27 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/19_04_1919/SVB_1919_04_19_5_object_2526906.png
Page 5 of 8
Date: 19.04.1919
Physical description: 8
. ^ . 54. Valerie, T. d. Filej Josef, Konüükteür, u. d. Kral Fran ziska. . 55. Elisabeth, T. d. Rößler Josef, Kunstmühlenbesitzer, u. d. v. Hepperger Josefine. 28. Anton, S. d. Schrott Alois, Besitzer, u. d. Keifl Rosa. 23. Johann, S. d. Grießer Johann, Bauoberkommissär, u. d. Noldin Marianna. / 29. Gertrud, T. d. Pichler Josef, Kaufmann, u. d. Hans peter Maria. 30. Gertrud, T. d. Bernert Alfred, Techniker, u. d. Vulkan Maria. 30. Karl, S. d. Bruckner Karl, Kaufmann, u. b. Zanoll Aurelia. ' 30. Albin

, S. d. Predan Johann, Magazinsdiener, u. d. Brigadoi Maria. verstorbene von Bozen. 2. Spornberger Rosa, Dienstmädchen 17 I. 3. Eocin Marius. Fabrikantenskind, 4 I. b. Weißensteiner Anna, led. Kindsmagd, L7 I. b. Putzer Peter, led. Schuhmacher, 54 I. 6. Sorapera Johann, -led. Maler, 61 I. L. Calovini Rosa, HausknechtSkind, b Mon. 6. von Hepperger.Maria, led. Private, 46 I. 7. Told Barbara, led. Private, 81 I. 7. Anesi Johann. Schulknabe, 8 I. 9. Wiesenbauer Alodia, barmh. Schwester, S6 I. 9. Trafojer Maria

. Taglöhner, 60 I. LI. Battisti Johann, Bauerskind, 2^/z I. 23. Streiter Bernhard, led. Kaufmann, 36 I. 25. Masarei Alois W., Tischlergehilfe, 41 I. 26. Sieberer Johann, led. Techniker, 26 I. 28. Plankensteiner Josef, verh. Güterarbeiter, kl I. 28. Weiß Anna, Maurerswitwe, 36 K. 29. Haidacher Sigmund, Bäckerskind, 2^/, I. 29. Ertl Karl, KvndukteurSsohn, 6 I. . ZV. Tschudat Maria, led. Küchin, 72 I. ' 30. Palla Johann, Weichenstellerskind, 2 I. 31. Schunta Alois W., Schuhmacher, V0 I. Kirchliches. Her

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/03_09_1920/TIR_1920_09_03_4_object_1972861.png
Page 4 of 8
Date: 03.09.1920
Physical description: 8
sich aus 600—700 Lire. AUS HllttMl wird uns unterm August be richtet: ^cute wurde hier die älteste Person zur Erde bestattet, die 90 einhalb Jahre alte Walburg W.'Idn-r geb. Notdurfter; sie war über 40 Jahre hindurch Hebamme in Pretlau und eine Schwerer des im vorigen Jahre ebenfalls als 91 er verstor benen Johann Noldnrfter, Altlehrer von Prettau. — Der Gesundheitszustand ist seit der Grippe im Februar, welche in neun Tagen elf Todesopfer ge fordert, ein ausgezeichneter; es ist seit 19. März lein

: „Die Marianifche Stu- dentenkongregation als Eharakterschule.' Abiturient: Sod. Josef Unterhuber. (Studentenkongregation Bozen). Z. Re ferat: „Wie bewahrt sich eine Marian. Studentenkongrega tion vor Verlnöcherniig und VerWässerung.' Sod. Johann Unterrirchcr. (FürstbischöslicheS Vinzentinnm Brixen.) 12 Uhr: Gemeinsam«; Mittagessen. 354 Uhr: Z. Referat: „Ncustudentische Ideale'. Sod. Johann Andersag. (Stu dentenkongregation Meran.) 4. Referat: „Wert und Weise der Missionsarbeit in der Mar. Studentenlongrega

- tion.' Sod. Johann DHaco. (C. M. L. Brtzen.) 7 Uhr» Gemeinsames Abendesien. 8 Uhr: Akademie im Saale deS Katholischen GesellenvereinShause». Mittwoch, L. Septem ber: S Uhr: Generallommunion, Weiheerneuerung und päpstlicher Segen in der Gymnastalkapelle. U Uhr: Ge meinsame» Mittages!», Rachmittag»: Semeinsame Wall fahrt nach Weißensteillz Freitag, de» S. September ISA). wlarianische Ferlenvereinignag des Bezirke» Ueieretsch. Au» Kaltern wird uns berichtet: Am vergangenen Frei tag fand

für den bevorste henden Sodlilentag in Bozen. Nun ging eS zum gemüt lichen Teil über, indem dir Anwesenden bei einer vom Monsignor, Herrn Dekan gespendeten Jause sich gut unter hielten und die Herren Studenten schöne heitere Lieder zum Besten gaben, ab und zu auch mit Klavierbegleitung. Versetzungen in der Diözese Trient. Koop. Rudolf Figl i» Latsch. Koop. in Neumar.t. Koop. Bartholo mäus Hillsbrand in TscharS, Koop. in Latsch. Koop. Johann Federer in Teutjchnoven, Koop. in Tichars. Koop. Rudolf Psaicr

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/11_04_1894/BRG_1894_04_11_3_object_757441.png
Page 3 of 10
Date: 11.04.1894
Physical description: 10
ein trauri ges Ende. ir Mieming, 8. April. (B o r st e h e r w a h l.) Am 30. März starb nach kurzer Krankheit Herr Benedikt Somweber, welcher zur allgemeinen Zufriedenheit bereits in dritter Periode das Amt eines Vorstehers bekleidete. Heute haben wir Dank der Fürsorge unseres Bezirkshauptmannes in Jmst bereits einen neuen Vorsteher in der Person des wohlhabenden Müller- meisters Johann Somweber in Krebsbach. „Der König ist todt; es lebe der König!' Wrr wünschen dem thatkräftigen, im besten Alter

stehenden Manne viel Glück und Geschick zu seiner Amtsführung, welche im weitläufigen Mieming bei den vielen Sonderintereffen eine besonders schwierige zu nennen ist. - 16 - St. Johann, 4. April. ('F e u e r s b r u n st.) Gestern zirka 1 ' l4 Uhr nachmittags brach im geschlossenen Weiler Reitham, Gemeinde St. Johann in Tirol, im Hause Nr. 120 des Christian Hochkogler zu Framberg plötzlich Feuer aus, das rasend um sich griff. Es brannten schon die Nachbarhäuser zu Steinern und Petrin- gen, als die freiw

. der hochwste. Fürsterzbischof Dr. Joh. Hall e r ist am Sonntag um 3 Uhr früh mit dem Expreßzug von Wien eingetroffen und hat Ihrer k. Hoheit» der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Marga- retha Maria die erste hl. Kommunion gereicht. — Das Befinden des hochw. Herrn Pfarrers Eusebius Schreyer in Kirchbühel hat sich er freulicherweise gebessert. Herr Kooperator Rupert Rohrmoser kommt von Strobl nach St. Johann i. P. und Herr Johann Schmiderer von St. Martin bei Loser nach Strobl. <j Dornbirn, 8. April

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/07_09_1912/TIR_1912_09_07_7_object_160282.png
Page 7 of 16
Date: 07.09.1912
Physical description: 16
^- Merücht niöalich wäre Demeittsprechend nnd denn mich die .Ge rüchte' der „Bozner Nachrichten' cinzn'chänen Todesfall, 'D, T ' ^n Transaegna starb am ' Sevtember der dortige Kurat Marlin Lon Er war geboren in Inier am 17, D>ezemb''' 1^77 nnd wurde am 7, Juli l!X>I zum Priester geweiht, Psarrerwakil. D, B,' ?lm Sevtember nntrde in l^ltür der bochw .svrr Johann ?archer. 5soo- Verator in Silz, znm Pfarrer cn'wählt Imnchen, 5, September 'Jubiläumsfeier des hochw Provstes Dr Walters Gedern wurde

, P r i v a t t e l e a r a m m d e ,.T i r o l e r'. > London, >> Sevtember In einer Kohlengrube bei ^»ver stürzt«' ein aroster Wasserliehälter insolge Nachaebens seiner Stützen in einen Sctiacht, wo Ar beiter lieschäftigt waren. Dadurch wurden !1 ^lrbei ter getötet, >'> verlebt. Ritten. September ^G e m einde wa i> len ) Bei der gestern, den ,'> ?e»t>'mber, von ^ I? Ubr a?n Ritten stattgenindenen Gemeindetvahl wurden im ' Wablkörver solgende zn ?lusschus;n>änner7i ge- wähls- l. Iohaui, Pechlaner, König in Signat mit 1'i7. Johann Bauer, Sulzuer

iu Lengstein mit 1'«7. '> Peter Prast. Pranzagger in iüberbozeu mit 1«'«'-. >, Johann Pichler. Krovalter in Unterinn ni't l'il. Johann Frötscber, Sclnnied in siiebrack mit nah l!, Joses Lintner Eberle in Unterinn mit l'-'s! ?tim wen ^ii Ersaizmiinnern! I, Alois Scbweigkonee. Platiner in der l^lei? mit I«'>7, 2. Aiois Lnn. 'iet in Unterinn mir >>'>' und Alois Pechlaner l» Lengstein mit Ii:»'. Stimmen, Heute ?en tember, vormittags von ^ II Uhr wählte der '!e Wablkörver Gewäblt ivnrden: l, Franz ^'inkNir

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/17_10_1894/SVB_1894_10_17_3_object_2440663.png
Page 3 of 8
Date: 17.10.1894
Physical description: 8
in der hiesigen Propsteikapelle am Montage Herr Julius Delago, Sparrkafse-Controlor w Bruneck mit Fräulein Maria Lochmann, Tochter des Herrn Sparrkassebeamten Georg Lochmann hier. Anf dem ObstplaHe im Hause des Herrn Alois ^ichurtschenthaler, wo die Weinkosthalle hinkommen wird flott gebaut. Es heißt, daß der Umbau, ^ssen Ausführung dem Herrn Baumeister Johann ^ittner übertragen wurde, wenn vollendet, eine Zierde Obstplatzes und der Fleischeasse werden wird. UttglncksfaU. Am Montag Vormittag stürzte bei ^nem

sich jetzt sehr hübsch ; es ist ein würdiges Gotteshaus geworden. Der hochw. Herr Pfarrer Karl Bergmeister hat dem Kirch lein -diese Wohlthat verschafft. Die Ausführung war dem Maler Buchauer übertragen worden. — Weihe. Am Sonntag, den 14. Oktober,.wurde Herr Anton Halbeis, Alumne des Priester-Seminars, zum Priester geweiht. . Ans der Erzdiözese Salzburg. Herr Johann Fürstauer wurde am 8. d. Mts. für die neuerrichtete Pfarre Maishofen investirt; die feierliche Installation fand am Samstag, den 13. ds. statt; Chronik

. Ernennung^ Der Herr Minister für Cultus und Unterricht hat den provisorischen Leiter der Staats volksschule in Trient, Johann Ratschigler, zum defini tiven Leiter der genannten Schule ernannt. (Es wird wohl heißen sollen der deutschen Staatsvolksschule. A. d.R.)- Zur Fremden-Freqnen; im Tanfererthal. Nach den Anmeldungen haben sich in Sand in Täufers in der abgelaufenen Saison 646^Parteien mit 1056 Personen, und zwar 282 bis zu drei Tagen, 352 von drei bis sieben und 422 über sieben Tage aufgehalten

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_02_1920/TIR_1920_02_21_4_object_1969781.png
Page 4 of 12
Date: 21.02.1920
Physical description: 12
Johann Österreicher sei im Namen aller Musikfreunde der Donk ausgesprochen. Drirner Brief vom IS. Aclier. Frau Witwe Anna Stimps hat ihr Anwesen „das Osenwolsgüll' an einen Herrn aus Groden verkauft. — Dem Herr Fcllin. Weinhändler hier, wurde ein Fahrrad ge stohlen. — Am 18. Feber abends wurde die 75 Jahre alte Frau Witwe Elisabeth Unterthiner geb. Kerer aus St. Andrä ober dem Trutnerhos tot aufgefunden. Die Verunglückte war auf dem Heim wege nach St. Andrä und dürfte infolge ihrer Al tersgebrechen

gestürzt sein. Ihr Korb wurde am Weg gesunden. Entwichene Diebe. Man berichtet uns aus Bruneck: Die beiden Diebe, welche letzthin in Sand in Taufers beim Uhrmaä)er Johann Stifter den Einbruchsdiebstahl verübten, und dabei Wert gegenstände im Betrage von I5M Lire entwendet haben, wurden einige Tage später im Ahrntale ver haftet und hieher geliefert. Nunmehr sind die bei den Diebe aus ihrer Hast entwichen und haben sich aller Wahrscheinlichkeit nach wieder in das Ahrntal geflüchtet. Die Grippe

-'^s wir? ^4 letzten Male in dieser Svlelzeit bei ermähnten die beliebte Aellersche O'»rette „Der 2k!'eI!w!»Ir r Herrn Scholtal in der Titelrolle auwefülirt. wird über vielfaches Verlangen ..Die Fledermaus, rette von Johann Strauß, wiederholt. Aus dem Bereiusleben. Nomer Turnverein. Wiederbeginn des Turnbetriebes in allen Abteilungen. Montag und Donnerstag abends 8—9 Uhr. ^ Dienstag und Freitag abends 8 bis S.45 Uhr. ^ nerturnen: Montag und Donnerstag von ^ bald 8 Uhr abends. Frauen u. Mädchen Mittwo Samstag

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/28_06_1912/SVB_1912_06_28_3_object_2512185.png
Page 3 of 10
Date: 28.06.1912
Physical description: 10
von Kleiderstoff, zu zwei Monate schweren Kerkers mit einem Fasttag im Monat. Sittlich Kettsverbrechen. Jakob Libiseller, geboren 7. Mai 1898 in Lemberg. Balthasar Riesermann, geb. 15.Januar 1895 in München, JoniS Mentel, geboren 1896, wegen Unzucht wider die Natur, zu drei Wochen, bezw. zwei Monat und einen Monat Kerkers. Kurze Nachrichten aus Tirol Aus dem ßischlaud. In der Nacht zum Montag stürzte in Meran der Spengler Johann Planer in der Meinhard' straße auS dem Fenster seines im 1. Stocke gelegenen

. Heilige Weihen nnd Krimizen in der Diözese Trient. Der hochwft. Herr Fürstbischof wird am St. Peter und PaulStage, 29. Juni, in der Seminarkapelle das Diakonat erteilen und am Sonntag, den 7. Juli, in der Domkirche das Sakra ment der Priesterweihe spenden. — Sämtliche neu geweihten Priester deS deutschen Anteiles der Diözese seiern ihr erstes hl. Meßopfer am Sonntag, den 14. Juli, und zwar Herr Alois Baurfchafter in Untermais, Herr Johann Benardi in Sankt Ulrich in Gröden, Herr Franz Jnnerhofer

in Mölten, Herr Robert Kleißl in Meran, Herr Leo Pugneth in Kaltern, Herr Johann Terleth in Montan, multos annos! Wallfahrt «ach Maria Meißenstein. Am 8. Juli unternimmt die marianische Theologen- Kongregation in Trient eine Wallfahrt nach Maria Wcißenstein im Vereine mit ihren neugeweihten Sodalen. Der Ausstieg zum Gnadenorte ersolgt am 8. Juli nachmittag gruppenweise über Bran- zoll-Aldein oder Leisers. Am 9. Juli ist dann um 7 Uhr früh in der Gnadenkirche Generaltommuaion der Sodalen, um 8 Uhr

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/08_01_1890/BRG_1890_01_08_4_object_778863.png
Page 4 of 10
Date: 08.01.1890
Physical description: 10
ver schied am Freitag den 3. Jänner um 10 Uhr vormittags im 57. Lebensjahre die Frau Therese Hofcr, geb. Steiner, Gattin des UniversiiätS- pedellS Josef Hoser, eine besonders in studentischen Kreisen vielbekannte Persönlichkeit. -- Im be nachbarten Dorfe Ambras ist ein Bauer nach sehr kurzer Krankheit an der Influenza gestorben. — In Laus wurde heute nachmittags ein tapferer Landesvcrthcidiger zur Erde bestattet. Johann Pedit machte als Zugsführer im Kaiser- jägerregimente im Jahre 1848

, 31. De;. (Begräbnis.) Heute wurde die Leiche des am 28. Dez. verstorbenen Herrn Pfarrers Jakob Bon- klausner zu Grade getragen. Herr BonklauSner war geboren zu Brixen am 20. Juli 1827 Er wirkte als Kooperator in St. Martin in Gsies, in Wiesen, Außerpfitsch, Mauls, Birgen und St. Johann in Ahrn; als Seelsorger in St. Peter in Ahrn, in Luttach und seit 10 Jahren in Mareit. Der Verstorbene war schon seit längerer Zeit leidend, mußte seit dem 13. Dez. das Bett hüten; jedoh gab er in den letzten Tagen Hoffnung

. — Ich gratulire schließlich dem „Burggräfler' zu dem schönen neuen Kopse, der ihm um Neujahr aufgesetzt wurde. Kirchliches. Aus der Diözese Trient. Den Namen des zum Pfarrer von Tenno ernannten AloiS „Maino' hat der Setzer in der letzten Nummer in „Maier' umgeändert. — Am 1. ds. ist ge storben Johann M a i st r e l l i, geb. 1835 zu Taffullo, zum Priester geweiht 1861 und feit 1880 Kurat zu Kognola bei Trient. Der Verfasser des Jarischkalender« t- In Komotau ist der dortige Erzdechant Konsistorial» rath

12