787 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/08_07_1892/BTV_1892_07_08_3_object_2945595.png
Page 3 of 8
Date: 08.07.1892
Physical description: 8
, Troppau, 59 Kr. L.Preis des Landes Mähren (St. Hnbertus): Leopold Telt- scher, Brünn, 53 Kr. 3. Preis der Osficiere und Militärbeamten (Aufsatz mit Schlitze): Josef Huter, Bregcnz, 57 Kr. 4. Preis der Brüder Zwierzina, Mähr.-Ostran (60 Dncaten in Cassctte): I. Fritsch, Wien, 57 Kr. 5. Preis der Frauen Brünns (Pocal mit Bruua): Karl Pin, Wien, 56 Kr. II. Feldsestscheibe „Kaiserin', 5 Preise: 1. Ehren gabe Sr. kaiserl. Hoheit Erzherzog Rainer (Cham- pagucr-Krug) mit Beigabe von 100 Dncaten: Heinr

. Sailer, Schwaz, 59 Kr. 3. Scidensahne der Lan- desschützen von Tirol und Vorarlberg mit 50 aufge nähten Dncaten: Franz Mayer, Dornbirn, 53 Kr. Z. Preis der Mädchen BrünnS (Silberpocal) mit Bei gabe von 50 Ducaten: Franz Wolfs, Barschwitz, ü? Kr. 4. Preis des österr. SchützenbnndeS 50 Dnc. in Cassette: Georg v. Bohl, Wien, 57 Kr. 5. Preis Pocal des Grafen Harrach: Josef Wagner, Mähr.» Trübau, 56 Kr. III. Feldehrcnfcheibe „Wien', 5 Preise: 1. Preis des Festausschusses, 3000 österreichische GoldfrancS

in Cassette: Arthur Zenker, Chemnitz, 60 Kr. 2. Preis der Stadt Wien, 100 Ducaten in Cassette: Vincenz Richter, Brnsau, 59 Kr. 3. Preis Sr. Excellenz Graf Wladimir Mittrowsky, Krug mit Beigabe von 50 Ducaten: Johann Ralfchitzky, Wifchan, 59 Kr. 4. Preis des Wiener SchützenvercineS, 50 Dncaten in Cassette: Heinrich Janotta, Troppau, 59 Kr. 5. Preis der Reserve- und Landwehr-Gagisten in Brünn, Silberpocal mit 30 Ducaten: R. Elmer, st. Gallen, 59 Kr. IV. Standfestscheibe „Oesterreich',5Preise: I.Preis

des Fürsten Johann von und zu Lichtenstein, Elfen bein-Humpen, Silber montiert, mit Beigabe von 150 Ducateu: Andreas Hackl, Wien, 434 Th. 2. Preis der Fürstin Lobkowitz, Alt-Berliner Prnnlvase mit Beigabe von 1000 GoldfrancS: Friedrich Herbst, Schandau, 562 Th. 3. Preis des Markgrafen Palla- viciiii, Silber-Pocal mit Beigabe von 50 Ducaten: Albert Bild st ein, Bregcnz, 535 Th. 4. Preis des Fürsten Karl Liechtenstein, Cassette mit Gold- und Silbcrmkiuzcn: Josef OgriSz, Ferlach, 662 Theiler. 5. Preis

der königl. Hauptstadt Olmütz. Cassctte mit 300 Goldfrancs: Johann Vonmetz, Waidbrnck 710 Theiler. V. Standfestscheibe „Baterland', 5Preise. I.Prnnk- cassette, Ehrengabe Sr. Exc. Grasen Better von der Lilie, niit Beigabe von 1500 GoldsrcS.: Joses Schal ler, Wien, 180 Th. 2. Ehrengabe der I. mähr, spar- cassa, Cassette mit 1000 GoldsrcS.; Heinrich Schubert, München, 467 Th. 3. Preis des deutschen Schützcn- bnndeS, Cassctte mit 600 Mark: W. Neumann, Schladming, 513 Th. 4. Preis der deutschen ReichS- rathö

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/21_05_1846/BTV_1846_05_21_10_object_2956942.png
Page 10 of 22
Date: 21.05.1846
Physical description: 22
SS« 'S» Neueste populäre ärztliche Hilfs- und Heitschriften von Dr. G. Steinhäuser in Wien. - > > > « > - In der Pfattndler'schen Buchhandlung in Innsbruck ist zu haben: Der Rheumatismus, seine Entstehung, Ursachm, Folgen und Heilungsart, . von Dr. G» Steinhauser, prakt. Arzt und Geburtshelfer.' Preis elegant broschirt 24 kr. C. M. Di« populären medizinischen Schriften de» Dr.G. Steinh«user in Wien, d^e schon Tausende von den darin abgehandelten Leiden befreiten, und die hi-mit »ine

neueBereicherung erhalten, bedürfen keiner weitern Empfehlung mehr. Die unaufhörliche Nachfrage nach denselben, wodurch manche schon nach wenig Monaten sich »ergriffen, beweisen, daß dad Publikum ihren Werth erkännte. und ihren heilbringenden Zweck bethätigt fand. Sie sind außer Obigen folgend«i und all« tn der Jafprr'fchen Buchhandlung erschienen. Die Krämpfe, al» Herz-, Magen», Unterleibs-, WadenkrSmpfe ic., und deren einfachste und gründlichste Heilung. 1846. Preis br. L4 kr. C. M. Einfache Mittel

gegen B er d a u u n g S« B« s ch w er d e n. 1S46. Preis 24 kr. C. M. Einfach^Mittel gegen Unterleibs »Anschoppungen, schwere Verdauung und BlähungS-Beschwerden. Zweite Auflage. Preis 20 kr. C. M. Die Werschleimungen, deren Wesen, Entffehungöart, Ursachen, Wirkungen und Heilmittel. Zweite Auflage. Preis 2V kr. C. M. . Die Blähungen, ihr Wesen» ihre Beschwerden und schädlichen Einwir kungen aus den'Menschlichen Körper. Zweite Auflage. Preis elcg. br. S4 kr. C. M. Die Hämorrhoiden ' und ihre naturgemäße gründliche Heilung. Preis eleg

. br. 30 kr. C.M. Die Skropheln ^ und ihre einfache erprobie HeilungSart. Preis «leg. br. 3V kr. C. M. Einfache Mittel gegen Leberleiden. Preis eleg. br. 20 kr. C. M. Der Rathgeber für Schwangere und säugende Mütter. Preis eleg. br. 30 kr. C. M. Das sogenannte Versehen im Zustande der Schwangerschaft. Preiö eleg. br. L0 kr. C. M. Die Hautausschläge nach ihren UnterfcheidungS« Kennzeichen, nebst der An» gäbe ihrer von Jedermann leicht anwendbaren BeHand- lungSweise, und einer allgemeinen UeberffchtS-Tabelle

, umdenAuSschlagam schnellsten und sichersten zuerkennen. . Preis »leg. br. 40 kr. C. M. Gründliche Beseitigung der Hartleibigkeit, oder Mittel und Wege der Hartleibigkeit auch ohtie Pillen und Abführmittel abzuhelfen. Preis «leg. br. 24 kr. C. M. Ferner erschienen daselbst: Vom Magister Rudolph Weinberg er: Die Haarendes Menschen im gesunden 4>nd kranken Zustande. . Preis eleg. br. 4V kr. C. M. Die Zähne des Menschen im gesunden und kranken Zustande, nebst bewähiten HauS- und Heilmitteln gegen deren Krankheiten

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_02_1931/DOL_1931_02_07_10_object_1145140.png
Page 10 of 16
Date: 07.02.1931
Physical description: 16
die Katholische Aktion in Innsbruck in der Zeit nom 22. April bis 11. Mai. Die Teilnehmer baben Gelegenheit. Aegypten zu besuchen. Der Preis der ganzen Fahrt ohne Aegypten ab Triefte bis wieder Triette beträgt 31 englische Pfund oder zirka 2900 Lire. Wer anschließend an die Heiliglandfahrt Aegypten besuchen will, 'chlt acht englische Bnind f7f>0 Lire) mehr. Zum Erslbeichß- und Kommunion-Aukerrichk. Herausgegeben von mehreren Katecheten. Lire 15.—. Es ist dieses Büchlein der ein zige Behelf zur Vorbereitung

hat eine stattliche Anzahl Bobs teilgenommen, welcher Umstand zur Genüge zeigt, welches Intereffe an diesem hcißumstritte- nen Wanderpreis in wintersportlichen Kreisen herrscht. Auch Damen haben flotte „Mann schaften' aufgestellt und die Zeiten, welche die selben gestellt haben, zeigen wohl, daß auch der Bob von zarten Franentzänden richtig angefaßt werden kann, und daß die Devise „Mens sana in corpore sana' kein Privilegium mehr für die männliche Jugend ist. Resultate: 1. Preis: Bob „Hcidenfchaft' in 0 Min. 22.4

Sek.. Lenker Franz Kleewein. Vipi teno: 2. Preis: Bob „Tribulaun' in 9 Min. 33.6 Sek.. Lenker August Gröbner. Eolle Ifarco; 3. Preis: Bob „Grifone' in 9 Min. 34.6 Sek.. Lenker Hubert Kleewein. Pipiteno: 4. Preis: Bob „Eolle Ifarco' in 9 Min. 30.8 Sek.. Lenker Groebner Ludwig. Eolle Iiarco: 5. Preis: Bob „Bal Giovo' in 9 Min. 42 Sek.. Lenker Dr. See- ber, Dipiteno: 6. Preis: Bob ..Sella' in 9 Min. 55.1 Sek.. Lenker Pifani Mario, Vipiteno: 7. Preis: Bob „Aquila' in 10 Min. 21.4 Sek.. Lenker Trenner

Giacomo: 8. Preis: Bob „Ber nina' in 11 Min. 30.4 Sek.. Lenker Groebner Antonia Eolle I^nrc»' 9 Vreio, Vny ..Velar' Behandelt die Mlelden sofort Ekzem. Krätze und tackende Hautaus- schlSce verlangen eine rasche Behandlung: 1e vernachlässigter sie sind desto schwerer Ist Ihre Behandlung. Gebrauchet allsoglelcb die Poster Salbe: cie behebt auf der Stelle den lästigen Reiz und der fortgesetzte Gehraurn bringt die Heilung Ueöerall L 7.—. Haupt« niedcrlnge C. Glongo. Milano (137). Esset nur den besten

muss wie als Wacho sein; sie muss beständig Ober die Goaundolt Ihrer Kinuar wachen. Hallet daher Immer m Hause dto ABFÜHR«BONBONS ARRIBA um sie gleich den Kindern gehen zu könnon, sobald sich diese nlch mehr wohl IQhleik ARRIBA Ist eine 8chokoiado'von’ abführender Wirkung. Eine Nflscherel von angenehmen Geaehmaok. Diel ARRIBA-Bonbons reinigen gründlich und erhalten die Oosunbett euer Kinder. Preis L —.30 das Stück. Abführ-Bonbons ARRIBA 'Verlangst Immer ARRIBA vss euren Apotheker._ Alleinverkauf * ständiges

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/20_07_1912/BRC_1912_07_20_3_object_134614.png
Page 3 of 12
Date: 20.07.1912
Physical description: 12
von Kr. 60; 7. im Werte von Kr. 50; 8. im Werte von Kr. 40; 9. im Werte von Kr. 30; 10. im Werte von Kr. 20. In Klasse ^ 10 Ehrenpreise bei einer Mindestbeteiligung von 40 Fahrern. Preise: Klasse L: 1. Preis Kr. 150; 2. Preis Kr. 100; 3. Preis Kr. 70; 4. Preis Kr. 60; 5. Preis Kr. 50; 6. Preis Kr. 40; 7. Preis Kr. 30: 8. Preis Kr. 20. In Klasse L 8 Preise bei einer Mindestbeteiligung von 30 Fahrern. — Einsatz: Für beide Klassen Kr. 10. Mitglieder des T. R.-V. 6, welcher keinesfalls rückvergütet wird. — Nennungsanfang

. Ziel: Brenner straße, Hotel „Sonnenburgerhos'. Srosse Lewitterschäden. Wie man uns mit teilt, haben die letzten Gewitter in den Weingärten in der Ueberetscher Gegend großen Schaden ange richtet. In Kaltern und Umgebung wurden mehrere tausend Hektoliter Maische durch den Schauer zer stört. Die Folge dürste sein, daß die Maische, welche besonders aus diesen Gebieten in großen Mengen bezogen wird, ihren hohen Preis wie im Vorjahre bkrb ehält. Lichtbilder-Vorträge während des Alener eucharMischen

in Elsten goldene Medaille (zwanzig schwere als ersten Preis aus der Hmd der Kaiserin Maria Theresia empfing. Da er die schöne Stadt an der Salzach liebgewonnen, kehrte er dort zurück, um bleibend sich dort niederzulassen. In Salzburg scheint er sich auch bald verheiratet zuhaben; denn 1753 war sein Sohn gleichen Namens in Salzburg geboren, der auch dem Vater nach strebte im Künstlerberuf. Obwohl Bergler sich ein Heim in Salzburg gegründet hatte, so entschloß er sich, fortzuziehen, da der Neid

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_12_1888/MEZ_1888_12_16_7_object_583067.png
Page 7 of 14
Date: 16.12.1888
Physical description: 14
JhreS so wohlthuenden Kalk-Eifen-Shrups per Postnachnahme zu senden, da ich von der ausgezeichneten Wirkung desselben tnsbesonders überzeugt bin. > Ecitariedo. Post.Eroß-Soriza (Croatien), SS. December I8S7. . Ludwig Ritter dou Jelleucie, Ortspfarrer. PreiS l Flasche l fl. 25 kr., per Post 20 kr. mehr siir Packung. Da wertblost Nacbadmuuqen dieseiPrävarateS vorkommen, bitten wir aus- drueklick Ka!?»Eisen»Tvruy von Äut. ^berdadnv zu verlangen, und darauf zu achten, dah obige bebördl. vrocskoll

. Ecvutzmarke ftcd aus >ede» Flajcde befindet und derselben eine Nrvtvnre vc>n Dr. Tedweizer, welche eine qenaue Belehrung und viele Atteste enthält, deiges«t»lossen ist. SW-» Lungen-Leidenden bestens empfohlen: ^ Niemeher, Dr. P., Die Lunge, k. Auflage, fl. 1.24. — Ueber die klimatische Behandlung Brustkranker mit besonderer Berücksichtigung deS Curortes Meran. Preis 38 kr. Biermann, Dr. A., Tisch für ^ Lungenkranke. Preis 2 fl.. Griebel, C., Die Lungenkrankhei ten, deren EntstehungSursachen

und vernunftgemäße Behand lung nach den Grundsätzen der Hygiene. Preis 90 kr. Schreiber, Dr. I., Ueber das Wesen klimatischer Kuren bei Lungenkranken. Preis 80 kr. Michaelis, Dr-, Kampf u. Schutz , gegeu beginnende Schwindsuchts krankheiten des Kehlkopfes und der Lunge nebst Tagesdiät. Für Aerzte und Laien! Preis b? kr. Borräthig in S. Pötzelberger'S Buchhandlung, Meran. Cenlral-Vtrsendnngs-Depot für die Provinzen: ^ > on, Hpotkslcv „luk' karmkeriigkeit' I .h deS Jlll. Herbaboy, Nenbail Kaiserstraße

. e. V. v. kaells. Preis 40 kr. Eine Prommalte - durch . die Anlagen und Härten des klimatischen Kurortes Weran Bon Prof. vr. Lntleatner. Preis 80 kr. Wichtig f. jeden Obst baumzüchter! Erziehung, Schnitt und Cultur der Am- odrr Zmrg-Odstbiinulc. ' Von - li. Zweite vermehrte Auflage Mit SK Abbildungen. Preis 73 kr. S. Piiheldttger's ZZllchhavdlllllg Eismbilm- ah rpläne zu haben in 8 Piiizelbttgtr'z ZZuchhandlilil

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/26_04_1873/BTV_1873_04_26_9_object_3060168.png
Page 9 of 10
Date: 26.04.1873
Physical description: 10
. Preis der Flasche sl. 1 öv ö. W. nebst ÄebranchSanwcifung. Alle anderen Annoncirungen dieses Artikels sind entweder Fälschungen cder llnbefngniß, wovon daS verehrltche Publikum gewarnt wird. General - Depgt dlS antispaSm. SyrnpS für das ganze deutsche Reich, Oesterreich (ercl. Böh men k Ungarn) Italien, Rußland k Äelgien bei Carl Cron, i» Straßburg i./E. Münsterg.isse Nr. 21. - Depots in Innsbruck: bei Herrn Franz Winkler, Apotheker und Mar- 3 till Tschnrtschenthaler, Ikaufman

». (22 S) e < Tirolische und Vorarlbergische Gescht-Alisgabtk. Landes-Vertheidignng!! Ordnung In der ÄL t? gne r'sche lluiversltatö-Bilchhandl.ltt^ in Innsbruck sind erschienen: GememdegesetzefürTirol. Enthaltend: Die grundsaylichen Bestimmungen zur Regelung des GemeindewesenS. Das HeimatSgesctz und die Gemeinde-Ordnung und Gemeindewahl- Orduuilg. Mit sämmtlichen nachträglichen darauf bezüglichen Ver ordnungen und einem Alfabetischen Nachschlage-Register. Caschen-ZliiKgalZe. Preis «v> kr. öst. Währ. Dasselbe süi

vorarttier^ Preis «« kr. öst. Währ. Straßenbau- k Wasser-Gesetz für Tirol. Mit sämmtlichen nachträglichen daraus bezüglichen Verordnungen und einem alphabetischen Nachschlage- Register. Taschen-Ausgabe. Preis 4 8 kr. öst. Währ. DasseMe für Varartlierg. Mit alphabetischem Nachschlage-Register. Taschen-AusgaSe. Preis 4 8 kr. öst. Währ. Gesetz betreffend die Bezirks-Vertretung und Wahlordnung für die Bezirks-Vertretungen in Tirol. Preis kr. öst. Währ. für Tirol und Vorarlberg und Landsturm-Gesetz für Tirol

. Preis 40 kr. öst. Währ. Ferner nimmt selbe Bestellungen an auf daS bei ihr erscheinende Gesetz-MerorvnuiigsAntt für die gefürstete Grafschaft Tirol und daS Land Vorarlberg R8V3. Der Bogen zu 5 kr- Friihere Jahrgange sind, soweit der Vorrath reicht, ebenfalls zum Preise von kr. pr. Bogen erhältlich. Ferner ist erschienen: Orts-Ncpertorinm der gefürsteten Grafschaft Tirol und des Landeö Vorarlberg. Auf Grund der Volkszählung vom 31. Dezember 1SV9 bearbeitet von der K. K. statistischen Central

-Kommission. Preis kr. öst. Währ. Dasselbe Orts-Ntpertlirium in ital. Sprache. Preis kr. öst. Währ. 2» Kundmachung. Nr. 77! Hn der Stcidtgcmeinde Hall ist die Stelle eines PolizeiwachmanneS zu besehen. Mit diesem Dienst sind eine tägliche Löhnung von 52 kr.. dann ein jährlicher Monturübeitrag von 5>> st., Freiquartier mit dem nöthigen Heih- holze. Licht und Bett, sowie einige andere Emo- lumente, worunter besonders die gute und billige Beköstigung auö dein hics. Stadtspitale für täglich

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/17_01_1885/SVB_1885_01_17_8_object_2469362.png
Page 8 of 10
Date: 17.01.1885
Physical description: 10
Bedienung. > 1:3 ^ Beste Referenzen zur Seite. Vertag von L. Krebs in Doaauwörik. Einladung zim Abonaemeut 5 - ^ ^ die - ^ ^ ' DomllwSrther katholischen Zeitschristeu ^ für 1885. ^ ^ ^ (Zu beziehen durch die I. WohlgeMttth 'sche Buch-. Handlung in Boze n.) . ' ' . l Ambrofins. Lttiscknst für ckie ?ogenilseels»rgi. - . Mit einer Beilage^ enthaltend: „Dispositionen für religiöse Vortrage.' X. Jahrg. 1885., Aufl. 2000. Jährl. 12 Nr.? Preis pro Jahrg. fl. 1.80. staneo fl. 2.i6. . . ^ : Im' „Bamberger Volks

b l att' 1879, Nr. 232/ lesen! Wir unter anderm: Allen Jugendseelsorgern und geistlichen Herren möchten wir diese Zeitschrift wegen ihrer praktischen Winke dringend empfehlen. Referent hat selbst die Erfahrung gemacht,, daß er gar manche Anregung und Aufmunterung derselben, zu danken hat. . i Echo der „Annalen Unserer Lieben Kran von Lourdes.' ^ Koaaislkrift za Wreii iler Laktfleckiea Gmpsingniß. V. Jahrg. 1885. Anfl. 4500. Jährl. 12 Nr. Preis 96 kr. franco fl. 1.20. ' „Korrespondenzblatt

von Lourdes' will allen Verehrern der unbefleckt em pfangenen Gottesmutter ge aue Berichte abstatten. Monika. TeilsMft fär ltällelicke Erzielmng. ' >. XV». Jahrg. 1885. Aufl. 30.000. Jährl. 52 Nummern. Mit der Gratisbeigabe: „Schutzengel.' Preis pro Jahrg. fl.. 1.20,. i franco fl. 1.44. Die „Monika' bringt seit Januar 1834 monatlich eine Bei gäbe: „Rathgeber fürHauswesen', welche auf gute Sachen« (Bücher, Waaren, Hausmittels Institute zc.) aafmerk>am macht, und vor Schwindeleien. Fälslyungen

von Lebensmitteln zc. warnt. ^ Die „Westf. Volkszeit ung' sagt: Die „Monika' Willi das häusliche Glück möglichst befördern, namentlich auch durch Mittheilung guter Beispiele und durH religiöse Be ehmngen: „Sie weckr, so sagt eine kompetente stimme, wie ein Apostel, oer schon viel Gutes gestiftet, und wird noch mehr stiften, wmn. sie noch weiter verbreitet wird.' Die „Monika' soll in keiner katholischen Familie fehlenl ; Nothbnrgä. . Ltliscknst für Vieastboien. > IX. Jahrg. 1885. JaHrl. 26 M Aufl. 18.000. Preis

ck»« reifen Zagend uack »las Volk. VU. Jahrg. 1885. Aufl. 10.000. Jährl. 52 Nummern. Preis fl. 1.50, franco fl. 2.10. Herr Pfarrer E. Fischer sagt in seiner „Großmacht der Jugend- und Volksliteratur': Das Erscheinen des „Raphael war nicht bloß begründet, sondern sogar nothwendig. Wir machten und bringen diesem Unternehmen unsere wärmste Sympathie entgegen und bemerken mit Genugthuung, daß es von der besten Tendenz beseelt, vom katholischen Geiste gin durchdrungen ist, der Jugend, somit der Ehre Gottes

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/21_02_1861/BZZ_1861_02_21_2_object_416879.png
Page 2 of 4
Date: 21.02.1861
Physical description: 4
vom 1. Mm? d. I. an um 28°/o erhöht. — Für das im Monate Mai hier stattfindende Pferderennen wurden folgende Preise festgesetzt: Erster Rxnntag. Samstag 18. Mai: Eröfftiungs-Rennen, Vereins- — preis 800 fl. Ambulantes Zucht-Rennen für alle im Jahre 18o3 gebornen Fohlen. Einsatz 1LV fl. Damenpreis, be stehend aus einem Ehrenpreis im Welche von beiläufig 200 Stück Ducatcn. Ein Preis von 1000 fl. gegeben von dem Fürsten Vincenz Auersperg und dem Grafen Har rach. Hürden-Rennen; Preis von 40V fl., gegeben von dem Fürsten Nikolaus

Esterhazy. Zweiter Renntag, Mon tag den 20. Mai: Eine Wette zwischen Pferden des Baron Ambrozy und Grafen Hunyady. 300 fl. Einsatz. Kaiser preis erster Classe von 1000 Stück Ducatcn. Fürstcnberg. Handicap-PreiS 1000 fl. Ebrenpreis. gegeben von mehre ren Bürgem Wiens. Der Werth ves Preises wird später bekannt gegeben. Frrudenauer VereinSpreis von 1000 fl. Dritter Renntag, Dienstag den 21. Mai : Käferpreis 2. Classe von 600 Stück Dukaten. Hak-Stakes, mit Sub- scriptions-Preis. Verkaufs-Rennen

mit dem Vereine-Preis von 300 fl. Schlußrennen mit dem Käferpreis ?. Classe von 100 Stück Ducaten. Pest. 16. Febr. Die Ofener Stadt-Repräsemanz hat be schlossen, eine Adresse abzusenden. Bei dieser Gelegenheit hielt Baron Eötvös eine Rede, in welcher er sagte: daß die Nation bei der bestehenden absoluten Regierung, aus ein königliches Wort gestützt, das durch das October-Diplom erschlossene schlüpfrige und enge Terrain betreten habe, sei ein Beweis ihres Vertrauens in den König. Dieses Ver trauen

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/28_04_1909/SVB_1909_04_28_7_object_2547643.png
Page 7 of 8
Date: 28.04.1909
Physical description: 8
restante :: Nauptpost. Der Tiroler Freiheitskampf. ^Dramatische Trilogie mit einem Vor- und einem Nachspiele von Karl Domanig. Des Gesamtwerkes zweite, durchaus verbesserte Auslage. 486 Seiten. Preis geb. Kr. 6 —, mit Porto Kr. 6 30. Da« jüngste Tirol. Ein Musenalmanach, her ausgegeben von Josef Weingartner. 144 Seiten. Preis geb. Kr. 312. mit Porto Kr. 3 32. Seelsorger - Praxis XIX Bd.: ?. Max Kassiepe. 0.U. 5.; Die Nolksmtfsto». Wesen und Ziele. — Methode der Missionare. Anteil des Seel sorgers

an ihrem Gelingen. 164 Seiten. .Preis geb. Kc. 144, mit Porto Kr. 1-54. Marienlebe» «nd Mailesnngen. Von Ludolf Jos. Rudisch. 0. ?., Pfarrverweser. (Gehalten in der Pfarrkirche zu Blumau a. d. Wild.) 170 Seiten. Preis brosch. Kr. 2 40, mit Porto Kr. 2 50. Die Gsteßer-Namen. Orts-, Flur- und Personen- namen gesammelt und besprochen von Dr. Val. Hintner. 92 Seiten. Preis brosch? Kr. 4'—, mit Porto Kr. 410. Der Großobstba«. Hand-und Lehrbuch deSObst- Plantagenbetriebes unter besonderer Berücksichti- gung

der Unter- und Zwischenkulturen für Gärtner, Landwirte und zum Gebrauch an Lehranstalten. Von Obstbauinspektor A. Janson. 314 Seiten. Preis geb. Kr. 6 60, mit Porto Kr. 6 90. Die wichtigsten deutschen Reben-Schadlinse und Reben-NttMnge. Von Ew. H. Rübsaamen. 128 Seiten und 1d färbigen Tafeln, Preis brosch- Kr. 4 80, mit Porto Kr. 510. Zu^beziehenIurch: A. Auer 6c <Lo., Wohlgemuth Buchhandlung in Bozen. Für Kalter» gesucht ein fleißiges, selbständiges Mädchen für alle Arbeit. Solche, die etwas kochen kann, bevorzugt. Eintritt

11
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/21_09_1895/LZ_1895_09_21_3_object_3294644.png
Page 3 of 18
Date: 21.09.1895
Physical description: 18
. 10 Uhr: Frühschoppen im Gasthofe zur „Stadt Bru neck' des I. Schifferegger; vorm, 11 Uhr 30 Min.: Korsofahrt unter Mitwirkung der Mu sik: mittags 12 Uhr: Mittagsmahl im Gast- Hose „zum Stern'; nachmittags 2 Uhr: Ab fahrt zum Start, dortselbst Musik; nachm. 3 Uhr Beginn des Rennens; abends 7 Uhr: Fest abend im Gasthof „zum Stern' und Preisver theilung. Blech- und Streichmusik: K, u. k. I. Tiroler Kaiserjäger - Regiment Preise sind: 1. Preis: eine große goldene Meisterschafts- Medaille nebst Diplom

. Der Sieger führt den Titel: „Meisterfahrer des Tiroler Radfahrer- Verbandes auf der Staße über 50 Km. für das Jahr 1895/96.' 2. Preis: ein silberver- goldetes Ehrenzeichen und Diplom 3. Preis: ein großes silbernes Ehrenzeichen und Diplom. 4., 5. und 6. Preis: ein silbernes Ehrenzeichen. 7., 8. und 9. Preis: je ein Diplom. Fremder Titel. Der Kaiser hat ge stattet, daß der Gutsbesitzer Alois Freiherr von Menghin zu Brezburg in Riva den Titel eines päpstlichen Geheimkämmerers annehmen und führen dürfe

tätswerk. Aus Meran wird gemeldet: In der am 5. dS. stattgehabten Sitzung des Ge meinderathes wurde nach dreistündiger Berath ung mit 16 gegen 6 stimmen der Ankauf des Gas- und Elektrizitätwerkes des Herrn Heng stenberg um den Preis von 310.000 Gulden beschlossen. Die Meinlese in Trentino ist im vol len Gange. Für die weiße Waare der Ebene wurde bisher fast überall ein Preis von fl. 9 bis fl. 10.25 erzielt. Rossaratrauben in der Gegend von Mezzolombardo wurden bis fl. 8.75 verkauft. Eine Sammlung

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/03_02_1863/BTV_1863_02_03_4_object_3022555.png
Page 4 of 6
Date: 03.02.1863
Physical description: 6
i» Trient am 31. Jänner: 43 79 kl 31 44 Die nächste Ziehung erfolgt am 11. Februar 1363 in Innsbruck. Getreide»P reise vom Wochenmarkte in Wruneck am 23. Jänner. (Der V. Metzen, in österr. Währung.) Weizen . . 3 fl. S0 kr. I Türken gelber 2 fl. 50 kr. Roggen . 2 fl. 45 kr. Dienten 2 fl. 20 k,. Augsbuvfler Schraune vom gg. Jänner: I Höchst. IMittel-1 -'!i!ir. I Gefallen cter 'gestiegen I PreiZ I Preis I Preis j gegen d. vor. Mitielpreis Weizen st. kr. st. kr. fl. kr. tg 5Z 18 46 17 so Kern

19 IS 18 30 17 -13 Korn 13 2g 13 3 12 Gerste IS 11 3S 11 3 Haber 0 IS 0 22 5 57 gest. um fl. z lr. gcf. um sl. lg q-f. um — fl. 17 kr. gift, um — fl. lg kr. g'st.um —fl. gkr. VerkausS-Summe'41,134 fl. 41 kr. ^ Wt ünchener Stdraune vom 31. Jänner: , «Hü>chst.IMittel.t Nietr.l Gefallen vter gestiegen j Preis I Prei, s Prei» I gegen d. ror. Mittelprei» Weizen Korn Gerste Haber RepSsamen Leinsamen fl. kr. fl. kr. fl. kr. 19 24 13 40 18 11 12 37 12 9 11 42 11 38 11 17 11 9 7 15 k 43 « 29 ZI 31 20 37 19 32 gef

bei der Administration Stadt, BaNgasse Nr. V26 Die Qdlnilustratioll. NlallZi '-vko Sosot^os>^nssabo. Soeben ist erschienen und zu haben in , Carl Nauch's Buchhandlung ,in Innsbruck: Das allgemeine . ! Hände t s g e fetz k u ch ro»i 17. Dezember tM2 samint dein EinführnngSgesch und allen darauftezügiichenerzänzenden und erläuternden Verordnuugen» Preis broschirt lil) kr., in'eiigllschcr Leinwand ge bunden Ist. i - . Durch die reelle Erläuterungen, die dem GesetzeSterte bei gegeben, und nanientlich

durch die sehr zweckmäxizc Einrichtung daß bei ten einzelnen Gefetzesartikeln tie betreffenden Paragraph- des Einführnngs-GefctzcS nochmals abgedruckt sind, endlich durch einen Anhang, ter tie nothweniigcn Formularicn enthält, lind dnrch ein nmfassrndcs alphabetisches Nachschlage register zeichnet sich diese Ausgabe vor allen Anderen sehr vortheilhaft aus. . . Ferner ist erschienen: QesterreichischeS Handels- und Tllechsefgesetz. zusammen in einem Bande. Preis broschirt 9t) kr., in enalischer Leinwand ge bunden

in Niederdorf. I. G. Mahl in Bruneck und I. Seiser in Trient zu haben: Alphabetlsch-IeordneteS Nachschlagebuch über ras Gebühren - und Stempelgesetz für säiitmtliche Grönländer der Monarchie nach den mir 1. Jänner lggZ in's Leben tretenden Aenderungen und mit Berücksichtign»« aller seil i85V erschienenen und in Kraft bestehenden Nachtragsverordnnngen, ncbft dem Proniessengesetze vom.7. Jänner lgV2. Achte nach dc» nciicstcil Erlässen vervollständigte Auslage. Preis: nur 1 fl. Ncneste Stempeitapelle

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1864/11_11_1864/pub_1864_11_11_3_object_1014143.png
Page 3 of 4
Date: 11.11.1864
Physical description: 4
an Prämien für eine Mutterstute mit Saugfohlen: Josef Auer von GaiS in TauferS die erste Prämie mit 7 Dukaten nebst einer silbernen Medaille. Die übrigen für Mutterstuten mit Saugfohlen bestimmten Prämien blieben wegen Mangels preis« würdiger Thiere unvertheilt. Für 3jährige Stuten erhielten: i. Den ersten Preis mit 5 Dukaten und einer Medaille Josef Pircher von Strasscnj 2. den zweiten Preis mit 3 Dukaten und einer Medaille Bartholomäus Petner von Strassen, und 3. den dritten Preis mit 3 Dukaten

und die hintern Füsse durcheinander ge steckt gewesen, so würde Herr Reinecke wahrscheinlich daS Weites gesucht, und der Gebissene die Gelegenheit gehabt haben. seinen' noch im Rohr habenden Schuß anzubringen. Mein Gefährte hatte Fch lange der Pflege deö ArzteS anvertrauen müssen. Litttalische Preis - Ausschreibung. Die Redaktion der ,Bürger« und NolkSzeitung' in Bruneck düüschl auch im künftigen Jahre wieder für die zwei Beilagen zu diesem, politischen Wochenblane, alS: „UnterhaltungS^Bläiter

sind franeo einzusenden, müssen rein geschrieben se^n, und werden nicht mehr zurückgestellt; die spätere Benützung derselben steht der Redaktion, auf Verlangen gegen ein billiges Honorar, frei. Die Beurtheilung der Preis- Würdigkeit wird einem Comitö übergeben. Die Einsendung hat bis längstens 15. Jänner 1865 stattzufinden. Ferner bieten wir: 1. Für die beste hamoristifche Origiaol- Aoekdote «u« dem Jägerlebe«, Lagdabenteuer Zt. »in pracht volle« ttthograjirte« Kunstblatt. 2. Für die beste humoristische

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/01_11_1887/BRG_1887_11_01_5_object_766445.png
Page 5 of 12
Date: 01.11.1887
Physical description: 12
. Sein Leben und Wirken, seine bevorstehende goldene Messe. Bon Ant. Schöpslenth- ner. Wien. Verlag der Norbertnsdruckerei. 78 2. in 8'. Preis kamplet 8 fl. Dieses mit einem sehr guten Lichtbilde des hl. Vaters geschmückte Büchlein gibt in Kürze eine ebenso populär als anziehend geschriebene Schilderung des Lebens und der Thätigkeit Leo Xlll- und kau» da her nur bestens empfohlen werden. Die katholischen Missionen. Jllustrirte Monals- fchrlft. heider'swe Vcrlagshandlnng in Freibnrg im ; BreiSgau. — Inhalt

von Nr. ll: Bornes Fortsetzung» Der Kongo einst und jetzt (Fortsetzung und Schluß». In dische Baudenkmäler -Fortsetzung». Nachrichten auS den Missionen: China, Vordenndien, Südamerika. Miszellen- Für Missionszwecke. Beilage für die Jugend: Der Ge- tangene deS Korsaren «.Schluß». — 10 Illustrationen. Werte Kul'enöer. > Fortsetzung.) GUickaead Kalender für Zeit und Ewigkeit. Wien. Verlag des kalb. Waisenhilfsvereins. 112 S. in gr. 1'. Preis 40 kr. Ueber die Borttesslichkeit dieses Kalenders, besonders >vas

Redemvtoristeiikirche in HernalS, die Skizzen anS der vaterländischen Geschichte von I. Maurer und die Jahresrundschau. Der Unter- haltttng sind gewidmet eine kleine Erzählung „Rebeika' nnd einige Schnurren- DaS PreiSrebnS fehlt natürlich nicht- Einstedlerkalender. Verlag von Benziger ». Komp. 100 2. in gr. 4'. Preis '>0 kr. Auch ein alter, lieb» Bekannter! Er kommt wieder in hübschem Gewände und bringt folgende schöne Sachen mit: Eine Geschichte von den Folge» der Erztehnng nnd des Beispieles. Mich. Lichtletn's Ansichten

von der Snndilnth >z»d ähnlichezz Sachen. Der schönste Sieg, 'Novelle von Emma Franz. Süddeutsche Volksgebranche. Die englischen Märtyrer im 10. Jahrbunderl. Dazu ein reich illnstrirter Jahres bericht und mehrere Kleinigkeiten nebst einem PreiSre- bus. Ein schönes Farbendrucktiielbild „Antlitz Christi' erhöbt den Werth des Schweizer Nachbars. Tiroler Wari»nkal«»der. Depot bei C. Rauch in Innsbruck. 1» I 2. in gr. 4'. mir viele Illustratio nen nnd einem Farbendrnckbilde „Die Königin des hl. Rosenkranzes'. Preis

sollten. Die Bilder sind durchwegs gelungen statyolischca Hanabnch. Ein Jahrbuch zur Er bauung, Belehrung nnd llnterbaltnng für Jung und Alt. Verlag von Leo Wörl in Wien. 2 :'.k 5. in gr. 4“ Preis 0' tv. Ei» neuer Freund des kalb Ilolkes, der heuer das erstemal um Einlaß in unsere Häuser bittet- Gewähren ivir sie lh»n getrost! Er ist zwar nicht so sein und »eil ansstaffirt, wie seine vorgenannten Kameraden, aber was ihm an Schmuck fehlt, ersetzt er dttrch Reich haltigkeit des Jnbaltes, nnd gewiß

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/22_03_1901/MEZ_1901_03_22_5_object_594302.png
Page 5 of 12
Date: 22.03.1901
Physical description: 12
«,.35 Frühjahrs-Meetiug des Sport und Renuvereins Meran. Meran, 21. März. 2. T a g. Das große internationale hauptrennen des Meraner Frühjahrs-Meetings, der Preis von Meran-Mais, nahm insoferne einen ziemlich überraschenden Ausgang, als „Deck Miller', der das allgemeine Vertrauen der Wettenden trug, seine große Zulage nicht einzubringen im Stande war. Daran mag wohl der Zustand der Bahn ein wenig Schuld tragen, denn die Erfahrung lehrt, daß auf tiefem Geläuf Zulagen viel schwerer einzubringen

zu zeigen, wenn außerdem der Klang der Hufe auf hartem Boden die Vorstellung der Schnelligkeit erhöht hätte, wäre zweifellos die Stimmung auf dem Rennplatze um ebenso viel Grade höher gewesen als der Thermometer gefallen war. Die Resultate des 2. Renntages waren folgende: Preis von Meran-Mais. Heatfahren 3 von 5. Für 3jährige und ältere Pferde aller Länder. Solche mit einem Kilometer-Rekord von 1:36 oder schlechter vom Start, für jede bessere Sekunde 15 m Zulage. Maximal- Zulage 120 m. 1400, 600, 300

. 56 9 Sek.) 3. „Dix ma' (2 Min. 57 3 Sek.) Ferner lief „Deck Miller'. Preis vom Schloß Trauttmanstorfs, 300 Kronen, gegeben von Herrn Friedrich von Deuster. Handikap für alle Pferde, die in Tirol oder Vorarlberg geboren und gezogen und in Meran 1900 oder 1901 gestaltet sind. Fünf startende Pferde oder kein Rennen. 100, 80, V0, 40, 20 Kronen. Der Sechste rettet seinen Einsatz. Minimal-Distanz m. Einsatz 7 Kronen 1. Zog« gelers „Lies! A' (2010 m) 5 Min. 17 5 Sek.. 2. A. Abarts ..Frieda' (1920 u>) 5 Min

. 28 3 Sek., 3. E. v. BressenSdorfs „Fortuna' (2000 m) 5 Min. 30 Sek. Ferner liefen „Luzia' und „Liesl St'. 'MtzSStS MÄSSK. Preis von der Passer, Kronen. Handi kap für alle inländischen Pferde, die keinen besseren Kilometer-Rekord als 1:36 besitzen und während des Frühjahrs-Meetings zu Meran-Mais 1901 nicht min destens 400 Kronen, alle Preise zusammengerechnet, ge wonnen haben. Minimal-Distanz 2200 m. Maximal- Zulage 350 m. 180, 100, 60, 40,> 20 Kronen. 1. Gader- maiers .Marionette', 4 Min. 6 Sek

- und Rennverein, und 300 zu gleichen Theilen gegeben von den Herren Vereinsmitgliedern Hugo von Reininghaus, von Riedl und Baron Ringhoffer — war folgendes: Gruppe Zuchtpferde Haflinger-, Sarnthaler und Ultener Schlages. 1. Preis: Alois Gruber. Roith in Hasling. 7j, Fuchs- stute. Haflinger; 2. Mathias Zöggerle, Obermais, 5j. Fuchsstute; 3. Mathias Pircher, St. Nikolaus, Ulten, 5j. br. Ultener Stute; 4 Johann Oberdecker, Untermais, 8j. br. Stute, Haflinger; 5. Mathias Zöggerle, Ober mais, 8j. Fuchsstute

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/27_01_1870/BTV_1870_01_27_7_object_3050567.png
Page 7 of 8
Date: 27.01.1870
Physical description: 8
des Opernhauses, Doppelblatt. — «Astronomisches Observatorium des k. k. polytechnischen Institutes. — Eisernes »Kuppeldach über einen, G-Sbehält-ihauS. Doppelblatt. — PavillonS-DetailS der j Eentral-Markthallc. Diese erste Lieferung wird ausnahmsweise auch einzeln ausge.qcbcn. X 0 8 3.15, Professor in Wr. Neustadt, Katechismus der Ginrichtung «. des Betriebes der Für Locomotiv - Führer, Heizer und Arbeiter i» Maschinen-Werkstätten. Preis 1 fl. 20 kr. In unseren Verlag gingen über: Mittelalterliche

Kcitechismllö deS Betriebes stationärer Aanipskt/srl und Dnmpf- Maschinen Fiir Heizer und Ma schinenwärter, sowie für Arbeiter in Dampfma schinen-Fabriken nnd Besitzer stationärer Dampfmaschinen. Preis KV kr. öst. Währ. Die Al sachen der Vitiniiklcessvl Dxxlosionen und die Mittel zu ihrer Verhütung. Für Heizer, Maschinen wärter und Besitzer von Dampfmaschinen. 2. verbesserte Auflage. Preis 40 kr. F. 2kg I Alle 3 Bücher iiuß.ril praktisch und populär. des österreichischen Kaiserjiaates. Herausgegeben

und Mittelalter. Romanischer Dom zu Gurk. Einfassungen der Cisternen in Venedig. Liibfraueukirche zu Wiener-Neustadt. Um dieses durch wissenschaftlichen Werth wie prachtvolle Ausstattung gleich! ausgezeichnete Werk allen Künstlern und Kunstfreunden zugänglich z» machen, haben« wir uns entschlossen, den Preis desselben, der ursprünglich Z-t Thlr. — k fl. ö. 5W. war. auf <5 Thlr. --- fl. österr. Währ. W für beide Bände mit 72 Stahlstichen und üttü Holzschnitten herabzusetzen, zu I welchem Preise

eS durch jede Buchhandlung bezogen werden kann. kl!. Aorjltijlich geeignet M Fe/5jjeschenken. Ferner erschienen in unserem Verlage: !Äohn, Äg>l»' Bureail-Chef, Eisenbahn-Jahrbuch der österreichisch-ungarischen Monarchie. I. Jahrgang 1868. Prns 2 ff. 1 «/z Thlr. 2.Jal>rg. 186S. Mit vollst. Eisenbahnkarte. > Preis 2 >/j fl. ^ 1 Thlr. Dieses Jahrbuch bietet für den Techniker ,vie Eifeiibahii-Beamteu und ^ka- ipitalisten eine reich- Fülle übersichtlich geordneten statistischen Materials ,e. Der i'Verfasser wurde dafür

von den Herrscher» Oesterreichs und PreußcnS mit Orden und Medaillen ausgezeichnet, das Werk vou der Presse allgemein anerkannt. Visenbahnkarte, neueste, der osterrcichisch-lingarischeu Moiiarchie. Mi^. Berücksichtigung der Montan- und Ji'dlistrie-Vahiie». Preis einfach color. > 50 kr. ----- 10 Sgr., in 20 Farben eolorirt 75 kr. ^ 15 Sgr. Die vollständigste Eisenbahn-Karte, welche von Oesterreich eristirt. Novak', TH..Ober.Jngcnieur. Daö barometrische Höhenmessen mit demAneroidj (Dosenbaronleter.) Zweite

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_03_1853/BTV_1853_03_14_5_object_2984420.png
Page 5 of 6
Date: 14.03.1853
Physical description: 6
(1848.) brosch. Preis 20 kr. C. M. Des katholischen Christen Wandelvor Gott. Sieben Fastenpredigten (1847.) brosch. Preis 20 kr. C.M. Von den sieben leiblichen und geistlichen Werken der Barmherzigkeit. Sieben Fastenpredigten (1849.) Preis 20kr.C.M. Die einfache, schwulstlose und ruhige, der Würde des Evangeliums angemessene Sprache in diesen vor liegenden Predigten, so wie die Pietät gegen den hohen, leider zu früh Verstorbenen, dürften bei dessen zahl reichen Verehrern stets willkommene Aufnahme

Herrn und Heilandes Jesu Christ, zu unserm Heil, das ist zu seinem Tode. oder der heilige Kreuzweg zur frv.nmen christlichen Betrachtung in den gewöhnlichen Stationen vorgestellt. 15 lithographirte Abbildungen mit Gebethen auf der Rückseite. In niedlichem Umschlag brosch. 12 tr. Cmmerich, ?l .K.,Das bittere Leiden unsers Herrn Jesu Christi. Miniatur- Ausgabe. Preis gebunden 4 fl. 12 kr. C.M., ordinär geheftet 2 fl. 42 kr» C. M. Von demselben Werke ist die gewöhn liche Ausgabe iu Oktav

noch fortMhrend zn beziehen. Preis 1 fl. 48 kr. C.M. 2 Bei Joh. Leon in Klagenfurt ist so e.ben erschie nen, und in der Ä3 « g N e r'schen Buchhandlung in Innsbruck, Brisen und Feldkirch — so wie in allen übrigen Buchhandlungen Innsbrucks zu haben- Tafel zur Bcrechililng des Knbik--Inhalts von Kohl- meilern von 5—26 Klafter Mittelnmfang und allen Hohen. Mit Gebrauchsanweisung bear beitet von Antou Strain m e r. In Umschlag brosch. 12 kr. C. M. 2 Im Verlage der B. S ch u,1 d'schen Buchhand^ lung (F. C. Aremer

S. Mit Stahlst, geh. 36 kr. C.M. Egger, Seb., himmlische Waffenrnstnng fiir die Jugend, bestehend aus den heiligen Sakra menten der Buße, des Altars und der Firmung. Ein praktischer Unterricht, gr. 8. L0 S. gef. 12 kr. C. M> Mtinistrant, der, oder kurze Anleitung, wie der ÄNinistrant dem Priester bei der heiligen Messe am Altar zu dienen habe. Mit fünf Vignetten. 32rl. 32 S. Einzeln 3 kr. C.M., per Dutzend 24 kr. C. M. SonntagSblatt zur Augsburger Postzeitung I.8ÄZ. Preis für 52 Nummern Ifl. 2vkr.CM

Ausstattung und der äußerst billige Preis verdienen gewiß alle Anerkennung. - Zn der Wag»»er 'schcn Buchhandlung in Innsbruck/ Brixen »nd Feldkirch ist so eben eingetroffen : Das allgemeine bürgert. Gesetzbuch vom 1. Jnni 1811, sammt den dazu erflossenen Nachtrags- Werordnungen nnd den über die Einfnhrnng dieses Gesetzbuches in Ungarn, Kroatien, Slavonien, Serbien, dem Temesre Banate cund Siebenbürgen) getroffenen Bestimmungen, mit Rücksicht auf das praktische Bedürfniß erläutert von Nr. Moriz

18