1,008 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/05_12_1908/SVB_1908_12_05_4_object_2546397.png
Page 4 of 10
Date: 05.12.1908
Physical description: 10
vor Verseuchung zum Nutzen aller zuverlässig erreicht werde. Bestgewinner vom Kaiser-Jubi- länms-Festschießen in Eppan vom 12. bis 23. November 1908. Jubiläumsbeste: August Haimbl, Bri- xen, 193 Teiler. Johann Trenkwalder, Tabland, 231. Franz Mikutta, Meran, 322. Georg Moser, Prags, 364. Julius Steinkeller, Bozen, 369. Her mann Schwarz, Bolders, 371. Dominikus Schrott. Lasen, 405. Michael Sabelza, Mühlbach, 491. Peter Gasser, Bozen, 512. Joses Ladurner, Algund, 523. Alois Pignater, Tisens, 539. Joses Peer

, Neuspon- dinig, 568. Josef Winkler. Karneid, 581. Anton Steiner, Neumarkt, 599. Anton Platter, Lengmoos, 613. Kamil Schenk, Eppan, 641. Alois Huk, Kar daun, 681. Josef Ortner, Niederdorf, 715. Peter Ochsenreiter, Eggental, 721. Anton Oberlechner, Mühlwald, 739. Josef Ruetz. Oberperfuß, 763. Anton Huber, Eppan, 774. Paul Peskosta, St. Ulrich, 787. Josef Groß, Tirol. 803. Alois v. Call, Eppan, 848. Alois Ranigler, Eppan, 872. Peter Jesacher, Sillian, 884. Hermann Musak, Jenbach, 900. Anton Götsch, Meran

, 902. Alois Äußerer, Kaiserjäger, Trient, 908. Franz Zirnhöld, Meran, 908. Franz March, Montan, 912. Hugo Wieden hofer, Eppan, 924. Valentin Nößing, Tramin, 977. Josef Meßner, Villnöß, 1003. Philipp Pala, Bu- chenstein, 1004. Alois Unterkalmsteiner, Sarnthein, 1039. Josef Kaseroller, Eppan, 1067. Alexander Kehrer, St. Ulrich, 1096. Martin Gessenharter, Bad- gastein, 1098. Albert Wießler, Sterzing, 1128. Vin zenz Senoner, St. Ulrich, 1157. Alois Lindner, Eppan, 1188. Josef Pardatscher, Eppan, 1214

, Kaltern, 786. Johann Pillon, Bozen, 791. Alois Kaufmann, Auer, 806. Josef Jeßacher, Prags, 847. Leonhard Mauracher, Eppan, 848. Hans Haller, Meran, 855. Josef Meßner, Vilnöß, 858. Johann Kröll, Algund, 863. Joses Wächter, Schluderns, 876. Karl Mauracher, Eppan, 892. Alois Jöchler, Kardaun, 924. Alois Egger, Meran, 947. Johann Äußerer, Eppan, 957. Peter Ochsenreiter, Eggental, 992. Jngenuin Ritzl, Zell. 1000. Alois Pichler, St. Martin (Passeier), 1002. Kamil Schenk, Eppan, 1046. Nikolaus Scholl, Jnzing

, 1102. Franz Pristinger. Nals, 1116. Adolf Springer, Bozen, 1154. Robert Kinigader, Brixen, 1181. Peter Pircher, Andrian, 1185. Franz Falk ner, Andrian, 1185. Franz Falkner, Natters, 1185^. Josef Oberkofler, Jenesien, 1193. Alois v. Call, Eppan, 1196. Josef Guggenberger, Karneid, 1213. Anton Oberlechner, Mühlwald, 1221. Peter Gaffer, Bozen, 1221^. Franz Zirnhöld, Meran, 1235. Eduard Prantl, Nals, 1243. Johann Groß, Tirol, 1245. Nachleser Simon Adler. Achenkirch. Ehrenbeste: Pirmin Steinlechner

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/20_04_1911/TIR_1911_04_20_6_object_108004.png
Page 6 of 8
Date: 20.04.1911
Physical description: 8
., Bozen 38g „ 4. Treukwalder Johann, Tabland 425 „ 5. Springer Alsts, Bozen 560 „ K. Schaller Franz jun., Bozen 620 „ 7. Lreidl Johann, Brixen K94 „ 8. Weger Josef jnn>, Girlan 827 „ 9. Äußerer Hin?, Eppan 381 „ 10. Figl Anton, Bozen 945 „ 11. Herruhofer Amon, Killern 953 „ 12. Herbst Joses Deutschnvsen 1164 „ 13. Chiochetti Joses, Bozen 1173 „ 14. Gvtsch Dr Josef. Terlan 1194 . Ib. Winkler Josef, Tisens 12Z1 „ 16. Steinkeller Theodor, Bozen INS „ 17. Spitaler Anton, Eppan 1365 „ 13. Wieser Alois

, Bozen 133Z „ 19. Lafogler Simon. Bozen 1444 „ 20. Winkler Heinrich, St. Leonhard 1460 „ 21. Huck Alois. Kardaun 1496 „ 22. Rainer Sebastian, Schuals 1516 „ 23. Pattis Eduard, Kardaun 1527 „ 24. Zischg Heinrich. Bozen 15^9 „ 25. Ladurner Joses, Algnnd 1577 „ Nachleser: Etzthaler Hans, Meran 1753 „ Hochzeitsscheibe: 1. Kastlunger Joses, Algund 753 Teiler. 2. Schaller Franz sen., Bozen 791 „ Z. Winkler Heinrich. Sl. Leonhard Lt>7 „ 4. Äußerer Alois, Eppan 1478 5. Spitaler Anton, Eppan 1612 „ 6. Haber

Alois, Br>x:n 379 , 9. Außner Hzu?, Eppan 404 , 10. Huck Alois, Ka'daun 419 , 11. Nägele Karl, Meran 425 , 12 HaLcr Hans, Meran 4^6 , 13. Tleulwalder Johann, Tablaud 450 , 14. Pattis Eduard, Kardaun 468 , 15. Regensburger Franz. Eppan 537 , 16 Zischg Heinrich, 17. Winkler Heinrich, 18. Herrnhofer Anton, 19. Senoner Josef, 20. Schaller Franz sen., 21. Matha Joses, 22. Llatlner Lnton, 23. Vranter Johann, 24. Or>i>.er Sebastian, 25. Faller Ludwig, Bozm St. Leonhard Kaltem St. Ulrich Bozen Na» L-ngmoos

ObermaiS Karneid Bozen 573 5S1 610 676 677 632 728 753 759 760 766 Nachleser: Außer-r Alois, Eppan Schleckerlerienbeste zu fünf Schuß: 1. Kieidl Alois, Brixeu 47 Kreise. 2. Hallcr Hans, Meran 46 „ Nr ö, Nr. 3. Nägele Karl, Meran 46 „ 9, 9, Nr. 4. Prißwger Franz, NalZ 45 „ Nr. 5. Winkl» Heinrich, St. Leonhard 45 „ 8 6 Zischz Heinrich, Bozen 44 „ Nrl 7. Ladurner Matthias, Algnnd 44 „ Nr. 9 3. Faller Ludwig, Bozen 4t „ Nr. 3, 9, 9 ö Chiochetti Josts. Bozen 44 „ 8, 3, 9, 9 10. Äußerer Haus, Eppan

4t „ 8 11. Patris Eduard, Kardaun 43 „ 9 12. Matha Joses, Nals 43 „ 9,8 13. Steinksller Theodor, Bozen 43 , durch LoZ. 14. Winkler Josef. Tisens 43 , durch Los. 15. Senoner Joses, St. Ulrich 42 „ Nr. Nr. 16. Schaller Franz sen , Bozen 42 , 7, Nr. 17. Pranter Jakob, Obermais 42 „ 9, 9, 8 18. Rainer Sebastian, Schnals 42 „ 7, 9, 8 19. Tr-nkwalder Johann, Tabland 41 „ Nr. 20. Paitis Jos-?, Weischa^seu 41 „ 8 21. Ladurner Josef, Algund 40 „ 8, Nr. 22. Äußerer Rudolf, Eppan 40 „ 7, Nr. 23. Bauer Matthias, Dorf Tirol

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/15_07_1911/TIR_1911_07_15_8_object_355201.png
Page 8 of 12
Date: 15.07.1911
Physical description: 12
. F c st f cii e i h e Wieser: I. Dclazzcr Johann (^VI Teiler) Iencsicu, M Kronen. 2. Tanicrlc Josef, Mollen. 3. Steinlellcr Theodor, Bozen. 4. Untcrtrifaller Martin, St. George». ü. Nuner »arl, St. Vcter. Oderkafler Joses, Jenesieii. 7. Sanin Roma», Gries. 8. Sllimnk Johann, Bozen. !«. Gaffer Peter, Bozen. 10. Schwenk Franz, Möllen. Ii. Äusserer Alois, Eppan. 12. Mittelherger Joses, Jcncsicn. 13. RoväuS Joachim, Bozen. 14. Giacvmo Paulini, Mezzolomliardo. I5>. Lintner Johann, Tcrla». 1V. Faller Ludwig

, Bozen. 17. Schwarzer Johann scn., Eppan. 18. Plankl >1arl, Jenesien. Ii». Stelzer Joses, Jenesien. 20. Wieser Johann, Jenesicn. 21. Schwarzer Jo hann jun., Eppan. 22. Simcrlc Franz, Llldcin. 23. Herbst Joses, Dcnlschnoscn. 21. Municltcr Joses jun., Gries. 25. Gusler Josef, Mölten. Hölter Anton. Tschinsch, Jenesien. 27. Heinz Autvn, Aldein. 28. Schrot! Josef, Jcncsicn, 2!?. Wattner Sebastian, Asing. 30. Plank! Alois, Jenesicn (2!U0 Teiler) 5 Kronen. Festscheibc Gampcr: I. Plank! »cirl, Jungschüi

. 18. Zischst Heinrich, Bozen. I!>. Gampcr Benedikt, Jenesien. 21). Santa Karl, Jenesien. 21. Ovcrlofler Josef, Jcuesieii. 22. Schalter Franz. Bozen. 23. Angclini Gnstav, Bozen. 21. Äuf,crcr Nudols, Eppan. 2',. Hölter Mat thias, Jenesien. 2K. Schivarzer Johann scn., Eppan. 27. Geusbachcr Franz, Sarnthcin. 28. Hölter Alois, »ardaun. 20. Singer Rudolf, Bozen. 30. Schwarzer Johann jnn., Eppan. S ct> I e ci e r t i e f s ch n si: 1. 5ireidl Alois (l>7 Teiler), Brixcn, 25 Kronen. 2. Schenk Franz, Möllen

. 3. Schaller Franz. Bozen. 4. Winkler Josef, Tifens. 5>. Lagedcr Lllois, Bozen. lV Engen, Grics. 7. Rodaus Johann, Bozen. 8. ,'Mchg Josef Deutschiwsen. !I. Hauk Gcorg. Bozen. 1». Faller Ludwig, Bozen. II. Wieser Anton, Jenesien. 12. Oberkosler Joses, Jcncsicn. 13. Schwar zer Eduard, Eppan. 14. Stclzer Joses. Jenesicn. 15. Herbst Joses, Dcutschnosen. ll>. Berkmann Franz. Möllen. 17. >trvsz Franz, Mölten. 18. Zifchg Heinrich. Bozen. 10. Plattner Franz jnn., Bozen. 20. Steinkellcr Thcodor, Bozen. 21. Plankl

Alois, Jenesien. 22. Spitaier Anton, Eppan. 23. Schüller OSkar snn., Bozen. 21. klaisermann Lnigi. Ä.>!ezzo- loinhardo. 25. Dclazzcr Johann, Jenesicn. M. Anszcrer Mat thias, Bozcn. 27. Pe.ttis Joses, Wclschnoscn. 28. Schmn! Jo hann, Bozen. 20. Tamerle Joses, Möllen. 30. Jiincrkostcr ZUois, Böran. Serien zn 30 Schnfz: 1. Faller Ludwig, Bozen. 2. Winkler Josef, TiscnS (je 77 Kreise). 3. Ärösi Franz, Möllen (73 krcisc). >i, Pattis Joses, Wclschnoscn (70 kreise). 5. jtreidl Alois, Briren (»>l! Llreise

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_10_1944/BZT_1944_10_14_8_object_2107803.png
Page 8 of 8
Date: 14.10.1944
Physical description: 8
gesucht. Zuschrii-; ton unter Nr. 337, an das »Boz ner Tagblatt«, Bozen. 337-3 Hausmädchen sofort gesucht. Ste-. fan Hofer, Eppan. 364-3 Verkäuferin, ehrlich, verlässlich, | gesucht. Gcmlschtwarenhand-1 lung Kpmpatscher, Völs. 366-3 1 Mädchen, brav, flelsslg, das kocht und alle Hausarbeiten verrich tet, sofort gesucht. Franz Wlnd- egger, Flelschhauerci, Eppan. - 367-3 Bchneidergehllfinncn. erste und zweit» Kraft, bei fic.ir Verpfle gung, Unterkunft u -n entspre chender Bezahlung -jesucht

. 338-5 1 Herrenfahrrad (DUrkopp), 2 Da- men-Sporträder, schön, verkäuf lich. Llttorioplatz 1 /24. 358-5 Damen-Filzhut, welss, gross, so wie schwarze Halbschuhe. 44 u. braune, 42, zu verkaufen. Gries. Guntschnastrasse 10/11 347-5 : KUclienelnilchtung. neu, verkauf- 1 lieh. Mendelgasse 19. 359-5 Sparherd, gemauert, 1.70 lang, 90 tief, zu verkaufen. Elsenhand-, lung Lang, Dr. Streitergasse. 352-5! Streb und Türkstroh zu kaufen gesucht. Marlengarten. St. Fauls- Eppan. 350-3 KrauVhohcl dringend

zu kaufen gesucht. Knapp ,$■ Ueberbacher. , Elsenhandlung. 355-0 Trltt-Nähmasehlne, gebraucht, zu kaufen gesucht. ' Luise Pfeiffer, Gries. Guntschnastrasse 5. 357-6 Strickmaschine, Nr. 7-8. zu kaufen gesucht. Do Nardt, Kardaun. 848-6 Tuxer, gut erhalten, gesucht. Hein richstrasse 5/II. 336-6 Sägespänofen, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Josef Palzonl, Eppan, Berg^trasse 10. ^ 332-6 Dumen-Hulh-chulie. Nr. 39, gut er halten, zu kaufen oder gegen schwarze hohe Herrenschuhe, Nr. 42, mit Lederschuhe

-0 Klnderliegcwagen. gut erhalten, zu i kaufen gesucht. Ktrcher, Brlxen, - Runggadgasse 1. 1777-0 lland-.N'ülimaschliie, gebraucht, gut , erhalten, zu kaufen gesucht. Gries, Pcnegal-Strusse 7. 322-0 Grahlateinen zu kaufen gesucht. Peppl Klotz, Handlung. Eppan. i 324-6 Sparherd, klein, zu kaufen ge sucht. Gries, Margherlthastrasse Nr. 12. Erdgeschoss. 340-0 ltadlo-Apparate, Jede Marke, repa riert schnell und zuverlässig F. Pinnt, Bozen-Gries, Enderta- Strasse 2, Telefon 19-13. 304-11’ Radio - Keparaturwerkstätte

mit spezialisierten Technikern. — Fogagnolo Defreggerstraaae 16, Telefon Nr. 27-57. 8236-11 Mist, einige Wagen, gegen Türk stroh zu tauschen gesucht. Da selbst Nähmaschine verkäuflich. Mlchalettl, Eppan, Berg 26. 363-11 Funde und Verluste 8 Brosche, silber-vergoldet, antike Arbeit, mit einem grünen und roten Steinen, am 11. Oktober zwischen Altenmarktgasse und Lauben verloren. Abzugeben ge gen Finderlohn ln der vogelwei- der Buchhandlung. Brlxen. 1788-3 -iparhend, gut erhalten, zu verkau-j Ion. Gögele

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/12_01_1913/MEZ_1913_01_12_12_object_610511.png
Page 12 of 24
Date: 12.01.1913
Physical description: 24
Seite 12. Nr. 6 Aleraner Zeitung SvnntaH' IS. Januar Wl3 VektgeMaerlikte vom hsller- unck lsöiirliei'Weoeli In liieiÄ». Festscheibe: 1. Wenter Josef, Meran, 141 Teiler. 2. Nägele Karl, Meran. 3. Huber Matthias, Algund. 4. Kirchmair Josef, Sistrans. S. Saltuari Franz, Bozen. 6. Fischer Matthias b. Wasserfaller, Partschins. 7. Aus- serer Alois sen-, Eppan. 8. Gebner Josef, Tisens. 3. Riß Thomas, Schenna. 10. Meier «arl, Lana. 11. Fritzi Gottfried, Burgstall. 12. Daniel Josef, Tirol. 13. Faller

Ludwig, Bozen. 14. Hohenegger Martin, Meran. Ib. Ungericht Josef sen., Tirol. IL. Oberhoser Johann, Unserfrau. 17. Oberhofer Ludwig, Meran. 18. Spitaler Anton, Eppan. 19. Dr. Alois Scheiber, Algund. 20 Start Josef, TscharS. 21. Herbst Peter, Deutfchnofen. 22. Hirschberger Nikolaus, Meran. 23. KrSll Johann, Algund. 24. Bauer Johann, Partschins. LS Alber Al bert, Meran. 26. Unterthurner Johann, Schenna. 27. Pranter Jalob, Meran. 28. Etzthaler Hans, Meran. 29. Änderst Hans, Marlin«. 30. Christanell

43. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Josef, Marling. 50. Plack Johann, (d. Los), Naturns, 3080 Teiler. Nachleser: Verdorker Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, 87 Teiler 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Josef' Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich' St. Leonhard. 6 Atz Rudolf, Kaltern. 7. Sodia Franz- Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberperfuß. 9. Graßl Johann' St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldauf Karl, Nauders. 12. Äußerer Alois sen/ Eppan

. 49. Sanier Severin, Laua. 50. Smnkawetz Johann, Meran. 51. Saxer Hans, Meran. 52. Herrenhofer Anton, Kaltern. 53. Stark Josef, Tschars. 54. Ladurner Michael, Algund. 55. Jnderst Hans, Marling. 56. Gamper Josef, Algund. 57. Windegger Alois, Tisens. 58. Perkmann Franz, Möllen. 59. Spitaler Anton, Eppan. 60. Reiner Johann, Nals 1104 Teiler. Nachleser: Hille brand Johann, Nals, 1125 Teiler. Serien-Scheibe zu 5 Schuß: 1. Schwenk Franz, Meran. 2. Mattem Rudolf. Trient. 3. Ladurner Matthias, Algund

, je 46. 4. Ruetz Josef, Oberperfuß. Z. Kirchmair Josef, Sistrans, je 45. 6. Egger Alois. Meran. 7. Faller Ludwig, Bozen. 8. Ladurner Josef, Algund. 9. Zischg Heinrich, Bozen. 10. Lodia Franz, Ferlach. 11. Schwarzer Johann jun., Eppan, je 44. 12. Steinkeller Theodor, Bozen. 13. Trenkwalder Johann, Meran. 14. Haller Hairs, Meran. 15. Prantl Alois, Tirol. 16. Gstrein Johann, Partschins. 17. Hofer Anton, Sterzing. 18. Pattis Eduard, Kardaun. 19. Tribns Johann, Tisens. 20. Wegleiter Alois, Lana. 21. Rauch Heinrich

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_10_1922/TIR_1922_10_19_6_object_1985307.png
Page 6 of 8
Date: 19.10.1922
Physical description: 8
, Oberhofer Johann. Unserfrau, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Hofer Anton Sterling. Bosca rolli Ernst, Meran, Leimgruber Hermann, Schön, na, Kuen Johann, Schönna, Äußerer Johann. Eppan, Damian Alois, Tiers, Mair Friedrich, Vruneck. Rabenstßinsr 2llois, Meran, Waldner Hans. Meran. Mairhoser Hans, Naturns, Hirsch- berger Nikolaus, Schleis, Bartolini Franz, Me ran, Stusfleser Ferdinand, St. Ulrich, Tarmnerle Josef, Möllen, Moser Andrä. Prag-. Oberlechner Karl, Mühlwald, Äußerer Rudolf, Eppan, Häus ler Paul

, Sterzing, Pansera Äarl, Meran. Ober- ettl Josef, Sterzing, Matha Joscf, Nals, Hofer Karl, Glums, Wank Franz, Äöran, Weqleiter Alois, Lana, Schwarzer Johann jun, Eppan. Kröß Franz, Möllen, Steinkeller Theodor, Auer. Gruber Hugo, Nals, Zischg Heinrich, Bozen- BestgeVmuer-Berze'lchKls des Herbft-FreiWetzens Meran am 17^ 19^ 24^ 2S^ 26. Sepk. lS22. sFortsetzung.) Standscheibe 2V«' (Tiefschuß und Serie alternierend). Die Sterne bedeuten die Sericn- gewinner): Etzthaler Johann, Meran, Egger Jo sef, sen

^ Meran', Zischg Heinrich, Bozen, Pattis Eduard, Dozen^, Äußerer Matthias, Eppan, Hornos Gottlieb, Meran', Rainer Sebastian, Unserfrau, Lasoq'.cr Simon, Bozen', Laimer Matthias, Portschins, Hofer Anwn, Sterzing*, Kinigodner Hans, Franzensseste, Faller Ludwig, i Bozen', Gruber Hugo, Nals, Gamper Joses. ^ Unserfrau', Weglritrr Alois, Lana, Dcrdorser Franz. Meran' Spechtenhauser Mar, Unser »jrtschaMchni Lage nur schwer zu Erleichterun- Z srau, Nabensteiner Wois. Meran', Nägele Karl, g« hinsichtlich

. daß der schweizerische Bundesrat eine Ein- sichiHeschrönking für Naturwein in Fässern bis »nd mit Grad ANoholgeI)alt und für Wein- n»st erlassen hat. Die Haiweiskammer Bozen hat sich »«legraphisch an das Handelsministerium Mace! Stcian, Auer. Äußerer Johann, Eppan', Prantl Alois, Dorf Tirol. Seeber Peter, Mauls', Enne- m»s«r Mch»rl, Toll. Mairhoser Johann. Na- turns'. Obcrvtil Josef, Sterling. Haller Hans. Woran', Dkrtvlini Fron?». Meran, Longer Bru no. Bozen'. Gritsch Rudolf, Portschins, Stein- keller Th?odor, Auer

', u«n Lufklirunz g«oend«t. Dieses hat nunmehr ! Damian Alois, Tiers, Mehner Ludwig, Bozen'. d«r Kammer die Zusicherung gegeben, daß die - ' '' '' schwelgerische Einfuhrbeschränkung auf italienische Womc leine Anwendung findet. Kursberichte vom IS. Oktober: Zn Zürich ^Schtunlursel zahlte man in Franken fiir: «1.70 Pansera Karl, Meran. köllriql Thomas. Meran', Loimer Josef. Ni-fian, Häusler Paul, Sterzing'. Acllnöfer vnton, Prad, Schwarzer Johann zun., Eppan'. Mitterhofer Josef. Schönna, Boscarolli Ernst, Meran

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/05_09_1911/TIR_1911_09_05_5_object_351782.png
Page 5 of 8
Date: 05.09.1911
Physical description: 8
der Taglöhner August Abler aus Terlan. ^ Aloi-Z Zelter, W., TelNschnofen, Johann Tcenkw»i!der, Tab- land und Alois Gallmeyer, Petereber?, mit l >!>!? Teilern, j je 4 L. Nachleser: Anton Oberleder, Deiits^nofen, mit ^ l5>71 Teilern. 2 erie »scheide zu 5 Zchus;: Haus Äusse rer, Eppan, jtreiszabl -!5>, tl) l< : Eduard Pallis, ,Mrdciun. ! !!v K-, Peter hübst, Teulschiiosen, l<; Josef Ladurner. . Alqund, 20 Ioief »astlunqi!?, Alln>nd. l<; Josef ! Winkler, TisenS. ll! !<: Peter Ochsenreitsr, EjMiital

, 14 I<: I Josef Gruben, Billanders und Aloil ttreidl, Brixen, >e X; Johann Tanta, Pelersberq, Alois Tamian, TierS und Alois i Äußerer, Sppan, je w'li: Joses Peer. Üurtatsch, Joses > Herbst, sen, Deut'chnosen, Karl Tibiasi, ilarneid, Johann > Schwarzer, Eppan und Johann Tcenkwalder, Tabland, je ! ' l<, ^ranz Permhaler, Bozen, Alois Äallmeyer, Teu'sch- ^ nosen, Josef Pattis, «Äeorci See5au'er, Welscbnofen, Alois i Pfeifer. W, und Josef Züschs, iun.. Teuisinofen. je Ii: Auw» Wecker, Johann Voser, M . Josef

Herbst, N.. Joliann ! Pfeifer, Josef GiilMnberl?, Josef Herbst, T., Teulschiiofen und Kurl Mauracker, Evpan-Äirlau, Kreiszahl je l K. Nachleser: Franz Teulsckinofen.UreiSzahl 35. Zerien- j beste zu 3<1 Sc'nis!: Eduard PattiS. Kardaun, -il> I<: > Alois jtreidl, Brix n, 30 K: Josef Winkler TisenS, 25 li; ^ Josef Pattis, Wellchnofeu, 20 K, Peter Herbst, Teutsch- ^ nofen, l8 l<: Haus Äußerer, Eppan, l>> l<: Alois Äußerer, ! Eppan und Joses Ladurner, Alqund, je l4 l<: Alois ! Damian, Tiers, und Alois

Gallmey»r, Teutschiiosen, je ! l2 lv: Karl Tibnm uarneid, Josef Herbst sen., Teutsch- nosen und Josef Uastlunzer, Alqund, je lv K: Josef Peer, Kurialsch, Johann Santa, Petersber,?, Joses ^UMnberc,. Teuischnofen, Johann Schwarzer, Eppan und Josef Gruber, Villanders, je 8 Iv: Johann Trenkwalder Tabland. Georg Seehnuser, Welschno'en, Alois Pfeifer, W,, Teuischnoken, Peter Lchsenreiter, Ejiqental, Franz Permhaler, Bozen, Jo hann Hofer, M, Joses Herbst, R.. Johann Zel«er, St , Deulschnofen, Johann Prinster

, Eppan, Karl Dibiasi, »arneid, Alois Nußeier, Eppan, Johann Gibiy, Teutschvos'N, Josef Ladurner, Algund und Peter Ochsen reiter, Egzeut >, je 3 lv: Johann Hofer, M.. Dr. Nikolusfi, Tenn'ibnofen. Johann Sanra, Petersberg, Josef Herbst, R., Teiitschnofen. Josef Guggenberg Amon Flecker, Alois Gall- meper, Deutstnoten, Karl Mauracher, Eppan-Girlan Alois Pfeifer, W., Teutschnofen, Josef Pattis. Welschnofen und Franz Periilhuler, Äozeu. je <! lv. Josef ^öschg jun.. Deutsch- nosei', Äloi' Damian, Tiers

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Page 7 of 8
Date: 11.01.1913
Physical description: 8
. 7. Auf. serer Alois sen., Eppan. 8. Geßner Josef, Tisens. 9. Riß Thomas, Schenna. 10. Meier Karl, Laaa. ll. Fritzi Gottfried, Burgstall. 12. Daniel Josef, Tirol. 13. Faller Ludwig, Bozen. 14. Hohenegger Martin, Meran. 1b. Ungericht Josef sen., Tirol. 16. Oberhofer Johann, Unsersrau. 17. Oberhoser Ludwig, Meran. 18. Spitaler Anton, Eppan. 19. Dr. Alois Scheider, Algund. 20. Stark Josef, Tschars. 21. Herbst Peter, Deutschnosen. 22. Hirschberger Nikolaus, Meran. 23. Kräll Johann, Algund. 24. Bauer Johann

, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

. 43. Kaserer Joses, Partschins. 44. Ennemoser Michael, Tirol. 45. Herbst Peter, Deutschnosen. 46. Bauer Joh., Tirol. 47. Dr. Jnnerhofer Joh., Schenna. 48. Elsler Ignaz, Meran. 49. Sanier Severin, Lana. 50. Smukawetz Johann, Meran. 51. Saxer Hans, Meran. 52. Herrenhofer Anton. Kaltem. 53. Stark Josef, Tschars. 54. Ladumer Michael, Algund. 55. Jnderst Hans, Marling. 56. Gamper Josef, Algund. 57. Windegger Alois, Tisens. 58. Perkmann Franz, Mölten. 59. Spitaler Anton, Eppan 60. Reiner Johann. Nals 1104 Teiler

. Nachleser: Hille- brand Johann, Nals, 1125 Teiler. Serien-Scheibe zu 5 Schuß: l. Schwenk Franz, Meran. 2. Mattevi Rudolf, Trient. 3. Ladurner Matthias, Algund, je 46. 4. Ruetz Josef, Oberpersuß. 5. Kirchmair Josef, Sistrans, je 45. 6. Egger Alois. Meran. 7. Faller Ludwig, Bozen. 8. Ladumer Josef, Algund. 9. Zischg Heinrich, Bozen. 10. Lodia Franz, Ferlach. 11. Schwarzer Johann jun., Eppan, je 44. 12. Steinkeller Theodor, Bozen. 13. Trenkwalder Johann, Meran. 14. Haller Hans, Meran. 15. Prantl Alois

. 33. Kastlunger Josef. Partschins, je 41. 34. Torggler Josef, Haisrainer, Obermais. 35. Tänzer Karl, Naturns. 36. Mairhofer Johann, Partschins. 37. Madcr Binzcnz, St. Leonhard. 38. Äußerer Alois sen., Eppan. 39. Rieper Anton, Lana. 40. Steinkeller Julius, Bozen. 41. Äußerer Rudolf, Eppan, je 40. 42. Rainer Pius, Unsersrau. 43. Jnnerhofer Alois, Vüran. 44. Hirschberger Nikolaus, Meran. 45. Saltuari Franz, Bozen. 46. Winkler Karl, Sand in Täufers. 47. Plunger Franz, Lana. 48. Pfeir- hofer Johann, Sexten

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_10_object_2511824.png
Page 10 of 18
Date: 18.05.1912
Physical description: 18
Rang Name und Wohnort Teiler Kronen 211 Gruber Konrad, Gries b. Bozen 212 Gogl Johann, St. Johann, Tirol 213 Hundertpfund Karl, Innsbruck 214 Stuppner Bonifatius, Meran 215 Gaugg Johann, Kramsach 216 Pinzger Bartlmä, Jenbach 217 Hammerle Franz, Eppan 218 Zeiger Heinrich, Deutschnofen 219 Unterlechner Karl, Gries b. Bozen 220 Gallmetzer Peter. Petersberg 221 Riegler Georg, St. Peter b. Bozen 222 Mauracher Karl, Girlan 223 Krügelsteiner M., Deutsch-Matrei 224 Langer Johann. Bozen 225 Kirchlechner

Walder Jakob, Bruneck 243 Kassal Joses, Tramin, d. Los 244 Tinzl Johann, Laas, d. Los 245 Pattis Alois, Tiers 246 Zelger Alois, Deutschnofen 247 Brugger Kandidus, Olang 248 Wörndle Anton, Kaltern 249 Schwarzkopf Georg, Augsburg 250 Seifert Franz, Zams 251 Gallmetzer Alois, Petersberg 252 Oberhofer M., Gries b. Bozen 253 Ladurner Franz, Algund 254 Regensburger Franz, Eppan 255 Aschbacher Alois, Bozen 256 Maroner I., St. Ulrich Gröden 257 Radinger Peter, Achenkirch 258 Gogl Alois, Hötting 259

Geißler Josef, Jenbach 276 Groder Johann, Kals 277 Pockstaller Alois, Tösens 278 Torggler Joses, Meran 279 Haider I., Münster b. Brixleg 280 Ganthaler Johann jun., Burgstall 281 Oetzbrugger Franz, Meran 282 Furgler Josef, Gries b. Bozen 283 Anker Josef, Hall i. Tirol 284 Ramoser Alois, Oberbozen 285 Anßerbrunner I., Gries b. Bozen 286 Vonbun Josef, Bozen 287 Rltzl Anton, Jungschütze, Fügen 288 Fr. M. Grundmann, Herzogenburg 289 Gärtner Josef, Laas 290 Schwarzer E., Jungsch., Eppan 291 Pardeller Josef

Heinrich, Brixen 3725 Tinkl Rupert, Kals 3740 Windischbauer Paul, Bad Gastein 3747^ Michalek Anton, Bozen 3765 Wild Nikolaus, Telses b. Sterzing 3771 Perwanger Franz jun., Auer 37711/2 Müller Franz, Jnnsbiuck 3783 Warasin Christian, Girlan 3801 Steiner Anton, Neumarkt 3806 Ninz Oswald, Siilfes b. Sterzing 3807^ Greis Kandidus, Innsbruck 3821 Pluuger Franz, Lana 3839 Damian Hans, Eppan 3844 Senoner Alois, Waidbruck 3847 Sträusl I., Gmund a. Tegernsee 3854 Waldner Joses, Marling 3861 Kerschbaumer Karl

20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 15 Rang Name und Wohnort Teiler Kronen 409 Kiebacher Karl, Mühlbach 4063 20 410 Aschberger Johann, Meran 4064 20 411 Reinthaler Rudolf, Meran 4067 20 412 Spitäler Alois, Eppan 4070 20 413 Terzer Vigil, Kurtatsch 4075 20 414 Zuchristian Josef, Eppan 4076 20 415 Dr. Götsch Josef. Terlan 4079 20 416 Helfer Johann, Feldthurns 4091 20 417 Kristoph Josef, Algund 4095 20 418 Ratgeber Josef, Absam 4099 20 419 Romen Johann, Kaltern 4108^ 20 420 Oettl Karl, Bozen 4116 20 421 Wieser Josef, Meran, Ehrengabe 4127

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/05_10_1912/BRG_1912_10_05_7_object_809343.png
Page 7 of 8
Date: 05.10.1912
Physical description: 8
Anton, Meran, Waldner Franz, Marling, vanihaler sen., Burgstall,' Schöpf Karl, Nals, i l :■ Uiigericht Josef jun., Tirol, Ladurner Matthias, Meran, Nägele Karl, Meran, Burger Benedikt, Partschins, Nach leser: Singer Alois, Burgstall. 8. F e st s ch e i b e: Äußerer Hans, Eppan (399 Teiler), Gruber Franz, Terlan, Ganthaler Joses. Burgstall, Frizzi Johann, Burgstall, Friedl Jakob, Burgstall, Breitenberger Sebastian, Lana, Trailer Josef, Burgstall, Sarcher Franz, Vöran, Mumelter Josef, Gries, Tribns

Simon, NalS, Adami Eduard, Burgstall, Tschnffert, Stals, Kirchlechner Tobias, Meran, Menz Josef, Marling, Elster Ignaz, Tirol, Pristingec Franz, Nals, Winkler Josef, Tisens, TribuS Johann, Tisens, Wegleiter Alois sen., Lana, Burger Benedikt, Partschins, Singer Alois, Burgstall, Nauch Heinrich, Nals, Zuegg Ernst, Lana, Bauer Johann, Tirol, Gstrein Johann, Partschins, Ganthnler Johann sen., Burgstall, Schwarzer, Eppan, Ladurner Johann jun., Tirol, Sanier Severin, Lana, Pranter Jakob, Meran, Gruber

-, Partschins, Pranter Ink., Meran, Senn jun., Meran, Rauch Heinrich, Nals, Bauer Joh., Tirol, Gamper Joh., Bnrgstall, Zuegg Ernst, Lana, Äußerer Al., Eppan, Faller Ludwig, Bozen, Trailer Jos., Burg stall, Hillebrand Joh., Nals, Pattis Ed., Kardaun, Gadner Joh., Lana, Rieper Ant., Lana, Boscarolli, Schenna, Götsch Ant.,,Meran, Mikutta Franz, Meran, Astrein Joh., Partschins, Figl Ant., Bozen, Ladurner Jos.. Algund, Zischg Heinrich, Bozen, Wegleiter Al. jun., Lana, Rat schiller Al.. Burgstall, Jnnerhofer

Martin, Tscherms, Ladurner Matth., Meran, Winkler Jos., Tisens, Schwarzer Jos., Eppan. Äußerer Hans. Eppan, Kröß Franz, Möllen, Mumelter Jos., Gries, Waldner Franz, Marling. Rieß Thomas, Schenna, Burger Jos., Burgstall, Trenkwalder, Meran. Haller Hans, Meran, Ganthalrr Hans, Bnrgstall, Ganthaler Anton, Burgstall. Nachleser: Zipperle Anton, Burgstall (1416 Teiler). D. Serien zu ffluf Schuß: Ladurner Matth., Meran (21 Kreise), Äußerer Hans, Eppan, Faller Ludwig Bozen, Jnnerhofer Martin, Tscherms

, Zischg Heinrich, Bozen, Pattis Ed., Kardaun, Egger Alois, Meran, Seit» Mich, seit., Meran, Tribns, TisenS, Rieper Ant., Lana, Egger Jos, Meran, Verdorser Franz, Tirol, Haller Hans, Meran, Nägele Karl, Meran, Etzthaler Hans. Meran, Äußerer, Eppan, Plattner Ant., Lengmoos, Winkler Jos., TisenS, Alber Albert, Meran, Gangthaler Joh. sen., Burgstall, Herrnhofer. Kaltern, Rauch Heinrich, Rats, Kastlunger Jos., Partschins, Herbst Jos., Deutschnofen, Jnnerhofer 'Alois, Vöran, Boscarolli Ernst, Schenna

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/19_08_1896/SVB_1896_08_19_3_object_2508244.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1896
Physical description: 8
, ?. Bonifaz nach Schlanders, ?. Floribert nach Jmst, ?. Gregor nach Klausen, ?. Franz M. nach Eppan, ?. Siegfried nach Schlanders, ?. Franz Sales nach Feldkirch. — Von Meran: ?. Leopold nach Lana als Superior, ?. Samuel nach Mals, ?. Peregrin nach Dornbin, ?. Johann Gualbert nach Indien. — Von Neu markt: Daniel nach Schlanders als Guardian, ?. Amat nach Indien. — Von Eppan: Emeran nach Schlanders als Vikar, ?. Severin nach Bozen. — Von Schlanders: k>. Athenodor nach Eppan als Vikar, Aaron nach Innsbruck

als Guardian, ?. Spiridion nach Meran, ?. Benedikt L. nach Ried in Oberösterreich, Thomas Vill nach Brixe» als Lektor. — VonRadstadt: Damasus nach Salzburg als Guardian, ?. Godehard nach Brixen. — Von Kitzbühel: ?. Cletus nach Innsbruck, Paulin nach Eppan, ?. Alois nach Dornbirn. — Von Ried in Oberösterreich: Robert nach Radstadt als Guardian, Silverius nach Salzburg, ?. Gaudenz nach Bruneck als Lektor. — VonBraunau: ?. Optat Guardian dortselbst, ?. Ernest nach Feldkirch. — Von Tarasp: ?. Ezechial

nach Bregenz. — Aus den Missionen: Anaklet nach Meran, Vital nach Bozen, !?r. Akkurs nach Rom, ?r. Heinrich nach Eppan. Aus der Diözese Kriren. Die See undiz feierte am 13. August in aller Stille der hochw. Herr Dombenefiziat und Domorganist Joseph Gregor Zangl in Brixen. — Verleihung. Dem hochw. Herrn I. Hosp, Pfarrer in St. Margarethen, die Pfarre Absam. — Ausschreibungen. Die Pfarre St. Margarethen, Patronat Stift Fiecht, bis 22. September. Die Pfarre Bartholomäberg bis 12. September, Patronat Cameral

zu errichten. Es ist eine bekannte Thatsache, daß seit dem Betriebe der Bozen Meranerbahn die Einwohnerzahl in Sigmunds- kron und Frangart bedeutend zugenommen hat, und wenn die Ueberetscher Bahn gebaut werden sollte, noch mehr zunehmen wird, woraus sich die unbedingte Noth wendigkeit ergab, Kne eigene Schule für die Kinder der dortigen Fraktionsbewohner ?u errichten, welcher Er kenntniß sich auch die Gemeindevorstehung Eppan nicht verschlossen hat. Das Kirchenbaucomit6 von Frangart mit dem rührigen Obmann

Herrn Anton O berrauch hat zu diesem Behuse das oberhalb der Kirche gelegene Haus angekauft und den Umbau desselben vornehmen lassen, woraus hübsche, geräumige, lustige und helle Räumlichkeiten für Schule, Seelsorger und Lehrer ent standen sind, in denen 40 Schulkinder untergebracht werden können. Die Gemeindevorstehung Eppan hat sich bereit erklärt, den Gehalt des Lehrers zu bestreiten, jedoch fehlt noch viel zur inneren Einrichtung und Ein haltung der Schule, wenn auch schon manche edelherzige

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_05_1912/SVB_1912_05_11_5_object_2511740.png
Page 5 of 12
Date: 11.05.1912
Physical description: 12
60 46 Figl Josef, Rentsch 1348 60 47 Lampacher Max, Latsch 1363 60 48 Rigler Josef, Deutschnosen 1378 60 49 Diviasi Joses, Aldein 1390 60 50 Delazzer Johann, Jenesien 1409 60 51 Ninz Franz, Sterzing 1455 60 52 Albert Karl, Cavalese 1484 60 53 Breitevberger Sebastian, Lana 1493^2 60 54 Schänder Sebastian, Algund 1497 60 55 Niedermaier Josef Franz, Eppan 1506 60 56 Ladurner Matthias, Meran 1510 60 57 Matha Josef, Nals 15^2 60 58 Waschgler Josef, Gries b. Bozen 1524^ 60 59 Mech Franz. Bozen 1528 60 60 Berr

50 12 Palla Philipp, Pieve 1705 50 73 Weithaler Hans, Partjchins 1740 50 74 Fröschl Josef, Gries b. Bozen 1745 50 75 Paßler Michael, Antholz 1746 50 76 Gufler Karl, Mölteu 1770 50 77 Pichler Jakobs Schenna b. Meran 1782 50 78 Scrinzi Franz, Bozen 1785 50 79 Kröß Karl, Riffiau 1738 50 80 Stelzer Josef, Jenesien 1807 50 81 Auer Heinrich, Verwalter, Eppan 1815 50 «2 Figl Peter, Kardaun 1817 50 83 Pupp Johann, Vahrn -1822 50 84 Dr. Gerber Josef, Auer 1834Vs 50 85 Grifsemann Josef. Eyrs, Vinschg. 1843

1935 50 97 Stefan: Ferdinand, Truden 1948 50 98 Handle Otto, Pctersberg 1949 50 99 Boscarolli E-, Schenna b. Meran 1951 50 0 Unterthurner I., Schenna b. Meran 1951 ^ 50 1 Welponer Paul, Bozen 1964 40 2 Köster Josef, Oberthal b. Schenna 1966 40 3 Knppelwiefer Jos., St. Pankratz Ulten 1991 40 4 Mock Josef, Billanders 2004 40 5 Mauracher Franz sen., Girlan 2039 40 6 Schwarzer Johann sen-, Eppan 2044 40 7 Abrain Alois, Terlan, durch Los 2050 40 8 Hochw. Prast Firmin in Neu stist b. Brixen, durch Los

^ 40 34 Scherer Anton, Eppan 2321 40 35 Maringele Simon, Gries b. Bozen 2332 40 36 Pircher Anton, Gries b. Bozen 2335 40 37 Gamper Josef, Algund 2337 40 38 Straßer Franz, Brixen 2340 40 39 Haller Hans, Meran 2341 40 40 Meiler Franz, St. Pölten 2348^ 40 41 Aigner Hans, Abfaltersbach 2362 40 42 Jandl Heinrich, Bozen 2376^ 40 43 Wieser Josef, Radein 2378 40 44 Köster Joh., Karthaus i. Schnals 2386 40 45 Forstmajer Johann, München 2392 40 46 Cimadon Engelbert, Bozen 2401 40 47 Gruber Andrä, Gries b. Bozen 2415

^2 30 216 Pinzger Bartlmä, Jenbach 2935 30 217 Hammerle Franz, Eppan 2937 30 218 Zelger Heinrich, Deutschnosen 2942 30 219 Unterlechner Karl, Gries b. Bozen 2949 30 220 Gallmetzer Peter, Petersberg 2953^2 30 221 Riegler Georg, St. Peter b. Bozen 2955 30 222 Mauracher Karl, Girlan 2991 30 223 Krügelsteiner M., Deutsch-Matrei 2998 30 224 Langer Johann, Bozen 3002^ 30 225 Kirchlechner Wilhelm, Arco 3003 30 226 Mumelter Fr., Gries b. Bozen 3008 30 227 Heintschel I., Neustadt i. Böhmen 3010 30 228 Vacano

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/04_10_1916/SVB_1916_10_04_5_object_2522900.png
Page 5 of 8
Date: 04.10.1916
Physical description: 8
. — Lanziner Ant., LstJäger, 2. KM., 16. Komp., Kastelruth, tot. — Leitner Anton, ZagSs., 2. KjR., 16. Komp., Villnös, verw. — Linger Josef, LstJäger, 2. KjR., 13. Komp., Eppan, tot. Maier Peter, LstJäger, 2. KjR, 15. Komp» Marling, verw. — Mair Josts, LstUntsrj.. 2. KjR., MGKomp. I, Jenefien, tot. — Malleier Joh., Lst^ Jäger, 2. KM., 9. Komp., TisenS, verw. — Mar kart Karl, Patrs., 2. KM.. 21. Komp., Bozen, verw. — Marschall Joh., LstJäger, 2. KjR., 13. Komp., Eppan, Lot. — Marsoner Serafin, LstJäger

, 2. KjR., 23. Komp.. St. Pcmkraz, tot. — Meraner Anton, Jäger, 2. KjR., 13. Komp., Cppan, verw. — Möltner Seite 5 MAMMIM«,»Mi»«»I« M Leonhard, ZugSf., 1. KM., 2. Komp» Bozen, Ski Anton, verw. — Mühlsteiger Johann, Lstllaterj^ 2. KM., 15. Komp., StilfeS. verw. — Malser Alois, Zugss., 3. KjR, 6. Streiskomp., St. Ulrich, verw. — Muther Johaltn, LstJäger, 2. KjR., 24. Komp, LaaS, verw. Niedrist Franz, Jäger, TitPatrf., 2. KjR., 21. Komp.. Eppan, verw. Oberberger Matthias, Unterj., 1. KM., 1. Komp» Mölten

. verw. — Obexsr Josef, LstJäger, 2. KjR» MGZl. VI, Villnöß, verw. —Obtircher Anton, Lst Jäger, 2. KjR., 23. Komp., Deutsch aosen, tot. — Ortler Heinrich, LftZäget, 2. KM, 15. Komp., Stils?, verwundet. Patauner Franz. LstJäger, 2. KM., 18. Komp., Terlan, verw. — Pfeifer ArldreaS, Lstllnterj., 2. KjR., 16. Komp.. Jenefien, verw. — Pfeifer Josef, LstJäger, 2. KM., 2 t. Komp.. Leisers, vsrw. — Pichltostner Anton, LstJäger, 2. KM., 18. Komp., Eppan, verw. — Pinggera Alois Simon, Jäger, 2. KjR., 12. Komp

. — Sanier Alois, LstJäger, 2. KjR., 11. Komp., Eppan. tot. — Scartezzini Eduard, LstJäger, 2. KjR., 24. Komp., Salurn, tot. — S haffer Aadr., ZugSf., 2. KM., 10. Komp., Ridnaun, verw. — Schifferle Nikolaus, LstJäger, 2. KjR., 21. Komp., N?ümarkt, verw. — Schnitzer Alsr.. Schütze, Stand. schützen-Baon. Meran, tot. — Schrott Fcanz. Lst Jäger. 2. KM., 14. Komp., Layen, vsrw. — Schvabl Josef. LstJäger. 2. KjR. 13. Komp.. NalS, verw. — Schweigl Norbert, LstJäger, 2. KM., 15. Komp., Tramin, tot. — Seebacher

Franz. LstJäger, 2. KjR., 24. Komp., Wangen, verw. — Spechtenhauser Se verin, LstJäger, 2. KjR.. 15. Komp.. LaaS, verw. — Speiser Johann, LstPatrs., 2. KjR., 14. Komp., Tramin, verw. — Steck Anton, LstJZger, 2. KjR, MGKomp. VI. SchlanderS, Planeil. verw. — Stille bacher Heinrich, LstJäger, 2. KjR., 16. Komp., SchlanderS, verw. Talmann Joses. LstJäger, 2. KM., 20. Komp., Eppan. verw. — Tapfer Josef, Jäger, TitPatrf., 2. KjR., 21. Komp.. Latschinig, verw. — «Telsser Johann, EmjFreiwTitZagSs., 1. KjR

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/19_10_1895/BZZ_1895_10_19_3_object_394405.png
Page 3 of 8
Date: 19.10.1895
Physical description: 8
, indem Adressat nicht gewillt sei, denselben in Eppan zu beheben, derselbe daher erst am 14. d». nach Bozen zur Bestellung weitergesandt werden konnte. Hiezu sei noch bemerkt, daß genannter Brief mit einer aul< sührlich in blauer Tinte gemachten Berichtigung „Postamt St. Michael, Eppan' HieramtS einlangte und daß von Seite de» Gefertigten als sicherer Beweis, daß bewußter Brief Hieramt» lagerte, sowohl dem Original- als dem Duplikat-Abgabescheine der OrtS- und Datumstempel beigedrückt wurde. DaS gefertigte

k. k. Postamt ist daher in der angenehme» Lage, die ihm zuge sprochene Schuld sehr leicht verantworten zu können. Die? zur Aufklärung und Rechtfertigung. K. k. Post- und Telegraphen- Amt St. Michael, Eppan, am 16. Oktober 18895. Anton Hörtnagl, Administrator. MkswirtWast. (GetreidepreiscdesJ nil sbrucker Lager Hauses' vom 12. Otiober 1895. Weizen fl. 8.75^-9.15, Noggeu fl. 8.00—8.40, Mais gelb fl. —.0 —'0, dto. Cinquaiiliii st. —.0—0.—, Hafer fl. 8.00—9.1V, Gerste fl. —.0 —.0. Netto Kassa Per 10.000

Herrn Erzherzog« Franz Ferdinand d' Este am 25. September d. I. beim k. k. Postam Mendlhof an Anton Oberrauch. Sigmundskron, Postamt St. Michael, Eppan, auf gegebene rekom. Brief langte laut Poststempel am selben Tage Hieramts ein. Nachdem die Briefpostbeförderung zwischen St. Michael iu Eppan nnd der Briefablagestelle Sigmn.ldSkron ver mittelst einer verschließbaren Ledertasche, von welcher das Postamt St. Michael Eppan, ;lS auch die Briefablagestelle SigmundS krön niit einem Schlüssel beth eilt

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/11_10_1905/SVB_1905_10_11_4_object_2531328.png
Page 4 of 8
Date: 11.10.1905
Physical description: 8
die Versammlung mit „Hoch!'-Rufen auf die beiden höchsten Ge- walten geschlossen. Bemerkt sei noch, daß die Kon servativen keinen Anlaß hatten, einem Redner ent gegenzutreten. Die Abgeordneten Dr. Schöpfer und Dr. v. Guggenberg sprachen sehr ruhig und maß voll, und der stets jammernde und schimpfende Windisch wurde ja nicht einmal von seinen Partei- genoffen ernst genommen. Eppan, 9. Oktober. (Der^Sankt Michaels bund inEppan.) Anschließend an den Bericht der Fahnenweihe des St. Michaelsbundes in Eppan

?. Norbert Stock von Brixen, ?. Johannes Stampfer, Guardian von Innsbruck u. s. w. — Die Bevölkerung von Eppan und von auswärts schließt sich immer mehr diesem Bunde an, keine Woche vergeht ohne Aufnahmen und je mehr derselbe angeseindet wird, um so mehr gewinnt er an Bedeutung und Aus breitung, der Segen der hochw. Landesbischöfe und des hochw. Kapuziner^Provinzials?. Cassian Thaler ruht fast sichtbar auf dem Bunde! Was bezwtckt nun dieser St. Michaelsbund? Das erste Kapitel der Statuten beantwortet

gegenüber: „Der Michaelsbund wird ein Segen^ für ganz Eppan werden!' Wir danken nun zum Schlüsse allen edlen Wohltätern und Gönnerinnen von nah und sern, die uns so vielfach unterstützt haben, und sollte jemand zur Ehre Gottes und des hl. Erzengels Michael unsern Michaelsbund mit Geld oder Kirchensachen unter stützen wollen, der möge nur an den hochw. Kuraten Johann Gebhard in St. Michael, Eppan, adressieren. Briese und Anfragen können an den hochw. Präses Alois Mayr, an Kurat Gebhard

oder an. ?. Vigilius Angerer, Kapuziner in Eppan, gerichtet werden. Das Hauptgewicht jedoch legen wir auf das täg liche Memento der Priester und auf das Gebet der Gläubigen, damit endlich Satan und die anderen bösen Geister, welche zum Verderben der Seelen in der Welt herumgehen, durch den hl. Erzengel »Michael und seinen Bund besiegt werden mögen. Kältern, 8. Oktober. Das Fürstenpaar Campofranco, Töchterchen und Dienerschaft sind im Schlosse Salegg in Mitterdorf zum Herbst aufenthalt angekommen, Auch Exminister

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_02_1944/BZLZ_1944_02_09_4_object_2102179.png
Page 4 of 4
Date: 09.02.1944
Physical description: 4
. Nesse und Detter Frau Sonst Odergefreiier ln einem Gebirgsjäger-Regiment Inhaber des L. ft. 2. Klasse, des Sturm- u. Verwundetenabzeichens in Silber am 17. Dezember 1913, Im 23. Lebensjahre, im Südabschnitt der Ostfront den Heldentod fand. Die Held« ngedentfeler findet am Sonntag, dem 13^ Fe bruar, in Eppan statt. ' In tiefster Trauer; Witwa Anna Dojat, gab. Unterkofler als Matter; Union, Johann, z. Zt. bei der Wehrmacht, Maria, Anna. Iosef, z. Zt. im Felde, Lulsa. Hanni. Lena, als Geschwister

aus auf-chem Ortsfriedhof statt. In tiefer Trauer: Richard und Anna Teiler, geb. Giuliani,, als Eltern; Nor bert, als Brüderchen, im Namen der Großeltern,und übrigen Verwandten. ' Eppan, Tramin. Gries, im'Felde und In Amerika, den 7. Februar 1941 Danksagung Allen Berwandten» Freunden. Bekannten und den SOD-Kameraden la gen wir für die vielen Beweise aufrichtiger Teilnahme, die uns anläßlich des . Todes meines lieben Gatten» unseres Sohnes, Bruders, Schwagers uno Onkels . Herrn Siegfried Gasser

, zu'erscheinen. Nelle, i Lanthaier. Stellenvermittlung, zen, Miisterpiatz 2. 3. Stock. Erzieherin _ttnb Stubenmädchen suchen sofort ng, Bo- ; 3563*4 Pacht oder - Halbpacht gesucht. 5—6 Arbeite kräste vorhanden, in Obst» 'und Weinbau, sowie. Heuarbeit- aut bewandert:- Angebot« _ an Johann Fo ranciello, Eppan. 3 534-4 DÜrökrast, langjährige' koufmännischt Erfaß- rüng, 'perfekt - deutsch-italienisch, su'cht^stun denweise Beschäftigung. Zufchristen unter Nr. A 9768-66 an-das Bozner Tagblatt - . .. 3578

, mit Koch- - kenntnissen. dringend gesucht, ybermais, Bocaccio-Straße.10. . 6031-M 3 Mädchen, verläßlich und gesetzt, das: kocht und selbständig Hausarbeiten verrlchtet, gesucht.' Wiemann,' Obermai«, Bocaccio-Straße- 22 ■ 6032-M 3 Stellengesuche Llekiro-Motor,^reparaturbedürftig, zu kaufen gesucht. Max.Seppi, Eppan. 3575-6 Weinfässer von 10—15 .hl zu kaufen gesucht. Atz, -Saliern, Bichl 2 • 3ö20*6 Schreibmaschine in gutem Zustande zu. kau fen gesucht. Max Seppi, Eppan. . 3576-6 Funde und Verluste

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/14_04_1823/BTV_1823_04_14_10_object_2879112.png
Page 10 of 18
Date: 14.04.1823
Physical description: 18
Hlsriao in Cosmiäin. und Heinrich KardinalpreSl'yter ZZ. » und ihr ungleicher Kampf mrt deren Nächer Heinrich dem Löwen dargestellt, zwar nnr auf fünf Blättern, aber inhaltschwer. . Der .derr Verfasser eröffnet hieraus den 11. h. wel cher (S. ?5 — i»z) die Linie Grafen Friedrichs von Eppan nmsasset, mit folgenden Blicken auf den nach- beriaen Zustand deS eppanifchen HanfeS und auf die letz ten Tage Friedrichs : „Um Burgen und Schätze, um Ehre lind Glimpf halte der frevelhafte LaudlriedenSbrnch

romanlisch und erhebend schildert der Herr Verfasser das auö dem Mailandischen in die wildesten Gebirge RhälienS über gewanderte Geschlecht der Edelherrn von Traspe, lind die sich damit verbindende legendenreiche Stiftung der Benedictinerabthei zu Marienberg. — Die schwabische Jrmingard Tochter Heinrichs, MarkgrafeuS von Irsec und Zlomsberg bringt das reiche Erbe von NoniSberg an ihren Gemahl, Egen, Grasen von Eppan, Ulten und Altenbiirg (I. uni—einem anderen Sobn des alten Grafen Friedrichs

- uttLircl^lttos, citlocl nt.-<j,iitia sii^c?- rot oiriiiLS siiiit in itliiitlc,, et iiciiì Làt iià scisiur Iiculiui'ià, VQi'ì:!!^ i!t tlracoiilirrc silic z,omini cit ir,«.'- lic>i^ illuni 5ai»iliaiil^s iiitiliorlim —- Die H 12 — 1? (^>. umfassen den Grafen Heinrich zn Eppan und seine Linie, Grafen Ulrch dem jüngeren zu Eppan (-i- nach 12^^), und (Grasen Heinrich l'i. zi, Eppan (^ I. i2alZ—122 '») — getreu inch den urkund lichen Daten; und geschlossen wird mit den Sölnen die ses Grasen Heinrichs

, der Stifter derselben 'Abtei, und der Grafen von Eppan, Ulten, Altenburg und Grei- fenstein, wie auch für die mittlere Geographie des iu je der Zeit so wichtigen Tirols. — Unter den angehängten Urkunden zeichnen sich besonders aus: die Briefe von deu Jahren L2g. L21. «Lo. svu. y.g. yl>?. ; daun IX. uralles Verzeichniß der sämmtlichen Einkünsle, Nutzun gen und Gerechtigkeiten deS Hochslisteü Chur. — XVI. Verpachtung der Bergwerke iu Poschiavo (PuSclaf) vom Hause Matsch an italienische Gewerken. 2». Mai

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/15_07_1917/BRC_1917_07_15_6_object_140859.png
Page 6 of 8
Date: 15.07.1917
Physical description: 8
nach Jmst als Sonntags frühprediger und Ordensdirektor; P. Eilgen nach Schlünders; Br. Elektus nach Eppan; Br. Jordan nach Klausen. Bruneck: P. Leonard nach Jmst als Vikar: P. Agatho, Vikar; P. Verekund nach Bregenz. Sterzing: P. Bartholomäus nach Eppan; P. Her kulan nach Lana, P. Elias nach Neumarkt als Guardian und Pfarrprediger: P. Didakus nach Klausen. Jmst: P. Peter Regalat nach Sterzing, Vikar und Frühprediger; P. Leo nach Bozen als Sonntags frühprediger; P. Gregor Naz nach Meran

und Ordensdirektor; P. Aurelian nach Feldkirch; P. Johann Gualbert, Vikar, Prediger in Auer und Kurtatsch und Ordens direktor: P. Thaddäus, Prediger in Salurn. Eppan: P. Zyprian nach Mals; P. Marian nach Neumarkt als Prediger in Tramin; P. Amatus nach Brixen: P. Nikasius nach Meran. Schlanders' P. Johann Mar, Guardian: HP. Heinrich ins St. Fidelishaus; P. Zyrill nach Eppan. Lana: P. Franz Aaver nach Meran; P. Johannes vom Kreuz nach Schlanders: P. Dositheus nach Mals; Br. Gilbert nach Brixen. Klausen

: P. Josaphat nach Sterzing, Guardian, Sonntag, den 15. Juli Ordensdirektor, Lektor; P. Hieronymus nach Gterzing. „ 5 Bregenz: P.Franz Negis nach Bludenz; P. Ro bert nach Salzburg: P. Philemon nach Dorn- birn. Feldkirch: P. Stanislaus nach Lana. Bludenz: P. Hermann und P. Basilius nach Bregenz; P. Beda nach Kitzbühel. Dornbirn: P. Philipp Neri nach Braunau, städt. Katechet. Gauenstein: P. Romuald nach Eppan. Salzburg: P. Jakob March nach Klausen, Vize- magister und Ordensdirektor: P. Magnus nach Radstadt

. Radstadt: P. Oktavian nach Kitzbühel: P.Franz Mar nach Salzburg. Kikbübel: P. Lorenz nach Ried, Superior, Pre diger; P. Evarist nach Radstadt. Ried (Oberösterreich): P. Aegidius uach Bruneck, Festtags- und Fastenprediger. Braunau: P. Engelhard nach Mals, Guardian, Festtags-, Fasten- und Ordensprediger; P. Eber hard nach Dornbirn: P. Joh. Damaszen nach Ried; P. Bonaventura nach Wersen. Werfen: P. Joh. Nepomuk nach Kitzbühel, Vikar, Ordensdirektor, Festtagsprediger; P. Hilarius nach Eppan

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/14_05_1889/MEZ_1889_05_14_4_object_587841.png
Page 4 of 10
Date: 14.05.1889
Physical description: 10
werden. — Die Bestand ^ theile smd außen auf jeder Schachtel angegeben. Von der hohen k. k. Statthalterei concessionirte K. k. Post-Falirtrn Bv)kn—Mendrl^MM mit Anschluß an die Meraner Züge. ' ' ' ^ ^ 3. Fahrt. Vom 1. Mai bis 1. Oetober. Fahrt. Vom 1. Mai bis 3. Oetober. Antunst Abfahrt Anlunft Abfahrt Früh Nachm. — K.— Fondo ... — 3.— 6.30 6.3S Wendel . . 4.15 5.— Matschatsch . 5.40 S.45 7.30 8.—St. Michael in 9.45 9.50 Eppan. . 11.30 12.— Sigmundskron 1.— — Bozen . . . Vom 1. Mai bis 1. 7.30Mendel . . Bozen

. . . Sigmundskron St. Michael in Eppan. . Matschatsch . Wendel . . Fondo . . . S. Fahrt. Bozen . . . Sigmundskron St. Michael in Eppan. . Matschatsch . Wendel . . 7.— 7.45 7.55 8.— 8.55 S.15 10.55 11.— 12.45 - Matschatsch . St. Michael in Eppan. . Sigmundskron Bozen . . . 6.30 7.40 8.15 Oetober. — 4 — 4.40 4.45 5.30 6.40 7.15 6.— 6.45 Bozen . . . Sigmundskron St. Michael in Eppan . . Matschatsch . Mendel . . Fondo . . . Ankunft Abfahrt Anknnft Abfahrt Nachm. Früh . — 2.— Fondo ... — 5.— 2.30 2.35 Mendel

. . 6.30 7.— Matschatsch . 7.40 7.45 3.30 4.-St. Michael in 5.40 5.45 Eppan. . 8.25 850 7.30 8.—Sigmundskron 9.30 9.35 9.— — Bozen . . . 10.— — l. Fahrt. Vom 1. Juli bis 1. Oktober. Früh 7.30 8.25 9.45 6.— 7.35 Male . . . Ponte Mosti- zollo . . Rev6 . . . Fondo . . . Nachm. — 2 — 3.20 4.20 k.— 4.LS Fondo - . . Revü . . . Ponte Mosti- zollo . . Male . . - epiick-Besörderung bis Mendel 2 kr., Fondo 3 kr., Male 5 kr. per Fahrpreise Nvzen —Mendel oder retour, 1. Platz sl 1.50, 2. Platz sl. 1.20. ,, F o ndo

21