377 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/26_04_1890/BRG_1890_04_26_13_object_799296.png
Page 13 of 14
Date: 26.04.1890
Physical description: 14
. Adam, J. Kirchlechiier, Hotel Arko. Arzt: Schiiegj' - s Gasthaus. Aschbuch: Karlinger’s Gasthans. All [b. Langenfeld]: Heil s Gasthaus. Axunm Fr. Bücher, Xeuwirth. Und Eyart: Beter Berger. Iluvwies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Blatter. Ithnnuu: Brauerei Kräulner. Unzen: Gasthos z weissen Rose; Cafe Xussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafe Stadt -München, Krfiutner'sche Bierhalle. ireHUCr: Sterziuger Hof u. Brennerbad. Brixcu: Hotel z. Stern (B. Kinigader), Gastböfe

z. Krone und z. Rössl, Cafe Larcher, Briller, ilair, K.Stöcklez. Sonne, M. Umer z Adler, J. Grober /.Schlüssel BrUnecL: Gasthof z. Hirschen, Steni- berger’s Brauhaus, Gasthaus z. Finsiedel, Conditorei Zangl. Buryeio : Mobrenwirth. lliirystall: Förstler's Restauration. 'ireyen:: A. Knapp, l'irolerhof. jl.stc/be/l: Rasseiner’s Gasthaus. it. Christinn [Gröden]: Dosserwirth. 'lern: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Bost (Beer). '.Jtpan, Walcher, Traubenwirth. 'dichten [Brutz]: Jos. Braxmarer

. Grossari [Bongau] : J. Äusserer, Xeu wirth. Uiiselyehr [Lechtbal]: Gasthof z. Krone. Uafiiny : Gemeinde-Gasthaus. f/all: Restaurat. Lainprecht „Zur Rose“ linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe. Inziny: Gasthof Klotz. Jenesien : Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Bircher’s Gasth. Kulch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kalteubach: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthos Z. Mondschein. Kastelruth, Beter Mayregger z. Lamm. Wir ersuchen unsere

P. T. Kar-ren [Oberinnthal]: Gasthos z. Post. Kavdaun; Gasthof z. goblencu Rose. Klauseln Gasthos Mohren Klerant [b. Brixen]: FLscher's Gasthaus. ICortseh [Viustgau]: Halieustüm's Gasth KrUlltsaeh [b.ßrixlegg]: Angerers Gasth. Kufstein; Daxenbichler’s Gasthof. Kurfutsch; Gasthos 2. Rose. Lana: GurscbneFs, GampcFs und Kof- ler's Gasthäuser, Ptlasterwirth, Gatthol Theis (2. weissen Rössl), Cafe Reich- halter. Gasthaus Tanncr, Hasenwirth, Schiessstamiwirth, Gasthaus d. H. Tribus, Wallbauer’s Restauration

. Holzknecht (Bad Salt:, Dion, Uberhofer. ' St, Martin [Pass.j: Unterwirth, Prünster, * Oberwirth. I Matsch : Telser’s Gasthaus. | Merun ; Hotel: Forsterbrau, Tirolerhof, j Graf von Merau, Sonne, Post, Wähler, Andreas Hofer, Samlhol. Gasthölc; Ralll, z. Kreuz, 2. Löwen, 2. Krone, !. 2. Engel, 2. rothen Adler, 2. Rössl. Leser die im vorstehenden J. Zirn- lunsbruckj: Warasin's . Prossliner zum grünen Cafe; Meran, Paris, Wieser, Tirol,! Schönbrunn. Restaurationen, Weinstuben ; u. Weiuschänken; Anjuin

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_09_1935/AZ_1935_09_25_4_object_1863137.png
Page 4 of 6
Date: 25.09.1935
Physical description: 6
werden kann, mit ihrem schattigen Garten und ihrer blumengeschmückten Terrasse nach Marlengo zum Hotel „Belvedere' geben jedem Fremden den unvergeßlichen, zur Gänze orientierenden Einblick in das Panorama des gott gesegneten Burggrafenamtes. Merano von ganz anderer, aber ebenso anziehender Seite läßt eine Fahrt nach Dorf und Schloß Scena (Autobus EJT-Büro) schauen. Das beliebte Restaurant S. Valentino mit seinem idyllischen Kirchlein, das Cafe „Val di Nova' im romantischen Naiftale, dann entgegen gesetzt, in den Rebgeländen

Sino Savoia. Heute „Ohne Name', nach dem ten und packenden Roman von Charles Dickens, kl darstelle? Dickte Moore, William Boyd und Kent. — Beginn: S, 6.30, 3, 9.30 ' L. Kurhaus: Tägl. nachm. Konzert, abends Tai Taverna Sphinx: Allabendlich Tanz. Das historische TurmhsnkerfMsrl wieder Cafe Bar-Rest. Venezia (ex Sigmund). Rist. Quarazze: Jeden Samstag abends Sonntag nachm. und abends Tanz und mung. Herbstfest der freiw. Feuerwehr Maia Sonntag, 29. September, 2 Uhr nachmìl hält obige Wehr im schön

^ 5a» guit« ,5c à Irmele Tiroto Gasthof Roma Terrasse — Restaurant Tgl. Nachmittags- Konzert; Autoverbindung ali Neisenbüro „Cit' Merano. , Telefon N. S. Morante Huarazze Nächstes Ausflugs-Nestaurant vom Stadtzentrum (IS Min ). Schöner Garten, Terrassen und Saallokalitäten. Gute reichl. Küche, Menüs L. 4.S0, S.SD, 6.S0, Pension 18—22 Lire. Autofahrgelegenheit (ab Autobüro Adler, Tel. 2063, Theater). Fahrpreis 1 Lira (bei 6 Personen). Konzert — Tanz — Stimmung. Cafe-Restaurant Val ài Nova im Val Nova

un EinheinM stark besucht. G. Drab Wohin am Abend? Ca äe Bezzi Est Est Est Portici Nr. 32 Beste Weine, fidelste StimmungU Casse Savoia nnä Tanzäiele Täglich abends Sonzeri im Cafe. Ab 9 Uhr Tanz in der Diele mit Stimmungsmusit (Lein Weinzwaagj Eorso Splendid. Wiener Cafe. Ab halb 10 Uhr abds. TR! A der Tat „SW«k' dem skg. Sàunungslàl. Jazzonheflee Lerloffo» Hotel Europa Berli»» su >i«t Zhr Unternehmen, ob Hotel. Pension, oder Saufhau» durch Werbe-Auzeige» der „Alpenzeitung', der einzigen Tageszeit

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/10_03_1905/BZZ_1905_03_10_7_object_388465.png
Page 7 of 8
Date: 10.03.1905
Physical description: 8
Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis K.SV. — Sommer:,„HotelamSee',Pörtschach,Wörthersee. J.Mullich,Hotelier 'V««. Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro- »»»>'« menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant 2 is csi-te. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit LUsUItV

. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zenttalheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Rw. Hotel-Pension Gargnano. Neues VlltHIlUIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combonr-Maosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadr. Elekir. Licht, Telephon, 60 Zimmer

. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri« schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mir ele- ^NVtl. gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib! und Absabrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 llr. 66 k an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_03_1905/BZZ_1905_03_04_7_object_388251.png
Page 7 of 12
Date: 04.03.1905
Physical description: 12
Nr. 52 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 4. März 1905. Hstet-AirzeZger. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub' fteier Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis 6.50. — Sommer:, „HotelamSee', Pörtschach, WSrthersee. I. Mu llich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haits 1. Ranges. An der Kur-Pro. menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant » Is esrle. Vollständig neu renoviert. Mildester

. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-M oosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 8kZ Zeiwngt», bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »NUvklllV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Borvceff- liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria

von Kr. l.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und umnittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfabrtsstelle'der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/14_03_1905/BZZ_1905_03_14_7_object_388600.png
Page 7 of 8
Date: 14.03.1905
Physical description: 8
. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haus I. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant » Is earto. Vollständig neu renovien. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellesue (vorm. Gigola), mit ZUsUuV. schönem Garten, dirett am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Paffanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel

-Pension Gargnano. Neues VtltAittlltv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum o. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, «anz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten. Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes

Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlanduugsplatz. Zim- von Kr. 1.KV an. putsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pllsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. HotelBSHm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- sihem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Groß« Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/26_11_1927/DOL_1927_11_26_6_object_1195094.png
Page 6 of 16
Date: 26.11.1927
Physical description: 16
Burschen vor. der Woh in Gasthaus Parthanes. küchelbergec Kel ler. Jeden Abend Konzert. 5704M Cafe Plankenstein, allabendlich Konzert ». Familienunterhaltung, jeden Dienstag, Don nerstag und Sonntag nachmittags Kaffee- konzert. 8311M in Gasthof Pillon-Rung empfiehlt seine bestbekaimten hauserzeugten Spezialitäten in Schweins-, Haus- und Blutwürsten sowie sdimackhafteste, frische Schweinsrippen. Siehe auch heutiges Inserat! 6724M m Lase „Paris', Merano. Heute Sams tag abends Jamilienunterhaltung

mit Schuh plattler-Einlagen. Siehe Inserat! 5733M in Hotel 'Andreas Hofer. Merano. Mor gen Sonntag gemütlicher Familienabend. Nachmittags 3 Uhr und U9 Uhr abends. Salonvrchefter E'de 2 Uhr früh. 5645M m Cafe Orten,rein, Merano, Tappciner- weg. Jeden Sonntag Familienabend. Be ginn 3 Uhr nachmittags. 5649M m Bienenhonig und Preisabbau. Bei Balth. A m o r t (Wasserlauben) kostet ein Kilogramm echter Bienenhonig nur mehr Lire 8.3». 5728M Theater. Kunst und WM Film-Mundschan.. .Stadtfheittee.. Gegenüber dew

des Stückes wird sich ein Besuch sicher lohnen. m Maiser Volksbühne. Morgen. Sonntag. 8 Uhr abends, letzte Ausführung des bayrischen Volksstücke» „Schuldbeladen' im alten Untermai- ser Widum. Abendtram nach Forst und Lana. in Cäcillenscier. Die Meraner Stadtkapelle ver. anstaltet am Samstag, 3. Dezember, !m schon renovierten Saal« des Cafe Paris ihre dies- jährige Cäcilienfoier mit einem ausgewühlten, musikalische, gesangliche und humoristilche Bor. träge enthaltenden Programm. Diese Veranstal tung

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_06_1936/AZ_1936_06_26_4_object_1866227.png
Page 4 of 6
Date: 26.06.1936
Physical description: 6
Unterstützung und Mitarbeit der fascistischen Re gierung möglich. Bauliche Verbesserung Das Hotel „Splendid Corso' läßt das schadhaft gewordene Podium vor seinem Cafe „Europe' in neuer Aufmachung erstehen. Mit Sandstein-Qua dern wird beiderseits des Einganges die Erhöhung des Podiums sauber eingefaßt. Zierliche Eisenge länder ziehen sich von Pilaster zu Pilaster. Das ganze eine gefällige, solide, praktische Erneue rung des von Einheimischen und Fremden an der Ecke Corso Principe Umberto-Corso Druso gerne

aufgesuchten Terrassenplatzes vor dem Cafe-Re staurant! Geschcislsskunden der Friseure. Vom Jndustrieverband wird mitgeteilt, daß die Geschäftszeit der Friseure für die beiden Feiertage wie folgt fe und B geö und Paul, geschlossen. tgesetzt ist: Sonntag, 28., Kategorie A snet von 8—13 Uhr. Montag, Peter ür beide Kategorien den ganzen Tag Nach Rimini auch Riccione Am adriatifchen Meere sind sie an den Ausläu fern des Apennins hingebettet, die rasch ausstre benden, nun alljährlich auch vom internal. Publi

Ball Cafe-Rest. „Castel Gatto'. Schönster Ausflug. Zllitterbad: Jeden Sonntag Tanz ab 2 Uhr. Theatertino: „Der kleine Oberst'. S. Vigilio: Sonntag, 28. ds., Eröffnung des neuen Albergo-Pensione „Regina del bosco'. 151 Min. von Endstation der Seilbahn. Tanzorchester, s mäßige Preise. Reifeprüfungen. Unter dem Vorsitze eines kgl. Schulinspektors! fanden im Institute der Marienschwestern (ehem. Englischen Fräulein) die Schlußprüfungen der Frequentantinnen der zweiklassigen Handelsschule statt

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/05_05_1904/BZZ_1904_05_05_6_object_377424.png
Page 6 of 8
Date: 05.05.1904
Physical description: 8
. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, M Zimmer, ganz neu eingerichtet Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, Lv Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Frauz Kosak. Nwa M Gariasee. «ngsplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. alle» Zimmern a. d. kee.Tchöner Garten. Post-u. Telegraphenamt iHause. Borzüg.WienerKüche. Spezialität i. TirolerWeinen. Wein-Export. Bäder u.Dun!ettammeri. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen

Offiziers-Verein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauralion, Dampfschiffstation m. Zollrevision Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, 2 Min. d.d. Station. nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage mmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Zabr geöffnet. Stets frisches Bier v.Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böh-m. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 70 kr. Wein um» Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. I Hotel

u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem ^afö. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampfer. Ein- fchreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zunmer von 1 Kr. Kl) I- an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel u. Cafe-Restaurant „Bellevue'. Am Lan- dungsplatz

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/15_03_1893/BZZ_1893_03_15_3_object_411745.png
Page 3 of 8
Date: 15.03.1893
Physical description: 8
ab. I»a. > .-».27 il0.-t5 Z.« ö.SZ » 1> Il2.^ tsfkSe «.>0 ^.^>7 ^>0 S.iv »sfrstt. .'.I / >Z l>,-t0 »im. 6.1,i l!.-.?< L.I7 ?.5t ta». aa. su s.llö ^ K.-I! 7. d! 8.,'>-j ßS g.it 6 7. iI !S 3.'Z !? g.l > .« >,».5 l^.4 Kours ^6.9Z S675 M.15 P6.9l) M. IW4U U». S.63>/2 Z.72 S.Ä2l/. >ti.60 März ?0!vo kchlcneii' t«(»n (I .710.0 II- 7 8.3 » Uhr s>«r. S. Nlllg; B Baro Zeuch- Verkauf des Hauses „Walther von der Bogel weide'. Das vom Architekten Josef Jrschara er baute, bisher ihm gehörige „Cafe

und Restaurant Walther von der Vogelweide' am Johannsplatz, welches seit seiner Eröffnung vor vier Jahren von dem Ehepaare Anton und Marie Kamposch pacht weise betrieben worden, und dessen obere Stockwerke als Dependance zum Hotel „Greif' dienten, gieng mit gestrigem Tage durch Kauf in den Besitz der Genannten über, welche dies Etablissement vom 1. August an als „Hotel und Pension Walther von der Vogelweide' mit Belassung des Cafe und Restaurant selbst weiter führen. Zugleich werden sämmtliche Fremdenzimmer

Regierungsziffer an. so dann hat es die Resolutionen und Petitionen zum Ackevbauniiinsterium nach dem Berichte des Budget ausschusses, den Voranschlag des Meliorationsfoudes, das Kapitel „Oberster Rechnungshof.' Pe »sio»setat, angenommen. Die nächste Sitzung ist morgen. Kamposch's Cafe Walther. Täglich AniUch vo» Münchner Iranz lskaner - Mer uno aus ocm bürgerlichen Bräuhaujc. Hauptdepot sä? Siidtieal un» Pufterthal. Am Donnerstag beginnt ein neues, größeres, höchst svannendes Feuilleton: km zMMw NW«. Roman

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/15_03_1902/BZZ_1902_03_15_2_object_468991.png
Page 2 of 12
Date: 15.03.1902
Physical description: 12
. 7. „Das bettelnde Kind' Lied sür Posaune - Solo von Gumbert. 8. „Neu- Wien' Walzer von Strauß. 9. „Dur und >1oU' Potpourri von Schreiner. 10. „Durch und durch modern' Galopp von Millöcker. ** Der Radfahrerverein „Tyrolia' hält heute abends halb 9 Uhr im Cafe Larcher einen Kegelabend ab. Im Hotel Walther finden heute und morgen anläßlich des „Salvator-AnsticheS' Extra Konzerte des „Vogelweider-Künstler-TrioS' statt. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags

einer Reihe von Jahren nicht mehr gegebene Original-Preislustspie „O diese Schwiegermütter' oder „Madame Boni- vard' mit Frau Direktor in der Titelrolle. ** Eine Märzfeier findet morgen Sonntag abends im großen Bürgersaale statt. ** Evangelische Glaubensgenossen treffen sich jeden Dienstag abends im Kaffee Tschugguel, I. Stock, separates Zimmer. Eingeführte Gäste willkommen. ** Der technische Klub Bozen - Meran hält Dienstag, den 18. d. M., im Klublokal „Cafe Schgraffer' eine Versammlung mit folgender

und sei bezüglich Zer Friseurgehilfen über Ersuchen festgestellt, daß dieselben keinen Anlaß zu der Rauferei gegeben zaben. ** Die Generalversammlung des Bozner Zitherklubs, welche am 13. ds. im Cafe Tschug guel stattfand, war sehr gut besucht. Herr Vorstand Ghedina begrüßte die anwesenden Mitglieder aufs herzlichste, betonte in seiner Ansprache den idealen Zweck des Vereines und schloß mit dem Wunsche, Saß der Klub auch fernerhin bestrebt sein möge, die ich gestellte Aufgabe getreu zu erfüllen

19