64 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/10_06_1899/BZZ_1899_06_10_2_object_363735.png
Page 2 of 6
Date: 10.06.1899
Physical description: 6
: Rittnerhorn über Wangen-Oberinn. Abstieg über Klobenstein - Atzwang. Zusammenkunft um halb 5 Uhr im Hotel Tirol. Nachmit- tagstour: Klobenstein über Signat - Wolfs gruben. Abmarsch um halb 2 Uhr vom Hotel Stiegl. Deutsche Gäste willkommen. ** Schwurgericht. Montag findet beim hiesigen Kreisgerichte die erste Verhandlung der zweiten diesjährigen Schwurgerichtsperiode statt und zwar wird verhandelt gegen Peter Baruschka aus Weikersdors wegen Raubes, Erpressung,Diebstahls,Landstceicherei,Bettelns

ins Hotel zurück gekehrt, ließ er die Herren Franz Staffier und Staffier jun. in seine Appartements berufen, sprach sich sehr anerkennend über den Aufenthalt im Hotel aus und sagte zu, bei einem späteren Aufenthalte in Bozen wieder im Hotel „Greif' Absteigequartier nehmen zu wollen. Hierauf überreichte er Herrn Staffier sen. eine goldene Uhr mit dem erzherzoglichen Wappen und Namenszuge, Herrn Staffier jun. eine prachtvolle Brillanten-Busennadel. — Um 11 Uhr erfolgte die Auffahrt zur neuen Kirche

, gegen halb 1 Uhr defilirte der zu Ehren des Erzherzogs veranstaltete Festzug (67 Vereine, darunter etwa 60 mit ihren Musikkapellen) vor Sr. k. u. k. Hoheit auf dem Johanns- platze. Nach Aufstellung der einzelnen Kor porationen schritt der Erzherzog die Fronten derselben ab. Nach einem kurzen Cercle im Wintergarten des Hotel „Greif' fand im großen Speisesaale eine Hostafel zu 30 Gedecken statt. Die Theilnehmer an derselben, sowie die Sitz ordnung waren wie folgt: Herr Superior. I Hauptmann Bartl

37. Weiter marsch nach Matschatsch, dort Frühstücksrast. Gegen Mittag Ankunft auf der Mendel. Halb 1 Uhr gemeinsames Mittagmahl in Spreters Hotel Mendclhof. Halb 5 Uhr nachmittags Rückmarsch nach Eppan. Heimfahrt nach Bozen mit dem Zuge 8 Uhr 21, Ankunft in Bozen 9 Uhr 01 nachts. — Die Ueberetscher Bahn hat den Theilnehmern an dieser Turn fahrt eine 50pronzentige Fahrpreisermässigung bewilligt. ^ Alpine Gesellschaft „Tfchamiu- thaler'. Sonntag, den 11. ds. werden fol gende Touren unternommen: Tagestour

, verschärft mit einem Fasttage monat lich, verurtheilt. ** Elektrische Wahn Bozen—Sig- mundskrou. Die Ingenieure der Firma Siemens <k Halske haben in Gries die Tra- cirung der projektirten elektrischen Straßen bahn Bozen-Gries—Sigmnndskron beendet. ** Ein Aufsitzer. In der Redaktion der „Bozner Nachrichten', in welcher man angeb lich das Gras wachsen hört, ist man irgend einem Spaßvogel aufgesessen. Nächst dem Hotel Weinegg auf dem Virgl befindet sich nämlich ein primitiv gezimmertes Holzgerüst

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/24_12_1911/BZN_1911_12_24_7_object_2404015.png
Page 7 of 40
Date: 24.12.1911
Physical description: 40
1 K., weibliche Angehörige frei, für Nichtmitglieder im Vorverkauf K. 1.50 und an der Kasse K. 2 für jede Person. Vorverkaufsstellen find bei Karl Erberl, Hotel Zentral, Goethestraße, Anton Pogatsch- nigg, Wild- und Geflügelhandlung, Museumstraße, Peter Hofmann, Manufakturwarengeschäft, Goethestraße, Mathias Thurner, Spezereiwarenhandlung, Eisafftraße, Ferdinand Schubert, Juwelier, Goethestraße, Heinrich Corradini, Fri seur, Bindergasse, Rudolf Ebner, Kurzwarenhandlung, Lau bengasse. Konzert der Kaiserjäger

im Hotel „Greif'. Am zweiten Feiertage (Stefanitag) sindet im Hotel „Greif' ein Mili tärkonzert statt, welches von der Regimentskapelle des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. ausgeführt wird. Das Konzert beginnt, wie gewöhnlich, um 8 Uhr abends. Militärkonzerte im Hotel Schgraffer. An den beiden Weihnachtsfeiertagen, Ehristtag und Stefanitag, finden im Saale des- Hotels Schgraffer Konzerte der Regimentskapelle der Kiaiserjäger statt. Dieselben beginnen jedesmal um 8 Uhr abends. Christbaumfeier. Bis vor wenigen

die Gleichstellung des Tarifes der beiden Werke ab 1. Jänner 1912. ^ , Bon der Hotel-Pension „Germania' in Gries. Herr Leopold Ed er, der Besitzer und bewährte Restaurateur der herrlich gelegenen Hotel-Pension, „G ermani a' in Gries, hat für Dienstag, 26. dA. (Stefanitag), haLb 4 Uhr nachmittags die Salonkapelle „Hell' zu einem Nachmittags- Konzert auf der herrlich gelegenen aussichtsreichen Terrasse dortselbst engagiert. Es bietet sich somit.Freunden der Na tur willkommene Gelegenheit, einen Spaziergang

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/26_09_1897/BZN_1897_09_26_6_object_2288998.png
Page 6 of 12
Date: 26.09.1897
Physical description: 12
6 „ K B z ner K « ch r ich t - s!r-. Turnverein „Bozen'. Der Turnrath des Bozner Turnvereines gibt den Vereinsmitgliedern die Trauerkunde von dem Tode des grün denden Mitgliedes Herrn Jgnaz Oettel und ladet die Mitglieder ein, sich an dem am Sonntag den 2f. September um 3 Uhr Nachmittag statt findenden Leichenbegängnisse zu bet heiligen. Grieser Radfahrerverein „VorWärts .'Sonntag den 26. Sep tember l. I. Vereinsausflug nach Eppan. Abfahrt 3 Uhr Nachmittags vom Clublokale Hotel Romann Trafojer

-Dukaten ' . - . 5.66 Fremden-Liste von Bozen vom 23. September 1897. Hotel Greif. Markens, Reisender, Wien Frau Maria v. Brettlar uild' Tochter, Prag Hans Ltosch, Student, Berlin Gustav v. Bergmann, Student, Berlin Robert Riegerl, Student, Z oickau M. Andre und Frau, Wien Dr. Friedrich Selle, evang. Pfarrer, 2>-eran Dr. Franz Wien, Advokat, Prag Julius Valentin und Frau, Berlin L. Schiestl und Frau k. u. k. Marine-Ingenieur, Pola Dr. Max Schober mit Frau und Tochter, k. u. k. Genernlconsul, Leipzig

Weilgnni, Bad Fisch Frau W. Müller, Majorsgattin, Hannover Emilie Brantner uud Sohn, Privat, Brunn Hotel Kaiserkrone. Heinrich Ostner und Frau, Staruberg M. Hütten, Frankfurt Leopoldine Stefanie v. Sauer, Private, Arco C. P. Mohr.ng, Kaufmann, Leipzig Emil Löblowitz, Reisender, Wien Georg Bürkel, Architekt, München Sterkmann mit Frau und Tochter, Haag A. Makesch, Kaufmann, Wien Leone Sinigaglio, Torino Ferd. Pohl, Kaufmann, Wien Josef Huber, Maler, München Georg Besold, Bauinspektor München Bernhard

Kanzler, Bauamtsassessor, Windsheim Leo Samberger, Maler, München H. Reeck und Frau, Kaufmann, Hamburg Bertha Kanzler, Fürth Adolf Saitzer, Bankbeamter, Wien Christof Diesbacher, Hauptmann, Bamberg Dr. R. Noldin, k. k. Landesgerichtrath, Schlanders KräuLner's „Hotel de l'Europa'. Georg v. Walther, Offizier. Berlin M. Mammert Wolf und Robert Wolf, Handels leute, Lichtensteg A. Pellegrini, Reisender, Fulpmes Rndvlf v. Khüepam, k. u. k. Major, Graz Simon Heber und Tochter, Realitätenbesitzer und Fleischh

und Frau, Arzt, Werden Philipp Kreppel und Frau, k. b. Artillerie-Haupt- mann, Fürth Otto Schlagenhauser, Bez.-Commifsär, Klagenfurt Eduard Stichler, Koch, Dresden Peter Steinberger, Buchhalter, Rosenheim Hotel Riefen: Dr. Wilhelm Schlampp, München Anton Marugg, Werkmeister, München Mathias Platzer, Holzhändler, Spital Johann Matnschka. k. k. Hofsekretär, Wien Emanuel Jern und Begleitung, Meran Hugo Krauf und Frau, k. Postoffizial, München August Schwarzmaier, k. Kreisthierarzt, München Gasthof

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Page 6 of 8
Date: 03.01.1912
Physical description: 8
-Gesellschaft. Herr Heinrich Mayr mit Familie, Bürgersaal. „ Herr Karl Dotzler, Gasthof zum Pfau. „ Herr Dr. Pichler, Zahnarzt. „ Architekt August Fingerle. „ Josef Kinsele und Familie. Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Trieft. Firma S. Tschugguel, Bozen. Herr Emil Tschugguel mit Familie. Herr Paul Karell, Herren- und Damen-Friseur. „ Konrad Engel, Dachdeckermeister. Baumeister Koranda und Brüder. F. Ostheimers Filiale. Herr Älois Trafoyer u. Familie, Hotel Stieg

. Arzt. Hotel Gasser. Herr Josef Kohler, Kaufmann« » Franz Ziernheld, Restauration Lentsch. 199 201 203 205 207 209 211 213 21b 217 219 221 223 225 227 229 231 236 239 241 243 245 247 249 251 253 255 257 259 261 263 265 267 269 271 273 275 279 231 283 285 287 289 291 293 295 297 299 301 303 305 307 309 311 213 315 317 319 321 323 325 327 429 331 333 335 337 339 341 343 345 347 349 351 353 355 357 359 361 L63 365 Dalleasta und Duca. 367 Familie Lorenz Duca. 369 Familie Robert Eberhard. 371 Erstes

. 431 „ Staatsanwalt-Stellvertreter Tr. Reiter uud Frau. 433 „ Raimund Kauer, Möbelgeschäft. 435 „ Georg Orsi und Frau. 447 „ Johann Pan, Geflügelhandlung. 439 „ Dr. Max Sölder, > ekundararzt. 441 Familie Paul Christanell. 445 Herr Oswald v. Prebmer, Vorstand der österr-ung. Bankfiliale Bozen, mit Frau. 447 Herr Josef Wildmann, Redakteur der „Bozner Nach richten'. 451 Hotel „Bristol'. 455 „ „Laurin'. 459 „ „Greif'. 461 Herr Stephan Knapp mit Familie. 463 „ Gesangs-Professor Karl Deluggi mit Frau

Ingenieur Karl Hüller. 500 » Jos. Gostner, Armenfonds Verwalter mit Familie. 502 Hotel „Kaiserkrone'. 504 Herr Franz und Emilie Himmelstoß. 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau, Gries. 508 „ Armin v. Hoffingott und Frau, Gries. 510 Familie Karl Mumelter. 512 Cafe Tomasi. 514 Herr Architekt Gustav Ludwig. 616 „ „ Adolf Ludwig. 518 Pius Stricker, Baumeister. Schießstandsnachr chten. ÄcKgeWinnerliste vom Gefellschaftsfchieße« am 5Z4. und S6. D^nnber 1911 am k. k. GemeindesÄieß- stand ».Heinrich Freiherr

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/15_05_1912/BRG_1912_05_15_5_object_808143.png
Page 5 of 8
Date: 15.05.1912
Physical description: 8
, die auf »er Tribüne neben dem Hotel „Teiß' Aufstellung «ommen hallen. Die Meraner Reservistenkapelle Borgte die Marschmusik, während dar berühmte «aer Lauffeuer auf der Wassermauer wellhin die «trrsrrude verkündete. Den Zug eröffneten über »Lerittene in Burggräfkertracht mit einer rellenden Mrketenderin unter Führung de» Herrn Verwalter» Bettler. Dann folgten der Reihe nach: Der- igle Reservistenkolonne Meran mit Musillapelle, Bervistenkolonne Mai», Reservistenkolonne Sarntal, Beroistenkolonne St. Äonhard

begrüßt und vielfach mit menspenden und Kränzen beehrt wurde, bildete I originelle Landsturmgruppe, zusammengestelll I den Herren Privatier Haberle, Gemeindeoer- m Probst, Bäckermeister Egger und Malermeister §1 Proviant- und Marodenwägen, hölzerne »men usw. erhöhten die Wirkung der köstlichen pW. Ueber den Festzug hörte man nur Worte wverlennung und der Bewunderung. |u Festmahl war in Hotel „Theiß' und >e dem allrenommierten Hause alle Ehre. Herr «Zurgg sprach namrn» der Reservistenkolonne

G r a tz y wurde Kommandant der dritten Kompanie de» vierten Bataillon« in Trient. Apotheke in Trafoi. Dar Amtsblatt oer- lautbart: Gemäß § 48 de» Gesetze» vom 18. De zember 1906, R-G.-Ll. Nr. 5 er 1907, wird hier mit oerlautbart, daß sich der Satsonarzt Dr. Robert von Lauser in Trasoi um die Bewilligung zum Betriebe einer neu zu errichtenden ärzllicheu Haus apotheke mit dem Standorte im Trafoi-Hotel be worben hat. A«S der Geschäftswelt. Leim k. k. Kreis- al» Handelsgericht Bozen wurde eingetragen: Sitz

der Firma: Obermai». Firmawortlaut: Gollfried Bunte. Betriebsgrgenstand: Gast- und Schank gewerbe, Hotel- und Pension,betrieb. Inhaber: Gottfried Lunte, Hotelbesitzer in Obermair. Firma zeichnung: Eigenhändige Niederschrift dr» Firma wortlaute» durch den Firmainhaber. Befitzwechsel. Der Gasthof „Kirchnerhol' an der Vischgauerstraße ist au» dem Besitze der Frau Knauer in jenen de» Herrn Cafetier» Karl Gmeiner Übergegangen. — Die Billa „Dur' in der Karl Wolsstraße, bisher im Besitze de» Herrn Josef

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Page 3 of 8
Date: 04.01.1908
Physical description: 8
Reichelt. 923—924 Herr Franz und Paula Reichelt, Hotel „Europe'. 925—926 Herr Albert Aschberger, Kaufmann. 927—928 Lorenz Feuerstein, Bezirks-Obertier- arzt, und Frau. 929—930 Herr Dr. Christian Brandstetter, Be zirksarzt, und Frau. 931—934 Herr Vinzenz Senoner und Frau, Firma Joses Tutzer. . 935—938 Karl Kerschbaumer und Frau, Bäcker meister. 939—940 Die Rezeptur der „Pharmacie Illing'. 941—942 Stadtapotheker Illing mit Familie. 943—946 Herr k. k. Notar Jgnaz Taube und Frau. 947—948 Herr Franz Tutzer

und Baumeister Max Bittner. 1095—1096 Frau Albertine Bittner. 1097—1098 Baukanzlei Bittner. 1099—1100 Herr Ingenieur Karl Hüller, Zwölf malgreien. 1101—1104 Familie Jgnaz Knoll. 1105-1108 Hotel „Zentral', Goethestraße. 1109—1110 Herr Karl Erberl mit Familie. 5111—1112 Turnverein „Jahn', Bozen. 1113—1114 Fischereiverein Bozen. 1115 — 1118 Herr Ludwig Röggla mit Familie. 1119—1122 Herr Anton Pattis, Sagschneider. 1123—1124 Herr Max Bernheimer, Revident der k. k. österr. Staatsbahnen, mit Fam., Wien. 1125—1126

Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 1127—1128 Hotel und Pension „Germania', Gries, des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Vetrik, Oberossizial der der k. k. priv. Südbahn a. D., m. Frau. 1133—1136 Frau Elis. Pickl, in Firma Ferd. Pickl. 1137—1140 Corradini, Friseurgeschäft. 1141—1144 Herr Alois Härting. 1145—1146 Färberei L. Zehetmaier. 1147—1150 Hochwst. Msgr. Joses Trenkwalder, Propst und Stadtpsarrer, Bozen. 1151—1154 Handels- und Gewerbekammer Bozen. 1155—1156 Herr kaiserl. Rat

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/08_09_1907/MEZ_1907_09_08_2_object_667421.png
Page 2 of 12
Date: 08.09.1907
Physical description: 12
Gerte 2 morgen von Meran und Lana halbstündig ab) ist der Besuch von Lana wesentlich erleichtert. (Turnverein Lana.) Am 15. ds., nach mittags 2 Uhr, hält der Verein ans der Gaul wiese ein Schauturnen ab; abends veranstaltet derselbe eine Unterhaltung mit Konzert und 'tur nerischen Aufführungen im Hotel Royal. (Beilage. Bei unserer heutigen Ausgabe findet sich eine Beilage über den behördlich be willigten Ausverkauf des Lagers von Näh maschinen, Fahrrädern, Haustciegrapheu, sowie Grammophonen

.) Jeden Mittwoch, abends 81/2 Uhr, im Hotel „zum Gras von Meran': Wochenversammlung. (K. k. Hauptschieszstaud Meran.) Sonntag den 8. Sept.: Gnadengaben-Schießen. Distanz 200 Schritte. Beginn 12 Uhr mittags. Die Vorstchung. (Kärntner Unterstützuugs- und Ge- sangsklub „Fröhlich') Sonntag den 8. Sept., vorm. 1V Uhr: Generalversammlung im Schießstand. Abends 8 Uhr: Unterhaltung im Saale des Cafü Paris. (Zur Bozen er Theaterfrage.) Der Schriftsteller Franz Gold Hann schreibt der „Boz. Ztg.' folgende ^beachtenswerte

, was wir beanspruchen, weiß wohl jeder, der für das Theater als Kunstinstitut auch nur einiges Verständnis besitzt.' (Hotel - Versteigerung.) Am 3t). ds., vormittags 9 Uhr, findet beim k. k. Bezirks gerichte Bozen (Zimmer Nr. 4) die Versteige rung des Hotels „Viktoria' in Bozen nebst Dependance, der Villa „Westend', das Park- schlößl, der Zier- nnd Restaurationsgarten samt Hoteleinrichtung statt. .Das geringste Gebot be trägt 383.701 (Die Demonstrationen in Welsch- tir 0 l.) Wegen der Demonstrationen am Bahn hofe

9