42 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/24_04_1909/BRG_1909_04_24_6_object_767564.png
Page 6 of 8
Date: 24.04.1909
Physical description: 8
bis 31. Dezember 35 K zu erhalten. 27.312.08 K werden auf neue Rechnung pro 1909 vorgetragen. Herr Martin Lösch wurde durch das Los zum Aus tritt aus dem Verwaltungsrat bestimmt und darauf einstimmig wiedergewählt. — Mit der Auslosung von Aktien zur Rückzahlung wird laut Tilgungsplan erst in diesem Geschäftsjahre begonnen werden. Freuudnachbarlich. Die „Bozner Zeitung' wußte von der herrlich verlaufenen Mrraner Jahr hundertfeier keine Zeile zu berichten. Rur in ihrer Nummer vom 21. ds. bringt sie das nach Wien

....... *,». .juytia» uno vr-LillMiroericyies. y. Beschlußfassung Benkooic einzubringenden Antrages betreffend die über den Jahresvoranschlag und Festsetzung der Höhe Reform der Kommunalpolizei zu stimmen. des Mitgliedsbeitragee. 3. Wahl von zwei Kafja- Die Etfchwerke-Mera» vrrlautbaren: „Es revisoren. 4. Beratung und Beschlußfassung über . „ gelangen uns des öfteren Beschwerden über das Anträge des Zentralausschusses sowie über allfällige! zeitung' je ein „Meraner Brief' von W. Knie Stroßenbahnpersonal

ohne Unterschrift zur Kenntnis.! von Mitgliedern einlaufende Anträge, welche nach in der „Aoffischen Zeitung' „Frühling in Me Da cs schwer ist, ohne nähere Angabe über Kon- § 12 iit. g der Satzungen acht Tage vor der Der-'von Karl Felix Wolff; in der „Bohemia' dukteur (Taschennummer bzw. Brustschildnummer) sammlung an den Landerverband (Zrntralbureau in Wartung' von B. Olden; im „Berliner ! Tag und Stunde der in Frage kommenden Bor- Innsbruck, Adamgasse 9) cingesendet werden müssen, anzeiger' „Meraner Tage

in der großen Welt bekannter zu maü So erschien u. a. in der „R. Hamb. Zig.' „Mero März' von B. Olden; in „Welt und Hai „Meran und seine Dollsschauspiele' von Dr. 2| Breitenborn; in der „Lioydzeitung' „Schloß Tirj in der illustrierten Zeitschrift „Bus' „Saison Meran' mit vier Illustrationen von Elsa R< im „Prager Tagblatt' und „Reichenberger Dt zeitung' je ein „Meraner Brief' von W. Knieff

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_02_1944/BZLZ_1944_02_23_1_object_2102292.png
Page 1 of 4
Date: 23.02.1944
Physical description: 4
handle, deren Auswirkung auf lange.Sicht noch keineswegs abzusehen 'fei. In einem Artikel, den der türkische MgeordneteÄsim in, der Istanbuler Zei tung „Dakit'- veröffentlicht, wird darauf verwiesen, mit welcher. Energie, ja Bru talität von amerikanischer Seite die USA.-Jnteressen verfolgt -werden in einem Gebiet, das bis vor kurzem als ausschließlich britische Cinflußzone galt. Asim betont, daß die britische Reaktion auf das amerikgnische Vorgehen äußerst schwach sei. ' Die Zeitung „San Posta

* äußert die Meinung, daß nunmehr die eigentliche Ursache für hie lange sichtbar gewordene systematisch politische Durchdringung' der USA. im: Rahen Osten • offenbar gewor den ' sei und daß das Erdöl den eigent lichen Hintergrund der Politik im ganzen Vorderen Orient abgebe. Die Zeitung „Tasfiri Cfkiar' ist erstaunt über das amerikanische. Vorgehen in Saudi-Ara bien und die von den USA. dort erreich ten Erdöl-Konzessionen durch Jbn Saud, nachdem bisher die saudiich-britischen Be ziehungen allein

, die Lage dieses Staates maßgeblich bestimmt hatten. Damit badne sich um.das arabüche Erdöl, so betont die Zeitung, ein 'ertt»';r und weittragender Konflikt: zwischen den anglo-amerikam- schen Alliierten an. Besonders beachtens wert scheint ein Artikel des offiziösen „Ulüs . in dem die Feststellung getroffen wird, daß das amerikanische Ei'ndrinaen in die naböstliche Erdölsphäre der beste Beweis dafür sei. daß auch für die Nach kriegszeit d'e USA. einen maßgeblichen Einfluß auf die politische Gestaltung

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/05_08_1939/LZ_1939_08_05_2_object_3313019.png
Page 2 of 12
Date: 05.08.1939
Physical description: 12
in den französischen Konzentrationslagern. Die kommunistischen und marxistischen Blätter protestieren täg lich gegen diese Abschöbe. Sie behaupten, Frankreich vermehre dadurch die „feind liche' Armee. In einem rotspanischen Flüchtlingslager bei Bordeaux wurde ein rotspanischer Flücht ling verhaftet, weil er einen Genossen leben dig begraben und auf diese grausame Weise getötet hat. Sie engten und feanM^en MWemste in Spanien Madrid. 3. August (DNA.) Die Zeitung „I n s o r m a c i o n e s' meldet

, daß nach den statistischen Angaben der Versicherungs gesellschaften England als direkte Folge seiner Einmischung in den spanischen Krieg 27 Schisse verloren habe. Weitere 168 wur den schwer beschädigt. Frankreich ver» lor 13 Schiffe und meldete 62 Havarien. Es folgen Sowjetrußland, Griechen land und Panama mit erheblichen Ver lusten. Trotz der Nichteinmischungskonferenz haben, so betont die Zeitung, auch auf See die Demokratien ein unfriedliches Zeugnis abgelegt von ihren hervorragenden Jnter- ventionsfähigkeiten

SeulH-Tiid-West-Afrikas durch südafrikanische Regierung London, 3. August. (DNB.) Als einzige Zeitung nimmt die „Times' von einer angeblich im Amtsblatt der südafrikanischen Regierung erschienenen Notiz Kenntnis, in der die Abtrennung des sogenannten Ca- privi-Zipfels von der deutschen Kolonie Deutsch-Südwest-Afrika und die Annektie rung dieses Gebietes durch die Südafrika nische Union bekanntgemacht wird. Die Annektierung werde, so schreibt das Blatt weiter, damit begründet, daß es „infolge

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/30_03_1906/BZZ_1906_03_30_5_object_402121.png
Page 5 of 8
Date: 30.03.1906
Physical description: 8
N-. 73 »ivozner Zeitung' (Südtiroler Tazblait) Freitag. ^>l !>s>. März 49L6. jäger-Rezimmts zu Gunsten der Verunglückten in Gries shatt. Eintritt 1 In Anbetracht des eminent wohltätigen Zweckes hofft man auf recht zahlreichen Besuch. Der Bozner Volkslielwerein ver.inftaltete gcstecn abends im Museumssaale «inen Polkslieder- abend, wacker sie aul b^'Mr war. D e gemischren Cvöie sowie die „Lic0lt zur Laurr d.s Herr» Ro bert Kvlht! fanden durchwegs reichen Be fall. Einen ausführlilberen Berictr

. HZ Eine verknuste Frau. Das Landgericht Al» torra verurteilte einen Mann, namens Kramer, aus Schiffbek unter Ausschluß der Oeffentlichkeir zu einem Jahr Gefängnis, weil er seine Gattin an einen Rentier für 2000 Mark mittelst eines aufgesetzten Kaufvertrages tatsächlich verkauft hat. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Freigesprochener Hauptmann. Bordeaux, 29. März. Das Kriegsgericht des 18. Acnieiekorps hat den Hauptmann de Foulongue, welcher sich bekanntlich geweigert hatte, mit seinen Mannschaften

an einer Jnventuraufncchme teilzn- ivchimen, freigesprochen. VMiM 8!e mir LeMiiW-Kiiiter! AM' ist Admolldickter, dit deim ichmdmill M kt mgiedlW. « » » » » M l.M> »KIlMMÄe-sliÄeriM »iiii »kmc«. Telegramme der „so?ner Zeitung'. Wahlreformausschuß. Wien, 29. März. (K.-B.) Der Wchlrvfarm- ausschuß Beschloß in seiner heutigen Sitzung mir Rücksicht darauf, daß daA Ausschußmitglied Abg. Sustersic deni Krainer Landtage angehört, wäh rend der Tagung des Krainer Landtages keine Sitzungen abschalten. Der Ausschuß beschloß fer ner

4