45 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/12_08_1939/LZ_1939_08_12_12_object_3313075.png
Page 12 of 12
Date: 12.08.1939
Physical description: 12
erwerben. Der vorjährige Bergmeister von Hanstein mußte sich mit dem zweiten Platz vor Dr. Werneck begnügen. In der 1100-Kubikzentimeter-Klasse holte sich der Münchner Reichenwallns r auf Fiat- Spezial den Sieg. Die Sieger in den Motorradklassen: Unteroffizier Georg auf Auto-Union- DKW in der 5VV-Kubikzentimeter-Klasse mit 66.85 Stundenkilometer: in der 350- Kubikzentimeter-Klasse Schneeweiß auf Auto-Union-DKW mit 64 Stundenkilo meter. Der deutsche kauer Laufen wie Gefahr, im Herbst nicht genügend

im besonderen Maße auch die rechtzeitige Eindeckung mit Handelsdünger gehört. Denken wir zurück an den vergangenen Herbst, wieviel Bauern erst im Frühjahr mit Düngemitteln beliefert werden konnten, so müssen wir uns fragen: Was war die Ursache dieser Lie ferungsverzögerung? Die Düngerindustrien find bestrebt, allen Anforderungen der Landwirtschaft nach Düngemitteln gerecht zu werden. Riesige Haufen von Düngemittel liegen für den Versand zum Herbstanbau bereit, ebenso war es im vergangenen Herbst

also aus den im vergangenen Herbst gemachten Erfahrungen die Lehre ziehen und die erforderlichen Düngemittel rechtzeitig, das heißt möglichst sofort be stellen. Welche Borteile bringt eine rechtzeitige Be stellung und damit auch sine rechtzeitige Lieferung mit sich? Durch rechtzeitiges Ausstreuen der Dün gemittel kommen die Pflanzen kräftiger in den Winter und leiben dadurch viel we niger an Auswinterungsschäden. Ein Bei spiel mit Kalidünger möge die Vorteile einer rechtzeitigen Herbstdüngung noch er- Wutern. Genaue

Versuche haben ergeben, daß die Düngung von 1 Doppelzentner Kalisalz zu Winterweizen, im Herbst gegeben, 1,9 Doppelzentner Mehrertrag, und im Früh jahr gegeben, nur 0,8 Doppelzentner Mehr ertrag an Körnern lieferte. Bei einem Ver such zu Winterroggen, ^lieferten 2 Doppel zentner Kalisalz, im Herbst gegeben, 4,1 Doppelzentner Mehre Mag, im Frühjahr gegeben, nur 2 Doppelzentner Mchrertrag. Wir haben also durch die rechtzeitige Herbstdüngung einen doppelten Mehrertrag gegenüber der Frühjahrs düngung

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/06_09_1941/LZ_1941_09_06_4_object_3316311.png
Page 4 of 6
Date: 06.09.1941
Physical description: 6
-Schuhimpfung / Vurchfichrung im Neichsgau Kärnten Lienz, 5. September. An die Eltern der Kärntner Kinder! In der naßkalten Jahreszeit treten erfahrungs gemäß verschiedene ansteckende Krankheiten ge häuft auf. Wenn auch die Diphtherie nicht mehr annähernd so häufig ist wie in früheren Jahr-, zehnten, so zeigt sich doch in jedem Herbst ein Anstieg der Zahl der Erkrankungen, und alljähr-! lich sterben in Deutschland noch immer über StM Kinder. Das bekannte Diphtherie-Heilserum des gro ßen deutschen Forschers

ihn ruhig kauen zu lassen. Und wenn er seinen treuen Hund streichelt, beklagt sie sich über empörende Zurücksetzung. Da wird er, zor nig beherrscht, aufstehen und aus dem Zim mer gehen. Und daraufhin bekommt sie vor aussichtlich Weinkrämpfe. Aber scheiden wird sie sich doch nicht lassen, obwohl er bei Tag wenig sprechen und in der Nacht abstoßend schnarchen wird. Trotzdem, mit den Nerven käme man doch herunter. Und früher befand man sich mit seinem Hund oft in der besten Laune, über haupt im Herbst

fein Violett, in lichtem Rosa und mattem Blau haben sie ihre Blüten erschlossen und schenken diesen Hochsommertagen eine sar- benbunte Pracht. Trotz dieser Fülle des Blühens sehen wir die Astern sozusagen mit einem nassen und einem heiteren Auge an; denn ihr Erscheinen deutet darauf hin, daß nun der Sommer seinen Höhepunkt erreicht hat, jetzt neigen sich die Tage bereits lang sam dem Herbst entgegen. rheumatismus sind sie ihr einmal so aus gegangen. Wo sie nimmer reichen, werden sie halt

3