1,297 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/19_11_1923/TIR_1923_11_19_4_object_1990377.png
Page 4 of 6
Date: 19.11.1923
Physical description: 6
, wo bei ein Sakmvrchester den Reigen eröffnete. Nach mehreren gelungenen Vorträgen des Orchesters trat dos 1. Meraner Zither-Trio unter Leitung des best bekannten Virtuosen Gotttieb Hornos auf, das sich bei jeder Ge legenheit auch hier wie im Stunn« die Sym pathien der Zuhörer eroberte und mit Bei fall überschüttet wurde. Die drine Gruppe der musikalischen Vorträge bestand in einem KoiMrt der St<SKapelle. Herr Kapellmei ster Frasnelli Hai in fleißiger Arbeit die Ka pelle aus eine achtunggebietende .höhe ge bracht

Bestellung des Gemcindefekretärs. 7 Pachtvertrag nrit der evangelischen Ge meinde über- 3 Schulräume. 8, Bestellung zweier Gcsangenhoiisinifsei,cr. 9. Mitteilun gen des Bürgermeisters: a> Vereinigung der Kurgemeinden. b) Arbeitsl^ginn für dos Mar linger Wer?, c) Projekt eines Stausees hinter Zenoberg, d) Slelierpachtung und Sitz der Esettonia. in Slandeskonjerenz. Die für Dienstag, den 2V. November 1923, nachmittags uni halb 2 Uhr im Aeichcnsaalc der Knabenschule in Meran angesagte Standcskonfercnz

^ur Op?r „Euryante. 2 Ambrosia. Bier Albumblärier c>) Nocturne: b) Gaue i? und Museüe: e> Nnter- me^o: d> Wcrlvr, WaAnrr: Funtasie aus der Oper: Die Meisieriinger von Nurnder?, t. Lilz:: Ungarische Ahkplodie Pierne: Sk.rciic^c: b> Thmne: Pi^inno. t>. Adam- Ouvertüre zur Oser: Di? Nurnver<!'r Puppe, — Voran'.ciqc Minmoch. 21. Nov.. musi?!reie> TvA d«r Kurla- pelle Nachmi lags Äon v. Aur!:au--Salon- or<liesters von hzib Z b ? k Uli' m Slowakische Böcke. Dieser Tage trafen in Meran 24<) Böcke ein, die von mehreren

Betriebes sind. Dies ist auch der Grund, warum der Zenoberger See sehr ernstem Zweifel begegnen muß. ni Dos Merancr Versicherungsbüro L. Zockl, Hauptveriretung der ..Phönir' und „Providentia' befindet sich nunmehr im Gebäude der spar- und Vorschußkasse. Telephon Nr 2»2, 4939M m Privaldelekkio E. Lackner. Meran. Ring straße 5 Forschungen. Beobachtungen, Reise- äusträgc, Begleitungen. Ehe-, Heirats- und .Privatauskünfte usw. Z727M Auszug aus deu Pfarrmatriken. 20. Aden. Toiin d?s Bcestpraher Mais. Dadn

, k>ei !srau Ines?erusov!ck, Der S Zerlin. Idie c-gc v Tierärztliches Diplom. Am 13. Novem ber erlangte Herr Joses Koch aus Schlan- ders, Mitglied der kath.-deutschen Studenten verbindung ..Rngia'. an der Tierärztlichen 5)ochschule in Wien das tierärztliche Diplom. Vuftertal. p Mädcheahonshaltungss-hule in Möhl- bach. Mit 1. Dezemt>er beginnt wieder in unserer Hausbaltuugslchule der Unterricht. Da bisher noch einige Plätze frei sind, möch ten ehestens die etwaigen Neuanmeldungen erfolgen, worauf dos

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/19_11_1904/BZZ_1904_11_19_2_object_384371.png
Page 2 of 12
Date: 19.11.1904
Physical description: 12
phisch berichtet wirld. melidvt die heutige „Wiener Zeitung': Der Kaiser verlieh dem Bauunternnoh- mer Ingenieur Josef Riehl. in. Innsbruck das Ritterkreuz des Franz Joses-Ordens. GriescrKvrkonzerte. Das Programm für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjager-Regiments (Kapellmeister Rudolf Achleitner) enthält folgende Nummern: Z. Ouvertüre zu „Norma' von Bellini. 2. Frei heitswalzer aus ..Der Generalkonsul' von Rein- l>ardt. 3. Motive aus „Traviata' für Flöte

also, daß die Aus lösung tatsächlich ini Gange ist. Nach dem gegen wärtigen Stande der Sachlage ist es das beste, wenn man ->er Angelegenheit ihren Lauf läßt, denn in der Weise wie bisher wäre es mit 5kr Feuerwehrkapelle doch nicht mehr lange gegangen. Es ist ja bekannt, daß die Feuerwehr für die Ka pelle. die mit allen großen uud kleinen Schmerzen immer nur an den Magistrat herantritt, nur den Titel hergab. Für die Feuerwehrkapelle wurden von der Stadt und der Sparkasse je 1600 lv jäh> lich gewidmet, ferner wurden

werden, zumal ja sie allein einen greifbaren. Nutzen aus diesen Konzerten haben. In welcher Weise sich diese Ka». pelle dann an Leichenbegängnissen, Vereinsveran staltungen usw. beteiligen würde, wäre ihre Sache, die öffentlichen Leistungeil aber wären in eine feste Form gebracht, welche wesentlich besser und im Interesse des Fremdenverkehr's auch erwünschter wäre, als das bisher bestandene VerhÄtnis. Der „Nuic'. Der „Allg. Wein-Ztg.' wird aus Bozen geschrieben: Man kann schon jetzt konstatie ren

hin gezogen, weshalb es dringende Pflicht der Ver- einsvorstehung ist, neue Mitglieder zu werben und sie für die Zwecke uud Ziele des Roten Krerrzes zu begeistern. Dies dürfte umso mehr gelingen, wenn wir daran erinnern, daß alle Kreise der Bevölkerung, hoch und nieder, arm und reich an dem Blühen und Gedeihen dos Noten Kreuzes in gleicher Weise interessiert sind. Alle sehen in einem Kriegsfalle ihre Gatten und Sohne inA Feld ziehen, alle haben Äaher schon im Frieden die Verpflichtung in ihrer Weise

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_02_1922/TIR_1922_02_07_4_object_1981903.png
Page 4 of 8
Date: 07.02.1922
Physical description: 8
Seite « .Der Tiroler' Dienstag, den 7. Feder 1322 Trauung?o. In Bozen morden heute Diens tag. getraut: Franz ZIugjchiIler, Gastwirt in Gries, mil Amnlia Wallnöser, Gastwirtin in Bozen. — Am S, Februar fand in der Ka pelle zu Vierich die Trauung des Michael Kersch bäume r, ältesten Sohnes des Mair zu Viersch, mit Anno Uvtersrauner, Frvtter- icchier vom Klausner Leitach, statt. Cs gab eine richtige, große Bauernhochzeit lüden Stils, wie sie denn auch der große Hos, einer der schönsten

. Um S Uhr abend» begann der Boll, dm Herr Postlmterbconiter Franz Covi mit der Gemahlin des Herrn Amtsdirektors Schäfer liu-d Zur jSHöj« mit der Frau des Herrn Pv,> lmterbeaimc» Covi. ferrlers Herr Poiltieainter v. Mackowig mit Frl. v. Murmann eröffnete. Die Musik besorgte in schneidiger Weise die Ka pelle Hell. Die Beranstallimz verlief in pro- i,r<zmmg«näbcr Weise und der zahlreiche Besuch bewies, daß unsere braven Posteter sich großer Snmpathien unter der Bevölkerung erfreuen. Low Wetter. Der starke

Totriffer. Heute be> I erdigte man das zweieirchaldjährige Knäblein dl-I Malers Leopold Pitscheid» und vorgestern kiw s dete die Sterbeglocke dos Hinscheiden der beM ten Frau des Schindlers Sebastian Delazo. DP I in Auberwinkel. Ein ernstes Memento! — ZK»! Hailptportal der hiesigen Pfarrkirche ist nun de-1 Verzeichnis der im Kriege Gefallenen unter Ek- unÄ N-nnen angebracht und es sind nicht weilioe als 87 Namen, die den Heldentod starben I ihre Hemiat und ihre Lieben nicht mehr wiSn- sahcn. Die meisten

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/17_07_1919/BZN_1919_07_17_3_object_2461848.png
Page 3 of 12
Date: 17.07.1919
Physical description: 12
Mittwoch fand in der Propsteika- pelle die Trauung des Herrn Heinrich U n- terkofle^, Villabesitzer in Gries, mit Frl. Marie Schlecht leitner, Tochter des Herrn Peter Schlechtleitner, Pignaterhofbe- sitzer in Haslach, statt. Die Trauung vollzog der Onkel der Braut Msgr. Propst Schlecht- teitner. — Am Montag fand die Trauung des Herrn Günther Michele r, Gutsbe sitzer. mit Frl. Rosa Schober, Schmied meisterstochter aus Bozen, statt. - In Pöstkingberg bei Ving fand vor kurzem die Trauung des Herrn Richard

Holzknech t nnt Frl. Rosa Spisser statt. Die Neuvermählten sind Bc>'»ner. . / Platzkonzert der Bürgerkapelle. Am Donnerstag den 17. Juli, event. bei ungünstiger Witterung am Freitag den 18. Juli, 8 Uhr abends, wird die Bürgerka pelle am Walterplatze nachstehendes Programm zum Vortrag bringen: 1. Blan kenburg: „Adlerflug', Marsch: 2. I. Offen bach: Ouvertüre z. Op. „Orpheus in der Un terwelt'^ 3) P. Vincke: Luna-Walzer aus der Operette „Frau Luna': 4. Ferrari: Finale aus „6Ii Ultimi 6i Luli'; 5. Komzak

von an die Kommanden der Gefangenenlager p. Spitäler gerichteten Anfragen über einzelne Gefangene infolge Ueberhandnehmens dieser Auskunftseinholung eingestellt werden mußte. Die Beantwortung telegrafischer An fragen erfolgt daher seitens der Kommanden nur mehr auf schriftlichem Wege an das Rote Kreuz. Tagevneuigkeiten. Die Einschränkung des Automobilverkehres ' in Deutschösterreich. ' Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht eine Voll- zugsanweisung dos Staatsamtes für Handel u.Gs- werbe, die sehr einschneidende

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/06_05_1922/TIR_1922_05_06_3_object_1983121.png
Page 3 of 12
Date: 06.05.1922
Physical description: 12
», Zollstange, veranstal- !«n kleinen Ausstellung, wobei u. a. von einem großen Gruppenbild der jubilierenden Feuer wehr, angefertigt vom Photographen Walsa, und «m Bildern der neu-zegründeten Musik!-pelle die Siede vxrc. Letztere auf vom Photographen Emst LargasoM aufgenommen worden. b. Zum Wiesen fest der Zwölfmolgreier Feuerwehr. Wir werden um Veröffent lichung folgender Mitteilung ersucht: Gestern Freiteg waren Gerüchte im Umlauf, daß ein Teil des Festprogramme? der Feuerwehr Zwölfma.lgreien

in un serer Prarrkirch? ist nebst dos Pfarrmesners »ni) der jtirch.'lidiciier ihr Verdienst ^iveien. ?ei den B^r5bnis,>n sielü.» sie am Krabe das Aeih- bruniiMsäh hin, d>:mit die Leidtragenden drin soeben zu Grabe stedcileien d>n Sarg mir Weih wasser bespren.iei! .'viimen. Eine gute, fromme Perlon, die ihre Arbeit in der Kirche »nd uuf dein Fncdhofe mit flröiuer Pflichttreue besorfite, ist niit der guten „Tlires'. wie man sie nnniite. ins himmlische V«Unland hinüberqeschlummert, um auszuruhen von all d'N

im „Tiroler' vom Z. Mai. die uns ein Muster stück „deutscher' Uebersetzung der italienischen Bienenzüchter-Firma in der Provinz Emilia bringt, muß noch gesagt werden, daß auch die darin angepriesenen Königinnen diesem herz lich schlechten Deutsch in der Qualität voll kommen entsprechen. Daher tut die Firma gut, die schöne Uebersetzung samt den schönen Königinnen für dos sonnige Italien zu be halten. Ein Aienenzüchter. verraten. Brujes, »in bekannter französisch« Dramatiker, truz immer Augengläser, «eil

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/22_05_1935/DOL_1935_05_22_3_object_1154540.png
Page 3 of 8
Date: 22.05.1935
Physical description: 8
über ihn: „Die ganze Zeit, die notwendigste Erholung ausgenommen, betete, studierte, lehrte oder schrieb er.' Dos bekannte Lab des „fleißigen Benediktiners' verdient er mit Vorzug. Beda war der größte Gelehrte seiner Zeit und ein Heiliger. Seine 1843 in London herausgegebenen Werke füllen 12 Bände und behandeln Sprache. Mathematik, Naturlehre, Philosophie. Archäologie. Theologie und besonders Geschichte. Die Krone seiner Leistungen bildet die Geschichte der angel sächsischen Kirche, die zu den besten historischen

am 20. Mal feierlich zum Bahn hofe geleitet, wobei die Truppen in feld- mäßiger Ausrüstung unter Vorantritt der Regimontska pelle das Ehrengeleite zum Bahnhofe gaben. Auf dem Platze vor dem Bahnhofsgebäude wurde nochmals die Ehren bezeugung geleistet, während welcher die Kapelle den Königsmarsch und die Eiovinezza spielte. Die Fahne wurde hierauf in den Wartesaal erster Klasse gebracht, wo bereits die Fahne des in Merano garnisonierenden 231. Infanterie-Regiments sich befand. So dann wurden beide Fahnen

-Archiven der ital. Militär-Komman dos. — gewidmet denen, die den Krieg mit- erlebt haben, denen zum Gedächtnis, die im Felde gefallen sind. Es ist ein Film mit Szenen. Bildern und Momenten aus den Krlegssahren. Jedes Bild Wahrheit und grausame Wirklichkeit. Beginn: 5. 6.30, 8. 0.30 wir fertigen in kürzester Zeit in leüer gewünschten Ausstattung alte AMl-IlWW wie Trauer-Parten, Srkef-Parten, Gesuchs- u. Danksagungs-Barten mitTrquerranS. WernersTlnöenken- öilöer an verstorbene mit unS ohne Lichtürück

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/24_03_1924/TIR_1924_03_24_8_object_1992061.png
Page 8 of 10
Date: 24.03.1924
Physical description: 10
sie! in rasantem An sturm die Entscheidung. — Ein? Relordnieder^igc bereitete der Sportklub dem W, A F., der einfach über den Hausen gerann: wurde und sieben Tref fern der Schwarffweißen nichis entgegenzi^ej^n hatte. — Schwere Muhe hatte die Vienna. ihre Punkte gegen Admira ins Trockene zu dringen, das Resultat lautete 1 : l>. — Dann »ab es noch zwei überraschende Resultate' Wacker vermochte die Siinmemnger 2:1 geschlagen heimzuschicken und dos Aschenbrödel der Tabelle, die Ostmark, tonnte ihren ersten Sieg

gegenüber und konnte erwartungsgemäß HLnesten Widerstand leisten: die Hausherren muhten sich gewaltig strecken, um den knappsten aller S'vge zu erringen. — Der kommende Sonntag bringt zwei hochinteressante Kämpfe, denen eine über dos wkale Moment hin ausgehende Bedeutung zuzmverte» ist: aus Pra ger Boden treten die Wiener Amateure der Sparta, die Men-na der Slaoia entgegen. Deutschland: Die süddeutsche Meisterschaft «gab sine BlmrbenÄbervaschung' einer der ern- sdosten Anwärter am den Tit

. Diese seine An. s? anspruchslos und doch ?cht. wird, das steht zu Hofken, den ..Glocken der Heimat' allseitige freudige Aufnahmen sichern Der Literarische Handweiser beginnt soeben sei nen 6l> Jahrganq und ist damit die älteste, heute auch einizig« kritische Literaturzeitschrift der Ka tholiken deutscher Zunge. Wie ties Dr. Keckeis seine Ausgabe saßt, wie sehr er die besonderen Bedürfnisse der Zeit beachtet und ihnen Rech nung i» tragen sucht, dos zeigt in lapidarer Form sein ganz aus dem Leben unserer Tage heraus geborenes

Programm: „Alle Literatur überschauen und aus dein Wesentlichen heraus beurteilen — mehr noch: jeden in Büchern sich a»kündigenden Willen erkennen und in seinem Werte unbestech lich prüien: an keiner geistigen Regung von Wich tigkeit vordeisehen. jede messen und prüfen am Weltbild und Lebenssmn: dos Schaffen als Mode, das Sprechen als Echo, das Beurteilen als Spiel verwerfen und alle Geistestätigkeit «inen zur Weltanschauung.' Der neue Jahrgang erscheint vorläufig zweimal monatlich tin Doppelheften

liturgischen Bewegung. Das ga>ize Leben wird i» den formenden Kreis der liturgischen Bildung ein bezogen. Diese ist keine auf sich begrenzte Avin. sondern durchwirkt dos menschliche Sein bis in » kleinsten Regungen. Liturgische Bildung wird neuen Lebenshaltung. In seinnervigen, vorsichtig abwägenden Darlegungen versucht Guardini iü die (Yeheininisse des Lebensrhytinus einzudringen. Sinn und Wechselwirkung zu erspüren. Er läh! uns, wie auch schon früher in den beiden Tind- cken: „Bon heiligen Zeichen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_05_1908/BZZ_1908_05_02_2_object_431498.png
Page 2 of 16
Date: 02.05.1908
Physical description: 16
Trevisan. Ri6>ard Löschner und Emilian Müller des I. Landessch.- Reg.; Alois Sengseis des II. Landessch.-Reg.: Nicl>ird Hesz des I. Lan'dessch.-Neg.: Amadeus Pfeiser. Artur Rusch, beide des II. LandeSsch.- Reg.: zn Leutnants die Kadetten (Osfiziersstell- vertreter): Oddo Suda des I.. Franz Jezek, Joh. Tanzl dos II., Karl Schmidt. Mar, Schneider und Heinrich Lechner des I. Landesschiitzen-Neg.-. dann die vom k. u. k. Heere zugeteilten Reservekadett- O'iiziersstell Vertreter

- führer 2. Kl. den Oberleutnantrechnungssührer Benedikt Nassin des Landesgendarmeriekomman- dos Nr. 3. Ernennung. Ter Eendarmerie-Titular-Poste» führer Wilhelm Candioli in Lavis wurd< zum Gerichtsdiener beim k. k. Bezirksgerichte in Cles ernannt. Der kaufmämnsche Besangsklub ersucht uns zur ?1!ickligslellung unserer gestrigen Ziachricht über das Bolkssest anlakl.ch des Kaiier-JubiläumzsÄeizenS mü^ute'len. der er als solcher o'fi.ie!! nii5 sorporn- tiv aus Grund fta.'utarisch.r Benunmungen bci

Feriinanv Woli. >n der Talferaasse wohnhas:. sein Sttiriarad Modell Kl Nr. Ii!) jö1. das er an einen Pfeiler der Lauben gasse gelebnt Halle, von unbekannten Dieben cnt- wendet. Das Rad hat Freilauf, am Vorderrad weißen, am Hinlerrad roten Gebirgsmantel, Kot schützer, mäjzig abwärts gebogene Lenkstange mit Holzgriff. Bremse durch die Gabel und Rickelver- zierungen an der Gabel. Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjäger-Regiments

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/08_02_1940/VBS_1940_02_08_8_object_3138731.png
Page 8 of 8
Date: 08.02.1940
Physical description: 8
, aber auch dem Manne aus dem Volke verständlich! Ander» und doch nicht minder schön sprach der Lektor dos Kapu zinerklosters in Trento. hochw. P. Marco. Da zwischen erklangen Lieder im Dolkston von klein und groß fromm und froh gesungen, ja man möchte sagen, gebetet! Lob verdient auch der wackere Kirchenchor, der unter Führung des Organisten Anton Gruber und des Dirigenten Konrad Werth fein« Aufgabe meisterte, obschon diesmal zwei hervorragende Mitglieder des Cho- res wegen Krankheit nickt erscheinen konnten

. Alle in der Pfarrgemeinde haben gerne ihr Scherfleln beigetragen, um die Feier zu ermög lichen. Mögen auf olle — nah und ferne — vom heiligen (Stofe ein Segensstrahl oosgehen? An« allen aber möge, wie der Prediger in der Schluß- feier jagte, dos Höchste Ent eine Quelle von Licht, Leben und Liebe lein! Rova Ponente. 30. Jänner. (Kirchen- täfelung.) Allgemein ist das Lob und die Anerkennung. die Meister Pardeller mit seinen Helfern für diese Arbeit gezollt wird. Besonder» gewonnen hat durch die Täfelung der Rosen

lagerte Boden, nebel. der in der Nacht vorder die Ebene be deckte. In der Frühe waren Baum und Strauch mit Raubreff gepudert, der in der Sonne wie Silberblüte flimmerte. Ein prächtiges Winter bild! — Die Eheleute feierten beute ibr erstes Bundessest mit Genercrlkommuniov und Standes. Unterweisung. Der zur Aushilfe erschienene hochwürdige P. Beda vom Benediktiner» kloster Monte Maria besorgte in trefflicher Weise dos Orgettvtel beim Gottesdienst. Unsere Standesbündniffe wurden vor 80 Jahren

eiuaetretene Tauwetter scheinen sonnige Tage zu folgen. Der Schnee ist ungefähr zur Hälfte eingegangen. Ehiefa di dentro in Ballelunga. 31. Lanner. (Sin Ehrenmann aus dem Bauern, stände gestorben.) Das erste Opfer dos sich der Tod Heuer hier geholt hat. war Christian Hohenegger. Besitzer de, Pratzenhofe^ Lm Okto ber hatte sr das Mißgeschick, stch einen Fuß zu brechen, weshalb er sechs Wochen im Spitale liegen mußte. Seitdem er heimkom. fühlte er sich nie mehr recht wohl, bi» ihn der Herr über Leben und Tod

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/04_02_1924/TIR_1924_02_04_6_object_1991381.png
Page 6 of 8
Date: 04.02.1924
Physical description: 8
. ,<)eule. Momag. wurden in Bozen »errn'.u: Anron ^ au imann. Ge- nieindewaldaufleAal, mit lyilameno Winkler, Gasliviristochier von .^.irdauii: Dominikns Ni- c o ? a in in e, Chau'iem. mit Ludunna P a e - lazPrwal» in Bazen b Durch Sturz eine Außverjlauchung zuge zogen. Der 35 Jahre alte verheiratete Spe- ditionsgehiise .Heinrich Kompatscher in Bo zen. angestellt bei der Firma Rotlensteiner u. Co.. halte dos Unglück, auf dem Boden auszurutschen und zog sich dadurch eine schwere Fußverstauchung

Anforderungen der Kunst entspreche. j Wir müssen jetzt daran denken, diese lebte Spiel- > woche äußerst tebhasl zu beginnen und abm'chlie- , szen, denn es darf uns nicht gleichgültig sein, daß dic Direktion größte persönlich: Opfer bringt im Interesse unserer Theaterbesucher und daß die Künstler, unermüdlich in ihrer Arbeit ui»d in ihren, Zlciß, dos Veslc zu geben, den Eindruck gewinnen mußten, als löge der Bürgerschaft von Bozen dos Schicksol ihres prächtigen Theaters ferne. Gewiß, dir wirtschaftlichen

. Eine Anfrage von Ihnen haben Mir nie erhalten. Senden Sie die Anfragen m»i>- mals. Deutsches Hetm. Teilen Sie mir, mann Si« ital. «taatsbür-gerin geworden sind und ob Ke danials voll- oder minderjährig waren. Ebenso, ob Sie zum Zeitpunkte des ErbÄerganges bereit verheiratet waren oder mcht. Gomagoi. Dos Postamt muß statt des Bücb!s d-e Beslärigunq annehmen, welche seiner.zeit di« Zivilkoinmissariatr bei Deponierung der 7»^ szvtrkasfebücheln ausgefolgt haben Vermischtes. ^ Kautschuk als Stratzeupflaster

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/29_09_1905/SVB_1905_09_29_6_object_1951103.png
Page 6 of 8
Date: 29.09.1905
Physical description: 8
Ein Müllerburiche der Malsertheiner- schen Mühle holte gestern, Dienstag, vormittags mit einem Wagen vom Frachtenmagazjn der Südbahn eine Ladung von Säcken m't Kleie ab. Da er den Wagen gar zu hoch auflud, passierte ihm das Mal heur, dos mehrere Säcke beim Fahren vom Wagen fielen, und zwar gerade im Momente, als der Bahn hosomnibus des Hotels Stiegl vorbeifuhr. Die schweren Säcke fielen auf den Omnibus, was zur Folge hatte, daß dieser sich zur Seite neigte und sicher' umgestürzt wäre, wenn er nicht Herade

werden meinen Vorsatz nicht erschüttern, unserem armen Kranken zur Ge sellschaft hier zu bleiben.' „Und Sie, Herr Graf, nehmen dos Opfer an?' „Gertrud bringt kein solches, davon bin ich über zeugt. ^ Tu bleibst gern bei mir, gelt?' Lächelnd reichte sie Albert die Hand, während Rudolf am Fenster lehnte, die Stirn gegen die Scheiden gepreßt. — Gertrud sandte einen Blick zu schwere Verletzungen und mußte in seine Wohnung gebracht werden. Zu bemerken ist, daß MeierS Vorgänger in diesem Dienste, der Kontrollwächter

Brugger, im heurigen Frühjahr tötlich verun glückt ist. Framöah» Ftient—ALoa. Die vorbereitenden Schritte zur Ausarbeitung des Finanzprojektes für die projektierte Trambahn von Trient über Alle Sarche nach Riva sind im besten Gange. Es wird sich eine Aktiengesellschaft bllden, welche das von den Ingenieuren schon in Arbeit genommene Projekt dieser Bahn verwirklichen wird und demnächst sollen auch, dos Programm und die bezüglichen Pläne dieser wichtigen Linie veröffentlicht werden Wege« der Kßolera

, die sich hauptsächlich mit der Viehversicherung befaßt?. Aaueru-Hakoppretmeu in Werau. Am nächsten Freitag findet aus dem Internationalen Sportplatze MeraN'Mais um 2V« Uhr nachmittaos ein Bauern- Galopprennen statt. Der Preis per Vorlauf ist 150. X, für das Entscheidungsrennen 290 T. Offen ist dos Rennen für Pferde des Haflinger und Sarn- täler Schlages, nicht über 158 Zentimeter hoch, deren ihrem Gatten hinüber und alles Blut drängte nach dem Herzen. Sie ertrug es nicht länger, die so c- schenden Blicke Almas

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/07_05_1897/MEZ_1897_05_07_4_object_666487.png
Page 4 of 16
Date: 07.05.1897
Physical description: 16
den PetrowSly-Park. bet dessen Besuch er auch doS weit ausgedehnte Chodymka-Feld kenne» lernte, die ominöse Unglücktstälte bei dem letzten KiönmgSseste. Im letzten Bilde gab der Vorleser zunächst einen historischen Abriß über die Bedeutung der Wolga als Verkehrsader in alter und neuer Zeit und wies noch, paß der eigentliche Nusschwung der Wolgaschiffahrt in diesem Jahrhundert doch erst seit der Veiwrndung des Naphta als Heizmaterial bei den Wolga-Dampsern entstanden. Zum Beweise de« großen Verkehrs

sich des Weiteren über doS originelle »Totarenviertel' daselbst und die Be wohner desselben und sührte schließlich eine interessante Episode an, die sich auf der Rückreise in Folge seines Bekanntwerdens mit einer jungen Landsmännin, einer schönen Wienerin, abspielte, die in Begleitung ihres Bemahl», eines Kausmann» in Moskau, dasselbe Schiff Niagara zur Fahrt nach Nishny-Nowgorod benützt«. sV er u n g lückt.) Gestern abends 6 Uhr stürzte im DeSsourS-Hause am oberen Pfariplatz die 82jähr. Frau Helene Schwaiger

treter Herr Karl Huber erließ solgende Kundmachung: »Die Verstellung und Hemmung deS öffentlichen Ver kehrs durch Stehenbleiben von mehreren Personen in Gemeinschaft aus den Gehwegen, sowie das Kreuzer- wersen an die Häusermauern, doS sog. »Anmäuerln', ist ein häufig vorkommender Uebelstand. AuS diesen Gründen sehe ich mich veranlaßt, Nachstehende? zur allgemeinen Darnachachtung kundzumachen: Das Stehenbleiben von mebreren Personen in Gemeinschaft aus den Gehwegen, insofern- hiedurch der öffentliche

Bertehr im hierotigen Stadtgebiete gehemmt wird, sowie doS sogenannte „Anmäuerln' ist aus Verkehrs- resp, fittenpoltzeilichen Vorschriften strengstens unter- sogt. Dawiderhandelnde werden im Sinne deS Z bS unter Anwendung des § S7 der Tiroler Gemeinde- Ordnung mit Geldstrafen von 1—10 fl. eventuell mit S—48stündigen Arreststrasen geahndet. Gegen Wider, spenstige wird die sofortige Arretierung versügt werden.' sDaS Polizei-Amt) ersucht uns nochmals aufmerksam zu machen, daß die Dienflgeber verpflichtet

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_3_object_442223.png
Page 3 of 8
Date: 11.02.1909
Physical description: 8
Mayer. Friedrich Konzert. Leopold Seifert, Leopold Lenhart, Josef Dimitz, Dr. Friedrich Mahr, Josef Kochler: zum 1. Landesjchützew-Reg.: der Hauptmann Josef Hadaszczok des 9. Ldw.-Jnf.-Reg., -der Oberleitt- rrant Anton Pospischill des 2. Lbw.-Jnf.-Reg., die Leutnants Ferdinand David dos 36. Ldw.-Jns.- Reg., Wö.hölm Schörz des 5. Ldw.-Jnf.-Reg., Jo sef KirchhaiNmer des 29. Ldw.-Jnf.-Re?., Fried rich Kohour des 11. Ldw.-Jnf.-Reg., Gottfried Gherbetz des 23. Ldw.-Jnf.-Reg., Ottokair Vasku des 9. Ldw

.-J'nf.-Reg., Friedrich Helm, dos 32. Ldw.-Hnf.-Reg>., Johann Köhler des 20. Ldw.- Jnf.-Reg.^ Josef Stich des 8. Ädw.-Jnf.-Rez., fer ner der Oberleutnant Johann Bergermayer des 17. Ldw.-Jnf.-Reg., als Magazinlsoffizier bei gleichzeitiger Ueberfetzung in dein Status der Of- ziere in Lokalanstellungen>: die Leuwants im nichtaktiven Stande Dr. Franz AHammer, Rudolf Weis und Hermann Freiherr von Aichelburg, alle brei des 2. Ldw.-Jnf.-Reg., Johann Ponitz, Josef Biber und Balthasar Mosdorfer. alle drei

: Josef Steurer und Gustav Mar tin. beide des 2. Ldw.-Jnf.-Reg., ASoilf Köck, An ton Urbauek und Dr. Alfred v. RöMa-Avhren- thal, alle drei des 21. Ldw.-Jnf .-ReA.-. zum 3. Landesschützen-Reg.: die Haupkleute Friedrich Hradeziu) des 36. LTnv.-Jnf.-Reg.. Euul Pohlen.; dos 12. Ldw.-Anf.-Reg.. Wenzel Ehmel des 18. Ldw.-Jnf.-Reg.: sie Odecleunmnts Karl Ernse >des 35. Ldw.-Jnf.-Reg.. Christian Schienendopp- ler des 7.. Ferdinand Zve des 26. Ldw.-Knf.-R.: die Leutnants Llrdwig Dousa, des W.. W. ^aceS

des 5.. Oltomar Lutz des 12.. Rudolf Eiselbauer und Al bert Besserdich. beide des 16.. Franz Ziselsborger des 17.. G. itöni^ umi> Emil Kailteirburg, beide des 18., Tr. Hermann Kaas des 27.. Wkh. Leh- lnann imd Ottokar Klinger, beide des 32.. Aoh. Tittrich un^ ^osef Haunold, verde dos 34.. Zoh. Stumptner evs 35.. Otto Ähacl des M.. Franz 'Mcchr des 37. Ldw.-Jnr.-Reg.: zum 4. Löiv.-Jnf.- RM: der Hanoi mann Robert Salomoii Ses 27,, die Lenrnants Iohanil Pry.nuS des 31. imd Frz. Rizzoü von Goldenstem Des 5. Ldw

14