57 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_05_1944/BZLZ_1944_05_05_4_object_2102933.png
Page 4 of 4
Date: 05.05.1944
Physical description: 4
, für sofort gesucht. Gasthof „Goldene Traube', Eppan. 6443-3 Buchhalter, leutichsprechend. sofort gesucht. ' Ilitius Meinl, Siegesplatz 2. 6456-3 Ktiti r^resüche Tepptchgarnllur, schön, gut - erhalten, sowie 'ein Paar Halbschuhe Nr. 40 mit niederem Absatz zu - kaufen gesucht. Zuschriften - unter Nr. 3638-an das Bozner. Tagblatt. Aer- lagsstelle Brixen. > ■ 3638*6 Kinder^Sportwagen zu kaufen gesucht. Gretl ' Ebner?-Eppan. -. - ' - 6478-6 Kocher, elektrisch, zwei- oder dreislammig. zu kaufen gesucht

. Zuschriften unter Nr. 6562 an das Bozner Tagblatt. 6-562»6 Schrelbtifch, gut erhalten, zu kaufen'gesucht. Zuschrlften unter Nr. 6563 an das Bomer Tagblatt. 6563-6 Tmi»?eh 13 Lastwagen, Fiat 503, Tragkraft 8 Zentner, mit Lastwagen, 30 Zentner Tragkraft, oder • mit ftuxusauto zu- tauschen gesucht. Zusckrif- ten Anter Nr. 6569 an das Bozner Tag- .blatt. . . 6569-13 7'i«ritinrkt ,15 Pferd, sehr schöne, norische Stute, mittelgroß, ' ausgezeichnet zum Ziehen zu -verkaufen. Hans Egger In Mühlbach (Pustertal

-3 Erzieherin, diplomiert, deutfch-italienifch spr«. chend, zu 3-jähri'gem Mädchen, von besserer Familie sofort gesucht. Gefl. Angebote mit Zeugnisabschriften unter Nr. t>129 an das Bozner Tagblatt. 6429-3 Stellengesuche . Hutnadel (Kleeblatt mit dunkelroten'Rubinen), liebes^Andenken. !,! Bozen 'verloren. Ab,zu gehen gegen Finderlohn im Fundamt. , ' ' 6454-8 2 Herbstlämmer mit Mutterschaf, weiß, ver lausen. Abzugeben gegen Finderlöhn , bei ' Christian Zeiger, Pardeller, Welschnofen. . . - - ' 6566-8 Hohe

Belohnung für dse.Wiederbeschaffung einer Leder-Geldtasche, enthaltend wichtige Dokumente. Wert-npr ' für den Berlultträ- ger; gute Belohnung auch dann, wenn nur die Dskunient» olle-n,. r r J r ' den. Ing. Pelfino lilr'dizzone,,,Bozen Spi talgaffe 2 6570-8 Unterricht Geschäftsmann, deutsch^ zur Zeit frei, wünscht eine Bertrauensstelle iy oder. auß«rhalb Bozen. Zuschriften unter Nr.' 6468 an das Bozner Tagblatt. 6468-4 Verknule Radio, fast neu. 5 Rohren, zu verkaufe». Nau- fchertorqasse Nr. 24. 2. Stock

gesucht. Stauder. 'Theiß, Lana. 8830-M 3 Wirlichaflerin, selbständig, für kleinen Haus halt im BintschgaU baldigst gesucht. Ange bote mit Llnsprüchen an Garzetla. Schlan- ders. . 8858-M 3 Vcrkiihre Schwein, ca. 90 kg, zu verkaufen. Löwenwirt, Algund. 8863-M 5 das Bozner Tagblatt. 6533-11 Backerei, auf dem Lande zu pachten Zuschriften unter Nr. 6171 an das Bozner Tagblatt. 6471-U Iftaaif^esiiche Schreibmaschine „Everest', sowie Sporlrad zu kaufen gesucht. Siegfried Andres.. Nie- bnlana 30 - 8857

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/25_04_1908/BZZ_1908_04_25_3_object_431210.png
Page 3 of 20
Date: 25.04.1908
Physical description: 20
Sir. 95 »Lozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Scunstag. den 25. April I3W. neu, mir enipsehlen, Wegers Welt-Biograph zu besuchen. Tic Vorstellungen finden ohne Unter brechung statt, so daß Jeder kommen kann, wenn er will. Konzerte bei Schgrasfcr. Im Hotel SclMaifer sinder heute Samstag abends ein Konzert der Musikkapelle aus Abfalrersbach. morgen Sonntag ein Frübschoppenkonzert loci freiem Eintritt) und obcnds ein -weites Konzert der Willauer Kapelle stall. Näheres ist aus der diesbezüglichen

ist. Der Bozner Männergesangverein veranstaltet Mittwoch den 29. d. abends im großen Bürger saale unter der Leitung der beiden Chormeister, der Herren Adolf Peter und Heinrich Zipperle und unter gefälliger Mitwirkung der VereinHkapelle eine Liedertafel niit folgender Dortrazs-»Ordnung: 1. „Des Königs blaue Kinder' Ouvertüre von Ächborn. S. „In den Alpen' MSnnerchor von -Friedr. Hegar. 3. Konzertino (für Klarinette) von E. M. v. Weber (Solo: Hr. Engelbert Hohler). 4. 6 Altniederländische Volkslieder vom Jahre

von Komzak. 10. Siegesgesang der Teutschen nach der Hermannsschlacht, Männerchor mit Orchester von Franz Abt. 11. ..Fata Morgans' Quadrille von H. I. Schneider. l2. „Wirbelwin-d' Galopp von Schreiner. Ter Sommerfahrplan der Südbahn tritt mit dem 1. Mai in Kraft. Terselbe weist auf den für Südtirol in Betracht kommenden Strecken keine nvsentliche Veränderung! auf. Musikalischer Umzug. Am >j. Mai marschiert der Reich^verein der Post, und Telegrapheubedien- steten zu seinem im Bozner Hofe stattfindenden

Feühlingsfeste mit der Inns brucker Postmnsik um 12 Uhr mittags in die Stadt und zwar durch die Parkstraße. Waltherplatz. Pdststraße. lZtändchen vor dem Postamie) und Kapuzinergasse zum Bozner Hof. Nachmittags um 2 Uhr findet ein Umzug über den Balnchosplatz, durch die Kaüer Franz Jo'csirraße. Weintraubengasse, Laubengasse. Odstmcirkt. Goethestraßc, Kapuzinergasse und zum Bozner Hos statt. Wachebeleidigung. Als gestern ein Siäierheits- nxichmann einen Z>öger in der Staltung des Son- iiengastboses

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/11_08_1899/BZZ_1899_08_11_2_object_362293.png
Page 2 of 6
Date: 11.08.1899
Physical description: 6
des Spörr' schen Orchesters in Innsbruck geworden seien, hat mir von dem Musikdirektor Spörr folgende Zuschrift eingetragen : „Erlaube mir Sie zu ersuchen, falls Sie es nochmals für nöthwendig erachten, Ihre Geistesblitze in irgend einer Zeitung leuchten zu lassen, mich dabei ganz aus dem Spiele zu lassen, da ich Ihnen sonst sehr unange nehm werden könnte. Ich habe schon wieder holt nicht nur unrichtige, sondern direkt lügen haste Aussätze von Ihnen über mich gelesen. »Bozner Zeitung* (Südtiroler

Tagblatt) Falls Sie es noch einmal für nöthig halten, über mich in der Weise zu schreiben, so werde ich mir erlauben, den P. T. Zeitungslesern eine hübsche Geschichte von Ihnen zu erzählen, woran Sie Ihre Freude haben werden. M. Spörr.' Der Herr Spörr muß eine sehr hohe Meinung von sich haben, daß er glaubt, es mache mir Vergnügen, über ihn Aufsätze zu schreiben, mir, der ich so wenig schreibe, daß ich noch lange nicht das für die .musikalische Welt wichtigste und nothwendigste

- certe in Innsbruck zu hören und was da für 60 kr. Entree geboten wird und zugleich unsere Bozner Verhältnisse kennt, der wird sich sagen, daß Bozen kein Feld der Thätigkeit für Herrn Spörr ist. Lassen wir seinen Weizen blühen, wo der geeignete Boden für ihn ist. Dr. Hermann Eichborn. TMSumgdejitk. Spende. Der Kaiser hat der Feuer wehr von Truden den Betrag von 60 fl. aus Privatmitteln gespendet. ** Alpine-Gesellschaft „Tschamm- thaler'. Heute Freitag, Wochenkneipe im Schloß Runkelstein. Abmarsch

um 8»/t Uhr vom Mauthhäusl an der Talferbrücke. Bei schlechtem Wetter findet die Kneipe im Hotel Tirol statt. Deutsche Bergsteiger willkommen. ** Für den Unterhaltungsabend, den der hiesige Turnverein „Iahn' am Mittwoch den 16. ds. im Bürgersaale veranstaltet, gibt sich bereits lebhaftes Interesse kund. Das Programm wird ein sehr reichhaltiges sein und umfaßt Musikoorträge des Bozner Streich orchesters, humoristische Vortrüge und zwei Liederoorträge des.Herrn Karl Kienlech- ner, welcher „Die Uhr', Ballade

von Löwe und „Liebeslied' aus der „Walküre' von Richard Wagner zum Vortrage bringen wird. Die Klavierbegleitung hat Herr Professor Peter übernommen. ** Gin wackeres Blatt sind die deutsch geschriebenen „Bozner Nachrichten'. Wäh rend sie es es sich, nicht nehmen ließen über die klerikalen Protestoersaminlungen in Innsbruck zu berichten, haben sie von der frei heitlichen Versammlung in Innsbruck nicht ein Wort zu erzählen gewußt!—Natürlich, denn das „unparteiische' Blatt steht schon sein längerer Zeit

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/27_02_1904/BZZ_1904_02_27_3_object_374897.png
Page 3 of 12
Date: 27.02.1904
Physical description: 12
Nr. 47 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 27. Februar 1904. pera und Tarasp benutzten diesen Zug bis Jnns brück und fuhren von dort über Landeck—Nauders ins untere Engadin. Dieselbe Route oder der Weg über Südtirol (Vintschgau, Stilffer- und Worm- f«rjoch) wurde häufig auch eingeschlagen, um, in das obere Engadin (Saniaden. St. Moritz usw.) zu ge langen. Erstellung einer Expreßzugsverbind- ung Berlin—Leipzig—München—Lindau—Chur würden alle diese Reisenden Tirol beiseite liegen

> der Küche aufgehängt, während der Mann auf dem Felde ar beitete. Dia Selbstmörderin war schon seit länge rer Zeit Pellagra krank. Achtung auf die Kleinen. In Cazzano bei Brentonico spielten kürzlich zwei Kinder von 3 und 8 Jahren, während die Mutter im Stalle ar beitete. mit der Häckselmaschine. Während das äl tere Mädchen das Rad in Bewegung setzte, hielt der Knabe eine Hand zwischen das Stroh, wobei tr schwere Verletzungen an den Fingern davontrug. Wettertelegramm des Bozner A»Sk»«ftSb

»re»«» des Tiroler KremdenverkehrSverbaudeS. A««Sbruck: 27. Februar 7 Ilbr früh lriib Brenner: . .hell ?oblack: . . trüb Brixe«: , , trüb voze«: . . schön 5 t° — 5,' — - 1° -j-2« Aus dem GMtslaale. ZZ Wege« Diebstahls verurteilt wurden vom Bozner Krysgerichte der 34 Jahre alte Gärtner Franz Maier. zuletzt in Bozen. zu 2^/2 Jahren schweren Kerkers, seine Geliebte, die 31 Jahre alte Näherin Maria Kuprian zu 4 Wochen Kerkerder 47 Jahre! alte Fichrknecht Johann Priller. zuletzt in Mühlbach, zu zwei Monaten schweren

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/22_10_1900/BZZ_1900_10_22_3_object_350748.png
Page 3 of 6
Date: 22.10.1900
Physical description: 6
Nr. 242 »Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) wiß dankbar, wenn sie gestatten würde, dqß auch der Schnellzug Nr. 4 benützt werden dürfe, was sie ja umso leichter thun könnte, als dadurch der Fahrplan nach keiner Rich tung hin alterirt würde. Wir geben uns der sicheren Hoffnung hin, daß diesem Wunsche entsprochen und nicht erst eine Massenbe schwerde der bevormundeten Gemeinden abge wartet werde. ** Ein Knabe als Lebensretter. Der ,A. A.' schreibt, daß Samstag um halb 4 Uhr nachmittags

gesonnen, aus dem euro päischen Bunde auszutreten und auf eigene Faust zu handeln. Getreidepreise auf dem Bozner Wochenmarkt am 2V. Oktober 1300. Zahlder iierk, Viertel- Preis in Ssterr. Währung S-ttollt. per Biertel-Äe'toliter Gattung L. ti. > «. d. L. k. j Weizen. . . . 12 4.40 4.20 ' ^ I Korn 50 4.— 3.30 3.K0 ! Gerste . . . . I — —.— —.— Hafer . . . . l 51 2.24 2.1a 2.— ^ Mais . . . . i 60 3.S0 3.40 3.10 Heidekorn. . . ! 63 4.10 4.— 3 K0 ! Handel und Volkswuthschaft. Telegraphische Kursberichte

Herbst 5.71—5.73. Budapest. 20. Oktober. Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, per Oktober -.44 -7.45. per April 7.90—7.9». MaiS per Oktober 5.13—S.t4, per Mai 5.03—5.09. Hafer per Oktober 5.4tt—5.43. Wetter: Kühl. Wettertelegramm des Bozner AuSknuftSbu» eeaus des Tiroler FremdraverkehrsverbaudeS. Innsbruck : 22. Oktob. 7 Uhr rrüb -j- 3' Brenner: . .53' Toblach: , .53 Vrixen: . . f 5 Boze« . schön f 10 Kamposch's Hotel mit nenerbLmter DepeiMiies. (k'> Zimmer mit 11?'» Betten) 'ur eine Minute

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/03_08_1897/BZZ_1897_08_03_3_object_382912.png
Page 3 of 4
Date: 03.08.1897
Physical description: 4
.BöznerAeitung' fSüdtiroler Tagblatt) Dienstag, den 3. August 1397 zum Ausbruche und ist Man Zuber die Entstehlmgsursache noch nichtÄm Rem^n>'Unbedingt ist-dem Bauer Unvor sichtigkeit zuzuschreiben, ^ indem er am Abende vor Aus bruch ^des Brandes nach der Heimkehr von der Kirche einen Brandgeruch wahrgenommen haben will und ohne sich um weiteres zu kümmern zur Ruhe legte, bis um 2 Uhr morgens das Feuer zum Ausbruche kam und im Nu auch. die angrenzenden Gebäude ein Opfer des ver heerenden

. Sonnenuntergang: 7. Uhr 32 Min. Tageslänge: 14 Stunden S3 Min. MondeSaufgang: 10 Uhr 21 Min. Morgens Mondesuntergang: 9 Uhr 9 Min. Abds. Katholiken: Stephan E Protestanten: August. Deutsche Gedenktage. 3. 1317. FM. Albrecht von Oester reich geb. Wir erhalten folgende Zuschrift: „An die geehrte Redaktion der „Bozner Zeitung' in Bozen. In der Nummer 172 vom 31. Juli Ihres schätzbaren Journale- findet sich auf der ersten Seite, erste Spalte, eine Notiz, betreffend das..Eisenbahnunglück bei Prinzersdorf

; einmal war die Grotztante gestorben, dann hatte das Jüngste die Masern und so fort: aber seit ich mir die hübschen Fräuleins halte, ist jeder vor lauter «NO,»»??« (Münchn. Jug.) Eifersucht stetS auf dem Posten.' Uolks wirthschaft. Getreidepreis auf dem Bozner Wochenmartt. Am 31. Juli 1897. fl. fl- Weizen Korn Gerste Hafer Mais Heidekorn fl. Erdäpfel fl. fl- fl- 2.S0 1.30 1.10 1.30 1.35 -.60 fl. 2.45 fl. 1.75 2.40 1.70 fl- fl. fl. fl- 1.05 1.45 1.30 —.55 fl. 1.00 fl. 1.40 fl. 1.75 fl. —.50 Geborene von Bozen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/19_01_1915/BZN_1915_01_19_4_object_2431460.png
Page 4 of 8
Date: 19.01.1915
Physical description: 8
Bozner Nachrichten', Dienstag, 19. Jänner 1915 Nr t4 In St. Jakob bei Bozen ist gestern der--dortige Guts besitzer Herr Franz Ch e lo d i im hohen Alter von 94 Jahren ver schieden. Herr Ehelodi war der älteste Mann in der Fraktion St. Jakob, woselbst heute dessen Beerdigung stattfand. — In Innsbruck verschied unerwartet Herr Florian Lukas, Oberinspektor i. P. der k. k. priv. Südbahn, im 66. Lebensjahre. Der Verstorbene war in allen Kreisen eine wohlbekannte und angesehene Persönlichkeit. Viele

. In der Verwaltung der „Bozner Nach richten' hat anstatt eines Kranzes für Herrn Franz Oettel Herr Dr. Karl Kerschbaumer, Advokat in Bozen, 20 Kronen für das „Note Kreuz' gespendet. Ferner spendeten am 2. ds. die Offiziere der Maschinengewehr-Abteilung des II. Landesschützen-Regiments an Stelle eines-Kranzes , für Herrn Zugsführer Bastl 10 Kronen. TatigkeMverichi 5>MHilfs- und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz. Seit bald 5 Monaten hat die Fremdenverkehrskommission Bozen ihr Bureau, SNbergasse 6, in den Dienst

und den bewährten Apparat des Wie ner Zentralamtes mit seinen Zweigabteilungen benützend, ist das Bozner Bureau in .der Lage, seine Dienste sicher und rasch zu ver mitteln. Von besonderem Werte für die Auskunftserteilung ist der Kontakt -mit den verschiedenen Verwundetenspitälern Eis- und Transleithaniens, deren Verwaltungen trotz der begreiflichen Ueber- bürduug dem Bureau entgegenkommendste Unterstützung erweisen. Den Umfang des Anskunfts- und Vermittlungsdienstes kennzeichnet am besten die Zahl von 2800

bewerkstelligt. Eine gemeinsam mit dem Kriegsfürsorgeamte durchgeführte Weihnachtswerbeaktion brachte der Verwundetenpflege reiche Gaben in Geld und zweckdienlichen Artikeln ein. 'Dem Bozner Frauenzweigverein vom Noten Kreuz könnte ans den seit der Eröffnung des Bureaus eingelaufenen Spenden (zumeist Opfergaben kleiner Leute) ein Betrag von zusammen rund 3000 K. abgeführt werden. Außerdem hat das Bureau diesem Verein zahl reiche neue Mitglieder geworben. Dem Magistrate bezw. der Be zirkshauptmannschaft

wurden zur Bescherung aus dem Fond des amerikanischen Hilfsschiffes jene bedürftigen Kinder namhaft ge macht, deren Väter im Kriege gefallen sind oder vermißt werden. Mit Unterstützung des Andreas Hofer-Vereins in Wien konnte für die Spitäler der Residenz ein sich auf Tiroler Verwundete erstrecken der Auskunftsdienst eingerichtet werden. An der Organisation eines Rotkreuz-Bureaus in Kaltern und der Gründung neuer Zweig komitees im Bozner Bezirke, hat das Bureau regen Anteil genom men

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/05_09_1872/BZZ_1872_09_05_9_object_453504.png
Page 9 of 10
Date: 05.09.1872
Physical description: 10
- ,md-nt Anlaß, sich über die Entschiedenheit W Hrn. Statthalters von Mol in der Iesullensrage des Nä« deren zuIn . welchem-MädkumMch^die Immmer Angelegenheit gegenwärtig.befinde« wissen oir nicht, glauben aber kaum fxhl.zu gehen, wenn wir mit derselben da» Gerücht von« der Massenan- fi-dluag der Jesuiten tu Bojen in einen gewissen Zusammenhang bringen. > (Zur Abwehr.) Das „Jnnsbrucker Tagblatt' findet iz nun schon daS zweitemal für gut. uns anzugreifen, mit wir dem Entschlüsse des Grasen Taaffe

, der Eröffnung deS Bozner StäatSgymoasiamS beizuwoh- neii, die wärmsten und herzlichsten Sympathien der hujizen Bevölkerung in Aussicht stellten. Seltsam, hier bei uns hat diese unsere Höflichkeit gegen den Statthalter keinen Anstoß erregt, nur da» „I, T.' findet ein Haar in der Suppe und zeiht uns einer Artigkeit wegen der Jnconsequenz. Nun wir wissen, Ms wir thun, lassen uns jedoch unser Ausmaß an Liberalismus ebensowenig vorschreiben, als wir irgend lmem Blatte die Lust am Krakehlen beschränken

, vor ausgesetzt, daß es sich nicht herausnimmt, die Bozner Znmllg Hofmeistern zu wollen. (Zu den Kastelruther Gemeinde-Ausschußwahleu ) Die Statthalterei für Tirol und Vorarlberg hat die Reclamation des Dekan« Bamhackl van Kastelruth und Cons. gegen die Gültigkeit zweier AuSschußwahlen zurückgewiesen und den ganzen Wahlact als vollkom- sca legal bestätigt. Somit sitzen unter den AuSschuß- Mlloern doch einige dem Herrn Dekan mißliebige Persönlichkeiten, die sich, wir wo llen eS hoffen, nicht immer herbeilassen

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/06_05_1917/TIR_1917_05_06_3_object_1957350.png
Page 3 of 10
Date: 06.05.1917
Physical description: 10
, für Soldaten an den Tüten der Reichen und Wohlhabenden angeklopft und — zur Ehre der Bozner sei es gesagt — nicht vergebens ange klopft. Am meisten aber haben an (Schwester Bar bara die Kinder und mit den Kinoern die El tern verloren, die so gerne ihre Kleinsn in die Obhut dieser Schwester gaben. Wie vielen mag sie während der 39 Jahre ihrer Wirksam keit den Samen des Guten ins jugendliche Herz hineingelegt haben! Das Andenken, welches ihr so viele Herren und Damen der Stadt im Herzen bewahren

waren. Freiherr v. Conrad verweilte eine hal be Stunde und besichtigte die Kunstsammlung eingehend. Die Bozner Bürgeriapelle veranstaltet am Eonntag, den 6. Mai, von 11—12 Uhr vorm. am Waitherplatze ein Platzkonzert. Bei un günstiger Witterung wird dasselbe auf Diens tag, den 8. Mai, 8 Uhr abends verlegt. ^ Ausgabe neuer- Briefmarken; Nach einer im RGBl, verlautbarten Ministerialverord- nung wird kundgemacht, daß die Briefmarken zu 15, 2l), 25 und 3V K und die einfachen und Doppel Postkarten

für Ludwig XVI. in Frankreich? Armer Sterb licher, der du auf äußerer Macht deine Herr schaft gründetest und nicht auf die Liebe der Menschen. Ein Tag wird kommen, wo dir al les, all dein Gold und deine Kostbarkeiten, dein Peterhof und Zarskoje Selo nichts mehr helfen wird, wo dein Mund umsonst dieses Pe tersburg, das wir von margen,. Sonntag, den 6. Mai, bisSonntag,137 Mäi>. mdem Bozner Kaiserpanorama durchwandern, anrufen wird, wo es stumm sein wird auf deine Bitte, wo du erkennen wirst, daß all

Feststellung des Eeldinhaltes im städt. Fundamte Bozen melden. Unfall eines Radfahrers. Am 3. Mai ver unglückte durch einen Sturz vom Rade, 2 Kilo meter von Klausen, auf der Bozner Reichs straße der derzeit in Bozen im Waffendienst stehende Peter Keifl, Metzger aus Klausen. Seine Verletzungen waren derart schwer, daß er in das naheliegende Gasthaus zum Anpfin- ger gebracht werden mußte. Die erste Hilfe lei stete ihm Herr Stadtarzt Dr. Brunner aus Klausen. Einbruchsdiebstahl. In der Nacht zum 3. Mai wurde

beim Bauer Prackwieser in Klo benstein bei Bozen ein Einbruch verübt, wobei die Diebe Zucker, Eier, Butter und eine Blech kanne mit Rahm im Gesamtwerte von über 20 ^ stahlen. Dem Täter ist man auf der Spur. Sterbefälle. In Bozen starb am 4. Mai Frau Witwe Theresia M a n f r i n i, Private, im Alter von 76 Jahren. Die Beerdigung er folgt am Sonntag, den 6. d., um 3 Uhr nachm. — Am 3. Mai starb im Bozner Krankenhause der oerh. Taglöhner Johann N iv o l e t t i, 5ti Jahre alt. — Am 4. Mal verschied

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_09_1914/SVB_1914_09_16_5_object_2518896.png
Page 5 of 8
Date: 16.09.1914
Physical description: 8
wird, fowie natürlich unter genauer Angabe der Adresse der anfragenden Angehörige»' an das Bozner AuStunftSbureau des Frauen- zweigvereineS vom Roten Kreuz (Fremdenverkehrs- kommifsion), Silbergaffe 6,. zu riHen. Ksst- nnd Uelegraptze« »erketzr «it de« Ansinnde. Der PostanweisungSverkehr mit' dem Deutschen Reiche wird »it 15 September l. I. wieder aufgenommen. Zugelassen find sowohl ge wöhnliche als auch telegraphisches. Postanweisungen. Der Umrechnungskurs wird bis aus weiteres mit 100

gehörigen Schutzdeckeu oder Bretter bezw. Dachpappendecken Sorge zu tragen. ^ Die ,»Ksz«er Zeitung' hat eine» KUget» Die „Bozner Zeitung' möchte gerne Intelligenz- blatt spielen und bezichtigt zu diesem, löblichen Zwecke die anderen Bozner Blätter, daß dieselben die Nachricht vom Tode des Prinzen Ernst von Sachsen-Meiningen falsch abgefaßt hätten. Wir teilen unseren Lesern zu unserer Ehrenrettung mit, daß das betreffende Telegramm derartig gekürzt» uud undeutlich ist, daß eben drei Zeitungen zugleich

Groschen. Der Chefredakteur der „Bozner Zeitung? foll zuerst seine Zeitung, korrigieren und dann erst gegen andere gschasteln. Freiwillige Kettnngsgefellschaft Kszen- Gries. Dieselbe mußte in den letzten zwei Tagen siebenmal ausrücken. U. «. wurde gestern, Sonntags ein Soldat mit Fußverletzung vom Bahnhof in das Refervespital überführt. — Von Herrn Aywld Amonn wurde der Betrag von 10 Kronen a« Sach verständigengebühr der RettungSgefellfchaft über wiesen. Besten Dank! Keine besondere Ehre

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/20_08_1914/TIR_1914_08_20_6_object_133028.png
Page 6 of 8
Date: 20.08.1914
Physical description: 8
die Beamten der öffentlichen Aemter in der Stadtpfarr kirche dem feierlichen Kaiserhochaurt bei. Abfahrt der Bozner Landesschützen auf den Kriegsschauplatz. Am Montag, den 17. August, »abends verließen die Truppen des 2. Tiroler Lan- dcsfchützcnregimcnts unsere Stadt. Die Abfahrt ge staltete sich wieder zu unbeschreiblichen Ovationen für die schmucken Landesschützen im besonderen und die Armee im allgemeinen. Am Bahnhofe, wohin >die scheidenden Truppen von der Feuerwehr- uud Bürgerkapelle begleitet wurden

auf den Kriegszustand wurde nun an da- Ministerium das Ansuchen gerichtet, diesen zweiten Matlichen Fachkurs für den Bezirk Bozen bis zum Frühjahr 1915 zu verschieben. Der Minister für öffentliche Arbeiten hat wieder den Ministeml- inspektor, Regierungsrat Adols Heß in Wien, mit der Durchführung des Kurses und den Direktor der Bozner Frcmdenverkehrskommission kais. Rat Karl Domenigg mit dem Arrangement betraut. Der Kw- selbst wird rechtzeitig ausgeschrieben werden. Auskunftssrellc des Noten Kreuzes

zun „Mondschein', 1. Stock, gerne bereit, von 3-5 Mr nachmittags das ordnungsgemäße Ausfüllen der Ai^ fragekarteu unentgeltlich zu besorgen. Die Kn!- selbst kostet 5 Ii. Bozner Standschützen, die nicht aktiv bicmi, meldet Euch! Die Mitglieder des Bozner k, I, Hauptschießstandes „Erzherzog Eugen', die niä! aktiv dienen, werden hiemit auf den in unserer heu tigen Nummer im Inseratenteile veröffentliche Aufruf der Schießstaudsvorstehung dringend,'! auf merksam gemacht. An die Arbeitslosen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/03_06_1875/BZZ_1875_06_03_3_object_438915.png
Page 3 of 4
Date: 03.06.1875
Physical description: 4
Stimme die Formel verlesen werden soll, mittelst welcher der heilige Bater die ganze katholische Christenheit dem heiligen Herze« Jesu gewidmet hat. Tagesueuigkeiten Bozen, 3. Juni. Shrrmometerftand 7 Uhr Morgens »S<Sr. «.Wärme. schon (Bozner Feuerwehr.) Spritzenmattn schaft.) Donnerstag, 3. Juni. Uebung der 4. Rotte deS III. ZugeS 8 Uhr Abends im Spritzeniokale. DaS AbtheilungS-Commando. (In Kräntuers Bierhalle) findet morgen den 4. Juni Abends 8 Uhr eine Bersammluug der Mitglieder des Jagd

und eS durchaus nicht noth wendig ist, daß den steuerzahlendeu Ladenbefitzern eine Barrikade vor die Thüre gesetzt werde. (Die „Tir. Stimmen.) ein Blatt, in das die Schwarzröcke Nordtirols die Eier ihrer Scheinheilig keit und ihrer Heuchelei legen, schimpfen heute über die „Bozner Zeitung', die sie ein liberales Papier nennen, das sich durch Leerheit auszeichne. Und wie um ihr unfehlbares Urtheil drastisch zu illustriren.! schreiben die edlen „Stimmen' unter Einem Mit theilungeu der „Bozner Zeitung' wörtlich

schienen einstürze» zn wollen. Dann schlugen Flammen auf und dichte, schwarze Rauchwolken hüll 4eu die ganz schreckliche Scene ein! — ^ (Fortsetzung folgt.) setzen fie ihre» Leseea als Bozner Korrespondenz vor. Ätr beachten dm Schimpf, den das ultramontane weiter, da wir gewohnt tea wir den „Stimmen' nicht vorenthalten: daß wir e» mehr als gemelrrfiodeu. auf den noch zuschlagen, Madert hak hau» „Änftria') in GrieS ist nun. da die letzte» Gäste berett» nach dem Norden abgereist Did, füt dw ^SÄÄer

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/28_04_1917/BZN_1917_04_28_3_object_2447908.png
Page 3 of 4
Date: 28.04.1917
Physical description: 4
9K. 94 „Bozner Nachrichten.' Samstag. den 28. April 1S17. . Woche«kate«Aer. Sonntag, 23. Svter u. Caj. — Montag. 23. Georg M. Dienstag. 24. Fidel v. Sigm. -— Mittwoch» 25. Markus Es. Donnerstag, 26. Cletus B. M. — Freitag, 27. Zitta I. Ssmlstsg, 28. Vital M. Heimatliches. Hof- und Personaluachrilhten. Der Kaiser fuhr Mittwoch früh im Automobil nach Bruck a. d. Leitha. Der Kaiser inspizierte in Bruck a. d. Leitha verschiedene Aruppen und Kurse, so den Maschi nengewehr

? Hat das k. k. Standschützen-Feldbaon B c- zen seinem Gönner Dr. Granichstaedten-Czerva gemacht: Ein Bild, darstellend ein Stadtgäßchen in Südtirol, gemalt im Felde von dem heimischen Künstler, k. k. Standschützen PferschY. Kunstnotiz. Albert Stolz schenkte zwei Bilder, deren Er lös dem Wrtwen- und Waisenfonde des Bozner Swndsckühen' Baons zufallen soll. ..Vater und Sobn nehmen Abschied von ibrer Familie', eine Begebenheit, die siB zu oft zeitigt und in dieser tief empfundenen Darstellung durch den genialen Künstlet

finden wir den Ernst der Handlung zu wabr und die sinnig für den edlen Zweck geschaffen. Das 2. Bild ..<?in Abtransvort russischer Gefangener' bat Albert Stolz köstlich auf die L?in» wand gezaubert alles aej: m der Handluna ist Leben. ?umM»r- l-aur sind die beiden Gemälde in der Ausstellung für beimische Kunst- und Hausindustrie Merkantilaebände gleiMeitige Smn- melstelle des Bozner Vezirkskomitees für Kriegsfürforge gut be- lichtet zur Schau ausgestellt. Lichtbildervortrag. Im Rahmen der gegenwärtig

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/12_12_1917/TIR_1917_12_12_3_object_1959897.png
Page 3 of 4
Date: 12.12.1917
Physical description: 4
haben zu beurteilen, ob durch die Un terbrechung der Behandlung nicht die Gefahr Mes Rückfalls aeaeben ist. Spenden. Die Ringler Aktien-Gesellschaft Bo zen schenkte für die Weihnachtsbescherung, Aus jpeisung und das Kinderheim IlX) Kilo Marmelade »nd 25 Kilo Zuckerln. Innigen Dank! Kriegs-Reifeprüfung. Am 1l>.. 11. und 12. Dezember unterziehen sich am Bozner Fran ziskaner-Gymnasium die Einj.-Freiw. Pa- Miüillesührer Franz Hutter. Josef Linhard, Karl Trasojer, sämtliche von Bozen, und Jo - lef Unterpertinger

Winterkleidung. Und gerade diese täte so dringend not. Wieviele Arme unserer Stadt müssen in diesem Winter aus Mangel an Heizmaterial ein warmes Zim mer entbehren. Sollen sie dabei nicht ihre Ge sundheit der größten Gefahr aussetzen, so müs sen sie wenigstens mit warmer Kleidung be dacht werden. Darum wendet sich der Vinzenz verein wieder an die rühmlich bekannte Wohl igkeit der Bozner Bevölkerung und bittet ihm zu helfen, die Armen unserer Stadt mit einer Weihnachtsbescherung bedenken zu kön nen. Wir wissen

der Südbahn 2l)l> Kronen. Rechtzeitige Vorsorge für die Zeit des Schneefalles. Zu den in der gestrigen Ausga - be unter dieser Ueberschrift veröffentlichten Ausführung«! erhalten wir wieder eine Zu schrift folgenden Inhalts . Hoffentlich greift die Bozner Stadtgemeinde die im „Tiroler' ge machte Anregung, rechtzeitig für die allfällige Entfernung größerer Schneemassen vorzusor- gen>. auf. Besonders begrüßenswert wäre eine solche Vorsorge, da der gegenwärtige Mangel an ordentlichem Schuhwerk doppelt

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/31_07_1917/BZN_1917_07_31_4_object_2449687.png
Page 4 of 8
Date: 31.07.1917
Physical description: 8
Bozner Nachrichten.' Dienstag, -den 31. Juli 1917. Hr. ?69 schrfitlich (ungestempeltes Gesuch) Aufklärung, sowie auch die Aus fertigung eines Zahlungsauftrages zu verlangen. Für das Vaterland gestorben. In russischer Gefangenschaft starb Jakob Plaickner, Lacklersohn aus Mittewald a. E. Todesfall. Gestern ist auf seinem Ansitz Reinsberg in Eppan der Großgrundbesitzer Herr Ludwig Brigl im 60. Lebensjahre verschieden. Die Beerdigung erfolgt Dienstag, den 31. Juli um 5 Uhr nachmittags

Bühnenwerke heiterer Art vorzufüh ren. Solche Gastspiele der Wiener Künstler und Künstlerinnen wer den auch in Bozen und zwar zunächst um die Mitte des August statt finden. Das Arrangement dieser Bozner Theaterabende wurde dem hiesigen Kriegsfürsorgeamte übertragen, das auch für seine Hilfs- frnde an dem Reinerträgnis Anteil.hat. Es sind für den August 3- bis 4 Theatervorstellungen mit zugkräftigen Wiener Bühnenschlagern geplant. In unserer Stadt,> wo schon seit längerer Zeit keine Thea- . terabende

und Kunstsinn zeugendes Gedenkblatt geschaffen hat. Derselbe Maler, ein Bozner, hat auch in kunstfertiger Weise die verschiedenen, von ihm selbst ent worfenen Plakate und Aufschriftstafeln angefertigt, Welche dem va terländischen, Unternehmen die Siesten Dienste leisten. Krieasfür- .sorgeamt Kufstein. Ein Vermißter als Leiche gefunden. Wie der „Tir. Grenzb.' in Kufstein meldet, hat man in der Nähe der Walleralpe eine Leiche ge funden, die höchstwahrscheinlich diejenige des seit 29. Mai 1917 ver mißten

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/14_12_1916/BZN_1916_12_14_4_object_2445388.png
Page 4 of 12
Date: 14.12.1916
Physical description: 12
Nr. 286 „Bozner Nachrichten' Donnerstag den 14. Dezember 1916 Seite 4 Aufklärung, worauf 5 LaMros' antwortete, daß sie vorgenommen werden, um die Ordnung aufrecht zu erhalten. Man erwartet eine Note der Alliierten, in der u. a. die Freilassung der gefange nen Venizelisten verlangt werden soll. Die Regierungsblattes schreiben, daß in der Note auch die Entfernung des jetzigen Minl- ' steriums verlangt werden wird. Man glaubt allgemein, daß der König diese Forderung zurückweisen

des Verun» glückten. Am Grabe Burgers hielt sein Oberst eine ergreifende Ansprache. Eine Ueberführung der Leiche Burgers nach! Bozen war vorderhand infolge der Verkehrsschwierigkeiten ganz un möglich. Todesfall. Wie uns vor Schluß des Blattes mitgeteilt wird, ist der hochgeachtete Bozner Kinderarzt Herr Dr. Walthet Il mer, der, wie wir bereits gemeldet, im Südtiroler Kriegsgebie te an Leichenvergiftung erkrankt ist. heute morgens 1 Uhr im Spitale in Trient im Alter von 35 Iahren verschieden Die Lei che

wird hieher überführt und der Tag der Beerdigung später be kannt gegeben werden. Der Witwe mit ihrem 5jährigem Söhn- ck^en wendet sich die allseitige Teilnahme zu. ^ Zur Ehrung des verstorbenen allseits beliebten Herrn Ober schützenmeisters Anton Steinkeller widmeten die Vorstehungsmit- glieder und mehrere Altschützen des k. k. Hauptschießstandes „Erzher zog Eugen' Bozen dem Unterstützungsfonde des Bozner Standschüt-- zen-Baon 200 K. Weitere Spenden sind noch in Aussicht. Klassenlotterie. 5000 K gewann

21