400 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/23_10_1950/TIRVO_1950_10_23_6_object_7679553.png
Page 6 of 6
Date: 23.10.1950
Physical description: 6
des SC Kufstein, die gegen die spielstarke Jugend SV Inns bruck ein ehrendes 0:0 erreichte. Die Reserve mannschaften trennten sich 2:2. IAC — FC Lustenau 5:3 (3:0) Bereits nach der 7. Spielminute dieses, kei nen Höhepunkt aufweisenden Punktekampfes lagen die Gastgeber mit 2:0 in Front und es herrschte kein Zweifel mehr über den späte ren Sieger. Die Violetten, die auch in der wei teren Spielfolge tonangebend waren, hätten sogar noch höher gewinnen können und wa ren besonders in technischer Hinsicht

, daß ihr Sturm vier Tore in einem Meisterschaftsspiel erzielen konnte, was einem neuen Nachkriegsrekord des Ver eines gleichkommt, die Freunde der Inns brucker aber — ja, die gibt es in Wien auch —, weil die Gästemannschaft die guten Leistungen, die sie bei ihrem Wiener Debüt gegen Slovan erreichte, nicht wiederholen konnte. Freilich, die Polizisten können die Entschuldigung geltend machen, daß sie auf zwei ihrer Stützen verzichten mußten. Der technisch ausgezeichnete Rechtsverbinder Haselwanter

, der „Spielmacher" des Inns brucker Sturms, liegt mit einem Schienbein bruch im Spital. Auch der bewährte Tor hüter Hansl war nicht mit von der Partie. Er mußte als Betriebsrat des Arbeitsamtes mti seinen Kollegen einen Betriebsaus flug machen. „Leider nicht nach Wien“, meinten die wenigen Begleiter der Tiroler. Ja, in Tirol sind die Fußballer eben noch Amateure. Polizei Innsbruck: Kelderbacher; Stix, Krottmair; Nothegger, Finkbeiner, Schmid; Der Einsatz der tiroler kam zu spät Nach Seitenwechsel dominiert

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/13_11_1906/BRC_1906_11_13_7_object_120600.png
Page 7 of 8
Date: 13.11.1906
Physical description: 8
Grondi, Reisender, Inns bruck. E. Zehreis, Privat, München. Friedrich Delevovic, Kunstmaler, mit Frau, München. Otto Zoepernick, königl. Bankdirektor, mit Frau, Freiburg, Breisgau. Ludwig Morgenthaler, Bankbeamter, München. Aglar, Kaufmann, Wien. Ottwin Stachelbaum, Beamter, München. L. Back, Reisender, Jägerndorf. Karl Bernheim, Kauf mann, Regensburg. Josef Bruck, Reisender, Budapest. Wilhelm Runge, Reisender, Wien. Kanzler, Baumeister, mit Frau, Lindau. Vilmos v. Runghy-Roth, Guts besitzer

v. Biegeleben, k. k. Kreisgerichtspräsident, Bozen. Dr. Hans Hausotter, k. k. Hofrat, mit Frau, Innsbruck. Peter Toldt, Reisender, Bozen. Johann Kaiser, Wien. Josef Grundner, Inns bruck. Frau Dr. Glaser, Arztensgattin, mit Kind und Bedienung, München. Gasthof „Gold. A d l e r': Julius Schlangen berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen. Doktor I. Manner mit Frau, München. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. Forstmeister Oberrauch mit Frau und Dienerin, Bozen. Johann Zolk, Heidelberg

Kuen, Dietenheim. Karl Rössel, k. u. k. Leutnant, Brixen. I. Seeber, Industrieller, mit Frau, vier Kindern und Magd, Arco. Lina Bartschneider, St. Ulrich. Dr. T. Fopp, k. k. Landesinspektor, Inns bruck. Wilhelm Tell, Innsbruck. Gasthof „Gold. Kreuz': Georg Kasseroler, Wörgl. Alois Weger, Terenten. Alois Eichholzer, Sterzing. Johann Gasser, Innsbruck. Anna Schrott, Briesträgerswiiwe, Salzburg. Kompatscher, Kastelruth. Leo Breuß, Röthis, Vorarlberg. Josef Fasser, Bozen. Betti Praxmarer, Beamtenswitwe

dahin gewarnt. KM«- u«t> Kanbwirt schaftliches« Deutsch-Alpenländische Volksbank Inns- brück. Reg. G. m. b. H. Rechenschafts bericht per 31. Oktober 1906. Anzahl der Mitglieder am 31. Oktober 1906: 434; Stand des Anteilscheinekapitals am 31. Oktober 1906 Kr. 58.814; Gesamthaftung der Mit glieder bis zumBetrage vonKr.294 070; Zuwachs des Anteilscheinekapitals im Monat Oktober 1906 Kr. 1250; Wechselportefeuille am 31. Oktober 1906 Kr. 197.070-04; Barvorrat am 31. Oktober 1906 Kr. 9047-62; Gesamt

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/26_06_1878/BTV_1878_06_26_5_object_2876471.png
Page 5 of 6
Date: 26.06.1878
Physical description: 6
dastehen sollen. 6kmistgctucrl>llli)e Ausstellung in Juuöbrltcb' i>iamcnS-Ber;eichniß der I'. 'I'. Anmelder znr Ausstetlnug bis incl. 1-i. Juui l. I s. I. G ru p p e. (I'i'oderuc juuisi-^udnstric.) /V. Für Text il-Industrie: Boschmann in Innsbruck, Bleicher in Innsbruck, langer in Inns bruck, Anua Meißt in Innsbruck, Geschwister Pta- seller in Innsbrnck, Enniia Noux in Innsbruck, Älu lonia Zaberuil iu Innsbruck, Auua Stockhammer in Hall, Garbarrie Barbara in Trient, Pernprunner in Rovercdo, Ritter

^ Eoiup. iu St. Ulrich in Gröden, Bildhauer Stufslesser iu Grö deu, Faßmaler Stnsslesser in Grören, Ätaroder in Groden, Nisjesser in Grören, Sotrifser in Gröden, LUrchmahr in Schwaz, Barth in Brixen, Äiiepler in Bruueck, Emiuert in >!lrco, ^lgostini in Trient, Eo- lombo in Trient, Wolf in Trient. v. Für Metallarbeileu überhaupt: Biendk iil Innsbruck, Dobihal iu Innsbruck, Graßmaher in Innsbrnck, Friedrich iu Juusbruck, iiahr in Jnns brnck, Llöllenfperger in Innsbruck, Neher in Inns bruck

in Innsbruck, Albert Neuhauser in Innsbruck, Noseubacher iu Innsbruck, Gebr. Reisch iu Innsbrnck, E. Hnnnnel in Innsbruck, Dauz ii^Iuus- bruck, Joses Steiner in Innsbrnck, Engelbert Trainer iu Innsbrnck, Älrnold in Innsbrnck, Warninlh in Inns bruck, ^candel in Innsbruck, Ieggle in Innsbruck, Red lich in Innsbruck, Ezichua iu Innsbruck, Schneider in Innsbruck, Gsall iu Innsbruck, Aopp iii Innsbrnck, Johann Gaßner iu Innsbruck, Verciusbuchdruckerci iu Innsbruck, B. Obcrhannner in Innsbruck, Groll

in Innsbrucks Schwarzenberger in Innsbruck, Darnhoscr iu Hall, Fuchs iu Jnnichen, Seeber in Slc'rzing, Schi' matowitsch in Brixen, 5tn ll in Bozen. Bocksberger in '.Vieran, Tomasi in ilioveredo, Eorajola in Trient, Scot- toni Bitti in Trient, Bnrgarz in Feldkirch. II. Gruppe. t.'lklt ic Niinst - l Das Perzeichniß der Aussteller dieser Gruppe brin gen wir, da der Anmeldungsterinin noch nicht abge laufen ist, später ) III. Gruppe. (^ch»I>,» ) Gewerbliche Zeichnen - nnd Modellirschnle in Inns brnck

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_3_object_2515788.png
Page 3 of 10
Date: 07.12.1898
Physical description: 10
-Reichenfels, I. Präsident deS Tiroler LandesculturratheS in Inns bruck Adelstand: Anton Schum ach e r, Präsident der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Classe: Anton Graf BrandiS, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Josef-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandesgerichtspräsident in Innsbruck, Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürstbischof von Trient. Comthurkreuz des Franz Josef - Ordens

v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Post- rath der Post- und Telegraphendirection in Innsbruck. Josef Hutte r, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt Und Gaumeister in Innsbruck. Johann Inama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redacteur der „Neuen Tiroler Stimmen' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Inns bruck. Hyacinth Massei, Erzpriester in Riva. Johann Mairhoser, Baurath bei der Statthalterei in Inns bruck. Julius Mittermair, Notar, Bürgermeisterin

der Forst- und Domänendirection in Innsbruck. Bar- tholomäus Winkler, Bezirksschulinspector in Bozen. Silberne» Verdienstkreuz mit der Krone: Georg A tz l, Lehrer i. P in Brandenberg. Johann Bilger- maier, Magazinsaufseher der Salinenverwaltung in Hall. Amon C a m i n, Postenführer und Magazins aufseher der städtischen Feuerwehr in Trient. Urban Draxel, Kanzlist der österreichischen StaatSbahnen in Innsbruck. Jgnaz Grass, pens. Lehrer in Inns bruck. Franz Gros s, Schulleiter in Deutschnoven

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/24_11_1908/BTV_1908_11_24_1_object_3029989.png
Page 1 of 8
Date: 24.11.1908
Physical description: 8
-- historischen Staatsprüfnngskommission, der Universitäts-Prosessoren Dr. Ernst Hrnza und Dr. Alfred Ritter v. Wretfchko auf das i>ach des Kirchenrechtes auszudehnen. Innsbruck, am 18. November 1908. K t. Statthaltcrei für Tirol und Vorarlbcrki. Ter Leiter des Baueleven Josef Vanadjunkten in nannt. Handelsministeriums hat den Kay scr in Innsbruck znm provisorischer Eigenschast er- Der Leiter des HandelSininisterinins hat die k. k. Postofsiziale Vinzenz Lurger in Inns bruck, Heinrich Ravasio, Remns aletti

, Johann Tranqnilliui und Oreste C h r i- stofolini in Trient, Arthur Ä!icodem in Meran, Karl Hundertpsnnd in Aregcnz, Emil Peterlongo in Trient, Äiar Talla Torre uud Josef Ammareller in Inns bruck, Jakob Dalla Costa in Trient, Josef Vo- k. k. Mlinek in Innsbruck, Josef Mayer in zen uud Joses Novotny in Innsbruck zu Postoberosfizialen nnd die Postassisteutcu .Hugo v. Rossi, Alois Rosanelli in Innsbruck, Philipp Picinini in Trient, Alois Ange- rer in Vrnneck, Albert Köchler nnd Theodor Ä! ader

in Innsbruck, Leo Leoni in Arco, Alsons Magnago in Trient, Alexander Krause uud August Oßbergcr in Inns bruck, Ferdinand Rief in Aludeuz, Johann Prantner in Innsbruck, Nik. Eologua in .Franzcnsseste uud Hektor Garollo in Trient zu Postosfizialeu ernannt. Der Postafsistcut E. Hellebrand wurde von Landeck nach Inns bruck verseht. Kundmnchnng. Die kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern, hat mit dem Erlasse vom 13. Oktober 1908 Z. 30.141 nachstehende Verfügung getroffen: Im Hinblicke

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/16_11_1877/BTV_1877_11_16_3_object_2873849.png
Page 3 of 8
Date: 16.11.1877
Physical description: 8
des VereinS-ProtektcrS Sr. Exzellenz des Herrn Statthalter» Grafen Taafse unter deu> Vorsitze deö Vorstandstellvertreters Herrn HofratheS Ritter von Barth seine Generalversammlung ab. Dem vorgetra genen Jahresberichte gemäß zählt der Verein in Inns bruck 210 Aktien ä. 3 fl. und 2 Aktien k 1 fl. 50 kr., in den auswärtigen Mandatarsbezirken 245 Aktien zu 3 fl. und 17 solche zu 1 fl. 50 kr. und weist der 14. Rechnungsabschluß für das abgelaufene Ver- einSjahr folgendes Ergebniß nach, nämlich: die Ein nahmen

des Taubstummen- Institutes i. P. zu Hall: Besuch. Gemälde nach Defregger, Treffer Nr. 6; Earl Freiherr v. Fürsten- wärther in Stumm: Madonne. Porzellanzernälde, Treffer Nr. 14; Dr. Othmar v. Riccabona in Inns bruck: Hirsch. Oelgemälde von Ockert, Treffer Nr. 10 5 Johann Freiherr v. Sternbach in Bruneck: Rückkehr, Photographie nach Defregger in Glas und Rahmen, Treffer Nr. 16; Frau Witwe Zelger in Innsbruck: Christus. Porzellangemälde. Treffer Nr. 13; Julius Franke in Schwaz: heil. Familie. Photographie »ach

Müller in Glas und Rahmen, Tresser Nr. 17; Do- minik Zambra in Innsbruck: Walchensee. Oelgemälde von Marau, Treffer Nr. 4; Exzellenz Eduard Grak Taaffe: Bibel in Bilde n von Schnorr, Treffer Nr. 11; Johann Forcher in Wüten: Parlhie am Jaufen, Gemälde, Treffer Nr. 12; Josef Andre in Inns bruck: Grablegung, Kupferstich «ach Raphael in Gla» und Rahmen. Treffer Nr. 19; Richard v. Attlmahr in Innsbruck: Geurebild. Oelgemälde von Püttner, Treffer Nr. 3; Johann Ferdinand v. Breitenberg iir Hopfgarten

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/07_06_1909/BTV_1909_06_07_3_object_3033105.png
Page 3 of 8
Date: 07.06.1909
Physical description: 8
mit einem Fasttage in jedem Vierteljahr verurteilt wurde. Nachrichten j,ber Schießstands- und Landes- verteidinuugswcsen. (VII. Sauptliste der Ehrengaben für das Jahrhundertfeier-. Landesfest-und Freischicstcn in Innsbruck.) Sr. k. n. k. Lwheit H?err Erzherzog Eugen 2000 Vinzenz Köß- ler. Gastwirt zum „Speckbacher' in Innsbruck, 2 Dukaten mit Künstlerscheibe. Ferdinand B.. Inns bruck, 15 Ludwig Lehner, Kafetier. Innsbruck. 3g Josef Lauterbacher, Fleischhauer, Innsbruck, 20 <-chwaighofer iun., Innsbruck. 20 Witwe

Gaisberger. Öotel ..München', Innsbruck, 50 -K'. Gottlieb ^.aussig, Wien, 30 Maria Gräfin Wol- kenstein - Rodenegg. geb. Nammel v. Hardegger. Inns bruck. 100 Arthur Graf Wolkenstein - Rodenegg. k. k. Sektionsrat. vol. Referent der k. k. Landesvcrtci- digungs - Oberbcbörde. Innsbruck, ein ^itberpokal im' Werte von 300 Gotthard Graf'Trapp. Innsbruck. 100 -!?. Dr. Kammel v. L>ardegger. Grußbach. ein Armee-Bleigeschoß--Gewehr. Anton Graf Eeschi. k. k. Statthaltereirat, Bozen. 100 Philipp Graf Spaur

meinde Tramin 25 Gemeinde Amras bei Inns bruck 20 -K'. Bürgert. Bräuhaus Innsbruck 200 -K'. K. k. Gemeindeschievstand Oberolang 5 Gemeinde Kilchberg, Bezirk Kitzbühel 10 ä.'. K. k. Gemeinde- schießstaiü) Arzl bei Jmst 20 Gemeinde Leutasch 10 Gemeinde Wildschönau 20 Usteavttphiiwk- Depeschs-?;. lVrivat-Telearamine.') Blitzschlag in ein Schutzhaus. Salzburg, 7. Juni. In das StöhrhauS am Untersberg schlug der Blitz ein. Mehrere Touristen wurden betäubt, die Wirtin schwer verletzt. Zur parlamentarischen

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/30_04_1884/BRG_1884_04_30_5_object_747513.png
Page 5 of 10
Date: 30.04.1884
Physical description: 10
der Brixuer Beteranenverrin mit seiner neuen Fahne; auch der Beteranenverein von Inns bruck hatte 3 Vertreter abgesandt sammt der be rühmten Spingeser Fahne, getragen vom allbekann ten Fähnrich Pugnet. Dann folgten mehrere benachbarte Landgemeinden, sowie die Prozession des Sterzinger Landgerichtes; man glaubt, daß sich wohl die Hälfte der Bevölkerung von Sterzing be- theiligte. *) Daran reihten sich die bürgerlichen Zünfte mit brennenden Lichtern, der kath. Gesellen verein mit seiner schönen Fahne

, eine Deputation der lach. Gesellen- und Meistervereines von Inns bruck, die Josefs- und Fronleichnamsbruderschaft, eine Abtheilu ng des f. b. Knabenseminars ohne *) Es gingen eigene Bahnzüge von Sterzing uud Bruneck ab. Ehorkleidung, das Gymnasium, die P. P. Kapuziner und Franziskaner, die Hochw. Chorherren von Neusttft, die zweite Abtheilung des KnabenseminarS in Ehorkleidung, die Theologen des Priesterseminars, zahlreiche Geistliche von Nah und Fern, auch viele von der Trienter Diözese; fast alle Dekane

, auf welche die Beteranenvereine von Brixen und Inns bruck mit ihren Fahnen folgten. Darauf die Pro zession des Bezirkes Sterzing und die Handwerks- zünste, geistlichen Bruderschaften, sowie die Feld kapelle de» Gesangvereins. Die Zöglinge des Bin« zentinums, die Gymnasialschüler mit ihren Profefforeu, die geistlichen Orden, die Chorherren von Neusttft, die Zöglinge des fürstb. KajsianeumS, sowie die Kleriker des sürstb. Seminars. Daran anschließend der Klerus der Diözese in aufsteigender Rangord nung, ferner» die ftemden

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/23_07_1912/BRC_1912_07_23_6_object_134694.png
Page 6 of 8
Date: 23.07.1912
Physical description: 8
?. Raphael nach Bozen als Pfarrprediger; Agnell nach Lana als Guardian und Prediger; Kajetan nach Jmst; ?. Konstantius nach Inns bruck als Lektor der Dogmatil; ?. Verekund nach Ried in Tirol; ?. Philipp nach Bezau. — Aus Nmmarkt kommt ?. Elias nach Sterzing als Guar dian ebendort; ?. Bonifazius wird Prediger in Tramin: Thomas Prediger in Auer und Kurtatsch und Direktor des dritten Ordens; ?. Nikolaus geht nach Bezau als Vikar und Pfarrprediger; ?. Januar Ployer nach Bludenz. — Aus Eppan geht Pater

; Pater Angelikus geht nach Meran als Guardian; Pater Korbinian nach Bludenz; ?. Benvenut nach Inns bruck als Direktor des dritten Ordens. — Aus Feldkirch kommt ?. Peter Bapt. nach Bludenz; ?. Adalar und ?. Agathangelus nach Meran. — In Bludenz wird k>. Viktorian Guardian; ?. Willi bald geht nach Meran: ?. Peter Dam. nach Dorn- birn als italienischer Prediger. — Aus Bezau geht ?. Aurelian nach Bludenz; ?. Leodegar nach Mals als Direktor des dritten Ordens; ?. Franz Reg. nach Bregenz. — Aus Dornbirn

(Oberösterreich) wird Pater Ubald Guardian; Adalbero geht als Guardian nach Kitzbühel; ?. Johannes Dam. ebendorthin; ?. Amandus nach Jmst. — Aus Braunau kommt ?. Vinzenz nach Bregenz. — Aus Werfen geht ?. Bartholomäus Wasserer nach Neumarkt als Guardian. — Tarasp und Münster wechseln ihre Obern. — Aus Reichenberg kommt Anizet nach Braunau. Ltteilunng üer hl. Weihen in svnsbrM. Am 21. Juli, hat der hochw. Herr Weihbischof Dr. Franz Egger in der Konvikskirche des Kanisianums in Inns bruck das Subdiakonat

18