1,262 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/30_06_1938/VBS_1938_06_30_6_object_3137009.png
Page 6 of 8
Date: 30.06.1938
Physical description: 8
» Degasperi, water Tosato und Folie» sowie Ferrari ÄV kamPfURige^w« an»; dauernd- tzahrer. Als Bevgstchrer sM^^fato^sich gestern in die erst« Klasse, m »et Dalfahrt holte Fer- t<tn Vrfolg hevauA. SchÄk um Folie, der durH einen Raddefekt um wirklich schöne Aussichten gebracht wurde. Jedenfalls kann sich das Rennen, «r dem m 19 Fahrer am Start stÄten, «S,gute LeWmg sehen lassen und Cab. Tost, der tatkräftig« Präsident de» RadfahrverbandeS Bolzano, kann auf feine Leute, die er in guter Hand hat» stotz sei

». * Gleich vom Start weg (12.06 Uhr) Vegwm «s Fchrt m guter Gangart. wrmer iMder tm& Bor- stütze von Ferrari. Degasperlund Foste beleSt. Bi» Fit war da» GroS «och beisammen,,damr flogen Degasperi, Folle mü> Ferrari ckb. Erst W Chiusa wurden sie wieder von Menapace «ingehoü, wo sie gemeinsam um 12MUHr durchstchren. «LerSÄd empfiehlt sich wieder Degasperi. der mm «S MH» allein fuhr. In Bressanone fuhrt.-» Gro»,tzvei Minuten hinter Degasperi um 1.21 Uhr durch.. Die Steigung von Varna zerriß auch das Gro

» in zw« Gruppen: Foüe, Tosato önD Ferrari legte« sich nach vorne und führen in Mezza selb a mit3^ Mm. Vorsprung vor der zweite» Gruppe (nöt Menapace) In Mule» hollen sie.Mgasveü.«w> Am S chranken vor Dipiteno rutschte die Spitze durch, Folie» 8W> stmck beschädigt wurbe. Am Be ginn der Giovo-Stratze in Ät Pi t e « o war - die Reihenfolge: 2.22 Uhr Tosato und Ferrari. 2.23 .t»« Deaatperi, 2.25 Uhr Foüe — bet llappenck mit dem noMrftig gestickten RÄ» mutig in die Steigung fuhr — 2.29 Uhr Martini, Caliaro, Menapa

« »sw. Nu» hielt die Paß-Steigung We unerbittliche Auslese. In L a l i c e (1448 m) erscheint Tosato um 2.54 Uhr, «S folgen Degasperi um 2.59 Mr, Folie und Ferrari um 3.00, Menapaee um 3.03 Uhr. Auf der Paßhöhe (2100 ttt) hat aber Mviapaee bereit» drei Vordermänner überholt und langt al» zweiter um SL8 Uhr mit nur mehr vier Minuten Wstand hinter Lowti (S.34 Uhr) -tn. - Auf rasender Mrt tnS Tal der Paffer hinunter Und hinaus ' nach Merano.streM Menapace den Vor» fprung de» iMeren Tosato immer wÄhr zusammen

und erreicht ihn barm um 4.49 Uhr in Stntgo, um dann ab Gargazzone endgülttg an die Spitze zu. gehen. In weitem Abstande etzst folgte Ferrari, der bei Terlano leider da» Pech hatte zu stürzen, aber doch den dritten Platz besetzte. Um 17.84.45 Uhr traf Menapa« am Zml ei». Ergebnisse: 1. Menapaee Richard (S.L. Botzüuo) in 8 Munden, 28 Mumien und 46 Sekunden. Er legte die 166 km lange Strecke mit einer DurchfchnittSgeschwtndlg- kett von 30.277 StundenMomewr zurück. 2. T o sa t o in 5:31.40. 8. Ferrari

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/20_02_1939/DOL_1939_02_20_5_object_1202911.png
Page 5 of 6
Date: 20.02.1939
Physical description: 6
, die bei Gcsell- schaftssirmen alle einzelnen Gesellschafter trifft. Sportberichte &er „Dolomiten MntMortmeisteMMn der G. 8.8. I. kgl. H. Prinzessin Maria von Piemont in Dobbineo nur der Kamprstätle Guter Spork auf allen Linien. Folgende Tllel werden bei der 3. G3L.-Meisterschafk der Mädchen vergeben: Abfahrkslauf: Bin- cenzina Paffalacqua - Bolzano: Torlauf: Ferrari Anna Maria-Piftoia: Alpine Kom bination: Ferrari Anna Maria-pifloia. Eis- kunfllauf: Auremberg Tajana-INailand. — Bolzano an erster Stelle

, die auf ganz steilen Längen angebracht wurden versagte bei den meisten noch ziemlich die Torlaufknnst. Dafür brachten eS Ferrari und Balazza zu glä»,enden Leistungen. Ferrari wurde sogar, nachdem Bassalacgua im Toriauf nicht be wandert ist wie in der Abfahrt, Siegerin in der nlviucn Kombination und die gute Wertung BalazzaS war wohl für die Gefamt-Wertnng ausschlagnebeud. die dadurch knapp an Bolzano fiel. Die Austragung des Torlmife-Z fand unter herrlichem Wetter statt. Aus dem tiefblauen Himmel fielen

Bewerbe. AbfahrtSrennen: 1. Bincenztna Bassalacgua (Bolzano) in 57.6 Sek.; 2. Jole Zabagno (lldlne) In 1:01.6; 0 Marcella Betrncci (Pistoia) in 1:01.5; I. Rita Gi'raidi (Bi- cenza) in 1:01.7; 5. Aanna Maria Ferrari (Pistoia) in 1:01.8; 6. Valeria Lobbia (Vicenza) in 1:05.5; 7. Costanza Sertorelli 1:05.7; 8. Alba Pizzorro (Mailand); 9. Anna Sada (Mailand); 10. Liliaua Sabbiati (Mailand); 12. Maria Zamboni (Bolzano); in. Rest Schmalzl (Bolzano); 15. Edith Ballazza (Bolzano). Etsknnftlaufcn: 1. Tatjana

Nureniberg (Mailand) 12.27 Punkte; 2. Maria Battaglia (Mailand) 11.50; 3. Carla Bellinzona (Mailand) 10.78; 1. Edith Hölzl (Bolzano) 9.17: 5. Manra Caprara (Son- drio) 9.21; 6. Waltraud Wähler (Bolzano) 8.01; 7. Carla Oirotti (Vercclli) 8.89; 8. Leonilla Malacrea (Pola) 8.72; 9. Lydia Platzer (Bolzano) 8.7t; 10. Lotte S t r a h e r^Bolzano); 11. Lnciana Maggi; 12. Anna Maria Agosttni. Toriauf: 1. Ferrari Anna Maria (Pistoia) 2:05.08/100; 2. Ballazza^ Edith (Bolzano) 2:19.25/100; 3. Giurlani AdastLucca

) 2:27.67/100; 1. Dalla Gia- coma Emilia (Trento) 2:29.18/100; 5. Sada Stint« (Mailand); 6- Pizzocaro Alba (Mailand); 7. Me- uardi Jfnna (Bclluno); 8. Gentilli Franca (Lucca); 9. Giraldi Rita (Vicenza); 10. P'romctt Albertina (Slosta): 15. Passalacgua Vincenzina (Bolzano); 18. Schmalzl Rest (Bolzano): 21. Zamboni Mal- vina (Bolzano). Wertung der alpinen Kombination: 1. Ferrari Slnna Maria (Pistoia) 103 Punkte; 2. Passalacgua Vincenzina (Bolzano) 105; 3. Giraldi Rita (Vicenza) 113; 1. Ballazza Ediht

2
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/21_05_1921/FT_1921_05_21_8_object_3217913.png
Page 8 of 16
Date: 21.05.1921
Physical description: 16
è autorizzalo alla rn.»presentali za.. La firma delia ditta avviene scrivendo il socio finn a lite it proprio nome e cognome «otto la ra giono s»orialo scritta o stampata. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commercialo Sez, TV, li 4 maggio 1921. FERRARI. 1556 NT, d'aff. IV 277-2» REVOCA La ri e e rea »UM 5 marzo 1921 vonrerueute Carlo Pichler p/er crimino di truffa (foglio Annunzi Legali N. 11 del 19 marzo 1921) viene rovo- rat n. .■ R. GÌ UDÌ ZIO DISTRETT. MERANO Ho». IV, li 8 maggio 1921, EBERLIN

1557 Finn, 435 - Rog. A III 114-3 ISCRIZIONE di utifi ditta singola. Il giorno 4 maggio 1921 ve uno inscritta nel registro sez. A la ditta Leo no Klima con sede a Merano, avente per esercizio il commercio di frutta. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commerciale Sez. IV, li 4 maggio 1921. FERRARI 1558 Finn. -129 - Rtìg, A IH 11Ó-4 ISCRIZIONE di una ditta singola. Il giorno 4 maggio 1921 venne inscritta nel registro n?z. A la ditta Giusto Bergamini con sede a Merano, avente per esercizio

il vommercio in vini; R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commerciale. Soz. IV, li 4 maggio 1921. FERRARI 1559 Finn. 438 - l?eg. A III .11(5-2 ISCRIZIONE di una ditta singola. Il giorno 4 maggio 1921. venne inscritta nel registro yoz. A la diese Giusoppo Wallnüfor con Firn). 419 - Reg. A ITI 118-3 EINTRAGUNG EINER GESELLSCHAFT». FERMA. Eingetragen wurde in das Register Abt. A: Sitz der Firma; Bmneck. Firma wort'ant: Transportgesellschaft Gadrr, Hermann Canazei u. Co. in Bruneck. , ßetriebsfgcgonstand

BOZEN Abt. IV, am 4. Mai 1921. FERRARI 1556 G. ZJ. IV 277-2D WIDERRUF Dio Ausforschung vom 5. März .1921 betreffend Karl 'Pichler wegen Verbrechen» des Betruges (Foglio Annunzi Legali Nr. 11. vom .15). März, 1921) wird hiemit widerrufen. KGL. BEZIRKSGERICHT MERAN Abt, IV, am 8. Mai 1921. EBERLIN ' 1557 Firm. 4-35 - Reg. A III 114-3 EINTRAGUNG EINER - EINZELFIRMA. Eingetragen, wurde-in das Register Abt. A: Sitz der Firma: Mcra.il.' Finnawortlaut: Leo Klima. Be't riebsgegenstand : Obsthandel. Inhaber

: Leopold Klima, 'Obsthändler in Meran. Datum der Eintragung: 4: Mai 1921.. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 4. Mai 1921. FERRARI 1558 Firm. 429 - Reg. A III 115-1 EINTRAGUNG EINER EINZELFIRMA. Eingetragen wurdo in das Register Abt, A: Sit» der Finna: Meran, Firmawortlaut: Giusto Bergamini, Bel riebsgegenstand: Woinhandlung. Inhaber: Giusto Bergamini, Weinhämller in Meran, Datum der Eintragung: 4. Mai 1921. KGL, KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt» IV, am 4. Mai 1921. FERRARI. 1559 Firm

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/06_05_1932/AZ_1932_05_06_3_object_1828634.png
Page 3 of 8
Date: 06.05.1932
Physical description: 8
. Desungs- achtet wurde er zu 9 Monaten und 10 Tagen Kerker und 20 Lire Geldstrafe mit Bewäh rungsfrist verurteilt. Verleumdungsprozeft gegen einen «»emeidearzk Auf die Klage des Präfekturskommiisärs von Malles-Venosta, Eav. Uff. Fresiui Enrico, er schien vor dem hiesigen Gericht der Genieinde arzt von Malles-Venosta Dr. Massimiliano De Ferrari, um sich wegen Ausstreuung von Ge rüchten über den Präfekturskommissär und zu dessen Schaden, zìi verantworten. Laut der Anklageschrift, die von einem lan gen

Memoriale begleitet ist. hatte Dr. De Fer rari schon seit Beginn des Jahres seine ver leumderische Tätigkeit gegen den Präfekturs- koinmtfsär aufgenommen, da von diesem die vielseitige Tätigkeit des Arztes nicht gebillig: morden war. Die vielen Aemter und Würden, die Dr. De Ferrari bekleidete und eifersüchtig hütete, hatten ihn? eine sehr einflußreiche Posi tion verschafft. Der Präfekturskommissär hielt es für seine Aufgabe, diesem Zustand e!n Ende zu bereiten, da Dr. De Ferrari kraft sei ner Aemter

auf alle Fragen kollektiven und privaten Interesses seinen Einfluß ausübte und die Mehrheit der Bevölkerung, die seit Iahren seinem ungestörten Treiben zugesehen hatte, in Angst versetzte. Der Präfekturskom missär verlangte deshalb vom Arzt die Auf gabe aller seiner Aemter, da er durch dieselben von der Ausübung seiner ärztliclxsn Tätigkeit abgehalten würde. Als Dr. De Ferrari merkte, woher der Wind ging, begann er seinen Verleumdungsfeldzug gegen den Präfekturskommissär, in der Ab sicht

, sich dessen zu entledigen und wieder zum früheren Stand der Dinge zurückkehren zu können. Er sprach mit diesem und jenem über die Person des Kommissärs, schilderte ihn als ein wahres Unglück für die Gemeindeverwal tung, wußte zu berichten, daß er in Mantova bei der Getreiderequisitionskommission Un regelmäßigkeiten verübt habe und daß zwischen ihm und einem gewissen Rossi von den Elektri zitätswerken in Laces ein geheimes Einverneh men bestand, durch welches De Ferrari 30000 Lire zur Bezahlung seiner Schulden

in Man tova erhalten sollte. Bei 5er Verhandlung betritt Dr. De Ferrari alles, was ihm zur Last gelegt wurde. Die einvsrnomn«n«n Zeugen bekräftigten aber die Anklage, fàb das Gericht Dr. De Ferrari wegen Verleumdung zu einer Geldstrafe von -SCiig Lire verurteilt wurde. 2000 Lire wur den dem Präfekturskommissär als Sch-adenver- g'ilung und SOO Lire für Prozeßkosten zuge sprochen. Gleichzeitig wurde verfügt, daß das Urteil in der „Provincia di Bolzano' und in den „Dolomiten' veröffentlicht werde. Tdenter

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/23_08_1877/BTV_1877_08_23_8_object_2872802.png
Page 8 of 8
Date: 23.08.1877
Physical description: 8
Klingenschmid in TulseS lautende JnnSbrucker Sparkassaschein vom 17. Jänner 1877 Z. 1K3S80 I. A. 1427 per 50 fl. ist in Verlust gerathen. Diejenigen, welche auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenken, werden aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten von der dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und k.aftloö erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 24. Juli 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Edikt. Nr. 2SSS

Da daS in Verlust gerathene LooS deS Prämien- AnlehenS der Landeshauptstadt Innsbruck vom 1. Ok tober 1871 Nr. 3448 per 20 fl. aufgefunden wurde, wird daS mit Edikt vom 29. Dezember 1874 Z. 4405 eingeleitete AmortisationS-Versahren widerrufen. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 24. Juli 1877. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 AmortifationS-Erksnntniß. Nr.27k4 Da der mit Edikt vom IS. Dezember 187K Nr. 4382 Verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf Anton Änderst von ThuinS lautende

JnnSbrucker Sparkasseschein vom 1. August 1871 Nr. 7777k 3. A. 1198k per 200 fl. mit 4°/, ZinS vom I.August 1874 für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 31. Juli 1377. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 139 Nobel. 2 Amortisatious-Edikt. Nr. 2K41 DaS LoS deS Prämien -AnlehcnS der Stadt Innsbruck vom 1. Oktober 1871 Nr. 471S per 20 fl. ist in Verlust gerathen. ES werden diejenigen, welche auf dieses LoS An sprüche zu erheben gedenken, aufgefordert, binnen einem Jahre, k Monate

und 3 Tage von der dritten Ein- schaltung dieses Ediktes an, ihre Rechte hier geltend zu machen, widrigenS dasselbe über neuerliches Ansuchen für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 24. Juli 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. 3 Umortifirungs-Edikt. Nr. 2488 Der auf Johann Jäller von llntermieming lautende Eparkosseschein der Stadt Innsbruck ddto. 30. Jänner 1877 Z. 1V42L8 I. A. 2195 per 88 fl. mit 4^, ZinS Vom 1. Februar 1877 ist in Verlust

gerathen. SS wild Jedermann, der auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenkt, aufgefordert, dieselben binnen sechs Monaten dabier geltend zu machen, widrigenS dieser Schein für nichtig und krafiloS erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 17. Juli 1877. F. 139 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Erledigungen. 1 Conkurs-Ausschreibung. Nr. 873 Nachdem in Folge AmtSzurücklegung deS k. k. Notars Herrn Dr. Hermann von Payr die Notarstelle mit dem Amtssitze in Z,ll a. Z. in Erledigung gekommen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_02_1938/AZ_1938_02_22_5_object_1870926.png
Page 5 of 8
Date: 22.02.1938
Physical description: 8
die Fähnchen der Tore, un- jer denen ein schwieriger Kamm die be sorgten Blicke der Konkurrentinnen be sonders auf sich zieht. Der Torlaus. ^m Beisein S. E. des Prösekten. in Begleitung seines Kabinettchefs, des Verbandssekretärs, der Generalinfpekto- rin der GIL. des Vizesekretärs, des Col. Bologna, des Konsul Duranti, des Podestà von Bolzano und der Autoritä ten von Dobbiaco, erfolgt Punkt 9 Uhr der Start der Startnummer 1: Vittoria Ferrari, die Siegerin des Abfahrtslau fes. Ihre Zeit von 1'7

, Torino,. ZUSSH:is 4. Easpard Eugenia, Aosta, 1:55.5,: k. Galletti Luisa, Venezia, 1:58.2; 7. Ferrari Vittoria, Pistoia, 2:2.6: .8, .Cofulich Maria Luisa, Trieste, 2:2.8: 9. Parodi Teresina, Genova, 2:3.7- 10. -Castagneti Rina, Torino, 2:4:0; 11. Castagneri Maria, Torino, 2:4.7,: 12. Sertorelli Francesca, Sondrio. 2:4:9; 13. Ferrari, Pistoia: 14. Guirlani. Luc ca: 15. Bigio, Imperia: 16. Jacchini, Novara: 17, Vitch Milano: 18. Kas latter. Bolzano: 19. Fischer Elisia. Bol zano: 20. Vicàri!, Venezia

Trento (Varner. Plotcgehr. Marsilli) in 1.34'22': 3. Guf Bolzano (De Ferrari, Sanoner F., Senoner A.,) in 1.34'48'; 4. Guf Vicen za, zweite Mannschaft (Forte, Zaccaria, Lucadello) in 1.47'46': 5. Guf Udine; v. Guf. Vicenza, .erste Mannschaft. , , àsamtklassìfizierung nach E. U. F.: ì. Vicenza, L. .B.o1.z-'a n -o,.3. Verona. 4. Der Wal des nat. Direktoriums der Partei vom G.U.F. Roma gewonnen. Nietl. 20. Februar I» Terminillo fanden die leisten «ki- lciinpfe um die Austragung des 5. Pokals

an den Kameraden Giacomo Stella, zu des sen Gedenken der Pokal seinen Namen trägt. Zum Starte waren zwölf Mannscha ten erschienen, die alle Studentengrup- pen der Drei Venetien vertraten, mit Ausnahme von Trieste, Padova und Bel luno. Vicenza hatte drei Mannschaften, Verona zwei. Alle Teilnehmer waren in bester Versassung und van dem größten Kampsgeiste beseelt. Für Bolzano liefen. Hanoner Francesco, De Ferrari und Se- noner Angelo. Am Ziele traf De Ferrari als erster ein und brachte so ganz uner warteter

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/17_02_1876/BTV_1876_02_17_6_object_2866260.png
Page 6 of 6
Date: 17.02.1876
Physical description: 6
: Dr. Ferrari. Robel. g Amortisirnngs-Edikt. Nr. 4665 Der auf Peter Pttzinger von Zeil am Ziller lau tende Sparkasseschein der Stadt Innsbruck vom 1. Juli 1875 Nr. 137086 3. A. 10675 per 1767 fl. 20 kr. ist in Verlust gerathen. SS wird Jedermann, der auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenkt, aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten von der dritten C-uschaltung dieses Ediktes im Tirolerboten an geretvnt! hier geltend zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und kraftlos erklärt

werden würde. 6. K. Landesgericht Innsbruck am 28. Dezember 1875. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 3 Amortisations-Erkenntniß. Nr 208 Die drei Sparkassescheine der Stadt Innsbruck a. vom 25. Mai 1871 Nr. 74442, I. A. 8336 per 400 fl. lautend auf Johann Mayer, Weitenthal, d. vom 25. Mai 1871 Nr. 74443 I. A. 8337 per 400 fl. lautend auf Maria Oberhuber, Weiten thal, und o. vom 35. Mai 1871 Nr. 74444 I. A. 8338 per 400 fl. lautend auf Josef Oberhuber, Weitenthal mit 4^, vom 1. Juni 1371 werden, da seit dem Edikte

vom 1. Dezember !874 Nr. 425k auf dieselben keine Ansprüche erhoben wurden, für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 25. Jänner 187k. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. S Edikt. Nr. 263 Mit Bezug auf daS AmortisationS-Edikt vom 13. Jän ner 1874 Nr. 151, womit wegen 5g Stücke angeblich in Verlust gerathener Schuldverschreibungen des Prä- mien-Anlehen» der Stadt Innsbruck ddto. 1. Oktober 1871 von je 20 fl. daS Amortisationsverfahren ein geleitet wurde, wird hiemit bekannt

gemacht, daß vier Stücke der erwähnten Schuldverschreibungen, nämlich Nr. 18630, 18KS1 und 186g3, dann 18K8K zum Vorschein gekommen seien, und daß daS hierüber ein geleitet» Amortisation? -- Verfahren widerrufen werde. K. LandeSgericht Innsbruck am 25. Jänner 187k. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. g E d i k t. Nr. 24k Vom r. k. Kreisgerichte in Bozen wird hiemit der von der Sparkasse in Bruneck ddto. 1. November 1873 Fol. 7501 Nr. 14917 auf den Namen Josef Oberhuber Von Weitenthal

in Hall und der vom I. Okib. 1874 Nr. 124302 pr. 3000 fl. lautend auf Maria Eberhart in Hall zuni Vorschein gekommen sind, hat eS von der mir Cvikt vom 13. Oktober 1875 Nr. 3883 verlautbarten Amortistrung derselben abzu kommen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 1. Februar 1b7K. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Erledigungen. 2 Konkurs-Verlautbarung. Nr. 132 Bei diesem k. k. LandeSgertchie sind zwei GerichtS- adjunktenstellen mit den für die IX. RangSklasse der Beamten bestimmten Bezügen zu besetzen

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/05_03_1889/BTV_1889_03_05_7_object_2928346.png
Page 7 of 8
Date: 05.03.1889
Physical description: 8
Innsbruck am 12. Februar 188S. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Erkenntniß. Nr. 1464 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 25. Februar 1889 Zl. 1104 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Ewaldischen Verlagsanstalt in Dresden-^ im Verlage erscheinenden Druckschrift „Wiener Sonntagspost' Nr. 1 3. Band auf Seite 1—8 unter der Aufschrift „Die Baronesse

der Druckschrift aus gesprochen und zugleich nach Vorschrift des H 37 des Preszgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landcsgericht Innsbruck in Preßsachen am 1. März 1889. Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1505 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landcsgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 23. Februar 1839 Zl. 1175 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in Augsburg

der weitern Verbrei tung der Druckschrist ausgesprochen und zugleich entnommenen Artikels, begründet den Thatbestand des nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Ver nichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 28. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. I Edikt. Nr. 3052 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Peter Eigentler, Bauersmann in Götzens, mit Beschluß des k. k. Landes-- gerichtes

erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 2. März 1889 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. Erkenntniß. Nr. 1481 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 27. Februar 1889 Zl. 1160 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in Speyer erscheinenden Druckschrift „Psälzer-Zeitnng' Nr. 53 vom 23. Fe bruar 1839 auf Seite 1, Spalte 2 und 3 unter der Ausschrift

' enthaltenen Artikels begründe den Thatbestand des Vergehens nach H 300 St.-G. und wird deßhalb gemäß 8 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme, und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zu gleich nach Vorschrift des H 37 deS Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 28. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenn ing. Erkenntniß. Nr. 1506 Im Namen Seiner Majestät

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/31_01_1925/BZN_1925_01_31_9_object_2505860.png
Page 9 of 10
Date: 31.01.1925
Physical description: 10
, für sofort . . ' gesucht. Schriftliche Angebote an „Fides' Treuhandgesell schaft m. b. H., Bozen. 2 107 ^ ^ ^ ^ ' Praktikant für ein Architekturbüro gesucht. 3 100 Praktikant mit Anfangsgehalt wird gesucht. Farbwarenhandl. Kazzonelli, Museumstraße 3. 2 109 Jüngeres fleißiges Hausmädchen sofort für Privat- haushalt gesucht. 112 Intelligentes Lehrmädchen wird in Damenschnei dern aufgenommen. Bekommt eventuell Mittagessen. III LitvIIengvsuvk zu kaufe» gesucht. HapLerhandlung Gotth. Ferrari, Waltherplatz

, sucht Dauerstelle Krankenpflegerin 3 89 ^ Gesetztes Fräulein aus besserem Hanse, in allen Hausarbeiten be wandert, sucht Stelle als Stühe der Hausfrau. Zuschriftm unter „Gesetzes Fräulein' an die Ver waltung dieses Blattes. 113 2u vvrk» ukon Prima Bonbücher. 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari, G. G. m. b. H.. Bozen, Waltherplatz. Praktische Kinderwägen sind zu haben bei Lmus Berger, ' Möbellager Bozen. Weintraubengasse 13. IL 99 Auto, viersitzig, 16 Steuerpferde

Zehrer, Innsbruck, Anichstraße 3/II. - . , 8 99 Frische Grabkränze, schönst-e! billigste Ausfüh rung. A. Psenn-er, Gärtnerei, Wangergasse. 72 Prima Vollmilch, Teebutter, Schlagobers u. Fett käse per Kilo Lire 7—9 liefert Alpine Molkerei, Bozen, Gnmmergasse. 9 Samtl. Füllfeder-Reparaturen erledigt w kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Boz en, W alt herpl atz. Druckarbeiten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. H. » B o zen. Waltherplatz. „Pico

', das dauerhafteste Farbband, zu L. 8—, Dutzend Lire 80.—, nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Wattherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz'. Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Walterplatz. V v f 5 v k ! e 6 e n e s Vorzügliche Verpflegung im Abonnement (täglich Lire 6.—) im Gasthof „Rosengarten', Bozen. vntvrptokt M. Jülg, Münchner Konfervatoristin, mehrjährige Praxis

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/13_05_1884/BTV_1884_05_13_7_object_2905178.png
Page 7 of 8
Date: 13.05.1884
Physical description: 8
von 30 fl. ö. W. hiemit für nichtig erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck . am 6. Mai 1834. 34 Der Präsident: Ferrari. Nen nln g. 1 Amortifirungs°<?rkenn»niß. Nr. 207» lieber neuerliches Ansuchen deS AloiS Pohl, Bauer von Haderlehen, als ausgewiesener Vertreter deS Franz Schuler, Müller kn Oetz, wird von diesem k. k. LandeS gerichte. nachdem die mit dieSgerichtlichen AmortisirungS- Edikte vom 80. Oktober 1883 Nr. 4056 bestimmte Frist von 6 Monaten fruchtlos verstrichen ist. daS an geblich in Verlust gerathene

Einlagebüchel der Sparkasse Innsbruck Nr. 3631, auf den Betrag von 230 fl., lautend auf »Franz Schuler, Oetz', hiemit für nichtig erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am K. Mai 1884. 84 Der Präsident-. Ferrari. Nenntng. 2 AmortisirungS-Edikt. Nr. 1377 Ueber Ansuchen deS AloiS Kofler, Eisengießer in Jenbach, wird von diesem k. k. Landeögerichte die Ein leitung deS AmortisirungSverfahrens bezüglich deS an geblich in Verlust gerathenen Einlagbüchelö der JnnS- brucker Sparkasse aus „Kirchmair Johann, Fischl

, Jen bach' lautend, mit der Zahl des Folium 25811 über 25 fl. bewilliget. Wer auf dieses Sparkassebuch einen Anspruch erheben will, wird aufgefordert, sein Recht hierauf binnen sechs Monaten vom unten angesetzten Tage an um so ge- wisser nachzuweisen, als sonst nach Verlauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen deS AmortistrungSirerberS dieses Sparkassebuch für wirkungslos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 22. Aprll 1884. 84 Der Präsident : Ferrari. Nennlng

angesetzten Tage um so gewisser nachzuweisen, als sonst nach Ablauf der obigen Frist über neuerliches Ansuchen der Amortisirungswerber diese Sparkassebücher für wirkungslos erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 26. März 1834. 84 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. s Amortisirungs-Crkenntniß. Nr. 11t o DaS t. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über neuer- llcheS Ansuchen deS Georg Scheiber, der Maria Rieser und deS Andrä Mader, sämmtliche von JglS, nachdem die mit Edikt

vom 11. September 1833 Nr. 3469 angeordnete Frist von 6 Monaten fruchtlos verstrichen st, die 3 JnnSbrucker Sparkassebücher Nr. 21336 lautend auf „Scheiber Georg von JglS' über 100 fl., Nr. 33657 auf . Nieser Maria von JglS' über 100 fl. und Sir. 30214 auf „Andreas Mader von JglS' über 350 ff. für null und nicklig erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 18. März 1884. 84 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. 3 Amortiftrnngs-Erkcnntniß. Nr i 103 Vom k. k. LanveSgcrlcvte in Innsbruck wird über neuerliches Ansuchen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/27_07_1876/BTV_1876_07_27_6_object_2868220.png
Page 6 of 8
Date: 27.07.1876
Physical description: 8
zu machen, als sonst nach frucht los verstrichener Frist dieselbe für nichtig und kraftlos erklärt, werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck 18. Juli 1376. F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. Frist dieselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 136 Der Prästvent: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Alnortislltions-Cdikt. Nr. 2466 Der auf Maria Liegerer von Hall lautende Spar kasseschein der Stadt Innsbruck ddto. 26. Oktober 1373 Sir. 141348 I. A. 15567 per

20^ fl. ist in Ver- lust ge rathen. Derjenige, der auf diesen Schein Ansprüche zu er heben gedenkt, wird aufgefordert, dieselben binnen sechs Monaten von der letzten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigen? derselbe ? für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. ! K. K. LandeSgericht Innsbruck ' am 11. Juli 137k. F. 13k z Der Präsident: Dr. Ferrari. ' Nobel. ' 2 Amortisations-Grkenntliiß» Nr. 2154 Da der mit Edikt vom 23. November 1873 Nr. 4284 Verlautbarte Termin fruchtlos

verstrichen ist, wird der auf die St. Juliana-Kirche in TerfenS lautende Spar kasseschein der Stadt Innsbruck vom IS. Jänner 1873 Nr. 128163 I. A. 1027 per 31 fl. 37 kr. als nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. ; Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 136 ! Der Präsident: Dr. Ferrari. : Robel. ! 2 Amortisations-ErLenntniß. Nr. 2192 j Da der mit Edikt vom 30. Nov. 1875 Nr. 43K4 ' Verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf Johann Mahr — Olang — lautende Jnnsbrucker Sparkasseschein

vom 31. Juli 1872 Nr. 92743 I. A. 10323 per 500 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 4. Juli 1876. „ F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 2 Amortisirttttgs-Edikt. Nr. 2590 Ueber Ansuchen der Herrn Forcher, Mayr, k. k. Post meister in Sillian um Amortistrung deS angeblich in Verlust gerathenen auf Johann Moser in Wimbach lautenden Sparkass.'sckeines der Stadt Bruneck ddto. 8. Juni 1873 Str. 14296 Fol. 7190 über 100 fl. wird Jedermann, der auf denselben was immer

. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juli 137k. F. izg Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. los erklärt. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 1. Juli 1876. F. 107 O f n e r. 3 Edikt. Nr. 2396 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird hiemit der von der Sparkasse in Bruneck ausgestellte auf den Namen der Maria Mair von Niederolang lautende Sparkasse schein ddto. Brnneck 24. April 1374 Fol. 7838 Nr. 15691 über 150 fl. bei erfolglosem Ablaufe der mit d. g. Edikt« vom 30. November v. IS. Z. 4394 zur Geltendmachung allfälliger

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/05_09_1877/BTV_1877_09_05_6_object_2872955.png
Page 6 of 6
Date: 05.09.1877
Physical description: 6
vom 2K. April 187k Nr. 1V0889 Z. A. 74S2 pr. SV fl. als nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 2S. August 1S77. K. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortisatious-Edikt. Nr. 2899 Die Innsbruck«! Sparkassescheine: Nr. 2499 pr. SO fl. ddto. 26. Juli 18K5 Smpf.- Journ.-Art. 72S0, lautend auf Arnold Maria TulfeS, Nr. 2S17 pr. 1S0 fl. ddto. 26. Juli 18KK Smpf.- Journ.-Art. 72KS, lautend auf Angerer Paul Tulfe« und Nr. 2S18 pr. 7S fl. ddto. 2K. Juli 18KK Smpf.- Journ.-Art. 72K9

, lautend auf Angerer Paul TulfeS sämmtlich mit 4»/, ZInSauSstand seit 1. August 187k sind in Verlust gerathen. Diejenigen, welche auf diese Scheine Ansprüche zu erheben gedenken, werden aufgefordert, dieselben binnen K Monaten von der dritten Einschaltung d»S Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigen» dieselben für nichtig und kraftlos erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 7. August 5877. F. 439 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortisations-Edikt. Nr. 289

, welche auf diese Scheine Ansprüche zu erheben gedenken, haben dieselben binnen 6 Monaten! von der dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS dieselben für nichtig und kraftlos erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 7. August 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortistrungs-Edikt. Nr 2g71 Ueber Ansuchen deS Josef Kienlechner, Reifhüter in Loretto und Besitzer in St. Jakob, um Amortislrung des in Verlust gerathenen Pfandscheines per 130

dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigen? derselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 24. Juli 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 3 Edikt. Nr. 2S99 Da daS in Verlust gerathene L00S deS Prämien- AnlehenS der Landeshauptstadt Innsbruck vom 1. Ok tober 1871 Nr. 3448 per 20 fl. aufgefunden wurde, wird daS «it Edikt vom 2g. Dezember 1874 Z. 440S eingeleitete AmortifationS-Verfahren widerrufen. 6. LandeSgericht. Innsbruck am 24. Juli

1877. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 3 Amortisatious-Edikt. Nr. 2K41 DaS LoS deS Prämien-AnlehenS der Stadt Innsbruck vom 1. Oktober 1871 Nr. 47lk per 20 fl. ist in Verlust gerathen. SS werden diejenigen, welche auf dieses LoS An sprüche zu erheben gedenken, aufgefordert, binnen einem Jahre, K Mouate und 3 Tag« von der dritten Ein schaltung dieses SdikteS an, ihre Rechte hier geltend zu machen, widrigen? dasselbe über neuerliches Ansuchen für nichtig und kraftlos erklärt

12
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/28_05_1921/FT_1921_05_28_12_object_3217974.png
Page 12 of 13
Date: 28.05.1921
Physical description: 13
Bacher, sarto, sostituto. R. TRIBUNALE CIRCOL. DI BOLZANO quale foro commerciale Sta. IV, li 18 maggio 1921. FERRARI. 1676 Finn. 488 - Iteg A I 34-5 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta. Il giorno 38 maggio 1921 venne inscritto noi registro sez. A nei riguardi della ditta Hotel Stazione - Posta. - al Cervo, Neuspondinig, Giù-: fp.-ppe Peer con, siede a Neuspondinig che aveva' finora come oggetto d'esercizio l'industria' al berghiera. e spaccio di bevande il cambiamento in industria alberghiera

e spaccio bevande ed oflportazioxi e legname. R, TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commoniale. Sez. IV, li 18 maggio 1921. FERRARI. 1677 Finn. 492 ■ Reg. B 14-23 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta. 1.1 giorno 18 maggio 1921 venne inscrìtto nel registro fièz. A nei riguardi della ditta Banca sociale tirolese, soe. p. a. a Bressanone, sede larici pale delle filiali esistenti a Brunico, Lìenz, Vipiteno, Morano, Bolzauo, Cortina d'Ampezzo, Innsbruck, Landeck, Wörgl, Siland.ro, San .'Can dido, Egua

, Appiano, il seguente cambiamento: Si cancella procura collettiva, di Ottone HiJ- w per l'Italia e si concede la procura generala ìh I Ottone Hilser e Giustino Alläuer, entrambi ad Innsbruck, con diritto statutario di firma per il territorio d'affari della Banca sodale ti rolese in Austria. R. TRIBUNALE CIROOL. BOLZANO quale Foro commerciale. Se». IV, li 18 maggio 1921. FERRARI. 1678 Finn. 482 ■ Reg. A 256-19 CAMBIAMENTI in una ditta già inwsrìtia 1! giorno 18 maggio 1921 venne ins'/rilto noi

, als Obmann; Heinrich Moroder, Maler, als Obmarmct«!!- Vertreter; Josef Poscosta, Vergolder, als Beirat ; August Pescosità, Bildhauer, als Beirat : Anton Pitsehfldderr, Bildhauer, «ls Beirat; Anton Crepaz, Bildhauer, als Boirat; Franz Moroder, Handelsmann^ als Beirat; Alois Stuflesser, Schuldiener, als Erfiatzmann; Christian Bacher, Schneider, als Ersatzmann. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 18, Mai 1921. FERRARI. 1676 Firm. 488 Reg. A I 3 t-3 ÄENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN

FIRMA. Eingetragen wurde im Register Abt. A : Sitz der Finna: Neuspondinig. Firma.wortJaut: Bahnhof - Post. - Hotel Hirsch, Neu0pondinig, Josef Peer. Betriebsgegenstand bisher: Gast- und Schank- gevfcrbe; nunmehr: Gast- und Schankgewcrb» und Holzexport. Datum der Eintragung: 18. Mai 1921. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 1«. Mai 1921. FERRARI. 1677 Firm. 492 - Reg. B-14.-33 ÄENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN FIRMA. Eingetragen wurde in da« Register Abt. A: Sita vier Firma

13
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/31_07_1920/FT_1920_07_31_19_object_3207900.png
Page 19 of 21
Date: 31.07.1920
Physical description: 21
. . FERRARI 2108 . . Vr 586-20 REVOCA La ricerca da 'parte di questo Giudizio di Giu seppe Maffer, nato ai 9 marzo 1901 a Bressano ne e colà pertinente, celibe, giornaliero, ultima mente a Bressanone, per crimine di, furto, in data 10-6-1920, viene con la presente revocata. TRIBUNALE ClllCOL. BOLZANO Sez. V, li 22 luglio 1920. FERRARI 2109 .Vr 592-20 — REVOCA La ricerca pubblicata sub N. Vr 592-20 .del tribunale circolare idi Bolzano' in-data 28-5-1920 di Benedetto Plattner viene revocata. TRIBUNALE

CIRCOLARE BOLZANO Sez. VI, li 22 luglio 1920. SCHGBAFFER 2110 > . Vr. .216-20 REVOCA Il mandato di arresto del Giudizio distrettua- te di Egna degli 8-4-1920 N. 44-20-3 concernen te Emilio Lentscli, nato ai 23-11-1900 a Brontol io e colà pertinente, figlio di Nico demo e di Ro~ Lentsch per truffa viene revocato. TRIBUNALE CIRCO LAHE DI BOLZANO Sez. V. li 20 luglio 1920. FERRARI 2111 N. d'aff. S. 8-20-1 EDITTO DI CONCORSO Viene aperto il concorso _ sulla sostanza di Do menico Eccher, proprietario di una

. II. li 22 luglio 1920. T6QHURTSCHENTHALER 1 12 Maj'ke Pirelli, während der am Hinterrade etwas abgenützt ist. BEZIRKSGERICHT BRIXEN Abt. III, am 10. Juli 1920. KLEBELSBERG 2107 Vr 6-20 - 31 AUSFORSCHUNG Josef Body geboren am 28. II 1893 in Inns bruck zuständig ,nach Meran zuletzt wohnhaft in ,Meran Meinhardstrasse 34, derzeit unbe kannten Aufenthaltes; derselbe ist auszuforschen und Adresse dem unterzeichneten Gerichte be te anntzugeben. i\ REIS GERICHT BOZEN Abt. V, am 10. Juli 1290. FERRARI $108 . ^ Vr 586

-20 . WIDERRUF Die hiergerichtliche Ausforschung des Josef Malfer geboren am 9. 3. 191 in Brixen,. dorthin, zuständig, lediger ,Taglöhner ,zuletzt in Brixen wegen \ erbrecnen des Diebstahls, vom 10. 6. I9ü0 wird liiemit widerrufen. KBEISGERICHT BOZEN Abt. V, am 22. Juli 1920. , FERRARI 8109 r _ Vr. 592-20 'WIDERRUF I Die unter Vr. 592-20 vom Kreisgerichte Bo zen am 28.5.1920 ergangene Ausforschung dea Benedikt Plattner wird widerrufen. KREISGERICHT BOZEN Abt. VI, am 22. Juli 1920. SCHGR AFFER ÜilO Vr. 216

-20 WIDERRUF! Der Steckbrief des Bea Gerichtes Neumarkt vom 8.4.1920 Vr. 44-20-3 betreffend Emil Lentsch, am 23-11-190 in Bronzoll geboren ' u. zuständig, Sohn des Nikodemus u». der Rosa Lentsch wegen Betrug wird widerrufen. KREISGERICHT BOZEN Abt. V. am 20-7 1920. FERRARI 2111 Geschäftsziahl S. 8-20-1 KONKURSEDIKT Konkurseröffnung über das Vermögen des Dominikus Eccher, Villenbesitzers in Gries bei Bozen, Konkurskomniissär Herr L.G.R. Dr. v. Riccabona des Kreisgericlites in Bozen, Masse verwalter Herr

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/05_06_1883/BTV_1883_06_05_6_object_2900640.png
Page 6 of 8
Date: 05.06.1883
Physical description: 8
im Laufe dieser Con- curöverhandlung werden durch das Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck am 29. Mai 1833. 26V Der Präsident: Ferrari. 2 Coneurs-Edtkt. Nr. 2090 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als ConcurS gertcht wird über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Länder», für welche die ConcurSordnung vom 25. Dezember 1368 gilt, ge legene unbewegliche Vermögen des Bernhard Stolz, Handelsmannes in Weifenbach Bezirks Reutte, der ConcurS eröffnet

zum Zwecke. Die weitern Veröffentlichungen im Laufe dieser Con- curöverhandlung werden durch dcS Amtsblatt des Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. Landes- als ConcurZgericht Innsbruck am 22. Mai 1833. 269 Der Präsident: Ferrari. Edikt. Nr. 1936 Im Concurse E Manuel Löwi, gewesenen Händlers in Zams und PianS, Bezirk Landeck, wurde Herr Dr. Müller, Advokat in Landeck, zum definitiven Masse verwalter und Dr. Jtten, Advokat ebendort, zu de^en Stellvertreter gewählt und nach 8 74 C.-O. bestätigt

. K. K. Landes- als ConcurSgericht Innsbruck am 29. Mai 1883. 269 Der Präsident: Ferrari. Edikt. Nr. 2136 Im Concurse über den Nachlaß deS Franz Ulfeß zu Köglen Bezirk Reutte wurde bet der Wahltagfahrt Herr Bernhard Rudigier k. k. Notar in Reutte, zum definitiven Masseverwalter und Hr. Josef Kröpf, Bäcker in Elbigenalp, als dessen Stellvertreter gewählt und diese Wahl von Seite deS gefertigten CocnrSgerichtes bestätigt. K. K. Landes- als ConcurSgericht. Innsbruck am 29. Mai 1883. 269 Der Präsident: Ferrari

deS LandeSgerichtSgebäudes der öffentlichen Versteigerung umerzogen und stehen die abgeänderten FeilbietungS- bedingnisse HiergerichtS zur Einsicht offen. K. K. Landesgericht Innsbruck am 29. Mal 1833. 269 Der Präsident: Ferrari. 1 Edikt. Nr. 2033 In der RealerekutionSsache des Johann Nißl durch Dr. Duregger wider Johann Schieferer, Zandl- wirth in St. Nikolaus, und Herr Dr. Josef Schiestl als Curator der m. j. Maria Schieferer hier. pcto. 655 fl. 30 kr. f. A. wird auf Grund deS Beschlusses der Gläubiger vom 13. Mai

d. IS. die schuldnerische Realität, nämlich Cat.-Nr. 504 Civ.-Nr. 32, daS Gasthaus zum Zandl in St. Nikolaus sammt Hofraum und Holzlegen um den herabgesetzten AnSrnfSpreis von 10.000 fl. am 20. .Juni d. IS. 10 Uhr Vormittags km d. g. Amts zimmer Nr. 1 , II. Stock der öffentlichen Feilbietnng unterzogen. Die theilwcise abgeänderten FeilbietungS-Bedingntsse stehen HiergerichtS zur Einsicht offen. K. K. Landesgericht Innsbruck den 29. Mai 1833. Zgil Der Präsident: Ferrari.

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_09_1935/AZ_1935_09_22_4_object_1863107.png
Page 4 of 8
Date: 22.09.1935
Physical description: 8
am Skadllheakec. Heute abends wird die Oper von Wolf-Ferrari „Die vier Grobians', die am vergangenen Don nerstag mit so großem Erfolg abgeschnitten hat, wiederholt. Hauptdarsteller sind der Sopran Dä mmte und der Bariton Carlo Scatola. Orchester dirigent ist Mo. Dal Cupola. Dienstag abends geht Bellinis „Nachtwandlerin' mit Margherita Carrosito als Protagonistin in Szene. Personalnachrichten Illustrer Gast. Auf der Rückreise von einer langen Pilgerfahrt )ns Heilige Land ist gestern S. E. Möns. Giardini Graf

bringen will. Gustav Fröhlich, diesmal Re gisseur und Hauptdarsteller zugleich, bietet wieder sein Bestes. — Beginn: 2, 3.30, S, ö.SD, S.W. S.4S Uhr Üper „Die vier Grobiane' von E. Wolf-Ferrari. Das Werk erschien vor ungefähr 20 Jahren als Erstaufführung in der Berliner Oper. Der Klavier- auszug stellt einen stattlichen Band dar, doppelt so stark fast als zum Beispiel „Tosca'. Dies kommt voin Sprechgesang, der durch alle drei Akte durch kompbniert erscheint, ohne Prosa. Die Konversa tion des komischen

Altvenezianer Milieu erfordert eine enorme Sprech- und Singtechnik, ein Gedächt nis» ein unaufhörliches Konversieren. das allein schon bei den vier Damenrollen (Felicel) Bewun derung auslöst. Die Rollen unserer Aufführung sit zen so sicher, ebenso bei den „vier Grobianen', die durchaus mit sonoren, ausgiebigen Stimmitteln be gabt sind. Nach den bekannten Kammerwerken und „Su sannens Geheimnis' war bei Wolf-Ferrari eine feine Orchestrierung zu erwarten. Vorwiegend durch alle Akte sind die Streichmusiker

entnommene Motive. Zuweilen denkt man', wieder an Haydn; auch an imetanas diatonische/ folklorisch-einfache Akkordik. Durch Holzbläser-Kombination, durch tiefe Fagott- laaen mit hohen Flötenpässagen entstehen seltsam gefärbte orginielle Klangwirkungen, die der Szene und^Grundstimmung jeweilig famos angepaßt sind. Darm ist Wolf-Ferrari» großer Könner, ein ge wiegter Jnstrumentierer. . Nur müßte man den Gang der Handlung besser zuvor schon kennen und den nicht leicht zu verstehenden Dialekt-Jargon

, auch Verwöhnter, viel Freude bereitet. Die Exaktität und Ausdauer im Spiele durch Stun den ist gleichfalls hervorzuheben. Die Rhythmik un ter solchem Volldirigenten wie del Cupolo ist eine feingefeilt präzise. Wolf-Ferrari gibt den Geigen reichlich Gelegenheit, in hohen Lagen rastlos-zu figurieren. Die Untermalung bleibt immer dezept und geschmackvoll. An das durchgehende Viervies- tel-Tiktak-Zeitmaß gewöhnt man sich im Laufe der Oper, da es das alte Genre wohl so erfordert. Der Harfenistin sind süße

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_01_1932/VBS_1932_01_07_15_object_3129179.png
Page 15 of 16
Date: 07.01.1932
Physical description: 16
an Vewekfen freigefprochen. Dir strittige Totenbeschau Am 30. August starb in Mazia eine gewiffe Franziska Renner. Einer der Söhne der Ver storbenen erstattete hievon bier vorgeschriebene Meldung beim Eemeindeamte in Malles. Von hier aus begab er sich zuerst einmal mit den ihm ausgefolgten Drucksorten zum Eemeindearzte Dr. de Ferrari, der die zur Erteilung der Bewilligung zum Begräbnis nötigen Dokumente ausstellen sollte. Nachdem das geschehen war, wurden seitens des Ehefs des Gemeindeamtes

Nachforschungen darüber eingeleitet, ob der Ge- meindearzt Dr. de Ferrari wohl wirklich die vor- geschriebene Totenbeschau persönlich an Ort und Stelle vorgenommen habe; er war nämlich - darüber schon längere Zeit im Zweifel. • Die Erhebungsresultate lauteten dahin, daß die Totenbeschau nicht stattgefunden habe, wes halb beim Staatsanwalts die Anzeige erstattet ' wurde. Dr. de Ferrari mußte sich nun wegen falscher Angabe in einem öffentlichen Akte vor dem Tribunale verantworten. Der Arzt behauvtete

er nicht bemerkt worden sei. Die Zeugen behaupteten dagegen, daß es un möglich gewesen wäre, ungesehen ins Haus zu kommen, da immer jemand entweder dirett bei der Toten oder in deren allernächsten Umgebung gewesen sei und daß sich überhaupt niemand un gesehen dem Hause nähern könne. Auf Grund deffen wurde Dr. de Ferrari be dingt zu drei Monaten Gefängnis Und 100 Lue Geldstrafe verurteilt'und überdies auf einen Monat vom Sanitätsdienste, d. h. von der amt lichen Praris suspendiert. — Die zudrktterte Strafe

wird nicht im Strafregister verzeichnet. Gegen das Urteil hat Dr. de Ferrari Rekurs eingelegt. Dewsungs Derban-lungen in Trento Ein Freispruch. Wie wir seinerzeit berichtet haben, sind in der Nacht vom 29. auf 30. Jänner 1931 unbekannte Langfinger in das Lebensmittelgeschäft des Herrn Ferdinand Treibenreif in Maia baffa eingebrochen und haben Waren im Werte von zirka 309 Lire gestohlen, ' Die Nachforschungen der Sicherheitsbehörden gelang es. die Täter zu ermitteln. Dieselben, der 31jährige Friseur Emilio Menotti

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_11_1941/DOL_1941_11_05_5_object_1189800.png
Page 5 of 6
Date: 05.11.1941
Physical description: 6
besäst, ist ibr vor r>ie[e t Iochren in die Ewigkeit vorausgegangen. S-e binterlästt zwei Töchter, von denen eine nm: Architekt Hoffmann verheiratet ist. Die BcerdK quasi erfolgt beute um 3 39 llbr auf dem sie:. Friedbos. In Maia bas sa verschied am 2. November Georg L i p o v a st, Bcsister aus Cetinje. wsg.i- haft in Rom. im Alter von •15 Jahren. Mattes tm& Umgebung o Sterbegottesdienst. Malles. HO. Oktober. Für den in München verstorbenen Herrn Dr. med. Max R. v. Ferrari wurde heute

in der Pfarrkirche ein Scclcngottcsdienst gehalten, an dem die Gattin und ein Sohn, Herr Dr. med. Otto v. Ferrari, nebst zahlreichen Gläubigen tcilnahmen. Der Verstorbene war hier und in der werten Umgebung sebr gut bekannt. Der sehr beliebte und tüchtige Gcmeindearzt Dr. Steiner wurde leider 1917 ein Opfer des Weltkrieges. Dessen Nachfolger als Gemeinde» arzt von Malles wurde nach Ende des Krieges Herr Dr. v. Ferrari, welcher auch die hübsche Villa seines Vorgängers käuflich er worben hatte. Vorher

war Dr .v. Ferrari meh rere Jahre Gcmeindearzt in Prato, von wo er als Militärarzt im Kriege cinriickte. Von 1929 bis 1936 waltete Herr Dr. v. Ferrari als Ee- meindearzt in Malles und mehr weniger im ganzen oberen Venosta. Als Arzt war er außer ordentlich tüchtig und daher gesucht. Deswegen lebt er noch bei vielen in guter Erinnerung fort. — Heute, 31. Oktober, zeigt das Thermo meter 5 Grad Kälte! Um diese Zeit ein bißchen viel! Todesfall. In Prato starb vergangene Woche Maria Hofer. Sie war mit 93 Jahren

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_08_1936/AZ_1936_08_04_2_object_1866676.png
Page 2 of 6
Date: 04.08.1936
Physical description: 6
».? begeistert und ruft ihm laut zu. Varzi. Rosemi und Stuck liegen von der L. Rund« an in di., I Reihenfolge an der Spitze, Brtvio knapp her. CG filge« Dreyfus und Pintacuda, Gh,rn . Calamai. Ing. Gabbato, Vittorio Sano und F.! Ferrari halten indessen kurzen Kriegerat von A «lfa-Lox. Der Entschluß ist bald gefaßt: Pin,.? da wird angehalten und Nuvolart nimmt l-in» Achtzylinder. Di« de» lebendige Satan rast er i>?! über 40' liegt er fetzt im Rachteil. Die ZuIch„A brüllen vor Begeisterung. Es dauert

, Schießen (Wanns«»). 10.30: Segeln (Siel). 1V.VV: Freistilringen, Vorkämpfe (Dtschl.-Halle). 10.M: Leichtathletik, Spitze allein. Eossa und Ferrari folgen nach tur zem Abstand. Nch einigen Kilometern konnte man das Rennen als so gut wie abgeschlossen betrach ten. denn derartig waren bereits die Abstände. Mt> chelettt und Ferrari erreichen die Spitzengruppe, Älbertini unternimmt einen schönen, ünerwarteten Vorstoß und überholt sogar Menapace, welcher sic hinter Remondini an dritter Stelle hält

.-Km. zurück. 2. Michelet» Mario (A. C. Verona) in 6:5:14'. Älbertini Attilio (Dop. Ferr. Verona) in 5:6:50 4. Tossa Castano id. id. nach . 1V cm. S. Antonios Antonio in 5:7:33'. 6. Lunardon Guerrino (C. C. Bastano). 7. Ferrari Giuseppe (Dop. Ferr. Vero na). 8. Martini Angelo (S. E. Rovereto). S. Fred do Armando (D. F. Verona). 10. Girelli Fermo > (D. F. Verona). 11. Stimpfl F ' ' noldi Na> ' Arnaldo. Francesco. 12. Neve 1S.VV: Hocke 16.00: Floreit-Mannschastsfechtefl, Entscheidung (Tum 17.30: ^Fußball

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/11_02_1884/BTV_1884_02_11_6_object_2903934.png
Page 6 of 6
Date: 11.02.1884
Physical description: 6
.-Art. 214 Fol. 607. lautend auf „Johanna Schwaninger' von Weerberg im Betrage von 34 fl. ö. W. hiemit für nichtig erklärt. Innsbruck. 3. Februar 1334. 271 Der Präsident: Ferrari. Nenning. i Ainortifirungs-Erkenntnist» Nr 424 Von diesem k. k. LandeSgerichte wird über neuerliches Ansuchen der Noihburg Kellerer von StanS, da dle mit Edikt vom 24. Juli 1333 Nr. 2893 angeordnete Frist von k Monaten fruchtlos verstrichen ist, das in Verlust gerathene Sparkasse-Einlagebüchel ddto. Schwaz 12. Jänner 1880

Nr. 5636 Jovr.-Art. 7V Fol. 684, lanttnv auf „Nothburg Gellerer von StanS' im Betrage von 23 fl. ö. W. hiemit für nichtig erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 5. Februar 1334. 271 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 Amortisirungs-Edikt. Nr. 35v Ueber Ansuchen deS Gustav Ptnelli, k. k. Major km Jnfanterte-Regtmente Freiherr von Weber Nr 22 hat dieses k. k. LandeSgericht die Einleitung des Amorttsirungs- versahrenS über daS Loos deS JnnSbrucker Darlehens Nr. 23907, welches angeblich tn Verlust

gerathen ist, bewilliget. Wer auf dieses LooS einen Anspruch erheben Will, wird aufgefordert, sein Recht hierauf binnen 1 Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen von jenem Tage an, an welchem, nachdem daS Los gezogen wurde, der Gewinn eingehoben werden kann, um so sicherer geltend zu machen, alS sonst nach Verlauf dieser obigen Frist über neuer liches Ansuchen des AmortisirungSwerberS dieses LooS für wirkungslos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am. 29. JSnner 1S34. 271 Der Präsident: Ferrari

bestellt wurde, welchem er seine allfälligen Behelfe mitzutheilen hat, falls er es nicht vorziehen sollte, dem Gerichte einen andern Bevollmächtigten namhaft zu mache». K. K. Landesgericht Innsbruck am 5. Februar 1334. 271 Der Präsident: Ferrari. N e n n t n g. 3 Edikt Nr. 541 Edgar Meyer, Maler von Innsbruck, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird verständiget, daß über die Klage der Firma Johann Hüter und Söhne hier pcto. 11714 fl. 83 kr. s. A. ihm Herr Advokat Dr. Kogler als Kurator adssotis

bestellt wurde, welchem er seine allfälligen Behelfe mitzutheilen hat, falls er eS nicht vorziehen sollte, dem Gerichte einen andern Bevoll mächtigten namhaft zu machen. K. K. Landesgericht Innsbruck am 6. Februar 1884. 271 Der Präsident: Ferrari. Nenntng. 3 Edikt. Nr. 1566 Ueber die Klage 1. der Gesellschaft für GaSindustrie in Augsburg durch Dr. Schlesil pcto. 247 fl. 13 kr., 2. der Franz Unterberger'schen Kunsthandlung hier durch Dr. Falk pcto. 201 fl. 74 kr. f. A., 3. deS Josef PattiS

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/11_02_1876/BTV_1876_02_11_7_object_2866192.png
Page 7 of 8
Date: 11.02.1876
Physical description: 8
Oberhuber, Weltenthal mit 40/g vom 1. Juni 1871 werden, da seit dem Edikte vom 1. Dezember 1374 Nr. 4256 auf dieselben keine Ansprüche erhoben wurden, für nichtig und kraftlos erklärt. K. 6. Landesgericht Innsbruck am 25. Jänner 1376. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Rob»l. 2 Edikt. Nr. 269 Mit Bezug auf das Amorlisaticmö-Evikl vom 13. Jän ner 1874 Nr. 15l, womit wegen 5g Stücke angeblich in Verlust gerathener Schuldverschreibungen des Prä- mien-AnlehenS der Stadt Innsbruck ddto. 1. Oktober 1871

von je 29 fl. das AmortisationSversahren ein geleitet wurde, wird hiemit bekannt gemacht, daß vier Stücke der «rwäl'nten Schuldverschreibungen, nämlich Nr. 13699, l3691 und 13693, dann 18636 zum Vorschein gekommen ftien, und daß das hierüber ein geleitete AmortisationS - Verfahren widerrufen werde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 25. Jänner 1876. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortiftrnttgs-Cdikt. Nr. 4665 Der auf Pcter Pitzingcr von Zeit am Ziller lau tende Sparkasseschein der Stadt Innsbruck vom 1. Juli 1875 Nr. 137936

I. A. 19675 per 1767 fl. 29 kr. ist in Verlust geralhen. ES wird Jedermann, der auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenkt, ansgesordeit, dieselben binnen 6 Monaten von der dritten ,sch.5>ii„g dieses Ediktes im Tirolerboten an gere.vi't: bier geltend zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und kraftlos «rklärt werden würde. Ft. K. LandeSgericht Innsbruck am 23. Dezember 1375. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. Postbetriebe vollkommen geeigneten und gut gelegenen ' Lokalek

Amortisirung derselben abzu kommen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 1. Februar 1b7L. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Erledigungen. Konkurs Kundmachung. Nr. 1758 Zur Wiederbefetzung der durch Todfall in Erledigung gekommenen Posterpedienlenstelle in Häselgehr, Bezirk Reutt«, mit welcher eine JahreSbestallung von 159 fl. und «in Amtspauschale jährlicher 40 fl. gegen Leistung einer Caution von 290 fl. und Abschluß eineS Dienst vertrage« verbunden sind, wird hieniit der Concur« ausgeschrieben. Bewerber

ihre Behelfe mittheile oder einen andern Sach walter dem Gericht« namhaft mache. K. K. Landesgericht al« Wechselfenat Innsbruck am 9. Februar 1S76. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari.

21