44 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/03_03_1891/MEZ_1891_03_03_2_object_605793.png
Page 2 of 8
Date: 03.03.1891
Physical description: 8
, Bürgermeister v. Scarpatetti von Glurns, die Advokaten Dr. Tinzi von SchlanderS und Dr. Dietl von Mals, Postmeister Flora und vr. weä, Flora von Mals, Apotheker Würstl von Schianders, ferner der Direktor der Marmorwerke in Laas: I. Steinhäuser; fast sämmt liche k. k. Beamten von Glurns und SchlanderS; die Beamten der Fachschule in Laas; fast alle Postmeister und die meisten Gemeindevorsteher, sowie die ange sehensten Grundbesitzer des ThaleS vom Schnalser Bach bis auf die Haid'. Bon Merau

die Erhöhung der Concurrenz, ober nichts von einer Transporterleichterung. Das fremde Getreide wird aus weiter Ferne am Thale vorübergesührt, während für unsere Producte kein Absatz mehr ist. Wenn wir dagegen eine Bahnverbindung hätten, könnten wir für unser Korn leicht einen Absatz finden, da unser Getreide wegen seiner außerordentlich guten Qualität immer markt- und exportfähig ist. Ferner ist zu beachten die Erleichterung für den Viehhandel und weichen Einfluß die Bahn deshalb aus die Hebung

der Viehzucht, ferner durch Erleichterung deS Trans portes unserer Milchprodukte, auf die schon überall bestehenden und sicher noch zu gründenden Sennereien haben wird. Ein Haupiproduct der Landwirthschaft ist ferner das Obst, welches im Vinstgau so gut ge deiht, daß es vielfach als Meraner Obst in den Handel gebracht wird. Insbesondere find die Vinst- gauer Meister in der Marillenzucht. Was die Obst cultur eintiägt, zeigt das Beispiel eines Lanvwirthes in Castelbell, der an Pachtzins für ein Joch Grund

für S—6 Jahre 45lX) fl. einnimmt. Was das untere Vinstgau betrifft, so wird ferner der Bahnbau sehr zweckmäßig mit der Regulirung der Etsch verbunden von Zallinger-Thurn hielt bei der Uebergabe derselben, welche im Kurhause stattfand, eine längere Ansprache, feierte darin die großen Verdienste der Genannten um das Grieser Kur- wcsen, gedachte auch der fortschrittlichen Gesinnungen der jetzigen Gemeiudevorstehung von GrieS und toastirte unter lautem Beifall der Anwesenden auf die fünf Ehrenmitglieder

und nicht auch' den Legitimationskarten, oder hat man gewisse Gründe, die Zettel erst unmittelbar vor der Wahl Meraaer Zeitun g. werden können, besonders zwischen Castelbell und Stäben, wodurch ein Areal von 600 Joch gewonnen werden könnte. Das Gleiche gilt für den Unterlauf der Plima. Wenn man fich alle diese Momente vergegen wärtigt, kann man eine» Begriff bekommen von dem Aufschwung, den die Landwirthschaft im Vinstgau er fahren würde. Ferner haben wir zu rechnen mit den Interessen deS Frrmdenwesens und der Marmor- rndustrie

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/17_02_1891/MEZ_1891_02_17_3_object_605322.png
Page 3 of 8
Date: 17.02.1891
Physical description: 8
wird den Frauenortsgruppen in Wien VI. Bezirk und Titschen, den OrtSgr. in Frauenthal- Laßnitz, Josefsthal, Brückl und Luck für gelungene Veranstaltungen, ferner dem Comitü deS Universitäts- Kränzchen'S in Wien für das schöne Erträgniß, sowie der OrtSgr. Bonn deS allgemeinen deutschen Schul- vereineS für eine namhafte Spende der Dank ausge sprochen und die erfolgte Flüssigmachung der Sub vention des nieder-österr. Landtages per 2000 fl. zur Kenntniß genommen. Dr. Schindler berichtet über den Verlauf der in Angelegenheit

der Errichtung einer öffentlichen deutschen Schule in Königsfeld am 30. Jänner abgehaltenen Commission. Im Anschlüsse an diesen Bericht wird ferner Dr. Liertzer in Brünn für feine Intervention der Dank ausgesprochen. Für Schulgeld und Lehrmittel erhält Dubenetz einen ange messenen Beitrag, sür die deutschen Schulen im Bezirk Neubistritz wird .die Anschaffung von Lernmitteln be willigt und ein Baukosten-Nachtrag für Unter-Skrill gelangt zur Ausgabung. Ferner wird zur Deckung der Versendungskosten

und mit diesem, der wahrscheinlich auch ein Zigeuner ist» im., Gasthause Nr. 1 um «in Nachtlager vorge- .sprochen^Man wjeS dem Paare, einen StdT an, dach übernachtete die Frau nicht dort, sondern war, unbe- ^ «G5 kannt wo, auswärts. Ferner haben sich der Zigeuner Michael Steiner au» Neusiedl und seine Geliebte Mari» Frost vom 23. Dezember bis 2. Jänner beim Bater der Letzteren in Schönau nächst der Donau mit eiuem bespannten Fuhrwerke ausgehalten. E» wird nun vermuthet, daß der Raubmord ebensowohl von Zigeunern verübt wurde

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/09_05_1906/BRG_1906_05_09_6_object_749921.png
Page 6 of 14
Date: 09.05.1906
Physical description: 14
weiter gegen die Sägcrbrücke, über die Ach in die Lustenauerstraße, bis das eine Pferd stürzte. Die ganze V, Stunde lange Strecke passierte zum Glücke kein weiterer Un fall. — Das Passionsspiel in Eötzis wird immer sehr zahlreich besucht. Teilnehmer erscheinen aus den entferntesten Tälern des Landes, ferner aus der Schweiz und aus Baicrn. Heute findet bereits die 12. Auffiihrung statt. — In Feldkirch verschied am 2. ds. nach langer Krankheit Herr Josef Weishaupt, Gasthofbesitzer zum „weißen Roß'. — Vor einigen Tagen fand

— ein solches von nur F/ 4 Prozent gewährt. In der Offertsumme der Firma Musch & Lun sind ferner bereits inbegriffen die umfangreichen Arbeiten für die Verfassung der Projette, Voranschläge ic. ic. und stellt sich dieses Angebot bei Einbeziehung der bezeichneten Arbeiten gegenüber jenem Delugans billiger um K 13.563 45. Nach längerer lebhafter Debatte wird das Offert der Firma Musch L Lun mit dem Zusatze einstimmig angenommen, daß, wenn der Gemeindeausschuß innerhalb einer Woche die mehrfach angeregte Vermehrung der Stände

, ferner darf das an stoßende Terrain der Bozen-Meraner Bahn (Zier garten) für die Abgrabungen erst in Anspruch ge nommen werden, nachdem selbes als Bestandteil des alten Bahnhofes in den Besitz der Stadt gemeinde übergegangen ist. Bei Ausfertigung des geforderten Reverses erhebt das k. k. Eisenbahn ministerium gegen den Einbau der Durchfahrt keinen Anstand. 6. Bezüglich der für die Bahnhofszufahrt- straße in Meran zu bildenden Konkurrenz soll die Verhandlung bis nach Fertigstellung der Zufahrt

3