182 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_10_1910/BRC_1910_10_22_3_object_146371.png
Page 3 of 6
Date: 22.10.1910
Physical description: 6
ab. Tagesordnung: Tätigkeits- und Kassabericht, Anträge der Vor stehung wegen Aufnahme neuer Mitglieder und allfällige Anträge. — Am gleichen Tage Kach mittags findet am hiesigen k. k. Bezirksschieß stande die Neuwahl der Schützenräte und Bei räte statt. Ltersing, 20. Oktober. (Bestgewinnerliste vom Kirchtagschießen am Bezirksschießstande Sterzing am 9., 16. und 17. Oktober.) Haupt beste: Alois Radl, 153^2 Teiler, Sebastian Wild, Peter Seeber, Franz Ninz, Josef Larcher, Anton Hoser, Josef Girtler, Jakob Amort

, Justin Wieser, Alois Hofmann, Josef Oberretl, Johann Kinigadner, 1629^2 Teiler. — Schlecker-Tiefschußbeste: Albert Wiesler, 139 Teiler, Alois Radl, Josef Plattner, Justin Wiesel, Paul Häusler, Leopold Rauch, Sebastian Wild, Hermann Kelderer, Alois Hof mann, Peter Seeber, Wilhelm Haas, Karl Carli, Franz Ninz, Alois Mair. — Schlecker-Kreisbeste (Fünferserie): Anton Hofer.45 Kreise, Peter Seeber, Leopold Rauch, Joses Plattner, Jakob Amort,' Johann Kinigadner, Wilhelm Haas, Paul Häusler, Leopold Seeber

, Josef Girtler, Alois Mair, Franz Ninz, Albert Wiesler, Sebastian Steinmann. — Armee-Kreisbeste (Fünferserie): Franz Ninz, 26 Kreise, Leopold Rauch, Josef Plattner, Anton Hofer, Karl Carli, Josef Larcher, Josef Girtler, Sebastian Wild, Alois Hofmann, Leopold Seeber, Paul Häusler, Johann Schönbichler, Justin Wieser, Peter Seeber, Wilhelm Haas. — Armee- Tiefschußbeste: Leopold Rauch, 240 Teiler, Josef Larcher. Josef Ralser, Josef Plattner, Anton Hofer, Franz Ninz, Josef Girtler, Michael Seeber, Justin

Wieser. Alois Hofer. — Jungschützen- Kreisbeste (Fünferserie): Leopold Seeber, 40Kreise, Sebastian Wild, Johann Wild, Gottfried Sparber, Ludwig Seeber, Jakob Mair, Josef Nütz, Alois Hofer, Ludwig Grasl, August Klaunzner. — Schußprämien: Leopold RM^ Franz Ninz, Josef Larcher, Josef Plattner, Anton Hofer, Paul Häusler, Wilhelm Haas, Karl Carli, Josef Girtler, Peter Seeber. — Tagesprämien: Karl Carli, Josef Larcher, Johann Schönbichler, Leopold Rauch, Josef Larcher, Anton Hofer, Wilhelm Haas, Johann

. Der Kaiser hat dem Hauptmann Sebastian Junga die Niederlegung seiner Offizierscharge unter Beibehaltung seiner vollen Pension bewilligt. Junga hatte einem ihm befreundeten Offizier per Post eine Höllenmaschine übersendet. Line 50-lMionen-Stiftung. John Rockefeller hat dem Rockefeller - Institute für medizinische Forschungen einen Betrag von drei Millionen Dollars überwiesen. Die Gesamtsumme der Rocke feller-Stiftung beträgt neun Millionen Dollars oder 45 Millionen Kronen. ver Vefrauüant äer französischen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/08_10_1902/SVB_1902_10_08_5_object_2525256.png
Page 5 of 8
Date: 08.10.1902
Physical description: 8
macher; als Ersatzmänner: Karl Wald, Tischler, Hans Waibl, Schriftsetzer.Der Meraner Kinder garten-Verein hielt am Samstag Abends im Kur hause seine Generalversammlung ab. Da der Be such des Kindergartens stets im Wachsen ist, mußte eine zweite Kindergärtnerin angestellt werden. Die bisherige Vorstehung (Obmann Dr. Sebastian Huber) wurde wiedergewählt. Da dem Vereine die Lokalitäten sür den Kindergarten im Knaben- Volksschulhause gekündigt sind, wurde beschlossen, an die Stadtvertretung behufs

und am 26. März 1860 sür den Deutschordens-Schwestern-Fond eigentlich übernommen. (Gesch. d. Ord. S. 231.) 3. St. Sebastian im Viertel Eschenbach, „auf der Weit' genannt, eine halbe Stunde südlich, nahe am Wege, aus dem man von Bozen kommt. Sind sonst alle Sebastianskirchen im Lande jüngeren Ursprungs und reichen höchstens ins Ende des 15. Jahrhundert zurück, so scheint hier eine Ausnahme stattzu finden und ein Kirchlein zu diesem Heiligen bereits Ende des 11. Jahrhunderts bestanden zu haben, wenn nämlich

die oben an geführte Stelle: „vinitoribug saveti Lsbastian!' v. I. 1075 oder 1078 richtig so lautet. Der heutige Bau rührt aus späterer Zeit her. Als zur Pestzeit in Tirol im 18. Jahre des 30jährigen Krieges auch am „Teutschen in Kuntersweg 1636 die Pest aus gebrochen war, so gelobten die Rittner in einer Berathung zu Unterinn eine Kirche zu Ehren des hl. Sebastian „aufm Pichl Zwingenstain' zu bauen. (Arch. Unterinn.) Diese steht noch vor uns und trügt über dem wagrecht schließenden Portal die Jahrzahl

römischer Gräber und Münzen nächst St. Sebastian lassen ver muthen, daß dieses Kirchlein über einer ehemaligen heidnischen Cultusstätte erbaut wurdet) t) Antike Funde soll man 1847 auch am nahen Schlosse Zwingstein gemacht haben, das Ende deS 13. Jahrhunderts Meinhard zerstört hat. tbv 4. S t. Ioses in Wolfsgruben, dreiviertel Stunden westlich und bedeutend höher gelegen als die Pfarrkirche, in einer einsamen, mehr abgeschlossenen Gegend mit einem See.!) Der Bau Kirchleins, begonnen 1726 und benediciert

. — Nikolaus de Plawenn 1632. — Martin Franken reit her, Landcomthur'scher Caplan zu Bozen und derzeit in der Noth Pfarrverweser, 1635. — Adam Geyeninger 1636. — JoannesJacobus Rotten bürg er, Kkoinkvlävsis pro tvmxoro kie in Ilnäerin ouratus 1647.— Simon Temporni, bsnsüoiatus s. Lulsaiu, pro tom- xors xarookus 1649. — I'. Johannes Hambach, s. vro. Vielleicht legten dessen Herren den Grundstein zum älteren Baue von Sebastian und betrachteten es als ihre Burgkapelle. — i) Der Name leitet sich von den Herren

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/13_02_1945/BZT_1945_02_13_3_object_2108792.png
Page 3 of 4
Date: 13.02.1945
Physical description: 4
Dienstag, den 13. Kenruar 1945 »BOZNER TA GBLATT« Seite 3 Aus der Provinz Bozen Bozner Lichtspiele „Ich bin Sebastian Ott' Es sei vorweg gesagt: Die Anregung zu bz. 8t. Nikolaus in uiten. Heiden- Kleine Kalender* e h r u n sc. Im Beisein der gesamten :^i.-:* Dortgcmeinschaft fand hier die Helden- JYlerKWUrciigKeil ehrung für den im Südosten gefallenen Kalender sind im Jahre 1945 eine rare Gefreiten Josef Berger. Unteregger- Angelegenheit. Obwohl fast alle Tagcszei- sohn. statt. Stangschiitzen

ist. so'ingt es dann auch, sich für den Bruder Sebastian auszugeben und diesen von der Prager Polizei festsetzen zu lassen. Diese Prager Kriminalpolizei wird mit viel List und Tücke irregeführt und bleibt N bis zu letzt auf dem falschen Wege. Dann glbts Innsbruck. — b’ür Tapferkeit schon in der Verbotszeit der Hitlerjugend lebhafte Szenen mit Verhören Oefangenen- v oi- de in Feinde. Dem Stabs- angehörte. ' befreiung >'>d etwas durchcinandergeratc- gefreilen’ Ernst Danzi aus Wiesing Während der harten

pflichten eines jeden Volksgenos- . Konipanietruppführer in einem Volks- die diesmal recht natürlich und verständlich Klasse verliehen. Auch sein Bruder, Qrenadierbatadlon aus Franken, durch wirkt und auch von den Darstellern mci- Slabsgefreiler Karl Danzi, ebenfalls besonders schnelle Entschlußkraft und .Mcriiaft wiedergegeben wird. Die große an der Eismeerfront eingesetzt, trägt 'Fapferkeit aus. Nach dem Ausfall seines Rolle des Sebastian Ott und gleichzeitig das Eiserne Kreuz zweiter Klasse

»f .11 ff C?»_ -I !a>L> VAl1.«Af»AMrtP_ drille Bruder, Obergefreiler Adolf geschnitten von seinem Bataillon hielt er I Sclllaehtfliege, einheit nrnntrTon CnIHüfAn nlplirpra Stiindptl hei Willy Forst, der auch die Regie be- s irgte, während wir mit Freude Trude Marlen als die Erika wiedercrkcmicn. Der wahre Dr. Sebastian Ott ist echt wie seine Originaigeinäldo und Erika treu wie ein Tiroler Mädl, während Ludwig Ott sowohl in punkto Liebe wie Gemälde ziemlich be- witrde die erste lungswelle, welche gebiet vdn Schlanders

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/25_01_1913/BRC_1913_01_25_3_object_130665.png
Page 3 of 12
Date: 25.01.1913
Physical description: 12
. Einige Stunden später starb anch Jgnaz. Beide hatten das Glück, am selben Tage die Sakramente empfangen zn haben. LlekZling. 23. Jänner. B e st g ew i n n erlifte vom Sebastians- Z i in m ergewehr - Frei° schießen im Hotel Rose in Sterzing am 20. Jänner 1913. Haupt: Hofer Antvu. Rauch Leopold. Wiesler Albert, Sterzing: Wild Sebastian, Oben Josef, Siller Ferdinand, Mareit; Wild Johann, Telfes: Siller Franz, Mareit. Schlecker: Hofer, Ninz Franz, Sterzing; Girtler Josef. Telfes; Plattner Josef, Elzenbaum

: Siller Franz, Mareit; Obexer Max, Sterzing; Wild Johann, Telfes: Rauch, Wiesler, Sterzing; Wild Sebastian, Mareit. Meistschnß - Prä m ien: Ninz. Sterzing; von Ar.^ ?s an per Meter, in allen be H< . , umgehend. 29' K. tlMlW, M I. X 6, «Illlltei l-im». ÄMt. XIlDDllI Farben Frank» und »5»«»»» in. Hau» gettefert. Reich« Musteravs- zing; Plattner. Elzenbaum: Girtler Josef. Telfes; Wild Sebastian, Mareit; Ninz, Wiesler, Sterzing; terzmg; Siller Franz, Mareit (21 Kreise). Jungschützen^ Kreisbeste ^ fünf

Schuß: Mähr Wilhelm, Sterzing (18Kreise); Empl Leopold, Walter Emerich, Senn Johann, Sterzing; Wieser Anton, Sülfes; Holler Franz, Schönau (8 kreise). Erste Nummer Wild Sebastian, Mareit; letzte Nummer Hofer Anton, Sterzing. Anzahl der Schützen 37. kruneck, 23. Jänner. lFaschingsabend.) Am 26. Jänner, 8 Uhr abends, findet im Katholischen Vereinshause unter gefälliger Mitwirkung des Komikers Herrn Otto Loreck ein Faschingsabend statt. Pro gramm-Auszug: 1. Das fünfte Weltwunder, aus Lihnngtschangs

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_02_1913/TVB_1913_02_21_17_object_2156302.png
Page 17 of 40
Date: 21.02.1913
Physical description: 40
s, verkaufte' die Liegen schaft an Frau Josefine Mayr, geb. Porcellini, Wein, hänolerSgattin in Mori, um 13.000 15. Das Scheider- bauernänwesen ging aus der Verlassenschaft nach dem verstorbenen Josef Mair, gewesenen Scheidxrbauern, an seine Kinder Marie, Walburg, Frida und Peter Mair um den Preis von 5000 15 über. — In Mühl wald ging das Abfalterergut des Sebastian Knapp im Ueberlassungswege in den Besitz des Alois Knapp dort über. — Das Weiderschmiedanwesen des Anton Hopf gärtner in Weißenbach wurde

durch Kauf von Josef Kam- merer, Obermaierbauern in Obervintl, an Sebastian Lechner, Stampflhofbesitzer in Meransen, um 11.900 15' über. — Frl. Rosa WieSthaler, Hausbesitzerin in Mühlbach im Puftertal, verkaufte das ihr gehörige Unterwinkleranwesen an Herrn Josef Pallua, Kauf mann-in Frag bei Klausen. — Johann Mairamhof, Be sitzer des M-osergutes in Terenten, vertauschte sein Anwesen gegen das Mairhofanwesen deS Josef Mair» amhof, Realitätenbesitzer in Weitental. Die Peint- ner-Wirtin in AnraS

in den Besitz de? Sebastian Steger. 5wecht im Hotel „Käsern' dort, über. — Herm. Peer, k. k. Postmeister in EyrS, hat seinen Liegenschaftsbesitz in EyrS an Josef Schenk, Gasthof- und Gutsbesitzer in Burgstall, für 78.000 15 verkauft. —Franz Wendlinger, Uhrmacher in Weitental, verkaufte sein Haus samt Garten an Thomas Mair, Taglöhner in Weitental, um 6400 15. — Das Schmiedeanwesen des Schmiedmeisters Georg Siöckl in Lauterbach wurde bei der Ver steigerung .von der Raiffeisenkasse Brixen

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/09_11_1898/BRG_1898_11_09_7_object_805763.png
Page 7 of 12
Date: 09.11.1898
Physical description: 12
, Gutspächter. Josefa, T. des Franz Flor, Maurer. 3- Theresia, T. des Peter Rapp, Zimmermann. 6. Franz. S- des Franz Egger, Weber. 9. Alois, S. des Peter Ga>ser, Taglöhner. 10. Alfred, S. des Johann Lejpold, Restaurateur. 16- Anna, T. des Josef Hölzl, Gutsbesitzer. Adolf, S. des Johann Rotier, Gärtner. 19- Julia, T- der Maria Gieradelli von Campitello di Fapa. 21- Anton, S. des Mathias Kuen, Taglöhner. 23. Maria, T des Anton Hölzl, Tischler. Paulo, T- des Sebastian Stief, Lohnkutscher. Frida, T. des Jgnaz

Gritsch, Metzger meister. 27. Rudolf, S. des Max Daprü. Maurer. 29. August. S. des August Käßler, Sattlermeister. Getraute: August: 1. Josef Gamper von Göflan mit Anna Schuster von Göflan- 8. Franz Nußbaumer, Hausknecht in Meran, mit Kreszenz Rinner von Tarsch. 16. Josef Obex. Postamtsdiener, mit Rosa Pernter von Montan. 22. Alois Pichler, Hausknecht in Meran, mit Maria Jnnerhofer von Mais. Sebastian Pirpamer, Pvlizeiwachmann, mit Anna Gamper von Burgstall. September: 12. Anton Wüber, Tischler

, verließ daS deutsche Kaiserpaar Jerusalem am 4. dr. morgens. Trrrrrir, 5. November. Wie man der „Gazz. Piem.' aus Masfaua meldet, haben die Dankali eine von Djibutti nach Abessynien abgegangene französische Karawane über- KaLenöerscharr. Im Verlage der Josef Kösel'schen Buchhandlung in Kempten erschien soeben der 9- Jahrgang des Kneipp- lralenders. Begründet von t Msgr- Sebastian Kneipp» fortgeführt von Prior Fr. Bonifaz Reite. (Preis 30 kr) Auch dieser neue Jahrgang des bei allen Anhängern Kneipp's

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/28_01_1871/BTV_1871_01_28_10_object_3054914.png
Page 10 of 13
Date: 28.01.1871
Physical description: 13
Emilie geb. Speckbacher. 52^ Frl. Louise Speckbacher. 53 Hr. Dr. Anton Nagy, I. HilfSarzt. 54 Dessen Gemahlin Frau Louise geb. v. Portenschlag. 55 Hr. Dr. Johann Pircher, II. HilsSarzt. 56 Dessen Gemahlin Frau Theres geb. Peer. 57 Hochw. Hr. Sebastian Ruf, Kaplan. 58 Hr. Weter Kohlgruber, Verwalter. 59 Dessen Gemahlin Frau Amalia geb. Milbacher. 60 Hr. Karl Fahrbach, Kontrollor. 61 Dessen Gemahlin Frau Rosa geb. Vrasavola. 62 Hr. Eduard Stockhammer, landsch. Praktikant. 63 „ Jgnaz König, AmtSdiener

. 87 „ Ludwig Ferrari, k. k. Major außer Dienst. 83 „ Rudolf Frhr. v. Schneeburg, k. k. Kämmerer und Hauptmann außer Dienst. 39 Frau Karolina Freiin v. Schneeburg, geb. Gräfin v. Wolkenstein, Sternkreuz-Ordensdame. 90 Frl. Anna und Louise Kobald, Private. 91 Hr. Sebastian Jsser, jub. k. k. Bezirksrichter. 92 Dessen Gemahlin Frau Josefine geb. Preu. 93 Hr. Gustav Schweizer, Uhrmacher, Photograph und Magistratsrath. 94 Hr. Franz v. Schmidt Zabierow, jub. k. k. Lan- deSgerichtS -Sekretär

. 95 Hr. BenediktOberhammer, Buchbinder in Innsbruck. 96 „ Franz Witsch, Pfarrmeßner. 97 „ Georg Gasser, Badwirth in Heiligkreuz. 93 „ Alfred Huber, Gärbermeister. 99 Ein Unbekannter. 100 Hr. Georg Hornsteiner, k. k. Pens. Forstmeister. 101 . Julius Kempf, k. k. Rittmeister in Pension. 102 „ Sebastian Hechenblaikner, Buchhalter im Seid- ner'schen Bräuhause. 103 Hr. Hermann Baron v. Lichtenthurn, k. k. Pens. Hauptmann. 104 Dessen Gemahlin Frau Antonia geb. Heuster. 105 Hr. AloiS Murmann, k. k. Hauptmann in Pension. 106

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/11_03_1914/BRG_1914_03_11_6_object_812345.png
Page 6 of 8
Date: 11.03.1914
Physical description: 8
(Hclsingfors), Baronin von Bicll (Kalkhvrst), Ba ron von Bchr mit Gemahlin (Stcllichte), Baronin von Dobcneck (Schl. Ringdvrf), Baron Neumann de Vegvar mit Gemahlin (Arad), Professor Dr. Mchcr, (Königsberg). Gemeittdeausschutzfitzung Untermais am u. März. Anwesende: Bürgermeister Hölzl, die Gemcindcrätc Hartmann. Matthias Trogmann, Rungg, Hellrigl, Theincr; die Ausschüsse: v. An der Lau, Dr. Binder, Hans Hölzl, Psöstl, Josef Trogmann, Hans Waldncr. Sebastian Waldner, Josef Flarcr, Leimcr, Paul Waldner

, Stellvertreter Franz Jnnerhvfer, erster Zugsführer Wilhelm Wcitgruber, zweiter Zngssührer S. Gruber, Zcugwart Alois Koflcr, Stellvertreter Schmicder, Fähnrich Johann Schmiedcr, Begleiter Johann Baumgartner und Johann Gärtner, Bereinsdiener Will). Weitgruber. Ausschußmitglieber: Obex Josef sen., Obex Josef jun., Unterthurner Matth., Redolfi Josef, Ladurner Josef, Facs Sigmund, Zach Josef, Schmittner Sebastian, Zipperle Eduard, Werner Josef, Domes Joh., Rinner Kaspar, Fontana Hermann. Ersatz: Wallnöfer Johann

, Trogmann Akatth., Pirpamer Sebastian, Gilmozzi Thomas, Spiß Josef, Stafflcr Franz, Bauer Johann, Gnrschlcr Franz. Finanz komitee: Obmann Jakob Waldncr, Stellvertreter S. Gruber. Pietätskomitee: Obmann Obex Jos. sen., Stellvertreter Josef Werner. Nach verschiedeircn Bürgermeister Hölzl. Rungg uno Hans Hmz, betraut. Von der öffentlichen Ausschreibung der umji 7 ,™wVrlfßr 1914 'ift in eincr^Aüstäqe' von 'TA'» teilte werden mittelst Kurrenda zur Offcrtstellung daß °uch m lingulistrgcn Zetten g g eröffnet

11