233 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/30_10_1888/BTV_1888_10_30_3_object_2926639.png
Page 3 of 8
Date: 30.10.1888
Physical description: 8
2037 Blick erkennen, auch wenn er nickt eine ungarische Rh'psodie diescS MeisterS i» geradezu vorzüglicher Welse gespielt hätte Nur eindni Schüler LisztS kann mau nämlich eine so merkwürdige Aussassung der be- rübniten »s-^ur-Polonaise von Chopin zutrauen. ES stöhlen; 7. Al. Grünauer allein habe im Jahre 1885 und 1386 dem Franz Klotz je ein Reh (zusammen 1(Z fl. Wert) gestohlen: 8. Anton Gredler allein habe aus den Revieren des Anton Härting Rehe per 13 fl. gestohlen; 9. Karolina Rauch

,.an sich ge- unS kurz fassen. Wir theilten vollauf den rauschenden I bracht und verhehlt. Sämmtliche Angeklagte sind im Beifall des PublicumS; denn die geehrte Sängerin wesentlichen geständig und der Gerichtshof erkennt auf zeigie gerade durch die klare Auff.ifsuNg und niuster nachstehende Strafen: Für Joses Ranch auf 8' Monate, haste Durchführung der gewählten Nummern — die dessen Gattin Karolina Rauch auf 9 Monate, Joh. Wahl selbst war, osfeu gesagt, eine etwas unglückliche, ! Hechenberger auf 3 Monate, Joh

heute beim hiesigen Landesgerichte nachstehende Straffälle zur Verhandlung. Die öffent licke Anklage vertrat hiebei der k. k. StaatSanwaltS substitut Dr. R. v. Leo n. Ein DiebSconsortium von 11 Personen anS TelfS ist eS, das die Anklagebank füllt und das größere und kleinere Wild-, Vieh und andere Diebstähle seit Jahren in der dortigen Gegend verübte. Als Rädelsführer gleichsam erscheint daS Eh?par Josef Rauch, vulgo „Hosa', 36 Jahre alt, Zin.mermann und dessen Gattin Karolina und Joh Hechenberger

, vulgo „Witsch' 43 Jahre alt, Maurer in TelsS. Diese haben vom Herbst 1386 bis Winter 1838 nenn verschiedenen Eigenthümern in Mieming von der Weide am Prantlwaloe weg 7 Widder und 1 Lamm im Gesammtwerte von 96 fl 20 kr. gestohlen; 2. Josef Rauch, Joh. Sch eh ring, vulgo „Oberhofer', 26 Jahre alt, Zimmermann anS Oberhosen, und Sebastian Spiegl vulgo „Kreuzer', Zimmermann in TelfS, haben im Winter 18^7 38 den Fabriksbesitzern Jani und Schindler, bei denen sie arbeiteten, aus der Spinnfabrik in TelfS

3 Kilo gramm Bandriemen (12 fl.) uud Rauch allein 9 Kilo gramm Treibriemen (10 fl. 80 kr.), Strick (1 fl.), Schehring allein 3 5 Kilogr. Treibriemen (4 fl. 20 kr.) gestohlen; 3. Josef Rauch, Thomas HSllrigl, vulgo „Thaler', 25 Jahre alt, Bauernsohn ans Telss und A. Krauebitter, 27 Jahre alt, aus TelsS habeu im Frühjahre 1833 aus dem Jagdreviere des Blasius Gredler in TelfS am „Straßberg', einen GemSbock (5 fl.) entwendet; 4. Josef Rauch, AloiS Grünauer vulgo „Vllabe', 41 Jah^e Äauer in TelfS

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_04_1937/AZ_1937_04_07_4_object_2636557.png
Page 4 of 6
Date: 07.04.1937
Physical description: 6
. Und jedes mal, wenn die Flammen hindurchstachen, packten wir neue Wachholderbüsche darauf. Dick und schwer wogte der Rauch an der Dik- kung entlang, hob sich gegen die Baumwipfel, senkte sich zum Boden nieder, kroch über die Wiese hm, ballte sich, zerfloß und breitete einen grauen Schleier um uns her. Die Sonne versank. Violette Dämmerung lag über dem gelbroten Westhimmel. Die Drosseln verstummten. ^ „Quorr, quorr, quorr. Dort drüben. Mselts der Wiese, über den Fichtenwald hin. In leiden schaftlichen Stößen

schlug das Herz. »Web, pßieb.' Schars gegen den Himmel hob der Körper sich ab. Plötzlich, als Hütte sich ein unsichtbares Hinder nis vor ihr erhoben, hemmte die Schnepfe den Flug, schwenkte ein, senkte sich und strich langsam — „quorr, quorr., — auf uns zu. Mitten in den Rauch hinein. „Quorr, quorr.' Ein harter Knall. Durch das raschelnde Laub galoppierte der Hund, die Beute zu holen. . .. Es wurde dunkler. Die Flammen züngelten aus dem Wachholder und goldene Funken tanzten durch den Rauch. „Psieb

, Web, pstvist, pswist', zwei stechende Schnepfen. Ueber die Iungbirken hin. Fort. New, da sind sie ja! Da kommen sie zurück. Aber swmm. Jetzt erreichen sie den Rauch, der still in der reg losen Luft hängt. Und wie sie ihn erreicht haben — „quorr -- quorr quorr' — mitten hindurch. Die Nacht sank herab. Die Sehnsucht war gestillt für dieses Mal. Das Herz voll jubelnder Freude. Wenn Julius Cäsar all das Herrliche geahnt hätte, Hütte er gewiß statt des Gallischen Krieges ein Schnepfenbush geschrieben

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/01_02_1844/BTV_1844_02_01_17_object_2947482.png
Page 17 of 24
Date: 01.02.1844
Physical description: 24
In I. A. Schlossers Kunst» und Buchhandlung in Augeburg ist so eben erschienen, und in allen Buchhandlungen zu haben ; in Innsbruck bei Karl und Fel. Rauch, Pfaundler und Wagner: Reueste Geschichte deö Christenthums von ver Wahl deS PabsteS Plus VIII. bis auf die Regierung Gregor XVI. In 2 Theilen oder 6 Bänden. Ans dem Italienischen überseht und mit Ausätzen vermehrt. 3. V ierte Auflage. Preis 1 fl. 43 kr. Dieses Werk hilft einem dringenden Bedurfnisse ab, in dem eS die in den meisten

<« sltgenSbvrg !st erschienen, und' durch alle Buchhandküügen (durch WNa gner» F. unk K. Rauch und Pfaund ler »n Innsbruck, durch Eberle in Botzen) zu beziehen: Westermayer, Domprediger A., die katholische Kirche und ihr Proselntismus. gr.8. geh. 3« kr. Wittmann, Bischof M., der Beicht vater für dqs jugendliche Alter. Aus dem La teinischen übersetzt von einem kathol. Geistlichen. 2te Verb. u. mit Beilagen versehene Aufl. gr. 8. 1 fl. 12 kr. Schon die erste Aufläge wurde in allen theolog. Journalen aufS

Vvrtheilbaflest« empfohlen , was denn nickt minder auch bei der zweiten sehr vermedrlen der Fall ist, so sagt z. B. der Kalbolik (1843, 2'eS Hefl): „Wa« Männer, wie ein Witimann, über die Verwal tung deS SeelsorgeramieS aüssprechen, verdient sicher eine t k e fe B e b e r z i g u n g. Solche Geister erscheinen wie Propheten unter ihren Zeilgenossen.' Bei Felizian Rauch in Innsbruck ist erschienen , und zu haben: Sammlung von Gebethen und An dachtsübungen, zusammengetragen von einem Seelsorger des BisthumS

in seinen Heiligen. Wollständiges katholisches Gebethbuch zur Beförderung wahrer Andacht zu Hause und in der Kirche auf alle Tage und Feste des katholischen Kirchenjahres. In 3 Theilen. 12. 1 fl. 12 ,kr. In I. A. Schlosser's Buch- und Kunsthandlung ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben in Innsbruck bei Pfaundlel!, (Neu stadt, der Hauptwache gegenüber) Karl und Fel. Rauch und Wagner: Universal-Lexikon der Erziehungs- und Unter- richtslehre für ältere und jüngere christliche VolkSschulleh

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/10_12_1840/BTV_1840_12_10_17_object_2935009.png
Page 17 of 24
Date: 10.12.1840
Physical description: 24
, na«H dsn Bestimmnngen des Stempel - und Taxgesetzes vom 27. Jänner 1840. Von Ferdinand Ritter von Mitis, k. k. Kameralralhe und Doktor der Rechte. In Regal 4. In Umschlag broschirt 13 kr. R. M. In der Christenlehrgeschenk - Waarenhandlung des Karl Rauch, junior, zu Innsbruck in der Neustadt Nr. 184 im ersten Hause ober der Spital - Kirche , ist zu haben : Allioli, D. Z. F., die heilige Schrift des alten und neuen Tcstamcn'.cS. Einige vom deiligeu Stuhle genedmigie, und von mel?r als 3» hoben geist

auf Leinwand, Holz, Kupfer und Spinngewebe, alle mit Rah men versehen. Auf Verlangen bin ich bereit das Verzeichnis hievon gratis zu verabfolgen. 3 Bei M a y e r und K o m p a g n i e in Wir n sind erschienen, und zu haben bei F e l. und Liarl Rauch in Innsbruck, der Wagncr'schen Buchhandlung daselbst , Eberle inBotzen, der Mayr' schen Buch handlung in Salzburg, und bei Oberer dasrlbst: Albler, weitläufiger Beicht-Unterricht in Gesprächen zwischen dem Herrn Pfarrer und dem km Denken mehr geübten Kinde

. 1 fl. 36 kr. Jungfrau, die eiserne. Eine Geisterge- schichte auö der Vorzeit Böhmens, brosch. 1340. 43 kr. 2 Im Verlage der A. Ambrosi' schen Buchhandlung in Passau ist so eben erschienen, und bei Fel. Rauch und in der Wagncr'schen Buchhandlung in Inns bruck vorräthig: Betrachtungen über das Leiden und Sterben unsers Herrn Jesu Christi. Von dem Verfasser des Buches von der Nachfolge Christi, dem Johannes Gerson aus dem Französischen des Originals übersetzt. 12. brosch. Preis 3 ggr. oder 12 kr. rhein. Bei Abnahme

10