39 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_07_1940/AZ_1940_07_16_2_object_1879375.png
Page 2 of 4
Date: 16.07.1940
Physical description: 4
es hierbei, sechs „Hurricane'-Maschinen zu vernichten. In einem zweiten Gefecht stießen zehn deut sche Rger — wiederum Typ „D F 10S' — auf 18 „Spitfire'-Flugzeuge, von de nen zwei abgeschossen wurden, während hierbei ein deutsches Flugzeug verloren ging. In einem dritten Gefecht an ande rer Stelle wurden zwei weitere „SM fire'-Maschinen abgeschossen. Besonders deachtenswert ist hierbei der Umstand daß es sich um Luftgefechte und Luft kämpfe zwischen Konstruktionen handelt, die beide für den gleichen

Zweck gebaut worden sind. Also auch die englischen Konstrukteure müssen darauf bedacht sein, ihre Maschinen mit größter Schnelligkeit und stärkerer Bewaffnung auszustatten Das deutsche Baumuster hat aber gegen über beiden vom Gegner verwendeten Ty pen trotz zahlenmäßiger Unterlegen heit in der Hand hervorragend geschulter Piloten seine überlegene Qualität erneut beweisen können. Branàbomben auf àas Note Areuz Englische „Piloten' überfallen deutsches Seenot-Flugzeug Berlin, 14. — Am 11. Juli startete

ein deutsches Seenot-Flugzeug, um eine in Seenot geratene Besatzung eines deut schen Kampfflugzeuges zu suchen und zu retten. Es war entsprechend den inter nationalen Abmachungen der Genfer Konvention angestrichen mit acht roten Kreuzen sowie der Reichsdienstflagge ver sehen und unbewaffnet. Damit stand es unter dem Schutz des Genfer Roten Kreuzes. Trotzdem wurde es entgegen allen Regeln des Völkerrechts bei der Durchführung seines schweren Suchdien stes über dem Kanal plötzlich von einem britischen

. Möge nun die Prüfung äußerst heftig oder lang sein, — wir werden uns nicht nach Bedingungen erkundigen, wir werden keinerlei Verhandlungen dulden.' Churchill sagte des weiteren, wenn vor zwei Monaten, als die regulären Trup pen alle Munitionslager und ein Groß teil der Luftwaffe Englands in Frank reich waren, die feinvlichen Heere ein leichtes Spiel gehabt haben würden, so tünden heute, da nach der Niederwer Ang Frankreich alle jene Streitkräfte au >em Gebiete Großbritanniens zusammen gezogen seien

der mexikanischen Revolu tion teilt als Ergebnis der Präsident- schastswahlen mit, daß ihr eigener Kan didat. General Camacho. 2 265199 Stim men erhielt, während aus den Opposi tionskandidaten, General Almazan, nur 128 574 Stimmen entfielen. Von der in Frankreich internierten Zivilbevölkerung sind 3400 Personen ins Reich zurückgekehrt; weitere 12.000 Per one» befinden sich auf nicht besetztem Ge biet und in den französischen Kolonien. Gemà!àe»kussteUung T. Dapoz Wir hatten berets des öfteren Gelegen heit

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/22_12_1926/AZ_1926_12_22_5_object_2647501.png
Page 5 of 8
Date: 22.12.1926
Physical description: 8
Lehrers. Wir wollen hoffen, daß der Abendkurs auch bis zu seinem Ende fleißig besucht wird und die Erfolge den Mühen gerecht werden. Die Einführung der Wend kurse sind überhaupt eine segensreiche Einführung, be sonders aber auf unseren Bergen, wo es an der gei stigen .Fortbildung bis heute sehr schwach stand. Durch diese Abendkurse, welche für die Lehrpersonen zwar mit großer Arbeitsüberlastung verbunden sind, ist es jedermann, ob arm oder reich, ermöglicht, sich in der italienischen Sprache

zu müssen, daß hier weilende Fremde nicht genügend Einsicht besitzen, um zu bedenken, welch schlechter Eindruck durch derlei Unfug hervorge rufen wird. Die Anzeige gegen die beiden „Herrschaf, ten' ist bereits erstattet worden. Zufrllthaus, Martolital, bleibt Mährend der Felevtags bowirtlschaftet. MiteiZ Skiterrà. SSM A. Holzgelhan. Merano, empfiehlt! sein, reich haltiges Lager in Lebkuchen und Fruchtenbrot eigener Erzeugung. Große Auswahl in Bon- bonieren, Ehotolade, Bonibons, Chrisibaum- konfe

, verbunden mit einem Souper. Derartige Abendessen mit anschließendem Tanz haben bereits im Vorjahre mit viel Anklang stattgefunden. Ein reich haltiges Büffett wird für die Gäste bereitstehen und diverse Ueberraschungen unter anderem ein lustiger Weihnachtskotillon werden die Anwesenden unterhal ten. Am St. Stefanstage, 26. Dezember, also Sonn- tag, 'ist im Pavillon des sleurs großer Ball mit den verschiedensten Tanzvorsührungen und sonstigen At traktionen, wie Kotillon usw. Fiir «diesen Ball gelten

der einzelnen Sektionen ab. In die»«! ser Sitzung wurde die gegenwärtige Lage der.^ Mieter eingehend geprüft und konnte konstatiert i werden, daß die Mieter, dank der regen Tätig-:', keit der einzelnen Sektionen, immer noch reich- ^ lichen Schutz genießen, wenn die Mieter sich nur; rechtzeitig an ihre Organisationen wenden. Es?! bestehen allerorts die von den Behörden, unter j Zustimmung und Verlangen der Mieterorgani-> sationen, errichteten paritätischen Konimissionen, in welchen auch die Mieter

3