26 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/25_05_1922/BRG_1922_05_25_2_object_806281.png
Page 2 of 6
Date: 25.05.1922
Physical description: 6
,nt dem geistigen Kampf um die Schule. Briefe aus nah und fern. Goflan, den22. Mai. (Feuerwehrbezirksver- bondstag.) Gestern fand dahier der diesjährige Be- zirks-Verbandstag der Feuerwehren des Bezirksverbandes Schlanders statt, zu welcher mir Ausnahme brr Feuer wehren von Stilfs und Tschars sämtliche 30 Verhands- fcuerwehren ihre Delegierten gesendet hatten. Sie' wur den am Bahnhofe in Schlanders mit Musik empfangen und nach Gösian geleitet, wo m der geräumigen Veranda des Gastwirtes Tietl

prcMschr Vorschläge zur Behebung dieser Mängel. Die mit einem dreimalig: Hoch auf den bisherigen Verbandsobmann HansGamper eingelcttete Wal)! des Bezirksverbandsausschusses hatte fol- . gendcs Ergebnis: Obmann: Hans Gampcr; Obm.-Stcll- vertreier Johann Müller; Schristsührer: Rudolf Wäch ter; Kassier: Peter Gampcr, sämtliche in Schlanders. Aus- schußmttgsicder: I. Kaserer von Staben, I. Maittinger von Latsch. A. Ortler von^Laas. —- Um 2 Uhr verei nigte ein gemeinsame Mittagmahl im hestbelamiten Gast

- Hause des Josef Diett die Delegierten bis zur vorgc- fchricbenen Schauubung, die von den Feuerwehren von Gösian. Schlanders und Korffch ausgesührr wurde und einen vollgttügen Beweis non der schon oft erprobten Tüchtigkeit der drei Nachbarseuerwehren bildete. Nach der Schauübung uikd der 'stramm durchgeführten Tesilicrung der drei Wehren entwickelte sich im Anger beim Löwen wirtshause beim Frühlingsseste der Feuerwehr Gösian bei massenhaftem Besuch namentlich aus Schlanders ein sehr «reges Leben

, das wohl in erster Linie auf. das sehr beifällig aufgenommene Konzert der Bürgerkapelle von Schlanders zurückzuführen ist. Da das Wetter prächtig war, verlies auch diese nachmittägige Veranstaltung in Meran, 24. Mai 1922. . <Tode-f-Ile,, »m ®toiitog «mb «er Mt-bcr. L I nffiiiflf Wntmimh Ti (fiATf irrr n^rfi titpftr ^ ^ ItüllJC 3U ftUOCn» SIIlHl ißoI]liätCCn lUtO SJllU rigrm schweren Leiden/ mt Alter von 54^Jahren. Mit ihm schied, ein mustergültig gewissenhafter Beamter-, der - ^ Veraelts' ^«'^Fürdas

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/13_08_1902/BRG_1902_08_13_5_object_770842.png
Page 5 of 12
Date: 13.08.1902
Physical description: 12
Walter hielt eine herzliche Avspräche an die Jubi- lanten und an das in der Kirche versammelte Volk. Vsrsetzttttgen in dsr 4£**4>tt3ilte«’'P«et*in$. Meran: P. Kon fiontin. bisheriger Guardian, wird Vikar. P. Oswald, bisher Vikar, Guardian. P Simon nach Innsbruck als Rubrizist. P. Florentin nach Schlanders. Innsbruck: P. Petrus Regalat nach Brounau als Guardian. P. MaxisuS nach Meran. P. PazifikuS nach Im st. Brixen: P. Pttriz nach Schlanders als Guardian. P. ZachariaS nach Bruncck. P. Richard

: A E P. Saffian wird Lektor deS KirchenrechteS. P. Engelhard nach Neumarkt als Prediger in Tramen. P. Antonin nach Ried (Obei Österreich). P. Eligius nach Sterzing. P. TüaddäuS nach Tarasp. P. Lukas nach Brixen. P. Fabian nach Feldlirch. P. Franz BorgiaS nach Meran. P. Koloman nach Braunau. P. Augustin noch Eppan- P. Bonuventura nach Klausen. Neu markt: P. Thomas Aquin nach Brixen als Psarr- Prediger. P. Hyazinr nach SchlanderS als Pfau Pre diger. Epvan: P. Hugo nach Bludenz als Pfarr- prediger. P. Viltrizius

nach Sterzing als FefltagS- Prediger. ?. AnastosiuS und P. AegidiuS nach Braunau, S Schlanders: P. Epiphan nach Salzburg aU Guardian. P. Samuel nach Jmst als Guardian P. Anton Abt nach Meran. Lana: P. Cyprian nach Hppan als Sonntagspiediger. Klausen: P. Geotg nach Sterzing. P. HonoriuS nach Kitzbühel. B r t - g enz: P. Fridolin wird Vikar. P. Bruno Äuarbiaü- P. Biktdr nach Klausen alS Vizemogifler. P. Fideti» nach Äornbirn alS SonntagSsrühPrediger. P. Elia« nach Gauenstein. Feldkirch: P. Bonisaz

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/01_06_1906/MEZ_1906_06_01_3_object_654356.png
Page 3 of 14
Date: 01.06.1906
Physical description: 14
von der besten Qualität; auch in einer Studienreise, um.die Einrichtungen frem den Bierpreisen dürfte sich eine Mäßigung emp- der Städte kennen zu lernen. Sie werden sich fehlen. In dem eine Stunde ober Schlanders drei Tage in Innsbruck aufhalten. Morgen be befindlichen Laas und dem drei Stunden ent- sichtigen die Gaste die städtischen Einrichtungen sernten Prad kostet der halbe Liter Bier nur 20 ü, in Innsbruck, die Sillwerke und die Stubaital- während man 'hier 22 ^ zahlen muß./ Bahn; in Fulpmes findet

. Feuerwehr und Zahllose Gäste kamen von Nah und Fern herbei geströmt, im edlen Wettstreite das Fest zu ver herrlichen. Von dieser Stelle aus sei aufrichtiger Tan? gesagt dm hochverehrten Ehrengästen, ins besondere auch den wackeren Musikkapellen von Tifens, Terlan, Andrian und Lana für eifriges Mitwirken, den Feuerwehr-Abordnungen und allen anderen liebwerten Gästen für freundlichen Besuch. , Tiie Komm'andcnüschaft. (Garnison und Lebensmittelpreise in-Schlanders.) In letzter Zeit wußten meh rere Blätter

davon zu berichten, daß Schlanders ein.? Garnison erhalten soll; auch wir hatten davon Notiz genommen. Ten „Jnnsbr. Nachr.' wird nun hierüber geschrieben: Schon lange sehnte lich die Gemeinde Schlanders danach, wieder eine Garnison zu erhalten. Tiefet Wunsch geht nun in Erfüllung. Vor einigen Tageil langte vom und dem Karersee-Hotel, das mit 1. Juni wieder Arbeiter zu bemerken. An vielen Plätzen ist der in feinem ganzen Betriebe eröffnet wird. Stand der Arbeiter wieder komplett

4