241 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_08_1921/MEZ_1921_08_01_3_object_629546.png
Page 3 of 4
Date: 01.08.1921
Physical description: 4
Bozen macht auf die vom 1. bls 8. September 1921 in Prag stattfindende internationale Mustermesse ausinerksam. Prospekte liegen bei der Kammer zur Einsicht auf. Grazer Messe. Fahrt und Fracht zur Grazer Messe. Wie uns die Presseleitung der Grazer Messe bekauutzugebeu ersucht, wurde die Fracht der Messegüter ver Firma Riedel und Schrott, Graz, Naubergasse 16, übertragen. Alle An fragen wegen Wareubeförderung und Zollabfertigungen sind unmittelbar an diese Finna zu richten, die alle Auskünfte erteilt

. Messegüter sind zu richten: „An die Grazer Messe, Graz, Burggasse 13.' Ms Empfangsstation ist anzugeben: fltr alle Waggonlabrnrgen „G,raz!-Vundesbahnhos', für alle Stückgüter, die mit der S Wb ahn oder Graz-Köflachec-Bahn anlangen, „Graz-Hanptbahnhof', für alle Stückgüter, die auf der Linie Fehring-Graz anlcnigen, „Graz-Bundesbahn-- “rof', für alle Sendungen aus dem Äluslande (Zollgut) raz-Hauptbahn'hof'. Im Inneren des Frachtbriefes müs sen Absender, Aussteller und Nummer des Messestandes an gegeben

werden. Es empfiehlt sich, den Versand der Messe güter derart einzurichten, oaß die Güter mindestens acht Tage vor Beginn der Messe in Graz eintreffen. Tie Ein fuhr der Messegüter nach Oesterreich tst im Zollvermerkver- fahren gestattet. Tie Güter müssen an die „Grazer Messe' gerichtet werden und die Kolli als „Messegut' gerichtet be zeichnet sein. Der entfallende Zollbetrag kst zu erlegen und wird bei der Wiederausfuhr der Güter rückvergütet. Weit gehende Begünstigungen für Fahrt und Fracht wurden zu- gesichert

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/12_07_1903/MEZ_1903_07_12_13_object_620592.png
Page 13 of 16
Date: 12.07.1903
Physical description: 16
Dr. Josef Khnen m. G-, Innsbruck Wilhelm Földiäk, Beamter, Budapest Ernst v. Boetticher. Riga G. v. Urlaub, Historienmaler m. G-, Starnbg. Herm. Wagner, k. u. k. Hauptm. m. G. u. T., Korneuburg Antonia Mautner, Dir.-G- m. 2 T., Wien Josef Budick, Ostrau N. Staffier m. G., Meran N. Firnschütz, Graz Herm. Licht, Wiesoaden I. M. LaAner m. G, Spring-HU Dr. Franz Eck« m. Fam., Wien Ludwig Pagany m. G. u. S., Budapest Leopold SÄner, Kaufm., Wien Frau Anna Hamann m, T., Potsdam Josef Mammer, Linz Carl Leimer

, Verlagsbuchhdl., Charlotten burg I. Buchner, Vriv., München Gg. Hampe. Verlagsbuchhdl. m. G., Bremen Alide v. Paczko m. T., Riga C. A. Drusani m. T u. Gouv.. Priv., Graz Chr. Schuster, kgl. Reg-R-, Älünchen Wilh. Camerer, Direktor. München B6la Charmatz. Kfm.. Wien Mathilde v. Pasikivitz, Priv., München Adeline Schmitt, k. k. Forstratswtw., München Arthur Sqzal.'Kunstmaler, München Baronin Georgine v. Berg m. Jgsr., Wien Hugo Jungwirth, k. k. Oberrechnungs-Ztat, Innsbruck. Frz. Lindner m. T., Bürgermstr

, Lehrerin m. Schwest., Berlin A. u Ch. Bolzant in. Köchin, Wien Fr. Lina Wallnöfer m. S. u. Frl., Nürnberg Ch. Beßler, Rittmstr. m. G., 2 K. n. Drsch., Charlottenburg Johann Treml, Kirche ndir., Wien Joh. Schilcher m. G., 2. S., Priv., Graz Pater Big. Perat honer, Stistpf., Gries b. B. Ella Scherrer, Adv.-G. m. 2 Völlabrnck Hugo Kronier. Oberst m. G., Troppan Clemens Dich. Kfm., Wien Otto Elsner, Buchdr.--Bes. in. G. u. T.. Berlin Walther Schreiber m. G., Kfm., Bochum Ludwig Nichtinann. Kfm. m. G., Wien

S. Königstein, Wittkowttz, Mähren H. v. Wtdiiianii, Mannheim Ernst Elchler. Oberst i. St., Graz Franz Pill, Oberstl. m. G.. Wien Alfred Weinmann. Reis.. Innsbruck Edmund Bölkel, Bmt., Budapest Franz Ehrl, Bmt. m. G., Wie» Borckenhagen, Major, Berlin Dr. Seydel, Berlin Gustav Preisach, Pndrpest Marie Harb, ärztl. gepr. Masense, Meran Dr. H. Alt, Wiesbaden Regine Sonnenseld. Naab, Ungarn Franz Graf, Raab Carl Felder, Hamburg G. Kamerlander in. Kindern, Graz Jatob Ponler, Kanfm., St. Jakob, Deffr. 2)!oni

. Franz Roth, Pfarrer, Wien Fr. A. Becken, Dresden Oscar Schmidt, Kfm., Berlin Anton Trnden, Großhändl. in Fam., Trieft Frau Sophie Boas, Berlin I. Halpert, Fabr.. Gera-Reuß Michael Weib m. G. u. T.. Wien E. Grade m. Fam. u. Drschst., Riga Jgnaz Spiß. Offizial, Bozen Victor Kuby, Hauptkassier m. G., Wie« Dr. Jnlins Korngold, Wien Joh. Lehrer, k. n. k. Oberleutu., Innsbruck Eduard Herrmann m. S„ Graz Leopold Fleifchmann, Kaufm., Wien I. v. Fioresi. Bozen M. Löwinger m. Fam. u. Drsch.. Marburg Fr. Maria

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
XIX. Jahrg. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 18. Oktober 1906. Nr. 125. Seite 7. -Mssereith. Friedrich Leth mit Frau, Wien. Christian Teckler, Augsburg. A. Patscheider, Lehrer, Glums. Marie Lamprecht, Graz. L. Strellin, Bayern. Martin Felix, Ltuä. pkil., Buchenstein. Jos. Herbst, Landeck. August Korischeg, Lienz. Karl Gabl, Pfarrer, Sulzberg. Martin Tschavoll, Sulzberg. Marie Gabos, Cortina. L. Neu- rauter, Innsbruck. Marie Maier mit Tochter, Wien. Alexander Schüffer, Rechtspraktikant, München

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

, Bozen. A. Tailoui, Kaufmann, mit Frau, Mailand. Karl Tögel, Schuhsabrikant, Freudental, Schlesien. Pr. Grazian Flabbi, Trient. Emil Lavator. Oberingenieur der Staatöbahn, Budapest. Hermann Engel, Sanitätsrat, Berlin. Josef Kirchner, Ingenieur, Wien. C. Kaltenmann, Kunstmaler, mit Frau, München. Fr. Johann Engel, Tertiär, Nocera, Umbra, Italien. Oskar Schönherr, Assistent der Südbahn, Gossensaß. Karl Buller, Reisender, Wien. Josefine Neubauer, Baumeisterswitwe, mit Nichte, Graz. N. Emalek, Kaufmann

. H. Teichting er, Innsbruck. Dr. Otmar v. Riccabona mit Sohn, Inns-, brück. Alois Seebacher. Wangen. Matthias Steiner, Ritten. Alois Lang, Ritten. Anton Fischer, Gereit. Julius Zierer, Kaufmann, München. Josef Gutwenger mit Sohn, Arnbach. Josef Lechner, Meransen. Antonia Kräutner, Hall. Eduard Weffely, Reisender, Graz. Gott fried Grissemann, Pfarrer, Laatsch. Margareth v. Wein berg, k. k. Beamtenswitwe, Falkenau. Adele v. Weinberg, Lehrerin, Falkenau. Hermann Mayer, Uommis, Feldkirch. Ludwig Holzfeld, Maler

, Bozen. Alois Flosberger, Agram. Rosa Gegner, Brixen. Alois Mayr, Stuls, Paffeier. Ferdinand Schuler, k. k. Bezirksrichter, mit Familie, Nauders. Josef Gutwenger, Sillian. Achilles Morandini, Handels akademiker, Predazzo. Eduard Weffely, Reisender, Graz. Jakob Ramoser, Ritten. Josef Müller, Klausen. Karl Schnell, Obersekretär, München. Theresia Declara, Koll fuschg. Josef Declara, Kollfuschg. Philomena Althon, Kollfuschg. Dr. Klara Bender, Aerztin, Breslau. Alois Knopf, Graz. Richard Kloß, Reisender

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Page 3 of 8
Date: 22.12.1906
Physical description: 8
, Reisender, .>nns'ruck Karl Jungreith- moyr, R 's nder, Wien Alfred Taussig, R isender. Wien. Hans Klement. Reis nder, Graz. Otto Fr>cke, Reisender, Salzburg. Hugo Krasst, Reisender, Frankfurt a. M. Karl Muser, Kaufmann, M'chesdoif. Herr Behr, In s- bruck. Leo DusMek, Geschäftsreisender, Wie» Wilhelm Biegler, Rei>>nder, Wien. Josef Iellas-c. Reisender, Wie >. Paula Kavogl, Private, Mals. Marie Nemo >der, Private, Pfaffenhofen. Alois Becher, Reife der, Wien. Simon Zangl, Reisender, Wien. W. E. Sulinger

. I. Kerausch-yeimfelsen, Schriflst ller, Riva. Joief Baur, Hotelier, Landro. Kaiser l. Rat Kofler, Innsbruck. Lambert Albrecht, Schildermaler, Innsbruck. Josef Jndrich, Monteur, Pilsen. Gasthof „Gold. Stern : Arnold Albineri, Reisender, Wien. Eli'aberh Haederli, Zürich. Josef Huder, Kusstein. Franz Otueba, k. k. Leutnant, Scklanders. Karl Jenny, Betriebschef der Südbahn, Innsbruck. Franz Hribar, Schausp eler, Gra;. Hans Wölbitsch, Schauspieler, Klagenfurt. Wetti Zieglcr, Sängerin, Graz. Karola Dworschak

, Sängerin, G az. F>au und Frl. Hillebrand, Schauspielerinn'n, Graz. Frl. Mill r Suella. Schauspielerin, Prödlitz, Böhmen. Frl. Agathe Doree, München. Peter Maier, Telses, Stubaital. Oberleutnant von Kuczuran, ^Gasthof Strasser: Dr. Franz David, Advo'aturskonzivient, Innsbruck. Med K. Mayr, Innsbruck. Franz Schwaighofen Wien. K. Geierlechner, Pfarrer, Oberg sies. Hotel Bahnhof. Johann Thiel, Musiker, Dürnbach. Rheinpfalz. F. Gasser, Kaufmann, München. Anna Unter affer, Bozen. Friedrich Thi l, Musiker

, Dürnbach, Rh inpfalz Joh. Schwarz, Oberinspektor, Innsbruck. N. Agreiter, Wachtmeister, Steinhaus. Josef Wischer, Algund. F. ^ay, »aufmann, Bruchsal. Resi Farbas, Private, Graz. Josef Wanda mit Frau, Protivin. Ferd. P?ltsvnigg, Marburg. Karl Hitzel, Marburg. Konrad Hmlicka, Treisküchen. Anton Scholz. Reisender, Klosterneuburg. Richard Hartmann, Reisender, Wien. Rudolf Gvltfchmi't, Reisender, Wi n. Hans Mircel, Assistent, Klausen Karl Ritter v Eywo, Beamter, Wiener- Neustadt. Julius Aspinger, Beamter

. K. Baumgartner, Kadett Offizier Stellvertreter, Brixen. F. Pedovini,Kadett-Offizier-Stellvertreter, Bri. en. Adolf Klein, Reife der, Wien. Mac Knrz, Reisender, Wien. Hugo Pomaroli, k k. Steuer-Offizial, ^rixcn. Alois Jnholl, k. t. Finanz-Oberaufseher, Sexien. Z. Siomani, Nah. H. Zuzsanna, Ungarn. Georg Di oiiecz mit Frau, Ungarn. Remigio Sievelant, aus Udine. Antonio Zotti, Ärdegna Udine. Alois Koren, Schuhmacher- meister, Graz. Johann Mair, Schönau. L. H- Jakob, Innsbruck. Josefa Aigner, Rattenberg

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/10_08_1910/BTV_1910_08_10_5_object_3039292.png
Page 5 of 8
Date: 10.08.1910
Physical description: 8
, Silberbeschläg nnd Nickel scheide entwendet. — Auf dem hiesigen Bahn hofe wurde durch Unbekannte dein Reisenden Franz Sorger ans Graz eine schwarzlederne Geldtasche mit 300 Kronen, eine Mnsterlegiti-- mation für Kosser, eine Gewerbelegitimation und dem Fabriksbesitzer Eduard Riedel aus Görlitz eine schwarzlederne Geldtasche mit vier IVO Markscheinen, sieben 100 und zwei öl) Kronen- Noten, eine auf seinen Namen lautende Reise karte und eiu Notizbuch gestohlen. (Von der Jnnsbrucker Hütte.) Der im Vorjahre

den» Betriebe über geben werden. Im Hinblick darauf hat das Eisens bahn - Ministerium sich auch bereits mit den tarisa- rifchen Grundlagen für den Betrieb dieser neuen Bahnverbindung besaßt. Für die Tarife der Wechsel- Bahn ist das Staaisbahnen-Bareme zur Tarisgrund-- lage genommen worden. Im Zusammenhange damit ist vorgesorgt worden, daß auch die südlich an schließende Strecke (Friedberg—Hartberg—Fürstenfeld —Fehring) bis Graz das übereinstimmende Tarif- bareme mit den Staatsbahnen annehme, womit

die Berechtigung des Anspruches auf die Leitung eines direkten Verkehres Wien—Graz auf dieser Strecke gesichert wird. In notwendigem Zusammenhange mit dieser Tariferstellung steht selbstverständlich der Ab schluß eines Peage-Vertrages mit der Eisenbahn Wien—Aspang, eine Vereinbarung, für die übrigens auch schon mit der Südbahn hinsichtlich der Teilung de-? ..Verkehres bis Graz und östlich von Graz die nötigen Abmachungen seinerseit getroffen worden find. Wie verlautet, sieht das vor kurzem abgeschlossene

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/03_07_1935/DOL_1935_07_03_10_object_1154088.png
Page 10 of 12
Date: 03.07.1935
Physical description: 12
, durch Sollenau bei Wien. Dabei stieß er mit einem Leichentransportwagen aus Graz zusammen. Markovich wurde auf die Straße geschleudert, wo er tot liegen blieb. Seine Gattin wurde im Beiwagen getötet. n Tödliche Unfälle. Aus Kusttein wird be richtet, daß am 27. Juni der 30 Jahre alte, geistig zurückgebliebene Schwoicher Geißhirte Georg Marcher in der Nähe der Eibergstraße im Gebiete des sogenannten „Rußland' in die Weißach stürzte und das Leben einbüßte. — Bei Straßenarbeiten auf der Bundes straße in Wörgl

Purzelvaumschlagen ver unglückt. Eine Familie aus Selztal in Steier mark machte einen Ausflug in die Umgebung von Rottenmann. Die Kinder vergnügten sich mit Purzelbaumfchlagen. Als der Vater auch einen Purzelbaum schlagen wollte, schlug er an einem Stein auf und erlitt eine klaffende Kopfwunde. Er mußte in das Spital über führt werden. n Wegen eines Vogelnestes in den Tod. Graz, 27. Juni. Der 21jährige Schlosser Karl Puch kletterte kürzlich in Gösting bei Graz auf einen Gittermast der 60.000-Dolt- Leitung

mit Msitärokademiker verunglückt. Ein am 1. Juli zu einer Uebungsfahrt von Wiener Neustadt abgegangener, mit 20 Militärakademikern des dritten Jahrganges besetzter Militärkraftwagen ist südlich der Ortschaft Röthelstein bei Frohnleiten in der Steiermark in die Mur gestürzt. Die Schwer verletzten wurden nach Graz in das Unfall- krankenhaus gebracht. Eie haben Verletzun gen des Beckens. Beinbrüche, Riß- und Quetschungen am Kopfe erlitten. n Tödlicher Derkehrsunsall. Am 28. Juni fuhr der Tischlermeister Rudolf

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_10_object_656052.png
Page 10 of 12
Date: 25.07.1906
Physical description: 12
pu steril, l Kienz (Fortsetzung) Gasthof zum „Schwarze» Ädler' Veno Tihanyi. Bureauchef der Südbahn, Budapest Frau Wilhelm Groag, Priv., Budapest Josef Ambroz, k. k. Hptm. m. G-, Trieft Paula Harsch, Windisch-Matrei Eugen Öberhuber, Sekretär der Südbahn vi, G. ü. 3 Kinder, Budapest Emil Kensing, Ksm., Breslau G. Unger, Lehrer, Guben Halm Vjlkostad, stud. med.. Agram Siegfried Wohlmuth, stud. med.. Agram Max Caprez, Priv., Graz Emil Poetko, Kellereibesitzer, Guben Fritz Kühne, kgl. preuß

Niederwiesa, Sand > Hans Münch - Ferber, Rittergutsbesitzer, Blankenhain Karl Mellich, Privatbeamter, Wim S, Bonghadi, Graz Eduard Darninger. Faktor, Wien Ernst Philipp, Bildhauer, Wien C. A. Drusany m. T. u. Gesellschaft., Graz Franz Gruber, Komponist, Wien Hans v. Hernuff. Beamter, Dresden Franz Rumler, Bozen Karl Mader, Finanzwach - Oberinspektor, Innsbruck Franz Blazko. Wien Hmma Tomasini. Laibach F. Reddice, Berlin Bernhard Ludwig, Architekt. Wien E. Selker, Sudburg N. Gaigher, Z^ozen Peter Bader

Baresay de Nagy-Barcasa, k. u. k. Kämmerer, bosnisch-herzogowin. Bezirks hauptmann u. k. k Rittmeister a. D., Deva, Siebenbürgen Karl Oehminger, Redakteur, Graz ' Paul Preiß, Kfm., Berlin W. Bernd, Kfm., Berlin Emil Schuh, k. k. Leutnant, Gendarmerie- Abtetlungs-Kommandant, Bruneck Emmerich Englisch, Beamter. Wien Walter Zimmermann, Zwickau Josef Taurer, Dellach Siegmuud Lazarus, Berlin Georg Lazarus, Berlin Alfred Abraham, Berlin Anton Ravazzullo, Wim E. Meyer, Oberleutnant, Sillian Richard Zieger

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/30_09_1908/BTV_1908_09_30_7_object_3029032.png
Page 7 of 10
Date: 30.09.1908
Physical description: 10
auf dieser Linie nicht statt. Die Fahrkarten ausgabe erfolgt in Parschnitz P. H. in der Halte stelle selbst, ab den übrigen Haltestellen im Zuge.— Die bisherige Bezeichnung der in der Strecke Graz Südb.—Fehriug gelegenen Station Laßnitz wird vom 1. Oktober l. I. an in Laßnitzhöhe abgeändert. LZermiscktes. (Eine Organisation der Post beam t in nen.) Im Sitzungssaal des Gemeindehauses im 9. Bezirk Wien? fand am Sonntag abends die kon stituierende Versammlung eines „Zentralvereines

der 35jährigen Dienstzeit, der achtstündigen Arbeitsdauer und einer erweiterten Sonntagsruhe; Regelung der Lohn-, Dienst», Pensions- und Urlaubsverhältnisfe; Ein führung eines sogenannten Schwundgeldes; doppelte Anrechnung des Kaiserjubiläumsjahres für die Ge halts- und Penfionseinreihung. (Technische Hochschnle in Graz.) Der I. Teil des Programmes der technischen Hochschule in Graz pro 1908/9, enthaltend die Jnskriptionsvorschristen, das Vorlesungsverzeichnis, die Studien- nnd Stunden- Pläne ist soeben

erschienen und durch das Rektorat der k. k. technischen Hochschule in Graz zu beziehen. Nnhende Millionen. Die zivilgericht- lichen Depositenämter haben vor kurzem dem Justizininisterinm einen ?tnsweis über die bei ihnen liegenden Gelder, Wertpapiere, Pretiosen u. s. w. vorgelegt. Diesem Berichte zufolge rn- hen in den Depositämtern ruird tausendMil' lionen Kronen. Davon sind 6,837.350 ^ Bargeld, 603,027.065 Kronen öffentliche Obli°< gationen und andere in Geld nmfetzbarc Wert-» Papiere, 426,713:506

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/15_07_1903/MEZ_1903_07_15_13_object_620668.png
Page 13 of 14
Date: 15.07.1903
Physical description: 14
Edgar AudöS. k. u. k. yberleutn., Wien Dr. Josef Khuen m. G-, Innsbruck Wilhelm Földiäk, Beamter, Budapest Ernst Boetticher, Riga G.'v.-Urlaub/ Historienmaler m. G-, Starnbg. Herm.i Wagner, > k. u. k. Hauptm. m G. u. T., Korneuburg Antonia Mautner, zDir^G. m. >3 T., Wien Josef«Büdick/ Hsträir » »Z t U x S 3t. Staffler'M.^G., V!eran'' ' Zt. Firnschütz, Graz v HernU Licht, Wiesbaden I. .M. Lanner m.- G., Spring-Hill Dr.iFranz Ecker? m. Fam., Mm Ludwig Pagauy m. G. u. S.. Budapest , Leopold Steiner

»>. G. n. T.. Wien E. Grade m. Fam. n. Drschft.. Riga Ignaz Spig. Osfizial. Bozen Victor uuvy. Hauptkassier m. G.. Wien Dr. Julius Korngold. Wien Joh. Lehrer, k. n. k. Oberlentn.. Jimsbrnck Eduard Herrmann m. 2.. Graz Leopold Fleischmann, Raus»»., Wie» I. v. Fioresi, Bozen 'It. Löwinger m. Fam. u. Drsch.. Marburg Fr. Zliaria Nossi m. Fam. u. Drsch. Meran Wilh. Henke, k. u. k. Rittm. d. R. in. Fam., il. Drschst., Wien Joses Meizer m. G., Breslau Paula Kautor, Spediteurs-G. »i. Fam. ». Drschst., Wien Viuc

. Saporita m. Fam. n. Drschst., Rom Wilhelmine Braugs. Arco Bertha Tschauner, Arco Olivio Campestrin, Linz Johanii Toller, Trleiit Johann Piller, Gutsbes., St. Pada Auguste Beck, m. Begl-, Graz Oscar English. Oberingenienr, Laibach Dr. Joh. Graf Alberti, k. u. k. Kämmerer, m. Fam. u. Drschst., Meran Otto Frank, k. u. k. Oberst, Wien Johann E. Ettl, Lienz Äiax Langer, Kansin. in. G. u. S., Gleiwitz G. Preisach. Kaufin.. Budapest Rudolf Lazarsseld, Kaufm., Budapest Stefail «ernreuter, Beamter

, Wie» Zusammen 238 Parteien mit Personen '... ..w: ^ Hötel^W sKeWn Syltgz. Cifaktat Seis 1M0 m ii. d. M. Graf u. Gräfin Friedr. Thuni m. T>, Bkei- ,berg,,Kärnten:i^ Rich^ v.. Salemfels m. G. u. Drsch., Wien. Frl.' v. Baumgarten, Neval. Mbländ Frau Anna Leonhardt m. T., Berlin - v ^ z >j. -'.l !n' -- i, -Nöi! L. !. Professor Josef Gratl m. G., Redakt., Graz Oskar.NeMer.,jSy:lin sjüi! ?-! ,!>, s-.- Adele ReucherZBerlin. ^ Generaldirektionsrat B.' Huber, München G. Mairle, München Frau Sältzer..uu!D, Hannoverl

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/22_04_1900/BZN_1900_04_22_3_object_2413015.png
Page 3 of 16
Date: 22.04.1900
Physical description: 16
beschloß umlängst in einer der letzten Verwaltungsrathssitzungen die bisher coordmirt nebeneinander bestehenden Inspektorate für den Verkehrs- Bahnerhaltungs- Und Zugsförderungsdienst zu vereinigen, und Betriebsinspektorate mit dem Sitze in Wien, Graz, Triest, Klagensurt und Innsbruck zu errichten. Die Dienstgebiete der einzelnen Betriebs-Jnspektorate um fassen folgende Strecken: 1. Betriebsinspektorat Wien: Wien-Bruck a. M.) Meidling-Pottendorf) Wr. Neustadt-Gramat-Neusiedl-Liesing- Kaltenleutgeben

? Mödling-Laxenburg) Mödling-Hinterbrühl) Wr. Neustadt-Landesgrenze. 2. Betriebsinspektorat Graz: Biuck - Steinbrück) Brück a. M.-Leoben, Leoben-Vordernberg, Graz-Köflach, Lieboch-Wies, Spielfeld-Luttenberg, Pragerhof-Landesgrenze, CiUi-Wöllan. 3. Betriebsinspektorat Triest: Steinbrück - Triest, Steinbrück-Landesgrenze, Laibach-Ober-Laibach, St. Peter- Finme, Nabresina-Cormons. 4. Betriebsinspektorat Klagenfurt: Marburg- Aicha sbei Franzensfeste). 5. Betriebsinspektorat Innsbruck: Kufstein-Ala

, Referent für den Comerzdienst. Die Herren G. Purtscher und F. Grundner kommen nach Klagenfurt und zwar Mterer als Betriebs-Jnfpektorats-Vorstand. Die Betriebs inspektorate werden am 1. Juni ihre Thätigkeit beginnen und wird jedes Betriebs-Jnspektorat mit allen seinen Ab theilungen in einem und demselben Hause bei unmittel- varem Zusammenhange der Amtslvkalitäten untergebracht uk ^ ^ Betriebsinspektorate Graz, Triest , . Klagenfurrt. sofort nach deren Activirung, während die Mlche Maßnahme rücksichtlich

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/30_04_1889/MEZ_1889_04_30_3_object_587273.png
Page 3 of 12
Date: 30.04.1889
Physical description: 12
, im 73. Lebensjahre, welcher seit langen Jahren seine ärztliche Praxis in Meran ausübte. sVermählung.) Dr. Carl v. Braitenberg, Curarzt in Meran, hat sich am 29. April in Bozen mit Frl. Irene v. Zallinger vermählt. Meu angkommen) sind Universitätsprofessor Dr. Victor Waldner mit Frau und Sohn aus Innsbruck; Ferdinand Freiherr v. Hornstein aus München; Baron Schönfeld, Feldzeugmeister und Corpscommandant aus Graz; Ernst Ritter V.Kuh aus Wien; Marie Baronin Mylius, geb. Baronin du Mont aus Feldkirch; Gräfinnen

Wilhelm ist in Temesvar eingetroffen, um die Artillerie- Truppen zu inspiciren. — Prinz Leopold und Prinzessin Gisela sind von München nach Wien abgereist. — Die Ver mählung des russischen Großfürsten Paul Alexandrowitsch mit der griechischen Prinzessin Alexandra findet, nach dem Graschdanin, am 16. Juni statt. Bereits am 1. Juni trifft die Braut, von ihren Eltern, dem griechischen Königspaar, begleitet, in Petersburg ein. — Aus dem Koppenhof bei Graz verschied am 21. d. M. Plötzlich

, inspicirt in Trient und Innsbruck und setzt seine Reise nach Wien fort.' ^Drittes ö st erre ich ischesBund es schießen.) Aus Graz wird gemeldet: „Der Kaiser, sowie die Erzherzoge Carl Ludwig und Franz Ferdinand werden zum dritten österreichischen Bundesschießen hie- herkommen.' Wittelschullehrerinnen.) Aus Wien wird uns vom 26. ds. geschrieben : „Zwei junge Volks- schullehreiuuen legten vor der ministeriellen Prüfungs- Commission die Prüfung sür das Lehramt der Steno graphie sür Mittelschulen mit Erfolg

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/03_12_1912/LZ_1912_12_03_11_object_3302514.png
Page 11 of 12
Date: 03.12.1912
Physical description: 12
. Bozen. (Berufung.) Der k. k. Musik lehrer an der Lehrerbildungsanstalt Bozen, Herr Adolf Peter, wurde, in gleicher Eigenschaft au die Lehrerbildungsanstalt in Graz berufen. Meran. (DieMeraner Fremdenliste) Nr. 26 vom 30. November verzeichnet 9946 Par teien mit 15.083 Personen. — (Seit 14 Tagen vermißt.) Seit 11. v. M. ist der 7l1jährige Ziegenhirte der Lei teralm, Alois Ladurner, abgängig. Die Erhebun gen werden erst feststellen, ob ein Unfall oder ein Verbrechen vorliegt. — (Die 10.000 Partei

dieser Sai son) ist am SamStag in der Person des Inge nieurs Erwin Kranz aus Graz in Meran (Hotel Frau Emma) eingelangt. In der Saison 1911 bis 1912 wurde diese Ziffer erst am 22. Jänner erreicht. — (Hotelbauten.) Aus dem Ortlerge biet wird geschrieben, daß in Spondinig an den Bau eines neuen Hotels geschritten wird. Der Bau, welcher nach seiner Vollendung den Namen „Spondinigerhof' führen soll, wurde dem Bau unternehmer Lorenz Wallnöfer von Mals übergeben. Ans Südtirol. (Der Brixener Fürst, bischof

von Schund R. v. Sachsenstamm wurde zum Vizeprä sidenten des Oberlandesgerichtes in Graz ernannt. — (KaiserlicheAuszeichnung.) Dem k. k. Landesregierniigs-Konzipisten Herr Dr. Vik tor Kommetter in Klagenfurt wurde von Sr. Majestät das goldene Verdienstkrenz verliehen. Aus aller Welt. l Das kefinden des Kaisens. Gegenüber einigen Gerüchten wird kompetenten Ortes mit geteilt, daß das Befinden des Kaisers ausgezeich net ist und auch nicht die allergeringsten Spuren einer Indisposition zu merken

15
Books
Year:
1887
Ueber unsere vaterländischen Archive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/156187/156187_22_object_4367120.png
Page 22 of 33
Author: Heyl, Johann Adolf ; / von J. A. Heyl
Place: Innsbruck
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Aus: Extra-Beilage zu Bote für Tirol und Vorarlberg ; Nr. 227, 228, 230, 231, 234, 238, 240<br />Heyl, Johann Adolf: ¬Ein¬ vergessenes tirolisches Adelsgeschlecht / von J. A. Heyl, 1888. - 1888 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; S. 1214. - Sign.: IV 64.777 <br />Heyl, Johann Adolf: Ist St. Sebastian in Eschenbach älteren oder jüngeren Ursprunges? / von J. A. Heyl, 1887. - 1887 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; S. 1761. - Sign.: IV 64.777 <br />Heyl, Johann Adolf: Noch einmal Unterinn und Steineck / [von J. A. Heyl], 1887. - 1887 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; - Sign.: IV 64.777
Location mark: IV 64.777
Intern ID: 156187
, gütig vom 1. Juni 1888. AT >falitt- Ton I n n s 1j r u c k — E'.cSit'.m? naclT \7 i 'è n : 6.34 Früh Schnellzug nach Wien, Anschluss nach Gastein, Aussee, Ischl, Graz. Yillach, Klagenfurt. 8.42 Früh Pers.-Zug nach Wien, Gestein, Aussee, Ischl, Graz. 1.20 Nachm. Cur.-Zug der Südbahn, ab WSrgl Pers.-Zug nach Salzburg. 4,10 Nachm. Pers.-Zug der Südbahn t Anschluss nach.Saal-, felden. 6.40 Nachm. Expresszug nach Wien. RichtuDg nach Feldkirch: 5.38 Früh Pers.-Zug nach Bregenz, Konstanz, Zürich. 8.43 Früh

der Südbahu in Wörgl, Anschluss nach Saalfelden. 2.46 Nacbm, Schnellzug der Südbahn, bis W3rgl Pers.-Zug ans Salzburg. 7.05 Abends Pers.-Zug aus Wien, Ischl, Aussee » Grat, Gastein. 10.— Abends Schnellzug aus Wien', Ischl, Aussee, Klagen furt, Villach, Graz, Gasteiu, Richtung Ton Feldkirch: 6.20 Früh Schnellzug aus Landeck, bis Landeck Pers.-Zug aus Genf, Bern, Basel, Zürich, Konstanz, Bregenz. 8.1Ö Fr. Pers.-Zug ans Genf,BeTn, Basel, Zürich, Konstanz, Bregenz. 12.43 Mittags Pers.-Zug aus Bregenz. 6.18

18