612 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/19_04_1923/BZN_1923_04_19_4_object_2492847.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1923
Physical description: 8
ohne Alkohol. Der Nikotingehalt des Tabaks schwankt zwischen den verschiedenen Sorten sehr stark, doch am wichtigsten ist der Prozentsatz, der sich im Rauch vorfindet, denn dieser kommt unmittelbar mit dem Munde, der Kehle und den Lungen in Berührung. Es gibt un gefähr vierzig verschiedene Sorten Tabakpflanzen, ferner eine unendliche Zahl Qualitäten je nach der Manier, in der die Pflanzen gezogen und später be handelt werden. Schon bei dem Anbau der Pflanze und hernach bei dem Trocknen der Blätter

zwischen 1.40 Prozent bis 3.86 Prozent, Kentucky weist sogar 4.59 Prozent Nikotin auf. Ei nige türkische Sorten haben nur 0.9 Prozent und steigen bis 1.38 Prozent. Der ägyptische Tabak ent hält 1.74 Prozent. Es gibt aber einen viel gebrauch ten Schnupftabak, der sogar 6 Prozent Nikotin hat. Wieviel Nikotin im Tabak geht nun in den Rauch über? Diese Frage ist noch nicht ganz einwandfrei beantwortet. Manche behaupten, daß 75 Prozent des Nikotins im Rauch vorhanden sind, andere spre chen nur von 25 Prozent

. Zweifellos ist Nikotin im Rauch anwesend und wabrscheinlich ist die An nahme von 25 Prozent richtiger, als die von 73 Prozent. Das Nikotin, das man bei dem Rauchen einer gewöhnlichen Zigarre einatmet, die aus Tabak von 2^ Nikotingehalt verfertigt ist, entspricht unter Zugrundelegung der Annahme, daß 25 Prozent im Rauch übrig bleiben, der mehr als vierfachen Menge der tödlichen Dosis dieses Alkaloids bei innerem Gebrauch. Der Tabakrauch ist auch noch mit ande ren giftigen Bestandteilen gesättigt

, doch scheinen diese in dem kurzen Augenblick, in dem sie in den Mund verweilen, keinen schädlichen Einfluß zu üben. In der Zigarre verbrennt der Tabak in anderer Are als in der Zigarette oder in der Pfeife, und des halb weist der Rauch in den drei Fällen verschiedene Mengen Nikotin auf. Wenn der Tabak so voll ständig als nur möglich verbrennt, ist der Nikotin gehalt am niedrigsten. Ferner ist die Menge Tabak, die noch unverbrannt ist, wenn der Rauch durch die Zigarre hindurchgeht, bevor er den Mund erreicht

, ein Faktor von Bedeutung, denn auf feinem Wege dorthin nimmt der Rauch noch Nikotin aus dem un verbrannten Tabak auf. Die Zigarette hat in dieser Hinsicht die günstigsten Bedingungen, da sie mit der heißesten Flamme brennt und der Rauch nur eme kleine Strecke zurückzulegen hat. Aie Verbrennung in der Pfeife ist am unvollständigsten, die der garre hält sich in der Mitte. !eicZcn- un6 Lsseliverä^n. ckronisciie un6 NLuauklZe' treten«, keilt rnan mit LorÄivurs von 5iei!nn^en. In sllen Apo- tkekcen ?ro5psl

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_11_1941/AZ_1941_11_01_3_object_1882324.png
Page 3 of 6
Date: 01.11.1941
Physical description: 6
Luaervogen vom alten Kamin rich Grimm lernte hundert Jahre später Von Ludwig Boß-Harra ch, Der Kampf mit dem Ruß ist noch im- mer nicht bis zur völligen Vernichtung des Feindes gediehen. Wie die „Haus- technische Rundichau' mitteilt, hat ein wissenschaftliches Institut nachgewiesen, daß der Rauch im rheinisch-wei'tsälilchen Industriegebiet allein in der Natux durch Pflanzenzerstörungen alljährlich einen Schaden von zwanzig Millionen Mark anrichtet. Hinzu kommen die Zerstörun- gen an Hausfassaden

Lebenskraft der guten alten Zeit, vaß der Rauch die Gesundheit unserer Altoordern Nicht ernstlich zu be einträchtig?» vermochte. Die A°ge muß recht schlimm gewesen sein, der Feldscher des Großen Meister Johann Dietz. von der stube eines schlesischen Dorfes: „...der Backofen war in der Stube. Kühe und Kalb, Schweine und Hund, Wirt und oa da alle gekocht und gebraten. Den Hausbewoh nern, die vollzählig um das Feuer herum saßen, bereitete es ein besonderes Ver gnügen, in die knisternde Glut zu spucken

«, alle gewobenen und geflochtenen zum Schmuck von Kleidern oder Ei.irich- tungsgegenständen bestimmten Kurzwa ren, Knöpfe, Reißverschlüsse u. Häkchen Broschen u. dgs., Wimpel, Fahnen und Abzeichen, Bettvorleger und Bodentep piche, orthopädisch; Artikel, aseptische Binden zu ärztlichen Zwecken, Packgewe be u. Gewebe für Segel u. technische Ar- ttkel, Holzschube,^ Wichsleinwand uad Gummileinwano überhaupt, wichsleinene und noch andere üble Ausdünstungen be schwerlich fielen, wozu noch der Rauch des grünen Holzes

, welches auf dem Feuer lag, kam und unseren Augen emp findlich war, so stunden wir aus.' Trau dem Rußsänger nicht Dennoch hat es schon in jenen Tagen Rußfänger gegeben. Allerdings waren es keine kunstreich ausgeklügelten Geräte sondern Menschen aus Fleisch und Blut, die ihr Gewerbe im Umherziehen aus übten, etwa gleich den Kammerjägern, die das Ungeziefer vertilgten. Die Ruß- fänger suchten die rauchenden Feuer stätten auf und oertrieben den Rauch aus den Zimmern. Weil es ein schwieriges Unterfangen war, erhielten

sondern auch gefahrbringend. Schließlich brauche man oen Rauch, um Speck und Schinken darin aufzuhängen... Trotz allem letzte sich der Schornstein durch! Das Geheimnis des Zeuers „Wo Rauch aufsteigt, ist auch Feuer'. Man wußte damals — vor reichlich einen« Jahrhundert — nicht einmal, was Feuer Ist. Die abenteuerlichsten Theorien wurden erdacht, um die Veränderungen plausibel zu machen, die im Brennstoss vor sich gehen. Erst der Franzose Lavoi sier, der übrigens trok aller seiner Ver dienste um die Menschheit

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/14_06_1913/BRC_1913_06_14_5_object_126711.png
Page 5 of 20
Date: 14.06.1913
Physical description: 20
Kr. 22 bis 24, von 6 bis 7 Wochen Kr. 22 bis 30 und von 12 bis 16 Wochen Kronen 40 bis 52. Das Kleinvieh wurde fast ganz auf gekauft. Der Krämermarkt war sehr gut besucht fM!88e. 5äSM»< «Mtn Scköndorg I und waren viele auswärtige Händler anwesend Sämtliche dürften auf ihre Rechnung gekommen sein! Amins- lind Mtzknmjeu. Bestgewinnerliste vom y. Schützengaben- schießen am k. k. VezirksschieKstand in Sterzing am 8. Juni 1913. Haupt: Oberretl, Rauch, Häusler. Hofer Anton, Wiesler. — Schlecker- Tiefschuß: Haller Andrä, Haller Franz

, Hofer, Senn, Hofmann, Carli, Rauch, Oberretl, Ninz, Häusler, Larcher, Nitz, Müller Theobald, Larch Heinrich, Pamer. — Schlecker-Kreisscheibe (Fünfer-Serie): Hofer.Rauch, Ninz. Oberretl.Häusler, Hofmann, Larcher, Carli, Wiesler, Haller Franz. — Armee-Kreisscheibe (Fünfer-Serie): Hofer, Rauch, Ninz, Larcher, Haller Andrä. Gschwenter, Haller Franz, Carli, Plank Josef, Oberretl. — Meister karten: Rauch, Hofer, Ninz, Oberretl, Häusler. — Juugschützenkreisbeste: Nitz, Braunhofer. Wieser Paul. Wieser Peter

, Nusser, Senn, Wieser Anton. Plank Johann, Wächter Franz, Kienzner Anton. — Prämien für Tages - nummern (erste): Hoser, (letzte): Rauch; die meisten Schüsse: Rauch, Larcher. — Haupt- Blättchen: Larcher, Carli. Kirchliche Wachrichten. Am Jahrestag der Konsekration des hoch würdigsten Fürstbischofs Vr. Franziskus Egger, am Samstag, 14. Juni, wird um 9 Uhr in der Domkirche durch den hochwst. Monsignore Dompropst Dr. Friedle ein Pontifikalamt zelebriert werden. Vie Marianische Priesterkongregation

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/05_08_1911/SVB_1911_08_05_3_object_2554895.png
Page 3 of 8
Date: 05.08.1911
Physical description: 8
solle: „Königin der Märtyrer, lebt für uns! Königin deiner Diener, erhöre unS!' ^ Und nun wollen wir im eigentlichen Schiff der Kirche den Blick zum Oberboden wenden das daS ganze Nittelfeld einnimmt. Die wenigsten Besucher .^ Kirche ersassen den Inhalt und die Gedanken 6^en Gemäldes. Den Schlüssel zu seinem AA^udnifse bietet der Rauch, den wir vorne in Altare als dünnes, bläuliches Wölklein aus- 636, 8 Kr.; Gasser Anton. Bozen. 711. 7 Kr.; Gaensbacher Franz. Sarnthein. 715.6 Kr.; Schwarzer. 754

. Nachdem von den Interessenten gegen dieses Projekt, in welchem mehrere Talsperren ge- dacht sind, keine Einwendung erhoben, so dürfte im kommenden Frühjahre mit der Arbeit begonnen steigen sehen. Das bläuliche Wölklein vergrößert und verdichtet sich immer mehr, je höher es empor- steigt. Endlich erfüllt der Rauch als lichtglänzende, mächtige Wolke die seligen Räume des Himmels, die Wohnstätte der heiligsten Dreisaltigkeit. Mitten auf dieser im goldenen Himmelslichte erstrahlenden Wolke thront

, die im besten Gange ist, verspricht ausgiebiger zu werden, wie die vergangene. Auf den Bergen und in den Tälern, wo das Wasser und die Bewässe rungsanlagen oft mangelhaft find, da hört man jammern und klagen, daß die noch stehenden Feld- srüchte abdorren. ES ist dies vielleicht ein Mahn ruf. Hände und Herzen himmelwärts zu richten. werfen und in inbrünstigem Gebet ihr Herz aus schütten. Jetzt wird uns klar werden, was das Bild in seinem Zusammenhange bedeutet. Der aussteigende Rauch versinnbildet

nichts anderes als das Gebet vor der Gnadenmutter. Dem Künstler schwebte eine Stelle der Hl. Schrift vor Augen. Im 8. Kapitel der Geh. Offenbarung heißt es näm lich, daß der hl. Johannes in einem Gesichte den Himmel offen sah. Er erschien ihm ähnlich wie ein Tempel und in diesem Tempel stand ein Rauch opferaltar. Vor diesem Altar trat ein Engel mit einem goldenen Rauchsaß in Händen. Und es wurde ihm viel Rauchwerk gegeben, damit er von den Ge beten aller Heiligen auf den goldenen Altar legen sollte, der vor dem Throne

GotteS ist. Und es stieg auf der Rauch des Rauchwerkes von den Ge beten der Heiligen aus der Hand des Engel? vor Gott. Etwas Sehnliches geschieht, will der Maler durch sein Gemälde ausdrücken, wenn lhr. fromme Wallfahrer aus nah und fern, vor dem Bilde der Gnadenmutter betet. Euer Gebet fWgt auf zum Himmel und findet Erhörung. Marm ist eure Für- sprecherin beim dreieinigen Gott und laßt reiche Gnaden auf euch niederkommen: Die beiden In- schritten: .Hilfe der Christen, bitte

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_7_object_2550875.png
Page 7 of 16
Date: 23.04.1910
Physical description: 16
und Wohnort 1. Winkler Heinrich. St. Leonhard 2. Egger Alois, Meran 3. Ruetz Josef, Oberperfuß 4. Rauch Leopold, Sterzing 5. Mauracher Isidor, Fügen 6. Gamper Josef, Schnals 7. Ladurner Matthias, Algund 8. Ritzl Franz, Fügen 9. Pachmayr Emil, Traunstein 10. Ritzl Anton. Jgschze, Fügen 11. von Verocai Anton, Neumarkt 12. Faller Ludwig Untjgr., Trient 13. Gaffer Anton P. W., Bozen 14. Meiler Franz, St. Pölten 15. Schwenk Franz, Meran 16. Chiochetti Josef, Bozen 17. Boscarollli Ernst, Schenna 18. Pattis

, Abfaltersbach 36. Waldthaler Heinrich. Auer 37. Schmuck Johann, Bozen 8. Serien zu 5 Schüsse. (Anneefigurenscheibe.) Rang Name u. Wohnort Kreise Kr. 1. Von Verocai Anton, Neumarkt 26 90 2. Kreidl Alois, Brixen 6, 5, 5, 25 60 3. Pachmayr Emil, Traunstein 5, 5, 5, 25 40 4. Ruetz Josef, Oberperfuß 4, 5, 5, 25 35 5. Schmuck Johann, Bozen 6, 6, 24 35 6. Rauch Leopold, Sterzing 4, 5, 5, 6, 24 30 7. Winkler H., St. Leonhard 5, 3, 5, 5, 6, 24 30 Kreise Kr. 133 80 132 50 131 40 5 129 35 4 129 35 3 129 30 128 25 126

16. Wegleiter Alois, Lana 17. Sighard Paul, Fürstenfeldbruck (Bayern) 18. Pattis Alois, Denno, Nonsberg 19. Köck Viktor, Kitzbühel 20. Riedl Michael, Kusfiein 21. Fröhlich Hermann, Hötting 22. Rauch Leopold Sterzinz 23. Thaddäus v. Elzenbäum, Tramin 24. Hoser Johann, Deutschnosen 25. Aigner Hans, Abfaltersbach 26. Pernter Andrä, Radein 27. Pomella Alfons, Kurtatsch 28. Höller Alois, Kardaun 29. Alois v. Grabmayr, Bozen 30. Pircher Ludwig, Bozen 31. Waldthaler Heinrich, Auer 32. Schlechtleitner Alois

Josef, Gmünd, Oberbayern 589 30 4. Rauch Leopold, Sterzing 587 30 5. Ladurner Matthias, Algund 575 30 13. Mir die meistgeschossenen Rummern an einem der Schießtage (Gewehrscheibe). 1. Winkler Heinrich, St. Leonhard 13 80 2. Sträusl Josef, Gmünd, Bayern 12 50 3. Pachmayr Emil, Traunstein 11 30 4. Adler Simon, Achenkirch 8 30 5. Pattis Eduard, Kardaun durch Loos 7 30 14. Mr die 3 bestgeschossenen Weisterkarten ans Armeescheibe. 1. Winkler Heinrich, St. Leonhard 387 60 2. Egger Alois, Meran 387

40 3. Ruetz Josef, Oberperfuß 384 30 4. Rauch Leopold, Sterzing 380 5. Mauracher Isidor, Fügen 372 ^0

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/10_05_1924/TIR_1924_05_10_10_object_1992745.png
Page 10 of 12
Date: 10.05.1924
Physical description: 12
H.. Airnhöld. Un- terlechner. Rauch. Nals, Stusfleser Ferd.. St Ul rich. Baldaus. St. Balentin, Plant Fr, Voran, Kröß Joh.. Schi-neck, Hell. Eppan. Nikowssi Fcz, Sanin. Pcnkmann Mölten, Jnnerhoser Al. sen^ Voran, Macek Sts.. Auer. Äußerer Rud.. Epocn, Winkier Hemrich, A Leonhard. Springeth Alois, Rainer Seb.. Unserfrau. H^ber Al. jun . Faller Lud-vig. Schlecker (von 185 bis 1810 Teiler>: Fol- ler. Kemenaver, Mühlbach, Huber Zll. jun^ Wick ler Heinrich, St. Leonhard. Herbst Jos.. Deutsch- iwlen, Mehner

Ludwig, Zischg. Unterlechner, Stisssleiser Ferd, St. Ulrich. Maeeck Stes., Auer, Schlechrleitner J»ies, Airnhöld. Torggler, Eppan, Aachmann. Rauch. Nals. Kaufmann Ant. »en., Furgler Henrich, Kröß Johann. Waldaus, St. Balentin. Pfeffer. Steinkeller Theodor. Schmuck, Etzthaler, Meran, Waldthaler P«ml, Auer. Regele Peter. Nals. Lasogler Simon, Lageder, Unterkof- ler Seb.. Hell Al.. Eppan, Guggenberger, Orion Eu^en, Unserfrau. Ko'!er Gotlsr.. Rainer Seb.. Unsersrau. Serie zu 5 Sästih <vc>n 44 bis S5 krei

se): Äußerer Joh. Eppan. Pfeifer, Herbst Joses, Deutschnafen. Steinkeller The od. Winller Heinr., St. Leonhard, Keinenater, Mühlbach. Mehner Ludwig, Uirterlechner, Maceck. Auer. Kröß Joh.. Hiü>er AI. jun., Baidauf, St, Balentin. Faller Ludwig. Etzthaler. Meran, Lageder/ Lafogler, Guggenberger, Zischg, Rainer. Unserfrau. Wald thaler Heinr., Auer, Waldthaler Paul. Buer, Pertmann Fr, Möltcn, Pomella Als., Kurtarsch, 'Schlechtleitner, Bachmann. Köster Gottfr, Sanm, Kröß FrAanz. Möllen. Torggler Eppan Rauch

Heinrich, Nals. Meisterkcrten (von 151 bis LO Kreise)- Kemenater, Mühlbach. Faller. Äußerer Joh,, Eppan. Meßnei, Winkler. St Leonhard. Aischg, Lageder, Etzthaler Meran. Steinkeller Th.. Maeeck, Zluer, Uirterlechner, Pfeifer. Baldaw. St. Balentm. Bergmann Mä':en, Herbst. Dnrischno- sen, Bochn'imn, Rainer. Unserfrau. Sanin. Rauch Heinrich, Mals. Kröß Franz Mölten. Schlechtlen- n«r Jos,, Plank, Vöran. Unterkosler Seb, Kröß Joh.. Matha, Nals, Tram-pedeller Jos.. Huber Al. sun., Lasogler, Stvffleser Ferd

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/22_10_1869/BZZ_1869_10_22_10_object_360611.png
Page 10 of 10
Date: 22.10.1869
Physical description: 10
der zu erst von dem englischen Gärtner Grayson gezüchtete Riesenspargel einen groß-n Ruf. Manche Spargel züchter behaupten freilich, daß derselbe nicht beständig sei: allein wie Dr. Rauch er.nnert, verstanden bereits unsere Vorfahren im Mikelalter Spargel zu züchten, vou welchem IM Sprossen gegen 30 Psnnd schwer wogen. Dennoch wird auch hiedurch nicht ganz erreicht werden^, den Spargel Wohlsein zu machen, denn die« feS wird rur erst geschehen, nachdem man sich einer einfacheren und billigeren

Fuhren Dünger verbrauchen kann. Jede andere billigere Kulturmethode muß demnach für emen bedeutenden Fortichritt gehalten werden, und eine solche ist vou Rauch nicht allem entdeckt und jahre lang erprobt, sondern auch genauer beschriebe» worcen. Naq demielben, welcher den Spargel um Bamderg im Großen baut, geht die Pflanze gar nicht in die Tiefe, sondern breitet sich horizomal fächerartig in dem Boden aus. Daraus »olgt schon, daß die bisherige, äußerst kostspielige Kulturmethode der Pflanze garnicht

Feucht,gke.t ösierS begossen werden muß, schon wärmer wird. Nachdem die Pflanze über die Oberfläche des Bodens gewesen, deckt man sie mit Erde und ebnet imHerdp das Beet vollends ein. Rauch veranschlagt die Anlage eines solchen Beetes auf nur des früheren Preises und züchtet nichts destoweniger Spargel, welch-r dem im Aurach,ruude bei Bamderg gebauten, w»it und breit berühmten Spargel ebmdmtiz zur Seite stedt. Starker und zarter Spargel gedeiht am Besten im schweren, mild.il Ahm» oder Weiyerboden

als vorzüglich empfohien, finde ich um so gerechtiertigter als die Spargelpflanze urspringlich ein Gewächs der Meeres küste ist. Rauch versichert, daß mau im AurachtMnde Sprossen von 3 Loth Schwere, großer Feinheit und Zartheit auf diese Weise ziehe, und eS sollte uns freuen, wenn wir durch die weitere Verbreitung seiner einfa chen Kulimmetdode Veranlassung gäven, das desagte herrliche Gemüse allgemeiner wie bisher zu machen. (Die Aepselernte ist Heuer iuWürttem- bergnicht gntauSgesalten) ; an eiueÄusfuhr

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/05_09_1903/LZ_1903_09_05_23_object_3309186.png
Page 23 of 24
Date: 05.09.1903
Physical description: 24
Johanna ans dem Scheiterhaufen verbrannt, der bis znm Fallen des Vorhangs flammt und raucht. Barbier befand sich im Pros- zeuinm, Gonnod am Dirigentenpnlt, und Sarah Bernhard, die die Rolle der Johanna spielte, hatte schon den Scheiterhaufen bestiegen, da, in dem Augenblicke, als der Henker Jener anlegte, gab es eine heftige Explosion: die Bühne und der Saal waren in dichten Rauch gehüllt, und Flammen schlugen aus der Kiste, die den Scheiter hansen darstellte. Auf der Bühne schrieen etwa

zweihundert ein ander drängende Leute: „Feuer!' Nach dem ersten Augenblick der Verwirrung erstickte man das Feuer mit einige» Eimern Wasser und zog dann unter den Trümmern zwei schrecklich Verbrannte hervor. Das Unglück war, wie man nachher erkannte, die Folge einer Unüberlegtheit. Der Scheiterhausen war von einer Art vier eckiger Blechkiste gebildet worden, die durchlöchert war, um die Flammen und den Rauch durchzulassen. Ans der Kiste lag Reben- Holz, das augeblich uuverbrennlich war, nnd im Innern

war der Reqnisitenansseher und sein Gehilfe eingeschlossen, die mittels ver schiedener chemischer Zusammensetzungen Flammen und Rauch er zeugen sollte». Diese Chemikalien waren in Ladungen, von denen jede einen Abend reichen sollte, angeordnet. Der Aufseher hatte nu» unvorfichtigerweise eine Schachtel mit fünfzig Ladungen mit genommen, von denen jede einzelne ungefährlich war, alle zusam men aber explosiv wirken mußten. Eine in die Schachtel gefallene Zigarette richtete das Unglück an, bei dem die beiden Männer schwer

geblendet worden und ließ sich ans Aufforderung eines Choristen vom Scheiterhaufen herab. Er fing die halb Ohnmächtige auf und trug sie, da sie vor Rauch nichts sehen konnte, bis in den Reqnisitenranm, wo er sie aus einen Ballen Leinwand niederließ. Sie kam bald zu sich, aber nun verlor ihr Retter das Bewußtsein. K. St. Aprikosen. ^s^ie Früchte der Aprikosen werden im Orient und in einigen Gegenden Mitteleuropas iu so großer Menge gezogen, daß man ihrer Große und besseren Qualität nicht stark nachgeht

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/18_03_1936/DOL_1936_03_18_4_object_1150682.png
Page 4 of 6
Date: 18.03.1936
Physical description: 6
. Todesfälle. In Bolzano verschied am 16. März Herr Johann Vattisti. verhcir. Privat im Alter von 76 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute Mittwoch, um 2.10 Uhr nachmittags von der städtischen Lcichenkapelle aus. Um ihn trauern die Gattin aus zweiter Ehe und vier Kinder. In Collevietra starb am 16. März tote Kröblmutter Theresia Langer, geb. Obkircher, im Alter von 80 Jahren. In Öra verschied am 13. März die Besitzers» witwe und Gastwirtin Frau Anna Rauch, geb. Giovanelli, im 72. Lebensjahre. Um sie trauern

sind durch Proton geheilt worden. Seine Wirksamkeit dankt es seiner eigenartigen Zusammensetzung. Proton ist flüssig, schmeckt gut und ist ohne Schwierig keit verdaulich. Es ist zu leicht erschwing lichem Preise in jeder Apo theke zu haben. Deoreto Pref. No* 0043 Torlno vom 16 - III - 1928#VI Merano m Ein« Statue de» hl. Vigilius erhielt am Samstag vormittags die neue Pfarrkirche von Maia bassa. Sie wurde zuerst von P. Clemens Rauch im Beisein des Kirchenbaukomitees ge weiht und dann an ihren Platz aufgezogen

Stadtdlenst« In- und Ausland Flria Aschteerger Merano, Telephon Nr. 2023 SytOitlOBM, Baiagtrasg«!, VcnoUnagM nsw. k 4 nt Gerneinfchaftsmeffe der Maisee „Katholi schen Aktion'. Eine selten schöne Namenstag feier bereiteten die Iungmannen der K. A. ihrem verehrten Seelsorger, dem hochw. Herrn Ctadt- pfarrer P. Clemens Rauch. In einer zahlen» mäftigen Stärke, wie sonst selten, fand sich die wackere, rührige Iungmannlckiaft in der Frühe des 18. März im traulirben Maria-TrostNrchlein

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/28_06_1914/BZN_1914_06_28_10_object_2426988.png
Page 10 of 32
Date: 28.06.1914
Physical description: 32
27. Käfele Johann, Kardaun 28. Pattis Josef, Welschnofen 29. Matha Josef, Nals 3V. Hanni Franz, Bozen 31. Götsch Anton, Meran 32. Tschager Franz, Tiers - 33. Rauch Heinrich, Rais 34. Äußerer Hans, Kaltern 35. Eamper Sebastian, Partschins 36. Plattner Anton, Lengmoos 37. Gasser Peter. Bozen 38. Kanzi Mathias» Kardaun 39. Höller Alois, Kardaun 40. Kröll Johann^ Meran Teiler K. S36 60 796 50 842^ 40 859 30 1225 1446 1466 1495 1541 1592 1903 1983 2160 2315 2403 2608 2699 2857 2952 2922 , 3015 3064 3082 3266

Riegler Anton. Bozen Martiner Konrad. St. Ulrich, i Major Rigger Ludwig, LZozen Plattner Anton. Lengmoos Torggler Joses. Meran - Kröll Johann. Meran- ^ Widerin Josef. Meran Protzliner Josef. Kardaun Boscarolli Ernst, Meran Kirchmayr Josef, Sistrans Rauch Heinrich, Nals Professor Höfels Anton. Bozen Furgler Franz jun.. Gries Burger Josef. Lengmoos Iesacher Josef, Grago Villgrattner Anton. Tiers Waldner Johann. Meran Kemenater Josef, Mühlbach Ruedl Franz, Kaltern Mumelter Jossf jun., Gries Figl Anton

12 12 12 10 5 5 5 3 14 13 12 11 10 9 . 9 9 7 6 6 / 6 6 « 13 11 11 10 10 S 8 8 8 8 7 5 ^ 5 5 4 3 1V 10 10 10 10 10 10 10 10 10 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 25 20 16 14 14 12 12 12 10 10 10 10 10 8 8 8 8 8 8 8 5 « « 6 6. K k 6 5 5 5 5 5 5 K. 60 50 40 30 25 20 16 14 14 12 12 12 10 10 10 10 10 8 8 8 8 8 8 8 6 L ß 6 6 5 K 6 5 5 5 5 5 5 5 S-- 1. Plattner Anton. Lengmoos 2. Ladurner Mathias, Meran 3. Pattis Edaurd, Kardaun 4. Gstrein Franz, Partschins 5. Etzthaler Hans, Meran 6. Äußerer Mathias. Kaltern . 7. Ritter von Ingram Viktor, Kardaun t 8. Nägele Karl, Meran i 9. Ritzl Anton, Fügen : 10. Rauch Heinrich, Nals : 11. Widerin Joses, Meran ^ 12. Meßner Ludwig, Bozen ? 13. Kinigadner Robert, Brixen ! 14. Stufflesser Ferdinand, St. Ulrich*) z 15. Winkler Heinrich, St. Leonhard') ! 16. Schwenk Franz. Meran*) ) 17. Pötzelberger Leopold, Kardaun

Mathias, Meran ' ?7!oser Georg. Prags Haller Hans. Meran Tamian Johann. Tiers*) Faüer Ludwig. Bozen*) Ruetz Joses, Oberverfuß') Tribus Johann, Bozen Matha Josef, Nals Pattis Eduard, Kardaun Seeber Peter, Mauls Boscarolli Ernst. Meran Winkler Josef, Tisens Ritter von Ingram Viktor, Kardaun Tschager Franz. Tiers Kemenater Josef. Mühlbach . Kirchmayr Josef. Sistrans Leimgruber Hermann. Schönna Iwanusch Franz. Aldrans Egger Josef. Meran .Mehner Ludwig, Bozen Gstrein Hans, Partschins Rauch Heinrich, Nals

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_5_object_2555283.png
Page 5 of 12
Date: 14.10.1911
Physical description: 12
Ehrengabe des Herrn Anton Viehweider, Gries. 40 Marsoner Oreste, Trient Ehrengabe des Herrn Karl Erberl, Hotelbesitzer, Bozen. 41 Weger Josef jun., Girlan Ehrengabe des Herrn Josef Masetti, Besitzer, Gries. 42 Adler Simon, Achenkirch 43 Plattner Franz, Bozen 44 Plankl Alois, Jenesien 45 Rauch Heinrich, Nals 46 Schmuck Johann, Bozen 47 Mauracher Karl, Girlan 48 Äußerer Alois, Eppan 49 Plankl Karl, Jenesien 50 Gamper Josef, Latsch 51 Pattis Eduard, Kardaun 52 Baader August, Bozen 53 Paugger Johann

15 22 Plank Franz, Voran 1152 12 23 Rauch Heinrich, Nals 1164 12 24 Pranter Jakob, Obermais 1226 12 25 Faller Ludwig, Bozen 1240 12 26 Bauer Johann, Dorf Tirol 1257 12 27 Schwienbacher Josef, St. Pankraz 1309 12 28 Pattis Josef, Welschnofen 1311 12 29 Waldner Johann, Meran 1323 12 30 Tammerle Josef, Motten 1343 12 31 Steinkeller Julius, Bozen 1416 12 32 Stuflesser Johann, St. Ulrich 1441 10 33 Lageder Alois, Bozen 1450 10 34 Oetzthaler Johann, Meran 1457 10 35 Ruedl Franz, Kaltern 1501 10 36 Zangerl

. 9 Oberlechner A., Mühlwald 497 Ehrengabe d. Hrn. Frz. Tutzer jun. in Gries. 10 Pattis Jos., Welschnofen 11 Thöni Gualbert, Stams 552 12 Köster Joh., Unterperfuß 13 Rauch Heinrich, Nals 554 14 Vergeiner A., St. Johann Ehrengabe der Frau Justizrat E. Thomsen. 15 Hauser Max, Wöör 691 16 Winkler H., St. Leonhard 79 17 Oetzthaler I., Meran 7211/2 18 Ritzl Anton, Fügen 19 Ladurner M-, Meran 20 Ritzl Fram, Fügen Ehrengabe d. Herrn S. Bertagvolli, Gries. 21 Gamper Joh., Vahrn 22 Mauracher I., Fügen

16