72 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_02_1923/MEZ_1923_02_03_4_object_671694.png
Page 4 of 8
Date: 03.02.1923
Physical description: 8
Seite < .Meraner Zeitung'. Sometag, den Z. Februar 1V2Z. Hauptversammlung des Rad-Renn- Klubs Äleran. Freitag den, 26. Jänner hielt <drr Radrennllub Meran seine diesjährige Hauptversammlung ab. Der Besuch war ein sehr guter, auch von Bozen war ein Mitglied des Vereines erschienen. Ob- inamr Miiller gab zuerst e'm«n Rückblick über das abgelaufene Nereinsjahr. Der in diesem Jahre verstorbenen Mitglieder, 5)errn Paul Pechlaner und Herrn Sepp! wurde ehrend gedacht. Die fportliclze Betätigung

in Form von Anhängeherzchen mit Sinnsprüchen. Als Preisrichter fungierten:- Thomas Riß. Hermann Gritsch, Otto Mayr uw> Michel Landtmann. Der Schuhplattler Fron; Jöchler war mit seinem Dirndl wieder aus Bri- xen hierhergekommen, und sand großen Beifal!. Nach> der Preisverteilung wurden, die prämiier ten Paare von einer voranmarschierenden Dors- inusi? durch den Sartl begleitet. Meraner Dallfesk In Venedig. Der groß: Wafsersportoerein „Canottieri Bucintoro' in Venedig veranstaltet jeden Winter

einen großen Ball, der siür die Lagunenstadt ein gesellschaft liches Ereignis ist. Dieses Jahr Hat der „Bu- cin>toro', wie wir schon berichteten, um de? venezianischen Gesellschaft etwas Neues zu, bie ten, den Meraner SliMhplattlerverein ..Di ü Burggräfler' eingeladen unv das Ballfest einen „Meraner Abend' genannt. Der groß! Saal des Feince«iTheaters war mit den Meraner Farben und dem Meraner Wappen geschmückt. Untern einemDache von Palmen und blühenden. Mandel, und Pfirsichbäumen stieg man die mit roien

Teppichen belegt« Treppe empor. Am Ein gang des Saales erhielt jeder Besucher eki Heftlein mit zwei Ansichten von Meran. das der Meraner Kur- und Aerkehrsverein ha-tt.e drucket! 'lassen und das der Schuhplattlervexem nach Ve nedig zu bringen übernommen hatte. Ein,! Treppe höher, im riesigen Speisesaal, konnte man glauben, in Meran zu sein. Von den konstituierenden Ausschußsitzung wurden nach stehende Herren in den Klubvorstand gewählt: Präsident Reo. H. R. Wadleigh, erster Vizepräsi dent Oberst

Würdigem ' i; Wänden grüßten das Schloß Tirol und die be- kannten Berge. Am Eingänge der Säle wur> den die Meraner vom Präsidenten Grafen Re vedin willkommen geheißen und in den großen Tanzsaal geführt, in !dem ein nach Tausenden zählendes Publikum mit nicht enden wollenden, Beisall-kli'lscl'en die Gäste begrüßte. Die schnei^,- ausgMI r^^ Schi'hp'attlerschläge err'gten je desii'al begeisterten Beifall. Nach einem opulcn i>en Abendeffen wurden die Meraner aufgefor dert, noch am folgenden Tage, Sonntag

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/01_06_1923/MEZ_1923_06_01_2_object_678605.png
Page 2 of 4
Date: 01.06.1923
Physical description: 4
die österreichischen Bundesbahnen, die Südbahngesellschaft. die Donau-Dampfschiff- fahrtsgesellschaft und das österreichische Ver- kelirsbnreau. Zum Direktor der neuen Gesell schaft, die den Ausbau des Fremdenverkehrs in und nach Oesterreich auf allen Gebieten besorgen wird, wurde Ministerialrat Dr. Fritz Dommin- ger bestellt, der bisher an der Spitze des mini, steriellen Frenidenverkehrsbureaus gestanden ist. Täglich um 12 Uhr mittag« erscheint dte «Meraner Zeitung'! Sie bringt da her am frühesten die letzten

telegraphischen Berichte und Kurse. Kurort Illeran und Vurggrafenamt. Sitzung des Gemeiudeausschusses Ateran. (30. Mai: 5.16 Uhr bis 7.15 nachmittags.) Vorsitz: Bürgermeister Dr. Markact. Weiters anwesend: Vizebürgermeister DrI Luchner, Reithmayer, Pritzi. Walser. Dill, Plant, Gobbi, Pobitzer, Oberihammer, Dr. Josef Huber, Prader, Landsmann. Pern- thaler, Pirchl, Swetly, Delugan. Kirch- lechner, Schletterer, Zanetta, Vasak, La durner, Peschl, Mair, Stauder, Lorenz. Schriftführer: Zangerle. Presse: .Meraner

war in Friedenszeiten ein lang- > jähriger und begeisterter Besucher Merans und steht bei den Alrmeranern infolge seiner Gast freundschaft für die Meraner Deputation beim großen Schützenfeste in Frankfurt a. M. in lieber Erinnerung. — In München ist Professor I Adolf Oberländer, der bekannte Zeichner und > Maler, im Alter von- 77 Jahren gestorben. — Im Alter von 58 Jahren starb in Weimar der bekannte Journalist und Kunsthistoriker Pro fessor Wilhelm Schölermann, der eine Reihe von Buchern über runstgeschichtliche

Häuserfronten waren vielfach wieder mit PavpelMveigen eingefaßt, die fter einzelner Gebäude mit Bwmen- und Vi! derschmuck, brennenden Kerzen verseben. ')!», die großen Kirchenfahnen fehlen, seit «die DnU,^> der ^elektrischen gespannt wurden, das Völlen am Küchelberg. «der Aufmarsch und d>ic Sa!n^>. der militärischen Ehrenkmn^Wie Hehören ^ > Vorkriegszeit an. Mes andere spielt nach w > vor in fast unendlicher Neibensolge, l ei dcr Scmilen, obwohl In Viererreihen, den Ams>>!^ gaben, sich ab. Meraner

, Kirchlechnci Peschel, Ladurner, Dr, Josef Hnber: die orftehun'g war durch Dr> Sebastian Huber l-rten. Die Vereliisl'api.'lle in Burggri vor l>- spielte, riislerlrachi eingereiht, wiihr.'nd des llmz>u^ Märsche. Zu Hilfeleislungen wurde gestern die städ tische Polizei zweimal herangezogen, einmal zu einer von Krämpfen befallenen Dam.v welche in einein Fiaker sodann in ihre Wohnung nach Obermais gebracht wurde, 'sowie zu einem jedenfalls voll Krämpfen befallenen Gaste eines Meraner Eaft, der sich jedoch

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/07_07_1911/MEZ_1911_07_07_4_object_592538.png
Page 4 of 12
Date: 07.07.1911
Physical description: 12
Seite 4. Nr. 81. ,Meraner Zeitun g' Freftag, 7. Juli 1911' bezüglich Rücksprache genommen und hat letzterer der Ortsgruppe Merau-Mais den bekannten großen V er g n üa mlgsdampser des Oesterr. Lloyd „TKalia' insöferne zur Verfügung gestellt, daß eine beliebig große Anzahl Mitglieder Fahrt teilnehmer werden können. Die „Thalia' gibt zirka 170 Personen bequeme Unterkunft. Nach dem aber das Schiff für eine Reise der Ortsgruppe Mjeran allein zu groß sein dürfte, so hat diese sich entschlossen

auch zur neuen Reise wieder melden werden^ gerne bestätigen. Reisezeit dürfte wieder Ende Msi bis Juui fem, da diese erprobt die ruhigste und schönste für diese Touren. (Abend - Konzerte vor dem Kur- Hause), ausgesührt von der ULeraner Bürger- kapelle, werdeu leute Donnerstag, sowie Freitag und Samstag abends bei Restauration , statt- jinden. Beginn jedesmal,Vs9 Uhr. (Die Untermaiser Bürgerkapelle) erzielte vorgestern abends mit dem Meraner Nationalsextett ill Bozen bei ihrem! Kon zert anläßlich der Reise

nach München einen großartigen Erfolg. Wie man uns aus Bozen meldet, war der gropx Garten des Cafü Schgraffer von einem distinguierten Publikum aus den Kreisen Einheimischer und Fremder überfüllt, das nach jeder Piece die vorzüglichen Dar bietungen der Kapelle und des Sextetts/ die.in ihrer schmucken, malerischen Burggräflertracht großes Aufsehen erregten,, mit reichem Beifall belohnte. Das Meraner Nationalsextett, das nach! mehreren Vortragen um 10 Uhr bereits den Garten verlassen

den alpenländischen Verbände und zu den Aus schußwahlen festzulegen. Wenn es, wie gesagt, auch nur vier Abgeordnete sind, so ist ihre Stel lung als Vertreter eines K°roÄ<rndes im Deutschen National-Verband doch eine solche, daß ihre Wünsche beachtet werden müssen und ihre Anschauungen nicht übergangen werdein können. (Meraner Straßenbahnen) Tie M eraner Straßenbahnen beförderten im Mo nat Juni 54.981 Personor und vereinnahmten hiefür 8.167.82 X, während aus der Ober- Mais er Linie die Frequenz 16.024 Personell

Ordnung von der Station Terlan der Bozen - Meraner Balm über Andrian, Nals, Prissian, Tisens zur Höhe des Gampenpasses mit einer Abzweigung von Nals über Nieder- und Mitter-Lana zur Station Lana der elektrischen Bahn Lana—Mcran auf die Tauer eines Jahres neuerlich erteilt, sowie dem Genannten die Be willigung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine Variante der vorerwähnten Bahnlinie niederer Ordnung, welche von der Station Vil- pi an-Nals der Bozen-Meraner Bahn Wer Nals, Prissian, Gfrill

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/28_12_1912/MEZ_1912_12_28_3_object_609944.png
Page 3 of 12
Date: 28.12.1912
Physical description: 12
SamAag, 28. Dezember 1912 «Meraner Zeiiuag* Nr. 155. Seite 3 gisseur Dr. Emil Aork; ferner der Meraner Neubau des k. k. Postgebäudes in Meran ge- sein, bei oer Restanration „Mößl', dort das Männergesangvereinunddie Kurkavelle. Das schlössen war, fand am 18. Dezember 3 Uhr Stallgebäude teilweise abzutragen und die Pr>)AAmm ist Heuer besonders reichhaltig und nachmittags bei der k. k. Statthalters! in Inns- Plantastraße zu erweitern. Vor 3 Klm. tritt jedem^Geschmack Rechnung trageno ; es ent

L. Forster Sc Comp., „Bruneck' tvird die Verbreiterung der Straye S..„Pötzelberger. ^Die Julfeier der Meraner völ- k.i s-itskn Vereine) in der Turnhalle (Jahn- straßeX findet am 29. ds. mit dem Beginn um halb 9 Uhr abends statt. Alles Nähere sagen Meran, und Karl Schnurmann, Innsbruck, auf der linken Seite nötig, um drei Gegen die^Makate. Nach Eröffnung der Offerte wurde von den bogen der Trasse durch einen einzigen flachen */iDie Christbescherung des Me- Anwesenden das Protokoll gefertigt und die Bogen

ersetzen zu können. In 3.«/? Klm. ist raner Volks schulverein es) in den Offertverhandlung geschlossen. Voraussichtlich die Haltestelle „Brunei und in 3.8/4.0 Klm. städt.. Volks-, und Bürgerschulen fand Heuer dürften durchwegs Meraner Firmen bei der die Halte- und Aüsweichestelle „Rametz am.Samstäg/den 21. Dez., statt. Es kamen Vergebung in Betracht kommen. Von den brücke'. Die Bahn tritt dort in die Schennaec zur 'Verteilung 90 Paar Schuhe, 55 Paar Meraner Offerenten nabmen an dev Offert- Fahrstraße

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/31_12_1911/MEZ_1911_12_31_4_object_598068.png
Page 4 of 28
Date: 31.12.1911
Physical description: 28
Seite 4. Nr. 156 «Meraner Zeitung' Sonntag, 31. Dezember 1911 plötzlich erlege,!. Korber stand nl den sechziger gefährdende Tätigkeit des „Tiroler Volks-Paul Hoppö, Adolf.Lermer, Anton Ott, Emil Jahren und war .verheiratet. Er wurde am bundes' zu liefern. Diese taktlose Aufforde- Neißner und Karl Wald. Außerdem wirkt der Dienstag in Uutermais beerdigt. rung zur Spionage und Denunziation gegen Meraner Männergesangs-Verein unter Lei bis M er an er Kurzcitung) bringt einen parteilosen

Tanzkränzchen. Infolge der be ilud es wäre Undank, grollend von ihm zu Beratung der Pfarrer stattgefunden hat und fchränkten Räumlichkeiten kann das Reservie- scheiden. Dennoch richten sich alle Blicke hoff- kein Protest vorliegt.' Wie gesägt: dieses De- ren von Tischen nicht gestattet werden. Jah- «ungsvoll dem jungen Jahre zu. Auch die menti war zu erwarten. Die „Autorität der resäbonnenten sowie ausübende und unter- „Meraner Zeitung' kann mit Genugtuung auf Bischöfe', die sich so weit versteigt, den Kle

. Nach der <^(Jm Sixtnssaale) des Brauhauses bisherige Besitzer des Cafü „Kronprinz', 12. Stunde ist Tanzkränzchen. Forst konzertiert am Sonntag, 31. ds. (Sit- Störi jetzt sich zur Ruhe. — Das Hotel (Etablissement Andreas Hofer.) vester) nachmittags die Meraner Bürgerkapelle „Schnalstal' hat Paul La durner gepachtet Sonntag, den 31. ds., große Silvesterfeier, (Kandidatenliste zu den Wahlen und übernimmt es mit 1. Jänner 1912. verbunden mit komischen Vorträgen und an- in die Perfonaleinkommensteuer- (Die alpenländische

. (Im Meraner Batzenhäusl) findet nand Jmlauf, Tapezierer. (Die Christbaumfeier im Kran- am Sonntag, 31. ds., eine Christbaumfeier 3. Wahlkörper: als Mtglied: Franz ken h aus e) nahm einen glänzenden Verlauf. sowie Silvester-Unterhaltung mit fideler Turin, Tapezierer. (Der Ersatzmann ist erst Der Direktor der Heilanstalt Dr. Frank Streichmusik statt. 1913 neu zu wählen). hielt, nachdem ein Weihnachtsspiel aufgeführt (Die Christbescherung in den st cidt. Ausschieden die Herren: Alexander Ellmen- worden

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/16_12_1905/SVB_1905_12_16_4_object_2531680.png
Page 4 of 14
Date: 16.12.1905
Physical description: 14
Restauration unter seine Leitung zu nehmen und eine Bäckerei zu errichten. Kältern, 13. Dezember. Die Angelegenheit der Trutschstraße, wie sie von dem bekannten Korrespondenten der „Meraner Ztg.' in Nr. 147 dargestellt Wird, entbehrt wirklich nicht „einer ge wissen Komik', oder sagen wir lieber: sie ist die Ausgeburt eines böswilligen Lügengeistes. Wir haben der „Meraner Ztg.' einmal vor ein paar Monaten an der Hand von unwiderlegbaren Tat sachen gezeigt, wie „verlassen

' sie ist, wenn sie sich auf ihren Berichterstatter in Kältern „verläßt'. Doch so was geniert ein Jntelligenzblatt nicht. Sie ist ebenso unverbesserlich, wie ihr Korrespondent. „Gleich und gleich gesellt sich gern.' „Den Esel führt man nur einmal aufs Eis', sagt ein Spruch, gewisse Redakteure aber öfters. Der unverd-offene Hamster von Kältern schreibt dem Meraner Blatt: „Nachdem Andreas Freiherr Di Pauli, welchem behufs Rekonstruierung der genannten Straßen strecke ein kleines Stück Anger weggenommen werden muß, den Prozeß mit der Gemeinde Käl

und Bürgermeister mit der Frau Baronin in Verhandlung und die edelgesinnte Dame schenkte den Bitten und Vorstellungen Kes Seel sorgers ein gezeigtes Ohr. Und so wird bereits heute schon an dem Bau der Trutschstraße, „dem vielumstritteilei» Kälterer Schmerzenskind', wacker gearbeitet. Und was sagt dazu der „gediegene' Berichterstatter der „Meraner Ztg.' ? Er schreibt wörtlich weiter: „So wird es gemacht. Wenn man beabsichtigt, bei den nächsten Gemeindewahlen mit* dem ganzen konservativen Tr0ß miedet

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/26_06_1901/MEZ_1901_06_26_3_object_596617.png
Page 3 of 14
Date: 26.06.1901
Physical description: 14
Nr. 76 Meraner Zeitung Seite 3 in der 8. Klasse: Alber Gottfried (Eyers), Dekas Jak. (Nals),' Teliicca Jos. (St. Leonhard), Kirchmayr .H. (Brünn), Strobele Guido v. (Bozcn) und Sulzcn- bacher Otto (Engelhartszell); in der 7.: Bauhoser B. (Zell), Folie Val. (Haid), Hartlicb Rud. Frhr. v. (Leibnitz), Hauser Joses (Kortsch), Kröß Joh. (Unser Frau i. W.), Mahler Paul (Wien), Krösz Theodor (Prag), Wolss Joses (Oberpulsgau); in der K.: Grab- mayr Beuno v. (Mais), Meguscher Franz (Schwaz), Michel Wilh

Herrn K. Wolf statt. Es wurde in derselben der musikalische Teil durchgearbeitet und beschlossen, mit dem MännerfGesang-Verein, dem Nationalsextctt, der Vereinskapelle in Bozcn, den Na- tionalkapcllen von Ober- und .Untermais, Algund, Grätsch und Kastelruth in Verbindung zu treten. Ge legentlich dieses großen Herbstsestes zeigt es sich neuer dings, wie unangenehm es ist, daß wir Meraner zum Beginn der Saison nicht einmal ein eigenes Streich orchester haben, weil wir mit einem neunmonatlichen

Engagement zurückstehen müssen gegen die Schweizer Hoteliers, welche die Musik zehn Wochen oder viel leicht zwölf beschäftigen. Es müßten sich denn doch tock unserer Kapelle in Meran oder vertheilt in den tiroler Alpcnhotels unterzubringen, um bei Saison anfang nicht von der Gnade eines Hoteldirektors ab zuhängen. Auf einen fröhlichen, genußreichen Beginn der .Herbstsaison müssen wir Meraner dringen, um die Gäste heranzulocken, ihnen Vergnügungen und Zer streuung bieten, wollen wir nicht auf diese immer

- fignal; die Meraner nnd die Untermaifer Freiw. Feuer wehr veranstalteten eine blinde Allarmierung ihrer Mannschaften. Ueber die Untermaifer Uebuug erhalten wir folgende Mittheilung: Schnell sammelte sich die Mannschaft bei der Spritzenhalle nnd eilte znm an gegebenen Brandobjektc „Gutheim'. Bei demselben waren im Nu die Leitern aufgestellt und der Hydrant, sowie die 2 Spritzen in Thätigkeit. Auch eine zweite Ausstellung wurde gemacht, welche ebenso schnell und exakt durchgeführt wurde

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/12_05_1911/MEZ_1911_05_12_4_object_591060.png
Page 4 of 16
Date: 12.05.1911
Physical description: 16
Seite 4. Nr. 57 .Meraner Zeitung' Freitag, 12. Mai 1911 mcinde Badeil an städt. Totalisatenrabgabe und Umlagen gegen 60.000 ^ abwirft, war Mitbe gründer des Sportplatzes :c. In Anerkennung dieser Verdienste hat die Stadt Baden im Jahre 1910 ihm und Lem ehemaligen Abgeordneten und Minister Gustav ^ Marchet gleichzeitig die Ehre erwiesen, für jeden eine Straße auf deren Namen zu taufen. Von 1902 bis 1910 lebte Herr Kraft in Meran, beteiligte sich seit 1906 eifrig an den politischen Kämpfen

des ihm anvertrauten Ressorts und eine erfolgreiche Betätigung aus> wobei ihm seine umfassenden vielseitigen Kennt nisse, sein großzügiger Untemehnmngsgeist und sein Organisationstalent sehr zu statten kamen. Als Politiker schlug er stets den offenen, geraden Weg ein, den er dann unerschrocken verfolgte. Im Jahre 1910 übersiedelte er wegen Vergrößerung seines dortigen Geschäftes nach Graz. Herr Mast gründete sein Meraner Geschäft im Jahre 1337 ursprünglich in der Villa „Aurora', übersiedelte 1333 in das jetzige

k ir ch e r von Zirl näch Meran versetzt. (Bon der Staatsbahn.) Der Beamten aspirant -Paul Engel wurde von Wran Mch St. Anton a. NrLberg versetzt. ^ (H ohe Ausz eichnung.) Seine kaiserl. u. königl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Karl Franz- Josef geruhten allergnädigst Herrn Anton Broch, Habsburgerstraße 4L,:den Titel eines Laiserl. u. königl. Kammerphoto- graphen zu verleihen 2519 (Meran aus der Internat. Hygiene- Ausstellung in Dresden.) Wie die „Me-! raner Kur-Zeitung' meldet, ist die Meraner

den 4. Juni statt. am ö^ ds. abends-inMarlmg. UmdiefeZeit (Der Meraner Männer - Gesang- wolKe dag^WiWld^S'-Meib^ das' verein) hielt mn Samstag den 6 . ds. im erst' bor zwei Tageir aus ^ dem ^ Arreste 'entlassen großen KUrhaüssaäle seine Frühlingsliedertafel worden' war,^ namens Rofe Mitinan^^bon'einem ab, wobei wieder die gediegenen künstlerischen proMmerenden^ Herrn 20' WönÄ'entleihen/Ms Leistungeir dieses Gesangvereines durch den treff- ihr 'dieser aber nicht5-geben'NZollte,s^^ sie lichen Bortrag

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/16_06_1907/MEZ_1907_06_16_9_object_665711.png
Page 9 of 12
Date: 16.06.1907
Physical description: 12
Nr. 7 2 Meraner Aewmg Seite 5 gemeinschaftlichen Kandidaten der deutschfort-- schrittlichen Parteien Ingenieur Franz Sraßl zu unterstützen. DaszyuSli. -Aus.Krakau wird gemeldet, daß der gewesene Abgeordnete Daszynski eine im Jahre 1897 Vor seiner Wahl zum Abgeordneten wegen einer Rede über ihn verhängte dreimonatliche Arreststrafe nunmehr nach dem Erlöschen seiner Immunität angetreten hat. Der in Schlesien gewählte Sozial demokrat Reger hatte Ich verpflichtet, sein Mandat zugunsten Daszynskis

der Landeshauptstadt Inns bruck. Er gab unter dem Pseudonym Artur von Rodau! zahlreiche historische Tiroler Romane heraus. Einst war er Besitzer des jetzigen kaiser lichen Schlosses Petersburg. (Ja^hres-Hauptversammlung des Deutschen Büraerv ereins.) Vorgestern abends fand die 7. Jahres-Hauptversammlung des Meraner Deutschen Bürgervereins statt Der große Saal des „Grafen von Meran' war bis auf das letzte Plätzchen gefüllt, woraus sich das neuerlich geweckte Interesse der Freisinnigen Me- rans für den Bürgerverein

Regelung der Ange legenheit, bezw. Neubesetzung der Primararztens- Stelle, die Leitung der chirurgischen Abteilung weiter zu führen. (Platzmusik.) Die nächste Platzmusik der Meraner Bürgerkapelle findet am Montag den 17. ds. um halb 9 Uhr abends am Theaterplatz statt. (Ein großes Konzert) der Meraner Bürgerkapelle findet heute Samstag den 15. uud morgen Sonntag den 16. ds. bei jeder Witterung im Etablissement Marchetti statt. Anfang 8 Uhr abends. (Der Untermaiser Gemeinde-Aus schuß kontra

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/25_04_1902/MEZ_1902_04_25_9_object_605173.png
Page 9 of 16
Date: 25.04.1902
Physical description: 16
Nr. 50 Meraner Zeitung Tirolisches. Meran, St. April. (Aus Mals), 20. April, schreibt man uns: Der heutige Gautag der Freiwilligen Feuerwehr in Prad hat unsern Markt völlig entvölkert und die Malser, unsere Feuerwehr und Honoratioren bildeten auch faktisch das Gros der Festtheilnehmer. Die Masse der Besucher war nicht allzu groß, dafür das Gebotene um so schaft am Montiggler-See, Herr Thomas Drirl, beerdigt. Das Leichenbegängnis; dieses nach langem schweren Leiden im Alter von 49 Jahren

; (-ran6 ?rix collectik !unä 10 sonstige A.ussteUunAsaus2eic1mul!Aen. 1 Dsäo virolition lisi' l.svioo Vstriolo tioilqusllsn! in l.svioo. l'ologrsmm : ?onti-l.svlco. 20 I Zerr Dämicke Frau !>tlementine Wolfs A. und M. Jaeobson Herr kommerzienrath Fran Juliaua Geeiuen Fran Gräfin A. Äc'edem iigenannt Frau E. P. Herr G. Engelbrechc Herr Major von Schweinichen Frail Laura Gvesmann N. (durch die „Meraner ' r. L. P. Verr van Lasse van ?)s>ell )ian von Rothernuiüii Frau von der Hagen >?err Dr. Ernst ' Herr

N. N. Herr Generaldirektor Seeb^hm Ungenannt Frau Geheimrath Hahn Herr Joses Weis: Frau von Schwerin Herr von Wedemeyer Herr Emil Lenz, Direktor Herr F E. Schütte, Bremen Fran Th. M., Leipzig Herr Favre Herr F. Schoen M. Herr Pfarrer Frel)>nark Fran Karoline S., Unterinais Fran Gräsin Reventloiv Herr Dr. Roseuthal Fran Professor Bessel Hagen Ungenannt Fran Oberstlieutenant Jlgner Herr Lorenz Gräfin v. d. Sch. Weitere Spenden nehmen dankbar entgegen die Redaktion der „Meraner Ztg.' nnd die Bank

von Reifferscheidt ^ Co. an der Habsburgerstraße nud au der Promenade. » 4 » F ü r .H ands ch risten - Sa m m ler! C!n eigenhändiger Bries des Fürsten Pisniank soll zum Besten des deutschen Hospizes verkauft wer- den. Adresse der Besitzerin in der Redaktion der „Meraner Ztg.' zn erfragen. hiva a m ^areiaFSS . IZiÄV bleu erbaut. In tierrlicder am 3ee, in mitten eines zo ooc> ^uaclr.-^ltr. grossen l'ai-Ices. TeatrallieiöUliT, elelctrisck. I^ickt, IZäcler etc. Das Aanxs ^k»1r7> ^«iökfriot. 100.- 10.— 20.— l».— l0.- 20.— U>.— 2' I. - .'i5>. - - I«,. - M, ^ >. 2l>.- 2<>, 2«». li>^ ll>. I I IN.— l'. - 1. 2«». 5i>>^ 20^ 2', l'^ l<^ - 11^ IN. li>. 20.— - 10^ - 2<>l>. i'.- 2>>, 20. 20. 20. 3. 20. 30. l0.

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/21_10_1906/MEZ_1906_10_21_3_object_658666.png
Page 3 of 20
Date: 21.10.1906
Physical description: 20
Nr. 126 Meraner Zettung Seite 3 von Anfängern lagen, die ja int Verhältnisse zu Uvar morgen, 21. ds. Ueber das Fest selbst, das 1 sekretariat befindet sich am Sportplatze. Wir ihrer iu>ch kurzen Bühnenlaufbahn sehr bisher alljährlich einen Massenbesuch aufzuweisen I hoffen, daß dieser Appell nicht ungehört verhallt, freuMes leisteten. Zu ihnen Mlte Frl. Steffa hatte, brauchen wir wohl kein Wort mehr zju der- denn es ist nicht Zu leugnen, daß dlle derartigen Thüringer^ der das Anmutige

, Sonntag, in den S.äl'en des Cafe Paris Der jetzige Besitzer Herr I. Böhm! hat die Rhe des Ausdruckes verfügt Herr Grv ßntan n hatte statt. Djie Musik besorgt eine .Abteilung der Kur- malige Villa Bavaria durch Und- Und Zubauten als Wüstensohn dasPublikumdurch seine Hal-. kapelle. . zu einem modernen und Men Anforderungen ^>es tung Und Würde in der Rede an den Senat zu! (Ein Meraner Künstlerheim.) Haben seinen Publikums entsprechenden Hotel uiWe- gewinnen und auch im weiteren Pertaufe mehr! Bozen fein

im KurhaUse ein Opernabend des italienischen Opern- tenors Ariodante Quarti statt. Herr Quarti ist ein lieber Bekannter des Meraner Publikums, Kelches ihn vor drei Jahren zur Zeit der glän- senden kurzen italienischen Opernsaison int hie- sigen Stadttheater als De Grieux Und Trmddu be wunderte Und außerordentlich feierte. ' Herr Quarti, der damals noch ein Anfänger War, ist heute ein in Italien !und in Amerika sehr be kannter und berühmter Tenor-geworden. (Die Untermaiser Bürgerkapelle) konzertiert

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/12_08_1903/BZZ_1903_08_12_2_object_367334.png
Page 2 of 8
Date: 12.08.1903
Physical description: 8
. ** Ei» Ausreiher. Der wegen mehrfacher Diebstähle und körperlicher Beschädigungen in der Frohnfeste von Kältern internierte Franz Palma aus Eppan ließ sich dieser Tage durch den Amtsdiener Alois Detomasi behufs ärztlicher Behandlung ins Spital führen. Auf dem Rückwege zeigte der Gauner aber große Abneigung gegen ein ferneres Gefängnis, leben, riß aus und konnte bis zur Stunde noch nicht eingebracht werden. ** Klerikale Obstruktion im Meraner Gemein derate. Im vertraulichen Teile der montagigen Sitzung

des Meraner Gemeinderates ka» auch die Besetzung einer Lehrerstelle zur Sprache. Än Stelle des scheidenden Lehrers Kremml wurde nämlich vom Stadtschulrat und Schulkomitee mit Majori tät von 6 Bewerbern Lehrer Tölg. derzeit schon provisorisch in Meran tätig, für den definitiven Lehrerposten an erster Stelle vorgeschlagen, wäh rend der Landesschulrat und die konservative Mi norität der Gemeindevertretung den Lehrer Eberle vorschlagen. Nach ziemlich erregter Debatte ver ließen sämtliche Konservative den Saal

, ein gebürtiger Meraner, von einem abstürzenden Stein am Kopfe schwer verletzt. Er dürste jedoch nach änlicher Aussage mit dem Leben davonkommen. ** Aus Passeier, 10. d. wird berichtet: Außer halb St. Martin in Passeier ist heute Nacht der ge- fürchtete Kellerlahn niedergegangen. Die Passer wnrde gestaut, die Straßenböschung hiedurch in einer Länge von etwa 5V0 Metern unterwaschen und die Straße arg beschädiget. Von St. Martin gegen den Quellenhof wurde die Straße an meh reren Stellen überschüttet

13
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/19_07_1913/MW_1913_07_19_4_object_2557303.png
Page 4 of 14
Date: 19.07.1913
Physical description: 14
im Maiser Netz, doch wurden diese noch am gleichen Tage ersetzt. Tragischer Todesfall. Als die Frau des beim Meraner Stadttheater engagierten Jean No l l am Mittwoch abends, in der Friedhöfstraße in der Nähe des Schlachthauses sich, aufhielt, passierte ihr das Unglück, daß sie von einem Ochsen; welcher im Schlachthause ausgekommen war, niedergestoßen wurde. Die verunglückte wurde in ihre Wohnung, Habsburgerstraße, Villa Schenk, gebracht woselbst die unglückliche Frau den erlittenen schweren Verletzungen

erlegen ist. — Der ticfbedauerliche Vorfall spielte sich folgendermaßen ab: Ein beim Fleischhauer Bernthaler bediensteter Gehilfe waggonierte am Meraner Bahnhof auf der Verladerampe mehrere Ochsen aus und hängte dieselben an einem dort zu diesem Zwecke angebrachten Schranken, Durch eine vorbei fahrende Verschubmaschine wurde ein Tier scheu, riß sich los und rannte durch die Jordanstraße in den städtischen Schlachthof; von dort gelangte es, nachdem es uver eine zirka 1m hohe Mauer sprang, in die Wiese

Geleise gebaut wurde. Ei» Radfahrer t'ötlich verunglückt. Heute früh fuhr der 26 Jahre alte Anton Spechte n- häuscr aus Parlschins mit seinem Fahr rade in ein entgegenkommendes Auto, wobei er sich derart schwere Verletzungen zuzog, daß sein Tod während dem Transsporte von der Unfallstelle auf der Tüll 'in das /Meraner Krankenhaus erfolgte. . Diebstähle. Im Monat Juni kamen aus den beiden Kirchen in Untermais, der Maria Trost- und der Pfarrkirche,, verschiedene, zu kirchlichen Zwecken benützte Glocken

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/29_12_1900/BRG_1900_12_29_6_object_758743.png
Page 6 of 16
Date: 29.12.1900
Physical description: 16
beliebter Ge schäst»mann. Er war auch hervorragend in mehreren gemeinnützigen Vereinen thätig und besonder» der katholische Arbeiterverein verliert in ihm ein besonder» eifrige» unterstützende» Mitglied. Da» Leichenbegängnis fand heute nachmittags unter sehr zahlreicher Betheiligung statt. Er hinterlässt eine trauernde Gattin. — Gestern verschied in Untermal» nach kurzem Leiden die Goldarbeiter-gattin Frau Filomena Dworschak, geb. Mutschlechner. — Gestern wurde auf dem Meraner Friedhofe unter großer

Theilnahme (der Beteranenverein war mit Fahne und Musik ausgerückt) der Leiter de» Heizhauses der Bozen-Meraner-Bahn, Herr Clemens Bal- duga, beerdigt. Er war ein trefflicher Cha rakter, schon seit längerer Zeit krank, stand im 44. Lebensjahr und hinterlässt eine Witwe mit 8 Kindern, von denen da» älteste 14 Jahre zählt. .— In Untermal» verschied heute nach längerem Leiden im Alter von 52 Jahren die Tante de» städt. Lehrer» Herrn Schenk, Fräulein Marie Mayr von Olang. Der Herr gebe den Verstorbenen

die ewige Ruhe! zu« Zwecke der Volkszählung werden in der Piarrkanzlei von 3 bis '6 Uhr ausgefertigt. Pfarramt Meran, 28. Der. 1900. im Lir«h«r»rfe. A» Montag 31. December findet im Curhaufe unter Mitwirkung des Meraner Männer-Gesang vereines und der vollständigen Curkapelle ein Sil vesterabend statt. Eintritt drei Kronen. Einheimische Jahresabonnenten, sowie Mitglieder der Gesang vereine und deren im FamilienhauShalte lebende Angehörige find frei, Paflepartoutkarten giltig. im Gefelleirhcrrrse

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/04_06_1911/MEZ_1911_06_04_3_object_591736.png
Page 3 of 16
Date: 04.06.1911
Physical description: 16
Sonntag,-4. Juni 1911 .Meraner Zeitung' Nr. 67. Seite S gischer und zielbewußter Mann >von makelloser freiheitlicher und nationaler Gesinnung gezeigt. K>raft sei materiell unabhängig und habe außer seinen! Charaktereigenschaften und Fähigkeiten also auch noch die -Zeit, seinen Pflichten als Reichsratsabgeordneter der Städte Bozen und Meran? voll und ganz zum Wohle der Bevohner und Interessen der beiden Schwesterstädte nach zukommen. Er bitte also alle Wähler, am 13. Juni ihre Stimme

ab. Nach herzlicher Be grüßung der Mitglieder gab der Obmamr des Ueberwachungsausschnsses I. Mussil den Kassa bericht bekannt, dem wir folgende Daten ent nehmen: Einnahmen: Beiträge der Mitglieder 4490 Aufnahmsgebühren 138 Spenden der Meraner Sparkassen und der Handelskammer 1910 Zinsen ?c. 1057.26 Summa 7595.26 Ausgaben: Krankenunterstützungen 4306.75 -k', Beerdigungskostenbeiträge 600 A Verwal tung 425 /c. Diverses 1399.54 (in diesem Posten ist auch das Guthäben der Invaliden- lasse enthalten). Summa 6731.29

ausslug.) Am 3. Juni treffen 40 Herren der Technischen Hochschule in München unter Führuno von 3 Professoren zur Besich tigung des Schnalstalwerkes hier ein. (Straßenbahn-VerKeHh im Monat Mai 1911.) Die Meraner Straßenbahneil be förderten im Monat Mai- 73.029 Personen und vereinnahmten hiesür 10.661 während auf der OberMciiser Linie die Frequenz 25.450 Per sonen und die Einnahme 4.364.12 betrug. Gegen den gleichen Monat des Vorjahres ist rücksichtkich der beförderten Personen» ein Minus von 772

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/08_10_1913/BZZ_1913_10_08_4_object_442102.png
Page 4 of 8
Date: 08.10.1913
Physical description: 8
Meraner Bahn, Herr Anton Reiter. und Frau in Meran. Gleichzeitig fand die .Dermaymng deren Toch ter Marie mit Herrn'^I. soliderer, Unterbeam ter der k. t. Staatsbcchn statt. Gemeindeausschußsitzung ist Gpxan. Gegen Frau Marie Witwe-Ueberbacher in Gries wird wegen' NichtbeachtunL eines' Gemeindeaus schußbeschlusses gerichtlich' vorgeaangeru vorher wird ihr noch zur Erfüllung der Pflicht eine Frist von 14 Tagen gewährt. — Herr Leon hard Brigl teilt mit,-- daß die von S. Michele für die dortige

durch eine geregelte und geordnete Buch aufftellung, bezw. Rechnungslegung dienen kon nen. Die Meraner-. Gewerbetreibenden finden ein solches verlangen für brüsk und unange bracht, weshalb sie es entschieden zurut» lveisen.' 7. ..^ ... ^ - - . .. ^.. - Aurvorstehungswahla» »n Meran. D« Deutschfreiheitli«hen errangen auch bei de» Wahl aus dem WäWörper den Sieg. erhielten von 4S0 abgegebenen StiTMnen: Hof» rat Dr. Emil Röchelt 202, Fritz Brunner 5?t» «Lhristoph Unterauer 2S7, Josef ^ Wieser. (Ersa^) 290 stimmen

. Die klerikale Kandidatenliste verzeichnet: Alois Walser 22 l, Franz Turm 160, Anton pobitzer (Ersatz) 1 ss Stimmen. Die sozialdemokraNschen KMdidaten -erreichten^ Dr. Max Mt^ermann l8, Alfred Hronet l4, Eduard Brüna tt, Josef Zlmbrosch ' (Ersatz) 12 Stimmen. Die Wahlbeteiligung - betrug aber» mals gegen 90 Prozent. . ' . ..^ Ginbruch. Beim Lisenhändler Rizzi ' in. Meran am Rennweg wurde ein Einbruch ver» übt und. eine größere Summe Geldes KS» tohlen. . - Meraner Fremdenliste Nr. n verzeichnet 9l99 Personen

19