9,381 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_09_1921/MEZ_1921_09_16_5_object_633048.png
Page 5 of 6
Date: 16.09.1921
Physical description: 6
waren öffentlich. Iuftizrat Claß-Berlin, der Vor sitzende des Alldeutschen Berbandes, erstattete einen Bericht über die politische Lage im Deutschen Reiche, Oberfinanzrat Dr. Bang-Berlin über die wirtschaftliche Lage im Reiche, ,der viel genannte österr. Heerführer F9NL. Krauß über „Die Wahrhaf tigkeit des Deutschen Volkes'. Am Nachmittag berichteten die Vertreter der unter fremder Herrschaft befindlichen Ausländs deutschen über die Lage und das Schicksal der deutschen Volks genossen dort, und zwar Herr

ein stattliches Plus in der .höhe von 629 Millionen Lire zu buchen, das heißt sie konnten dem Wirtschaftsleben reiche und voraussichtlich produktive Geld- zufuhr gewähren. Andererseits flössen den Banken in der gleichen Zeit stattliche Depositenglder in der Höhe von 204 Mil lionen Lire zu. Die Gesamtsumme der den Depositen- und' Kreditorenkonft der vier Bänken zur Verfügung stehenden Gel der betnig Ende Mai 15.65 Milliarden Lire, gegen 12 Milliar den Lire am 31. Dezember 1919 und 7.7 Milliarden Lire

, daß mit deutschem Kapital eine Gesellschaft gegründet wurde, die den Zweck hat, eine direkte radiotelegraphische Ver bindung zwischen Deutschland und Argentinien herzustellen. Den deutschen Banken und Handelshäusern werde es dadurch ermöglicht werden, ihre geschäftlichen Beziehungen zu Argen tinien intensiver als bisher.zu gestalten. Die deutsche chemische Industrie in Italien. Als' Beweis des zunehmenden Einflusses der deutschen Industrie in Ita lien vcrii-eistn römische ^Blätter auf die Tatsache

, daß die Farbenfabriken „Socicta Chsmica Lombardia E. Bianchr & Co.' bei Mailand in den Besitz des Trustes der deutschen Anilinfabriken überging. Auch die anderen italienischen Far benfabriken sollen an diesen deutschen Trust verkauft werden. Italienischer Wertzoll auf chemische Produkte. Auf Grmid der amtlichen italienischen Wertschützimgstabettcn whp auf folgende chemische Produkte ein 15prozcntiger Wertzoll erhoben: synthetische Riechstoffe, Alkaloide und Alkaloids ilze, ätherische öde und Essenzen. Tic schlvciz

sich In die geheiligten Bezirke der Kunst. Da springen frische Lebensquellen auf und über alle Bitternisse und Enttäuschungen wölben sich neue Brücken. Ueberaü in der Welt ist Unrast und Unzufriedenheit, Kampf und Streit, dort im Reiche der Schönheit ist der Friede. Des Baterländes Rot verhängt uns den Horizont. Wir leben in mitten dieser ungeheuren Evolution und können nur das Spiel der Kräfte wahrnehmen, nicht, aber deren Auswirkung. Wir fühlen nur: Deutschland ist niedergebrochen, unser armes Volk an den Miarter

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/15_04_1909/BZN_1909_04_15_2_object_2500241.png
Page 2 of 20
Date: 15.04.1909
Physical description: 20
, daß dieses Wort auch ^vahr Werde. Redner führte weiter aus, daß sich unsere Freude mit d »r Dankbarkeit, vermischt, unsere Stammesgenossen aus dem Deutschen Reiche in unserer Stadt begrüßen zu können, wo sie jetzt weilen, um sich an dem Erwachen der Natur zu er götzen. Den deutschen Ostergästen Bozens zur Ehre sei die ses Fest veranstaltet, das sich so recht mis dem Volksbewußt sein heraus .ergeben hat. Es mußte ja etwas geschehen, um den Reichsdeutschen und Österreichern Gelegenheit zu geben, dankerfüllten

, da geht es nicht. Schließlich forderte der Redner auf, die deutsche Zu sammengehörigkeit zu Pflegen, die das deutsche Herz und Gemüt in voller Treue aufatmen laßt. (Lebhafter Beifall.) Professor Edgar Meye r nahm nun als Vertreter der Schutzvereine das Wort. Er wies darauf hin, daß die Öster reicher nicht gegen äußere Feinde zu kämpfen haben, Wohl aber gegen die Feinde im Reiche selbst, um deutsches Besitz tum und Recht zu wahren. Dann richtete Redner an die Ver sammlung die Bitte, die deutschen

^ Alpenvereins, Sektion Bozen und begrüßte me^ Freunde aus dem Deutschen Reiche. Das Mmdnw dem Deutschen Reiche und Oesterreich existiere in de

mit fröstelnder Gleichmütigkeit lieber die Rolle eines Vermittlers zwischen Österreich und Serbien als den Bundesgenossen gespielt. In dieser Zeit ist das Deutsche Reich mit seinem ganzen Einflüsse an der Seite Österreichs gestanden. Diese Freuudestreue hat allein den großen Er folg gebrachte um so mehr, als England und Rußland wuß ten, daß hinter ihr 3 Millionen Bajonette stehen und sich des deutschen Wortes Bismarck's erinnerten: „Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts auf der Welt.' Mit Ent rüstung

, der sich in Wien ansässig gemacht, ergriff nun das Wort und , führte aus, der deutsche Kaiser habe die Billigung aller seiner Untertanen gehabt, daß er sich von Oesterreich in der Stimde der Gefahr nicht geschieden habe. Sicherlich wäre Deutsch land gerne Schulter an Schulter neben Oesterreich gestalten Wenn es zum Kampfe gekommen wäre. k M davon, daß die Deutschen untereinander einig sein und nicht gegen sich selber wüten sollten. Die Deutschen vereinigt, sind mächtig, nur wo die Tschechen hineinkommen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/15_07_1908/SVB_1908_07_15_4_object_2545184.png
Page 4 of 8
Date: 15.07.1908
Physical description: 8
über die katholischen Zeitungen und Zeitschriften enthält, bringt eine Abhandlung über die Entwicklung der katholischen Presse in den Ländern deutscher Zunge. Wir entnehmen derselben mit Genehmigung des Verlages die nachsalzenden Angaben, die auch sür weitere Kreise von Interesse sind. Nach sorgfältigen Ermittlungen ist im Deutschen Reiche die Zahl der katholischen politischen Zeitungen und kirchlich-politischen Zeitschriften von 186 im Jahre 1880 auf 520 im Jahre 1908 gestiegen. Es erschienen nämlich

zählte im Deutschen Reiche 1890 418 Organe in deutscher Sprache und 17 pol nische, im ganzen 435 Zeitungen und Zeitschriften. In Deutschland, Oesterreich-Ungarn und der Schweiz zusammen gab es 547 katholische Zeitungen und Zeitschriften in deutscher Sprache. Für 1908 sind dagegen ermittelt: Politische Zeitungen und kirchlich politische Zeitschriften: In Deutschland 520, in Oesterreich-Ungarn 183, in der Schweiz 51, in Luxemburg 6, in Liechtenstein 1; Zeitschriften insge samt 401; Zeitungen

und Zeitschriften in Amerika 49. Summa 1211. Es sei noch bemerkt, daß von den 401 Zeitschriften 308 im Deutschen Reiche erscheinen. Die ältesten noch jetzt bestehenden katholischen Zei tungen im Deutschen Reiche sind jedenfalls die 1695 begründete „Augsburger Postzeitung' (Augsburg), die 1714 begründete „Riedlinger Zeitung', die älteste Zeitung Württembergs, die 1750 begründete „Hildesheimer Zeitung', die seit 1783 bestehende „KemptenerZeitung', sowie die seit 1790 erscheinende „Donau-Zeitung' (Passau

. Jeden falls kann die katholische Presse sich an Zahl der Organe und der Abonnenten durchaus mit der protestantischen Presse messen. Die Gesammtzahl der katholischen Blätter im Deutschen Reiche, in Oesterreich-Ungarn, der Schweiz und Luxemburg beträgt nämlich 1211, während die ausgesprochen protestantische Presse in denselben Ländern nach dem kürzlich erschienenen „Verzeichnis der evangeli schen Presse' nur 900 Organe auszuweisen hat. Die Auslage dieser protestantischen Blätter beträgt mehr als 8 Millionen

sich die Gesamtauslage der katholischen politischen Blätter des Deutschen Reiches zurzeit auf 1,947.500, also fast 2 Millionen beläuft. Die Zahl der Katholiken in Deutschland beträgt aber etwa 20^2 Millionen. Die katholische Presse ist daher noch einer viel weiteren Verbreitung sähig. Im ganzen kommen wir sür die katholischen Blätter zu folgendem Ergebnis: Zeitungen: Deutsches Reich 1,947.500, Oesterreich-Ungarn 854.255, Schweiz 157.180 und Luxemburg 20.000; Zeitschristen der angegebenen Länder 4,739,830 Exemplare

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_03_1921/MEZ_1921_03_12_1_object_617683.png
Page 1 of 8
Date: 12.03.1921
Physical description: 8
das Wort nnd erklärte, daß gerade nach dem unerhörten Rechtstrug in London alles gesche hen müsse, um Oberschlesien als letzten Eckpfeiler des deutschen Wirtschaftslebens beim Reiche zu erhalten. Die Franzosen knebeln die Heimattreuen Oberschlesler. Berlin, 11. März. Nach hier eingetroffenen Meldungen haben die franzäsifchen Besatzungstruppen scharfe Maßnahmen gegen die Verbände heimatstreuer Oberschlesier in Düsseldorf und Duisburg ergriffen. Die Bureaus find aufgelöst. Die Akten wurden beschlagnahmt

. I Kundgebung de» Tiroler Landtage». ! Innsbruck, 12. März. Di« gestrige Landtagasitzung wurde mit einer eindrucksvollen Kundgebung des Landtages anläßlich der Ereignisse im Deutschen Reiche eröffnet. Landes hauptmann-Stellvertreter Dr. Stumpf richtete an die Abgeord neten eine inhaltsreiche Ansprache mit dem Hinweis auf die Ereignisse im Deutschen Reiche. Die deutschen Tiroler fühlen sich in diesen kritischen Stunden mit dem Brudervolks Im Reiche eins und drücken diesem die innigste Sympathie

, die Reichsreglerung werde festbletben. Ob und unter welchen Vor aussetzungen neue Verhandlungen mit den Alliierten ausgenom men werden könnten, sei fetzt noch nicht zu sagen. Die Fassung des deutschen Volke». M ü n ch e n, 11. März. Im Anschlüsse an die gestrige Rede des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. von Kohr über dir Londoner Konferenz wurde von der Massenversammlung der Bayerischen Volksoartel eine Entschließung angenommen, die dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. von Kahr und dem Reichsminister

aus. Wenn einmal die unglücklich« Stunde der Prüfungen vorbet fein wird, hoffen wir, daß wir mit dem deutschen Brudervolk« vereint zu neuem Aufstieg kommen werden. Parlamentswahlen. Rom, 12. März. Der gestrige Minlskerrat ist zur Ileber- zeugung gekommen, daß ca unbedingt notwendig fei. Reu- 1 wählen für das ganze 5:äu!gi-.'!ch auvzuschrciber» Die römischen i Blätter glauben, daß die Neuwahlen zum Parlament am 22. Mal. und zwar gleichzeitig mit jenen in den neuen Provin zen skaklslnden werden. Kammerberlchk. i Rom, 12. März

und gegen die Erlaubnis der Entente durchsetzt. Deutsches Kapital wird Herr über die Natur schätze und Industrieanlagen Deutschösterreichs, dis ohne diese Hilfe imgehoben bleiben und verdorren. Wir haben gewiß auch bisher tu unsere Danken, Bergwerk« und Industrien anclän- dltzhcs Kapital bekommen, englisches, französisches, Italien 'heg. belgisches, holländisches und Schweizer Kapital; aber de > uge- heure Unterscst'ed zwischen diesen „llebcrsremdungen' i :it) der deutschen lieg, narin

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_03_1944/BZLZ_1944_03_22_2_object_2102538.png
Page 2 of 6
Date: 22.03.1944
Physical description: 6
der Preisgesichtspunkte nach der Gebrauchtswarenverordnung. Übervortei lungen Unerfahrener werden dadurch vermieden. 700*000 im Haus dar Deutschen Kunst München, — Die am 20. Juni 1943 er» öffnete Deutsche Kunstausstellung 1943 im Haus der Deutschen Kunst zu Mün chen hat nach 'Söwöchiger Dauer ihre Pforten geschlossen. Das reiche Schaffen unserer Künstler, wie es sich auch im ab gelaufenen Jahre in der großen reprä sentativen Iahresschau der deutschen bil denden Künste eindrucksvoll offenbart hat, fand eine reiche

. Nuinen und Trünuner gleiten draußen vorüber. Hinter den zersplittertest, Schei ben hoher, dachloser Gebäude aber «lammt Licht, in dessen Schein sich schwarze Ge stalten an Tischen und Maschinen beim nehmen. Das Eichenlaub verliehen , FührerhaupkqUarller. 21. März — Der Führer versieh das Eichenlaub ungs...z„m Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes e f*i |1 aN hanplmann Josef Rettemeier. Kommandeur der württembergisch. badi- A.US clsm KsicrK man i.uiÜccssms1äuriFSL stündlich.über den deutschen' Lvndsmt

konn te. Auch hatte die Bremer Einrichtung durch Uebernahme der Schuhkevaratur- Werkstatt des städtischen ^Wirtfchaftsamtes und Hinzunahme einer Nähftub« größere Erfolge. Die Wiener Tauschzentrale Dorotheum meldet aus den ersten vierzehn Tagen ihres Bestehens die Anlieferung von rt von 12.J tuet !.500 RM Mi« der General überhaupt selne -ig-. ^ Panzerabteilung V. als'423. Sol. ne Slrt hat, Auszeichnung zu vergebenl r., iU.t’ -a« . Der oder sener darf, wenn er sich im 'Et deutschen Wehrmacht

im Bor- Kriegsberichter Hans Metzler gesprochen wird, fo schließt dev General ganze -indische Volk, sich-inlt allen ihm Grenze befinden. eindrucksvollen Appell an das marsch nach ' ide 9<- der burmestsch-indlschen Auf die eigene Kraft vertrauen! Gauleiter Sauckei sprach in Paris Paris, 21 aster Waffengattungen, nern sprach Gauleiter S a u ck e l au einer von der Auslandsarganisatlon der NSDAP veranstalteten Großkundgebung in Paris. Gauleiter Sauckei wies auf die Tradition der deutschen Armee

bcdrvheii die Dörfer Sau Seba- stiano und Masso de Simmare, die nach einer Neüter-Meldung aus Neapel ge räumt werden müssen: - zum ersten Mal In der deutschen Ge schichte alle deutschen Stämme' unter einem Symbol und einem obersten. Be fehlshaber gemeinsam kämpften, nehme das deutsche Volk das Vertrauen in die eigene Kraft aus dem Gefühl der inne ren Einheit und Geschlossenheit. Gaulei ter Sauckel bezeichnete es als das Ziel. die Juden aus dem ne'ien Europa end gültig auszuschalten. Die Nationalsozia

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_04_1944/BZLZ_1944_04_07_2_object_2102684.png
Page 2 of 4
Date: 07.04.1944
Physical description: 4
Sohn - August ausgesucht. Es ist eine besonders reiche Quelle die uns die Weit um Goethe und damit die Welt der deutschen Klastlk veranschaulicht. Daß gerade dieses Stammbuch so wenig bekannt ist. siegt daraw daß es nach dem Tode des Sohnes August den Intestaterben zusiel, .die es 123 Jahre treu behüteten. Erst dann gelangte es in Staatsbesitz.' Rack 1918 -kam es ln rasse- fremde , Hände und konnte erst 1941. aus schweizerischem Besitz wieder erworben wer- den. ^ . . Das. Stammbuch ist kunstvoll

ihnen einen lebendigen Ein blick in hie reiche Welt der deutschen Klassik, Ein Must-um der KoUürokuude Nachdem die Stadt der'Kunst erst vor zwei Jahren Ihre Mutten durch di« neuen Samm lungen der Musikinstrumente und her Pup. venlheatrr' bereichert hat. plant München für die Zelt nach dem Kriege schon jetzt ein neues Museum für Mode und Kostümkunde. Die be- stehenden Sammlungen dieser Gattung sind um«!» als Ergänzungen gröberen kultur- istorifchen Uebersichten eingeordnet, Umsätzen kostüme einer bestimmten Epoche

dieser II- Boote aufgeklärt. Im Jahre 1928 ver kauft« die USA-Märine eine größere Anzahl veralteter U-Boote, die verschrot tet werden sollten. Ein Lei! dieser U» Boote wurde jedoch von amerikanischen Dir mm Wahnsinn geQuitt Auch ein englisches Blatt weiß um die Leiden der von den Sowjets verschleppten Esten , Leiten und Litauer Ein^naen^en^/chwungh^ttnE Sen' ®«if. 6- April. — Jetzt, da di« sowje- Deutschen gestört worden, worauf sich die M^schmugael zwischen Kuba' und den tifche Armee den baltischen Landern

deutschen Vorstoß im stehe. Diese politischen Gefangenen hatten 6 ^Apr,l ^— Der 1941 an, der Verwirklichung verhin- die Bolschewisten im Juli 1940 nach den MfcH» Freitag, den 7. Aprll 1944 den. Thomas Dewey; Korvettenkapitän Ha- rold Stoff«»; General Douglas Mac Arthur. Präsident Roosevelt hat Noch nicht angedeutet, daß er sich als Kändi». bat aufstellen lass«. ln Erwartung größerer Kämpfe An der indisch-burmesischen Grenze Tokio. 6. April. — Rach einem Front bericht der Zeitung „Asahi Schimbun' muß

damit gerechnet werden, -aß er in den nächsten Tagen zu größeren Kämp fen im TMek-des MSNspNt^öttts- s e s kommt, die- das Schicksal des wichti gen feindlichen Stützpunktes ebenfalls entscheiden dürften. Während sich die Ja paner und nationalisdischen Truppen von Norden und Süden her immer mehr Im- phal nähern, scheint dev Gegner umfang reiche Vorbereitungen fit die Verteidi gung dieser Basis zll treffen. Man Nimmt an, daß Mvuntbatten al- les vetsuchcn ustrd. seine um und in Im- phal zusammengezogenen Kräfte

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/23_11_1901/BTV_1901_11_23_11_object_2990953.png
Page 11 of 12
Date: 23.11.1901
Physical description: 12
eines be rechtigten Ausländers, solange als Letzterer seinen ge wöhnlichen Aufenthalt nicht im deutschen Reiche hat. Ferner bestimmt der Z 21, bezw. s 9 der citirten deutschen Gesetze dass die Hinterbliebenen eines Aus länders, welche zur Zeit des Unfalles ihren gewöhn lichen Aufenthalt nicht im deutschen Reich? haben, keinen Rentenanspruch besitzen. Beide erwähnten Ge setze ermächtigen jedoch den Bundesrath, diese Be schränkungen für die Angehörigen solcher Staaten^außer Kraft zu setzen, deren Gesetzgebung

tigten Personen, solange sie sich nicht im deutschen Reiche aufhalten, den vom deutschen ReichZversicherungs- amte für Inländer (Angehörige des deutschen Reiches) erlassenen Vorschriften zu genügen haben. In Folge Erlasses des k. k. Ministeriums deS Innern vom 22. August lioi, Zl. 30977, werden im Nachstehenden dieser Buudeöraths-Beschluss, sowie die einschlägigen Vorschriften veröffentlicht. Innsbruck, am IS. Oktober 1901. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Bekanntmachung betreffend

überwiegende Mehrheit der weinsteuerpflichtigen Gewerbsunternehmer des Einhe- bungsbezirkes vertreten sein und der Abfindung zu stimmen. Bevollmächtigte der Gewerbsunternehmer müssen bei der Abfindungsverhandlung mit legalisirten Vollmachten versehen sein. K. k. Finanz-Bezirks-Direeton Innsbruck, am IS. November 1901. Piskorsch. Nr. 34.923 .Mlndinachung. 49 Gemäß §94 des deutschen Gewerbeunsallversicher- ungsgesefetzes und Z 37 des deutschen Ban-Unsall- versicherungsgesetzes ruht der Rentenbezug

deutschen, durch 2289 einen Betriebsunfall verletzten Arbeitern, beziehungs weise deren Hinterbliebenen eine entsprechende Für sorge gewährleistet. Der deutsche Bundesrath hat nun in seiner Sitzung vom 29. Juni 1901 beschlossen, die erwähnten gesetz lichen Bestimmungen, über das Ruhen der Renten und über, die Ausschließung des Anspruches aus Hinter bliebenenrente für die Angehörigen der im ReichZrathe vertretenen Königreiche und Länder außer Kraft zu setzen, jedoch mit der Maßgabe, dass die rentenberech

den Fortbezug der Unfallrenten und die Ge währung deS Anspruchs auf Hinterbliebenenrente bei Ausländern. Vom 29. Juni 1901. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 29. Juni 1901 beschlossen, die Bestimmungen über das Ruhen der Renten und über die Ausschließung des Anspruchs auf Hinterbliebenenrente im § 94 Ziffer 2, s 21 deS Gewerbe-Unfallverstcherungsgesetzes, sowie im Z 37, Abs. 1, Z 9 deS Ban-Ünfallversichernngsgesetzes für die Angehörigen der im Reichsrathe vertretenen König reiche und Länder

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/04_10_1900/SVB_1900_10_04_2_object_1937201.png
Page 2 of 8
Date: 04.10.1900
Physical description: 8
, dem etwa 4000 Personen anwohnten. Als Redner traten K. H. Wolf, Kittel und' Pacher auf. In einer Resolution wurde die Nothwendigkeit einer energischen, rücksichtslosen, nationalen Politik betont und verlangt, die künftigen Volksvertreter sollen ins- besonders dahin wirken, dass die deutsche Sprache als Staatssprache erklärt, das Bündnis mit dem deutschen Reiche den Staatsgrundgesetzen einverleibt (!) und. ein Zoll- und Handelsbündnis mit dem deutschen Reiche angestrebt werde. Der Volkstag erblickt

: Die Verstaatlichung der Eisenbahnen, des gesammten Bank- und Geldwesens und der Kohlen gewinnung, sowie Stellungnahme gegen das verderb liche Treiben der Börse. . In Bezug auf den Aus gleich mit Ungarn heißt es, dass, wenn kein direkter Ausgleich' möglich sei, eine reinliche Scheidung der einzig richtige Ausweg sei. Schließlich wird das treue Festhalten an der Gemeinbürgschaft ausge sprochen und die gesetzliche Festlegung der deutschen Vermittlungssprache gefordert. Endlich versichert die Partei

, ^nach wie vor gegen den jüdischen Einfluss muthig ankämpfen zu wollen, und verweist auf die Thätigkeit der ^hristlichsocialen im Wiener Gemeinde rath und im niederösterreichischen Landtage. Die Wahlparole sei: „Gut deutsch, gut christlich, gut österreichisch!' Angesichts der bevorstehenden Wahlen wendet sich die christlichsociale Partei an ihre Gesinnungsgenossen und Freunde aller Orten im Reiche mit nachstehendem Aufrufe: An unsere Wähler! Das Haus der Abgeordneten des österreichischen Reichsrathes ist aufgelöst worden

reichs. 11. Hebung der Steuerkraft. 12. Unterstützung der religiösen Gefühle, Unterstützung des Fortschrittes auf allen Gebieten. 13. Bildung einer arbeitsfähigen Majorität im Parlamente im Wege eines Com- promisses. ?r. Söenhoch und die deutschen Karteien. Die jüngst in Linz abgehaltene Vertrauens männerversammlung der Katholischen Volkspartei von Oberösterreich nahm einstimmig eine von Dr. Eben hoch beantragte Resolution an, welche sich für die Gleichberechtigung aller Völker ukd die Regelung

der Sprachenfrage im Wege der Gesetzgebung aus spricht und betont, dass die Partei in der Frage des böhmischen Staatsrechtes und der Erhaltung des Centralparlamentes entschieden aus der Seite der anderen deutschen Parteien steht. Und sein Club genosse Baron Dipauli? - Kine wohlthuende Sprache. , Der Wahlaufruf der. konservativen Partei in Steiermark betont die Nothwendigkeit des Parla ments, da der Absolutismus von Uebel ist, verlangt jenen Einfluss der deutschen Sprache, wie er durch die Natur

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_03_1936/AZ_1936_03_21_1_object_1865125.png
Page 1 of 6
Date: 21.03.1936
Physical description: 6
und als solches der; italienischen Regie rung. SheMttelt, dezen. MMVuM^ Mw eriààrtèt. Bisher wurde das Projekt von den. Re gierungen Frankreichs, Belgiens und ' Großbritan niens angenommen. .. ? ! Der Inhalt des Weißbuches ist. folgender: Wortlaut der Vorschläge der Vertreter Belgien?, Frànkrèichs/JtaliensuNddervereinigtenKonig- reiche Großbritanniens und Irlands. Die Vertreter Belgiens, Frankreichs, Italiens und Großbritanniens, sind zur, Überprüfung der durch die am.7. März 1936 von der deurschen- Rèichsregièrung ^an deren

in Betracht aezogen würde, 1. daß die/ genaue Einhaltung 'aller auf Grund augenblicklich -unterbrochen. Demzufolge iiberjchrei» l Maßnahmen. zu, befürworten, die innerhalb, einer ten die? dort; befindlichen Einheiten Latail? — lone. und von der deutschen Regierung genannten.offizielle»» Ziffern,sind einzusetzen). ^ l 2. Die dem Militär gleichgestellten Kräfte in besagter Zone -behalten? die vor dem-7: März be«. standène ^Situation^ bei. Siel ^ürfen-:.hesp.yde5s ^ . einigen.MllenV 'Nicht :,'n -große

Ausrüstung nach - vstafrika abgingen' und andere >n AufftxMNst.>hegrjffen waren. ' An dielen Manövern haben über, 2lZV.06l1 Mann teilgenommen^ '4i Armeekommandos, 7. Armee korps-Kommandos, 16 Infanterie-Divisionen, dar unter eine motorisierte, 4 alpine. 3 rasche, zahl reiche ArmeekarvSfTruflpen und ^Dienste und rund Lull Geschütze. Eine intensive und ausgedehnte Or- ^cinllationsarbeit, die mit der großen Parade von W.lM Mann . in. Ronzone vor S. ZY. dW.. König: und der bezeichnenden'Rede des Duce vor wem

der anderen vertragschließen den Teile entbinden' oder dieselben .verändern kann. 3. daß die Uebertretung des Artikels 43 des Versailler Vertrages und die durch die einseitige Handlung der deutschen Reichsregienmg verur sachte , Verletzung des -Locarnopaktes, ohne Berück sichtigung des in demselben Vertrage vorgesehenen Schiedsverfahrens zur Beil^auna von Streitfällen, zu diesen Grundsätzen im Gegensatze steht, wird angenommen, daß: 1. der deutschen Regierung keinerlei Recht zu dieser einseitigen Handlung zustand

mit den interessierten Regierungen in eine Zone zwischen der belgisch-deutschen und französisch-deutschen Grenze einerseits, und einer 20 Km. östlich dieser Grenzen verlausenden Linie andererseits stationiert wird. Diese Zone wird ausschließlich von den internationalen Truppen besetzt. 2. Einsetzung einer internationalen Kom mission, welche die Durchführung der von den die Besatzung bildenden Staaten übernommenen Ver pflichtungen überwacht, sowie die eventuelle Durchs führung seitens Deutschlands, Frankreichs

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/18_10_1943/BZLZ_1943_10_18_1_object_2101270.png
Page 1 of 4
Date: 18.10.1943
Physical description: 4
erklärt, daß die Vertei digungskraft der Deutschen stark genug Ist. um derartigen Angriffen, die einen so hohen Prozentsatz von Verlusten mit sich bringen, eine gewisse Grenze zu setzen. Bozen, 17. Oktober — Bei einer Be urteilung der gegenwärtigen militärischen Lage muß man von der Tatsache aus gehen, daß wir uns im fünften Kriegs- jahr befinden. Es bedeutet dies folgen des: nicht nur wir, sondern auch unsere Gegner sehen auf reiche Kriegserfahrun gen zurück. Ueberall sind di« Anfangs

übermittelte der Reichs,ninister der Regierung und dem- , Vdlk der Philippinen die aufrichtigsten ' Wünscht der Reichsregierung und. des deutschen Volkes für eine glückliche Zu kunft. Das italienische auswärtige Amt Graf Mazzolini bei Mussolini . .Mailand. 17. Okt. — Mussolini emp fing am Donnerstag den Staatssekretär des Auswärtigen Graf Mazzolini, der Ihm über die Reorganisation des italie nischen auswärtigen' Dienstes berichtete. Infolge des Ueberganges . einiger diplo matischer Vertretungen Italiens

zu der Verräter-Regierung Badoglios sind per sonelle Umbesetzungen verschiedener Bot schafter- und Gesandtenposten notwendig.' Der Vatikanstaat Rom. 17. Okt. — Der republikanisch- faschistische Nachrichtendienst betont: Die Neutralität der Vatikanstadt wird von deutscher Seite, in vollem Maße respek tiert. Alle Verbindungen .des Vatikan staates mit den anderen Ländern werden ungestört aufrecht erhalten. Die päpst lichen Truppen werden in jeder Bezie hung von. den deutschen Truppen unter stützt

konnten allein vierhundert' gefangene Bolschewi' sten gezählt werden. Von 30 angreifen- den Panzerkampfwagen wurden 14 von unserer Abwehr vernichtet. Weitere Vor stöße des Feindes blieben noch vor dem Erreichen der deutschen Stellungen lie gen. . Im Raum südwestlich W e l i k i j e L u k i fetzten die Sowjets Ihre Angriffe fort. Sie führten neue Kräfte heran und unterstützten Ihre Angriffe durch Salven geschütze und Schlachtflieger. Dennoch konnten sie wesentliche Fortschritte nicht erzielen..iUnsere

, die sich über Hunderte von Kilometern hinweg über deutsches Gebiet hinzoa, zu einem so ge- waltigen Abwehrerfolg der deutschen Luftverteidigungskräfte gestaltet, wie er in dieser durchschlagenden Wirkung ein zigartig ist. Die nordamerikanijchen Terrorbomber» die über südwestdeutschem Gebiet, beson ders der .Stadt Schweinfürt, ihre Bom ben lösten und damit beträchtliche Ver luste unter der Zivilbevölkerung und Schäden in Wohnbezirken verursachten, mußten ihre bisher größte Niederlage feit Kriegsbeginn hinnehnien

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_09_1941/AZ_1941_09_19_1_object_1882162.png
Page 1 of 4
Date: 19.09.1941
Physical description: 4
, 18.— Las Oberkommando der deutschen Wehr macht gibt bekannt: „In der Ukraine werden die An- grisssoperallonen östlich de» Dnjepr pau senlos fortgesetzt. Bei den Angriffen auf die Befestigun gen von Petersburg wurden von Verbänden einer deutschen Infanteriedi vision wichtige Erfolge erzielt: sie er stürmten allei» llS vunter. In de« Gewässern der Krim, vor der Insel Tesel im Ladoga-See. an der wo- lotow-Mündung und lm Weihen Aleer versenkte die deutsche Luftwaffe drei Transporter mit zusammen 3000 VRT

find alle deutschen Schnellboote un- verfehrt an ihren Stuhpunk zurückgekehrt. Deutsche Kampfflugzeug« griffen im Auge bewaffneter Aufklärung bei den Faröer Inseln einen großen feindlichen Frachter im Tiefflug an und beschä digten ihn schwer Deutsche Sampfflug- zeuge bombardierten in der letzten Nacht yastnaulagen in Südostengland. Bei den gestrigen Einftugversuchen des Feinde» gegen die besetzten Sanalgeblete wurden !S britische Flugzeuge abgeschos sen, davon tS in Luflkämpfen

seit einer Woche der deutsche Vormarsch im Gange war. Ma jor Cristow sagte aus, die deutschen Lust angriffe seien besonders hart und folgen schwer für die Stalin-Stahlwerke gewe sen, die hauptsächlich Traktoren und Pan zerwagen herstellen. Bei ihrem raschen Vormarsch gegen einen sowjetischen Industriebe^irk konnten sich die deutschen Truppen eines ausge dehnten Komplexes von Industriewerken bemächtigen, die zu zerstören den sowjeti schen Verwüstungsabteilungen nicht mehr gelungen

hervorriefen. Zusammenbruch äer Armeen Buàjsnnys Ostfront, 18. — Auch gestern führ ten die Operationen an der Ostfront zu glänzenden Erfolgen. Die große Schlacht in der Ostukraine hat wahrhast bedeu tende Ausmaße angenommen. Die sow jetischen Armeen des Marschalls Budjen- ny mußten an mehreren Stellen dem Druck der Deutschen weichen, die unter Ausnützung der in den vergangenen Ta gen erzielten Erfolge zuerst im Laby rinth der Wasserläufe und östlichen Zu flüsse des mittleren Dnjepr oötgingen

und nun unter Eroberung strategisch wichtiger Schlüsselpunkte weiter ostwärts marschieren. Die Panzeroerbände Rundstedts drängen den Feind gegen den Donetz und die Krim. Seit Beginn der großen Operationen im Räume zwischen Krementschug, Kiew, Gomel, Bryansk Konotop und Poltawa und der nach Kre mentschug führenden Bahn sind zahlreiche sowjetische Divisionen umstellt und in verschiedenen Abschnitten eingeschlossen worden. Unter Niederwerfung des feind lichen Widerstandes sind die Deutschen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_11_1944/BZT_1944_11_11_7_object_2108036.png
Page 7 of 8
Date: 11.11.1944
Physical description: 8
lern und überzeugten siöh vom guten Stand der Einrichtung und Unter bringung der bereits bestens bewährten Lehranstalt. Kreis Schlanders BZ. Tschengls. Ortsgruppenap- p e 11. Dem letzten Ortsgruppenappeil wohnte Kreisleiter W i e 1 a n d e r bei, der zu den Mitarbeitern der Ortsgrup pe über die politische und militärische Lage sprach. Er forderte vollsten Ein satz und straffe* Zusammenarbeit als selbstverständlichen Beitrag zum Schicksalskampf des deutschen Volkes. Anschließend wurden verschiedene

die Deutsche Wochenschau und den Film „Das sündige Dorf' vor. Der Saal war bis auf das letzte Plätzchen gefüllt. Beim Hutflicken bclierl-Bilderdienst (Alker) GauTirol-Vorarlberg Einschreibungen an der Deutschen Alpenuniversität Innsbruck. — An der Deutschen Alpenuniversität Innsbruck haben die Einschreibungen für das Winter-Seme ster 1944-45 an allen Fakultäten be gonnen. Der Beginn der Vorlesungen ist aus den Anschlägen der einzelnen Dekanate zu entnehmen. Osi-Tirol TOjäiiriger Standschütze meldet

sich freiwillig In allen Kreisgemeinden Osttirols fanden über das zurückliegende Wo chenende Erfassungsappelle für den Deutschen Volkssturm statt. Alle Er fassungspflichtigen waren anwesend. Die mit der Erfassung beauftragten sprachen zu den in den Gemeindekanz-, leien oder Schulen versammelten Män nern über die Bedeutung und über die Aufgaben des Deutschen Volksstur- ines. Da oder dort wurde eine Frage gestellt oder eine Meinungsverschieden heit geklärt. Als die O^ttiroler hörten, daß der Voikssturmmann

im Ernstfälle laut Führererlaß vorwiegend für die Verteidigung seiner eigenen engeren Heiinat eingesetzt wird, da gab es keinen einzigen unter den mcidepflichti. gen Männern, der gegen seine Einglie derung in den Deutschen Voikssturm Einwendung erhoben hätte- Sie alle waren freudigen Herzens bei der Sa che und wenn man zum Abschluß die ser Appelle in ihre Augen sah. dann konnte man aus ihnen ablesen, daß jeder dieser wetterhartea und im Kampf mit den Naturgewalten der Bergwelt gestählten Bauern mit heißem

mitmarschieren. Die Angehörigen des Osttiroler Stand- schützenverbande? und alle übrigen Osttiroler werden in den Reihen des Deutschen Volkssturmes ihre Pflicht voll und ganz, wenn es sein muß auch bis zum Letzten, erfüllen- — hr — Lienz. Unfälle. Der Schüler Emst Hintner aus Lienz spielte mit einem Schulkameraden mit einer Pistole. Hierbei löste sich ein Schuß, wobei Hintner in den Bauch getroffen wurde. — Die Hausfrau Anna Hopfgartner aus Gerlamoos. Gemeinde Steinfeld I. Drau- tal. fiel

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/26_01_1918/MEZ_1918_01_26_2_object_667194.png
Page 2 of 8
Date: 26.01.1918
Physical description: 8
zu begründen, denn diese Aussichten sind sehr zusammengeschrumpft. Sie hoffen nur noch, daß infolge Absperrung der Mittelmächte von den Lebensmittel- und Rohstoffmärkten bei uns und im deutschen Reiche eine Bewegung für einen Frieden um jeden Preis entstehe, vielleicht sogar eine Revolution. Ein naiver oder vielleicht boshafter Delegierter der Gewerk- schaftskonferenz fragte den Mr. Lloyd George, ob die enalifche Regierung die Vertreter des deutschen Volkes anerkennen würde, wenn es sich für eine ähnliche

Regierung entscheide wie die in Rußland. Bekanntlich hat England die Bol- schewiki-Regienmg nicht anerkannt: aber in Deutschland wäre sie ihm recht. „Wir anerken nen,' erwiderte Lloyd George, „die Vertreter jeder Regierung, die von dem deutschen Volk eingesetzt ist.' Natürlich würde es ihm und seinesgleichen vortrefflich passen, wenn in Deutschland und bei uns alles drunter und drüber ginge. Er hat auch eine falsche Vorstel lung von den Sozialdemokraten im Deutschen Reiche - er unterscheidet

, die sich dabei noch immer auf mächtige Parteien und starke Schichten stützen kann, nach wie vor, wie man aus der Rede von Lloyd George und denen anderer Minister ersieht, die anmaßendsten Forderungen stellt. Sie will der Türkei ihren halben Besitz wegnehmen, der dann auf dem selben Wege wie Aegypten in die Hände Eng lands gelangen würde, und will die deutschen Kolonien ..der Friedenskonferenz zur Verfü gung stellen', die dann auf Grund einer Ab stimmung der Neger zu entscheiden hätte, was mit ihnen geschehen

nicht zwischen der sozial demokratischen Mehrheitspartei, deren Wort führer Scheidemann ist, der Minderheitspartei .Ner«»er und den Allerwildesten wie Liebknecht. „Lieb knecht', sagte er, „wurde ins Gefängnis gewor fen, als er verbuchte, den deutschen Friedens scheck einzulösen: Scheidemann würde es, wenn er einen derartigen Versuch machte, ebenso er gehen. Das erste, was die deutschen Sozialisten zu tun haben, ist, ihrer Regierung ihre Bedin gungen aufzuerlegen.' Glaubt Lloyd George wirklich

, daß die sozialdemokratische Mehrheits partei des Deutschen Reiches ihr Vaterland an England ausliefern will, und daH, wenn sie es wollte, das Volk hinter ihr stünde? Er lebt in Illusionen! Uebrigens wird den Frieden im Namen Englands nicht Lloyd George schließen. Der Mann denkt an einen Frieden, der die Mittelmächte für alle Zeiten fesselt und herab drückt. Dafür sind wir nicht zu haben und im englischen Volke könnte die Täuschung darüber nur dann fortdauern, wenn wir durch eigene Unbesonnenheiten dazu Anlaß geben

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/20_03_1945/BZT_1945_03_20_3_object_2109023.png
Page 3 of 4
Date: 20.03.1945
Physical description: 4
grundlegender und bahnbrechender so verachteten Detektor bauten, oder dieses Gültigkeit bleiben. Hatte er durch Gerät für wenige Pfennige fertig gekauft seine Münchner Habilitations- und werden konnte Gar mancher hat ihn he- Preisschrift „Die Vergletscherung der Versammlung sessen und besitzt ihn vielleicht noch, ohne deutschen Alpen' 1882 die Eiszeitfor schung in ein neues Blickfeld gerückt, so schuf er durch das im Anschluß an die zweibändige „Morphologie der Erd oberfläche' erschienene Standardwerk

* °Auf die b Weg zu- mit ««gewöhnlich scharfer Bcobach- schlcsisclteu Infanterie-Division, un einem fl ^ , Tal stürzte er 300 Meter tief ab hmgsgabe Ausgezeichneten reiche wis ern schnitt in Obcrschleslen tritt eilig „„j b iieb tot Hegen Der Bergrettungsdienst seiMchaftllche Ausbeute. Kreuz.” J i^Vn'ffizferrnst*' ihnvon wem er h « f K Leiche. Mehrere seiner Arbeiten befaßtet, diese Auszeichnung habe. Stolz erklärt der Regenboffenrini? um die Sonne s „ ica mit der geologischen Ertorscluins: Junge der JunKvolkzujtführer Alfred Zcck

die Vortragskunst Pencks kennen zu Bergung von zwölf, verwundeten deutschen Nebehvölkchen. Der Regenbogen hatte die lernen, die jedem der Zuhörer unver- Soldaten berichtet der Junge. „Als Ende Form eines Ringes um die Sonnenseheibe. geßlich geblieben ist. Die Universität Jänner »nU C i.ow«i«n eine.. Hinhmeb V on der Sonne gingen nach beiden Selten Innsbruck hat dem Gelehrten anläßlich schwache Wolkenstreifen aus, die bis zum Regenbogen reichte». Dort, wo sic sich mit ihm berührten, waren noch zwei Sonnen

der Festnahme rief er mir noch zu: „Du Hund, hätte Ich das eher ihres 250jährigen Bestehens 1927 das Ehreudoktorat verliehen. Penck ge hörte auch mehr als ein halbes Jahr hundert dem Deutschen Alpenverein führend an und gab 1891 in Wien An stoß zur Gründung der ersten Akade mischen Sektion. Bis in seine letzten Lebensjahre uii- crmfidllich tätig, hat Prof. Penck für Penck und die Alpen Der Altmeister der Geographie A Ein Gelehrter von Weltruf auf dem die Wissenschaft Großes geleistet. Sein Gebiete

C a v i o 1 a. In seiner Ansprache - würdigte Orts- Bekenntnis zur Gemeinschaft Wer von (Jugend auf der Gemeinschaft der Leibesübungen treibenden Verbünde angeliört \ hat. weiß ganz genau, daß die Wurzeln der Kraft nicht im Elnzelgünger- tum liegen, sondern daß das Bekennt nis zur Gemeinschaft stark macht, wie cs im Leben der Völker auch nicht anders ist. gewußt, hatte ich dich doch nledergeknallt .- d] 0 g ro [Jc Gemeinde der deutschen Turner Verlagerung des Gemüseanbaues »»d Sportler hat es zwar Immer so gc- Berlin

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/11_12_1891/pub_1891_12_11_5_object_997544.png
Page 5 of 20
Date: 11.12.1891
Physical description: 20
- Ungarn und dem deutschen Reiche, 2. den Handelsvertrag zwischen Oesterreich- Ungarn und Italien, 3. den Handelsvertrag zwischen Oesterreich- Ungarn und Belgien, 4. die Viehseuchen-Convention zwischen Oester reich-Ungarn und dem deutschen Reiche, 5. die Convention, betreffend den Marken- und Musterschutz zwischen Oesterreich - Ungarn und dem deutschen Reiche. Der Handelsvertrag mit der Schweiz, des sen Schlußredaction heute vollendet wurde und welcher morgen unterzeichnet

werden soll, wird voraussichtlich am Mittwoch den 9, d. dem Ab geordnetenhaus^'mit den umfangreichen Moti- ven zu sämmtlichen neuen Handelsverträgen zugehen. Sämmtliche neuen Verträge sind auf die Dauer von zwölf Jahren abgeschlossen, lausen daher bis 31. Dezember 1903. , An Umfang und Wichtigkeit steht der österrei chisch-deutsche Handelsvertrag voran. Es sind zahlreiche Zollpositionen, welche für den öster reichisch-deutschen Verkehr von Bedeutung sind, bei denen Zollermäßigungen vereinbart wurden; außerdem

, andere nicht be nannte Getreide-Arten und Raps gebunden. Der Zoll für Mühlenfabrikate wird von 10.50 auf 7.30 Mark herabgesetzt. Ferner wird der Zoll für Ochsen von 30 auf 25.50 Mark, für Jungvieh und Schweine von 6 aus 5 Mark ermäßigt. Weitere 'für uns werthvolle Ermäßig ungen im deutschen Einfuhrtarife betreffen: Wein und Most, Butter, geschlachtetes Fleisch, Geflügel, Eier, Papier, Glas, Hopfen und Hopfenmehl, Meerschaum, Bernstein- und Perlmutter- und Schildplattwaaren, Bau- und anderes Holz, feine Lederwaaren

, ^bisher 1 Franc 50 Cent.) per 100 Kilogramm. Ferner enthält der belgische Einfuhrtarif eine große An zahl von Bindungen der gegenwärtigen Zollsätze. Dagegen beziehen sich die bei der Einfuhr nach Oesterreich-Ungarn den Waaren des deutschen Reiches gewährten Begünstigungen auf Baum wolle, Wolle, Leinengarne und Gewebe, Sammt, Papier, Eisen, Mehle, Blech, Zink. . Im österreichisch- italienischen Vertrage sind von Seite Italiens unseren Waaren Zoller mäßigungen zugestanden: für Fußteppiche, Bau holz

sei. Die Aufhebung dieses Verbotes wurde angeord« net. Diese Verfügung wurde von den vielen in Trient lebenden Deutschen freudig begrüßt. — Ein Riehschaden-Nergntnngs-Ver- ein hat sich in Hohenems gebildet. — Unglück auf dem Militarfchieß- stände in Sregenz. Der als Zieler be- stimmte Patrouillenführer Wenin, aus Layen bei Bozen, ist während eines Schießens unvor sichtiger Weise aus der Deckung herausgetreten und wurde durch einen Schuß in die linke Brust seite verwundet. Der Schuß

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_04_1941/AZ_1941_04_15_1_object_1881428.png
Page 1 of 4
Date: 15.04.1941
Physical description: 4
bombardiert. Ein Zerstörer wurde getroffen, ein Hnrricane Flugzeug abgeschossen. Zn den ersten Morgenstunden des 14. haben italienische Zagdverbande den Flugplatz von Micabba unter MG-Fener genommen und zahl- reiche abgestellte Flogzeuge beschädigt. Zn Zlordafrika haben die italie nisch-deutschen Kolonnen Vardia be- seht nnd die vstgrenzen der Eyrenai- la erreicht, die somit nach zwölf Ta gen harter siegreicher Kämpfe zurück- erobert ist. Zn Tobruk leistet uoch eine englische Besahung wiederstand

. Eine andere schneie Kolonne ist in Kallstadt mit den von Osten kommenden deutschen Truppen in Verbindung getreten. Zm Abschnitt von Zara haben unsere, von der Luftwaffe wirksam unterstützen Trup- pen Beocovazzo beseht uud hunderte von Gefangene» gemacht, darunter SS Ossi zie«. Dt« Zofel Ugliano ist in unsere ha»» àà. U»s« von Albanien au, vorgehen de» «otorisierlea Truppe« sehen den Vormarsch auf feindlichem Gebiet über Ochrid« Pnau» sort. Bei der Säuberung im besetzten Gebiet um den See wurden mehrere Tausend

mit MG-Zeuer. An der jugoslawisch-albanischen Front wurde» fiàsche Truppen, Sraftfahr^u ge uud Aachschub mit Bomben uud MG- Aeuer belegt und Brücken und Straßen- knote«puvtte wiederholt getroffen. Z» Nordafrika sehten me italieai schen und deutschen Truppen de» zurück weichenden Feind nach, der um Tobruk bereit» eingekreist ist. Verbände d« Deutschen Flieg e r- korp» trafen wiederholt Hafenanlagen und ankernde Schiffe im Hafen von Sa lamis. Ein Dampfer mittlerer Tonnage ist gesunken, weitere fünf Schiffe

ein Brenu- JoDlaaer wurden in Brand geworfen. die Flugplahanlagen befchädigt. 72 feind- liche Flugzeuge wurden zerstört, weitere 15 beschädigt. Gegen den Wasserslug hafen von Divulse richtete sich ein neuer Angriff unserer Zager, die ein seindliches Wasserflugzeug versenkten. Zn Lust- kämpfen wvrde ein Gloster-Flugzeug ab geschossen; ein eigenes Flugzeug ist nicht zurückgekehrt. In der Nacht zum lZ. and zum 14. April haben Flugzeuge des Deutschen Fliegerkorps Flugplätze und Flottenstütz punkte ans Malta

, die von unseren Truppen eingekreist nnd von den Luftstreitkräften unaufhörlich be- schössen wird. Die Einbriagnvg der Ge fangenen wird fortgesetzt. Die Beate au Waffen nnd Material ist ungeheuer. Zu Ostafrika nichts Neues von Bedeutung.' . Die Einnahme von Barckia Roma. 14. — Zn Nordafrika haben die italienischen und deutschen Truppen am Morgen des l2. April mil kühnem Angriff Bardia besetzt, indem sie To- brnk umgingen. Damit haben die Engländer den letzten Stühpunkt an den Ostgrenzen der Eyre- naika

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/30_04_1942/DLA_1942_04_30_1_object_1467512.png
Page 1 of 6
Date: 30.04.1942
Physical description: 6
'2. i'ltlttMl Milli r III tll' (iintl Das Mot -er Stunde! Dis letzte Nummer dieses Blattes hat die Vereinbarung der beiden Hochkommissare für die Durchführung der italienisch-deutschen Abkommen über das Oberetsch veröffentlicht, welches das Zusammenwirken aller für die Landwirtschaft in Betracht kommenden Arbeitskräfte in der gegenwärtigen Stunde sichert, ohne Rücksicht darauf, ob es sich um Optanten oder Nichtoptanten handelt. Sie alle sind aufgeboten. gewissermaßen „mobili siert,' in einträchtiger

auf die Stützpunkte der Insel Malta wurden in der Verichtswoche mit unverminderter Wucht fort gesetzt. Es wurden Munitions-, Treibstoff- und Torpedolager getroffen uird in Brand geworfen, mehrere Luftabwehrstellungen zum Schweigen gebracht, ein Handelsschiff beschädigt sowie zahl reiche Flugzeuge am Boden zerstört. In Luft- kämpfen mit der feindlichen Jagdwaffe schossen die Achsenstreitkräfte insgesamt 30 feindliche Maschinen ab. Englische Flugzeuge warfen in Nachleinflügen einige Bomben

feindlicher Dampfer von italienischen Torpedoflugzeugen getroffen. In Nordafrika zwang eine mit starken Kräften unternommene Aufklärungsaktion der Achsenstreitkräfte in der östlichen Cyrenaika am 23. ds. feindliche Abteilungen zum Rückzug. Feindliche Panzervorstöße wurden durch starkes Artilleriefener abgewiesen. Die Achsenluftwaffe bombardierte erfolgreich Ziele in der feindlichen Etappe, darunter den Toüruker Hafen. Zahl reiche abgestellte Feindflugzeuge wurden in Brand geworfen Bei gelungenen

richteten sich gegen Ortschaften im norddeutschen Küstengebiet, in West- und Slld- deutlchland und das Protektorat. Diese Nacht- einflllgc kosteten die englische Luftwaffe schwere Verluste. Sie verlor dabei insgesamt 34 B o m- b e r. Außerdem unternabmen die Deutschen zur Heimzahlung dieser Bombardierungen von Wohn vierteln in deutschen Städten schwerste Ver- geltungsangri f f e auf die Stadt E x e t.e x an der englischen Südküste, die Kurstadt B a t h am Avon-Fluß sowie die Hauptstadt der'Graf- schaft

büßten die Engländer im Kampf mit der deutschen Jagdwaffe und durch die Flak 46 Maschinen ein. Ein kleiner englischer Stoßtrupp, der am 22. April an einer entlegenen Stelle der fran zösischen Küste südlich von B o u l o g n e gelandet war. zog sich nach einem Fcnergcfecht mit der deutschen Küstenwache sogleich wieder unter Zurücklassung seiner Ausrüstung über den Kanal zurück. An der Ostfront waren erfolgreiche deutsche 'Angriffs- und Stoßtruppunternehmungen sowie Bombardierungen von Petersburg

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/17_04_1944/BZLZ_1944_04_17_2_object_2102759.png
Page 2 of 4
Date: 17.04.1944
Physical description: 4
Zusammentragens sehr überlegen, wie man gememh.n an- -i — bekannt: Auf der Krim setzten sich die Panzern. deutschen und rumänischen Truppen bei Ans Italien wird nur rege beider- Nnd in der Festung Demmnsk spEte er durch seine Buhe in -den kritischen Si tuationen und seine mitreißende petson- nnd ärz 1942 erhielt' er das Ritterkreuz'A.ls Oberstleutnant mit der Führung eines Gebirgsjäger-Regiments betraut, zeich' nete er sich 1943 bei den Kämpfen nn Siidabschnitt der Ostfront ganz besonders .und fetzt

Verwundung ekle- Oberstleutnant Graf von der Goltz als ierdun des ersten Weltkrieaes ü'' ?vle lmierei Jt 1 *8, * . Mnanffe wurden in koforligeü Gegen- sjttokrmurfit „kanqrfmüden Deutschen', urteilt jetzt, daß f M7?em Derdün' des ersten Weltkrieges And wi« '«>»« äüch'ln W'iffe wurden ln 'foforligeN Gegen- verglichen. „Zweimal hat her alliierte ? ^,1 n» l . Lnike un- Mützen zurückgcschlagen. « !ere Jagdersolg? und ebenso die^wenigen ^e ,eufkwakfe griff mit starken Frankreichfeldzug kämpfte er vom Eifer

«. kW d»,ch Sin- dm.-. Mm,°„ °-,,uch> dl- Sch,-PP-zu ml' «,,»'7' j 5 „„ t g[ in, cu» Cuff ---nich,-,. t,c Ä 0C s It 'J nÖem cr Cs • < ? 3 a wie Deutschland hundert, so rückt diese Bel Delakyn und.im Raum östlich kff’fip%k%fu U nft''^iehen ^nE sachliche Gegenüberstellung der^beidersei- Skanislau griffen die Bolschewisten Generalstab die denkbar größten Anstren gungen gemacht — beide Male ohne Er folg. Auch ' der 316. Soldaten der Deutschen Wehrmacht Nach Teilnahme am Polenseldzug und das Eichenlaub

- ,, . _ , ... der am 16. April 1894 als Seekadett In-die - Berlin. 16. April — Der'Oberbefehls- kaiserliche Marine eingetreten. In langen Haber, der Kriegsmarine, Großadmiral Friedenszelten und zwei Weltkriegen hat er Dönitz, suchte am 16. April den Admlral- der Kriegsmarine In unermüdlichem Einsatz inspekteur der Kriegsmarine des'Groß» gedient. Wie.Tirpitz. der Erbauer der deut- deutschen Reiches. Großadmiral Raeder. icheN'. Marine war, ja wild Raeder als ihr Attf itnb znraktz itzm ^u feinem fünfzig* neuen deutschen

,^ von wcnigen Her- am 1. Slprll 1939 lm Anschluß an den Sta- ren seines militärischen Stabes begleitet. e des/Schlachtlchiffes „Tirvitz'! durch die mit dem. Flugzeug in Konstanza ein. erring zum Großadmiral anerkannt. Gemeinsam mit hohen Ofsizieren der Zwei Höhepunkte kennzeichnen däs solda- rumänischen und deutschen Wehrmacht- tische Leben Erich Raeders. Slls Chef des teile begab sich der Marschall in -den Stabes bei dem Befehlshaber der Llufklä- Hafen. .Dort besuchte er zunächst, eine runggstreitkräste

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1881/16_04_1881/MEZ_1881_04_16_3_object_626419.png
Page 3 of 10
Date: 16.04.1881
Physical description: 10
oder am Wahltage von der Wahlkommission in Empfang-oehmen. - . — (M erauer Kurliste.) Die im gan» ,,o Kurbezirke a« 1. April anwesenden, in der ßrühlingskulliste Nr. 1 aufgeführten 1343 Per sonen vertheilen sich laut untenstehender Zusam« «reust« llung auf folgende Nationalitäten: In Meran: 136 auS Oesterreich-Ungarn; 261 auS dem deutschen Reiche; (darunter SS Bayern. 14 Sachsen, 12 auS Hamburg Bremen Lübeck g Badenser, 2 Württemberg». 2 Hessen;) 103 Nüssen; 5 Engländer; 9 Franzose

»; 3 auS Hollarid und Niederlanden; Ik auS Dänemark, Schweden und Norwegen; S Amerikaner;! Schwei zer; 2 Rumänier; 1 Chinese, zusammen S97 Personen — bei K4 Wohnungsgebern. Ja Ober in ais: 130 auS Oesterreich Ungarn; 20k auS dem deutschen Reiche; (darunter 45 Boyern. 42 Sachsen und 16 auS Hamburg Bremen uud Lübeck;) SV Russen; 10 Engländer; 12 Fran zosen; 10 aus Holland und den Niederlanden; Z Amerikaner; 6 auS Belgien; 3 Schweizer; I Rumänier; zusammen 431 Personen bei 41 Wohnungßgebern. In Untern» aiS

: 98 auS Oesterreich-Urgarn, 130 auS dem deutschen Reiche (darunter 13 Bayern, 14 Sachsen, S Badenser. 3 Hessen, 2 Württ-mberger, 2 auö Lübeck); 46 Russen; 9 Engländer; 3 aus Holland und den Niederlanden; 1 Norweger; 6 Amerikaner; 11 auS Cuba; zusammen 304 Personen bei 33 Wohnungsgebern. In Algund: 3 auS Oester reich und 3 auS dem deutschen Reiche; zusammen II Personen bei 2 WohnungSgebern. — (GeseNschastSschie ßev.) DaS vergan genen Mittwoch von den Oisicieren deS Landes« schützeribataillons auf dem Schießstande

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/06_03_1923/MEZ_1923_03_06_2_object_673527.png
Page 2 of 6
Date: 06.03.1923
Physical description: 6
A, B und C in Be tracht kommenden Steuern ein Zuschlag von IS Prozent für die Kriogsinvaliden und Witwen eingehoben. Auf die oben ange führten Steuern ldürfen sonst nur jene Zu schläge umgelegt werden, welche durch die im Reiche geltenden Beftinünungen geneh migt und auf die neuen Provinzen ausge dehnt sind. Laut Artikel 7 werden folgende bisher eingehobenen direkten Steuern in den neuen Provinzen aufgehoben: 1. Die allgemeine und besondere Erwerbssteuer. 2. die Per- sonaleinkommenstsuer, 3. die Rentensteuer

1 dieses Dekretes können die Provinzen und Gemeinden der dem König reiche annektierten Gebiete ab 1. Jänner 1924 ihre Ulmlagen auf die Grundsteuer. Gebäudesteuer und Einkommensteuer nach den zu jenem Zeitpunkt in Kraft stehenden Bestimmungen einHeben. Für das Jahr 1924 ist als Bemessung der Umlagen das Einkommen als Grundlage zu nehmen, wie es sich aus den Steuerlisten jenes Jahres ergibt. Laut Artikel 2 können die Gemein den der neuen Provinzen folgende Umla gen einhoben: 1. Auf Betriebe und Ver schleißstellen

. Die Gemeinden kön nen außerdem ab 1. Jän-ner 1924 .auch die Verzchrungsstsuern nach den in den alten Provinzen geltenden Bestimmungen einHe ben. Die Vorarbeiten für die Anwendung dieser Bestimmungen zur Einhebung der Umlagen haben sofort nach Verlautbarung dieses Dekretes zu beginnen. Nach Artikel 4 sind alle dem gegenwärtigen Dekret wider- sprechetHen VnvMmgen aufgehoben. Abkommen zwischen dem Deutschen Verbände und der Aaschistenpartei. In einem Teile der italienischen sowie deutschen Auslandspresse wurde

die Nach richt vom Abschlüsse eines Uebereinkommens zwischen dem Deutschen Verbände und der faschistischen Partei verbreitet. Von selten des Sekretariate» des Deut schen Verbandes wird uns hierzu mitgeteilt, daß oblge Nachrlcht insofern nicht zutrifft, als ein Ileberelnkommen bis zum Augenblick nicht zustande gekommen ist. E» wurden allerdings Verhandlungen zwischen den beiden Partelen geführt und wurde zu den selben auch von selten der Vertrauensmänner der deutschen Parteien Stellung genommen

werden! soll, wurde die Versammlung von der Polizei ausgelöst und Lodgemann verhafiÄ. Die Menge sang das Lied „Deutschland über alles', wahrend die Polizei mit blanker Waffe dieselbe auseinandertrieb. Ausgeraubtes Deutschland. Die Besatzung verschlingt «tllesl 56.5 Milliarden! Gol-dmavk gleich SS255 Billio nen Papiermark) betrogen die Leistungen und Verluste des deutschen Staates auf Grund des Versailler Friedensvertrages bis 3V. September. 1922. 2.8 Milliarden Gold mark betragen davon die -Kosten für Kohlen

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1928/10_10_1928/Suedt_1928_10_10_7_object_584359.png
Page 7 of 8
Date: 10.10.1928
Physical description: 8
grelles Licht gerückt, daß ein absolvierter Gymnasialschüler, der an einem dieser Vorfälle beteiligt war, bald daraus in das sürstbischöfliche Priesterseminar ausge nommen wurde. (Beilage.) Ferner läßt die Tatsache, daß zahl reiche Mitglieder des italienischen Seelsorgeklerus während des Kriegs zu strafgerichtlicher Verantwortung gezogen, teils son stigen strengen Maßnahmen wegen des Mangels staatstreuer Gesinmmg und politischer Verläßlichkeit unterworfen werden mußten, den Schluß

sein müssen, geht daraus hervor, daß der Papst dem Kaiser antwortete, er werde dafür Sorge tragen, daß der Fürstbischof nicht mehr nach Trient zurückkehre. Nach dem Weltkriege ist Fürstbischof Endricci in seine mit dem Königreich Italien vereinigte Diözese znrück- kehrt. Sein sehnlichster nationalpolitischer Wunsch hat Erfüllung gesunden. Darüber hinaus ist aber auch Teutsch- südtirol dem italienischen Staate einverleibt worden. An der Grenze des geschlossenen deutschen sprach- uiib Sied lungsgebietes

bei Salurn mußte auch sein Jrridentismus Halt machen. Fürstbischof Endricci, hat die Interessen seines welt lichen Schirmherren, des Kaisers, im Kriege schlecht ver treten, hat aber auch was ungleich schwerer wiegt, die chm als Seelenhirte erwachsenden Aufgaben seinen deutschen Diözesankindern gegenüber nicht erfüllt. Nr. 20. Seite 7. Jener Bischof, der mit aller Leidenschaftlichkeit für seine italienischen Diözesanen im Jahre 1912 die Erteilung des Religionsunterrichtes, in der Schule in ihrer italieni

schen Muttersprache forderte, sieht ungerührten Herzens zu, wie der faschistische Staat seinen deutschen Diözesanen die Muttersprache im Religionsunterrichte raubte und ver wehrt. Fürstbischof Endricci ist kein Bischof Ketteler. Albert v. Trentini. In diesen Tagen feierte Sektionschef a. D. Dr. Albert v. Trentini, ein Bozner, sein 50. Wiegenfest. Er hat eine Reihe von Werken herausgegeben (Verlag Callwey-München), die seinen großen Lebensemst dartun und beweisen, daß er einer der tiefften

Lebens beichte von einer vor nichts zurückschreckenden Offenheit heraus gegeben, die sie neben die Bekenntnisse Rousseaus stellt. Zu ihrem Geburtstag erscheint als neuestes Werk der den Völkerkampf in Böhmen behandelnde Roman „Suska-Susanne'. Die Zukunft wird ihr Gesamtschafsen vor allem als wichtige und aufschluß- reiche Quelle zur Erkenntnis des Oesterreichertums, ja geradezu als eine allseitige Psychologie des habsburgischen Menschen würdigen. Insofern ist ihr Werk im höchsten Sinne zeitgemäß

21