13 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_01_1937/AZ_1937_01_03_1_object_2634767.png
Page 1 of 8
Date: 03.01.1937
Physical description: 8
, ist auch eine lange Periode von Zwistigkeiten beendet worden, zu der es nie zwischen den beiden Ländern hätte kommen sollen. Trostlose Bilanz des Völkerbundes Genf, 2. Jänner. Die Bilanz des Jahres 1836 ist für den Genfer Völkerbund denkbar trostlos. In den meisten Fällen war es für ihn einfaches Gebot der Selbst erhaltung, auf die Gefahr hin, seine Ohnmach. noch deutlicher werden zu lassen, die Finger von den heiklen Problemen der Gegenwart zu lassen. Soweit er sich indessen irgendwie einmischte, ende

gebieten sollten und die — unter unsichtbarer Führung Englands — dafür sorgten, daß trotz der Abwesenheit , Deutschlands und Italiens von Genf der Völkerbund nicht in den spanischen Hexenkessel hineingeriet. Es bildete sich plötzlich in Genf ein Mehrheit, der es zwar zum guten Teil noch immer an Einsicht mangelt, die aber immer hin begann, sich wesentlich realpolitischer zu ver halten, als man es früher gewohnt war. Und wenn auch eine wirkliche Reform des Bundes an Haupt uno Gliedern wenigstens

Italiens und für das persönliche Glück Ew. Exz. entgegenzunehmen. Graf Ciano hat wie folgt geantwortet: Ich danke Ew. Exz. für die Neujahrswünsche, die ich gerne mit der größten Herzlichkeit er widere, indem ich die besten Glückwünsche für das Wohl Jugoslawiens und für Ihr persönliches aus spreche. Vie Türkei droht mit dem Austritt au» dem Völkerbund Istanbul, 2. Jänner. In einer türkischen Zeitung veröffentlicht der Abgeordnete Junus Nadi, der gleichzeitig Vor sitzender des Außenpolitischen

Ausschusses ist, einen Leitartikel, in dem Frankreich mit Bezug auf den Sandschak Alexandrette vorgeworfen wird, daß es dem Völkerbund eine Entscheidung aufzwingen wolle, die sich natürlich gegen die Türkei richte. Die Türkei werde sich keineswegs dem irrigen Verfahren dieser noch unausgereisten Genfer Funk tion opfern lassen. Wenn nicht bis zur Jännerta- güng des Rates ein Abkommen mit Frankreich zustandegekommen sei, werde die Türkei mit dem Austrittsbeschluß in der Tasche nach Genf kom men

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_08_1927/AZ_1927_08_11_1_object_2648979.png
Page 1 of 6
Date: 11.08.1927
Physical description: 6
und der Völkerbund st. Paris. 10. — De Iuvenal hat an Briand einen Brief geschickt, in welchem er ihm die Gründe darlegt, die ihn bewogen haben, sich mit der französischen Delegation von den Ar beiten des Völkerbundes fernzuhalten. .Cr meint, seine Anwesenheit in Genf müßt.», ein absolutes Uebereinstimmen mit der fran zösischen Außenpolitik, besonders mit der fran zösischen Völkerbundspolitik voraussetzen. Nun mehr hat er aber die Feststellung gemacht, daß Frankreich gewisse Unstimmigkeiten nicht dem Völkerbund

zur Überprüfung vorlege, Unstim migkeiten, die zu schlichten einzig und allein der Völkerbund berufen ist und statt dessen hingegen eine Verschleppungspolitik verfolge, wodurch Schwierigkeiten Wer Schwierigkeiten angehäuft würden. Um nun nicht in Widerspruch mit den Richt linien seiner Regierung zu fallen, habe er sich entschieden, der französischen Delegation nicht anzugehören. Briand verlieh in feiner Antwort seiner Ver wunderung über die erhaltene Mitteilung Aus druck und machte dabei die Bemerkung

Unstimmigkeiten, die auf diplo matischem Wege gelöst werden können, über haupt nicht vor den Völkerbund zu bringen und bedauert auf das entschiedenste den Entschluß De Juvünals. sichtigen, der außer einer erheblichen Anzahl von Konkurrenten auch mehrere technische lind äronautische Persönlichkeiten verschiedener Staaten zusammenführen wird. Gerade in diesen Tagen sind in Varese die Probeflüge der italienischen, Apparate begon nen worden. Auch die Engländer beschleunigen ihre Vorbereitungen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_06_1926/AZ_1926_06_09_1_object_2646303.png
Page 1 of 8
Date: 09.06.1926
Physical description: 8
- Fraschini-Motor wird vlne autonome Flugweite von »000 Ki-lometern haben. Dev Flug wird -über -alle Meere, -auch jene, die bis jetzt noch nicht durch Ftikger erforscht wurden und -über all» àiàelà Kchelk Völlerbund (Telegraphìscher Eigindlinst.) Brasilien will aus dem Völkerbund austreten st Paris, 8. Juni. „Havas' erfährt -ans Rio de Janeiro: In gut iniformierten Kreisen glaubt man, daß Brasilien im Grunde -genommen «sich vom Völkerbund ge trennt habe. Die Presse ist einmütig in der Be- hauptung

, daß die «Entscheidung unwiderruf lich sei. Die Zeitung „Globe' bestätigt, daß Brasilien nicht an der Septemberkonferenz des Völker bundes teilnehmen wird, und daß es in einigen Wochen die offiziell« Mitteilung des Austrittes aus dem Völkerbund in Genf kundgeben wird. ft Genf. 7. Juni. Heute früh wurde eine zweite Sitzung der Arbeltskonferenz, die sich mit den Problemen, der Seeaàitè-r befaßt, eröffnet. Auf Her Tages ordnung stehen die miternatlonalen Abänderun gen der Normen über «dle Anwerbungsverträge

an der Konferenz nicht für notwen«- «di«g erachtet. Da aber einige Ratsmitglieder Zweifel -ausgedrückt hätten, -als ob «die Abwesen heit Spaniens die «Ätzungen des Nates nicht rechtsgültig machte, h'al- die spanische Siegiening beschlossen, ihren Bevollmächtigten in Bern, Herrn Quer, in Abwesenheit des Herrn Qul- -nones de Leon, sie in Genf zu vertreten«, damit sede Schwierigkeit ausgeschlossen werde. Spa nien habe damit einen weiteren Newels seiner Loyalität gegen den Völkerbund erbracht. Spaniens äußerste

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_04_1935/AZ_1935_04_18_1_object_1861267.png
Page 1 of 6
Date: 18.04.1935
Physical description: 6
. Todesanzeigen u. Dank sagungen L. -.5,0. Fi nanz L. , redaktion. Notizen Lire 1.S0. Kleine Anzeigen eigene? Tarif. Anzeigensteuern eigens. Vezugspreiie: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. 5z Lierteljährlich L. läi Halbjährlich L. 27^ Jährlich L. 5?.- Ausland jährt. L. 140.—? Fortlaufende Annahm« verpflichtet zur Zahlung JH. I«28»BA«S»N Sie außerordentliche Genfer Natötagung Ver Völkerbund verurteilt den deutsche« Bertragebruch Einstimmige Annahme des ftmzösischMllenisch,englischen

unmöglich machen. Man nimmt auch an, daß die Reichsregierung die An nahme der Resolution entsprechend beantworten wird. Das Blatt schreibt: „Deutschland lehnt einen solchen Urteilsspruch ab, man kann uns nicht als moralisch minderwertig behandeln, dies um so we niger, als der Völkerbund in einer Rolle auftritt, die als Verdrehung der politischen Wahrheit be zeichnet werden kann.' Der „Völkische Beobachter' spricht in seiner Ueberschrift von einem unmöglichen Ent wurf und untauglichen Richtern und sagt

: „Der Völkerbund will uns erneut diffamieren.' Er ist auch über die Haltung Englands sehr erregt und schreibt: „Wir können uns vorstellen, daß es ein Erstaunen hervorrufen muß, daß man auch den Namen Englands unter dem Resolutionsentwurf findet.' Das „Berliner Tageblatt' sagt: „Dieses Dokument würde einen neuen Versuch darstellen, Deutschland zum Schuldigen in einem Verfahren zu stempeln, in welchem die antragstellenden Mächte gleichzeitig als Ankläger und als Richter auftreten.' Im besonderen

4