12 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_01_1915/BRG_1915_01_06_7_object_749953.png
Page 7 of 14
Date: 06.01.1915
Physical description: 14
7 Cr tu Ferdinand Haselsteincr, alle nenn des 3. Tiroler °r tx Kaiscrjägcr Regimentes; -- cß® die Silderne Tapfer leits - Medaille . , zweiter Klasse: den Oberjcigcrn Ernst Malier ° ca und Alois Pichler; den ZngSsührern Emil Mesner, ->a.°>dwi, Ober Hofer, Albert Prantl und Lorenz f y ou vgjinfci ■ öen Titnlarzugsführern Josef Auer, Fer- .. dinand Lechncr und Johann Schöpf; dem llnter- s i»5ä er Titularzugsführer Johann Sohlcr; den Unter- rn 'l^^^jägern Johann Burtschler, Josef Huber, Franz

s.. Kofler, Johann Kölb, Emil Tessadri und Christian , , Werdauer; den Patrouilleführern, Titularunter- £ • ^'> jägern Rudolf Hofer und Alois Rautner; dem Titularunterjägcr Johann Rusch; den Ein mchmittag-^^. zymnastun . Freiwilligen Titularpatrouillesührern Fer ner pnigi Ritter von Kricgshaber und Wilhelm Stach; lten0 y. l ’^ r den Patrouilleführern Josef Maurer. Anton Staggl ne r.leoerRudolf Zimmermann; dem Titularpatrouille- nie J u •?.* führer .Vaöer Hartman«; den Jägern Alois Auer, ;r, rrapetl

g. ran , Bregenzer, Bartlusu Brugger, Colepta Ca- nnger t an i^ Alois Erlachcr, Anton Gruber. Josef Gut- getragene! Thomas Kostenzer, Alexander Leo, Josef lnittc plng! Mantinger, Martin Mafchler, Andreas Molling, acrs 'SWjdojg Oberhaidacher, Johann Obcrprantachcr. Jo- . : : Hann Plankensteiner, Rudolf Posch, Alois Rainer, ) ln icutci g 0 ^ aim Reitstätter, Willy Renner, Edmund Rüm- p s - mele, Joses Sargant, Ferdinand Schöpf, Jakob den Hall Z^öpf, Franz Steiger, Michael Steindl, Christian fahre »iMS

^ger, Johann Trailer, Josef Traxl, Josef Un- begangcii tertueger, Serafino Varescho, Alfred Weibl, Josef ittwoch 5ß5ttb und dem Offiziersdiener Roman Schütz, alle . 48 des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes; dem r heutigen Zugsführer Johann Praschberger; dem Unterjäger k -^'titularzugsführer^ Johann Figl; dem Patrouille- k. t. oilcr j(i^ ter F^nz Thurner; den Jägern Johann Fischer, August Franccschini, Johann Gaugg. Josef Neu- eurer, Gottfried Sahlcr und dem Ersatzreserve- 01 ^ i^ger Christian

Diesner, alle neun des 4. Tiroler C '' MaiserjägLr-Regimcntes; dem Zivilkonduktcur Wil- i 1 j Helm Schneider, eing. beim 14. Korps-Train- i 5U n. Uommando; den Zugssührcrn Johann Jakober, nd bcganEukasser und Franz Schutzmann; dem Einjährig- Nacht bi^reiwilligen, Titularunterjäger Stephan Jranyi; c dazu; ciiwen Unterjägern Johann Maier und Rudolf Ritter, Trambahirüle 6 des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes; dem n Schnee»2tabsfeldwebel Josef Binder; dem Oberjäger Josef :r bckaniciLLrler

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Page 7 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
, mit Frau, München. L. Kögl, München. Ludwig Pasch, Wien. Hedwig Schimmel, Direktorsgattin, Mähren. Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. G. B. Angelini, Kaufmann. Trient. H. Holzner, Direktor, Brennerbad. Dr. Ludwig v. Glasenfeld. Meran. I. Somm, königlicher Notar, München. Franz Riedl, Kaufmann, Wistritz. Ernst Lübbe mit Frau, Chemnitz. Otto Frühe, Kaufmann, Salzburg. Johann Demetz, Bau- und Möbeltischler, Bozen. Christian Herwalder, Privatier, mit Diener, Wien. Jgnaz Ritter v. Scharinger

, k. u. k. Feldmarschalleutnaut, mit Tochter, Wien. Kaspar Hepenberger, Bauführer, mit Frau, München. P. Mabot, Holland. Fr. W. Brabbee, Holland. Prinz und Prinzessin Eduard Auersperg, Weit- wörth. Albert Roth, königl. Oberamtsrichter, Freising. Johann Riedl, Dornbirn. Oskar Klönne, Kassel. Julius Herrmann, Wien. Friedländer, Innsbruck. August Struckel, Vöcklabmck. Gräfin Fünfkirchen-Liechtenstein mit Kammerzofe, Wien. Anton Wzegg, Wien. Anton Lasno, Wien. Karl Rückert, Kufstein. Frau Dr. H. Lilie mit Tochter und Bonne

Hof „zum goldenen Kreuz': Graf Erwin Wurmbrand, Prag. Gräfin Wilma Wurmbrand, Stiftsdame, Prag. Regierungsrat Albert Grienberger mit Frau, Wien. Josef Hueber, k. k. Bezirkshauptmann, mit Frau, Rohrbach (Oberösterreich). Max Scheibenberger, königl. Finanz-Rechnungskommissär, mit Frau, Regens burg. Andrä Schnitzer, k. k. Finanz-Oberkommissär, Niederndorf. Julie Leiter, Pfitsch. Johann Niedrist, Lüsen. Elise Wagner, Beamtenswitwe, Vorarlberg. Karl Sand, Wien. Antonia Agostini, Wien. Maria

und Sebastian Nitz, Wien. Elisabeth Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. August Peseosta, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Pescoller, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. Joh. Bapt. Perathoner, St. Ulrich, Gröden. Felix Block, Geologe und Chemiker, Bonn am Rhein. Dr. Eduard Lugar mit Frau, Klagen furt. Karolina Gürtler, Sterzing. Franz Hinteregger, Lüsen. Michael Regenstreif, Kaufmann, Wien. Oskar Kofler, Klavierstimmer, Bozen. Gustav Lieb, eancl. arek., Stuttgart. Wilhelm

Käb, eanä. sreii., München. Karl Ployhar, Wien. Frau Maria Doriguzzi, Hotelbesitzerin, mit Töchtern, Feltre. Kreszenz Schacher, Obervintl (Pustertal). Maria Steurer, Olang. Maria Brunner, Olang. Anton Kompatscher, Kastelruth. Maria Ranalter, k. !. Finanzwach-Respizientensgattin, Hall. Heinrich Widmann, k. k. Oberlandesgerichtsratssohn, Innsbruck. Kaiser Leopold, Klagenfurt. Gürtl Johann, Wien. Oskar Auberi, Bozen. Albert Ritschel mit Frau, Zweibrücken (Rheinpfalz). Karl Bernardi, Campitello

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/26_09_1913/pub_1913_09_26_7_object_1019366.png
Page 7 of 18
Date: 26.09.1913
Physical description: 18
vor der Tat vor dem Sofa zusammen. Als meine Frau wieder einschlummerte, habe ich die Tat ausgeführt. Ich weiß wohl, was mir bevorsteht. DaS ist mir vollständig gleichgültig, was die Leute denken. Ich werde wegeu des vierzehnfachen Mordes vierzehnmal zum Tode verurteilt, aber nur einmal geköpft werden. Im übrigen habe ich nach einen Wunsch, möglichst rasch zu sterbe».' Mayrl, am 10. September Joh. Webhofer, Michl Paßler. TaZes-Schlecker: 7. September Josef Jesacher, 8. September Johann Bodner

, 9. September Johann Bodner, 10. September Josef Irenes. Ge samt Schlecker: Johann Bodner, Hans Aigner, Josef Fabrizzi, Josef Jesacher. Tages-Figuren: 7. September Job. Strobl, Toblach, 8. September Josef Ortner, S. September Franz Eder, Abfalters- dach, 10. September Peter Jesacher. G e s a m t F i g u r e n: Franz Eder, Jakob Durregger, Johann Strobl, Peter Jesacher. Die Gewehr Meisterschaft haben sich folgende Schützen erworben:Joh.Sanier, Jakob Durregger, Binzenz Mitterer, Joh. Mayrl. Die Armee

. Pfeifhofer, Andrä Unter huber, Toblach, Felix Alton, Niederraßen, Joh. Zun schenberger, Abfaltersbach. Joh. Wiedemair, Josef Ortner, Josef Klammer 625 Teller. Ehren: Joh. Pfeifhofer 191 Teller, Wilhelm Kinniger, Anton Stall baumer, Felix Alton, Georg Moser, Fnedrich Mair, An drä Lacedelli, Binzenz Mitterer, Michl Paßler, Josef Ire nes, Sand, Joh.Bodner, Michl Mitterer 776Teller. Ar- meeSeriezu 10 Schüsse: Georg Moser 47Kreise, Michl Mitterer, Andrä Bergeiner, St. Johann im Walde, Jakob Durregger, Felix

Mitterer, Jakob Durregger, Josef Ortner 27 Kreise. 10ner Serie Gewehr: Georg Moser 88 Kreise, Hans Aigner, Joh. Pfeifhofer, Andrä Bergeiner, Josef Ortner. Friedrich Mair, Joh. Santer, Nbfaltersbach, Adolf Achammer, Jakob Durregger, Bmzenz Mitterer, Job. Mayrl, Karl Winller, Michl Mitterer, Josef Jesacher 79 Kreise. Prämie: TageSnummern: Am 7. September Josef Stallbaumer, Rieser? Sillian, Georg Moser, am 9. September Stefan Bacher. Josef Ortner, am 8. September Johann Santer, Johann Steckenpferd

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/13_05_1916/BTV_1916_05_13_2_object_3052743.png
Page 2 of 2
Date: 13.05.1916
Physical description: 2
zu Hauptlenten die Oberleutnants: Johann Fisching des 14. Geb.-Art.-^R-g., Franz 5V'^ roffky v. Pohlen seid der 14. schweren Hanbitzdiv., Karl Sperk des 6. Feldhanbitz- Rcg. uud Ludwig Hütt er der 1V. reitenden Art.-Div.; zu Oberleutnants i. d. Res. die Leutnants i. d. Res.: Heinr. Lippcrt des 9., Dr. jur. Max Köhler des 14. u. Edm. «eysried.des 11. Feldhanb.-Reg., Johann-Fl e i ß n e r und Andrä Strauskh Edlen v. Stranograd, beide des 14. Geb.--Art.-Neg., Friedrich Lad statt

» Bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck wurde am heutigen Tage im Register über Hilfskassen unter Nr. 4/1 ox 1916 ersichtlich gemacht, daß in der Generalversammlung vom 9. April 1916 der bei der k. k. Statthalterei am 5. Mai 1907 unter Nr. S/1 ox 1907 registrierten „Ar^eiterkranken- kasse, registrierte Hilfskasse' mit dem sitze in Zirl, die statutenmäßig ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Plattner, Kalklieferant in Zirl, und Alois Steinmann, Maurer in Zirl, wieder gewählt wor den sind und an Stelle

des Johann Stuffer, Sohn des Johann, und der Marianne, aus Überwasstr-Kastelruth, geb. 14. April 1356; zuletzt Hausierer in Tartsch, der im Februar 1336 von seinem Hausiergange nicht mehr heimkehrte und von dessen Leben seither keine Nachricht zu be kommen war. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des H 24 Zl. 1 a. b. G. B. eintreten wird, wird auf Ansuchen der Gattin Paula Stuffer geb. Folie das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet

. 20/4 T s ch u r t s ch e u t h a l e r. Erledigungen. Zl. 269 1 Notariats-Stellenausschreibuug. Zwecks Wiederbesetznng der durch den Tod erle digten Notarsstelle in Ratteuberg wollen Bewerber ihre gehörig belegten Gesuche bis einschließlich 15/Juni 1916 bei der gefertigten Kammer einbringen. Innsbruck, am 10. Mai 1916. 24/5 K. k. Notariatskammer für Deutsch-Tirol nnd Vor arlberg mit dem Sitze iu Innsbruck. Der Präsident: Carl Cath rein in. x>. Herausgeber die L. ?. Statthalterei in Innsbruck. — Verantwortlicher Redakteur Johann TschugmeA

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/19_02_1910/BTV_1910_02_19_12_object_3036899.png
Page 12 of 12
Date: 19.02.1910
Physical description: 12
, welche ermächtigt sind gemeinschaft lich mit e>n.m zweiten Prokuristen zu zeichnen: Arnold B'uer, Johann Reichmann und Anton Schier in Wien. Zum Vorstände der Filiale Innsbruck wurde Hugo Pucher und zum Vorstand-Stellvertreter Richart Bolkert in Innsbruck ernannt mit der Ermächtigung, die Firma dieser Zweiganstalt gemäß Z 19 Absatz 2 der Statuten auch an erster Stelle mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Zu Prokuristen wurden ernannt die Prokuristen der Zentrale Wien: Michael Arnstein, Albert Axmann

, Ludwig Pupp und Johann Schiränzl in Wien. Die Zeichnung erfolgt derart, daß je zwei der Firmauteu unter den vorgedruckten oder von wem immer vorgeschriebenen Firmawortlaute ihre Namen und zwar die Direkto-en-Stellvertreter und die Pro kuristen mrt einem die Prokura andeutenden Zusätze beisetzen. Datum der Eintragung: 27. Jänner 1910 K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 27. Jänner 1910. 141 Kürzel. Lizitationen ^ L I84/S Versteigerungs-Edikt. k Auf Betreiben des Joh. Georg

, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigteu namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Reutte, Abteilung II, am 28. Jänner 1909. 281 Dr. Weittenhiller. G.-Z. Ii 1731/» ÄZersteigernngs-Edikt. io Auf Betreiben des Anton Mnmelter, Egger in Rentsch, vertreten durch Dr. Krautschneider, Advokat in Bozen, findet am 8. März 1910 vormittags 9 Uhr bei dem untnn stehenden Gerichte, Zimmer Nr. 4, die Versteigerung der dem Johann Partik, Wagner in Bozen, gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaft statt

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/25_02_1910/BTV_1910_02_25_8_object_3036979.png
Page 8 of 8
Date: 25.02.1910
Physical description: 8
, welche im Sinne des s 19 der Statute» ermächtigt sind, die Firma der Gesell schaft gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen: Johann Reichmann und Anton Schier ni Wien. Ter weiter» im Sinne des Z 19 der Statuten zur Zeichnung für den Direktor ermächtigte Prokurist Arnold Bauer wurde mit Beschluß des Administra tionsrates vom 17. Jänner 1910 zum Direktor-Stell- 1910 Vertreter der Zentrale in Wien ernannt und wird- daher auch die Firma der Filiale 'n Meran iu dieser Eigenschaft im Sinne

der Statuten zeichnen. Zum Vorstande der Filiale Meran wurde Siegfrid Schlesinger in Meran ernannt und zugleich zum Pro kuristen dieser Zweigniederlassung mit der Ermächtigung, bestellt, die Firma gemäß A 1 v Absatz 2 der Statuten mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Zu Prokuristen wurden weiters ernannt die Proku risten der Zentrale Wien: Michael Arnstein, Albert Axmann, Ludwig Pupp und Johann Schwänzl- Die Firmazeichnung erfolgt derart, daß je zwei der Firmanten nach Zulaß des 8 19 der Statuten

, Schneiderbauernsohn, in den Vorstand gewählt wurden: Johann Embacher, Bauer zu Groß steinbach, und Josef Gensluckner, Bauer zu Tasing. K. k. Landesgericht Innsbruck,, Abteilung III, am 22. Februar 1910. 142 Kürzel. G.-Zl. Firm. SS Kundmachung. Rg. i3e Eintragung der Firma eines EinzelkaufmanneS. Eingetragen wurde in das Register Abteilung Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Th. Feichtinger-Popp. Betriebsgegenstand: Handel mit fertigen Damen- und Kinderlleidern, sowie Damen -Mode waren und Kleiderstoffen

7