146 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Page 2 of 18
Date: 05.12.1925
Physical description: 18
Bottl, Frang Nagele, Seidl Bruno. Standsamt Merano. Ausweis vom Monat November 1S2S. Ts umvden verzeichnet: 44 Geburten, da von 14 außereheliche, 4S Todesfälle, 19 Ehe» aufgebote, 10 Eheschließungen und ö Staats« bürgerschastsbeeidtgungen. Geburten: 1. Veroercovich Grete des Georg, Friseur, u. der TÄawerter Maria Anna, 1. Bez. ?. Neititer Moi» Ve, Wois, Hotelange stellter, u. der Brandstetter Ann«, 2. Bez. L. Maier Artur des Hermmm, Schuh« . macher, u. der Marsellev Maria. S. Bez. 4. Feen Franz

v.'js Äakob, Tischler, um» der Holzeissn Hedwig, 3. Bez. ! 4. Wenin Maria des Anton, Tischler, und > der Karrmtsch Maria, 3. Bez. 6. Waldner Maria des Mois, Bauer, und der Winterholer Maria, 3. Beg. S. Mayr Trich des Anton, Tramtondut« tsur, und der Schacher Karolina. 4. Bez. 5. Collino Siegfried des Wilhelm, Mon teur u. der Wielander Franziska, 1. Bez. 7. Koblischke Walter des Johann, Gärtner, und der Frenzl Wdelhaid, 4. Bez. 7. Carli Maria des Hermann, Taglöhner, und der Höfler Maria, 3. Bez. 8. Tschäll

Engelbert des Engelbert. Speng ler, und der Huber Rosa, 3. Bez. 8. Rosanelli Maria des Karl, Lehrer, und der Donat Maria, 4. Dez. 10. Bernabö Maria des Ernst, Schlosser, u. der Turciunick Matrona, 1. Bez. 10. Schmitter Ferdinand des Wois. Fri seur, und 'der Staudinger Maria, 3. Bez. 10. Tallavania Anna dics Ioh-, Spengler, und der Berchel Therese, 1. Bez. 11. Dalduna Herta des Ernst. Handlanger, und der Kaltenmark Maria. 1. Bez. 12.-Hampel Gertrud dB Dr. Erwin, Hote lier, und der Hrubant Herta, 1. Bez

. 13. Veit Helga des Viktor. Baumeister, und d?r Grandi Luise, 1. Bez. 19. Deltedl.sco Emma des Albin, Hand langer, und der Planger Kathi, 3. Bez. 20. Malsch Gustav des Wilhelm, Tischler, und d.r Giacomui?i Rosa, 1. Dez. 21. Carta Justins des Petlzr, Eisenbahner, und der Callsaarlnl Elisa. 1. Bez. 22. Leiter Luise vis Alois, Schneider, und der Toner Barbara, 3. B:z. 23. Till Johann des Johann. Kaufmann, u. der Merl' Hermins, 3. B?z. 24. Conci Viktor des Fr?m, Bankbeamter, und der Eonci Armelia

, 2. B?z. 2ö. Lsckli'iter Herta dks J^niz. Besitzer, und U.'r Wurmii Cecilia, 1. Be^. 28. Mailrer Josef des Josef. Buchhalter, u. der Rosatli Paula. 3. Bez. 28. Torgiler Marianne d. Mathias, Bauer, und der Eg?hofer Anna. 3. Bez. 29. Rainer Otto des Benedikt. Montmr, u. der Gufler Maria, 1. Bez. 30. Plattner Georg des Georg, Sparkasse. > beamter und der Mielor Maria, 1. Bez. 30. Wächter Johann Bapt. des Franz, Fri seur, und der Planer Josasine, 2. Bez. Verstorbene: 1. Pichler Karl, Komponist und Tsmeinde- angestellter

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/27_04_1917/BTV_1917_04_27_2_object_3053805.png
Page 2 of 4
Date: 27.04.1917
Physical description: 4
. In Tirol. Mnul- und Klauenseuche'. Bez. Bozen: Eppau (2), Gries (1), Nattern (2), Kastelrnth (1t>), Neumarlt (2), Wollenstem (l^); Äcz. Brixcn: Brixc:: (1); Bez. Arn neck: Campill (3), St. Lvrenzen (2), St. Martin (2), Percha (1), Terenten (1); Bez. Cava- lese: Altrei (1^); Bez. Cles: Celledizzo (2), Cel- lentiuo (3), Cogolo (3), Comasine (5), Dimaro (2), Mezzana(2), Pellizzano (5). Piano (I); Bez. Inns bruck: Götzens (1); Bez. Meran: Meran (1'°), Natnrns(l), Schönna (1^): Bez. Mezolombardo: Mezocorona

(U), Aiezolombardo (3); Bez. Schlün ders: Glurns (2^), Schlinig (2); Bez. Tione: Äleggio siiperiore (l); Bez. Trient: Baselga-Pins (1), Cavedinc (1^), Gruincs (1), Padergnone (1). ^iauschbrand: Bez. Innsbruck: Kematen (1); B>.-,'v Muffte in: Schwoich (1); Bez. L i e u z: Winne- bach (2); Bez. Schwaz: Pill (!); Bez. Schlün ders: Matsch (1). Pfcrderäudc: Bez. Bozen: Aldein (2), Leifers (V); Bez. Brixen: Natz (1), Rodeneck (1); Bez. Brnneck: Ahornach (l), St. Lorenzen (1), Monthal (1), Terenten (1); Bez. Eavakese

: Capriana (2), Predazzo (1); Bez. Innsbruck: Rinn (1); Bez. Mezolombardo: Mezocorona (1), Rovers della Luna (2); Bez. Schwaz: Eben (2), Heinzenberg (1); Bez. Tione: Bleggio snperiore (2), Bocenago (4), Eaderzone (3), Fisto (1), Giustino (3), Javro (1), Mortaso (2), Pinzolo (2), Preore (1), Ragoli (1), Roncone (1), Saone (2), Stenico (5), Strembo (1), Tione (3), Vigo Rendena (1), Znclo (2); Bez. Trient: Cavedinc (3), Cognola (6), Gardolo (16), Nomagnano (1); Stadtbez. Innsbruck (1); Stadt- bez. Trient

(1). Schaf- unv Zicgcnräudc: Bez. Kitzbühel: Hopsgarten (2), Westendorf (1); Bez. Schwaz: Hainzeilberg (2), Stummerberg (3) Schweinepest: Bez. Bozen: Gries (1); Bez. Cles: Eastelsondo (1), Ossanna (7), Pellizzano (2), Smarano (9); Bez. Trient: Roncogno (2), Vigal- zano (4); Stadtbez. Innsbruck (2). Nottauf der Schweine: Bez. Schlauders: Kortsch (1), Schlauders (1); Stadtbez. Bozen (1). VläSchenausschlag der Rinder: Bez. Lienz: Jselberg (1). L. In Vorarlberg. Maul- und Klauenseuche: Bez. Bregenz: Zard

(10). Pferderäude: Bez. Bludenz: St.Gallenkirch(2); Bez. Feldkirch: Gvtzis (1). Ziegenrände: Bez. Bludenz: Schruus (1). Anmerkung: Die Zahlen der verseuchten GeHöste sind in Klammern vermerkt; ') bedeutet erloschen. Die Feier des Namensfestes unserer Kaiserin. Der erste Namenstag Ihrer Majestät der Kai serin Zita wurde in Tirols Hauptstadt in würdiger, vaterländischer Weise gefeiert. Dein Aufrufe des Bürgermeisters zur Besl'aggung der Häuser war schon am Lorabend reichlich Folge geleistet worden und heute

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_04_1915/TVB_1915_04_21_12_object_2202972.png
Page 12 of 16
Date: 21.04.1915
Physical description: 16
dem nächsten Gendarmerieposten zu überstellen, der sie der ihnen gebührenden Bestrafung zuführen wird. Wie bekannt, haben wir schon längst vor derartigen Schreck verkäufen gewarnt. Es möge sich niemand ins Bocks horn jagen lassen. Müßte das Militär tatfachlich zu Zwangsankäufen greifen, werden die laufenden Preise bezahlt. Es besteht aber keine Gefahr hiefür. Die Viehpreise werden sicherlich auch nicht fallen. D. R.) Tierseuchenstand in Tirol und Vorarlberg. Maul- und Klauenseuche: Bez. Meran: Lana

(2), St. Leonhard (1); Bez. Mezolombardo: Mezolombardo (2); Bez. Reutte: Jungholz jl). Reutte (3).- Bez. Riva: Areo (1), Nago-Torbole (1), Oltre farca (2), Pranzo (6). Riva (3); Romarzollo (2). Tiarno di fotto (5). Villa dsl Monte <1): Bez. Novereto: Aldeno (6), Chienis (5), Garniga (7), Ronzo (3): Bez. Schwaz: Mairhofen (1)- Bez. Tione: Breguzzo (5), Campo (14), Fiave l8): Bez. Trient: Eiago (7), Cognola (3), Popo (2), Ravina (14), Villazzano (1): Stadtbez. Trient (11). — Schweinepest: Bez. Borgs^ Lavarone

(2): Bez. Cles: Eunevo (1); Bez. Mezolombardo: Sporminore (5); Bez. Reutte: Schatt wald (1). — Wutkrankheit: Bez. Cles: Carciato (1). — Rotlauf der Schwäne: Bez. Bozen: Feldthurns (1). In Vorarlberg: Maul- und Klauenseuche: Bez. Feldkirch: Fussach (1). Rankweil (1). Achtung! Es kommen vielfach Klagen, daß der Türken (Mais) in verdorbenem Zustande ankommt. Dagegen gibt es nur ein Mittel, aber ein ganz sicheres. Der Be steller oder Adressat muß und soll» ehevor er die Fracht auf der Station auslöst

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/03_04_1896/MEZ_1896_04_03_4_object_655016.png
Page 4 of 20
Date: 03.04.1896
Physical description: 20
Gette « sBran d.) Die kleine, aus 7 Häusern bestehende Fraktion Ruoz (Bez. Buchenstein) ist mit Susnahme einet Hauses und zweier Siädel am 23. März durch einen Brand zerstört worden. Das Feuer kam infolge Unvorsichtigkeit in einer Waschküche um Mitternacht zum AuSbrnche. Die kö'zeriien Gebäude verbrannten mit großer Schnelligkeit. Die Flammen stiegen thurm hoch, so daß das ganze Thal taghell beleuchtet war. Menschenleben find zum Glücke keine zu beklagen; einige Thiere sind zu Grunde gegangen

über die in der Berichttperiode vom 17. bi» 23. Mä>z 18SK bestandenen Thierseuchen nennt unter erloschen: Blälchen- «uSschlag der Zuchtrinder in Lienz 11 Gehöfte, in Leisoch und PatrtaSdors (Bez Lienz) 1 resp. 2 Gehölte, in Vortloster (Bez. Bregenz) 2 Gehöfte; Schweinepest >n Torcegno (Bez. Bo>go) 2 Gehö'te; ol» bestehend die Schw'inevest auf 3 Gehöften tn Obermai», auf je 1 Grhöit tn Untermat», Tirol, Risiian und S G^bö ten in Nal»; B äschenousschlog der Zuchtrinder >n Revo, Cagno und Mechel (>ämmtl. im Bez. Eie

») 2 >e^p. je 1 G hö«, in Ha tlerdors (Bez. Feldkirch) 3 Gebö te; R>nd„.Räude tn G'igno(Bez Borgo) und » Tenno (Bez. R'vv) je 1 Gedöst; Schweinepest in O»vedalet>o, Pieve Tesino (beide im Bez. C>e») je 3 Gedö »e, tn F ao« 2, Kältern 4, Margreid 7, R'tten 1, R tten (Uirterinn) 1 und Tramin 2 G'dviie, in Dambe» (Bez. Tie«) 1 Gehöft, in Eletnach (Bez. Jnn«bruck) 1 Gehöit. ^Suratel.1 Da« k. k. Lavdetgericht Innsbruck hat über Joses Locher, gewesener Metzger und Vieh« hä dler, derzeit Inwohner be>m Heidenbauer in Weer (Äez. Echwa

4
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/18_09_1863/Innzeitung_1863_09_18_4_object_5023372.png
Page 4 of 4
Date: 18.09.1863
Physical description: 4
, Rudolf Stipen dium ‘ für einen Schüler der Jnnsbrucker Oberreal schule im Betrage von 52 fl. 50 kr. Gesuche bis Ende Okt. an das k. k. Bez.-Amt Bruneck; — ein 9t. v Waldauf'scheö Sludienstipendium mit 43 fl. 75 kr. Gesuche bis 15. Okt. an das f. f, Bez Amt Hall; — Porliersstelle im allg. Krankenhaus zu Innsbruck mit täglich 70 kr sammt Ouartier. Licht und Hol; Gesuche bis Ende Sept. an die k k Direktion dess Kundmachungen: der k.k. Kcankenoausdirektion zu Inns bruck: die Aufnahme in die Gebärklimk

erfolge am 15. Okt.; — des tirol. Landesausschusses: der Ge meinde Platt sei bei dem k. k Steueramte Passeier eine Brandentschadigungssumme von 1260 fl angewiesen, desgleichen dem Joh Zwölfer zu Mühlbachl in Matrei eine solche vor, 210 fl. flüssig gemacht worden. Konkurs: über Mathias Mühlsteiger in Viums. Anmel düngen bis 12. Tagsatzung am 13. Okt. beim k. k Bez. Ger. Buren; — über Peter Pamer in Mairhofen. Anmeldungen bis 2, Tagsatzung am 12. Okt. beim k. k. Bez.-Ger. Zell a Z. Licitationen

: die Tabakmater.al-Berfrachtung zwischen Innsbruck und Schwaz pro 1864. Offerte bis 27. Sept. an die k. k. Finanz-Vez.-Dir. Innsbruck; — die 3 Morgenstettcr'schen Realitäten und Fährnisse in St Johann am 19. Sept dortselbst; — Realitäten des Frz. Bücher in Axams am 29 Okt.. event. 26. Rov. beim Neuwirth dortselbst; — Luttenbau in Rothholz am 21. Sept. beim k. k. Bez.-Amt Schwaz; — Pacht der Verzehrungssteuer in Zmst und Mairhofen pro 1864 am 23. Sept. bei der k. k. Finanz-Bez.-Dir. Innsbruck; — Realitäten

. Fahrniffe u. Waaren der l. G. HauSbacher'schen Konkursmasse am 3. Okt. im Froschlackwirthshause zu Erpfendorf; — Realitäten und Heu deS Christ. Keßler in SchrunS am 1 event. 15. Dez. im Gasthause der Elise Durig dortselbst; — Pacht der Weg- und Brückenmauthstationen Schwaz. St. Leonhard b. Hall. Mühlau, Scharnitz, Pfunds, Landeck mit Bruggen. Pinswang. Martinsbruck und Vilsrain am 21. Sept. bei der k. k. Fin.-Bez.-Dir. Innsbruck; — Fischereipacht in Stubai am 26. Sept beim k. k Steueramt Mieders

; — Realitäten der Josefa Barbisch in Tschagguns am 19. Nov., event. 3. Dezember im Drexel'fchen Wirthshause dortselbst. Borrufungcn: des Frz Jos. Tschugg von St. Gallen- kirch wegen Forderung auf 21. Nov. vor das k. k. Bez -G. SchrunS; — des Frz Joß Drexel aus Dorn- birn wegen unbefugter Abwesenheit vor das k. k. Bez - Amt Dornbirn; — der gesetzt. Erben der Wittwe Anno Dengel von Holzgau binnen einem Jahre vor daS k.k Bez.-Ger Reutte. Angekommene fremde in Annsdruck. Den 17. September. lOestc. Hof

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/26_09_1914/SVB_1914_09_26_4_object_2518979.png
Page 4 of 8
Date: 26.09.1914
Physical description: 8
Ropelato, Tischler aus Bozen, erhielt am 8. September in der Schlacht bei Grodek am linken Fuß zwei Schüsse und zwar am Oberschenkel und am Knöchel. Er befindet sich in einem Spitale in Ungarn. — Klapeer Gottsried, Dr.', Fähnrich. 3. LschR., NauderS, Schuß r. Oberarm (Krankenhaus Wieden, in Wien, 4. Bez). — Wcyerthal Ferdinand Pomo v., Major, 3. LschR.» Verona, Italien, krank (k. k. Lank wehrosfizierSspital, Wien, 8. Bez.). — Außerhofer Saffian, 1. KjR.. Stegen-Bruneck, Streifschuß am Kopfe

'(k. u. k. Reservespital Nr. 4 in Wien. — Äußerer Adalbert. 1. KjR., Latsch, Streisschuß am r. Oberschenkel (k u. k. Reservespital Nr. 4, Wien). — Bacher Josef, P trouillef., 1. KjR, KalS, Schuß im l. Oberschenkel (Krankenhaus Meden. Wien. 4. Bez.). — Bruckmayer Tobias, 4. KjR., Meran, Schuß r. Brustseite (Krankenhaus Wieden, Wien, 4. Bez.). — Dureger Alois, Patrouillef., 2. KjR., Lienz, trank (k. u. k. Rsservespital in Ungvar). — Faller Andr., 1. KjR., SchalderS. Streifschuß am Oberarm (^ u. k. Reservespital

Nr. 4. Wien). — Gamper Alois, 1. KjR., Meran, Schuß l. Arm (Franz Joseph-Spital, Wien, 10. Bez.). — Geiger Josefa 1. KjR, Sggental, Schuß l. Oberarm (Franz Joseph-Spital, Wien, 10. B?z.). Graber Peter, 4. KjR.. St. Lorenzen. Schuß r. Hand (BereinSreservespital Nr. 4. Wien, 18. Bez.). — Höller Alois, 4. KjR., Gries, Schuß in die Brust (k. u k. Reservespital Nr. 4, Wien.). — Martin Josef, 1. KjR.. Morter, Schußwunde (Krankenhaus Wieden, Wien, 4. Bez.) — Obermayr Josef. 3. KjR., Reisach, krank

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/05_07_1896/BZN_1896_07_05_3_object_2282694.png
Page 3 of 10
Date: 05.07.1896
Physical description: 10
Kr RSt Uachrrchte«.' S i der Recurs der Gemeinde Vernnglio (Bez. Cles) gegen die Zuerkennung der Wohnungsentschädigung an den Schul leiter Pietro Depretis (abgewiesen); . einige Pensionsgesuche; der Recurs der Gemeinde Por (Bez. Tione) gegen die Zuerkennung einer Altersversorgung an die Lehrerin Margherita Castrllini zu Lasten der Gemeinde (abgewiesen):'^ ' einige Recnrse gegen Straferkenntnisse wegen Schnlver- sanmnissen; ein^ Antrag betreffend Maßnahmen zur Durch führung der neuen

Landesschulgesetze in einigen Gemeinden Südtirols (wird der Entscheidung in der nächsten Sitzung vor behalten).' ! Außerhalb der Tagesordnung werden noch erlediget: einige Pensionsgesuche; das Gesuch der Aushilfslehrerin in Masi di Vigo (Bez. Trient) um Erhöhung ihrer Jahres- remuneration (bewilliget); ' ^ der Recurs der Gemeinde Lundo (Bez. Tione), betreffend die Tragung der Commissionskosten in Angelegenheit der Adap tierung des dortigen Schulhauses (abgewiesen); der Recurs des Ortsschulrathes in Valfloriana

(Bez. Cavalese), betreffend die Verpflichtung zur' Bezahlung- der Lehrerin an der dortigen Volksschule während e ihrer Krankheit (abgewiesen); - das Gesuch der Stadtgemeinde Lienz um einen Aufschub der gesetzlichen Regelung der dortigen Schule (wird dem 'Unter« richtsministerium unterbreitet); die Besetzung einer Lehrstelle an der Volksschule in Neu markt (Bez. Bozen); die Gesuche der Gemeinden Varena und Carano (Bez. Cavalese) um Unterlassung der Concursaus- schreibuug für erledigte Lehrstellen

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/24_01_1860/BTV_1860_01_24_4_object_3011598.png
Page 4 of 6
Date: 24.01.1860
Physical description: 6
Praktikant für eine Buch- u. Kunsthandlung in Siidtirol, mit gründlicher Schulbildung versehen, wird auf genommen. Nähere 'Auskunft in der Pkaund- ler'scheu Buchhandlung iu Innsbruck. Verzeichnis Ver ?. Abnehmer von Neujahr-Entschuldigungs» Karten für das Jahr 1860 in dem Bezirksamts- Gebiethe Kitzbiihl, nnd zwar: In der Stadt- u. Landgemeinde Kitzbühl. Hr. Karl Jäger, kk. Bez.--A>ntS-Vorstand. Hochw. Hr. Pfarrer Georg Gogl. , „ Cooperator Mich. Enibacher. , „ » Josef HollauS. Hr. Joh. Ruch

, Bürgermeister u. Tiefenbrunnerbräu mit Gattin Anna, geb. Stainer. » Joh. Maikl zu Oberau. „ Math. Egger, Wcißgärbermeister. „ Georg Huber, Metzgermeister. » Josef Nolhbacher, Bichlwirth. .. vr. Ant. Rufiegger, kk. Bez.-'Arzt mit Gattin Frie, dcrike, geb. Breiinann. „ LucaS Aufschnaiter, Daimerbräu. » Josef Zehenter, Handelsmann mit Frau. » Dr. Ant. Pusch, kk. Bez.'Ger.-Adv. Georg Waid, GutSbes. zu Maurach. „ Barth. Stanggasser, Bauunternehmer. Hr. Josef Pirchl, Uhrmachermeister, mit Gattin Maria, geb

. Hechenberger. » Joh. Höttl, Koinunal.Verw., mit Gattin Anna, geb. Witting. » Christ. Falkensteiner, Hinterbräuer mit Gattin Mag- dalena, geb. Bichler. Josef Hechenberger, Handelsmann. Andr. Lanz, Cpperwirth. »' AloiS Vogl, Apotheker. » Josef Kneußl, kk. Bez.-Amts-Adjunkt mit Gattin Josefine, geb. Dach. „ Peter Mayr, kk. Stener-Einehmer mit Gattin Ellse, geb. Sterzinger. „ Carl Günther, kk. SteueramtS-Contr. mit Gattin. „ Franz Niedenvieser, kk. Steueramts-Atflstent. » AloiS Schilling, kk. Bez.-AmtS

-Kanzlist. „ Raimund Lang, „ mit Gattin Antonia, geb. Hechenberger. „ S,b. Ruedorsser, Lebzelter. „ Martin Trainer, Staffnerwirth. „ Georg Trirl, ^kärlmetzger. Hochw. Hr. Joh. Baldauf, sreirestgn. Pfarrer. Fr. Witire Therese Hechenberger. Handelsfrau. Hr. Math. Ortner, Strohhuthändler. Fr. Barbara Sölner, Zuckerbäckerin. Hr. Neter Mahr, Pfnittbäck. . „ Ant. Wörgartner, Pfarrmeßner. „ Mich. Mammoser, Schwarz-Adlenvirth. „ Franz Stitz, Huterermeister. ,, Dr. Eduard Hammer, kk. Bez. «Amts - Aktuar

mit Gattin Rosa, geb. Waid. » Dom. Widmoser, kk. Bez-Förster mit Gattin Bar bara, geb. Harb. „ Ernest Rischan, kk. Forstkandidat. „ Sternberger, kk. Berg- u. HüttenamtS - Derw. mit Gemahlin. » Herm. Bouthillier, ,» ' Controlor, mit Gattin. „ Karl Klingler, kk. Berg- u. Zeugschreiber. „ Ludw. Stesan, kk. Bergamtsschreiber. „ ?lnt. Hofer, kk. pens. Schichtenmeister. „ Jgnaz Heyß, fürstl. v. Lambergischer Herrschafts- Vewalter. „ Michael Höck. Fr. Anna Magnus, Private. Hr. Nrban Zimmerman, Hammerschmied

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/28_07_1916/BTV_1916_07_28_1_object_3052994.png
Page 1 of 2
Date: 28.07.1916
Physical description: 2
. Guido Mayer des 1. Fcst.-Art.-Ncg. und dem Landsturiw-Juge- nienrleutnant Ewald Wehr des I. Landst.-Bez.- Knrdos bei der Ccniedirektion in Riva; für tapferes Verhalten als Flieger vor dem Feinde: dem Leutnant i. d. R. Josef Fried rich des 1. Landesfch.-Ncg. bei der 16. Flieger- kompagnie; daß neuerlich der Ausdruck de? Allerhöchsten Zufriedenheit bekanntgegeben werde: in 'Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung während der Kriegszeit: dem Obersten d. R. .Heinrich H n m m e l; zu verleihen

und Vorarlberg über den Stand der Tierseuchen in der Zeit vom -17. bis 24. Juli 1916. In Tirol. Maul- und Klaurnjcnchc: Bez. Bozen: Aldein (9 u. 3 Weiden), Aner (4), Branzoll (2), Deutschnofen (11 u. 2 Weiden), Eppan (9), Gries (1), Kaltern (19), Karneid(l), Kurtatsch (5), Kurtinig (7), Lahen l10), Leisers (2), Margreid(l), Montau (3), Neumarkt Salurn (3), Terlan (2), Tramin (4), St. Ulrich (1), Nnterfennberg (3), Welfchnofen (1 Weide), Wolkenstein (4): Bez. Brixen: Albeins (1), Brenner (1 Weide>, Pfitsch

(4 n. 1 Weide), Niednaun (4 u. 1 Weide), Thums (1*), Treus (1 u. 1 Weide), Wiesen (7); Bez. Brun eck: Ahornach (1), Gais (6), Greinwalden (4 u. 1 Weide), Jssing (1 n. 1 Weide), St. Lorenzeu (5), St. Martin i. T. (2), Mühlen (7), Mühlbach (2 Weiden), Olang (1 n. 1 Weide), Percha (2), Pfalzen (16), Prettau (2 Weiden), Nein (20 n. 4 Weiden), Sand (1), Uttenheiin (2), Welsberg (9), Wenge» (2); Bez. Cava lese: Altrei(l), Eanazei(l), Eapriana (3), Earano (2), Eastello von Molina (1), Eavalese (5), Daiano

(2), Forilo (2 Weiden), Panchi-t (1), Predazzo (3), Rover Carbonare (1), s?. Lugano (1), Tesero (1), Truden (1), Valsloriana (1), Vareua (2*), Vigo (3), Ziano (1); Bez. Cles: Bollentino (1 u. 2 Weiden), Cavareno (3), Dimaro (3), Malt yl), Mastellina (3*), Ofsanna (13), Pellizzano (1 ll.

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/07_12_1878/BZZ_1878_12_07_3_object_411074.png
Page 3 of 6
Date: 07.12.1878
Physical description: 6
11. Johann Kaufmann,. lediger Taglöhner von Welschnofen, wco?n Verbrechens des .Diebstahls' nach A 1? I/- 1?Z St..G-M schweren Kerker von 3 Monaten verurtheilt. !2. Mit Urtheil vom 15. November wurde Josef Benedicter, verehlichter Winkelschreiber und Ringlipa« cher'von MWWI Bez.'Sillmnl weM' Verbrechens der Verleumdung nach A. 209 St.-K. und der Ueber« tretung deSBetrugsyachZ. 461 St.-G. zum schwe ren Kerker von.13 MKMnverürtheilt. Mit- Urtheil vom' 2U November wurde 13. Anton Neri, vulgo Modenes

, verehlichter Tag- löhner von LeiferS, wegen Verbrechens des DiebstahlS nach ZZ. 171, 176 II » St.-G. zum schweren Kerker von 6 Monaten verurtheilt; dagegen 14. Anton Nlederleimbacher, lediger Barbiergeselle von Neumarkt, von der Anklage wegen Verbrechens des DiebstahlS freigesprochen und wegen der Uebertre tung deS DiebstahlS llnd der Beruutreiiuug nach Z. 460 und 461 SK-G. zum Arreste von 4 Wochen ver urtheilt. 15. Mit Urtheil vom gleichen Tage wurde Carlo Zanotti, lediger Taglöhner von Scurelle, Bez

. Strigno, von der Anklage wegen Verbrechens der schweren kör perlichen Beschädigung freigesprochen. Mit Urtheil vom 13. November wurde 16. Josef Schräffl, lediger Bauernknecht von Sex ten, Bez. Sillian 'i wegen des Verbrechens des Dieb stahlS nach ZZ. 171, 174 II ä 176 II b St'-G. und des Betruges nach ZZ. 197. 206 St.-G.. sowie der Uebertretung der Veruntreuung nach Z. 461 St.>G zum schweren Kerker von 15 Monaten, 17. Franz Schöpf, lediger Lehrer von Salden, Bez. GlurnS, wegen Verbrechens

des Diebstahls nach ZZ 171, 173 St.-G. zum Kerker von 4 Wochen, 18. Michael Vitaler, vulgo Müllerseppl, verehlichter Müllergeselle von Teiß, Bez. Klausen, wegen des Ver brechens des Diebstahls nach ZZ. 171, 176 II a, und der Uebertretungen der Veruntreuung und der Land streichcrei zum schweren Kerker von 13 Monaten und 19. Georg Bauer, lediger Taglöhner von Toblach, wegen Verbrechens des Diebstahls nach ZZ. 171, 17k II a St. G. und der Uebertretung der Landstreichern zum schweren Kerker vrn 6 Monaten

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/22_12_1877/MEZ_1877_12_22_4_object_612511.png
Page 4 of 14
Date: 22.12.1877
Physical description: 14
Kinder. MMHIwWÄ- EWMnlMkarten für das Jahr 1378 haben gelöst: Artur Graf Enzenberg, k. k. Bez.-Hauptmann Carl Baron Hausmann, k. k. Oberstlieutenant > Martin Wallnöfer, k. k. Bez.-Richter und Frau ! Julia v. Liebener, k. k. Baudirektorswitwe in ObermaiS I. v. Liebener, k. k. Statthalterei-Concipist i Artur Meusburger, k. k. Statth.-Cone.-Adjimkt' vr. v. Kaan, k. k. Bez.-Arzt ' - Franz Cornet, k. k. Steuer-Einnehmer und Familie S. Rainalter, k. k. Steüer-Jnspector und Familie. Josef Marth

- A. Peters und FrauW Nina Henschel^> S-Ä-«terV^ MM Anton Frühauf)-. C. Schmidt Freiherr, v.,Giovajielli^und. Frau Baronin Anna Giovanelli'- ä - - - D. Biedermann ^ , I. Hartmann, Weinhändler 5 ; Anton Leimer und Familie ' Hermann Blümel und Frau I. Groß, Hutmacher ^ Jean Mayer r Julian Jörg, Uhrmacher F. Heufler, k. k. PostVerwalter Emerich Veith Familie Stecher . > vr. A. v. Lorent Franz Putz und Frau Franz Müller, k. k. Bez.-Gerichtsadjunkt A. Leitenstorfer, k. k. Sekretär und Familie Elisabet

und Marie Baronessen Hausmann Antonie Hirsch AmÄie di Corte ^ >- Fr Wasmann und Frau Genovesa Tauber, k. k Bez.-Vorstehers-Witwe Josef Stimpfl und Familie vr. Carl Pallang, Advokat und Familie I. L. Familie Kirchlechner am Hohlerhof vr. Tappeiner und Familie F. Aders Sparkasse Meran I. G. H. S. Delago und Familie S. Thalguter Anton Baumgartner und Familie . Raimund Nuetz Franz Steinlechner, Stadtbrauer und Familie Stefan Stocker, Chorregeirt Bäcker Zangerle und Familie Witwe Rungg und Familie Maria

13
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/10_07_1863/Innzeitung_1863_07_10_4_object_5023139.png
Page 4 of 4
Date: 10.07.1863
Physical description: 4
. An meldungen bis 31. Juli, Tagsatzung am 5. Aug. beim k. k. B.-G. Meran. Vorrufuvg: des Franz Mallaun von See wegen Forde rung auf 15. Sept. vor das k. k. Bez.-G. Landeck. Kundmachung: der k. k. Berghauptmannschast Hall: der Beschluß über den Verkauf des Feigensteiner Berg- und Hüttenwerkes und über die Auflösung der Gesell schaft sei behördlich genehmigt worden. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 8. Juni. jG Sonne.) Die HH. Sr. Exzell. Baron v. Buol, k. k. geh. Rath v. Bozen; Diehl, Konsul v. Washington

. Reis. von Regenöburg; Mayer. k. k. Lehrer v. Bozen; Schuchter, k. k Steuer- Einnehmer m Fam. v. Zell a/Z; Wasmann. Maler von Meran. Fr. v. Birker, Priv. v Celle. — sG. Stern.) Die HH Sulzenbacher, k. k. Bez.-Borst. v. Landeck; Fr. Senhofer. Verwalters - Gatt. m. Tochter v. Brixlegg; Riner, Kpl. v. Matrei; Huber, Fabrk. v. Kufstein; Nico lini, Priv. v. Roveredo; Fr. Badri, ArztenS Wittwe von NauderS. — fR. Adler) Die HH. v. Chizzali, k. k. Bez.-Vorst. m. Neffen v. Kältern; Oberschneider. Pfarr

. Chambert, Rent. m. Schwest. u. Hunten Allgood, Nent. m. Fam. v. England; Fothergill, Rent. m. Sohn v. London; Haspel, Kfm. v. Heilbronn; Menadier, Kfm. v. Trient; Ritter, Kfm. v. Köln. — (G. Stern.) Frhr v. CrailSham. k. bair. Maj. u. Frhr. v. Cleißenthal, k. bair. Revierförstec m. Gattin v. München; v. Wening u. Scharf, k. bair. Bez.-Gec. R. v. Donauwörth; Riedel. Beamter v. Leipzig; Dr. Leuk. Regimentsarzt m. Gatt. u. Danzer, Priv. v. München; Kühleitner, Gutsbes. v. Seekirch. — (W. Kreuz.) Herr

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1862/01_10_1862/SVB_1862_10_01_4_object_2519400.png
Page 4 of 4
Date: 01.10.1862
Physical description: 4
Auszug aus dem Amtshlatte. Versteigerung exekutive. Die Realitäten deS Joseph Hell» weger-Ortneri,chen Konkurses ldaS Ortnergnt iu Lorenzen mit Stadl Stal-. lung. Garten, Schank- und Backergerechtigkeit und mehreren Gnlndstücken! um 14000 fl., der Gmbm- undMauracker oder Stöcklsteiu um 600 fl.,' das Taisermoos um 1400 fl. und Seewiese um 1600 K.) am 2. resp. 20.? Oktober d. IS. mn 8 Uhr Normitt an Ort und Stelle durch das Bez.-, Amt Bnlneck. Nach Verlauf der Realitäten werden die Mobilien ver

>^ steigert. ^ ^ ^ — Die Weg« und Brückenmauthstatiouen Matrei, lschupseu, Muhlau, Reutte mit Ehrenbergnklanse und Nasserreith werden um 2360 fl., 2200 ft^ 2200 fl., 865 fl. und 725 fl. am 2. Oktober d. I. dei der Unanz-Bez.- Direktion Innsbruck zUm viertenmale versteigert werden^ wobei auch Anbote unter dem Ausnisspreise augenommeu werden. ^ ^ Erledigungen. Eine Einnehmerstelle 1. Klasse bei einem Haupt« resp. Nebenzollamte Nordtirols mit je 840 fl. Gehalt, evenwell Kontro» lorsstellen von 735

und Trient aufgestellt. — Beim Finanz-Landes-Oekonomat Innsbruck sind mehrere Spiritus- Meßapparate für Brantweinerzniger gegen Einsendung der Gestehungs kosten zu kaufen, als: 2 Stück Rnmpe'jche ä 107 fl., 2 Stück Rittinger - sche k 60 fl. und 1 Stück Zacquier'scher Aparat. Bestellungen biS 10. Oktober d. Js. — Das Edikt des Bez.-Amtes Bregenz vom 16. August d. IS. wegen Vorladung des Patrouilleführers Joseph Hagen aus Lautrach bei Vermei dung der Todeserklärung ist auHehobeu und wiederrufen

. Konvokationen. Die Erben deS am 21. Juli, 1662 verstorbenen Josef Fixl am Pedrutschergütl zu St. Peter hinter Laien zur Erbeserklä- rung binnen Jahresfrist beim Bez.-Amte Klausen. — Für Michael Käust Mehgermeister in Bruneck, welcher die An nahme der dnrch die Post ihm zugesendeten gerichtlichen Verordnungen ver weigert, wnrde Dr. Mayer Advokat in Bruneck als Kurator und Schrist- empsänger bestellt. Personal - Nachrichten des Klerus. Trient. Auszeichnung. Se. Majestät der Kaiser hat dem Pfarrer

16