25 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_02_1914/BZN_1914_02_24_4_object_2423722.png
Page 4 of 12
Date: 24.02.1914
Physical description: 12
Staatswappen, zu dem kleineren Staatswappen oder persönlichen kleineren Wappen des Fürsten, zur Staats-, Kriegs- und Handelsflagge Albaniens, zu dem albanischen Adler, zu den Standarten des Fürsten, der Fürstin und des Kronprinzen, sowie schließlich auch den Entwurf für eine Krone Albaniens geliefert. Dazu kommen noch Zeichnungen für Siegel und Aehnliche-' Die Krone Albaniens ist als eine spezifisch albanische Krone ganz neu entstanden. Sie hat 10. Bügel, ist weiß gefüttert und zeigt auf dem Scheitel

punkte auf einer Halbkugel den fünfstrahligen Stern Al baniens, der auch in der Staatsflagge, der Handelsflagge und dem albanischen Adler wiederkehrt. Das große Staats wappen des Fürstentums besteht aus einem purpurnen, innen hermelingefütterten Fürstenmantel, der mit der albanischen, weißgefütterten, Zehnbügeligen Krone gekrönt ist. Ueber dem oberen Rande des Mantels flattert ein blaues Band, das in goldenen Buchstaben den Wappenspruch des Wiedschen Hauses „Fidelitäte et veritate' zeigt

. Im Fürstenmantel schwebt der schwarze, doppelköpfige, gold bewehrte albanische Adler mit roter Zunge, der in den Klauen je ein Blitzbündel von vier Blitzen trägt. Der Adler ist belegt mit einem Herzschilde, dem Wiedschen natürlichen Pfau von vorn in goldenem Felde, umgeben von einem Bord gestickt in schwarz und rot, den Landesfarben Albaniens. Im kleineren Wappen und auf den Standarten ist der Adler im roten Felde zu sehen. Ein Kind als Postpaket Man meldet aus Newyork: In Wellington im Staate Arkansas erhielt

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/23_05_1923/BZN_1923_05_23_6_object_2493600.png
Page 6 of 8
Date: 23.05.1923
Physical description: 8
Hoch verrat gewesen. Aus dem ganzen Verhalten ergÄe sich der zwingende Schluß, daß Dr. Deutsch, ein damaliger kaiserlicher Offizier, ehrlos handelte, fein Amt auf die gröblichste Weife mißbrauchte und daß die Bezeichnung als Schuft vollkommen gerecht?- fertigt erscheine. Die Verhandlung wurde zwecks persönlicher Einvernahme des Dr. Deutsch vertagt. Ein anderer sozialdemokratischer 'Führer in Österreich, Dr. Friedrich Adler, hat gegen einen^ der ihn einen Meuchelmörder genannt

hatte, die Ehrenbeleidigungsklage erhoben. Der sozialdemo kratische Advokat Dr. Ornstein führte bei der Ge richtsverhandlung aus, es habe bei der Tat Adlers» das Moment der Tücke und der List gefehlt! Dr. Friedrich Adler hat sich nur im Speisesaal des Hotels Merßl & Schadn in Wien von seinem Tisch aus. an den in Gesellschaft des Grafen Toggenburg beim Mittagessen sitzenden Grafen Stürgkh herangeschli chen und dem Ahnungslosen ein paar Revolverkugeln in den Kopf gejagt. Es ist aus dem Berichte der „A.-Z.' nicht ersichtlich, ob der Mann

, der Adler wegen dieser Tat einen Meuchelmörder nannte, des halb vom Gericht verurteilt wurde. Volkswirtschaft. w. Der Pfingstverkehr in München war un geheuer. Am Freitag betrug die Zahl der Rei fenden am Hauptbahnhof 86.000. am Samstagl 161.000 und am Sonntag 159.000. Die Zahl der Rückrei senden am Montag 170.000. Der Ge sa mtverk ehr an d'en drei Haupttagen übertraf jenen des Vorjahres um 43.000 Reisende. Die Jsartalbahn beförderte am Sonntag 34.165 Fahrgäste. Die Einnahmen am Hauptbahnhof betrugen

2