533 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Page 2 of 6
Date: 10.05.1934
Physical description: 6
zu bringen. Wenn auch dieser Abschluß außer Programm war, so kann dennoch behauptet werden, daß die Organisatoren des Festes auf ihre Rechnung ge kommen sind und auch die Festbesucher einen ge nußreichen und seuchifrohen Jrllhlmgsnachmittag beim Schloßwirte Herrn Alber verbracht haben. Silandro Festlicher Empfang der Garnison. Silandro, 8. Mai In den gestrigen Nachmittagsstunden prangie ganz Silandro aus einem freudigen Anlaß im Fahnenschmuck, denn unsere neue Garnison, das Bataillon „Edolo

' des S. Alpiniregimentes ist ge gen 6 Uhr abends mit Militärsonderzug hier ein- etrosfen — eigentlich zwei Kompagnien mit dem wtaillonsstab, während eine Kompagnie bereits vormittags mit Sonderzug nach Malles beordert wurde, um sich von dort aus zu Fuß in die neue Garnison nach Curon im Obervinschgau zu begeben Auf dem Bahnhofe Silandro hatten sich gegen g Uhr abends die Vertreter aller lokalen politischen, militärischen und zivilen Behörden, der Partei mit dem Banner, die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, viele

Beamte, Mitglieder des Frauen- asclo und sehr zahlreiche Vertreter der Bürger- chast von Silandro beider Sprachen, eingefunden, linier den seierlichen Klängen des Königsmarsches und den lebhaft freudigen Zurufen der Alpini lies der Militärzug in die Station ein, woraus die Mu- ikkapelle von Silandro die Giovinezza anstimmte. Nach der herzlichen Begrüßung des Offizierskorps und der Truppe und nach Konzentrierung des Ba taillons auf dem Bahnhofplatz wurde unter den lotten Marschklängen der Musikkapelle

, -der die nicht eingeteilten Offiziere mit dem Batalllonskom- mandànten Herrn Major Sora und die Vertreter der Behörden, wie der Bürgerschaft u. die Truppe in tadellos neuer AusrWttkg und bester Disziplin und Verfassung folgte. Trotz der ungünstigen Wit terung — es regnete — war wohl ganz Silandro auf den Straßen und Plätzen oder an den Fenstern und Ballonen, um den wackeren Alpini einen Will-! kommgruß zu entbieten. Längs der Straßen bis zur Alpinikaserne „Giovanni Cecchin', wo das Ba-! aillon untergebracht wurde

sich ausgezeichnet. über die Reichs Staatsfarben ge traße grüne Girlanden mit den pannt. Mit einer strammen Defi- lierung vor dem Bataillonskommandanten und den Autoritäten unter den flotten Klängen der Musikkapelle war der Empfang bèendet. Wir entbieten namens der Bürgerschaft von Si-j landra dem ruhmreichen Alpinibataillon „Edolo' den herzlichen Willkommgruß, dem Offizierskorps! wie der Truppe und ganz besonders dem nunmeh-! rigen Kommandanten des Militärpräsidiums von Silandro, der Capitano Sora von früheren

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/13_12_1933/AZ_1933_12_13_2_object_1855828.png
Page 2 of 6
Date: 13.12.1933
Physical description: 6
) Ca st elrotto, 10. Dezember. Hert Urthaler Giuseppe (2. Spende) Lire 25^. Hochw. Herr Dekan Obletter Jmp. Pensione Frl. Jörg Ida Signora Girometta-Weiß, Pensione Herr Mayr Josef Gebrüder Peternader (2. Spende) 20.-^ 25.^ 30.-. 20.-. 10.-. 25.-. Bisher eingelangt Zilsammen: Lire 155.- „ 1546.80 Totale: Lire 17U1.8( 1912 verstorbenen Baumeisters Josef Liensberger, I die Feier eröffnet wurde, ergriff der Präsident in die Heimatsgemeinde abgeschoben Silandro Die Balilla-Gedenkfeier in Silandro Silandro

, 10. Dezember. Heute Sonntag um 10 Uhr vormittags fand in den Räumen des Fafciohaufes von Silandro die diesjährige Balilla-Gedenkfeier statt, zu der sich die lokalen politischen, militärischen uno zivilen Be« bürden, das Direktorium des Fascio, eine Abtei lung des Jugendkampfbundes mit dem Banner die Partei, die Eingeschobenen der fafc. Jugend organisationen des Hauptortes und der Fraktionen mit dem Lehrkörper, wie Vertreter der Bürger schaft eingefunden hatten. Die Feier wurde mit der Giooinezza-Hymne

Aufnahme im Freien fand die würdige, eindrucks» volle Feier ihren Abschluß. Schönschreibekurs in Sandro. Silandro, 11. Dezember. In den Tagen vom Freitag, 3. bis einschließlich Sonntag, 10. Dezember, fand in Silandro ein Kurs für moderne Schönschrift für die Lehrper- fonen des italienischen Zirkels von Silandro, Malles und Lagunoo statt. Zur Eröffnung des Kurses am Freitag vormittags hatte sich der Schulinspektor von Merano, Cav. Cotogna Co stantino, der Podestà von Silandro, Cav. Enrica Schievanv

, wie die Schuldirektoren eingefunden. Der Kurs, der täglich von 8 bis 12 Uhr vormit-^ tags und von 2 bis 6 Uhr nachmittags ist, wurdk von den Lehrpersonen der drei didaktischen Zirket zahlreich frequentiert. Wintersport Silandro, 11. Dezember. Unsere Fraktion Covelano ist Heuer auf einmal! ein beliebter Wintersportplatz geworden, auf demi sich sowohl mit den Skiern, wie mit der Rodel für, dieheurige Wintersportzeit, die aller Voraussicht' nach eine lange werden dürfte, ein ausgezeichnetes Training bietet. Am letzten

! ausgefahren und ungefährlich. Dabei bietet sich noch an den schönen, klaren Wintertagen eins weite Aussicht auf das Mittelvinfchgau und die Begwelt und eine Jause nach der Abfahrt schmeckt' und mundet beim „Dietl' oder beim „Schwarz' in Covelano umso besser. Auf jeden Fall ist Cove-, lano der geeignetste und nächste Wintersportplatz von Silandro und Umgebung. S. TUkolaus-Preisbolzenschieszen in Covelano . Silandro, 10. Dezember. -, Ein eigenes Komitee veranstaltet in der Zeit vom 10. bis einschließlich

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/30_06_1932/VBS_1932_06_30_8_object_3129957.png
Page 8 of 16
Date: 30.06.1932
Physical description: 16
dörfern ein. Als auch noch die Motorspritzen von Silandro und Naturno ins Werk griffen, konnte man sich als Herr der Lage fühlen. Anfangs mußte freilich die ganze Anstren gung' darauf hingerichtet werden, die Nach bargebäude zu sichern, worauf man dann dem Feuerherde zusetzte. Eine Stunde nach dem Aufkommen des Feuers konnte jede Ge fahr als vollständig gebannt betrachtet wer den. Den Geschädigten konnte das Dieh und der Großteil der Einrichtung gerettet werden. Was altes Bauwerk

.) In der vorigen Woche wurde bei der Galsauner- brücke der Leichnam der seit 7. Mai vermißten Cäcilia Raffeiner in der Etsch aufgefunden. Die Beerdigung fand auf dem hiesigen Orts- friedhofe statt. Sie ruhe in Frieden! Silandro, 24. Juni. (Todesfall.) Im Alter von 72 Jahren starb hier Frau Katha rina Kaserer, geh. Tarneller. Eine plötzlich eingetretene Lungenentzündung, verbunden mit Rippenfellentzündung, raffte sie nach nur kurzem Krankenlager dahin. Vor einigen Jahren hatte die nun Verstorbene das Un glück

, und von allen, die sie kannten. Ihr Ehegatte Jakob Kaserer ging ihr schon vor Jahren in den Tod voran. Wie dieser wird auch sie noch lange in Erinnerung bleiben. Die Beteiligung am heutigen Begräbnisse, an welchem cmch der katholische Frauenbund mit der Fahne teilnahm, war eine selten zahlreich« und gab Zeugnis von der Beliebtheit und Wert schätzung, deren sich die Verstorbene allgemein erfreute. Silandro. 27. Juni. (Anmeldung von Kautionen,) Laut Kundmachung des Herrn Podesta haben sich alle jene Geschäfts und Handelsleute

, welche seinerzeit eine Kaution in bar oder in Wertpapieren erlegen mußten, bis spätestens Ende dieses Monats >m Sekretariate der Gemeinde zu melden. Silandro. 27. Juni. (Anmeldevor- ichrite neinhalte nl)Daes immer wie der vorkommt, daß Parteien den gesetzlichen Anmeldevorschriften nicht nachkomnten, wird zwecks Vermeidung von Strafen erneut auf die diesbezüglich erlassenen Kundmachungen des Herrn Podesta aufmerksam gemacht. Pserde, welche verkauft, vertauscht, geschlach tet oder sonst veräußert werden, müsien

. Silandro. den 29. Juni. (N a m e n s t a g- st ä n d ch e n.) Gestern, den 28. Juni als am Vorabend des Peter- und Paultages, brachte die hiesige Musikkapelle unserem Kirchenober haupt«, dem hochw. Herrn Dekan Paul Ma- gagna im Hofe des Pfarrwidums eine ge lungene Serenade. Silandro, 29. Juni. (Verregnetes Gartenfest.) Das von der hiesigen Dopo. lavoro-Mufittapelle für heute arrangiert« große Gartenfest, bei welchem außer der eige nen Kapelle auch die Musikkapelle von Eorces in Volkstracht sowie

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_09_1939/VBS_1939_09_07_16_object_3138313.png
Page 16 of 20
Date: 07.09.1939
Physical description: 20
- , ehrwürdige Maria-Geburts-Prozefsion Mit den vier heiligen Evangelien. Auf Wunsch des Seelsorgers soll die Beteiligung von Seite der Pfarrgemeinde recht zahlreich sein, um den Schutz und die Hilfe Mariens zu erflehen. Silandro «. Umgebung Silandro, den 5. September. (Maria N a m e n s f e st.) Am Sonntag, 10. Septem- > der, wird vom Hauptort des Mittel-Benosta. Silandro, in gewohnt feierlicher Weise sein aus dem Jahre 1799 verlobtes, kirchliches Hauptfest „Maria Namen' begehen. Wie vor 140 Jahren

zu wer den, nicht nurwon der Bevölkerung von Silandro, sondern von ganz Mittel-Benosta mitgefeiert. Sowohl die Bürgerschaft w'e auch die Kixche trifft bereits die nötigen Vor bereitungen Um dieses kirchliche Hochfest auch heuer wieder würdig, nach altem Brauche', zu begehen. Im Vordergründe des Interesses liegt wohl die feierliche Herab lassung des Gnadenbildes vom Hochaltar, während vom Klrchenchor das historische ■ Maria Namenlied aus dem Jahre 1820: „Laßt Pauken und Trompeten ertönen

ist dann in der festlich gezierten Dekanalpfarrktrche, deren Eingang Triumphpforten schmücken werden, die Fest- predigt und das feierliche Hochamt mit sakra-' mentalem 'Segen und Nachmittag Vesper, Te Deum und Segen. Silandro, 5. September. (V o l k s b e w e. S ung.) Die Marktgemeinde Silandro alle • ■ im Monat August folgende Volks bewegung aufzuweisen: Geburten: 1 Knabe, 1 Mädchen; Todesfälle: 3 männliche, zwei weibliche; Eheschließungen: 1; zugewandert 5, abgewanüert 13 Personen. Silandro, den 4. September

. (W o ch e n- bericht.) Am Donnerstag» 31. August, ist in der Pfarrkirche in Silandro von 8 bis 9 Uhr abends die heilige Stunde vor aus'-, gefetztem Allerheiligsten und am Freitag. 1. September, in der Kapuzinerkirche um halb 6 Uhr früh eiüe Sühneändgcht mit Konventmesse und Segen abgehalten wor den. Beide Andachten wurden von' der Be völkerung sehr stark besucht. — In der Nachbarfraktion Corces ist am 2. September dex feit vielen Jahren dort' wohnhaft ge wesene Pensionist Ignaz Zick im Alter von 74 Jahren

zurück. Vereinbarungsgemäß wird die Jagd in dieser Saison am Möntetramontana und Monte mezzodi abwechslungsjpeise aus geübt. — Am 1. September wurde das Sommer^Crholungshelm für die Schulkinder von Silandro und den'Fraktionen Corces. und Covelano mit einer kleinen Feier' in Anwesenheit verschiedener Vertretungen qe- schloffen. Die Freiluftkolonie beherbergte durch 40 Tage hindurch täglich an die 70 Kinder die dort den Sommer in frischer Luft und bei guter Verpflegung verbringen konnten

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_18_object_3137860.png
Page 18 of 21
Date: 22.06.1939
Physical description: 21
das Hauswesen be treut. Erst als ein böses Fußleiden sie nötigte, gönnte sie sich Ruhe, bis sie der Herr in ihrem 87. Lebensjahre zu sich rief. Silandro u. Umgebung Madonna dl Senales, 19. Juni. (Schaf übertrieb. — Lawinentod u. a.) In der vergangenen Woche sollten von hier aus etwa 4000 Schafe über die Gletscher auf die Weide ins Oetztal getrieben werden. Schon am 12. war aber heftiges Schneewetter in den Höhen eingetreten, so daß sich der Schnee in Maso corto angelegt hatte. Beim Auftrieb am 13. lag

— halten diese Wome Hochzeit. — Nachdem das Frühheu von den dreigräsigen Wiesen bereits im Sta del ist, wurde heute mit der Mahd auf den zweigräsigen Wiesen begonnen. Silandro, 15. Juni. (Nachrichte n.) An läßlich des Waffenfestes der Artillerie fand heute um 10 Uhr Vormittag in der Kaserne „G. Cecchini' eine militärische Feier statt, an welcher auch Vertretungen anderer hier stationierter Waffengattungen, die Musik kapelle des 17. Infanterieregimentes, Regi mentskommandant Oberst Comm. Am. Peder- zir

nicht einladend war, herrschte unter der Sängerschar eine gemütlich fröhliche Stim mung. Zur Freude aller erschienen im Ver laufe des Beisammenseins auch hochw. Herr Dekan Paul Magagna und Kooperator Josef Saltuari. Silandro, 19. ds. (Herz-Jesu-Fest.) Der gestrige Herz-Jesu-Sonntaa wurde als kirchsiches Hochfest begangen. Am Hochaltar« thronte, umgeben von Blumen und Lichtern, . das Herz-Jeju-Bild. Der Sakramentsempfang war ein fast allgemeiner. Die vormittägige Festpredigt hielt Herr Kooperator Leo Delago

' '' ruche Hochamt hochw. Herr Dekan _ agagna. Auch die nachmittägige Herz- Iesu-Andacht gestaltete sich sehr feieruch. Der Kirchenchor wesentlich Den Abschi.-„ ....... „. v beleuchtung, die leider der niedergegangene Regen stark beeinträchttgte, wie dies auch in den letzten zwei Jahren der Fall war. Silandro. 19. Juni. (Fertigstellung der Düngerstätten.) Mit Kund machung der Gemeinde Silandro wird zur Kenntnis gebracht, daß alle jene Besitzer, welche um die Bewilligung zum Bau einer „Düngerstätte

seinerzeit angesucht haben' verpflichtet sind, diese bis Ende Juni 1939 dem vorgelegten Plan entsprechend fertig zustellen. Die Düngerstätten müssen mit Be dachung versehen und mit Seitenwänden umgeben sein. Gegen Dawiderhandelnde sind Strafen von 200 bis 500 Lire vorgesehen. Silandro. den.18. Justi. sTodesfall.f „Frau Thurin ist aestorben.' — Dies war die Trauerbotschaft» die sich heut«, am Herz Jesu-Sonntag um 11 Uhr vormittags von Mund zu Mund verbreitete und großes Mit gefühl auslöste

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_01_1927/AZ_1927_01_05_4_object_2647578.png
Page 4 of 8
Date: 05.01.1927
Physical description: 8
zu haben. Mezzani ist der Mithilfe air beiàen Verbre chen angeklavt^ Der Präsent kegt den Geschworene»-In Kürze den Fail vor !>iid beginnt mit dem Verhör des Coltri. Dioser sagt zu seiner Rechtfertigung aus, er sei Im Kaslliaus Mehner, in welchem dann »im Nachmittag den vorgtnannten Artikeln ohne zwingenden Grund eine Preiserhöhung eintritt. — In der neuen Alpini. taserns w Silandro — die derzeit imbesetzt ist — ist am.Sonntag durch Rohrbruch der Wasserleitung eine völlige Überschwemmung der oberen Stockwerke

nach kurzer Krankheit wieder Direktion Pisnkenstein-Kino bleute letàr ,, kexinn um S Ükr nsckm.. kortisukenà Vlrekllon PIsnlcensteln-Klno ne»«ioio' leer steht und auch keine Aufsichtsperson über das groß« neue Gebäude bestellt wurde. i. Meldung der Jünglinge des Jahrganges INS. Vom Municipio Silandro werden die im Jcchre 190S eborenen -und ìn dieser Gemeinde wohnhaften Krügling« aufgefordert, bis 1ö. Jänner l. I. in der Gemeindekanzlet zu erscheinen, um in der Stellungs los eingeschrieben

zu werden. i Kirchliches. Gottesdienstordnung in der Pfarr- Virche Silandro: Donnerstag, den 6. Jänner (Fest der hl. » Könige) hl. Msscn um S, >halb 6 und 10 Uhr; 'um halb S Uhr Hauptgottesvienst mit Predigt, feier lichem Hochamt und Sogen. Nachmittags 2 Uhr feier liche Aesper, Rosenkranz und Segen. t Weihnachtsfeier im Kindergarten. Am Donners- t!ag, ben S. Dezember (Hl. S Könige) nachmittags findet im Asilo infantile (Kindergarten) In Silandro vie Christbaumfeier, verbunden mit Bescherung der Kleinen, statt

zu diesem Zwecke abzuhaltende Nersamràng Hierüber aufzu klären, damit auch unsere Bevölkerung über die Vor teile, Zweckmäßigkeit und Modalitäten der Zeichnung aufgeklärt werde und sich zahlreich an derselben be teilige. Silandro i. Verschiedene Nachrichten. Der kgl. Oeometervon Silandro, Herr Jgnaz Pertramer, wurde von dort nach Cles (Provinz Trento) transferiert und hat sich vor einigen Tagen nach einer mehrjährigen Tä tigkeit in Silandro an seinen neuen Bestimmungsort begeben. — Ein wenig erfreuliches

Neujahrsgefckenk halben dis Gastwirte ihren Gästen gemacht, indem sie die Weinp re is « um 10 Centesimi pro -Viertel liter erhöht haben und kostet nunmehr in Silandro ein Viertel Tischwein Lire 1.10. Auch die Fleisch- preise haben seit Weihnachten fast durchwegs wie der eine empfindlich« Erhöhung erfahren und es ist oft unerklärlich und jedenfalls nur auf lokale Ursa chen zurückzuführen, daß —- während die Tendenz der Preise für die meisten Übrigen Löbensmittel und Bedarfsartikel sich stets nach abwärts bewegt

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/17_09_1942/AZ_1942_09_17_2_object_1882773.png
Page 2 of 4
Date: 17.09.1942
Physical description: 4
, von allen Seiten kam das Vieh von den Almen. Im groben und ganzen sind un sere lieben Haustiere trotz des trockenen Sommers in gutem Zustande nach Hause gekommen. Anfangs der Weidezeit gab es wohl einige Unfälle und Notschlach tungen, doch im Monat August sind kei ne solchen Fälle mehr gemeldet worden. StSanö»» Volksbewegung im Monat August Si landra, 16. — Die Gemeinde Silandro hatte im'verflossenen Monat August folgende Volksbewegung aufzu weisen: Geburten 6, Todesfälle 6, Ehe schließung keine. Eingewandert

find 7 u. ausgewandert 8 Personen. Der Gesund heitszustand war normal. SreuzerhShung in Covelano In der Fraktion Covelano der Ge meinde Silandro wurde am Montag, 14. September, das Fest der Kreuzerhöhung in der alljährlich üblichen Weise began gen: In der Kirche „zum hl. Martinus' war das Allerheiligste zur zehnstündigen Anbetung ausgesetzt bei vor- und nach mittägigem Gottesdienst. Die Bevölke rung hatte daran zahlreich teilgenommen Eheaufgcbot Silandro, 12. — An der Ehe-An- kündigungstafel

dieser Gemeinde sind derzeit die Namen folgenden Brautpaa res angeschlagen: Monte! Giuseppe nach Francesco, Pensionist, Witwer, geboren in Salorno, wohnhaft in Silandro, mit Jäger Rosa nach Giovanni, Private, ge boren und wohnhaft in Silandro. Abfahrt von den Almen . Nach Maria Geburt erfolgt gewöhn lich alljährlich der Abtrieb von den Al men, von den Bergweiden, wo das Nutz vieh durch bereits drei Monate zur Er holung sich aufgehalten hat und zugleich auch gute Milchprodukte lieferte. Das heurige Almenjahr

war im allgemeinen ein gutes: keine Liehseuche, verhältnis mäßig guter Grasboden — aber nicht im Anfang, wo gleich nach dem Auftrieb Schneefall eingetreten ist, der sich einige Wochen lang auf die Milchquantität aus wirkte — und kaum Unfälle durch Ab sturz der Tiere. Am gestrigen Freitag erfolgte der Abtrieb von der Jnteressent- schastsalm in Valle Silandro untàr de» üblichen Gebräuchen: die Leitkühe be kränzt, angetan, mit großen und kleinen Schellen, unter Jauchzen und Peitschen knall der lustigen Senner

und Hirten u „offiziell' empfangen am Martteingam von den Landwirten. Wir hatten erst einige Tage vor dem Abtrieb Gelegenheit, die große Jnteres- sentschaftsalm im Schlandernauntal zu besichtigen und waren erfreut, welch peinliche Sauberkeit und Ordnung, welch rationellen Betrieb in der Verarbeitung der Milchprodukte wir dort konstatieren konnten. Daher dem erfahrenen und um- steigen Alpmeister Enrico Gamper und dci.i jungen, fleißigen und tüchtigen Senn unsere Anerkennung. Das Alvà Namen-5«ft Silandro

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/21_09_1933/VBS_1933_09_21_7_object_3131904.png
Page 7 of 16
Date: 21.09.1933
Physical description: 16
und ist man auch dort mit dem Ergebnis dieser Alpsaison in jeder Hinsicht zufrieden. In den beiden genannten Alpen befinden sich zur Zeit noch zirka 300 Stück Galtvieh, dessen Abtrieb in 10 bis 14 Tagen erfolgen dürfte. — Nachher ist es im Schlan dernauntale wieder still und ruhig und treten die Gemsen- und Murmeltier-Jäger wieder in ihre Rechte. Silandro, 17. Sept. (Windschäden.) Ein sehr heftiger Nordwind, der von Freitag aus Samstag herrschte, hat an den Obst kulturen in hiesiger Gegend bedeutenden Schaden durch Abschütteln

des noch nicht reifen Obstes verursacht. Ganze Wagen ladungen solchen Obstes, das zu nichts an? derem als Schweinsfutter verwendet werden tarnt, sah man von dm Feldern heremführen. Der Schaden in hiesiger Gegend allein geht in viele Tausende. Manch armer Schlucker wurde seiner Hoffnung beraubt. v Dr. Josef Schgör, prakt. Arzt ».Zahnarzt, hat sich in Silandro Nr. 23 niedergelasien und ordiniert von 8—12 und 2—5. 375 Silandro, den 18. September. (Kund machungen.) Bon der Gemeinde wurden folgende Kundmachungen

erlassen, auf die an dieser Stelle noch besonders aufmerksam ge macht sei, und zwar: Die diesjährige Lizen zierung der Zuchtstiere findet für die Ge meinde Silandro und Fraktionen am 27. Sep tember in Silandro, und zwar auf dem neuen Marktplatz in den Kastankenegarten, statt. Hiezu müssen alle Stiere, welche über acht Monate alt sind, der Kommission vorgeführt werden. Unterlasiungen werden mit Geld strafen von 100 bis 500 Lire bestraft. — Für das Holzabtreiben im sogenannten Brugg- waldele wurden

, in dessem Saale eine sangestüchtige und fröhliche Gesellschaft aus Silandro ihr« schö nen, heimischen Lieder erschallen liefe. Be sonders die Solovorträge der Primadonna des Kirchenchores von Silandro, Fräulein Judith Regensburger, sowie des Herm Dr. Luis Regensburger lösten jedesmal nicht endemvollenden, begeisterten Beifall der zahlreichen Zuhörer aus. In den Zwischen pausen spielt« «in tüchtiges Bläferqutntstt. welches, da sich alle fünf Mitglieder Gärtner schreiben, kurzweg das Gartnerquartett

des Oberlandes; wohl jä>er hat im Laufe des Winters das eine oder anderemal in Malles oder Silandro zu tun, manche sogar oft. Nach diesem Fahrplan ist es aber für uns heroben einfach unmöglich, das Auto zu benützen, weder auf der Hin- noch auf der Rückfahrt. Die BeviMerung dieses Grenzortes wäre dccher der AutogHellschaft Dolomiti, die ja den Verkehr im Lande in lobenswerter Weife aufrecht erhält, dankbar» wenn sie wieder die frühere Winterfahr ordnung einführen würde. Es erscheint dies auch möglich

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_09_1934/AZ_1934_09_09_2_object_1858686.png
Page 2 of 8
Date: 09.09.1934
Physical description: 8
gebracht werden kann. Bollendet wurde ein großer Villenbau des Herrn Ingenieurs Walcher neben dem Hotel Brunico, ein Bau, der wunderschön geworden ist und besonders wegen seiner prächtigen Loggien sehr gefällig wirkte Aus der Valle Venosta Todesfalle. Silandro, 7. Sept. Im Gemeindefpitale zu Silandro ist heute um Mitternacht Vinzenz Kohle von einem längeren schweren Leiden im 65. Lebensjahre durch den Tod erlöst worden. Der Verstorbene, gebürtig von Pfunds im Oberinntale, war bis zu seiner Er krankung

durch Jahrzehnte in der Oekonomie, wie beim Obst- und Holzexport des Herrn Josef Dietl in Covelano beschäftigt und hat fick stets als fleißi ger, nüchterner und friedfertiger Arbeiter erwiesen, wie als frommer Christ. An der Bahre trauert die Witwe geb. Müller. In der Fraktion Corzes der Gemeinde Silandro verschied am Mittwoch der ledige Besitzer Johann Dtetlim hohen Alter von 85 Jahren.. Der Ver storbene war bis vor kurzer Zeit noch verhältnis mäßig rüstig und tätig, erlitt einen Schlaganfall

, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Er war ein arbeitsamer, fleißiger und christlicher Land wirt, dabei auch ein großer Musikliebhaber und ge hörte früher durch mehrere Jahrzehnte der Bür gerkapelle von Silandro an. Das Leichenbegäng nis fand heute um 7 Uhr früh unter sehr zahl reicher Beteiligung der Bevölkerung vom Trauer- Hause aus auf den Ortsfriedhof von Corzes statt. Die Bürgerkapelle von Silandro erwies iyrem toten Senior die letzten Ehren und begleitete die Leiche mit Trauerweisen zur letzten Ruhestätte

rüsten sich, talabwärts zu wandern, denn noch weit ist der Weg und daheim wartet neue schwere Arbeit. Amtstage des Geomeler» von Silandro P r a t o a l l o S t e l v i o, 7. September Am Montag, den 10. September, wird der Herr Amtsgeometer von Silandro in der Gemeinde Prato die jährlichm Amtstage für die Angehöri gen der Kataftralgemeinde Montechiaro aHalten. Wollen sich daher-alle Interessenten am Montag vormittags im Gemeindehause in Prato einfinden unter Mitnahme aller Dokumente, die Bezug

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_02_1934/AZ_1934_02_08_2_object_1856505.png
Page 2 of 6
Date: 08.02.1934
Physical description: 6
ausgesetzt. Das Schießen beginnt jeden Tag um 3 Uhr nachmittags. Die Beste auf Klasse B können von allen Schützen, welche der obigen Schießgesellchakt nicht als A-Schützen bekannt sind, gewonnen werden. Im weiteren gelten die allgemeinen Be stimmungen. Silandro Von der Winterhilfe Silandro, 6. Februar Am Samstag, den S. ds., fand im Haufe des Fascio von Silandro unter Aussicht des politischen Sekretärs und Assistenz von Mitgliedern des Ge. meindekomitees wie des Frauenfafcio die achte

Lebensmittelverteilung der Ente Opere Assiste», ziali statt. Beteilt wurden rund 199 Familien mit Lebensmitteln im Gesamtbetrags von über 699 L., welche mit Dankesbezeugungen von den bedürfti gen Familien in Empfang genommen wurden, i Die näckfte Lebensmittelverteilung findet am Samstag, den 19. Februar, um l Uhr nachmittags ' am Sitze der Gemeinde statt. Hochzeit In der Dekanalkirche zu Silandro fand heute Dienstag, um halb 7 Uhr früh die Trauung des Herrn Karl Rettenbach er, Gerbermeifter in Silandro, mit Frl. Rosa Wechner

, Private in Silandro statt. Das Hochzeitsmahl fand im Gast. Hof „zur goldenen Rose' statt und hatten das Brautpaar wie die Hochzeitsgäste auf dem Wege von der Kirche bis zur „Rose' nicht weniger als drei „Zäune' zu passieren — ein alter Hochzeits- brauch. Den Neuvermählten viel Glückt Requiem für Vater Dill In der Dekanalkirche zu Silandro fand heute, Dienstag, um halb 8 Uhr früh ein Requiem für den in Gries verstorbenen Senior der Lehrerschaft Herrn Kajetan Vill, des Vaters unseres Chorre genten Herrn

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_11_1934/AZ_1934_11_28_4_object_1859637.png
Page 4 of 4
Date: 28.11.1934
Physical description: 4
werden. Die Nicht erfüllung dieser Verpflichtung kann Strafen bis zu 2000 Lire nach sich ziehen. Silandro p. Zum Heimgang des Skraßenwäriers i Iosef Tfchenett. Silandro, 25. November. In der vorletzten Ausgabe dieses Blattes wurde kurz über das Ableben des ärarischen Straßen wärters i. P. Josef Tfchenett berichtet, der zu seinem Heimgang, zum Abschluß eines arbeitsreichen, pflichtgetreuen Lebens einen entsprechenden Nach ruf verdient. Durch fünfzig Jahre versah der nun mehr Verstorbene mit größter Gewissenhaftigkeit

und mit einem unermüdlichen Diensteifer die Stelle eines ärarischen Straßenwärters in Silandro bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1S26. Am Samstag früh durchquerte er zum letztenmal« die Vinfchgauer Reichsstraße, die er zu jeder Jahreszeit und bei jeder Unbill der Witterung durch über vier Jahrzehnte gehegt und gepflegt hat, zu einer Zeit noch, wo täglich viele Hunderte von Pferdegespan nen (bevor die Vinschgaubahn gebaut wurde) die Reichsstraße passierten — um an der Südseite des Pfarrfriedhofes von Silandro

die letzte Ehrenbezeugung. Beim darauffolgenden Seelengottesdienst war die Pfarrkirche, wo ein hl. Amt und vier Messen zelebriert wurden, gut besetzt. Er ruhe in Frieden! ' Fahnen auf halbmast Anläßlich des Ablebens I. M. der Königin- Mutter von Albanien wurden heute auf Anordnung der kgl. Präfektur bei allen staatlichen und öffent lichen Aemtern des Hauptortes die Fahnen auf Halbmast gehißt. Cäcilienfeier Am Sonntag feierte die Bürgerkapelle Dopo lavoro von Silandro das Fest der Schutzpatronin der Musik

, das bei dem zahlreich anwesenden Publikum großen Anklang gefunden hat. Darauf begaben sich die Mitglieder der Musik- kavells 'um „Widderwirt' zu einer kameradschaft lichen Märende, der sich dann der gemütliche Teil anschloß und zu dem sich auch viele Freunde und Gönne»' der Musikkapelle eingefunden hatten. Der Kirchenchor von Silandro führte zum levi tierten Hochamt zu Ehren der hl. Cacilia um 3 Uhr Alune vom 2/. (ZokloZsaotioriiaZ cier àlailLaàer öörse) ?rv Vone/.iv Hsy , , , , ^aris . . Concimi . IXeiv-^orlc

.oo 10 —.50 llallana Las 1U.0.Ì 400 50.- l'trelll Italiano 9IZ.0t) 100 10.- l-lrolll à L. 32U.VO stimmungsvolle Messe für Soli, Chor und Or» ehester auf, während die außerkirchliche Cäcilien- feier am nächsten Sonntag nachmittags beim „Widderwirt' stattfindet. be- AufNegende Verzeichnisse Der Podestà der Gemeinde Silandro gibt — kannt, daß die Crgiinzungs-Rollen der obligatori schen Snndikatsbeiträge der Kategorie der land» wirtschaftlichen Dienstboten und Taglöhner bis einschließlich S. Dezember lfd. Jrs

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_04_1936/AZ_1936_04_12_4_object_1865378.png
Page 4 of 6
Date: 12.04.1936
Physical description: 6
in Lana statt. Älandro Grün-weiße Ostern Silandro, 10. April Wahrhaft bezaubernd zeigt sich Heuer die prächtige Friihlingsnatur zum hohen Osterfeste: In den Niede rungen das saftige lind oppige Grlin der Wiesen und Getreidefelder, das zarte Weiß der Marillen-, Kirsch- und Birnbliiten wie das Rosa der Pfirslchbliiten und auf den umschließenden Bergketten das blendende Weiß der reichlich lagernden Schneemassen — ein An blick, der geeignet Ist, eine frohe Osterstlmmung her vorzurufen

der „Alpenzeitung' ein gesegnetes, frohes Osterfest! - Eheaufgebote Auf der Che-Ankündigungstasel der Gemeinde Si- landra sind die Namen folgender Brautpaare aufge schlagen: 1. Burger Josef des Johann, Schuhmacher in Prato allo Stelvio, mit Trassier Johanna des Albert, Private, geboren und wohnhaft in Corzes- Silandro; 2. Kobold Johann, landw. Arbel^r, geboren I13S Konzessionen. — a) ÄngeWs Zingerle ha, ., ErMchtiguna zum BSu und Betrieb einer T'dit elektrischen llebertragungsleitung - (Verbindung oberen

und nnteren Elektrizitätswerke» in d» ^ meinde Corvara-Ladinla) angesucht. 1137 b) Das Elettrizitätskonsortium Riscone die Ermächtigung zuw Bau und Betrieb elektrischen Leitung, (Spannung SM Boi,. Valdaora nach S. Stefano mit Ab'—'- Perca zur Errichtung von Transformator''., ^ in Martello, mit Maschler Maria nach Johann, Pri> vate, geboren In Silandro, wohnhaft In Silandro' Covelano; 3. Gemaßmer Peter des Mathias, Bauer geboren und wohnhast in Corzes-Silandro. mit Stricker Franziska des Hermann, Private

, geboren und wohnhaft in Martello; 4. Wielander ZAItz nach Fritz. Malermeister, geboren und wohnhaft in Si landro, mit Telfser Anna des Josef, Private, geboren und wohnhaft in Silandro. Feierliche Primiz in Ciardes Am Ostermontag, den 13. April, wird der Neu priester Hochw. Josef Gapp aus Tabla, welcher am 2S. März in Trento die Priesterweihe empfing, in der Pfarrkirche zu Ciardes dem Herrn sein Crstlings- opfer darbringen. Als Primizprediger fungiert Hochw. Dekan Paul Magagna von Silandro. Civile

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_05_1938/DOL_1938_05_07_6_object_1137448.png
Page 6 of 16
Date: 07.05.1938
Physical description: 16
' und am 16.. 17., 18. und 20. Mai in Silandro von 11 bis 12 Uhr in der Wohnung dse Gemcindearztes. Es ist strenge Pflicht der Eltern, die impf pflichtigen Kinder rechtzeitig stellig zu machen. v Volksbewegung im April. Silandro, 6. Mai. Im April hatte die Gemeinde Si landro einschließlich Fraktionen folgende Volksbewegung aufzuweisen und zwar: Ge burten 6, davon 3 Knaben und 3 Mädchen; Todesfälle 3, davon 1 männlicher und zwei weibliche. Ehen wurden 4 geschlossen. Zu gewandert sind 23, ausgezogen 21 Personen. In den ersten

vier Monaten dieses Jahres war sowohl die Anzahl der Geburten als auch der Zugewanderten größer als jene der Todesfälle und Ausgewanderten. v Beerdigung. Silandro, 7. Mai. Heut«, Samstag, wurde der am 4. Mai in Silandro nach mehrjährigem Leiden, jütoch unerwartet schnell, versehen mit den heiligen Sterbesakra menten im Alter von 72 Jahren verstorbene Schuhmachermeister und Hausbesttzer Heu Jo hann Pilfer beerdigt. Die Beteiligung am Leichenbegängnisse war, wie bei der Beliebtheit, deren stch

der Verstorbene nicht nur in Silandro sondern auch in der Umgebung in hohem Maße erfreute, nicht anders zu erwarten stand, aus allen Kreisen eine außergewöhnlich zahlreiche. Auch die Feuerwehr, deren Obmann der Ott>- mmgsmannschaft er in früheren Jahren längere Zeit hindurch war, mit Fahne, sowie seine Bernsskollegen beteiligten seine hieran korporativ. Mit Herrn Pilscr schied ein überzeugungstreuer Katholik und betspielgobettder Familienvater, ein charakterhaster Mann vom alten Schlag

, von uns. Eine besonders schöne Charaltcreigenschaft war seine Friedensliebe, die sich in allen seinen Lebenslagen durchsetzte, ein gesunder Humor, der ihn bis zu seinen letzten Lebenstagen nicht verließ. Der Verstorbene, in der zur Gemeinde Silandro gehörigen großen Fraktion Eorces ge boren, verließ in jungen Jahren seine Heimat und ließ stch nach vollendeter Militärdienst- leistung in Innsbruck nieder, wo er ein gut gehendes Schnhmachergeschäft gründete. 2m Jahre 1918 überstedelte er nach Silandro

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/16_06_1931/AZ_1931_06_16_5_object_1857565.png
Page 5 of 8
Date: 16.06.1931
Physical description: 8
Der jugendliche Josef Mar- soner von hier, dem das Dahinsaufen auf sei nem Fahrrab zur Gewohnheit geworden ist» stieß am Freitag früh in seiner rasenden Fahrt ans der Neichsstraße in der Nähe der alten Kaserne z^ei 'Frauen nieder, die nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnten und verschie dene Verlegungen davontrugen. — Ein bei der Firma Fr. Breitenberger in Silandro be schäftigter Bäckerlehrling bog mit seinem Fahr rade und mit einem Ruckkorb Brot am Sams tag mittags gerade auf den Romaplatz

, sich ver pflichtet hatte. Er hatte dort die strahlenden Sterne am Theaterhimmel, die Wolter, den Sonnenthal. Hartmann. Baumeister. Lewinsky auf den Brettern jen«r Welt gesehen, die er mit schassen geholfen, und die Uebersiedlung Silandro Ein Probeturnen der Volksschulen Am letzten Donnerstag um halb 3 Uhr nach mittags fand am Exerzierplatz in Silandro ein Schauturnen der Schüler der . Volksschulen der Fraktionen von Silandro statt, welches vom eifrigen Lehrer Fortunato Bertol geleitet wurde

und an dem der politische Sekretär des Fascio und Schuldirektor, das Komitee der O N. B.. der Päfekturskommissär der Ge meinde. das Direktorium des Fascio, der Masor der Alpini. Kommandant des Batail lons „Vestone' mit den Ossizieren ves Militär» Präsidiums, der Vrä'or und Vertreter der Be hörden und Persönlichkeiten des Hauptarms teilgenommen haben. Auf dem weiten Platze übten zuerst die einzelnen Abteilungen in per« fekter Ordnuna unter Leitung des Lehrkörpers von Silandro und begannen mit einer Defilie- rung

den musika lischen Teil durch Spiel der patriotischen Hym nen und Märsche. Nach dem Probeturnen wurde vom Gemeindekomitee der O. N B. eine offeriert. Unter Vorantritt der Militärkapelle wurde mit den Fahnen — die Ballila und Kleinen Italienerinnen an der Spitze des Zuges — durch den Hauptort mar schiert und auf dem Romaplatz wurden wieder- Holl Hymnen an den Duce, den König und an den Fascismus angestimmt. Um? Uhr abends war diese erste Veranstaltung der Volksschulen von Silandro beendet und frohgemut

-! rädern des Autos liegen, von wo er sich nach> Ueberwindung des ersten Schreckens völlig! unverletzt erheben konnte. Auch sein Fahrradj hatte keinen Schaden erlitten. — Samstags früh wurde die große Auslagescheibe der! Fleischhauerei Luigi Bachmann auf demj Prinz Humbertplatz in Silandro von einer Ziege vollständig zertrümmert, so daß Herr Bochmann einen àhaden von 1<M Lire er leidet. Die Ziegen wurden gerade vom, „Gaiser' durch den Markt auf dl« Bergweide! getrieben und neugierig

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_02_1936/AZ_1936_02_25_4_object_1864846.png
Page 4 of 6
Date: 25.02.1936
Physical description: 6
genoß. Sie war ihren Kindern eine prächtige Mutter und den Enkeln nun eine liebevolle Großmutter. u « I » « ! < u « H M « Silandro, 24. Februar. Heute, Montag, gegen 1 Uhr früh ist die alte „Loretzermuter', Witwe Elisabeth Tapp einer, geb. Plakgummer nach Empfang der hl. Sterb sakramente im 63. Lebensjahre verschieden. Wie derholte Schlaganfälle haben ihrem arbeitsreichen, für die Fürsorge der ihren gewidmetem Leben, das stets fromm, gottergeben und auch wohltätig gegen die Armen war, ein rasches

Ende bereitet und die gute alte Bäuerin vom Loretzhof ihren Angehörigen entrissen. Ihr Mann, der Vater des gegenwärtigen Besitzers und Erben des ansehn lichen Loretchvfes in Silandro, Franz Tappeiner, Edler von Tappein in Merano, ging ihr vor eini gen Iahren . Im Tode voraus. Das Leichenbe gängnis findet am Aschermittwoch vom Trauer hause (dem oberen Loretzhof) aus um 7 Uhr früh auf dem Pfarrfriedhof in Silandro statt und an schließend daran wird in der Dekanalpfarrkirche der Seelengottesdienst

'-Fernfahrt gewann; die Ehren plätze belegten Lauton, Merano: Gottardi Trento; Rosa, Trento und Sanicolo, Merano. Spa SZ. — Bergsport. — R. lN.» Bressanone: Während die offizielle allgemeine Erstbesteigung des Ortlers (3902 Meter) im Jahre 1804 durch Pichler gelang, bezwangen erst 1931 R. Schmidt und Estel die Nordwand dieses Bergmassivs. Täglich frische Faschingskrapfen (Pfannkuchen) bei Fa. Holzgethan. der Valle Ve«ojka Verschiedene Nachrichten Silandro, 23. Februar. In der St. Leonhards-Pfavkirche

waren u. a. auch die Wirtsgenossenschast von Laces und Silandro und die Genossenschaft der Schneider korporativ vertreten. Am frischen, blumen bedeckten Grabe trauern die Witwe, der Sohn und einige Töchter. Faschings-Veranstaltungen Zum heurigen Faschingsabschluß findet am Dienstag, den 23. ds., um halb S Uhr abends ein Faschingsball im Bar Cremona in Silandro statt. Mehrere lieber« raschungen, Kottilons, wie ein auserlesenes kleines Or> ehester werden zur besten Unterhaltung am Tanzfeste beitragen. Der Reingewinn stießt

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/17_04_1941/AZ_1941_04_17_2_object_1881448.png
Page 2 of 4
Date: 17.04.1941
Physical description: 4
auf, der eine Mutter stute und gleich drei Söhne derselben (1-, 2- und 3jährig) ausgestellt hatte sowie bei den Züchtern von Silandro, die bei der Schau mit den zahlreichsten Exemplaren vertreten waren. Diesen entbot er den Gruß an ihre Mitbürger und versprach seinen Besuch in Silandro für den Monat Juni. Die einzelnen Züchter und Pferd chen wurden der Exzellenz von dem so verdienstvollen Cav. Uff. Mario Focche- rini vorgestellt, der ja bekanntermaßen bei der Organisation der schönen Schau die meiste

Sommavilla Brief von der Front gelesen und sie haben versprochen, in der Hilfeleistung für die Frontkämpfer fortzufahren wie bisher. L«.«. lesserieruug Lana, 15. — Wer noch nicht im Besitz der Tessera für das Jahr Xlx sein sollte, möge längstens bis zum 28. April hiefür Vorsorge treffen, d. i. bis zum genannten Tage mit der Tessera für das Jahr XVM u. einer Photographie sich beim Verwal tungssekretär des Fascio einfinden, um das Gesuch um Erneuerung der Tessera zu machen. «Aach Emaus' Silandro

, 16. — Es ist ein aller Brauch, daß man am Ostermontag nach mittags zur Nachbarfraktion Cooelano wandert, wo in der dortigen altehrwür digen Kuratiekirche „zum hl. Martinus' feierlicher Gottesdienst abschalten wurde, bei welchem der Chor von Cooelano durch Mitwirkung einiger Mitglieder des Pfarrkirchenchores von Silandro verstärkt war. Sluch vorgestern war der Hauptort in „Emaus' gut vertreten und die Kirche vollbesetzt und darnach fanden sich die Teilnehmer wie Ausflügler in der behag lichen Gaststätte beim „Dietl

' oder beim „Schwarz' zur Märende ein, wobei es auch fröhlich hergegangen ist. Die Eifeugitker verschwinden. Ende der Vorowche hat man auch in Silandro mit der Abmontierung der Ei sengitter begonnen, um diese für Kriegs zwecke zu verwenden. Gegenwärtig wer den die eisernen Umfriedungen vor den Offiziers- und Unteroffiziers-Wohnhäu sern, den Kasernen uiH umgwendeir Plätzen, die Gitter der Eingangstore usw. entfernt. An deren Stelle werden entspre chende Einfriedungen und Gitter aus Holz angebracht

. Marillenblüten. In den Osterhagen konnte man in den Marillengebieten von Castàello, Laces und Silandro die Aprikosenbäume in der ersten Blüte sehen und im Laufe der Osterwoche wird diese in Mezzovenosta Witterung später als in den Vorjàhv eingetreten ist, so dürften Heuer die Ma rillenkulturen wohl kaum mehr einer ver derblichen Frost- und Reifgefahr ausge setzt werden. Lino Savoia: Gold in New Frisko Lino Marconi: Der letzte Kampf Seit über 40 Jahren ist abführen^ blutreinigenà» veràauungsfSràernà

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_05_1934/AZ_1934_05_02_2_object_1857416.png
Page 2 of 4
Date: 02.05.1934
Physical description: 4
, die aus der Tiefe der Volksseele hervorquellen. Roma ist eine solche Wirklichkeit, daß sie jeden Traum bezwingt, eine olche Schuldnerin, daß sie Hundert auf Eins von dem zurückgibt, was man ihr lieh: es ist aber vor allem eine solche Mutter und Meisterin, daß sie auch den verlorensten ihrere Söhne zum Gedeihen und zur Weisheit führen kann. .Guido Manacorda Silandro Herabsetzung der Lebensmittelpreise Silandro, 30. April. Die Maßnahmen der fafc. Regierung zur An passung der Lebenshaltungskosten an die Kauf kraft

der Lire haben auch in Silandro allmählich ihre Rückwirkung gefunden. So wurde gestern verlantbart, daß die Milchpreise in der Genoffen- schaftsfennerei auf 65 Cent- pro Liter herabgesetzt wurden, zum Abholen bei den Produzenten auf 70 Cent, pro Liter. Der Butterpreis in der Sennerei wnrde gleichzeitig auf Lire 9.— pro Kilo reduziert. In den Gasthäusern haben die Weinpreise ebenfalls eine zehnprozentige Preis herabsetzung erfahren, wie auch die Fleisch' Hauereien die Fleischpreise entsprechend

nachmittags fand das traditionell«! Baumfest der Volksschulen von Silandro statt, das einen schönen Verlauf genommen hat. Es könnte! keinen prächtigeren Frühlingsfonntag geben als den gestrigen, wo die muntere Schülerschar in Be gleitung des Lehrkörpers und der Vertreter der Lokalbehörden hinauszog durch blühende Fluren gegen Covelano, wo 20 Minuten oberhalb der, Kirche die Neupflanzung vorgenommen wurde. Der! Auszug erfolgte um 3 Uhr nachmittags von den Schulhöfen des Hauptortes gruppenweise; voran

waren die Balilla mit der Trikolore, denen die Avanguardiften, die übrigen Schüler, die Kleinen Italienerinnen und Schulerinnen der Elementa'r- schulen von Silandro wie der Fraktionen Cove lano und Corzes folgten, eine muntere Schar von über 300 Kindern. Die zu bepflanzende Anlage, ein mit Draht umfäumtes Quadrat, bot eine präch tige Aussicht. Nach erfolgter Aufstellung wurden patriotische Hymnen angestimmt, worauf Schuldirektor Mi chele Cioffi eine Ansprache hielt, in der er den hohen Zweck der vom Duce

offiziellen Persönlichkel ten bemerkten wir den Präsekturskommissär der Gemeinde, den kgl. Prätor, Tenente und Mare sciallo der kgl. Karabinieri, den politischen Sekre tär, den Zonenkommandanten der Jugendkampf bünde und den Kommandanten des Jugendkampf- bundes von Silandro, den Präsidenten und den Kassier der O. N. B., Mitglieder der Partei, die Sekretärin mit Mitgliedern des Frauenfafcio, den Capo Procuratore des Steueramtes, den Vertreter des kgl. Notars, die Vertrauensmänner der Frak tionen Corzes

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_10_1926/AZ_1926_10_27_4_object_2647122.png
Page 4 of 6
Date: 27.10.1926
Physical description: 6
: Menuett. 8. Ltszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 1. 4. Verdi: Fantasie aus der Oper „Rgoletto'. Pause, v. Lecocq: Melodien der Oper „Riäoletto'. Paule. 6. Lecocq: linde: Simomìti! Madrigale. 7. Osch«it: geunerlager', Marsch ———c>> ' > > > Silandro t Erneuerung der Kommission für das Gemeinde- Elektrizitätswerk. Der Podestà von Silandro hat nach Einsichtnahme d«a betreffenden Artikels des po litischen Wahhpsetzes und des bezüglichen Zirku läres der kal. UntervrSfektur folgende Herren als wirklich« Mitglied

«? der Kommission de» Gemeinde- Elektrizitätswerkes für die Jahr« 192? und 1S28 ernannt:, 1. Avo. Livrera Pasquale; 2. Benedikter Giuseppe; S. Bochmann Lugt; 4. Brpgnara Um berto. Als Ersatzmitglieder dt« Herten: 1. Darnestn Gino; 2. Wielander Federico; 8. Patschever Mu- fepp«: 4. Tappewer Francesco. t warnissnswschsel. Das Halttxàllon „ Edolo' des S. Alpini-Regnnents, welches feit mehreren Jah ren in Silandro stationiert war, hat gestern, Mon tag früh, den Markt verlassen, vm sich für dauernd nach Riva

wir ein herzliches „Lebewohl' zu, mit dem Wunsche, daß es ihnen in ihrer neuen Garnison recht gut ergehen möge und daß sie auch der Bevölkerung von Silandro, mit der die Alpint eine Reihe von Iahren in bestem Einvernehmen verbracht haben, stets ein freundliches Gedenken bewahren mö gen. — An Stelle der Alpini soll eine Abteilung In fanterie des in Merano stationierten Regimentes kommen. ì Neuschnee. In der Nacht vom Montag auf Diens tag ist im Vinschgau Neuschnee eingetreten, der bis Torzes herunter

bis zur Talsohle reicht und auch eine entsprechende Temperaturveränderung mit sich gebracht hat. Der Schneefall war in den Seitentälern und auf den Bergen natürlich stärker und auch der heutig« Frühzug von Malles trug «In« ziemliche Schneeschicht. i Ein kunstvoll« schmiedeisernes Grabkreuz. In einer Auslage d«r Handlung Heinrich Matscher in Silandro war durch einige Tag« ein gediegenes, kunstvolles und stilgerechtes schmledelsermes Trab kreuz ausgestellt, das vom Schlossermeister Heinrich Labuda in Silandro

18
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/03_08_1939/VBS_1939_08_03_18_object_3138111.png
Page 18 of 20
Date: 03.08.1939
Physical description: 20
Ernte sowohl qualitativ als , auch quantitativ gerechnet werden. — Am 23. Just wurde hier Frau Klara Witwe Fischer zur ewigen Ruhe geleitet. Sie'war Mutter von neun Kindern, von denen fünf noch leben und um ihre gute Mutter trauem. Silandro, 30. Juli. (Zusammenstoß eines Motorrades mit einem Auto). Heute vorm..stieß auf der Reichs traße an der südlichen Markteinfahrt ein in >er Richtung nach Merano fahrendes Per, onenauto mit einem aus der Richtung von Merano kommenden Motorrads, zulammen, wodurch

Pesttzer. dem Neffen Franz Thomann. übergab. Mit Herrn Josef Thomann schied ein braver Mann, ein vor bildlicher Katholik von dieser.Welt. Der Herr gebe ihm die ewige Ruhe! 1 Silandro, 1. Aug. (V o l k sb e w e g u n g. — Gemein d.e'k u n d m o ch u n g.) . Im Juli gab es in Silandro und in den dazu gehörigen Fraktionen 11 Geburten (3 Knaben, 8 Mädchen) und 1 Todesfall (weiblich). Ehe schließung war keine. Zugewandert sind.9, abgewandert 25 Personen. — Die Besitzer von Dreschmaschinen

werden äufgefordert. den gedroschenen Weizen innerhalb zehn Tagen bei der Gemeinde anzumelden. In der Anmeldung ist anzugeben: a) das Flächen maß des mit Weizen bebauten Grundstückes; b) wie 'viele Kilogramm Weizen gedroschen wurden: c) der Name des. Eigentümers des betreffenden Grundstückes. Weiters werden die Pferdebesitzer darauf aufmerksam ge macht, daß am 12. August b. I.. in Silandro eine allgemeine Pferdeassentieruna statt findet, zu welcher alle Pferde, auch die Jüng- pferde, welche, das zweite Lebensjabr

über schritten-haben, vorzuführen sind. Auch die dazugehörigen Pferdegeschirre sind mltzu- bringen« Nichtbefolgung wird gesetzlich ge ahndet. \ Silandro, 1. August. (Von einem fa h r e n d e n L a st e n a u to gestürzt.) , Der Besitzer -des Bahnhofrestaurantns in Castelbello, Herr Hans Telfser, fuhr vormittags mit einem kleinen, von einem Chauffeur v gelenkten Lastauto . von Eostelbello nach Silandro. Herr Telfser, der rückwärts auf. den Papierballen saß, ver lor auf einmal das Gleichgewicht, stürzte

auf die Straße und wurde an eine Mauer ge schleudert. Er wurde sofort iy das Spital nach Silandro gebracht, wo der behandelnde Arzt den Bruch des rechten Oberschenkels und eine schwere Wunde und Hinterkopfe fest stellte. Herr Telfser, dessen Mißgeschick all- Jetts bedauert wird, wurde noch am selben Nachmittag nach Merano überführt. n Otis, den 30. Juli. (Nachrichten.) Am Donnerstag, 30. Juli, wurden getraut: Franz Kobler, Tischlermeisterssohn aus Eengles, und Melania Rungg des Josef aus Marlengo

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_06_1938/DOL_1938_06_15_5_object_1136780.png
Page 5 of 8
Date: 15.06.1938
Physical description: 8
Silandro und Umgebung v Aus Silandro wird uns unterm 14. Juni berichtet: Für den gestern in Nalles so plötz lich verstorbenen hochw. Herrn Pfarrer Josef Verdroß läutete heute in seinem Geburtsorte Silandro, wo er am 7. Juli 1873 auf dem schönen Ladurnhofe. der sich auch heute noch nn Besitze seines Neffen Franz Verdroß be findet, das Licht der Welt erblickte, das Sterbeglöcklein. Die Nachricht van seinem Tode hat hier besonders unter seinen Ver wandten und vielen Freunden großes Be- dmrern

ausgelöst. Jährlich wenigstens ein mal und manchesmal auch öfter, kam er zum Besuche seiner engsten Heimat, der er bis zu seinem Tode große Liebe imä> treu« An hänglichkeit bewahrte; immer war er hier bei alt und jung ein gerne gesehener Gast. Seine Studien machte der nun Verewigte im seinerzeitigen Gymnasium der Benediktiner in Merano. Seine Eltern sind bereits ge storben und zwar der Vater gleichen Namens im Jahre ISIS in Silandro und die Mutter Elise, geb. Rbescher im Jahre 1928 in Nalles. Laut heute

Urlaub mit besonderer Vorliebe in seinem Heimatsorte Silandro, wo er und seine einzige Schwester Rösa ein Haus be sitzen. — Der Verstorbene hinterläßt seine Frau. o Vollendete Arbeiten. L a c e s, 11. Juni. Nach dreimonatigem Arbeiten am sogenann ten Schwellenweg durch die Plafadwiesen konnte nun gestern derselbe dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. Auf einem gro ßen Wagen wurden die bei den Arbeiten ver wendeten Geräte und Werkzeug ihren ver schiedenen Besitzern zugeführt. Der Schwellen

Briefträger und Besitzer, irnd dessen Frau Aloisia, geb. Gamper, haben von Jakob Gerstl das am Bahnhof in Laces gelegene Haus Nr. 124 durch Kauf aus freier Hand erworben. Bor dem Kriege diente dieses Hans als Bahnhofrestaurant. Malles und Umgebung v Tödlich abgestürzk. Am 13. Juni wurde unterhalb des Benediktinerklosters Monte Maria in Burgusio der 63jährige Josef Schaller nach Josef, gebürtig von Tannas und seit längerem als Pflegling im Ver sorgungshaufe in Silandro untergebracht, als Leiche aufgefunden

. Er ist über einen Hang : ab gestürzt, wobei er sich schwere Kopf verletzungen zuzog, die dessen Tod zur Folge hattm. Schaller, bekannt unter dem Namen „Plobauf' hatte sich am Sonntag, den 12. Juni, heimlicherweise aus dem Ver sorgungshause in Silandro entfernt und sich gegen Malles begeben. - Todesfall. In Prato starb am 11. Juni Alois Ean- d e r, Bauer und Metzger, im Alter von 80 Jah ren. Im Herbst 1937 feierte er mit seiner Gattin die goldene Hochzeit. Mit der Gattin trauern acht Kinder um den Verstorbenen

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/09_06_1931/AZ_1931_06_09_6_object_1857617.png
Page 6 of 8
Date: 09.06.1931
Physical description: 8
. Der Schaden, den der Besitzer Kien? Gio vanni in Cìardes erleidet belauft sich auf un gefähr 20.000 Lire. Am Brandplaije waren der Podestà, die Kn- 5ablnieri und die Forstmiliz sowie die Feuer» wehr voi: Lastelbello eingetroffen. Silandro Slalulcnfesi und Truppenschau Am lesile» Sonntag war der Haupiort von Äkzzoveuosta, Silandro, aus Anlas; der Ver fassung der Einheit Italiens festlich beflaggt und der derzeitige Kommandant des Alpini- iataillons „Bestone', Nìasor Ascolose Cav. Francesco lies

Manipolo Wenegot in Verzeichnis ve, wagen- an5 DIenskbosenfleue? yn Gemaßh«it der Bestimmung des Art. 18 und der fügenden des Reglements der Wagen« und Dienstbotentaxe, welches bei der Gemein deverwaltung in Kraft ist, gibt der Präfekturs- kommiffär der Gemeinde Silandro bekannt, daß die diesbezüglichen Verzeichnisse für die Dauer von 15 Tagen, und zwar bis 13. Juni 1931 in der Gemeindebuchhaltung zur öffent lichen Einsicht aufliegen. Das alte Reglement wurde durch «in neues ersetzt

, welches vom Präfekturskommissär am 13. März beschlossen und vom Provinzialverwaltungsausschuß am 11. April 1W1 genehmigt wurde. Pralerleben Im öffenlliche» Park, der sogenannten Ka« stinienegart in Silandro, hat sich vor mehreren Tagen eine Schießbude mit Karruffel nieder gelassen, uiid ist der Zuspruch hauptsächlich an Sonn- und Freiertagen, wie >n den Abendstun den ein ziemlich lebhafter. Malles Erstes Opfer dos sogenannten yemveges: Die steile Straße oberhalb Burgusio, welche nach S. Valentino führt und den Namen Heu

offerierten. Abends um 9 Uhr'hat die Fanfare des Alpini bataillons .,Vestane' auf dein Romaplatz ein Konzert mit ausgewähltem Programm gegeben. Versammlung der Znleressenlen der Nutzungs rechte - Letzten Sonntag fand in einen» Saale des G«!sthoses „Zum weißen Kreuz' in Silandro eine Versammlung der Mitbesitzer der pari fond. „Weide' 336/1, gelegen in der Fraktion Monte Melodi und bezeichnet auf P. T. 4M», des Vertreters der Gemeinde Silandro für den Besitz des p. f. 336/2 lind 336/3 bezeichnet

21