
Physical description: 6
2:2 (2:1) Eine Bckordzuschauerinenge von 120.000 Menschen. Collaussi und Ferrari für Ikalien. Siffling 2 für Dcukfchand schießen die Tore. Gerechter Ausgang eines korrekt geführten Treffens. Bor einem denkbar gewaltigsten uny imposantesten iHalmun ßiitft Nestern im neuen Olynivischrn Staöio in Berlin Ser in aller Welt mit größter Spannung erwartete LSnSerkampf Deutschland—Italien Par stch. Der Menschcnznlauf statte die bisher auf dem Kon tinente noch nie verzeicknete Zahl non IM.ona Zn- schonrrn erreicht. Reichsminister

© 3 6 6 e 1 9, der italienische Botschafter in Deutschland Ex. A t t o l t « e o, der deutsche Spoelsiistrer v. Tschammer und Osten» General Baeearo und viele andere Behörden wohnten diesem erclgnisvollcn Treffen bei. Nach den, iistlichei« Zeremoniell begann unter An pfiff des scknvedifchcn Schiedsrichters E k l o w daS Spiel, dem sich folgende 22 Spieler stellten: Italien: Olivicri, Monzcglio. Mmandi, Bar- glien II. Andrcolv, Scrantoni, Pasinati. Perazzolo, Piola, Ferrari, Collausii. Tentschlnnb: Jakob, Miinzenbcrg, Mmikert

. I» der Tat gelingt cS Ferrari In der Ci. Minute den Ausgleich herzustelle». Nach einem Freistos; gelangt das Leder zu Pasinast. das er Ferrari zuschiebt und dieser lenkt cs in die Maschen. Jetzt geht cs auf Sieg. Wohl gibt ös hüben »nd drüben einige ausgezeichnete Cliancen, aber einerseits die wachsame Berteidlgniig und anderseits die Ueberstürziing der Stürmerreihe verhindern iucitore ^ zählbare Erfolge. Mit den; gerechten unentschiedenen Msgang. der beide Mannschaften zufrieden stellt endet das ercigni

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_06_1941/AZ_1941_06_27_3_object_1881862.png
Page 3 of 4
Date: 27.06.1941
Physical description: 4
werden solche Kurse eingeführt, womit die GJL den Wün schen der Schüler und ihrer Eltern in weitester Weise entgegenkommt. Inthronisation àss neuen Färftevzbischof» Aue Trenk, wird gemeldet: Die Bevölkerung und die Vertretungen, welche aus den verschiedenen Ortschaften der Erzdiözese zusammengekommen wa ren, Häven den neuen Erzbischof, Möns. Carlo d« Ferrari, Nachfolger de» verstor benen Möns. Endrici auf dem Bischofs stuhl des heiligen Vigilius, mit herzlichen Kundgebungen empfangen. Der neue Dio- zesanhlrte

überbrachte Möns, de Ferrari den Gruß der Tridentine? Be völkeruna. Zugleich mit seinen Dankes Worten sprach ver Ezrbischos die HHfnung aus. daß der Beginn seines Hirtenamtes vom glänzenden Sieg der Wehrmacht Italiens, das die Kàroorherrschaft in der Welt innehat, überstrahlt werde. Möns- de Ferrari durchschritt darauf, be gleitet von den Behörden, unter einem Blumenregen die Hauptstraßen der Stadt, läng« welchen fascistisch« Abteilungen u, die Bevölkerung aufgestellt wyM; die ihm Ovationen

kleinen Herden zu den heimatlichen Penaten zurück, Aelerl. prlmizseste ia der volle Vusteriy Heuer feiern in unserem Tale drei »o« zg. Juni Geburten 5 TockesMe 0 Eheaufgebote i Eheschließungen o Geboren sind: De Mattei Rosmarina, erstes Kino des Ferdinando und der Ferrari Matilde; Monauni Dieter Francesco, zweites Sind des Luigi u- der Comver Adolfina; Tals Angelo, drittes Kind des Lujgi u»ld der Seraffi Maria; Casarm Remo Luigi, viertes K ,nd des Giovanni und der Zanetti Domenica; Pallaoro Ann

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/18_06_1941/DOL_1941_06_18_5_object_1191689.png
Page 5 of 6
Date: 18.06.1941
Physical description: 6
- ntonandenkenbilder. FERRARI - AUER S. Ä. in Liquid. BOLZANO Wir bitten unsere P. T. Kunden um Vor merkung unserer neuen Telefon-Nummer: Direktion u. Biicbhandlung Piazza Vlfforlo Emannele 12 (oberhalb derAemter des Reise*Büros Cit). hnt die neue Telelon-Nr. 1296 Die Budidrii&erel In Via Selva Nr. 2, bebält die alle Nr. 1547. Druckaufträtje werden von nun an auch in der Buchhandlung entgegengenommen. Uer»Mhun$ von Proton Ist ErnfihiunMtlnstIM Um Kindern die Ernährung wirksam zu unter stützen

Oberhirie unserer Erzdiözese Abschied von Earpi. Wie bereits in den „Dolomiten' vom 3. Juni miigeteilt wurde, war der offiziell« Abschied des Hochwüvdigsten Fursterzbifchofs Mfgr. Dr. Karl v. Ferrari von seiner bisherigen Diözese Earpi aus den Sonntag. 18. Juni, fchgesetzt. Am Sonntag, 8. Juni, wurde in allen Seel sorgskirchen der Diözese Earpi ein Abschieds- schreiben des Oberhirten an seine Diözeianen verlesen. Aus demselben geht hervor, daß der Kirchenfllrst die 100.000 Seelen zahlende Diözese

wahrend seiner fünfjährigen bischöflichen Tätig keit zweimal visitierte. Im Hirtenschrekben legt« er besonders den relkgiöfen Unterricht der Jugend den Gläubigen ans Herz. In der darauffolgenden Woche haben die Zivil- und Militärbehörden stch von Erzbischof Karl v. Ferrari verabschiedet. Samstag. 14. ds., machte der Präfekt von Modena dom Kirchen fürsten seine Aufwartung. Der Podesta von Earpi hat einen Aufruf an di« Bevölkerung erlassen, sich zahlreich am Gottesdienste kn der Kathedrale zu beteiligen

verbleibt der neue Oberhirie von Trento im Kloster der Sttgma- tiner zu Verona. Hs. roHcftcrtoeWe Itt Trento am Feste der Apostelfllrsten Peter und Paul, 20. Juni Trento, 17. Juni. Der Hochwürdigste Fürsterzbischof Karl von Ferrari wird am 20. Juni im Dome die heilige Priesterweihe erteilen, p Unter den zu weihenden Neuprkestern sind sieben aus dem nördlichen Anteil der Erzdiözese: Bernsrd Heinrich aus Ealdaro; Btanchi Alois aus Berano; Duregaer Seba stian aus Berano: Egger Wilhelm aus Lau regno: Köhler

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/25_11_1935/DOL_1935_11_25_3_object_1151330.png
Page 3 of 4
Date: 25.11.1935
Physical description: 4
Lieber des III. Intern. Tups Italien—Ungar« S : S (0 : 1 ). (Saross. Collanft. Ferrari, Sarosi.) Italien hat gestern zum zweite« Male de« Inter nationale« llup gewonnen. SlI» der Präsident des Enp-KomiteeS, Tr. Ebcrsialler, der siegreichen Elf de« wertvolle« Pokal überreichte, erlioben sich die to.ooo Zuschauer von ihre« «wen und brachten den Sieger» stürmische Ovationen Lar. Im Spiele selbst gab cS weder Sieger noch Be siegte. Italien ist mit den allgekündigten Elf angerückt und hatte in Eollausi

, Ferrari. Ecresoli und Mon- zeglio die besten Leute. Ungarn hingegen halle in Sarosi. Turap und Szabo seine Stützen. Die beiden Mannschaften waren sich ziemlich ebenbürtig. Italien lag etwas mehr im Angriff, dafür besah Ungarn eine einüelllichere und technisch besser auSgebildete Elf. Italien: Eercsoli. Monzeglio, Allemandi. Pillo, Monti Bertolnii. 'IW* Mearra Ferrari. Eollausi. Ungarn: SzaUo, L-»go, «zulap, Turap, DudaS, Markos. Bincze. Sarosi. Eseh. TltkoS. Schiedsrichter: Wutrich - Schweiz

. Das erste Tor fiel in der 33. Min. durch Temaria, wurde aber unerllärlicher Weise vom Schiedsrichter nicht gegeben. In der 42. Min. hingegen vermochte Sarosi nach einem Eckball den Führungstreffer für die Ungarn zu erreichen. Nach der Pause lag zuerst Italien stark im Angriff. ES dauerte aber bis zur 25. Min., bis sich diese Ueberlegenheit in Treffer aus wirkte. Da fielen aber in einer Minute zwei Tore. Zuerst schoß Eollausi den Ausgleich und gleich darauf Ferrari den Führungstreffer. Ungarn unternahm

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/05_11_1930/DOL_1930_11_05_6_object_1147388.png
Page 6 of 8
Date: 05.11.1930
Physical description: 8
Kerschbaumer. auf das Grab der Frau Paula Niederwieser Lire 15.—. Spende für den Binzenzverein als Ertrafond far Miethilse. Die Herren Ausschuftmiizlieder des Mannergesangvereines Bolzano spendeten Lire SO.-- als geistige Kranzspende für die ver storbene Fra» Paula Niederroies '7. Kinsmannr- gottin. ^)k. R. Lire 2l!g.—. Ungenannt L. 10.—. De-n Iesuhcim spendete Ungenannt Lire 10.- . ^»n> idealen an Fran Esther Ferrari, aeb. Covi. .endete Advokat Dr. Tessadri Lire 50.- In treuem Gedenken

an ihre liebe Schwester Paula spendeten Geschwister Kemcnaker Lire 100.--. Statt Kranzspende aus das Grab der Frau Esther Ferrari von Buchdruckerci und Papierhandlung Bogelweider, Bolzano. L. 50.—. A. E.. Brestanöne. Lire 5.—. Anstatt Blumen auf das Grab der Frau Esther Ferrari von Familie Karl Mumeltcr Lire 00.—. Bon Fürstin von Eampofranco an Stelle eines Kranzes auf das Grab des Grafen Ledochowskn Lire 100.—. Anstatt Blumen auf das Grab der Frau Esther Ferrari spendete Familie Albert Pittschicler Lire

<- Diefltst am KiÜDSeAt ^8 sollen nicht kaufen, sondern ertlj ,unverbindlich den neuen Montblanc-I StoflfUIIer in einem guten Papiere CesdiSU anselten, damit Sie II eigenes Urteil über dieses «dkfufe JUaatbiajpc«9fo4el] . haben. etfcsen ausgeschlossen! Sfeti^fSTS ^jgpdweibei»! D. B. P. aasemeldov Gi ÄeUittÄgstkicL- CrSlic a “J $i M. 45 19. SS N. 2S 30*3 |ob. F. Amonn, Bolzano - Merano; Geort Ladiner. Bolzano; Vogelweldsr, Bolzano- Merano; GoUhard Ferrari, Bolzano; S. BdfseZbexsse, SSerano. Per ZusMiid

20
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/22_04_1922/FT_1922_04_22_15_object_3219466.png
Page 15 of 19
Date: 22.04.1922
Physical description: 19
. di Merano, colà pertinen te, eatfc coniug. pittore, ultimamente a Sinnich presso Merano, è accusato di furto. Si deve ri cercarlo e comunicare qui la sua dimora. R. TRIBUNALE CIRC. DI BOLZANO Sez. V. 11 apilile 1922. FERRARI 1714 N. 297-21 REVOCA Maria Franzelin, circolare di 'arresto del 29 novembre 1921 per furto viene revocata. R. GIUDIZIO DISTR. DI BRESSANONE Sez. IH, 8 aprile 1822. MALDONER 1715 I Finn. 397 Gen. II 114.30 I AENDERUNGEN bei einer bereits eingetragenen Genossensehaft. Im Genoss

IV, am 12. April 1922. FERRARI 1711 Vr 301.22-6 AUSFORSCHUNG - Ein gewisser Johann Bettazaa, gieb. ' 1886 in Innsbruck, zust. nach Darzo Bezirk Tione, mit. telgross, normal gebaut, blond, mit rötlicher Ge- siehtsfarbe und beim Sprechen etwas stotternd, wird des Verbrechens des Betruges zum Schaden des Richard Larcher in Bozen beschuldigt und ist sein Aufenthalt auszuforschen, anher bekannt- zugegeben und bei Fluchtgefahr zu verhaften. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. IX. am 11. April 1922. TSCHURTSCHENTHALER 1712

con nomi» e cognome dal soci'o Luigi Bernard. R. TRIBUNALE CIRC. DI BOLZANO quale foro commerciale Sez. IV, 5 aprile 1922, FERRARI 17 LS s Firm« 410 Oona. II. 16.37 'CAMBIAMENTI in un consorzio già inscritto Il 5 aprile 1922 venne scritto nel registro dei consorti nei riguardi della società Cassa di Ri- Nr. 86.22 .RICERCA Furto di soprabito. Ai 3 aprile furono rubati a Bressanone : un soprabito quasi nuovo, eorto di color grigio to. po, una fila d!i bottoni, foderato in grigio; 1 ! paio di guanti

, IV, am 5. April 1922. FERRARI! 17)8 Firm. 410 Gen. II 16.37 AENDERUNGEN bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft. Im Genosseaischaftsitegister wurde wn 5. 4. 1922 beim Spar- und Darlehenskassenverein für

21