1,716 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/05_06_1935/ZDB-3059567-8_1935_06_05_6_object_8062583.png
Page 6 of 8
Date: 05.06.1935
Physical description: 8
auszuzeichnen. so möge wenigstens jeder das stolze Bewußtsein in sich tragen, daß er als Glied im Räderwerk des Betriebes bei diesem unvergänglichen Werke seine Pflicht voll und ganz erfüllt hat. Sermalverfammlutls der Ztllertalbahn Am 2. Juni fand in Z e ll a m Zille r die 35. or dentliche Generalversammlung der Aktionäre der Zillertalbahn statt. Der Vorsitzende des Verwaltungs- rotes, Generalmajor d. R. Rudolf Rainer, eröffnet die Versammlung, begrüßte den Vertreter des dienst lich verhinderten

Richard Tauber, der hervor ragendste Interpret Leharscher Tenorrollen, wurde bereits für sämtliche Festspielabende verpflichtet. Die künstlerische und administrative Leitung hat Direktor Gruder-Guntram inne. Oberbaurat Ing. Rudolf Schumann. Vorstand der Elektrifizierungsabteilung, der alle Strecken des B.-B.- Dions-Bereiches Innsbruck slektriWerte. Der in der Thaurer Mure am 31. Mai eingeweihte Gedenkstein für Johann Hölzl, Franz Herlt und Johann Ebner Photo: mamMßßß* Aus Anlaß des zehnjährigen

Meisters der Elektrifizierung, des Abteilungsvorstan des Herrn Oberbaurat Ing. Rudolf Schumann, ge denken, der in diesen mühevollen zehn Jahren alle Strecken unseres Direktionsbereiches für den elektri schen Betrieb umgestaltet hat. Mit seltener Fachkennt- nis hat er zielbewußt die großen und zahlreichen Schwierigkeiten und Hemmnisse, die diese neue Be triebsart naturgemäß mit sich brachte, gemeistert, so daß nunmehr auch im elektrischen Betriebe eine glatte Verkehrsabwicklung gewährleistet

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1908/31_07_1908/TIPOS_1908_07_31_10_object_7996928.png
Page 10 of 20
Date: 31.07.1908
Physical description: 20
ler Ricbtung ist. Endlich sei noch mitgeteilt, daß dei der Vollversammlung am 27. Juni 1908 be schlossen wurde, den Verein noch weiter auszuge stalten und insbesondere seine Tätigkeit auch auf Vorarlberg auszudehnen. Beim Edelweißsuchen abgestürzt. Am 27. Juli, früh, begaben sich die beiden Brüder Alois und Rudolf F a l b e r, beide Aushilfskonduk teure der Südbahn, in ihrer freien Zeit mit ihrem Kollegen, dem Lokalbabnlokomotivführer S t e ch e r, mit dem Zuge am Brenner. Dort an- gekommen

, stiegen sie in das Kraxentragergebiet im Bennatale, um Edelweiß zu suchen. Ziemlich in der Höhe angelangt, nahmen sie eine Jause ein und trennten sich dann, mit dem Versprechen, auf dem gleichen Platze wiederum einander zu treffen. Bei der Zurückkunft fehlte um die aus gemachte Zeit Rudolf Falber, weshalb sein Bruder Alois sich sofort auf die Suche begab und gleich darauf unter einem Abhange den Hut seines Bruders liegen sah, gleichzeitig aber auch durch das nasse Gras, da es geregnet

hatte, die Svuren des Absturzes bemerkte. Einige Schritte weiter entfernt, konnte Alois Falber in die Tiefe sehen, wo er mehrere Leute stehen sah. Alois Falber und Stecher begaben sich dorthin und fan den Rudolf Falber als Leiche auf. Derselbe hatte noch den Rucksack umgehängt. Leider unternahm dieser die Bergtour mit ungenagelten Schuhen. Rudolf Falber, welcher am 29. Juli um halb 8 Uhr früh ain Brenner beerdigt wird, war ein äußerst nüchterner und braver Mann ledigen Standes, stammte aus Mieming im Oberinntal

2
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/07_07_1920/ZDB-3059538-1_1920_07_07_5_object_8081464.png
Page 5 of 14
Date: 07.07.1920
Physical description: 14
. — Um 10 Uhr Ausschußsitzung. Heute den 7. Juli, von 2—4 Uhr Kirschenausgabe. Perfonalveränderungen bei der Staatsbahndireküon Innsbruck. Oberstaatsbahnrar Dr. Ernst Fritz wurde zwn Dorstandstellvertreter der Abteilung 6 für den kom merziellen Dienst der StaaLsbahndirektton Innsbruck er- ncmmt. Verliehen w u,r b e: 8 r Titel eines Ober- staatsbahnrates den StaaLsbahnraten Ing. Wilhelm F'ell s e n ft e i n und Ina. Valentin K u n e r L in Salzburg, Ing. Rudolf Schuhmann und Dr. Joses Meßner in Innsbruck

Schaider, Friedrich Betteni, Josef Hämmerte und Rudolf M e u s b u x g e r in Inns bruck, Johann. Schuch in Salzburg sowie die Oberrevi- denten Franz Tum a in Salzburg, Karl Schön und Lud wig H i ncherw ald n er in Innsbruck. Zum Maschinen oberkommissär der Maschinenkommissär Ing. Rudolf Klima in Salzburg. Zum Bauoberkommissär der Titu- larbauoberkommissär Ing: Karl Oberhaus er in Inns bruck. Zum Oberrepidenten die Titularoberrevidenien Ru dolf Lendne'r in Eben Am Pongau und Martin Thurnherr

des Reformrealgymnasmms m .Kufstein, Herrn Heinrich Ehrlich, die Lehrstelle an der, Innsbrucker Realschule verliehen. ^ Scala-Gedenkfeier. Der akademische „Historrkerklub" ver anstaltete am 30. Juni in der ihm zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellten Aula der Universität eine Gedenk feier für Hofrat Prof. Dr. Rudolf von Scala, der, nachdem er über 30 Jahre lang der Innsbrucker Hochschule anfangs als Privatdozent. seit 1892 als ordentli-^er Professor der. alten Geschichte angehört hatte, am 9. Dezember vorigen Jahres

in Gra) einem schweren Herzleiden erlag. Nachdem der Vorsitzende dm akademischen Senat, die Mitglieder der Hochschule, die übrigen Gäste und besonders den zu der Feier aus München herbeigeeilten, ältesten Sohn v. Sca-> las begrüßt hatte, nahnr Herr Geheimrat Prof. Dr. Leh mann-Haupt, der jetzige Vertreter der alten Geschichte, das Wort zu seiner, das. wissenschaftliche Wirken Rudolf v. las als Forschers und. Lehrers würdigen Gedenkrede, die demnächst veröffentlicht wird. Im Namen der Schüler Ru dolf

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Page 3 of 8
Date: 02.01.1908
Physical description: 8
, Domini! Conrper in Calliano, Josef Tschon in Hall. Karl Paln rn Trient. Pompiglio Azzolini in Rovereto, Heinrich Ercel in Ala, Alois Colo in Trient, Anton Katrein (Betriebsinspektorat) und Tulius Tagini in Innsbruck, Josef Türk in Waiddruck, Jakob Zanibra in Rovereto, Karl Avanciiri in San Michele, Arnold Höfferer in Wörzl, Cäsar Piserti in Ala. Julius Tornaus in Innsbruck (Betriebsinspektorat), Rudolf Tovgan in Branzolt und Josef Thurner in Brenner, in die nächst höheren Gehaltsstufen die Adjunkten

Rudolf Seitz in Bozen, Johann Maqr in Mustern, Anton Mrcule in Salilrn, Angelus Zueneli in Ala, cauto Dall'Orsola in Trient, Heinrich Morair- dini in Ala. Georg Zugcic in Bozen, Fritz Wedl in Auer. Oskar Purtscher in Kufstein, Josef Markl in Klausen. Severin Talsag in Ala, Fortunat Tefant in Trient. Kandidus Battifti in Ala. Kajetan Moro in Bozen, Franz Jhler in Matrei, Otto Reitstätter in Innsbruck (Betriebsinspekto rat). Albin Kropsch in Cterzing, Benedikt Hinter egger in Kufstein, Andreas Moser

in Bozen, Peter Tschikof in Lienz, Alfred v. Formacher auf Lilien berg in Franzensseste, Johann Langebner in Wörzl, Christian Lorenz in Innsbruck (Betriebs inspektorat), Franz Richter in Kufstein, Josef Hellwcger in Kirchbichl, Johann Rohringer in Gossensaß, Jakob Depaulis in Arco, Josef Alb recht in Bozen. Josef v. Aichinger und Arthur Aldrighetti in Innsbruck. Guido Kleinschuster in Kufstein, Karl v. Wohlfahrt in Hcill, Jakob Faini in Mezolombardo, Rudolf Kanitscheider und Anton Winkler

in Franzensfeste. Anton Gschlieher und Michael Aster in Innsbruck, Rudolf Czernek in Kusstein, Ferdinand Vieider in Innsbruck, Franz Höring in Bruneck, Hermann Zunterer in Jenbach. Josef, ^-topar in Niederdorf, Josef Kunst in JnnS- brück (Betriebsinspektorat). Josef Bachler im Kuf stein, Alfred Zanzerl in Steinach, Josef Bienert in Mumau, Johann Kalus in Franzensfeste, Ernst Wittek in Ala, Egon Hecht in Trient, Matthaus Riedmann, in Jenbach, Julius Baldessari in Trient. Franz Wanke in Bozen. Johann Olivieri

Be- rauer in Kufstein. Maximilian Poseza in Wörgl, Franz Tariz in Ala, Karl Hauska in Innsbruck. Viktor Croattto in Ala, Wilhelin Aigner und Viktor Petri in Brixen. Rudolf Mioni in San Michele, Johann Kollmann in Lienz. Gottfried Lang in Bruneck, Sebastian Pahle in Knsstein. Edmnnd Opitz in Bruneck, Franz Reindl in In- nichen. Jgiiaz Steiner in Bozen. Karl Kröner in Innsbruck, Josef Nagonetschn» in Hall. Auzust Auer in Kufstein. Alois Bertolotti in Waidbruck. Rudolf Schöninger in Brixen. Heinrich

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/03_03_1936/TIGBO_1936_03_03_2_object_7754185.png
Page 2 of 4
Date: 03.03.1936
Physical description: 4
Krum- böck, Chormeister Mar Greiderer, Schriftführer Rudolf Wilhelm. Schatzmeister Ant. Dtzderer, Notenwart Alois Zimmermann: erweiterter Ausschuß: Chormeister-Stell- vertreter Karl v. Dragoni, Schriftführer-Stellvertreter Wilhelm Mayr und Frl. Witek, Schatzmeister-Stellver treter Simon Tiefenthaler, Notenwart-Stellvertreter Hel mut Widmann und Frl. Mizzi Beimpold, Tafelmeister Karl v. Marlin, Beiräte Josef Biasio, Prof. Burian und Marianne Herz, Fahnenjunker Michael Rainer, Horn wart Simon

. * Ernennung im Schuldienst. Herr Oberlehrer Rudolf Erhärt, der Leiter der kiesigen Knaben- und Mädchen- Volksschule, wurde zum Schuldirektor ernannt. Auszeichnung von Zollwachbeamten. Der Bundespräsident hat in Anerkennung verdienstvoller Tätigkeit auf dem Gebiete des Sicherheitswesens den Zollwachinspektoren Anton Jaud, Joief Selb und Rudolf Schwemberger, Kufstein, taxfrei die goldene Verdienstmedaille, dem Zollwachkontrollor Hugo Gamper, Kufstein, die silberne Verdienstmedaille vrliehen. Die Dekorierung

erfolgte am 27. Feber im festlich geschmückten Sitzungssaale der Finanzlandesdirektion Innsbruck. Der Präsident richtete herzliche Dankesworte an die ausgezeichneten Beamten. Zollwachinspektor Rudolf Schwemberger, Kufstein, dankte im Namen aller Ausgezeichneten. 70. Geburtstag. Ein Mann, der seit Jahrzehnten im Vordergrund des kulturellen Lebens Oesterreichs steht, ein Kenner, Förderer und Mehrer der deutschen Kultur, Hofrat Mar v. Millenkovich, mit dem Dichternamen Mar Morold, feierte am 1. März

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/10_02_1938/TIRVO_1938_02_10_8_object_7674036.png
Page 8 of 8
Date: 10.02.1938
Physical description: 8
Prohst Dr. Josef Weingartner 50, Dr. Paul Kühne 20. Ing. H. Deuringer 20, Karl Humdevpfund 60. Internationale Schlas- wagMgesellfchaf-t 27.80, Fr. Gabriel-li 30. Beamte der Sparkasse der Stadt Innsbruck 323, Angestellte der Tiroler Spar- und Kreditkasse Innsbruck 62, Angestellte der Ad'ler-Käsewerke 84.33, Hans Krapf und Rudolf »Krenn 20, Dr. Hans Wolfhartstätter 50, Automobilklub von Tirol 28, Tiroler Spar- und Kredi-tkasse 1( Fa. Nikölaus Leis und Angestellte 20, Pros. Dr. A. Brunner 20, Dr. Ing

der Fa. Jschia und Schifieregger 20.63, Angestellte der Firma Johann Egger Gold. Dachl 66. Fa. -Grisielnann u. Walch 60, Josef Aichber- ger 20, Rudolf Bau-r 29.95, »Schneider u. Zösmahr 20, Alois »Sal- cher 50, Verkausspersonal der 'Fa. »Petera u. Co. 20, Kavl Feil u. Co. 24.20, Heinrich v. Schullern 240, Oesterreichische Credit- anstalt-Wiener »Bankverein 250, Alois u-nd Maria Singer 20, Dr. Joses Erschbaumer 20. Dr. Rudolf -Sarnthein 100, Anna Palla 20. Friedolin Mahr 26, Ing, Josef Retter samt Ang

war begeistert. Die Urania wird wohl nicht versäumen, Hellmuth »Hahmann zur Wiederholung seines Vortrages zu bewegen. Der Claudiasaal wird sich gewiß wiederum Men. T. K. ZENTRAL- ON-KINO Heute Erstaufführung des entzückenden Wieneifllms FLORENTINE In der Hauptrolle GERALDINE KATT um sie ein ausgezeichnetes Ensemble hervor ragender Kräfte u. a.: Paul Hörb ger, Rudolf Karl, Hans Holt, Dagay Serväs T&iunpu Die Königin der Operetten 3>ie Fledermaus von Johann Strauß. In der Schlagerbesetzung: Lida Baarova, Hans

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/27_08_1915/BTV_1915_08_27_2_object_3051814.png
Page 2 of 4
Date: 27.08.1915
Physical description: 4
reicher des 3., Dr. jur. Aurel Szilanyi des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Hermann Michel und Georg Geiger, beide der K>astfahrtruppe, Frauz D e u t s ch m a n n des 1.^ Dr. jur. Manfred Web hofer des 2., Dr. Phil. Rudolf Hitt-- mair des 1. und Dr. jur. Marians Sanicvlo des 2. Tir. Kaiserl.-Reg., Josef Felbinger des 1V. Feldj.-Bat., Dr. jur. Iano Morgen stern des 1., Lorenz German des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. jnr. Rudolf Hecht des 6. Feldj.-Bat., Dr. Phil. Ludwig Koller des 3., Anton Natts

ch des 4. Tir. Kaiseri.-Reg., Franz Kasalick des 9. Sapp.-Bat., Emannel E i ch- ler des Eisenbahn-Reg., Dr. jur. Eri ch W e i Il de r g e r des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf H a r- cuba des 36. Jnf.-Reg., Nndolf Basar des 8. Sapp.-Bat., Friedrich Wochenalt des 1V. Feldj.-Bat., Dr. jur. Emil Kiefer des 3. Tir. Kaisers.-Reg., Georg Roffa des 1. Feldj.- .Bat., Andreas Seifried und Hermann Co- razza, beide der Kraftfahrtruppe, Eduard Kransz des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Maximilian Daut des 2. Feldj.-Bat

., Alfons Reif des 4. Tir. Kaiserj.-Neg., Alexan der Brslica des 14. nnd Robert Leicht des 27. Aeldj.-Bat., Artur Anlauf, Viktor Ku bier! und Hermann Haid, alle drei des 1. Tir. Kaiserj.-Rcg., AAred Lohwasser des 22. Feldj.-Bat., Jacqnes Ornstein des Eisen- bahn-Reg., Rudolf Lüh des 4., Dr. techn. Ro land S t e r n e r - R ain er nnd Richard F n ch s, beide des 3. Tir. Kaisers.--Reg , Anton Sing-- hnber des 10. Feldi.-Bat., Rudolf Bayer des Eisenbahn-Reg., Viktor Basic des 12. Feldj.-Bat.,- Joses Zizka

des 28. Jnf.-Reg., Richard S ch n tz des 1. Feldj.-Bat., Jaroslans Formanek nnd Wenzel Jelinek, beide des 36. Jnf.-Reg., .Karl Gorth des Telegr.-Reg., Frauz Eibulka des 28. Juf.-Reg., Jaromir V Y boruy des 16. Feldj.-Bat., Jaroflav LiPa des 4. Tir. Kaiferi.-Reg., Heinrich Brnnbaner des 59. Juf.-Reg., Rudolf Fischer des 1. Tir. Kaiserj.-Neg.; zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: Wenzel Novak, Eugen Porges, Wenzel Hora, Dr. Phil. Klemens M a y r, Zdenko Hoblik, Gottlieb Smola

, Moritz Brenner, Max Meier uud Ernst Nachbauer, alle neun des 28., ' Gebhard ' W infaner, Norbert M ayhirt, Karl Li ö g er, Rudolf Haag, Eduard K c n d l-- bach er, Karl K u c e r a , Otto Szalay, Alichael Ä! atic und Johann Moldovan, alle nenn des 59. Jnf.-Reg., Lorenz Falb, Anglist Scheid er, Franz Rott er, Ludwig Kappel, Alois Welzenbacher, Andreas Tot, Richard Seidelmann, Alfred Kurz-- weil nnd Rudolf Szenes, alle neun des 1., Stephall Lamp< elmaye r, Robert Zeilma y r. Neinhold Münch, Stephan

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Page 11 of 16
Date: 09.02.1916
Physical description: 16
Eduard Lugger, dem Unterjäger Ru dolf Calliari und dem Jäger Rudolf Höhn; dem Fähn rich Dr. Max Kolbe, dem Kadetten Karl Schöber. dem Feuerwerker Josef Rauch, dem Zugssührer, Feuer werker Ioh. Ceebacher. dem Zugssührer Johann- Win- ding. dem Kanonier, Vormeister Gustav Singer und. dem Landsturmkanonier Johann Flaska: dem Stabs feldwebel Josef Hagen und dem Jäger Friedrich Guruschler; dem Kadetten Eduard Kranje, den Jä gern Anton Schalk und Heinrich Zötsch; dem Ober- jäger Friedrich Velpke

: dem Chrysant Gager; dem Kadetten Leo Werth; dem Einjährig-Freiwilligen Oberjäger Rudolf Kenzian; dem Korporal Ferdinand Ekazel. Die Silberne TapferkeNs Medaille L. Klasse: dem Landess6)ützen Nikolaus Berentin-, dem Kadetten Alfons Müller, dem Kadettaspiranten Konrad Bauer und dem Korporal Hermann Meid!; dem Leutnant Oskar ron Szulyovszky, den Kadetten Karl Linhardt, Heinrich Areli, den Einjährig-Frei willigen Zugsführern Franz Steiner, Artur Wurscher,' Johann. Gstreinthaler, den Zugssührern Alois Gstrein

,' Alssns Lch-mung^. Michael Tiefenbacher, dem Unter-- ..jager Johann ^nPatrouillMhrern. Titu- larunterjägern Ivo von TschurtschemhüiN,—EHMiao. Thöny', den Patröuilleführern Johann Kneussl, Stephan Gruber, den Jägern Alois Windisch, . Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albm Cre- patz, Johann Spinel, Peter Außerebner, Josef Kase- bacher, Anton Agreiter, Wenzel Tracht«, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlechner» Johann Zampiero» Johann Ortner, Franz Schöch, Leopold Kirchebner, Alois

Krempl, den Jägern Veter. Wal- chensteiner, Alois Zissl, Eduard Zapsl, Christian Leich ter, Josef Jäger, Stephan Burtscher und dem Reserve-' jäger Josef Hafelwanter; den Kadetten Rudolf Weg mann, Anton Katinfzky, Josef Kofler, dem Stabs feldwebel Rudolf Kamgj den Oberjägern Fran^ De- genhart. Josef Wälder,. dem Einjährig-Freiwilligen ?ugssührer Leo Kampe, den . Zugssührern ^Matthäus Gasser, Georg Nigger, Leo Warle; - den Unterjägern Friedrich Schnetzer, Franz Iennewein, Adolf Gasser. Heinrich Ritsch

, Balthasar Morandell. Thomas Brug- Ler, den Patröuilleführern Johann Kögl» Silvio Bo- lognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner. Josef-Fliri. Franz Singer, dem . Jäger. Patrouilleführer Johann Balada, den Jägern Anton Bauer, Leopold Huber. Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller: dem Zugssührer Karl Wimmsr und dem Kanonier Anton Hocke: dem Zugs sührer Franz - Sieghartslsitner, dem Einjahrig-Frei willigen Korporal Heinrich Sölder von Prahenstein, dem Korporal Andrä Wirt

9
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/13_10_1920/ZDB-3059538-1_1920_10_13_7_object_8080031.png
Page 7 of 16
Date: 13.10.1920
Physical description: 16
nicht statt. Abends wird als volkstümliche Vorstellung bei halben Preisen das Schauspiel „Kanzler Biener" von Rudolf Pfeifer aufgeführt. — Am Donnerstag wird Franz Lehars Operette „W o die Lerche singt" gegeben. Die Spielleitung har Herr Oberspielleiter Emil Meißner, die'musikalische Leitung Herr Kapellmeister K. <&. Eglauer inne. In den Hauptrollen sind die Damen Nitsch und Sary und' die Herren Dürnhof, Reißner und Wo- rellh tätig — In Vorbereitung befindet sich Georg Kaisers Schauspiel „GaS

". Innsbrucker Kammerspiele. Heute kommen die beiden Einakter SchonherrS „Bildschnitzer" und „Karrn erleu t" zur Auf führung. — Der Kartenvorverkauf befindet sich an der Theater- kassa im Gasthof „Grauer Bär" von 10 bis 12 Uhr vormittags und von 6 Uhr abends an. Kmrzr§r Bisner. Vaterländischer Schauspiel von Rudolf Pfeifer!. Zur Uraufführung im Stadttheater am 9. Oktober 192V. Mit eindrucksvoller Würde hat Tirol den Tag seiner tiefsten Trauer begangen. Der 9. Oktober 1920 wird auf ewig ein Gedenktag

. Wir bringen weiter unten die gehaltvollen Worte des Prologs zmn Abdruck. Der Hauptteil des Abends brachte uns die Uremsführun« von Rudolf Pfeifers vaterländischem Schauspiel „Kanzler Diener". Rudolf Pfeifer weilt seit Jahren in Innsbruck And hat sich mit vieler Liebe in die Geschichte Tirols, feinet zweiten Heimat, vertieft. Doch der Drang nach Gestaltung des im Geiste Geschauten aus den Vortagen führte ihn zur Dich tung Und so entstand sein „Kanzler Diener", der einen der bewegtesten

10
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/22_01_1937/TIRVO_1937_01_22_8_object_7668640.png
Page 8 of 8
Date: 22.01.1937
Physical description: 8
Vinzenz 5; Stadl HanS 5; Weyer Elise 2; Bill Fritz 2; Tr. Anton Jonas.z 5: Schwendtner Karl 1; Tuscher Franz 5; Dipl.-Jng. Dr. Eder 2; Wwe. Jul. Bauer 5; Dr. W'lh. Van- dort) 2; Dr. -Hans Psenner 2; Dr. - Kaspar G'amaro 20; Dosen berger Adolf 5; Scharsf Josef 10; Dr. Fritz Kellner 10; Pohl Annie 10; Happok Rudolf 3; Matz Alfred 2; Oberregierungsrat Kundra- titz 5; Dr. Franz Schumacher 10; Lücker Ada 2; Hanits F. 1; Gost- ner Karl 10; Moser Jda 1; Frsitz Streit 10; Leitgckb Hermann 5; Mitterer Martin

1; Keller Franz 1; Ofner Jg. 1; Witschar Karl 6; Eichler Karl 2.50; Meischl Franz 5; Eg ger Joses 1; Maaß Marie 5; Trobo Rudolf 1; Gilhoser Helene 2: Hauer Rupert 2; Nestor Marie 15; Boccagni Dav'd 1; Lukas Kavl 1; Familie Josef Rück 2; Thurrrer Soph'e 1; Bauer Josef 3; Mit tenberger Adalbert 2; Thom Leopold 20; Mayr Karl 2; Brenner Karl 1; Pros. Dr. Karl Ewald 2; Harraster Juilus 1; Pöpperl Ru dolf 1; Holzhammer Barbara 0.50; Niederwieser Luise 3; jlNavie und Paula 5; Moser Alois 2; Richter Josef

3; Wörnds Alois 1; Familie Purmr 10; Berner Franz 3; Formanek Joh)D 2; Schernrhanner Marie 1; Frau A. Glesinger 4; Schöpf Elsa y Ungenannt 1; Taschler Kaspar 3; Kees Antonie 5; Reinalter Fraw 3; 'Guggenbichler Paul 1; Platin er Wi lhe'm 2; Peschke Hugo 5- - Moll Josef 1; Lainer Franz 1.50; Hasse Rudolf 1; Maurer Grs 2; Kollreider I. 2; Joses Hoppichler 2; Spinn Anton 5; Pepouutg Josesine 1; Stacht Anton 1; Jursitzka Franz 1; Eichler Franz zl lNayr Amalie 1; Unleserlich 0.50; Nehaczek Frieda 5; Mayr

Josefa h! Hainmüller Otto 3; «Schober Marie 2; Schletterer Rudolf 1; Liens berger Luise 4; Jnsp. Hackel 1; Simath Ernst 2; Wassertheurer Betty 2; Habt Johann 3; Inhaber und Angesteltte der Fa. Kar! Feit 35.10; Lechner Marie 1; Dr. Ernst Bundsmann 10; Knitej Anna 2; Angestellte rrnd Arbeiter der ..Jwa" 20; Inhaber u^ Angestellte der Tiroler Einfuhr Walli 12.50; Angestellte des Bür gerlichen Brauhauses 35; Hofmeister Etli und Berger Luise 2; An gestellte der AEG. Union 2.50; Kevschbaumer Anna

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/15_11_1926/TIRVO_1926_11_15_5_object_7638845.png
Page 5 of 8
Date: 15.11.1926
Physical description: 8
. Peter war in die Stadt zurückgekehrt, in der er seine Studien vollenden mußte. Durch Vaters Tod war er nun heimatlos geworden. Die wenigen Habseligkeiten, die Vater und ihm gehörten, hatte er mit sich genommen. Die Gärt nerwohnung auf Rosen stand nun leer. Ein neuer Gärtner wurde gesucht. Es war nicht schwer, einen zu finden. Viele meldeten sich, - und den, der es werden sollte, wählte Onkel Rudolf aus. Es war ein junger, anstelliger Mensch, aus den die Wahl gefallen war und der vieles versprach

. Und doch hatte er. die Art seines Herrn' klug erfasiend, es geschickt verstanden, diesem die Üeberzeugung zu lasten, als ob er. Laasen, die Arbeit leite, und so dem schwankenden und ziemlich unbeständigen Eifer desselben stets ein wenig Nahrung gegeben, daß er nicht «ckchy«. Sein Nachfolger verstand den Zweck der großen Befug niste, die ihm Onkel Rudolf und sein Herr selbst einräumten, falsch. Nach wenigen Wochen schon hatte er eS dahin ge- bracht, daß wohl alle Arbeit, die in den Weinbergen und im Keller nötig

. Wenn die Wirtschaft nur ging. Sie ging. Sie ging so lange, als Onkel Rudolf von Zeit zu Zeit kam, um nachzusehen und zu raten. Sie ging so lange, als der neue Gärtner sich stets unter der allzeit regen Aussicht des einzig Kundigen wußte und darum dem Inter ests des Hauses diente. Dann, als Onkel Rudolfs Besuche nach Weihnachten mit einem Male ausblieben und der Gute nach kurzer Krankheit feine wachsamen Augen schloß, dann ruhte die alleinige Verantwortung aus Laasens Schultern, der, un fähig und nicht willens

15
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/06_01_1924/NEUEZ_1924_01_06_3_object_8153997.png
Page 3 of 6
Date: 06.01.1924
Physical description: 6
M Üiiiiiidi im liiifeti. Alis Der Ms« vs« GkWtsKDmse. Wir haöen gestern bereits kurz berichtet, daß vou einer Partie von fünf Touristen ans Steyr im Kaun ser tat zwei in einer Lawine den Tod gefunden ha ben. Nun sind die drei geretteten Skifahrer AMn Spreitzer, Heinrich Lettner und Rudolf V o g t zu- rüchgekehrt. Einer der Geretteten erzählte über die ver- ungMLte Skifahrt folgendes: Die drei oben Genannten fuhren Freitag, 21. Dezem ber, mit dem letzten Abendzuge im Vereine mit ihren Kollegen

Karl K o r n s e i l und Rudolf Schusterschitz nach Lanöeck, um die Weihnachtsferien in dem Gebiete der Oetztaler Aloen mit Skifahren zu verbringen und so einen langgehegten Wunsch zu verwirklichen. Als vor zügliche Alpinisten der Skisahrergilde des Vereines „Die Naturfreunde" waren sie ihrem Unternehmen entspre chend ausgerüstet. In Landleck am Sonntag um 3 Uhr früh angekommen, machten sie sich sofort auf den Marsch nach Prutz im K a u n s e r t a l. Sie wanderten noch am selben Tage

war, wurden am Montag, 81. De zember, alle Formalitäten zur Beerdigung der Verun glückten getroffen. Sie wurden am Nenjahrstage um 8 Uhr früh am Friedhöfe zu Feuchten vom dortigen Pfarrer eingefsgnet und beerdigt. Der Begräbnisfeier, welche sich sehr würdig gestaltete, wohnte die ganze Be völkerung von Feuchten und Umgebung mit wärmster Anteilnahme bei. Karl Korn feil war 21 Fahre alt, Spengler in der Autofabrik, und hinterläßt in Steyr tieftvauernde Ettern und eine Schwester. Rudolf Schuster sch itz

16
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/26_04_1955/TIRVO_1955_04_26_5_object_7689038.png
Page 5 of 6
Date: 26.04.1955
Physical description: 6
genfurt und die Rückfahrt über Lienz—Bren ner—Innsbruck, Preis 100 S. Interessenten melden sich beim Obmann der Lokalorgani sation Kufstein, Rudolf Schneider, Kufstein, Stuttgarter Straße 37, oder bei der Vorsit zenden des Frauenlokalkomitees, Resi Zeiod'l, Kufstein, Jahnstraße 1. Der Festbeitrag für Teilnehmer, die im Gemeinschaftsquartier nächtigen wollen, be trägt 35 S, der für Teilnehmer, die sich ihr Quartier selbst besorgen, 17 S. Der Festteil nehmerbeitrag ist bei der Anmeldung zu erlegen. Max

.. In Innsbruck starben: Ferdinand Wiesinger, Gendarmerie-Rayonsinspektor i. R., 71 Jahre; Johann Klebermaß, Rentner, 77 Jahre; Chri stine Gsehößer geh. Fellner, Lokalbahn-Revi sorsgattin, 76 Jahre; Friederike Pomberger geb. Holzer, Mechanikersgattin, 31 Jahre. Drei Oesterreicher in Südtirol schwer verunglückt Ein österreichisches Auto, das von dem 31 jährigen Ingenieur Otto R i n n e g aus Innsbruck gesteuert wurde und in dem das Wiener Ehepaar Rudolf und Maria Seipt mit reiste, ist auf der Fahrt nach Bozen

bei der Ortschaft Gargazon aus noch ungeklärten Gründen aus der Fahrbahn getragen worden und auf eine Wiese gestürzt. Aus dem völlig zertrümmerten Auto wurden die Insassen mit sehr schweren Verletzungen geborgen und in das Meraner Krankenhai s gebracht. Rinneg erlitt Kopf, und zahlreiche Körperverletzun gen, Rudolf Seipt Verletzungen verschiedener Art und seine Frau mehrfache Kieferbrüche sowie eine Kopfwunde. Als der Bauer Thomas Alber aus Interinn von einem Steimbruch Material für einen Neu bau holen

18
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1928/19_08_1928/ALABO_1928_08_19_12_object_8269871.png
Page 12 of 14
Date: 19.08.1928
Physical description: 14
in der Bahn hofstraße der 5 Jahre alte Max Moschitz von einem Radfahrer erfaßt, der in einem scharfen Tempo über das Gefälle dieser Straße fuhr. Der Knabe erlitt am ganzen Körper starke Verletzungen, da er nur mit einer Hose bekleidet war. Der Radfahrer fuhr da von. Man brachte das Kind zum Polizeiarzt. — Im Gasthaus Feeberger in St. Stefan bei Leoben kam es zwischen den Brüdern Anton und Rudolf Pollanz und dem Hilfsarbeiter Setti Attilio, sämtliche italieni sche Staatsangehörige, zu einem heftigen

Streite, der bald in Tätlichkeiten ausartete. Der Wirt beförderte mit Hilfe mehrerer Gäste die Raufbolde aus der Gast stube, wo der Streit seine Fortsetzung fand. Im Vor haus versetzte Attilio dem Rudolf Pollanz eme der artige Obrfeige, daß dieser blutüberströmt zu Boden stürzte. Als dessen Bruder, der bisher untätig zusah, itinen Bruder Zusammenstürzen sah, sprang er mit ge zogenem Messer auf den Gegner los und versetzte ihm einen tiefen Stich in die linke Halsseite. Attilio hieb nun auch den zweiten

der Umgebungsgemeinden sowie viele der anwesenden Sommergäste zum Schulhause, wo in der festlich geschmückten vierten Klasse die Feier stattfand. Unter den Festgästen sind besonders hervor- zuheben: Herr Landesschulmspektor Hosrat Dr. Karl Köchl, Bezirksschulinspektor Friedrich Pribitzer, Schul rat Ferdinand Tremmel, Obmann des Lehrervereines Ludwig Preining, Obmann des Bezirksausschusses Herr Karl Zettler, Obmann des Ortsschulrates Herr Baurat Ing. Schopf, Dechant Rudolf Pichler der Pfarre Pürgg, Bürgermeister

19
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/24_02_1948/TIRVO_1948_02_24_2_object_7674156.png
Page 2 of 4
Date: 24.02.1948
Physical description: 4
Ersparnisse aus dunklen Geschäften. I« diesem Gerichtssaalbericht ist uns infoferne em kleiner Irrtum unterlaufen, als der Angeklagte nicht im Volderwaldhof, sondern in der Ortschaft Volderwald wohnhaft ist. m& Tiroäer Heimkehrer des 37. Rußland&ransportes Josef Fürutter, Tarrenz bet Imst: Methin Joses, Ne» markt, Provinz Bozen: Johann Haslsberg, Innsbruck; Erler Josef. Fügen 11: Rudolf Nagg, Telfs: Hans Fuchs, Westendorf 40; Pfeiffer Franz, Solbad Hall: Geister Franz, Ftnkenberg 127: Valentin Grünauer

Franz, Stanz 13 bet Landeck: Blatt Alois, Tobadill 49; Pochler Hugo, Wattens; Breter Jos., Kitzbühel: Vonsladl Al., Zams; H. Hatzlwan- ter Ludwig. Landeck, Kaifenau 122; Köll Ernst, Pettnau. Oberinntal: Seelos Ernst, Imst, Lehnstratze 81; Warbt Rudolf, Tarrenz: Steinhäuser Dr. Ludwig, Innsbruck, Desreggerstrritze 25; Server Rudolf, Maurach am Achen see: Letzner Josef, Kramsach: Metzger Edwin» Kramiach; Happ Josef. Untermieming: Zick Johann, TeifS; Holzber ger Peter. Seefeld: Gurnler Karl, Scharnitz

Schwaz; Tscheneut Rudolf, Matrei a. Br.; Hörtnagl Vin zenz, Matrei a. Br.; Hörtnagl Eduard, Trins a. Br.: Platzenauer Michael, Hochsilzen 44; Schennach Hans, Ehr wald 392; Letzbichler Johann, Freilassing, Stausenstr. 42 . MMesSungen Oesterreich!,cher Brackenklub. Die in Innsbruck wohn haften Mitglieder, welche Anspruch aus die Hundesteuer- ermätzigung erheben. Müssen ihre Hunde zwecks Ueberprü- fung bis längstens 29. Februar an die Geschüstsführung Innsbruck. Mandelsbergerftratze 9, melden. Lelstungs

20