125 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[1900]
Bozen-Gries.- (Bruckmann's illustrirte Reiseführer ; 1/1a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZGRI/BZGRI_46_object_3867418.png
Page 46 of 107
Author: Platter, Josef Calasanz / von J. C. Platter
Place: München
Publisher: Bruckmann
Physical description: VI, 67 S. : Ill., Kt.. - 5. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen ; f.Führer ; <br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer ; <br />g.Bozen <Region> ; f.Führer
Location mark: II A-4.479
Intern ID: 112004
, Stadt und Ebene nach wenigen Schritten dein Auge ent schwinden. Zu beiden Seiten die steilen Berghänge von Guntschna und Jenesien, erhebt sich vor uns eine mächtig hohe senkrechte Felsenwand, von der die Wasser des 1222 m hohen Altenberges ununterbrochen heftig nieder stürzen in ein Gewirre von Steinblöcken gross und klein, welche diese, trotz der unmittelbaren Nähe des Curortes und der Stadt so weltabgeschiedene, reizende Berglandschaft in grosser Anzahl bevölkern. Die Umgebung von Bozen-Gries

; Wenn schon die Stadt Bozen selbst und nicht minder der Cur ort Gries durch eine Reihe von Sehenswürdigkeiten und reizenden Spaziergängen zu jeder Jahreszeit, höchstens die heissesten Sommer monate ausgenommen, einen an Annehmlichkeiten in jeder Hinsicht reichen Aufenthalt gewährt, so ist es doch in eben so hervorragender Weise die nahe und weitere Umgebung, ohne welche Bozen-Gries kaum jemals seinen jetzt so hochbedeutenden Ruf als Touristen-' und Curstation ersten Ranges erlangt hätte. So aber bildete

Bozen-Gries mit seiner vielgepriesenen Umgebung ein Paradies, das zu jeder Jahreszeit eine Fülle von Landschaftsreizen und Annehmlich keiten aller Art zu bieten hat. Während im Frühjahr,, im Spätherbst und Winter das Wärme zentrum der Gegend als mildester Sonn'enluftcurort in deutschen Landen weithin bekannt ist, findet sich der Fremde schon im Vor frühling hier in einen reichen Garten versetzt voll Blütenduft und Farbenpracht, die im Herbste dann wieder in Form herrlich-reifer Früchte und perlenden

1
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_49_object_4421697.png
Page 49 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
des 16. Jahrhunderts den Namen Tirols in die literarische Entwicklung, Die heute auf 25000 Lieder'angewachsene Sammlung Wackerneils beweist es. Dann scheidet das Land mit Bayern und Österreich aus den Zusammenhangen des deutschen Schrifttums zunächst aus. Gleichzeitig geht auch die Gotik in Tirol zu Ende. In Dorf und Stadt hat sie Baudenkmäler von höchstem Rang geschaffen. An Schlösser und Burgen reihen sich Kirchen und Bürgerhäuser, Türme und Tore in Sterzing, Brixen und Klausen, in Bozen, Glums und Meran

in die Entwick lung ein. Die Inspruggisehen Comödianten, die in Wien, in Laibach und in Prag angesehen waren, nahmen den Ruf der heutigen Erler, Thierseer und Brixlegger Passionsspieler vorweg. Mehr und mehr beeinflußten die alttestamentarischen Moralitäten, Historien und Festspiele der Jesuiten die kirchlich-volkstümlichen Aufführungen und brachten so den barocken Übergang in die Passionen des 18. und 19. Jahrhunderts. Herzog Sigmund der Münzreiche (1446—1490) hatte noch die alte Landeshaupt stadt Meran

, und schließen sich zu eindrucksvollen Städtebildern zusammen 1 ). Bis 1556 wurde an der Pfarrkirche St. Pauls in Überetsch gebaut. Zweifel los das bedeutendste Denkmal gotischer Baukunst in Tirol stellt die Pfarrkirche in Bozen dar. Der Schwabe Hans Lutz von Schussenried hat 1519 den Turm voll endet. In den Baurechnungen erscheinen neben den Tiroler Steinmetzen zahlreiche aus deutschen Städten, aber keine aus Italien. Die italienische Renaissance fand keinen Eingang in das Land, obwohl die Bischöfe

guter Abbildungen unterstützte Darstellung von 0. F. Luchner, Die Tiroler Stadt (R. Piper,, München).

2
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[1900]
Bozen-Gries.- (Bruckmann's illustrirte Reiseführer ; 1/1a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZGRI/BZGRI_19_object_3867363.png
Page 19 of 107
Author: Platter, Josef Calasanz / von J. C. Platter
Place: München
Publisher: Bruckmann
Physical description: VI, 67 S. : Ill., Kt.. - 5. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen ; f.Führer ; <br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer ; <br />g.Bozen <Region> ; f.Führer
Location mark: II A-4.479
Intern ID: 112004
Zufluchtstätte in aller Not und Bedrängnis. Hinter dem Hochaltar befindet sich auch das Grabmal der in Bozen ver storbenen Erzherzoge Rainer und Heinrich von Oesterreich. Sehenswert sind in der Kirche noch die Gemälde von Glantschnig, die mit einem. Kostenauf\vande von 16000 fl. im Jahre 1764 aufgestellte Orgel, dann einige Fresko-Gemälde, sowie äusserst reiche Paramente ; und endlich lohnt sich's wohl auch der Mühe, auf die Galerie des Turmes emporzusteigen, da sich von dort über die Stadt

den 12 Marmor-Statuen stammt aus dem Jahre 1716 und soll nicht weniger als 80000 Gulden gekostet haben. Im Jahre 1745 wurde hinter dem Hochaltar die Marien kapelle angefügt, und das alte, von einem. Fuhrknecht vor Zeiten im nahen Moor gefundene Gnadenbild auf einem 680 Pfund schweren, silbernen Altar dort aufgestellt. Der kostbare Altar wurde anno 1787 entfernt, aber die »Mutter gottes hinter dem Altar« bildet heute noch besonders für die Frauenwelt der Stadt und Umgebung eine vielbesuchte

(fast zu gleicher Zeit wie der Sandwirt in Mantua) von den Franzosen zufolge kriegsgerichtlichen Urteils erschossen. Bildet die Pfarrkirche mit ihrem weitberühmten Turm ein hehres Denkmal des Opfersinnes und der Frömmigkeit im Bozner Bürgertum, so fehlt es auch an weltlichen Prunkbauten nicht und unter diesen möge der aus neuer Zeit stammende „Bürgersaal' zunächst liier Erwähnung finden, obschon er nicht auf dem Wege zu den Haupt verkehrspunkten der Stadt gelegen ist. An Stelle des Bürgersaales

3
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_27_object_4421629.png
Page 27 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
durch das ganze Pustertal bis in die Gegend von Brixén vor. In blutigen Kämpfen wurden sie von den Bayern aus dem westlichen Pustertal verdrängt. Das Gebiet um Bozen und Meran hielten wechselnd Bayern und Langobarden be setzt, bis es seit Tassilo III. bei Bayern verblieb. Zu Ende des 8. Jahrhunderts vereinigte Karl d. Gr. nach Vernichtung des Langobardenreiches und nach dem Sturze des Bayernherzogs Tassilo alle Gebiete Tirols vorübergehend in einer Hand. Otto I. verband im Jahre 952 die Mark Verona

im Verbände mit dem Patriachat Aquileja, und so entwickelte sich in diesem Bistum deutsches und romanisches Element nebeneinander. Genaue Grenzbestimmungen um das Jahr 1000 schieden die Gebiete der Bistümer Trient und Brixen. Nach Norden war am rechten Eisakufer der Tinnebach mit Villanders als äußerster Pfarre, am linken Eisakufer der Kardaun (Eggentaler-) bach bei Bozen die Grenze, nach Osten hin ist sie strittig. Viel deutsches Gebiet umgrenzte das Trienter Bistum. Denn die Bayern hatten sich längs

der alten Römerstraßen im Eisak-, Puster- und Etschtal niedergelassen und bereits im 10. Jahrhundert umfaßte der Gau Norital (die Bayern wurden auch Noriei genannt) das Sill- und Eisaktal und vom Etschtal Bozen und seine Umgebung zu Füßen des goldig leuchtenden Rosen gartens. Meran war bereits seit dem 8. Jahrhundert von Bayern besiedelt Von hier aus verbreitete sich schon frühzeitig das Deutschtum ins untere Vintschgau. Ìm Jahre 1004 hat Kaiser Friedrich II. die Grafschaft Trient dem Bischof von Trient

, Kaiser Konrad IL 1027 auf seiner Rückkehr vom Römerzuge, die Graf schaft Bozen und, die Echtheit der Urkunde vorausgesetzt, auch die Grafschaft Vintschgau verliehen. In diesem Gebiete übte der Bischof seine Rechte als reichs unmittelbarer Fürst aus und sein weltlicher Machtbereich ging sogar weiter als sein geistlicher, indem er sich auch auf Teile von Verona, Padua, Feltre, Brixen und Chur ausdehnte. Die Kirchenfürsten behielten nur die Grafschaft Trient in Händen, die übrigen Grafschaften

4
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_21_object_4421610.png
Page 21 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
gerechnet rund 9000 Ladiner im Enneberger- und Grödner Tale. Die italienische Minderheit im gesamten abgetretenen Deutsch südtirol betrug daher nicht einmal 2V 2 %, im sogenannten Mischgebiet, das die Stadt Bozen und die Gerichtsbezirke Neumarkt, Kaltem und Bozen umfaßt, nicht ganz 6i/ 2 % der Gesamtbevölkerung! Einschließlich der südlich der deutschen Sprachgrenzen in den deutschen Gemeinden Proveis, Laurein, St. Felix und Unsere liebe Frau im Walde am Nonnsberg, dann Truden und Altrei im Bezirke

5
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1875
Wegweiser durch Südbaiern, Tirol und Vorarlberg und angrenzende Theile von Salzburg, Kärnten etc. und Ober-Italien : mit den Städten München, Salzburg, Innsbruck, Bozen, Meran, Trient, Verona, Mailand, Venedig ; unter steter Rücksicht auf das praktische Bedürfnis des Touristen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/153071/153071_379_object_5272199.png
Page 379 of 439
Author: Trautwein, Theodor / von Th. Trautwein
Place: München
Publisher: Lindauer'sche Buchh.
Physical description: XXII, 401 S. : Kt.. - 5., umgearb. und erw. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bayern <Süd> ; f.Führer<br />g.Tirol ; f.Führer<br />g.Oberitalien ; f.Führer<br />g.Kärnten ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer<br />g.Salzburg <Land> ; f.Führer
Location mark: I A-23.742
Intern ID: 153071
.und Wagenwechsel* Die Stadt zieht sich 1. an der Mündung des Roncbithales hinan. Sammtfabriken. Stat. Amo 136 m, letzte tiroliscbe Station. R. durch Tal Aviana Einblick In die Schluchten des hier in steilen Felswänden abstürzenden M. Baldo, dessen Stock von Mori bis in die Ebene reicht ; osti, die Monti Lessini, an. die eich sudi, als letzte Er hebung das Plateau des M. Pastello mit den „tredici communi', wahrscheinlich deutschen Ursprungs, schliesst, — Die B. über schreitet jetzt die Grenze zwischen Tirol

m, dann Pescantina 107m; das Etsch- tbal heisst hier Tal Policella ; bei Stat. Parona 80 m werden r. S. Lucia u. Sommacampagna, bald darauf I. Verona sichtbar; über die Etsch und neben der von Desenzano u„ Peschiera (Mai- ■ .] lond) herankominenden Bahn durch die weit vorgeschobenen Aussen- werke der Festung zum. Bahnhof bei Porta Nuova 64 m; der Einzige halt hier nicht, sondern fahrt im. Bogen um die Stadt und über die Etsch zum Bahnhof an Porta Vescovo von, Verona 56 m. Verona 65,000 E ; starke Festung

' mit 2000 Main Besatzung, an der Etsch (Adige \ welche die Stadt im Bogen durchläuft; interessant durch ihre Lage u. viele Monumentalbauten. , 'GastMfe; Due Torri; Torre di Londra; — IL Ranges Albergo Cola, riva di San Lorenzo, viel von Deutschen besucht; Hotel Rainer (deutsch); Co lomba d*oro ; Àquila nera. i ^ Ré&waiùmen (auch. Bier) : Giardino S. Lucca von Bauer, nahe Piazza . Bra.,.. ausserhalb des Torbogens; Al Teatro 1 filarmonico 1 , neben diesem Thea- ■ i tw; feine Weine bei Vermouth, Ecke

8
Books
Category:
Sports, Games
Year:
1928
Anschauung und Kenntnis der Hochgebirge Tirols vor dem Erwachen des Alpinismus
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AKA/AKA_30_object_3828475.png
Page 30 of 87
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: München
Publisher: Dt. und Österr. Alpenverein
Physical description: S. [8] - 36, [14] - 66
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins ; 58 (1927) u. 59 (1928). - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Hochgebirge ; s.Bergsteigen ; s.Vorgeschichte
Location mark: III 100.642
Intern ID: 169200
Kenntnis der Hochgebirge Tirols vor dem Erwachen des Alpinismus ZZ wandelte und der ewige Schnee sich auch dort ansiedelte^). Den großen Gletscherbe reich der inneren Otztaler Alpen erklärt aber die Sage folgenderweise: Einmal lag hoch im Gebirge Tirols eine Stadt namens Tanneneh', ihre Bevölkerung lebte im Zustande des goldenen Zeitalters, jeder hatte genug zum Leben, ohne daß der eine nach Reichtum strebte und der andere in Armut versank, es herrschte allgemeine Gleichheit und Friede

. Aber allmählich zog auch in diese Gemeinde der Geist der Ge winnsucht ein, die Reichen erhoben sich über die Armen zu immer frevelhafterem Übermut. Sie erbauten sich einen Turm, der in den Himmel reichen sollte, versagten aber den Armen selbst zum Begräbnis den Gebrauch der Glocke, die sie in den Turm gehängt hatten. Und als einmal eine Hungersnot die Stadt heimsuchte, verschloffen die Reichen ihre Vorräte und ließen die Armen zugrunde gehen. Da sandte der Him- mel die Strafe: Unaufhörlich fiel Schnee, begrub

alle Häuser der Stadt und erstarrte zu einem Gletscher, dem großen ötztaler Ferner; nur jener Turm ragte weiter als übereiste Felsenspitze daraus hervor, es ist die Wildspitze^). Sicherlich beruhen alle diese Sagen, die in gleicher Weise die Motive der Ver» e isu n g und Ver st einung ehemals blühender Gefilde behandeln, auf einer ge- wissen Naturbeobachtung der Älpler: sie gewahrten das Vorschreiten der Ferner und ihrer Moränen, das Anwachsen der Geröllhalden, das plötzliche und daher

9
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1902
Bayerisches Hochland mit Salzburg und angrenzendem Tirol.- (Bruckmann's illustrirte Reiseführer ; 65/68)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/312466/312466_109_object_4611159.png
Page 109 of 440
Author: Gsell-Fels, Theodor / Gsell Fels
Place: München
Publisher: Bruckmann
Physical description: 283 S. : Ill., Kt.. - Neu bearb. und rev. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bayern;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Location mark: I 59.119
Intern ID: 312466
Mönchen 51 Seitenaltären sind nach Kartons von erstandene in Emaus) von Scherer aus- Schraudoiph (Madonna und der Auf- geführt. Unterhalb der Kirchenterrasse liegt ostwärts die Hl. Qeistkirche mit neuer Fassade im Barockstil; dort zieht sich das »Thal« bis zum Isarthor hinab. Das grosse Thor (Barbakanstil) mit seinem stattlichen Hauptturm und seinen beiden Vordertürmen gehörte der zweiten Ringmauer der erweiterten Stadt unter Ludwig dem Bayer (1314) an; König Ludwig I. liess

, unter stereochromisch gemalte Ratsherren, dem gotischen Tonnengewölbe läuft ein die Fronte des Hauses zwei Zinkguss- Fries mit Wappen und Tänzerfiguren, statuen von Knoll. Heinrich der Löwe Durch das Turmzimmer gelangt man in und Ludwig der Bayer. Der Grosse den kleinen Saal (des Standesamtes), wel- Saal (zugänglich auf Meldung beim eher Ansichten aus früherer Zeit enthält. Der Marienplatz, der jetzt noch, trotz der vielen Neubauten, ein stimmungsvolles Bild auch des frühem öffentlichen Lebens der Stadt bietet

, diente ehemals für die Sonntagszusammenkunft der Bürger und Gesellen, für die Festzüge und die Feierlichkeiten der Zünfte, die Volksbelustigungen, die Turniere des Adels, sowie der Gottesgerichtskämpfe und der Hinrichtungen. Von Häusern der ältesten Zeit der Stadt haben sich nur (neu aufgeputzt) Nr. ix am Eingang zur Dienerstrasse und das Alte Rathaus erhalten; Nr >8 mit den drei Kronen kommt schon 1449 als »das Kröndl« vor, wurde jedoch 1899 vollständig umgebaut; in alter Zeit ruh'en alle Häuser

10
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1875
Wegweiser durch Südbaiern, Tirol und Vorarlberg und angrenzende Theile von Salzburg, Kärnten etc. und Ober-Italien : mit den Städten München, Salzburg, Innsbruck, Bozen, Meran, Trient, Verona, Mailand, Venedig ; unter steter Rücksicht auf das praktische Bedürfnis des Touristen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/153071/153071_377_object_5272197.png
Page 377 of 439
Author: Trautwein, Theodor / von Th. Trautwein
Place: München
Publisher: Lindauer'sche Buchh.
Physical description: XXII, 401 S. : Kt.. - 5., umgearb. und erw. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bayern <Süd> ; f.Führer<br />g.Tirol ; f.Führer<br />g.Oberitalien ; f.Führer<br />g.Kärnten ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer<br />g.Salzburg <Land> ; f.Führer
Location mark: I A-23.742
Intern ID: 153071
■340 Monte 97. Von Bozen nach Verona. 97. Von Bozen nach Verona.. Eisenbahn; täglich 2—3 gewöhnliche Züge in 5*/g St., 1 Eilzug in 4 I 4 St. —- statt der directen Fahrt ist Umweg über den Gardasee von Mori aus dringend zu empfehlen, s. K. 100 (1 Tag mehr. Bilie! löst man nur nach „Verona Porta Nuova“, es sei denn, das man mit Eilzug fährt oder dass man sogleich nach Venedig oder Mailand weiter will (s. R. 104, 101). — Platz r., Seite des Wartsaals. Fahrt interessant ; reicher Wechsel

von üppiger Vegetation u. wilden Felspartien. Ausser Bozen liber den Eisack, der der Etsch zufliesst; 1. Bozener Calvari enberg u. Schloss Kuebach, r. Sigmundskron, das Nordcap der Eppaner Hochebene (TJeberetsch, S. 293), deren wal diger Steilrand {Mittelberg) mit der Etsch parallel sich weit nach S. erstreckt und zunächst Kaltem n. Eppan verdeckt; die Mendel überragt. L. Lei fers. Stat. Br an zoll 227 m. Vor Stafc. Auer 224 m Etsch überfuhr, oben auf dem Mittelberg Bus Leuchtenburg. (Nach Kaltem

11
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1903
Kufsteins Kriegsjahre : 1504, 1703, 1809 ; eine Erinnerungsschrift zur 200jährigen Wiederkehr der Erstürmung der tirolischen Grenzfeste durch die Bayern unter Kurfürst Max Emanuel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227532/227532_17_object_4408065.png
Page 17 of 53
Author: Schlagintweit, Maximilian / Maximilian Schlagintweit
Place: München
Publisher: Lindauer
Physical description: 38 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Darstellungen aus der bayerischen Kriegs- und Heeresgeschichte ; 12
Subject heading: g.Kufstein ; z.Geschichte 1504-1809
Location mark: II 102.090
Intern ID: 227532
waren teils ober irdisch durch Tore und Fallbrücken, teils unterirdisch durch Poternen mit einander verbunden. Um den Nordfuß des Felsens schmiegt sich die kleine Stadt Kuf stein oder Kopfstein, eine der ältesten Wohnstätten des Jnntales, welche von Wall und Graben umzogen war; drei bastionierte Fronten, wovon zwei an der Ost-, die dritte an der- Nordseite der Stadt lagen, bildeten deren Umwallung. Die Bastione wurden nach dem 3Ojährigen Kriege an die Zwinger der älteren Befestigung idi e Ringmauer

) an gesetzt, so daß diese als die Kurtine für die neue Befestigung erschien. Den äußereu Grabenrand umgab eine hohe, für Gewehrfeuer eingerichtete Erdbrustwehr. Zwei Tore führten ans - der Stadt in das Freie; auf der Landseite das „obere' Tor, Zwischen der Augustiner- und Jnns- bruckerbastei, ans der Jnnseite das „untere' oder Wassertor, von dem i) Z518 wurde der Bau des Turmes durch Maximilian angeordnet, 15,^9 mit dessen Fundamentierung begonnen und derselbe Z522 unter der Regierung Fer dinand

13
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1875
Wegweiser durch Südbaiern, Tirol und Vorarlberg und angrenzende Theile von Salzburg, Kärnten etc. und Ober-Italien : mit den Städten München, Salzburg, Innsbruck, Bozen, Meran, Trient, Verona, Mailand, Venedig ; unter steter Rücksicht auf das praktische Bedürfnis des Touristen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/153071/153071_395_object_5272215.png
Page 395 of 439
Author: Trautwein, Theodor / von Th. Trautwein
Place: München
Publisher: Lindauer'sche Buchh.
Physical description: XXII, 401 S. : Kt.. - 5., umgearb. und erw. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bayern <Süd> ; f.Führer<br />g.Tirol ; f.Führer<br />g.Oberitalien ; f.Führer<br />g.Kärnten ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer<br />g.Salzburg <Land> ; f.Führer
Location mark: I A-23.742
Intern ID: 153071
358 Route 100. Gardasee , — Tero««. -Fall: Stat. Maleesim, bekannt aus Goethe’s italien. Reise, der Wer zeichnend, für verdächtig gehalten wurde. Dann im See die Inseln Isoletta u. Tremelone, — Stat. Assenza, Castelletto; auch hier breitet sich jetzt die Riviera aus, zunächst Oelwald ; am Ufer Tom# oben Montagna ; üppige Vegetation beginnt erst nachdem das in den See vortretende Cap San Vigilio umschifft ist; in dessen Schutz liegt Stat. Garda (die einstige Stadt Garda, sdì. von Tortole

, soll vom Mte Baldo verschüttet worden sein). —Vom Gap S. Vigilio ab tritt der See auch nach 0. weit zurück, der Landstreifen r. ist Sermione. — Stat. Bardolino ; bei Stat. Lazise ist der See am breitesten; am Austritt des Mincio aus demselben liegt Stat. Peschiera, Festung. — Bahnhof 79 m mit Restauration, 20-Min. vom See entfernt (Omnibus 75 Cent.}; in der Stadt Hotel 'Drei Kronen. Bei Desenzano, resp. Peschiera erreicht man die Eisenbahn zwischen Mailand u. Verona; nach Mailand s. R. 101 ; — die Bahn

mit 15 Bogen, dann Tunnel u, tiefe Einschnitte. Stat. Pomato 156m; nun über den aus dem Jdrosee u. 'der Adamellogrqppe kommenden Chiese (S. 849); 1. Montechiara.. Stat. Ponte S t Bi arco ; durch die weite im N. von eisenführenden rothen Holen begrenzte Ebene nach Stat. Brescia 139 m (Albergo dTtalia ; — einfacher Gambero (Krebs),, Scudo di Francia) ; alte Stadt (Brixia) mit Eisenindustrie. Guter TJ eberblick beim Thor des Castello'., — S ehen.i w erth der «ft mit Grabmal, des Bischofs Kava; — 'daneben

15
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1875
Wegweiser durch Südbaiern, Tirol und Vorarlberg und angrenzende Theile von Salzburg, Kärnten etc. und Ober-Italien : mit den Städten München, Salzburg, Innsbruck, Bozen, Meran, Trient, Verona, Mailand, Venedig ; unter steter Rücksicht auf das praktische Bedürfnis des Touristen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/153071/153071_405_object_5272225.png
Page 405 of 439
Author: Trautwein, Theodor / von Th. Trautwein
Place: München
Publisher: Lindauer'sche Buchh.
Physical description: XXII, 401 S. : Kt.. - 5., umgearb. und erw. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bayern <Süd> ; f.Führer<br />g.Tirol ; f.Führer<br />g.Oberitalien ; f.Führer<br />g.Kärnten ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer<br />g.Salzburg <Land> ; f.Führer
Location mark: I A-23.742
Intern ID: 153071
368 Boxate 104 , Fon Verona nach Venedig. \ 104. Ton Verona nach Venedig. .Eisenbahn über Vicenza u. Padua, .täglich 4, Züge in 4 and 1 Eilzug in 23 14 St. ; ; Fahrt stellenweise interessant; links sitzen. — Verona (Porta Vescovo) ist ; Knotenpunkt der Bahnlinien nach Mailand-Turin, Ala-Innsbruck-München, ' Mantua-Modena, u. Vicenza-Venedig. Boi der Rückreise Mauth im Bahnhof Venedig, weil die Stadt Freihafen.; . Verona s. S. 342. Die Bahn wendet -sich zuerst nd.-östl. n. ; zieht

, steil abstürzend, li, oben Schloss Brendola, 1. 2 Schlösser der Montecchi. Stat. Tacemelle. in prächtiger Stat. Vicenza (Vicetia) 43 in ; 37,600 Einw. ; Lage, am ndl. Fisse der Mte Berici. GmikSfe: Albergo reale, Roma mit Biergarten u. A. — Café Garibaldi, Bhf. -Restaurati on. £Die ; Stadt hat viele Bauten von Palladio (1518 — 80). Am Eingang durch Porta del Castello r. Palazzo Giulio Porta (un vollendet); durch den Corso Principe Umberto, dann r. zum Dom, gegenüber der bischöfliche Palast

rk^- heiss umkampit), daneben Whs.; prächtige Aussicht. — ' Abwärts kann man zur Rotonda gelangen (‘jt St. von der Stadt', .am Fusae der Hügel gelegen, Kuppelbau mit 4 Säulenhallen von-

16
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1875
Wegweiser durch Südbaiern, Tirol und Vorarlberg und angrenzende Theile von Salzburg, Kärnten etc. und Ober-Italien : mit den Städten München, Salzburg, Innsbruck, Bozen, Meran, Trient, Verona, Mailand, Venedig ; unter steter Rücksicht auf das praktische Bedürfnis des Touristen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/153071/153071_394_object_5272214.png
Page 394 of 439
Author: Trautwein, Theodor / von Th. Trautwein
Place: München
Publisher: Lindauer'sche Buchh.
Physical description: XXII, 401 S. : Kt.. - 5., umgearb. und erw. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bayern <Süd> ; f.Führer<br />g.Tirol ; f.Führer<br />g.Oberitalien ; f.Führer<br />g.Kärnten ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer<br />g.Salzburg <Land> ; f.Führer
Location mark: I A-23.742
Intern ID: 153071
werden, dazu dienen die hohen, durch Querbalken verbundenen Mauerpfeiler. Stat. Tremò- sine- ein Pfad führt hinauf zu dem in schwindelnder Höbe ge legenen Dorf; jede Ausbuchtung ist mit Oelbäumen bepflanzt. Gegenüber am 0,-Ufer, in das bisher der Mte, Baldo steil abfällt, Maleesine. — Stat. Tignale, das Dorf oben. Mit dem Mte Fraine endigt die Steilwand, das Gebirge tritt vom Ufer zurück, das erst jetzt gangbar wird, die „Riviera“ beginnt. Stat. Gargnano, stadt- ähnliches Dorf mit Villa des Grafen Bettom

, Auf einer Land zunge, die der Toscolanobacb hereinschiebt, liegt Toscolano, in der Bucht Stat. Moderno, stattlicher Ort. Folgt die tief ein- schneidende Bucht von Stat. Salò, Stadt mit 5000 E. ; bedeutendster Ort am W.-Ufer (Whs, zum Gambero [Krebs]). Aus der Bucht heraus fahrend passirt man die Inseln Isola dei Fratti mit Villa, und Isola S. Biagio ; in der weiteren Bucht erhebt sich das Ufer noch zum Sasso di Man erba (Minerva), dann flaches Ufer, 1. die Halbinsel Sermione, scll, überragt der Kirch- thum

20
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1875
Wegweiser durch Südbaiern, Tirol und Vorarlberg und angrenzende Theile von Salzburg, Kärnten etc. und Ober-Italien : mit den Städten München, Salzburg, Innsbruck, Bozen, Meran, Trient, Verona, Mailand, Venedig ; unter steter Rücksicht auf das praktische Bedürfnis des Touristen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/153071/153071_378_object_5272198.png
Page 378 of 439
Author: Trautwein, Theodor / von Th. Trautwein
Place: München
Publisher: Lindauer'sche Buchh.
Physical description: XXII, 401 S. : Kt.. - 5., umgearb. und erw. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bayern <Süd> ; f.Führer<br />g.Tirol ; f.Führer<br />g.Oberitalien ; f.Führer<br />g.Kärnten ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer<br />g.Salzburg <Land> ; f.Führer
Location mark: I A-23.742
Intern ID: 153071
, u. A. bei Cav. Sardagna, nahe der Post. nar * e r ü 1 i c k der Gegend: Der JJoss Trento mit der Kirche S, Apolli- nicht '| a ^ urn ^ em < P e Üi der geeignetste Standpunkt, ist seit 1857 befestigt und pj a _ °j/l e Weiteres zugänglich. — Vom Kapuzinerkloster, osti, über die za c Armi am Castello Buon-Consiglio (einst Sitz der Fürstbischöfe, jetzt vorbei, Aussicht über die Stadt u. thalabwärts. Jenseits der zum I c ^' e Vorstadt Pie di Castello, mit Gartenwirtliscbaft in der Höhe,* ^ Abends schöner Blick

auf die Stadt u. Gebirge des Suganathalcs. Eor ^umen tal baut en : Der Dom, romanische Basilika; das Innere in ■ £rän ln ^ 6S Maischen Kreuzes; Emporkirche mit eigenthiiml. Trepp enauf- bni- en ’ am n< ^* Portal 2 Löwen. — Auf dem Domplatze schöner Spring- das^ 611 ’ - Von -^Dlfatti erneuert. — Kirche 8. Maria Maggiore, in der 1545—63 Pia Conc ü gehalten wurde; in einer Seitenhalle sind die Theilnehmer, 278 r rs ” nen > abgebildet. — Kirche St. Peter, früher im gothischen Stil; — ^_^*tteiikirche. —Paläste

21