131 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/10_06_1899/BZZ_1899_06_10_2_object_363735.png
Page 2 of 6
Date: 10.06.1899
Physical description: 6
Nr. 130 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt t Samstag, den 10. Juni 1899. Eisenbahnen in der Provinz Schansi zu bauen beabsichtigt und ferner den Bau einer Eisen bahn plane, um die Honan-Bergwerke mit einem Punkte am Jangtsekiang, gegenüber Nanking, zu verbinden. Gegen den letzteren Plan wolle das Tsung-li-Iamen Einspruch erheben. Tagesumigdeilt«. ** Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand unternahm gestern um 10 Uhr Vormittags eine Ausfahrt gegen Schloß Runkelstein. Gegen 11 Uhr

Bozen hält heute um halb 9 Uhr abends im Gast hause zum rothen Adler eine außerordentliche Generalversammlung behufs Wahl von drei Vertretern und drei Ersatzmännern für den am 18. ds. hier stattfindenden Delegirtentag des Bozner Bezirks-Feuerwehr-Verbandes ab. ** Turnfahrt. Auf die morgen statt findende Turnfahrt des Bozner Turnvereins auf die Mendel machen wir unsere Leser hier durch nochmals aufmerksam. Die Abfahrt erfolgt mit dem Zuge der Kälterer Bahn 6 Uhr 41 früh, Ankunft in Eppan 7 Uhr

, in Trient Herr Decarli — bei Beschaffung einer billigen Unterkunft an die Hand gehen werden. ** Bozner Turnverein. Der Turnrath des Bozner Turnvereines ha! beschlossen, zu Ehren seines zurückgetretenen hochverdienten Vorstand-Stellvertreters Herrn Oehm am 21. d. einen Festabend zu veranstalten. ** Wegen Vergehens nach ZK 3Z», sss Str. G. wurde Donnerstag die unver ehelichte Köchin Franziska Gruber, zuletzt in Bruneck, von einem Erkenntnissenate des hie sigen Kreisgerichtes zu 3 Monaten strengem Arrest

, verschärft mit einem Fasttage monat lich, verurtheilt. ** Elektrische Wahn Bozen—Sig- mundskrou. Die Ingenieure der Firma Siemens <k Halske haben in Gries die Tra- cirung der projektirten elektrischen Straßen bahn Bozen-Gries—Sigmnndskron beendet. ** Ein Aufsitzer. In der Redaktion der „Bozner Nachrichten', in welcher man angeb lich das Gras wachsen hört, ist man irgend einem Spaßvogel aufgesessen. Nächst dem Hotel Weinegg auf dem Virgl befindet sich nämlich ein primitiv gezimmertes Holzgerüst

Mair aus Lengstein wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt. Als Kurator wurde Simon Zippl, Nothwanterbaner in Ritten, bestellt. ** Das „Tiroler Bolksblatt' hat mit den Meldungen, die es den „Bozner Nachr.' entlehnt, entschieden Pech. Kürzlich ist ein todtgesagter Mann wieder gesund geworden und nun wird die „Allwissenheit' an einer Brandursache zu Schanden. Das„Tir.Volksbl.' schreibt nämlich aus Sarnthein: „Als Brand ursache wird den „Bozner Nachr.' mitgetheilt: offenbar

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/07_12_1912/TIR_1912_12_07_4_object_159291.png
Page 4 of 20
Date: 07.12.1912
Physical description: 20
. So z. B. macht da; „Grazer Tagblatt' Nr. IM zur „Erklärung' der Bozner Sparkasse die Anmerkung: „Es ist überflüs sig zil bemerken, daß die Verwaltung der Bozner Sparkasse sich in f r e i h e i t l i ch e n, jene der Kälterer Raisseisenkasse sich in klerikalen Händen befindet. So »mrd die Kanzel für klerikale Geldgeschäfte mißbraucht. In der Bibel aber bnß'. es: Jesus trieb die Händler aus den» Tempel.' ' Man sieht, die Herren sind bibelfest, wenn es in ihren Kram paßt. Schon die alten Pharisäer berie fen

seiner gemeinnützigen Bestrebungen den verbindlichsten Dank aus. Koltern, -l. Dez. (Die Erklärung der Bozner Sparkasse) macht zur Zeit eine Rund reise in den liberalen »u»d sozialdemokratischen Zei tungen. Darum der Wahrheit eine Gasse! Am ig. November feierte die Gemeinde Kaltern unter großn Beteiligung der katholischen Bevölkerung ihr Ernte dankfest. Wie alljährlich, hielt auch Heuer der hochw. Herr Deka»» die Festpredigt. Am Schlüsse derselben ermahnte er seilte Pfarrkinder unter anderem auch zu »veifer

vor einer staatlichen Konfiskation nicht sicixi feien'. Der ganze Satz i st v o l l st ä u d i g un- wahr und ans der Luft gegriffen. Der Herr Dekan nannte weder die Bozner Sparkasse noch ein anderes Geldinstitut, uoch sprach er ein Wort vo» „staatlicher Konfiskation'. Das können seine samt lichen Zuhörer bezeugen mid beeiden, die nicht an Gedächtnisschwund leiden. Selbstverständlich war der Artikel der „Volkszeitung' ein „gefundenes Fres sen' für den ganzen Blätterwald der Sozialdemokra ten und die liberale Presse

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/22_10_1900/BZZ_1900_10_22_3_object_350748.png
Page 3 of 6
Date: 22.10.1900
Physical description: 6
Nr. 242 »Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) wiß dankbar, wenn sie gestatten würde, dqß auch der Schnellzug Nr. 4 benützt werden dürfe, was sie ja umso leichter thun könnte, als dadurch der Fahrplan nach keiner Rich tung hin alterirt würde. Wir geben uns der sicheren Hoffnung hin, daß diesem Wunsche entsprochen und nicht erst eine Massenbe schwerde der bevormundeten Gemeinden abge wartet werde. ** Ein Knabe als Lebensretter. Der ,A. A.' schreibt, daß Samstag um halb 4 Uhr nachmittags

gesonnen, aus dem euro päischen Bunde auszutreten und auf eigene Faust zu handeln. Getreidepreise auf dem Bozner Wochenmarkt am 2V. Oktober 1300. Zahlder iierk, Viertel- Preis in Ssterr. Währung S-ttollt. per Biertel-Äe'toliter Gattung L. ti. > «. d. L. k. j Weizen. . . . 12 4.40 4.20 ' ^ I Korn 50 4.— 3.30 3.K0 ! Gerste . . . . I — —.— —.— Hafer . . . . l 51 2.24 2.1a 2.— ^ Mais . . . . i 60 3.S0 3.40 3.10 Heidekorn. . . ! 63 4.10 4.— 3 K0 ! Handel und Volkswuthschaft. Telegraphische Kursberichte

Herbst 5.71—5.73. Budapest. 20. Oktober. Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, per Oktober -.44 -7.45. per April 7.90—7.9». MaiS per Oktober 5.13—S.t4, per Mai 5.03—5.09. Hafer per Oktober 5.4tt—5.43. Wetter: Kühl. Wettertelegramm des Bozner AuSknuftSbu» eeaus des Tiroler FremdraverkehrsverbaudeS. Innsbruck : 22. Oktob. 7 Uhr rrüb -j- 3' Brenner: . .53' Toblach: , .53 Vrixen: . . f 5 Boze« . schön f 10 Kamposch's Hotel mit nenerbLmter DepeiMiies. (k'> Zimmer mit 11?'» Betten) 'ur eine Minute

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/21_12_1900/BZZ_1900_12_21_2_object_462154.png
Page 2 of 8
Date: 21.12.1900
Physical description: 8
Nr. 292 „Bozner Zeitung' sSüdtiroler Tagblatt) Freitag, den 21. Dezember 1900. wonach der Burenführer Lucas Meyer von seinen Leuten wegen Verraths angeblich er schossen wurde. (?) — Lord Kilchener verlangte 40.000 Mann Verstärkungen. — Der „Evening Standard' meldet : Hieher gelangte die Nach richt, daß General Knox die Jagd auf Dewet angesichts des Einbruchs der Buren in die Kapkolonie aufgeben mußte. Es verlautet, die in die Kapkolonie eingebrochenen Buren zählten etwa 3000 Mann

von Fliege. 6. „Hoch im Norden', Polka-sranc. von Fahrbach. 7. „Hab' ich nur deine Liebe', Lied von Supp6. 8. Fantasiestück aus „Don Pasquale' von Doni- zetti. 9. „Soldatenleben', Charakterstück von Köler-BÄa. 10. „Brunnengeister', Polka schnell, von Pleyer. ** Aus der Theaterkanzlei wird uns das Repertoire bis Ende dieses Jahres über mittelt. Freitag den 21. und Samstag den 22. ds. Mts. bleibt das Bozner Stadtheater wegen Vorbereitung zu „Ein Kaffeekrieg in Paderborn', deutsches historisches Singspiel

reichliche Auswahl. Allerdings sind dres alles Ge schenke, die man nur „unter sich' gibt. All gemein beliebt sind aber Bonbons und sonstige Näschereien allenfalls in hübschen Bonbonieren und Säckchen, wie sie die Konditorei Anton Rizzi in so überraschender Auswahl, der kleinsten und der größten Geldbörse erreichbar bietet. Da ist kein Wunder, daß Laden und Schaufenster allabendlich förmlich belagert sind und namentlich die Muster stücke unserer beliebten Spezialität, der „Bozner Zelten', die infolge

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/23_02_1897/BZZ_1897_02_23_2_object_385724.png
Page 2 of 4
Date: 23.02.1897
Physical description: 4
R.U „Bözner Zeitung' fSüdttroler Tagblatt). DlenStag den 2?. Februar <897. Interessante Erinnerungen. In den nächsten Tagen erscheint der erste Band des Werkes von Heinrich Friedjung „Der Kampf um die Vor herrschaft m Deutschland 1859 bis 1866', in welchem der Krieg von 1859 und die Vorgeschichte des Kampfes von 1866 dargestellt werden. Der zweite Band, der einige Wochen spä ter ausgegeben wird, umsaßt dann die Schilderung des Krie ges von 1855 in Deutschland und Italien. Das Buch bringt

, der auf die Erhaltung des Friedens und die Achtung der ver tragsmäßigen Pflichten gerichtet ist, Geltung zu verschaffen,^/so wie von Griechenland Genugthuung für einen dreisten Brzlch Völkerrechts zu erhalten und allen Balkanstämmen zum Bewußt sein zu bringen, daß etwaige abenteuerliche Gslüste an deis, Wider stande der Mächte ein schnelles und rühmloses Ende finden würden. » ch DaS „Budapester Tagblatt' meldet: Infolge einer vertrau lichen und dringenden Verordnung des GeneralsdirektorS .der Süd bahn

der katholischen Romantik. Er spraq eS selbst mit fol genden Worten anS: „Hier trug die ganze Gegend in heiterer Schönheit da« Gepräge des christlichen Mittelalters. An der Landstraße standen Kruzifixe und Heiligenbild», und von den *) Wir entnehme» diesen auf einen Bozner Maler bezüglichen Auf satz der vorzüglichen Zeitschrift .Die Zeit'. Jer Dorfkrieg. Von Heinrich Schaumberger. 6 „Weiß wohl, warum Du lamentirst und Dich hinter meine Ehr' steckst; Du meinst doch nur, Dein Heiner könnte am Ende

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/19_01_1915/BZN_1915_01_19_4_object_2431460.png
Page 4 of 8
Date: 19.01.1915
Physical description: 8
Bozner Nachrichten', Dienstag, 19. Jänner 1915 Nr t4 In St. Jakob bei Bozen ist gestern der--dortige Guts besitzer Herr Franz Ch e lo d i im hohen Alter von 94 Jahren ver schieden. Herr Ehelodi war der älteste Mann in der Fraktion St. Jakob, woselbst heute dessen Beerdigung stattfand. — In Innsbruck verschied unerwartet Herr Florian Lukas, Oberinspektor i. P. der k. k. priv. Südbahn, im 66. Lebensjahre. Der Verstorbene war in allen Kreisen eine wohlbekannte und angesehene Persönlichkeit. Viele

. In der Verwaltung der „Bozner Nach richten' hat anstatt eines Kranzes für Herrn Franz Oettel Herr Dr. Karl Kerschbaumer, Advokat in Bozen, 20 Kronen für das „Note Kreuz' gespendet. Ferner spendeten am 2. ds. die Offiziere der Maschinengewehr-Abteilung des II. Landesschützen-Regiments an Stelle eines-Kranzes , für Herrn Zugsführer Bastl 10 Kronen. TatigkeMverichi 5>MHilfs- und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz. Seit bald 5 Monaten hat die Fremdenverkehrskommission Bozen ihr Bureau, SNbergasse 6, in den Dienst

und den bewährten Apparat des Wie ner Zentralamtes mit seinen Zweigabteilungen benützend, ist das Bozner Bureau in .der Lage, seine Dienste sicher und rasch zu ver mitteln. Von besonderem Werte für die Auskunftserteilung ist der Kontakt -mit den verschiedenen Verwundetenspitälern Eis- und Transleithaniens, deren Verwaltungen trotz der begreiflichen Ueber- bürduug dem Bureau entgegenkommendste Unterstützung erweisen. Den Umfang des Anskunfts- und Vermittlungsdienstes kennzeichnet am besten die Zahl von 2800

bewerkstelligt. Eine gemeinsam mit dem Kriegsfürsorgeamte durchgeführte Weihnachtswerbeaktion brachte der Verwundetenpflege reiche Gaben in Geld und zweckdienlichen Artikeln ein. 'Dem Bozner Frauenzweigverein vom Noten Kreuz könnte ans den seit der Eröffnung des Bureaus eingelaufenen Spenden (zumeist Opfergaben kleiner Leute) ein Betrag von zusammen rund 3000 K. abgeführt werden. Außerdem hat das Bureau diesem Verein zahl reiche neue Mitglieder geworben. Dem Magistrate bezw. der Be zirkshauptmannschaft

wurden zur Bescherung aus dem Fond des amerikanischen Hilfsschiffes jene bedürftigen Kinder namhaft ge macht, deren Väter im Kriege gefallen sind oder vermißt werden. Mit Unterstützung des Andreas Hofer-Vereins in Wien konnte für die Spitäler der Residenz ein sich auf Tiroler Verwundete erstrecken der Auskunftsdienst eingerichtet werden. An der Organisation eines Rotkreuz-Bureaus in Kaltern und der Gründung neuer Zweig komitees im Bozner Bezirke, hat das Bureau regen Anteil genom men

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/22_04_1899/SVB_1899_04_22_5_object_2517030.png
Page 5 of 10
Date: 22.04.1899
Physical description: 10
und beschlossen, diessalls für den 3. Mai eine außer ordentliche Generalversammlung einzuberufen. Ferner wurde die Abhaltung eines Familienabe n- des am 14. Mai für die Angehörigen der Clubmit- g.ieder beschlossen. Uom Museum. Unser Landsmann Maler Prof. Fr. von Defregger hat anlässlich seines kürzlichen AujenthalteS in Bozen das Batzenhänsl des Herrn E. Trebo besucht. Wie ihn dorthin das Interesse an den Dekorationen der Gastlocalitäten führte, so gieng Desregger auch ins Bozner Museum aus edler

Be geisterung für das Schöne. Zu seinen Tiroler Volks- scmen braucht der begabte Maler häufig die alten Trachten unserer Väter. Es hat den Künstler darum sehr gefreut, dass die Zahl der costumierten Tiroler Figuren seit seinem letzten Besuche im Museum be- tächtlich zugenommen hat. Der Erzherzog Heinrich Militär-Veteranen- Verein in Sozen ist durch die sehr geehrte Vorstehung öer Allgemeinen Bozner Reservisten - Colonne zur Be theiligung an der am 23. April auf der Tuchbleiche neben dem städt. Talserparke

des verstorbenen Reichskanzlers Grafen v. Caprivi anzufertigen. Kathol-aeademische Verbindung „Anstria' in Innsbruck. Die am 14. April stattgehabte Chargenwahl sür das lausende Sommersemester brachte folgendes Ergebnis: üleä. Gmeiner, Senior; tksol. GraShay, Consenior; meck. Pfurtfcheller, Schriftführer; Hur. Strobl, FuchSmajor; tdeol Friedrich, Cassier. Beschlagnahme. Das „Tiroler Tagblatt' wurde am Montag wegen der Rede deS bekannten Abgefallenen Hofer in Schwaz consiSciert. Felskürze «nd Verkehrsstörungen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/05_09_1872/BZZ_1872_09_05_9_object_453504.png
Page 9 of 10
Date: 05.09.1872
Physical description: 10
- ,md-nt Anlaß, sich über die Entschiedenheit W Hrn. Statthalters von Mol in der Iesullensrage des Nä« deren zuIn . welchem-MädkumMch^die Immmer Angelegenheit gegenwärtig.befinde« wissen oir nicht, glauben aber kaum fxhl.zu gehen, wenn wir mit derselben da» Gerücht von« der Massenan- fi-dluag der Jesuiten tu Bojen in einen gewissen Zusammenhang bringen. > (Zur Abwehr.) Das „Jnnsbrucker Tagblatt' findet iz nun schon daS zweitemal für gut. uns anzugreifen, mit wir dem Entschlüsse des Grasen Taaffe

, der Eröffnung deS Bozner StäatSgymoasiamS beizuwoh- neii, die wärmsten und herzlichsten Sympathien der hujizen Bevölkerung in Aussicht stellten. Seltsam, hier bei uns hat diese unsere Höflichkeit gegen den Statthalter keinen Anstoß erregt, nur da» „I, T.' findet ein Haar in der Suppe und zeiht uns einer Artigkeit wegen der Jnconsequenz. Nun wir wissen, Ms wir thun, lassen uns jedoch unser Ausmaß an Liberalismus ebensowenig vorschreiben, als wir irgend lmem Blatte die Lust am Krakehlen beschränken

, vor ausgesetzt, daß es sich nicht herausnimmt, die Bozner Znmllg Hofmeistern zu wollen. (Zu den Kastelruther Gemeinde-Ausschußwahleu ) Die Statthalterei für Tirol und Vorarlberg hat die Reclamation des Dekan« Bamhackl van Kastelruth und Cons. gegen die Gültigkeit zweier AuSschußwahlen zurückgewiesen und den ganzen Wahlact als vollkom- sca legal bestätigt. Somit sitzen unter den AuSschuß- Mlloern doch einige dem Herrn Dekan mißliebige Persönlichkeiten, die sich, wir wo llen eS hoffen, nicht immer herbeilassen

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/06_05_1917/TIR_1917_05_06_3_object_1957350.png
Page 3 of 10
Date: 06.05.1917
Physical description: 10
, für Soldaten an den Tüten der Reichen und Wohlhabenden angeklopft und — zur Ehre der Bozner sei es gesagt — nicht vergebens ange klopft. Am meisten aber haben an (Schwester Bar bara die Kinder und mit den Kinoern die El tern verloren, die so gerne ihre Kleinsn in die Obhut dieser Schwester gaben. Wie vielen mag sie während der 39 Jahre ihrer Wirksam keit den Samen des Guten ins jugendliche Herz hineingelegt haben! Das Andenken, welches ihr so viele Herren und Damen der Stadt im Herzen bewahren

waren. Freiherr v. Conrad verweilte eine hal be Stunde und besichtigte die Kunstsammlung eingehend. Die Bozner Bürgeriapelle veranstaltet am Eonntag, den 6. Mai, von 11—12 Uhr vorm. am Waitherplatze ein Platzkonzert. Bei un günstiger Witterung wird dasselbe auf Diens tag, den 8. Mai, 8 Uhr abends verlegt. ^ Ausgabe neuer- Briefmarken; Nach einer im RGBl, verlautbarten Ministerialverord- nung wird kundgemacht, daß die Briefmarken zu 15, 2l), 25 und 3V K und die einfachen und Doppel Postkarten

für Ludwig XVI. in Frankreich? Armer Sterb licher, der du auf äußerer Macht deine Herr schaft gründetest und nicht auf die Liebe der Menschen. Ein Tag wird kommen, wo dir al les, all dein Gold und deine Kostbarkeiten, dein Peterhof und Zarskoje Selo nichts mehr helfen wird, wo dein Mund umsonst dieses Pe tersburg, das wir von margen,. Sonntag, den 6. Mai, bisSonntag,137 Mäi>. mdem Bozner Kaiserpanorama durchwandern, anrufen wird, wo es stumm sein wird auf deine Bitte, wo du erkennen wirst, daß all

Feststellung des Eeldinhaltes im städt. Fundamte Bozen melden. Unfall eines Radfahrers. Am 3. Mai ver unglückte durch einen Sturz vom Rade, 2 Kilo meter von Klausen, auf der Bozner Reichs straße der derzeit in Bozen im Waffendienst stehende Peter Keifl, Metzger aus Klausen. Seine Verletzungen waren derart schwer, daß er in das naheliegende Gasthaus zum Anpfin- ger gebracht werden mußte. Die erste Hilfe lei stete ihm Herr Stadtarzt Dr. Brunner aus Klausen. Einbruchsdiebstahl. In der Nacht zum 3. Mai wurde

beim Bauer Prackwieser in Klo benstein bei Bozen ein Einbruch verübt, wobei die Diebe Zucker, Eier, Butter und eine Blech kanne mit Rahm im Gesamtwerte von über 20 ^ stahlen. Dem Täter ist man auf der Spur. Sterbefälle. In Bozen starb am 4. Mai Frau Witwe Theresia M a n f r i n i, Private, im Alter von 76 Jahren. Die Beerdigung er folgt am Sonntag, den 6. d., um 3 Uhr nachm. — Am 3. Mai starb im Bozner Krankenhause der oerh. Taglöhner Johann N iv o l e t t i, 5ti Jahre alt. — Am 4. Mal verschied

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/06_08_1904/SVB_1904_08_06_4_object_2529025.png
Page 4 of 10
Date: 06.08.1904
Physical description: 10
. (Eine Prozession ohneGeistlich e.) In rührender Uebereinstimmung bringen der „Tiroler' und die „Bozner Zeitung' am gleichen Tage, den 30. Juli, und offenbar aus der Feder des gleichen Berichterstatters, die Nach richt, daß der Pfarrer Schrott von Tramin die Ab haltung einer Bittprozession nach Neumarkt ver weigert habe und daß infolgedessen die Traminer auf eigene Faust ohne Geistliche Und ohne Geläute eine solche Prozession nach Neumarkt am 28. Juli abgehalten haben. Von der frommen Sprache

, welche die „Bozner Zeitung' bei dieser Gelegenheit führt, wollen wir gar nicht reden; auch die merk würdige Uebereinstimmung zwischen „Tiroler' und „Bozner Zeitung' in der Behandlung und Verun glimpfung eines Seelsorgers wollen wir nur kurz erwähnen; man ist ja schon daran gewöhnt. Wir wollen nur den Tatbestand feststellen. Am 26. Juli - vormittags kam ein Besitzer zum Pfarrer und er- ^ suchte ihn im Namen vieler um Abhaltung einer ; Bittprozession nach Neumarkt und fügte gleich in einer nicht gerade vornehmen

, war er der erste, welcher sür die Beteiligung an dieser Prozes sion eintrat. Das ist der einfache Tatbestand. Wir fragen, ob nicht jeder Seelsorger ganz gleich gehandelt hätte, wie Pfarrer Schrott? Wir bemerken, daß in diesem Tone und in dieser Weise, wie es diesmal der „Tiroler' getan, bisher nur die vom Bischöfe verbotene „Bozner Zeitung' über den Pfarrer von Tramin ge schrieben hat. Dieses erzradikale, kirchenfeindliche Blatt hat jetzt im „Tiroler' einen Helfershelfer gefunden. Rührend

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_09_1914/SVB_1914_09_16_5_object_2518896.png
Page 5 of 8
Date: 16.09.1914
Physical description: 8
wird, fowie natürlich unter genauer Angabe der Adresse der anfragenden Angehörige»' an das Bozner AuStunftSbureau des Frauen- zweigvereineS vom Roten Kreuz (Fremdenverkehrs- kommifsion), Silbergaffe 6,. zu riHen. Ksst- nnd Uelegraptze« »erketzr «it de« Ansinnde. Der PostanweisungSverkehr mit' dem Deutschen Reiche wird »it 15 September l. I. wieder aufgenommen. Zugelassen find sowohl ge wöhnliche als auch telegraphisches. Postanweisungen. Der Umrechnungskurs wird bis aus weiteres mit 100

gehörigen Schutzdeckeu oder Bretter bezw. Dachpappendecken Sorge zu tragen. ^ Die ,»Ksz«er Zeitung' hat eine» KUget» Die „Bozner Zeitung' möchte gerne Intelligenz- blatt spielen und bezichtigt zu diesem, löblichen Zwecke die anderen Bozner Blätter, daß dieselben die Nachricht vom Tode des Prinzen Ernst von Sachsen-Meiningen falsch abgefaßt hätten. Wir teilen unseren Lesern zu unserer Ehrenrettung mit, daß das betreffende Telegramm derartig gekürzt» uud undeutlich ist, daß eben drei Zeitungen zugleich

Groschen. Der Chefredakteur der „Bozner Zeitung? foll zuerst seine Zeitung, korrigieren und dann erst gegen andere gschasteln. Freiwillige Kettnngsgefellschaft Kszen- Gries. Dieselbe mußte in den letzten zwei Tagen siebenmal ausrücken. U. «. wurde gestern, Sonntags ein Soldat mit Fußverletzung vom Bahnhof in das Refervespital überführt. — Von Herrn Aywld Amonn wurde der Betrag von 10 Kronen a« Sach verständigengebühr der RettungSgefellfchaft über wiesen. Besten Dank! Keine besondere Ehre

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/20_08_1914/TIR_1914_08_20_6_object_133028.png
Page 6 of 8
Date: 20.08.1914
Physical description: 8
die Beamten der öffentlichen Aemter in der Stadtpfarr kirche dem feierlichen Kaiserhochaurt bei. Abfahrt der Bozner Landesschützen auf den Kriegsschauplatz. Am Montag, den 17. August, »abends verließen die Truppen des 2. Tiroler Lan- dcsfchützcnregimcnts unsere Stadt. Die Abfahrt ge staltete sich wieder zu unbeschreiblichen Ovationen für die schmucken Landesschützen im besonderen und die Armee im allgemeinen. Am Bahnhofe, wohin >die scheidenden Truppen von der Feuerwehr- uud Bürgerkapelle begleitet wurden

auf den Kriegszustand wurde nun an da- Ministerium das Ansuchen gerichtet, diesen zweiten Matlichen Fachkurs für den Bezirk Bozen bis zum Frühjahr 1915 zu verschieben. Der Minister für öffentliche Arbeiten hat wieder den Ministeml- inspektor, Regierungsrat Adols Heß in Wien, mit der Durchführung des Kurses und den Direktor der Bozner Frcmdenverkehrskommission kais. Rat Karl Domenigg mit dem Arrangement betraut. Der Kw- selbst wird rechtzeitig ausgeschrieben werden. Auskunftssrellc des Noten Kreuzes

zun „Mondschein', 1. Stock, gerne bereit, von 3-5 Mr nachmittags das ordnungsgemäße Ausfüllen der Ai^ fragekarteu unentgeltlich zu besorgen. Die Kn!- selbst kostet 5 Ii. Bozner Standschützen, die nicht aktiv bicmi, meldet Euch! Die Mitglieder des Bozner k, I, Hauptschießstandes „Erzherzog Eugen', die niä! aktiv dienen, werden hiemit auf den in unserer heu tigen Nummer im Inseratenteile veröffentliche Aufruf der Schießstaudsvorstehung dringend,'! auf merksam gemacht. An die Arbeitslosen

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_11_1890/SVB_1890_11_05_3_object_2452808.png
Page 3 of 8
Date: 05.11.1890
Physical description: 8
grünen Kachelofen Hat der Bozner Hafnermeister An ton Pickl hergestellt, die Tapezier-Arbeiten Gottfried Perathoner, wie überhaupt die gesammte Einrichtung von Bozner Geschäftsleuten bezogen wurde. Der „Mag- dalener' iu der neuen Trinkstube ist von vorzüglichster Qualität. ^ Mettertafel. Am KrantschneiderMen Hause auf dem Kornplatze hat unsere Section deS Deutscheu und Oesterreichische« Alpenvereines eine Wettertafel ange bracht. Dieselbe vorn durch eine große GlaStasel ge schlossen, mit gitterförmig

in der Strecke FranzmSfeste—Bozen nach der bisherigen Fahrordnung. verkehren. Als Ersatz sür den abfallenden Zug Nr. 23 wird vom gleichen Tage angefangen in der Strecke Ala—Bozen der Per- soneuzug Nr. 19 (Abfahrt von Ala 1140 Uhr Vm. Ankunft Bozen 3 51 Nm.) täglich verkehren. Zug Nr. 27 wird vom nämlichen Zeitpuukt angefangen nur an Samstagen bezw. an den Bozner Markttagen und zwar nur von Trient nach Bozen eingeleitet werden. (Abfahrt von Trient 5 54 M. Früh. Ankunft in Bozen 7.44 M. Früh.) Die Begünstigung

auch noch andere Unterrichtsfächer auf die konfessionell-reli giöse Erziehung bestimmenden Einfluß haben. Möchte - sich diese Ueberzeugung auch bei uns immer mehr Bahn brechen, wenigstens bei jenen Liberalen, die auf reli giöse Erziehung doch noch etwas halten und die nur aus Blindheit die coufesfionslose Schule protegieren. . Todsalle. In Bozen verschied der Chef der be kannten Bozner Firma I. F. Grass, Herr Josef Oettel seo. an dm Folgen eines Schlaganfalles, der ihn vor einigen Tagen getroffen. — Ja GrieS verfchied

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/17_01_1905/BZZ_1905_01_17_4_object_386571.png
Page 4 of 8
Date: 17.01.1905
Physical description: 8
Nr. 13 .Bozner Zeitung' (Südttroler Tagbla tt) Dienstag, den 17. Janner 1905. ter fordern energisch eine offene, nicht verklausu- licrte Erklärung der städtischen Behörden und eventuell die Einleitung einer Untersuchung. — Die Liebesabenteuer eines Kronprinzen. Die serbische Obrenowitschdynastie hat stets eine Schwä che für Chansonetten und Jüng'erinnen der Terpsi- ichore gehabt. Man denke nur an den seligen Mi- lau, der diesbezüglich geradezu einen Weltrekord erreicht hat. Diese ÄWhächc

zur Generalversammlung der Zentrale. 6. Allgemeine Anträge. Der Fremdenverkehrs- und BerschLneruugs verein für Bozcn und Umgebung hält Mittwoch den 25. d. im „Cafe Schgraffer' feine ordentliche Hauptversammlung ab. Die Tagesordnung ist aus der diesbezüglichen Kundmachung im Anzei- genteile der vorliegenden Stummer zu ersehen. Der Stand der Bozner Sparkasse war mit Neu jähr 1905 im Vergleich zum Vorjahre folgender! Gewinn des Hauptfondes im Jahre 1904 Kronen 190 818.14 (1903 X 123 824.42). Einlagen Kro nen 40 791

wollte. Der verdiente Diri gent Les Vereines', Herr Hoyer, brachte überdies ein humoristisches Oboe-Solo, Herr Loreck fand für feine köstlichen Kuplets gleichfalls reichen Beifall An die Vorführungen schloß sich ein Tanzkränz, chen an, welches fast alle Anwesenden in der ani miertesten Stimmung bis in die frühen Morgen stunden beisammen hielt. Der Nationaltrachtenball der Bozner Reservi stenkolonnc, welcher Sanistag in den Bürgersälen stattfand, hatte gleichfalls einen sehr guten Besuch aufzuweisen, auch zahlreiche

. Bei den flotten Klängen der Kaiferjägermusik wur-. de bis 5 Uhr früh unermüdlich getanzt und selbst um diese Zeit vermögen sich die animierten Gäste nur schwer von der fröhlichen Gesellschaft zu trennen. Aus dem Firmenregister. Im Bozner Han delsregister für Einzelfirmcn wurde die Firma Emil Maurer, Ingenieur', technisches und elektro- echmfches Bureau in Bozen eingetragen. Im Re gister für Gesellschaftsfirmen wurde bei dler Firma „Angela Apollonio Figli', Bäcker. Müller. Seifen- ieder zc. in Cortina

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/19_05_1897/BZZ_1897_05_19_1_object_383996.png
Page 1 of 4
Date: 19.05.1897
Physical description: 4
A> lr. Annoncen für die Bozner tjeltung übernehmen die An noncen-Bureaus von Haasen- stein S Vogler. M. Duke»'Nach folger Ma, AugeiUeld Leßner. R. Mosse, S. schallek, I. Tanne» berg und Al. OppeliI in Wien. In den Hauptstädten Teutsch land»: Haasrnstein Vogler. !k. Mosse und B. L. Daube » S. Inserate sind in vorhinein zu bezahlen. .<S 45 Mit 52 „illustrirtm Ilnterhallungs-'Neilagen' und 24 Wonatsöeilagen. ^§113 Telephon Nr« 68« Mittwoch, den 19. Mai 1897. Telegramm und murste Weldmgr» der „SvM Zeitmlg

, Dieser reserirte zunächst über die Arbeiten des Wasserversorgungs- und Bau- Komites betreffend die Ergänzung der Trinkwasser versorgung. Die Schachtgrabungsarbeiten sind vom Stadtbauamte zu Ende geführt und verursachten eine Auslage von 16900 fl. ungerechnet die an den Besitzer der Fuchsenwiese zn leistende Entschädigung. Das Re sultat dieser Arbeiten wird die Verdoppelung des bis herigen Trinkwasser-Quantums sein. Der Vorsitzende besprach dann das Projekt der Uebersührung des Wassers in den Bozner Rayon

, wiz sreguentirt dieser Zug von Touristen, Sonntagsausslüglern und besonders Marktleuten war. In Erwägung dieser Umstände haben die Sektionen Bozen des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins und des Oesterreich. Touristen-Klubs, das Bozner Bureau des Tiroler Landes-Verbandes sür Fremdenverkehr, die Ge meinde-Vorstehungen voll Karneid, Tiers, Völs und Ritten, die Fraktionsvorstehungen Blumau, Hotelier und Postmeister Anton Mair in Klobenstein, die Brauerei in Blumau und der Pächter

der dortigen Brau-Restau- ration F. Pröll an die Handels- und Gewerbekammer Bozen eine Eingabe gerichtet, dieselbe möge ihren Ein fluß dahin geltend machen, daß der obenerwähnte Se kundärzug um 1 Uhr 25 Min. wieder eingeleitet werde. Der Bozner Zitherklub veranstaltet am Samstag den 22. ds. M. den letzten Familienabend der Saison, auf welchen wir ganz besonders aufmerksam machen in^ dem zu demselben die Zithervirtuosin Frau Wachtl aus Bozen sowie die Zithervirtuosen Herr Ringler Herr Vigl aus Meran

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/30_06_1897/SVB_1897_06_30_5_object_2510905.png
Page 5 of 8
Date: 30.06.1897
Physical description: 8
des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Verbandes. Innsbruck, 28. Juni 6U. früh trüb f12°K. Toblach, „ „ schön f 9' „ Brixen, „ „ bewölkt -j-13' „ Bozen, „ 8 U. früh schön f 16° „ Geffentliche Danksagungen. Anlässlich des Hinscheidens des Herrn Ernest Schwarz haben dessen Söhne, die Herren Sigmund und Arnold Schwarz den Armen Bozen's die namhafte Spende von 200 fl. ge widmet, wosür ihncn hiemit der wärmste Dank ausge sprochen wird. Bozen, am 26. Juni 1397. Für die Wohlthätigkeits

. Das Buchdrucker - Vereins - Jubiläum der südtirolischen Buchdrucker gestaltete sich zu einem schönen Feste. In der Frühe um 8 Uhr wurden die Gäste aus Meran und Brixen am Bahnhofe empfangen und so dann im „Rosengarten' in Sang und Wort herzlichst von den Bozner Collegen begrüßt. Vormittags machte der Himmel ein sehr trübes Gesicht und die Jünger Gutenbergs waren schon im Zweifel, ob sie das weitere Programm der Feier ausführen füllten. Jedoch Sanct Peter hatte ein Einsehen und in hoffnungsvoller Stim mung

schritt man zur Festtafel im „Bozner Hos', wobei Speisen und Getränke die Versammelten (es waren über 40) vollauf befriedigten. Verschiedene Toaste wurden ausgebracht. Nachmittags um 2 Uhr wurden die verschiedenen Volksspiele eröffnet und mit gewohnter militärischer Pünktlichkeit erschien die treffliche Musik kapelle des hiesigen Infanterie-Regimentes und unter der bewährten Leitung des Herrn Kapellmeisters Franz Rezek begann das Concert mit dem Gutenberg-Marsch von König. Ein sehr distinguirtes

Publikum hatte sich eingefunden und eS entwickelte sich ein reges Leben bis spät abends, wo im unwillkürlich durch den verzögerten Nothbrückenbau „gasscheu' gewordenen „Bozner Hos' noch die Petroleumlampen herhalten mussten. Mit dem Abendzuge kehrten die Meraner Collegen heim, während die Brixner erst den Mitternachtszug benützten. Sie wurden alle herzlichst am Bahnhofe noch verabschiedet. Kau der Uvthbrucke «der den Gisak. Es wird also endlich ernst mit dem Bau der Nothbrücke über den Eisak

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/03_06_1875/BZZ_1875_06_03_3_object_438915.png
Page 3 of 4
Date: 03.06.1875
Physical description: 4
Stimme die Formel verlesen werden soll, mittelst welcher der heilige Bater die ganze katholische Christenheit dem heiligen Herze« Jesu gewidmet hat. Tagesueuigkeiten Bozen, 3. Juni. Shrrmometerftand 7 Uhr Morgens »S<Sr. «.Wärme. schon (Bozner Feuerwehr.) Spritzenmattn schaft.) Donnerstag, 3. Juni. Uebung der 4. Rotte deS III. ZugeS 8 Uhr Abends im Spritzeniokale. DaS AbtheilungS-Commando. (In Kräntuers Bierhalle) findet morgen den 4. Juni Abends 8 Uhr eine Bersammluug der Mitglieder des Jagd

und eS durchaus nicht noth wendig ist, daß den steuerzahlendeu Ladenbefitzern eine Barrikade vor die Thüre gesetzt werde. (Die „Tir. Stimmen.) ein Blatt, in das die Schwarzröcke Nordtirols die Eier ihrer Scheinheilig keit und ihrer Heuchelei legen, schimpfen heute über die „Bozner Zeitung', die sie ein liberales Papier nennen, das sich durch Leerheit auszeichne. Und wie um ihr unfehlbares Urtheil drastisch zu illustriren.! schreiben die edlen „Stimmen' unter Einem Mit theilungeu der „Bozner Zeitung' wörtlich

schienen einstürze» zn wollen. Dann schlugen Flammen auf und dichte, schwarze Rauchwolken hüll 4eu die ganz schreckliche Scene ein! — ^ (Fortsetzung folgt.) setzen fie ihre» Leseea als Bozner Korrespondenz vor. Ätr beachten dm Schimpf, den das ultramontane weiter, da wir gewohnt tea wir den „Stimmen' nicht vorenthalten: daß wir e» mehr als gemelrrfiodeu. auf den noch zuschlagen, Madert hak hau» „Änftria') in GrieS ist nun. da die letzte» Gäste berett» nach dem Norden abgereist Did, füt dw ^SÄÄer

20