134 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/29_12_1894/SVB_1894_12_29_4_object_2439918.png
Page 4 of 10
Date: 29.12.1894
Physical description: 10
- und Frau W ieden h ö fer auf die freundlichste Weise noch gut bewirthet. n Verhaftet wurde in der Nacht vom 24. Dezember der ^8 Jahre alte^Taglöhner:Anton Grieße r von Tramin. Zwei.SicherheiLswachleute bemerkten, wie er beim Vorstand des Herrn Element mit einem Stemm eisen stch zu schaffen machte. Beobachtet, flüchtete er sich, wurde aber eingeholt und arretirt. Wie die Spuren zeigen, hat der Uebelthäter. in derselben Nacht beim Spängler Ploner und in der. Eisenhandlüng .Reinstaller, jedoch vergebens

i. R 64. -- - - - 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73 74. 75. 76. 77. 73. .. Director Dr. F. Kiechl mit Familie. „ Wotschitzky Ferd. mit Frau. „ Maas und Frau. „ E. Zaruba und Frau. „ Seib?rt und Frau. „ I. Ursch und Frau. „ Fr.. Zeller und Frau „ Josef Steaer und Frau „ Alois Wolf mit Familie. „ Anton Schiestl, Turnlehrer i. P., mit Frau. „ Dr. Jos->f Brigl mit Familie. „ B. Winkler, k k. Bezirksschulinspektor, mit Familie. „ Josef Hofer, k k. Direktor der Realschule, mit Frau. „ Franz Leitzinger, I. k. Professor, mit Familie. „ Hans Kluibenschedl, k. k. Professor. 79. Hochw

. Herr Josef Jnnerhofer, k. k. Professor und Präses des Gefellenvereines. 30 Herr^ Karl.Schmid, k. k. Professor, mit Frau. 81. l!-''^^NÄHÄr'-VonM,'^.^k/Droftssor/' L^. .^mili^ Peter^berrauch.- s^ ^ - V. .Gebrüder ScbÄarz, Dampfbräuerei Bilpian. 'iMlE^'SchlkÄz Söhne;-Bozen - Schwarz und -Ftau.?: - ^ 86. ^ „ Sigismund Schwarz und Familie. 'TchMcz^'vnd' Frau/ 'Feldkirch/ ^ 33.-- ^ Max Josef-Schwärs Bilpian. 69. Verwaltung der Lokalbahn-Gesellschaft Mori-Arco«Riva a G^ 90. Herr Oteringenieur Julius

Mühleisen, Direktor der Lokal« bahn Mori-Ärco-Riva a G. 91. Manne» gesanflverein Bozen. 92. Herr Zosef Rabensteiner.'Tabakhauptverleger. 93. Frau Maria Nabenstei^er, geb. Bergmann. 94. Herr Hermann Rau. ' - ' 95. Gesellschaftsfirma P. C. Proklemer. 96. Frau Jda Proklemer. 97. Herr Arthur Ritter v. Tschüs ' 93. Freiherr Raimund Hippoliti di Paradiso, k.u k. Kämmerer . . und Bezirkshauptmann a. D. 99. Freiftaü Franziska v. Hippoliti di Paradiso. geb. Frciin von Lerchenfeld-Aham. k. k Sternkreuz-u. könml

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/16_04_1890/BZZ_1890_04_16_2_object_432136.png
Page 2 of 4
Date: 16.04.1890
Physical description: 4
,, weil seine Leistungen als Handelskammer» sekretär auch stets von der Gegenpartei neidlos an erkannt werden mußten. Wir hören von zuverläs» figer Seite, daß die „Deutschuaiionalen* Heuer mit deu Klerikalen keine Vereinbarungen treffen, sondern selbständig vorgehen, wenn sie überhaupt an dem Wahlkampfe theilnehmen werden. Lokale uud Hageschrouik. Fürstliche Reisende. Mit dem gestrigen Personenzuge um 5.46 Uhr Abends ist Sr. kais. Hoheit Herr Erzherzog Alb recht in Begleitung der Frau Erzherzogin Jmakulata (Gemahlin

des Erzherzog Karl Salvator) uud deren Toch» ter Prinzessin Maria Antonia, sowie der Frau Erzherzogin Maria Josefa, (Gemahlin des Erzherzogs Otto) mit ihrem Sohne Prinz Karl Franz nebst Gefolge aus Areo hier eingetroffen, um mit dem Abends 7.3S Uhr von hier abgehen« den' fahrplanmäßigen Zuge zum Besuche der Frau Erzherzogin Jfabella nach Meran weiter- zureisen. Sr. kaiserl. Hoheit Herr Erzherzog Albrecht benützte die kurze Zelt fernes hier« ortigen Aufenthaltes zu einem Besuche bei bei Frau Kronprinzessin

mit Familie heute Nachmittag hier eintreffen und fich zu einem mehrwöchentlichen Aufenthalte auf seinen Ansitz Schloß Rotteustein nach Meran begeben. Eine photographische Aufnahme der Frau Erzherzogin Stephanie. Wie bekannt, lud die Frau Krouprinzessiu-Witwe während ihres ersten hierortigen Aufenthaltes mehrere Damen der Aristokratie zum Lewu-Teuisfpiele ein. Gestern Nachmittags wurde uun Herr Photograph S. A. Knoll iu die Villa Widmann beschieden, um ein Gruppenbild der Spielgesellschaft photo graphisch

aufzunehmen. Die Aufnahme soll, wie uns mitgetheilt wird, ganz vorzüglich gelungen sein. Ueber besondere Bestellung der hohen Frau, welche auf dem Bilde inmitten der Gruppe steht, wird derselben ein Exemplar übergeben werden. Ehrende Auszeichnung. Herrn Kapellmei ster Pleier wurde anläßlich der gestrigen Tafel musik die Ehre zu Theil, von Se. kaiserlichen Hoheit Herrn Erzherzog Heinrich persönlich die volle Anerkennung über seine und der Kapelle vortrefflichen Leistungen zu vernehmen und hat fich

auch diesbezüglich die Frau Kronprinzessin- Witwe Stephanie, welche nebst dem Herrn Oberst» Hofmeister Grafen Bellegarde nnd der Hofdame Gräfin Szecheni an der erzherzoglichen Tafel theilnahmen, sehr belobend ausgesprochen. Aus dem Atelier Kompatscher. Herr Kuustbildhauer Andre Kompatscher, welchem bekanntlich vor wenigen Monaten der hohe Auf trag zu Theil wurde, die vou demselben modellirte Portraitbüste Sr. kaiserlichen Hoheit des Herrn Erzherzog Heinrich in Carara-Marmor auszu führen, hat uun selbe

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/10_05_1873/BZZ_1873_05_10_3_object_451265.png
Page 3 of 10
Date: 10.05.1873
Physical description: 10
die Nacht miethen und mich in demselben Kon Ar6 wal Ars einquartiren sollte. Plötzlich hörte ich meinen Namen rufen. Der Wagen hielt an und ein alter Geschäftsfreund begrüßte wich. Ich klagte ihm mein Leid. „Nun da kann ich Dir helfen,' rief er. und um die Lippen meiner Frau schwebte wieder das Siegeslächeln vom Bahnhofe. „In meinem Hause sind zwei Zimmer zu vergeben. Auf mein Fürwort wirst Du sie um 15V fl. für einen Monat erhalten.' Ja, um Gottes willen was soll ich mit einem Monatzimmer

waren vergessen und das SiezeSlächeln vom Bahnhof verklärte abermals daS Antlitz meil»er Frau. Wo aber nun ansangen. „Ach, das schöne Schwei« zerhäuSchen', rief meine Tochter, auf das Ehklet der Schweizer Parquettensabrik deutend; „sieh. Bater, dort das Schiff!' rief der Knabe, auf das Object des österreichisch ungarischen Lloyd zeigend. „Die Rotunde!' entschied lakonisch meine Frau, denn wahr scheinlich hoffte sie noch von dem Abglanze des Er- öffnungs festes etwas zu erhäschen. Wir betraten also zunächst

dem Kellner einigen Respect einzuflößen, er mußte mich mindestens für einen Brasilianer halten. Nun die Rechnung: 14 fl. 6V kr. Engliscker N bel umflorte mein Auge, ich zog mein Portefeuille, legte drei gü -fernoten hin und sagte: Habt ihr das hier gelernt? Erstaunt, wahrskeinlich ob meines guten Deuisch, aber ganz ruhig steck e der englische Ganymed das Geld ein. Meine Frau siegeSläch-lte nicht mehr. J we ß nicht, war es Erschöpfung oder waren es andere Einflüsse, die Lust am Schauen war uns ver gangen

in dem Jndustriepalast wahisch ialich zum Andenken hinterlassen, bedeckt. Was war zu ihun? Sie mußten in ihren Re>se- kleidern die Oper besuchen Als wir die Op«r ver ließen und beim Souper saßen un5 die Gäste mustern wollten, zuckte meine Frau plötzlich zusammen. Sollte sie irgend Jemanden gewahrt haben, der ihr eine un angenehme Erinnerung weckte, dachte ich in meiner bereits pessimistisch schwarzen Sti mmung. Was ist D r? fragte ich mit etwas pikirt angehauchtem Tone. Meine Schildkrot-Lorgnette

ist mir abgeschnitten wor den. Auch das! seufzte ich. Sie war das erste Geschenk, das ich meiner Frau verehrt. Gehen wir morgen Früh wieder nach Hause! lispelte sie mir zu. Nun kam die Reihe des Lächelns an mich, und bekanntlich hat Derjenige recht, der zuletzt lacht Wir beglichen denn des nächsten Morgens unsere kleine Rechnung, denn die t5 fl, die man uns für da« Nachtlag-r abforderte, schienen mir, da ich schon an kolossale Maßstäbe gewöhnt worden, nicht mehr be deutend, und langten Nachmittags unter Regen

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/09_01_1895/MEZ_1895_01_09_5_object_642530.png
Page 5 of 12
Date: 09.01.1895
Physical description: 12
Bulletin, Polka von Strauß Anjellmm« Amte. Habsburger Hof: G. v. Werben, London. Wladimir Mazusanti, k. u. k Rittmeister, Ungarn. Mme. Amadi, Italien. . Tirolerhos: Dr. Rudolf Straubelm. Gemahlin, Jena. Haßfurther: Hofrath Ritter^» Wildauer, Uni- verfiliitSprofeffor m. Tochter. Inns bruck. MrS. F. C. More, San Francisco. Anton ZonradowSki, k. k. Berichtsauskultant, Tarnopol Anna Schmidt Private, Wien. Anton Ehr-nfeld, Gutsbesitzer mit Frau, O -Gyalla. O P. Frisch mit Frau, WlkN. Jos. M-Kohn, Rentier

, Wien. Pafferhof: Fräulein Marie Rautke, Private, Graz. Frau Wedrich mit Kammer- jungser, Gra^. H. u. E. v. Gzartiani, mit Kammer>ungfer, Konstantinopel. Forsterbräu: Anna Sterzinger, HotelbesitzerS- tochter mit Schwester. Letzthal. A. Steiner, Kaufmann, Wien. Europe: Mani Meml, Wen. Melani« Sonnenschein, Mähren. Sonne: Carol. Moggio-Montel. u. T. Cles. JMiuS Wlntersteiger, Bozen. Heinr. Plesch. Kaufmann m. Frau, Budapest. Wolfg. Grander, Viehhändler, St. Johann. Heinrich Schwick, Buch händler

, Innsbruck. Richard Groß mann, Kfm-, Dresden. M. Kronfeld, Wien. Stern: Ruldof Baur, St. Nikolaus. M' Künzler u. Frau, St. Margarethen. Jakob Löffler, Blumau. Erzherzog Rainer: Mme. Renaul» Berenet, Batavia. Austria: Mme. Amalie Ernst, Paris. Ste hanie: PH. L. von Nauendorff, königlich sSchstscher Sammerherr mit Frau und j Diener, Dresden. L. Boroczi, Edler von Csejthe, mit Frau, Kind und Bonne, Neutra, l Freihof-. Emilie Bruschak, k. u. k. Post- condilcteurSgattin, Laibach. i Tschoner: A. Kaeselan

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/09_01_1895/BZZ_1895_01_09_1_object_399606.png
Page 1 of 4
Date: 09.01.1895
Physical description: 4
: „Er liebt mich!' Welch ein Wunderbares ist es doch um die Liebe! In ihrer jungen Seele war sie erwacht und ohns zu wissen, weßhalb, fing sie zu weinen an. 5. Frau Darboys, die Schwester von Moritz Malle- ville, war die Gemahlin eines republikanischen Se nators und eine vielfach beanspruchte Dame. Sie machte ein großes HauS und in ihrem Salon be gegneten sich polnische Parteimänuer. Man drängte sich um die Ehre, in diesem Salon empfange» werden, aber die Unterhaltung, welche man dort fand

, war- eine nur mäßige. Frau Darboys besaßt« sich mit so vielen Projekten, daß der gewöhnliche, landläufige Begriff über die Liebenswürdigkeit eine« Weltdame, deren Aufgabe darin besteht, ihre Gasts zu zerstreuen, für sie nicht taugte. Sie würde zwei fellos gefunden haben, daß eine derartige Beschäfti gung ihrer selbst unwürdig sei. Frau Darboys war vor Allem Patiiotin, was nicht ausschloß» daß sie für sich und die Ihrigen von ehrgeizigen Plänen erfüllt war. Sie befaß einen Gatten, welchen sie nur zu gern vergaß

, weil derselbe ihre Hoffnungen, es zu Außer gewöhnlichem zu bringen, getäuscht hatte. Alles sprach für ihn. er war von republikanischer Abkunft, reich, sehr begabt und schien zu der höchsten Kar riere bestimmt. Seine Frau hatte ihn auch nur deß halb grheirathet, weil sie in ihm den Maa» der Zu kunft sah. Er war aber nur ein Mann geworden, welchen Andere benutzten, wenn sie etwas erreichen wollte». Herr Darboys konnte sich nicht der Idee abfinden, daß er ein Sechziger sei. Seine bedeut samste Borliebe bestand immer

noch in kleinen Diners und großen Liebesabentenern. Frau Dar boys. welche Anfangs herb gelitten hatte durch die Uutreue ihres Gatten, ohne dies zur Schau zu tra gen, hatte sich schließlich in Ergebung fügen gelernt und der Ehrgeiz gewährte ihr jene Befriedigung, welche ihr die Liebe versagte. In erster Linie rich tete sich derselbe auf ihre Tochter. Belange war ein schönes Mädchen von lebhafter Charaktetveranlagyng, sie zählte jedoch noch keim- achtzehn Frühlinge, und der Mutter schwebte darum noch ziemlich

« eine bedeutende sein würde. Der junge Manu hatte <s nicht ohne großen Kampf und nicht ohne große Mühe erlangt, Depu- tirter zu werden; fei» bedeutendes Erbtheil schmolz dabei mehr und mehr zusanimen. Das jedoch beun ruhigte Frau Darboys nicht, obwohl sie sonst eine ökonomische Frau war. Eine reiche Heirath konnte Alles wieder gut mache». Ihr Bruder war nach

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/18_10_1880/BZZ_1880_10_18_2_object_396778.png
Page 2 of 4
Date: 18.10.1880
Physical description: 4
- u»d Tersoval - Nachrichten.) Die Kaiserin wohnte gestern in Pest der Einweihung des neuen Wettrennplatzes bei. — Björnstjerne Björnfon, der bekannte norwegische Dichter, ist in Begleitung der Witwe des am 13. August d. I. verstorbenen Violin- Virtuosen Ole Bull auf dem Dampfer „Germanic' in Newyork eingetroffen und hat sich sofort nach seiner Ankunft nach Cambridge, Massachusetts begeben, wo Frau Ole mit verschiedenen Familien-Mitgliedern im Hause des Gesandten der vereinigten Staaten am eng- tischen Hofe

, bei der neuerlichen Super- arbitrirung als diensttauglich erkannten Oberstlieutenant Alois Prokefch v. Nothaft des Tiroler Jäger-Regiments zum Commandanten des 3V. Feldjäger-Bataillons; ferner wurde die.Uebersetzung des Militärpfarrers Adolf Schlaghammer in gleicher Eigenschaft von Innsbruck nach Krakau angeordnet. (Kohe Hafte.) Gestern trafen aus Schönna der Graf und die Gräfin und die Frau Gräfin Mutter von Meran hier an; erstere stiegen im „Hotel Victoria? ab und reisten mit dem Mitternachtszug gegen Norden

weiter. „Ich habe noch ein Anliegen an Ihre Familie, es ist eine Bitte, die Sie mir wohl erfüllen werden. Ich muß allein nach Paris zurückreisen, ohn« jeden männlichen Schutz und ohne weibliche Stütze, wenn Sie mir nicht erlauben, daß ich das Kammermädchen Auguste, die mir die Frau Gräfin während meines Aufenthaltes gütigst zur Verfü gung stellte, zu meiner Begleiterin mitnehmen darf. Auguste ist mit meiner Bitte einverstanden, sie will mit mir nach Paris gehen uno ich werde sie so lange in meinen Dien sten behalten

, als es ihr bei mir oder in Paris gefällt.' „Diese Bitte würde Ihnen von Ihrer Frau Mutter ge wiß nicht verweigert werden und deßhalb mag das Mädchen getrost mit Ihnen reisen', entgegnete > Oskar. „Ich habe das auch vorausgesetzt', fügte Gabriele hinzu, »denn Auguste hat gleich wie ich bereits ihre Sachen gepackt und ist eben hinuntergegangen in den Schloßhof. Indessen bin ich Ihnen sür die Güte. Ihrer Frau Mutter herzlich dankbar.' Oskar öffnete jetzt die Thüre und bot Gabrielen den Arm zum Geleit. Ohne eine Silbe zu sprechen

«. > (Eine gräßliche Unihat) wird aus Frauenstein an der sächsisch-böhmischen Grenze gemeldet: Die Bauers frau Böhui^ die >in- geordneten' Familien- und Finanz verhältnissen lebte, hatte schon seit längerer Zeit die fixe Idee, daß ihr Vermögen nicht mehr ausreiche, sich und die Kinder zu ernähren. Stets klagte sie, daß sie und die Kinder verhungern müssen, da der Winter ein so langer sei. Alle Tröstungen und Zuspräche der Ver- wandten und Freunde blieben erfolglos. Niemand ahnte jedoch, welch' schreckliche

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/24_01_1925/MEZ_1925_01_24_7_object_647374.png
Page 7 of 10
Date: 24.01.1925
Physical description: 10
doch noch irgend ein Stück chen g«rettet? rief Lena, die meinen Wllck richtig verstanden hatte. Ach» nur ganz kleine Stücke. Und die Seide war fo schön. Hch glaube, ich habe noch ein Stück davon in meinem Nähkorb. Zeigen Sie es mir, bitte, bat Lena. Ich möchte es sehen, um mich an die Bluse zu erinnern. Wie Frau «schritt zu einem kleinen Kasten, auf dem alle möglichen Dinge standen» zag Pkw Qade heraus, entnahm ihr einen Arbeitskckb und kramte lange darin herum. Endlich zeigte sie uns ein «eines Seidenläppchen

. «Es war schöne, schwere, schwarz-weiß karierte Seide, und ich Zweifelte mcht mehr, daß wir hier vor uns ein Stückchen Stoff des Kleides hatten, das Frau van Burniam tn«' <lls sie Haddam verließ. Ta, «ine solche Äufe hatte sie, sagte Lena, die in meinem Gesicht«, lesen verstand. Ich erkenne den Stoff wieder. Sie steckte den Lappen in die via, ich hätte der Dame gern Wnf Dollar für die Bliuss kegeben, murmelte die Frau be- daueriH. Aber die Hungen Mädchen von heutzu tage sind so unkedacht. ^ Um ist dt« Dame

nicht bei ihr war» bei dieser. Ich zitterte bet dem Gedanken» daß dies« Berbrecherin sich in einem so achtbaren Hause befinden Mmt«. Die Annonce genügte mir. Ohne mich auf weiteres einzulassen uvid mit dem Versprechen, Krau Deaberger für ihre verlorene Zeit ange messen zu entschädigen, ging ich mit Lena fort. Ich will jetzt schon verraten, worin die zuge sagte Entschädigung, die ich Frau Desberger später durch Lena zukommen ließ, bestand. Ich beauftragte -Lena, die farbenprächtigste Wuse zu taufen, die sie -nur auftreiben kmmte

, und sie nach der S. Straße »r bringen. Ich glaube, Lena hat sich ihres Austrages gut «Medigt» denn als sie von« diesem Gange zurttMhrt«, schienen die Grübchen in ihren Wmgm noch tiefer ge worden D sei«. Dreiundzwamgigstes Kapitel. Sofort, nachdem ich Frau Desberger verlassen hatte, ließ ich mich zu Fräulein Spicer fahren, um mich unverzüglich zu oevgewlfsern. ob die Unglückliche» die ich fuchte» sich in Ihrem Hause befand. Sonntag, abends 6 Uhr, ist freilich keine günstige Zelt für einen solchen Besuch, und in diefem

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/30_11_1896/BTV_1896_11_30_2_object_2965874.png
Page 2 of 6
Date: 30.11.1896
Physical description: 6
aus Innsbruck hielt an dem von der Stadt Kufstein ge schmückten Grabe ListS eine erhebende Gedächtnisrede, in der er ListS Lebenslauf schilderte und seine Bedeu tung würdigte, und legte dann einen Kranz am Grabe nieder. Weitere Kränze wurden niedergelegt namens der Stadt Reutlingen, namens der Münchner . Allg. Ztg.', des alldeutschen Verbandes, von zwei Töchtern ListS (Frau Karolina Hösemayr und Emilie List), einem Enkel und einer Enkelin Lists, von der Handels und Gewerbekammer Innsbruck

; in einer Fami lie (Weinhändler Paul Putz) starben freilich 2 Kinder an einem Tage. Jetzt haben die Krankheiten nachge lassen und es können somit die Kleinkindcrbewahran- stalten wieder ihre Zöglinge aufnehmen. — Die Er ben der verstorbencn Sagmüllerin Frau Rssa Jn- nerhoser haben verschiedene Wohlthätigkeits Institute mit Legaten bedacht. Unter anderen erhielt die Bin- cenz-Conferenz 100 fl. für ihre Cassa, die derzeit schwach steht und nuu zuni Beginne des Winters gerade recht bemittelt

sein sollte, da Holz, Schuhe und Kleider nothwendig angeschafft werden müssen. — Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Anersperg bat bis zum Schluss der Cursaisou die Villa Niedl in Ober- maiS gemietet und wird mit Ihrer Durchlaucht Frau Fürstin Windischgrätz dieselbe beziehen. — Borgestern erhielten wir die erste Auflage Schnee, die aber in, Innern der Stadt schon wieder unsichtbar geworden ist. Möglich, dass hente noch die zweite Auflage folgt, denn der Himmel ist dicht bewölkt. Die Tem peratur ist während des Tages

Herr nicht mehr allzulange in Meran verweilen, da Ihre k. u. k. Hoheit Frau Erz herzogin Maria Theresia niit den beiden Töchtern hieherkommen wird, um mit dem Herrn Erzherzog Franz Ferdinand nach Corsica weiter zu reisen. — Die Fremdenliste von gestern verzeichnet 2977 Par teien mit 5l51 Personen. — Schnell vom Tode er eilt wurde der Schneidermeister Jnngegger, der an einem Herzschlag gestern das Zeitliche segnete. Seine Gattin liegt krank im Spitale. Ein Kind, das beim Vater weilte

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/06_10_1881/BZZ_1881_10_06_2_object_389136.png
Page 2 of 4
Date: 06.10.1881
Physical description: 4
wie das Fatum schritt fie vorwärts. Oben am Bassin angelangt, begann der Hund zu win seln und zu heulen und verfolgte nach kurzem Suchen den Weg abwärts zu - «inigen einzeln stehenden Häusern. Myra folgte ihm, bis «- endlich an einem kleinen, freundlichen Hause, dem ersten in der Straße> anhielt; durch die offene Thür konnte mau eine zarte Frau er blicken, welche aus dem kleinen Flur faß und ein hübsches Kind auf den Knieen hielt. Myra dachte an Elisabeth und ihre Augen füllten sich mit Thränen. Der Hund

legte seine Schnauze auf die Thürschwelle? und begann leise zu winseln. - - Als die junge Frau xmfblickte, sah fie «ine schöne, ernste Dame in Trauer vor sich, deren sanfte Augen auf fie und ihr Kind gerichtet waren. » . Jane Porter war in ihrem mütterlichen Glücke freund lich gegen alle Welt. Sie erhob sich und fragte : »Will Mylädy «n wenig ausruhen ? Der Tag ist sehr heiß.' ' c - k „Ist das Euer Kind?' fragte Myra, welche ihren Stief-^ brud« nicht erlannte, der fich in der kurzenZeitsehr

verändert hatte. .nni.-pni-.-wS. --zi.iM- -Ja,' erwiederte Jane stolz, „ist eL nicht ein süßer, kleiner Knabe Z' «Sie ist ganz vernarrt in das Kind: es ist'chr'erstes,' rief Frau Clitton, ihren Kopf durch die .Zimmerthüre steckend. - : „Sind keine andern Kinder in diesem Hause . „Nein,' antwortete die alte Frau lächelnd, ^ems ist genug.' , , „Würdet Ihr mir wohl, dieses Kind geben?' fragte, MM. ' ' ' . ^/5^- Jane drückte es heftig an sich. „Nein, nein, niemals!' ries fie. ^ ^ „Ich liebe Kinder,' fuhr

'Myra Hrt. „Ist vielleicht^ irgendwo hier in der Nähe eine kleine Waise, wMe adoptiren könnte?' '' ^ ^ „hier gibt es keine Mutter, die ihre Kinder hergeben,' erwiderte Frau Clitton unfreundlich. 2 ^ „Sie können mein Kind küssen. wenn- Sie wallen/ jagte Jane. ' n-W ^ Myra fühlte zwar kein besonderes Interesse» für dieses Kind, allein sie bückte sich Penncch und küßte fem rosiges jGefichtchen. . . ..15-I-.KÄ, j ^In diesem Augenblicke fuhr James Lyttön an dem HaUse vorbei. Ihm war es, als träfe

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/02_10_1901/SVB_1901_10_02_3_object_2523036.png
Page 5 of 12
Date: 02.10.1901
Physical description: 12
werden sämmtliche Amtslocalitäten der hiesigen Bahn-Frachten-Abgabe in den ersten Stock im süd lichen Stöckelgebäude des Frachtenmagazins verlegt. Die Amtslocalitäten der Frachtenaufgabe bleiben am bisherigen Orte. Sterbefall. Am 27. d. ist zu Gries die all gemein wertgeschätzte Hausbesitzerin der Frau Mag- dalena Witwe Schupfer im Alter von 66 Jahren aus dem Leben geschieden. Das Leichenbegängnis fand am Sonntag den 29. d. um 3 Uhr nach mittags vom Trauerhause aus statt. Die geplanten elektrischen Kähnen

und zwar eines Lämmergeiers geworden sei, da vor 2 Jahren der Hirschberger aus Schleis einen jungen Adler dem Neste entnahm und man Lämmer geier schon öfters in diesen Waldungen gesehen hat. Der katholische Arbeiterverein in Frau- zensfeste darf den vergangenen Donnerstag als einen der schönsten den Blättern seiner Geschichte einverleiben. Anlässlich der Weihe des Josefinum, die Se. Excellenz der hochwst. Fürstbischof Simon von Brixen mit aller kirchlichen Feierlichkeit vor nahm, weilte die hohe Protectorin des für Fran

zensfeste so bedeutungsvollen Institutes, Ihre k. u. k. Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Maria Josefa mit zahlreichem Gefolge dortselbst. Die liebevolle Herablassung, mit welcher die durch lauchtigste Frau verkehrte, das gütige Interesse, das Hochdieselbe der Anstalt und den Mitgliedern des katholischen Arbeitervereines entgegenbrachte, werden unvergessen bleiben, und die begeisterten Worte, mit denen der Vereinsobmann Herr Malferteiner die Frau Erzherzogin der treuen, opferbereiten

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/28_03_1884/BTV_1884_03_28_2_object_2904524.png
Page 2 of 8
Date: 28.03.1884
Physical description: 8
um so mehr, als der glücklich Gerettete, des Sch uim- meus gänzlich unkundig, ein ziemlich weites Stüö geronnen ist, und eine Selbstrettung bei dem zwe bis drei Meter tiefen Fluss nie möglich gewesen wäre. Dies unwillkommene Bad dürfte dem au? fast wunderbare Weise Geretteten uud sür mehrere andere seinesgleichen eine treffliche Warnung für die Zukunft sein. ?-r Bozen, 27. März. Seit vorgestern weilt Se. kaiserl. Hoheit, der Herr Erzherzog Rainer mit hochdessen Gemahlin, Frau Erzherzogin Marie

in der Errichtung einer riesigen Anfznasmascbinc am rückwärtigen Theile der Burg; durch 'diesen Auszug sollen Baumaterialien ans der Tiefe direct emporge hoben werde», ohne dass sie erst über den ziemlich halsbrecherischen Schlosssteig von der Straße hinanf- geschafft werden müssen. In den letzten Tagen hat Runkelstein mehrfach hohen Besuch erhalten; so z. B. iand sich behufs Jnspicicrung der Arbeiten Herr Dom baumeister Schmid aus Wien dort ein, während gestern auch Ihre kaiserl. Hoheit Frau Erzherzogin Marie

, sowie Frau Baronin Waideck nebst Fräu lein Tochter eine Spazierfart nach Runkelstein unter nahmen. Dabei kehrten dann die Herrschaften nach „ der „B. Z.' über Gries zurück, wo in der Nähe des Neurauterhofes Plötzlich der Wagen umstürzte, so dass die Damen herausgeschlendert wurden, wobei Baronesse Marie unter ein Rad zu liegen kam, ohne jedoch irgendwie verletzt zu werden, während die Frau Erzherzogin und die Frau Baronin einige, wenn auch glücklicherweise nur leichte Contnsionen erlitten

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/19_05_1888/MEZ_1888_05_19_5_object_686063.png
Page 5 of 24
Date: 19.05.1888
Physical description: 24
diesen Ruf ausstieß, wurde gleichfalls verhaftet, ebenso mehrere Personen, welche Zettel mit dieser In chrift aufklebten. Auch ein junger Doctor der Medicin, aus gutem Haufe, der in einer der letzten Nächte einen jüdischen jungen Mann auf der Straße ohne Grund ohrfeigte, wurde verhaftet. (HoheS Alter.) In Krems verschied am 12. ds. Frau Anna Wisgrill. Dieselbe war am 1. Juli 17S2 zu Wiener-Neustadt ge boren und hat demnach ein Alter von 105 Jahren 10 Monaten und.11 Ta^en erreicht. (Bezirksfeuerwehrtag

frau in Bruneck, der Concurs eröffnet. Tagfahrt am 26. Mai. Anmeldungstermin 26. Juni. Soncurscommissär ist der k. k. Notar Johann Semaka. (Eisenbahnunfall.) Am 14. ds. fand ans der Strecke der MoSkau-Kursk, uuweit dem Bahnhof Galitfyno ein großer Eisenbahnunfall statt, wobei 29 Waggons des nach Moskau gehenden Zuges sich loslösten und gegen einen Güterzug stießen. 11 Reisende wur- den getödtet und 27 verwundet, darunter 18 schwer. 959 Wagner in Innsbruck erschienene Broschüre, eigentlich

sich mit jedem Tage weitere an. Auch Herr H. H. Henning in spanhornswiese bei Ascheberz in Holstein bezeugt solche« und schreibt: „Hierdurch theile ich Ihnen ergebenst mit, daß meine Frau schon seit reichlich zwei Jahren an Malaria, verbunden mit Melancholie, erkrankt war. Aerztliche Behandlung hatte keinen Erfolg, daS Uebel war schon so arg, daß sich häufig Krämpfe einstellten und der Tod zu erwarten war. Da erhielt ich Wirner'S Safe Heilmittel-Brofchüre; nachdem ich sie durchgelesen, fand ich, daß dieses Heil

mittel noch das einzige, welches meiner Frau helfen könnte. Sofort ließ ich mir eine Flasche Warner's Safe Cure mit Pillen schicken. Schon bei der ersten Flasche stellte sich Besserung ein, und nach Gebrauch von 12 Flaschen war meine Frau wieder vollständig hergestellt. Ich werde bestrebt sein, diese wunderbaren Heilmittel allen an dieser Krankheit Leitenden zu empfcyleii.' —- Verkauf «.Versandt uur in Apotheken. Preisfl. 2,30. Depots: R- Pan. W. v. Pernwerth. H-uptniederl-ze: Einhornapotheke

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/28_09_1889/MEZ_1889_09_28_2_object_591379.png
Page 2 of 8
Date: 28.09.1889
Physical description: 8
, wollen wir in einem Schlußartikel darlegen. Merauer Tagesbericht. Meran, 27. September. sDie Ankunft des Kaisers.) Nach neue- re»! Meldungen soll die Ankunft des Kaisers in Meran erst.kurz vor dem 15. Oet. erfolgen. Dem Besuch des Erzherzogs Friedrich Salvator, Bräutigam der Frau Erzherzogin Valerie, wird dagegen bereits am 1. October entgegengesehen. sZum Besuche der Kaiserin.) Die in der Brenta-Gruppe gelegene Cima Groste ist über Anre gung der Sectiou Trient des Alpenvereines, welche sich in Campiglio hierüber bittlich

an die Frau Erz herzogin Valerie gewandt hatte, in „Erzherzogin Marie Valerie-Spitze' umgetauft worden. — Den neu esten Meldungen der Wiener Blätter zufolge werden die Kaiserin und Erzherzogin MarieValerie.nach den bisherigen Dispositionen nur bis IS. October in Meran verbleiben. Während dieser Zeit wird sich der Kaiser zu einem mehrtägigen Besuch derselben hieher begeben. Am 15. October reist die Kaiserin nach Corfu, wo sie in der Villa „Braila' Wohnung nehmen wird. Erzherzogin Marie Valerie soll jedoch

durch die Algunder Wiesen über die Plarser Wasserleitung bis auf die Reichsstraße in der Nähe von Partschins führte, von wo aus die Rückkehr nach Trautmannstorf wieder zu Wagen erfolgte. sHofrath Dr. v. An der Lan) ist von Inns bruck zur Theilnahme am Kaiserin - Festschießen hier angekommen. Heute Nachmittag von 5 Uhr an con« certirte die Bürgermusik vor dem Schießstande zu Ehren des Angekommenen. sNen angekommen) sind Professor Dr. Ofer mit Frau aus Wien; Alois v. Koreska, Rittmeister der ungarischen Leibgarde

aus Wien; Anna und Sofie Gräfinnen Pückler-Limpurg aus Burgfarrnbach; Mini- sterialferetair Dr. Lad. v. Pettkö aus Budapest; Georg Rath, Senatspräsident der königlichen Tafel aus Buda pest; Professor Dr. Aug. Hirsch, Geh. Medicinalrath mit Frau aus Berlin. sEnquete.) Der k. k. Bezirkshauptmann Graf Wolkenstein hat für den 1. October eine Enquete zur Revision des Fiaker-Tarifs einberufen. sAbfchiedsfeier.) Gestern Abend fand im „Andreas Hofer' die zu Ehren des nenernannten Decans von Castelruth P. Egger

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/10_01_1895/BZZ_1895_01_10_2_object_399630.png
Page 2 of 4
Date: 10.01.1895
Physical description: 4
5 (l.ii H.. ÄbeubS -j tthl — :>ulc Moraenk « ttvr — 2.0 'aloulN.i iland (Mittel 735 Mm.) heilte Morg. 6 Uhr 73«) Mm ,^cuchl>g!cil beute Morgens 8 Uhr 73'/o Litte» ung: schön. Wind».: NO Regenmene 0. Mni L'ittei mlgsiendenz: günstig. Ihre kaiserliche Hoheit die Frau Kronprin zessin- LViiwe Erzherzogin Stephanie ist mit ihrem Töch- lerchcn, der Erzherzogin Elisabeth vor einigen Tagen ;u längerem Aufenthalte in Abbazia eingetroffen ^o viel wir aus ganz sicherer Quelle erfahren, ist eS sehr zweifelhaft

geworden, ob die hohe Frau im kommenden Frühjahre nach Gries kommen wird, wo gegen man als bestimmt annehmen darf, daß sie im künftigen Sommer wieder daS Pusterthal mit ihrem Besuche beehren wird. Zu den Gemeinderathswahleu Das „Tiroler Volksblatt' stellt in seiner letzten Nummen (zu welchem Zwecke ist leicht erkennbar) die Behauptung auf, die Gemeiudewahlen hätten unter dem Zeichen eines Kampfes gegen das alte Bozncr „Patrizier thum' stattgefunden. Welchen Anspruch auf Glaub Würdigkeit

Pilsner bierhauseS in Bozen, allwo täglich viele Hunderte durstige Kehlen geletzt werden, Frau Marie Tschu guell, hat sich gestern mit dem Kaufmanne, Herrn Anton Frick, der in Bozen eine konzessiouirte Agentur betreibt, verlobt. Frau Tschuguell, die sich nicht uur als vorzügliche Geschäftsfrau die allgemeine Achtung, sondern als immer heilere Wienerin dnrch ihr herz licheS Wesen auch die allgemeinste» Sympathien er rungcn, hat sch^n vou allen Seiten die wärmsten Gratulationen erhalten. Neu angekommene

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_3_object_2552468.png
Page 6 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
des Herrn A. Härting aus Bozen. Meran, 2. Jänner. (Notizen.) Die Fremden liste Nr. 34 verzeichnet 3516 Parteien mit 5910 Personen. — Der hiesige Bauunternehmer, Herr Josef Mattmann hat sich mit Frl. Emilie Luch- brand von Augsburg verlobt. — Zur Neuaus bildung als Musiker haben sich bei der Bürger kapelle 44 Zöglinge gemeldet. Die Proben derselben beginnen übermorgen. — Gestern verschied hier im 88. Lebensjahre die Private Betty Leibfried, geb. Kößler, Mutter der Frau Gräfin Hendl. — Die Neujahrs

sich mit sämmtlichen Cabinetsmitgliedern zum Präsidenten Apponyi, welcher für die Glückwünsche herzlichst dankte und betonte, sein ganzes Bestreben richte sich darauf, dass das Parlament in dein Sinne wirke, wie es die schwierige Lage des Landes er fordert. (Lebhafter Beifall.) MOim der Mjahrs-AsWisiiWskorttil N» IM. 101—162 Herr Dr. Franz Mumelter, Advocat mit Familie. 163—167 Herr Dr. Johann v. Grabmayr, Advocat mit Familie. 163 Herr Josef Runer, Oberhauserwirt mit Frau, in Terlan. 169 Herr Philipp Förster

mit Frau, Hotel Kaiserkrone. 170 Herr Karl Rieger-Maggi. 171 Herr Sebastian Welponer mit Familie- 172 Postamt Bozen, Bahnhof. 173 Zallinger-Stillendorf. 174 Hotel Weiß, Dornbirn. 175 Geschwister Rubatscher. 176 Verwaltung der Localbahn Mori—Arco—Riva a. G. 177 Verwaltung der Ueberetscherbahn 173 Herr Oberingenieur Julius Mühleisen, Director der Localbahn Mori—Arco—Riva a. G. 179 Bierbrauerei Vilpian von GebrüderSchwarz, Bozen. 180 E. Schwarz Söhne, Bozen, Bank- und Wechsel geschäft. 181 Herr Sigismund

Schwarz, Bozen. 182 Herr Arnold Schwarz, Feldkirch. 183 Frdu Flora Witwe Schwarz, Bozen. 184 Herr Erwin Schwarz, oanä. tsvlm. München. 185 Fräulein Lucie Schwarz, Bozen. 186 Herr Oswald Schwarz, Bellinzona. 187 Familie Josef Röhler. 183 Josef Rößler's Kunstmühle. 189 Herr Josef Aufschnaiter. 120 Frau Witwe Anton Ueberbacher mit Familie, Pension Habsburg in Gries. 191 Herr Franz Oettel. 192 Herr Ouirin Gugler mit Familie.

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/14_12_1904/BRG_1904_12_14_6_object_805224.png
Page 6 of 16
Date: 14.12.1904
Physical description: 16
. Die Beerdigung erfolgt morgen nachmittags auf dem neuen evangelischen Friedhofe. Sta-tthe«*t«r. Die hübsche Otto Lcostsche Komödie „Flachrmanu als Erzieher' erfuhr am Frei tag riüe^gkluvgeue Aufführung, trotzdem da« Hau» nur spärlich besetzt wär. Herrn Hansens Schul rat ist bekanntlich eine Musterleistung, die auch die» mal ihre Wirkung nicht verfehlte. Die Titelrolle spielte Herr Jenbach und zeigte sich als gewiegter Charakterdarsteller. Frau Nedelko gab die Gisa Holm gleich gut wie frühere Jahre. Herr

Raube war ein schneidiger Flemmiug und partizipierte daher gleichfalls au dem Erfolge des Abevds. Auch die übrigen Mitglieder der Kollegium», die Herren Waschatko, Ehmann, ReSui, Schwaiger, Weite und Frau M entzl, sowie Herr Felix als Schuldiencr Negendsuk sind lobend zu erwähnen Donnerstag, 16. d». hat Fia« Dr. von Lauser (Klavier) die Mitwirkung bereitwilligst zugesagt Außerdem wird Herr Alfred Schwarzhan» (zw iler Kapellmeister am hiesige» Stadttheater) eine neue Komposition („Träume

') selbst dirigieren, welche auch in Dresden zur Aufführung angenommen ist. Die Symphonie B-dur von R. Schumann beschließt da» Programm. — Da» Programm ist folgende»: 1. Ouvertüre zu „Ein SommernachtStraum' von Mendelssohn. 3. Konzert A-moll für Klavier und Orchester von E. Gcieg (Solistin: Frau Dr. von Lanser). 8. „Träume' für Orchester (Manuskript) von Alfr. Schwarzhau» (Dirigent: Der Komponist). 4. „Erste Symphonie' (B-dur) von R. Schumann. Eintritt 1 Krone. JahreSabonnerrtru und Mitglieder de» Lokalvereine

zu haben. Da» WiUSpaar Herc und Frau S mein er verdienen für die Darbietungen au« Küche und Keller alle Anerkennung, trotz dc» Riesenbesuche» verstanden sie e», den Anforderungen gerecht zu werden. Da« Fest nahm in allen seinen Teilen einen gelungenen Verlaus, der Konservative Bürger klub kaun auf dasselbe mit gerechtem Stolze zurück blicken. Volles Lob gebührt, dem rührigen Fest komiter, au dessen Spitze Herr Dr. Josef stgud. An» St. ttffolattvcttitafrettafel wird am Mittwoch, 14. ds., halb 5 Uhr, aus viel faches

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/09_01_1893/BTV_1893_01_09_3_object_2947987.png
Page 3 of 8
Date: 09.01.1893
Physical description: 8
ist am 6. ds. nachmittag« bei einem Spaziergang aas der Promenade Gra, Ludwig Paar, k. n. k. Kämmerer und geheimer Rath, Botschafter a. D. beim päpstlichen Stuhl, plötz lich gestorben. ^*5» Schtvnz, 6. Jän. (Todesfälle.) ^tach langem, schweren Leiden ist am vergangenen Donners tag die in weiten Kreisen als GeschästSinhabcrin be kannte und beliebte Gendarmerie-Bezirks-WachtmeisterS- Gattin Frau Aloisia Zinni geb. Huber, im 34. Lebens jahre gestorben. — In Maurach, Gemeinde Eben, ist der nicht nur allen Achenthal

besuchenden Touristen, sond-rn auch weit im Bayern hinaus bekannte „Hansl'- Wirt, Herr Joh. Huber, völlig plötzlich gestorben. Eine Frau und 9 Töchter trauern um den Verstorbenen. 5*» Meran. Z. Jänner. (Verschiedenes.) Das Neujahr hat mit einer Reihe von Sylvesterfeierlich- keiten einzelner Vereine begonnen. Allen voran glänzte die Liedertafel unseres MännergefangSvercincS in den Räumlichkeiten des CurhauseS. Ein ausgezeichnetes musikalisches Programm, Glückstopf und Tan; sorgten für reiche Unterhaltung

und befindet sich seine Frau in gesegneten Umständen. In der Nähe der explodierten Kiste befanden sich noch 11 gleiche Kisten mit Petardenkapseln einer von Altberne in Schlesien nach Bergamo bestimmten «Sendung, welche jedoch zuni großen Glücke unversehrt geblieben sind. Der Schaden im Locale ist kein bedeutender. Eine Gerichtscommis sion erschien sofort an Ort und Stelle zur Einleitung der vorgeschriebenen Erhebungen. Die Theilnahme an dem schweren Unglücksfalle ist hier eine allgemeine. Aus den Bereinen

, welche zwischen ihren Klauen unerkcnntliche Thiere halten, während auf ihren Rücken die Granitbasen von Säulen ruhen. Einst standen diese Löwen ohne Zweifel zu beiden Seilen oeS Portals der alten Pfarrkirche von Lienz, welche, wie wir sahen, bereits 1204 ein geweiht wurde. Sie stehe» auf spätgothisch profilierten und verzierten Tumbcu von rother Kalkbreccia, auf denen einst die jetzt in der Vorhalle der Kirche an die Wand gemauerten Grabplatten des Grafen von Görz und de« Grafen Michael von Wollenstem sammt Frau ruhten

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/02_05_1890/BTV_1890_05_02_5_object_2934489.png
Page 5 of 8
Date: 02.05.1890
Physical description: 8
zur Vertheilung gebracht. Silbern6 Medaillen erhielten: 1. Die Gartenverwaltung Sr. k. und k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Heinrich (Obergärtner Wenzel Wi- karh); 2. die Gärtnerei des Herrn Andrä Kirchebxer (Gärtner Herr Karl Pech); 3. Herr Christof Frank, Besitzer des Nebenhofes in GrieS; 4. Fran Gräfin Marie v. Arz-Vafegg; 5. Herr Heinrich Settäri in Bozen; 6. Gärtner Püttner in der Spitalgasse. Mit Bronze-Medaillen wurde» betheilt: 1. Frau Virginie von Toggenburg in Bozen; 2. Herr Handelsmann Anton Decorona

Personen die Ausstellung. — Die BezirkSkrankencaffe für den Stadtbezirk Bozen hielt vorgestern ihre Generalversammlung ab, bei wel cher Herr Buchhändler Josef Egger zum Obmann ge wählt wurde. — Gestern wurde die Gemahlin des Herrn StadtkämmererS Kartnaler auf der Straße plötzlich vom Schlagfluss getroffen, welchem die in den besten Jahren gestandene Frau trotz rascher Hilfe leistung in kürzester Zeit erlag. — Die Langfinger, welche letzthin in der Umgebung von Bozen nach Geld und Silberzeug fahndeten

, scheinen mit Hinblick auf den Blumenmarkt des 1. Mai nnn auch für Blumen Verwendung zu haben, indem dieser Tage aus einem hiesigen Ziergarten für einen größeren Betrag Mai- glöcklein :c- gestohlen wurden. II. Meran, 29. April. (Allerlei.) Am vergan genen SamStag hatten unsere Nationalsänger, mit ihrem Jodlerveteranen Holzeisen an der Spitze,, die hohe Ehre, im schloss Rottenstein vor der erzherzog lichen Faniilie und in Anwesenheit der Frau Kron prinzessin zu concertieren. — Das Vogelweider-Concert

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/19_06_1892/MEZ_1892_06_19_2_object_620845.png
Page 2 of 12
Date: 19.06.1892
Physical description: 12
tirolische Volks bräuche geschickt verwerthet sein. Nattenbcrg. sEin Gaunerstreichs Letzten Sonntag Nachmittag, als sich gerade über unsere Gegend ein heftiger Gewitterregen ergoß, kamen, wie dem „Tiroler Tagbl.' von hier geschrieben wird, zu einer alten Wittwe in Kramsach zwei elegant gekleidete fremde Herren und zwei Damen und baten, bei derselben den Regen abwarte» zu dürfen. Als sich der Regen nicht so schnell verzog, baten sie die Frau, ihnen doch Wein hole» zu wollen, und diese holte

ihnen bereitwilligst dreimal je einen Liter Wein und einmal Cigarren. Die Fremden ersuchten hieraus noch um Auf bewahrung eines Packeis, das angeblich einen Werth von mehr als hundert Gulden habe, bis sie selbes in einigen Tagen holen wollten. Die alte Frau, von dem Zutrauen der Versammlung der Katholiken dagegen hob der Vorsitzende die für die Conservativen günstigen Wahlresultate in der Provinz hervor. In Lüttich durchzogen Abends Schaaren von Liberalen und Socialisten die Straßen; in Gent herrschte große

: 45 Clericale und 31 Liberale; Kammer: 88 Klerikale und 64 Liberale. Die Liberalen ge winnen somit 12 Senatssitze und 20 K a m m e r s i tz e. Meraner Tagesbericht. Meran, 18. Juni. sTodessall.) Heute Früh starb hier Frau Marie Bernabö, geb. Berlaiida. im Alter von 69 Jahren. Die Beerdigung findet am Montag, den 2l). d. M., Nachmittags halb 5 Uhr vom Tcauerhause, Postgasse Nr. 1t) aus auf dem städt. Friedhofe statt. * ^ sB e s i tz w e ch s e l.) Der s. g. Tallhof in Ober- tall, Gemeinde Schönna, wurde

21