122 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/15_07_1904/MEZ_1904_07_15_4_object_633379.png
Page 4 of 12
Date: 15.07.1904
Physical description: 12
bei Etappenkommanden im Mobili sierungsfall in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. — Der Oberleutnant Emil Ritter von M e ißner der Eskadron berittener Dalmatiner Landesschützen (Domizil Gries bei Bozen) wurde als invalid in den Ruhestand versetzt. (Von der städt. Polizei.) Ms Leiter des städt. Polizeiamtes wurde vom Stadtmagistrate provisorisch Wachinspektor Herr Joh. Wohlfahrt- stätter bestellt. (Promenädekonzert.) Heute Donners tag, abends um halb 9 Uhr konzertiert die Meraner Bürgerkapelle vor dem Kurhause

Leipzig des D. und Oest. Alpenvereins) beschloß in ihrer jüngsten Hauptversammlung, den Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein für die Generalver sammlung zum Jahre 1906 nach Leipzig einzu laden. (Zum Baue der evangelischen Kirche in Gries.) Der Grieser Gemeinde ausschuß hat bezüglich des aus baurechtlichen Gründen eingereichten Projektes einer evangeli schen Kirche in Gries beschlossen, das Projekt nicht zu genehmigen und zwar nicht etwa aus baulichen Gründen, sondern zum Proteste gegen den Bau

überhaupt, für welchen angeblich kein Bedürfnis vorhanden fein soll. „Das Referat hatte, schreibt die ;,Boz. Ztg.', der den Deutschen Südtirols als fanatischer Klerikaler zur Genüge bekannte Kreisgerichtspräsident Frhr. v. Biegeleben. Er sagte u. a., daß die Protestanten den Bau der Knche doch noch durchsetzen würden, doch müsse man im Interesse der Glaubenseinheit und der streng katholischen Gesinnung der Tiroler gegen den Bau unter allen Umständen protestieren. Die Protestanten in Gries wollen gar

keine Kirche haben (?). Die Kirche würde ja doch' nur eine Trutzkirche der radikalem Bozner werden und das brauche sich Gries nicht gefallen zu lassen, die paar Herren in Gries die Kirche haben wollen. Sie sollen dieselbe nur in Bozen bauen. Im übrigen sei in Gries absolut kein Bedürfnis für eine evangelische Kirche vorhanden,, die paar Wintergäste könnten ja getrost im Kursaale die Predigten abhalten. Auch bedürfe der Bau un bedingt der Genehmigung des Landtages, da ein Landesgesetz durch ein Reichsgesetz

- nicht aufge hoben werden könne und das betreffende Landes gesetz noch heute bestehe. Er stelle somit den Antrag, das Projekt zurückzuweisen, welcher An trag einstimmig zur Annahme gelangte, da die Mehrzal der Gemeinderatsmitglieder vor der be treffenden Sitzung von der Geistlichkeit, welche ja bekanntlich in Gries auch eine! große wirt schaftliche Macht auszuüben vermag, entsprechend gearbeitet'- wurde, und zwei -sonst als freiheitlich geltende Männer es vorzogen, der Sitzung einfach fern zu bleiben

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/20_02_1907/MEZ_1907_02_20_3_object_662380.png
Page 3 of 12
Date: 20.02.1907
Physical description: 12
vor Felix von Zamboni. Die von diesem Komitee mittags in der Anfangsstation Lana beginnt, eingereichten Statuten wurden nun vor einigen! (FahrplanÄnderung auf den Linien ^ , v v?x> c,. -> Tagen von der k. k. Statthalterei genehmigt nnd sBozen-Gries - Meran und Meran (?. Ferdinand Schönherr.) Dre,,^nns-1 ^ndet Donnerstag den 21. ds., abends 81/2 Uhr,!Mals.) Wie uns die Staatsbahndirektion mit- brucker N.' schreiben: Der als R^sratsrandldati ^ den Restaurationslokalitäten des Kurhauses l teilt, tritt

mit Wirksamkeit vom 1. März l907 für den Landgemeindenbezirk Meran-Passeier-> ^e konstituierende Versammlung des neuen Ver-! auf den Linien Bozen-Gries—Meran und Me- Schlanders-Glnrns nominierte Pfarrer von l^es statt, welcher den Namen „Internationaler! ran—Mals ein teilweise geänderter Fahrplan in Grätsch, 1^. Ferdinand Schönherr, ist em Bruder i^^rrenreiter-Klnb Meran-Mais' führt. Wie be-I Kraft. Gegenüber der dermaligen bestehenden des bekannten, in Wien lebenden Schriftstellers! x^nt, ist Meran bereits

seit Jahren der frequen-! Fahrordnung erleiden auf der Strecke Bozen- Karl Schönherr. Herr Pfarrer Schönherr hat ! tierteste Offiziers-Rennplatz der Monarchie und! Gries—Meran nur die Züge Nr. 917, 920, 924 umdie Erbauung. der Oetztaler Straße große! haben sich die hiesigen internationalen Herren-1 und 923 größere Veränderungen, während die Verdienste erworben, eine Brücke wurde dort nach I reiter -Meetings einen weit über die Grenzen der I übrigen personenführenden Züge nicht geändert

ihm „Ferdinandsbrücke' benannt. Er erhielt m! Monarchie hinausgehenden Ruf verschafft. Auch »wurden; die geänderten Züge weisen folgende den letzten Tagen auch den Antrag, für das! ^^uen sich dieselben von allen sportlichen Ver-l Verkehrszeiten aus: Zug Nr. 917: ab Bozen- Reichsratsmandat des Landgememdenbezirkesl anstaltungen weitaus der größten Beliebtheit! Gries 12.20 Uhr nachm., an Meran 1.19 Uhr Reutte-Telfs-Silz zu kandidieren, hat aber ab-Ih^m einheimischen und Fremdenpublikum und I nachm.; Zug Nr. 923

: ab Bozen-Gries 5.45 Uhr gelehnt. Isind auch infolgedessen immer von einem solch «nachm., an Meran 6.49 Uhr abends; Zug Nr. (Aufhebung der Notstandstarife! günstigen finanziellen Erfolge, daß sich der>920: ab Meran 12.46 Uhr nachm., an Bozen- sür 'Hornvieh.) Die heutige Nummer des Sportplatz hievon ausschließlich erhalten konnte.!Gries 1.48 Uhr nachm.; Zug Nr. 924: ab Me- „Berordnungsblatt für Eisenbahnen und Schiff-! Es ist daher das Weitergedeihen des hiesigen!ran 3.20 Uhr nachm., an Bozen-Gries 4.23

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/20_12_1907/MEZ_1907_12_20_3_object_670036.png
Page 3 of 14
Date: 20.12.1907
Physical description: 14
ist nur mit behördlicher Nr. 5, ausgefertigt am 9.. Januar 1905, ist ver- storbene Besi^erin des herrliches-W ndlandt- Bewilligung gestattet, zu deren Erlangung der Wald- heiratet, trunksüchtig, und oftmal abgestraft. 2.Nieo- Hauses in Gries hat in ihrem letzten Willen, wie ßesitzerIdie Anmeldung bei der detreffenden loussi-Caneva Christian, Maurer, geboren am nunmehr von Hamburg hierher mitgeteilt wird, Äemeindevorstehung zu machen hat, widrigenfalls 28. Juli 1869, von Lusern (Bezirk Borgo), ledig, trnnk- eine Reihe

wohltätiger Institutionen in Bozen er rmch den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Juni süchtig und oftmals abgestraft. 3. Morawiecki und Gries mit Vermächtnissen bedacht. So 1D7^ L^-G.-Bl. Nr. 21. abgestraft wird. Der Simon, Tapezierer, geboren 1872, von Krakalf, und hinterließ sie dem Knrvereine Bozen-Gries den Verkäuf.von Christbäumen im Kurbezirke ist nur verheiratet. 4. Szuko Vnie Felix. Handlungs- Betrag von 3000 für die Erhaltung und Ver- gUeD'Nachweisung der vom Waldbesitzer er- gehilfe, geboren 1882

, von Negoslavci (Komitat Syr- fchönerung der ihm gehörigen Erzherzog Hein- lanAten Gewinnungsbewilligung und nach An- mien), Svitalssimulant. 5. Mayrhofer Franz, rich-Promenade am Guntfchnaberg bei Gries, der Hmgung der von der hiesigen k.k. Forstinspektion Bäckergehilfe, aeborem am 18. Jänner 1870, von Feuerwehr in Gries 2000 A, dem Armenfonde ausgestellten Marken gestattet. Christbäume, Unterweißenbach (Bezirk Freistadt);-er besitzt ein in Gries 600 . für Musikzwecke in Gries welche im Kurbezirke

nach dem h»!rr.'i/en Besitzer' oder Eigentümer der Bäume wird auf Stadtmagistrates Innsbruck vom 4. November 1092, als edle Wohltäterin und opferwillige Förderin - 1857 Nr. 91^ und eine Gewerbe-Legitimation vom 23. Juni des Kurortes Gries und feiner Interessen ge- 1906, Nr. 230. Liener ist gerichtlich geschieden. zeigt hat, sichern ihr hier ein dauerndes Ar Grund der Verordnung vom 20. September n-

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_11_1923/MEZ_1923_11_16_4_object_610491.png
Page 4 of 6
Date: 16.11.1923
Physical description: 6
»! Gottlieb, Merani Steinkellev Theod., Bozen: Matha Josef, Nals d. L.: Ladurner Josef, M- 'gund; Waldner Paul, Mercm: Egger Joses iun., Meran,' Mairhofer Johann, Naturris; Veodorfer Fmnz, Meran; Mens Jos., Marlins: ^M-rig'l Thomas. Meran; Lafoglsr Simon. Bo zen: Nubensteiner Aloiis, Mtzran: <Nill!i Alois, Meran,- Kuen Johann^ Schönna: Prantl Alois, , Tirol: Müller!Hans, Naturns: Schwaiitzev Jgn,, Tisens: Rainer Sedast., Schnals: Vasak Arthur, Msvan: Unwrlechner Karl, Gries: Bronner Hans, Memn: Falller

: Oberhofer Jobaim Sämals: IWinkkr Hel^nrich, St. Leonhard Netschader Anton. Meran: Hornof Gottlieb, L^eran; Sattin Romedius, Gries: Prantl ?lloic^ ^ Tirol: Waldner Hans. Mevan: Höllrigl Thom, > Meran: Matha Josef, Nals; Gessenharter Mar ' tin, Badgastein: Mrggenlberger Josef, Gries: Walldner Paul, Meran: Egger Josef jun.. Me ran: MeNy Josef. Marlü-ng. k) Fünferserie. GnUgenderge? Jo-sÄf, Gries: Lafogler Simon, Bozen; Winkler ^Heinrich, St. Leonhard-, Falle- Ludwig. Bozen: Steinkcller Theodor, Auen

: Sdeiiinkelwr Theodor, Auer: Hal ler Hans, Meran: Gilli Alois, Meran: Faller Ludwiy, Bozen: Rainer Sebastian. Schnnl?: Z'Mg Heinrich, Bozen: Spcchtenliaufe. üikar, Schnals. BortolM Franz, Meraln.;- Voseai'nlli Ernst, Meran: Nägele Karl, M^eran>: IWaldn'i- .ftans, Meran: Egger Josef sen., Meran: R'- bensteiner Alois. Meran: Unterlegner Karl, Gries: Gessenbarter Morttin. BadstMeln: Hör nos Gottlieb. Meran. Z. üagdskand. Tiefs ch u ß. Pecher Heinrich, Meran: Egger Joses iun,, MZeran; Egger Josef sen., Meran

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_08_1894/MEZ_1894_08_05_6_object_638359.png
Page 6 of 14
Date: 05.08.1894
Physical description: 14
!IIIMIIIIIIIIttIIIIIIIIIIIIIIIII»»IIIIIIIIIIII»II,IIII»III»ttII»^ knUNSvIt. 8N M- ü. d. M. Fr. v. Bischitzky, Budapest Fr. von Baronky mit 2 Töchter. Budapest Fr. v. Magyary m. T., Budapest Fr. Klara Hennig m 2 T, Berlin Theodor Blume m. G., Berlin Dr. Gideon Petz, Gymnafialpros., Budapest Fr. Aug. Dillinger m. 2. T., Wien Frz. Karl Schmidt, Gries b. Bozen Karl v. Sogner, Jnspector, m. G. u. Sohn, Lieut., Wien Innivkvn. linol. «USdsa.Z 1170 M. ü. M. Mitgetheilt durch den VerschönerungS- Verein in Jnmchen. Auskünfte über Wohnungen

: I. Stapf'sche Apotheke. E. v. Breßensdvrs m. Fam., Leipzig Baronin Bertha Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Alb. Samassa m. Fam, Fabrikbes., Laibach Jos. Massetti, Gries Karl Deutsch m. Fr., Ksm., Budapest Dr. R'ißmann m. Frau, Wie» Fr. Barbara Bischoff m. Töchtern, Trieft August Steinhäuser, Amtsrichter, Nürnberg Ludwig Pretori m Frau, Wien Karl Streicher, Amtsrichter, München Baronin v. Heiqze m. T., Berlin v. Heinze, Diakonissin, Berlin Fr. W. Heyde, geh. Appellations- riitbin, München Miß

, Ingenieur, Venedig Maria Baronin Magdeburg, Gries bei Bozen Alfred Königsberger mit G., Kind Dienerschaft. Fblt., München B. Buchwein mit G. und Dienerin, Priv., Wien M. Aßmann mit S,, Kfm.-G., Graz Constant Prvmitzer, Privatier, Graz Hermine u. Gisela Grimm, Bäcker meisterstöchter, Wien Moritz Peyrl mit Schwester u. 2. T-, Beamter d. k. k- Oe. Staatsbahn, Wien Johanna Huber, Lehrerin, München Frl. Theodore u. Auguste v. Henkel, Rittergutsbes., Kleefeld (Meklenbg- Schwerin) Maria Windsor, NotarS

, Univ.-Professor, Wien Dr. Joh.Hanliß, lgl.ung.Concipist, Budapest Urban Ried, Brixen Dr. Kometer, Dekan, Innsbruck Dr. Hans Rapp, Advocat u. Abg., Kältern Betty v. Fischer, Beamtens-Gattin, Innsbruck Th. Blume mit G, Ksm., Berlin P. Schmitz mit Gattin, Dresden Maria Mauracher, Girlan Alois Tirbus mit Sohn, Lana Maria Frlck, Gries bei Bozen Antonia Wöll, PostoffizialS-G., Bozen Heinr. v. Schmuck mit Schwest. und Neffen, k. k. Prof., Innsbruck Dr. Ant. Demattio mit G. u. T., Univ.-Prof., Innsbruck

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/28_03_1889/MEZ_1889_03_28_3_object_586185.png
Page 3 of 8
Date: 28.03.1889
Physical description: 8
mit der Kate gorie von 3.000—10.000 Gulden daS Maximnm ihrer Differenz zwischen Steuerwerth und Berlehrswerth, wenn von den Anomalien einzelner Fälle abgesehen wird. lSchlu» s-tzt.) Mtraner Tagesbericht. Meran, 27. März. (Neu angekommen) sind Bahndirector Jacob Pechar aus Prag, Adolf Marischler, k. k. Bergrath und Hüttendirector mit Familie aus Streiteben, Lan desgerichtsrath Edmund Weißker aus Gera und Feld- marschall-Lieutenant Cruciz aus Gries. (EinMeraner Künstler.) Emanuel Pendel, akademischer

-Direktion in Innsbruck macht bekannt, daß der Name des Postamtes Bulpmes in Tirol fortan Fulpme« »u schreiben ist. — Am 25. März kam Cardinal Bannntelli, oer im Auftrage dei Papstes die Benedtctinerconferenz in Salzburg Präsidiren wird, in Bozen an und besuchte da» Stift Gries, sowie die Frauen vom heiligsten Herzen Jesu in Terlan, in deren Kapelle er sodann Messe las. — Die k.k. Be zirkshauptmannschaft in Riva hat hinter Charles Jllmer, an geblich Journallst, Orientreisender

befetzt, daß der Wunsch nach neuen Sommerfrifch- Wohnnngen ganz berechtigt und zeitgemäß ist. — Un ser Radfahrer-Club machte am Sonntag Nachmittag eine AnSfahrt nach Trient und kehrte gestern ohne Unfall hierher zurück; ein zweiter Clubausflug ist ge plant. — Im nahen Curorte Gries war in den letz ten Tagen der Zuzug der Curgäste sehr befriedigend, während inan den Winter über viele Klageil darüber hörte. Die größeren Hotels und Pensionen, z. B. „Bellevue', „Griifer Hof'. „Austria' sind besetzt. Neben

9