90 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/12_04_1910/BZN_1910_04_12_2_object_2277543.png
Page 2 of 12
Date: 12.04.1910
Physical description: 12
2 „Bozner NschrichLe«', Die»s! fonders am Labflusse im Amselselde zeigte sich die ganze Lei denschaftlichkeit der Albanesen. Bloß mitdem Messer be waffnete Albanesen warfen sich feuernden Kanonen entgegen und erbeuteten sie. Auch! um Prischtina gab es blutige Zu sammenstoße mit vielen, in die Hunderte gehenden Opfmm auf beiden Seiten. In Prischtina war kein Raum mehr für türkische Verwundete, die allesamt barbarisch verstüm melt sind. Die Bewegung Zielt auf die Wiedereinsetzung Abdul Hamids

, wie zarte Flämmchen, aus den Weinbergen rötlich die Pfirsichbäume, Birnen und Äpfel öffnen ihre Knospen, die ganze Gegend, soweit sie nicht verbaut ist, gleicht einem prangenden Garten. Was ist schöner zu dieser Jahreszeit, als ein Spaziergang in den Bozner Boden. Oder eigentlich, müssen wir nicht bald sagen, was war schöner, als so ein Spaziergang? Durch die Bahnhoferweiterung ist der Bozner Boden rwch mehr als früher der Verbindung mit der Stadt entrückt und die im Bozner Boden emporschießenden

Neubauten engen sein Ge biet immer mehr ein. ! Wie schön und bequem hatten es dagegen unsere Alt vorderen. Damals, als es noch keine Eisenbahn gab und das Gebiet der geschlossenen Hauser mit Gärbergasse, Rain gasse, Walther- (damals Johanns-) Platz und Eisackstraße aufhörte. Hinter diesen Gassen bis nach Rentsch war alles Bozner Boden; das heutige Hotel Gasser, der Besenbindev' Hof, stand mitten in den Weinbergen. Wenn so ein alter Bozner nach vollbrachtem, nicht allzu schwerem Tagewerk

zum Bozner Boden und mit wenig Schritten war man im Freien, mitten in den Gütern Wie anders heute. Vom Waltherplatze wandert man die Parkstraße zum Bahnhof. Freilich, die so wohlgepflegten städtischen Anlagen zu beiden Seiten, die Garten-JnspÄtor Nesweda so fürsorglich vom ersten Hauch des Frühlings bis WM letzten milden Tage des Herbstes mit blühenden Ge wächsen zu schmücken versteht, und die gerade setzt mit Ero- cus, Narzissen, Hyazinthen, Tulpen, Magnolien und an deren Frühlingsblüten geziert find

, diese Anlagen, an denen wir uns erfreuen können, bekam ein alter Bozner nicht zu Gesicht. Und das Leben am Bahnhof und in der Parkstraße, - wenn die Trambahn vorüberklingelt, die Rittner Bahn gra- ? vitätisch daherfährt, Fiaker und Omnibus vorbeihuschen und frohgestimmte Ausflügler, Fremde und Einheimische, mit Blumen beladen von den ankommenden Zügen in die Staot eilen, auch dieses frisch pulsierende Leben der Gegenwart be kam so ein alter Bozner nicht zu spüren. Dafür aber bummelte er längst schon

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/22_10_1900/BZZ_1900_10_22_3_object_350748.png
Page 3 of 6
Date: 22.10.1900
Physical description: 6
Nr. 242 »Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) wiß dankbar, wenn sie gestatten würde, dqß auch der Schnellzug Nr. 4 benützt werden dürfe, was sie ja umso leichter thun könnte, als dadurch der Fahrplan nach keiner Rich tung hin alterirt würde. Wir geben uns der sicheren Hoffnung hin, daß diesem Wunsche entsprochen und nicht erst eine Massenbe schwerde der bevormundeten Gemeinden abge wartet werde. ** Ein Knabe als Lebensretter. Der ,A. A.' schreibt, daß Samstag um halb 4 Uhr nachmittags

gesonnen, aus dem euro päischen Bunde auszutreten und auf eigene Faust zu handeln. Getreidepreise auf dem Bozner Wochenmarkt am 2V. Oktober 1300. Zahlder iierk, Viertel- Preis in Ssterr. Währung S-ttollt. per Biertel-Äe'toliter Gattung L. ti. > «. d. L. k. j Weizen. . . . 12 4.40 4.20 ' ^ I Korn 50 4.— 3.30 3.K0 ! Gerste . . . . I — —.— —.— Hafer . . . . l 51 2.24 2.1a 2.— ^ Mais . . . . i 60 3.S0 3.40 3.10 Heidekorn. . . ! 63 4.10 4.— 3 K0 ! Handel und Volkswuthschaft. Telegraphische Kursberichte

Herbst 5.71—5.73. Budapest. 20. Oktober. Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, per Oktober -.44 -7.45. per April 7.90—7.9». MaiS per Oktober 5.13—S.t4, per Mai 5.03—5.09. Hafer per Oktober 5.4tt—5.43. Wetter: Kühl. Wettertelegramm des Bozner AuSknuftSbu» eeaus des Tiroler FremdraverkehrsverbaudeS. Innsbruck : 22. Oktob. 7 Uhr rrüb -j- 3' Brenner: . .53' Toblach: , .53 Vrixen: . . f 5 Boze« . schön f 10 Kamposch's Hotel mit nenerbLmter DepeiMiies. (k'> Zimmer mit 11?'» Betten) 'ur eine Minute

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/23_02_1897/BZZ_1897_02_23_2_object_385724.png
Page 2 of 4
Date: 23.02.1897
Physical description: 4
R.U „Bözner Zeitung' fSüdttroler Tagblatt). DlenStag den 2?. Februar <897. Interessante Erinnerungen. In den nächsten Tagen erscheint der erste Band des Werkes von Heinrich Friedjung „Der Kampf um die Vor herrschaft m Deutschland 1859 bis 1866', in welchem der Krieg von 1859 und die Vorgeschichte des Kampfes von 1866 dargestellt werden. Der zweite Band, der einige Wochen spä ter ausgegeben wird, umsaßt dann die Schilderung des Krie ges von 1855 in Deutschland und Italien. Das Buch bringt

, der auf die Erhaltung des Friedens und die Achtung der ver tragsmäßigen Pflichten gerichtet ist, Geltung zu verschaffen,^/so wie von Griechenland Genugthuung für einen dreisten Brzlch Völkerrechts zu erhalten und allen Balkanstämmen zum Bewußt sein zu bringen, daß etwaige abenteuerliche Gslüste an deis, Wider stande der Mächte ein schnelles und rühmloses Ende finden würden. » ch DaS „Budapester Tagblatt' meldet: Infolge einer vertrau lichen und dringenden Verordnung des GeneralsdirektorS .der Süd bahn

der katholischen Romantik. Er spraq eS selbst mit fol genden Worten anS: „Hier trug die ganze Gegend in heiterer Schönheit da« Gepräge des christlichen Mittelalters. An der Landstraße standen Kruzifixe und Heiligenbild», und von den *) Wir entnehme» diesen auf einen Bozner Maler bezüglichen Auf satz der vorzüglichen Zeitschrift .Die Zeit'. Jer Dorfkrieg. Von Heinrich Schaumberger. 6 „Weiß wohl, warum Du lamentirst und Dich hinter meine Ehr' steckst; Du meinst doch nur, Dein Heiner könnte am Ende

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/19_01_1915/BZN_1915_01_19_4_object_2431460.png
Page 4 of 8
Date: 19.01.1915
Physical description: 8
Bozner Nachrichten', Dienstag, 19. Jänner 1915 Nr t4 In St. Jakob bei Bozen ist gestern der--dortige Guts besitzer Herr Franz Ch e lo d i im hohen Alter von 94 Jahren ver schieden. Herr Ehelodi war der älteste Mann in der Fraktion St. Jakob, woselbst heute dessen Beerdigung stattfand. — In Innsbruck verschied unerwartet Herr Florian Lukas, Oberinspektor i. P. der k. k. priv. Südbahn, im 66. Lebensjahre. Der Verstorbene war in allen Kreisen eine wohlbekannte und angesehene Persönlichkeit. Viele

. In der Verwaltung der „Bozner Nach richten' hat anstatt eines Kranzes für Herrn Franz Oettel Herr Dr. Karl Kerschbaumer, Advokat in Bozen, 20 Kronen für das „Note Kreuz' gespendet. Ferner spendeten am 2. ds. die Offiziere der Maschinengewehr-Abteilung des II. Landesschützen-Regiments an Stelle eines-Kranzes , für Herrn Zugsführer Bastl 10 Kronen. TatigkeMverichi 5>MHilfs- und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz. Seit bald 5 Monaten hat die Fremdenverkehrskommission Bozen ihr Bureau, SNbergasse 6, in den Dienst

und den bewährten Apparat des Wie ner Zentralamtes mit seinen Zweigabteilungen benützend, ist das Bozner Bureau in .der Lage, seine Dienste sicher und rasch zu ver mitteln. Von besonderem Werte für die Auskunftserteilung ist der Kontakt -mit den verschiedenen Verwundetenspitälern Eis- und Transleithaniens, deren Verwaltungen trotz der begreiflichen Ueber- bürduug dem Bureau entgegenkommendste Unterstützung erweisen. Den Umfang des Anskunfts- und Vermittlungsdienstes kennzeichnet am besten die Zahl von 2800

bewerkstelligt. Eine gemeinsam mit dem Kriegsfürsorgeamte durchgeführte Weihnachtswerbeaktion brachte der Verwundetenpflege reiche Gaben in Geld und zweckdienlichen Artikeln ein. 'Dem Bozner Frauenzweigverein vom Noten Kreuz könnte ans den seit der Eröffnung des Bureaus eingelaufenen Spenden (zumeist Opfergaben kleiner Leute) ein Betrag von zusammen rund 3000 K. abgeführt werden. Außerdem hat das Bureau diesem Verein zahl reiche neue Mitglieder geworben. Dem Magistrate bezw. der Be zirkshauptmannschaft

wurden zur Bescherung aus dem Fond des amerikanischen Hilfsschiffes jene bedürftigen Kinder namhaft ge macht, deren Väter im Kriege gefallen sind oder vermißt werden. Mit Unterstützung des Andreas Hofer-Vereins in Wien konnte für die Spitäler der Residenz ein sich auf Tiroler Verwundete erstrecken der Auskunftsdienst eingerichtet werden. An der Organisation eines Rotkreuz-Bureaus in Kaltern und der Gründung neuer Zweig komitees im Bozner Bezirke, hat das Bureau regen Anteil genom men

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/05_09_1872/BZZ_1872_09_05_9_object_453504.png
Page 9 of 10
Date: 05.09.1872
Physical description: 10
- ,md-nt Anlaß, sich über die Entschiedenheit W Hrn. Statthalters von Mol in der Iesullensrage des Nä« deren zuIn . welchem-MädkumMch^die Immmer Angelegenheit gegenwärtig.befinde« wissen oir nicht, glauben aber kaum fxhl.zu gehen, wenn wir mit derselben da» Gerücht von« der Massenan- fi-dluag der Jesuiten tu Bojen in einen gewissen Zusammenhang bringen. > (Zur Abwehr.) Das „Jnnsbrucker Tagblatt' findet iz nun schon daS zweitemal für gut. uns anzugreifen, mit wir dem Entschlüsse des Grasen Taaffe

, der Eröffnung deS Bozner StäatSgymoasiamS beizuwoh- neii, die wärmsten und herzlichsten Sympathien der hujizen Bevölkerung in Aussicht stellten. Seltsam, hier bei uns hat diese unsere Höflichkeit gegen den Statthalter keinen Anstoß erregt, nur da» „I, T.' findet ein Haar in der Suppe und zeiht uns einer Artigkeit wegen der Jnconsequenz. Nun wir wissen, Ms wir thun, lassen uns jedoch unser Ausmaß an Liberalismus ebensowenig vorschreiben, als wir irgend lmem Blatte die Lust am Krakehlen beschränken

, vor ausgesetzt, daß es sich nicht herausnimmt, die Bozner Znmllg Hofmeistern zu wollen. (Zu den Kastelruther Gemeinde-Ausschußwahleu ) Die Statthalterei für Tirol und Vorarlberg hat die Reclamation des Dekan« Bamhackl van Kastelruth und Cons. gegen die Gültigkeit zweier AuSschußwahlen zurückgewiesen und den ganzen Wahlact als vollkom- sca legal bestätigt. Somit sitzen unter den AuSschuß- Mlloern doch einige dem Herrn Dekan mißliebige Persönlichkeiten, die sich, wir wo llen eS hoffen, nicht immer herbeilassen

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/06_05_1917/TIR_1917_05_06_3_object_1957350.png
Page 3 of 10
Date: 06.05.1917
Physical description: 10
, für Soldaten an den Tüten der Reichen und Wohlhabenden angeklopft und — zur Ehre der Bozner sei es gesagt — nicht vergebens ange klopft. Am meisten aber haben an (Schwester Bar bara die Kinder und mit den Kinoern die El tern verloren, die so gerne ihre Kleinsn in die Obhut dieser Schwester gaben. Wie vielen mag sie während der 39 Jahre ihrer Wirksam keit den Samen des Guten ins jugendliche Herz hineingelegt haben! Das Andenken, welches ihr so viele Herren und Damen der Stadt im Herzen bewahren

waren. Freiherr v. Conrad verweilte eine hal be Stunde und besichtigte die Kunstsammlung eingehend. Die Bozner Bürgeriapelle veranstaltet am Eonntag, den 6. Mai, von 11—12 Uhr vorm. am Waitherplatze ein Platzkonzert. Bei un günstiger Witterung wird dasselbe auf Diens tag, den 8. Mai, 8 Uhr abends verlegt. ^ Ausgabe neuer- Briefmarken; Nach einer im RGBl, verlautbarten Ministerialverord- nung wird kundgemacht, daß die Briefmarken zu 15, 2l), 25 und 3V K und die einfachen und Doppel Postkarten

für Ludwig XVI. in Frankreich? Armer Sterb licher, der du auf äußerer Macht deine Herr schaft gründetest und nicht auf die Liebe der Menschen. Ein Tag wird kommen, wo dir al les, all dein Gold und deine Kostbarkeiten, dein Peterhof und Zarskoje Selo nichts mehr helfen wird, wo dein Mund umsonst dieses Pe tersburg, das wir von margen,. Sonntag, den 6. Mai, bisSonntag,137 Mäi>. mdem Bozner Kaiserpanorama durchwandern, anrufen wird, wo es stumm sein wird auf deine Bitte, wo du erkennen wirst, daß all

Feststellung des Eeldinhaltes im städt. Fundamte Bozen melden. Unfall eines Radfahrers. Am 3. Mai ver unglückte durch einen Sturz vom Rade, 2 Kilo meter von Klausen, auf der Bozner Reichs straße der derzeit in Bozen im Waffendienst stehende Peter Keifl, Metzger aus Klausen. Seine Verletzungen waren derart schwer, daß er in das naheliegende Gasthaus zum Anpfin- ger gebracht werden mußte. Die erste Hilfe lei stete ihm Herr Stadtarzt Dr. Brunner aus Klausen. Einbruchsdiebstahl. In der Nacht zum 3. Mai wurde

beim Bauer Prackwieser in Klo benstein bei Bozen ein Einbruch verübt, wobei die Diebe Zucker, Eier, Butter und eine Blech kanne mit Rahm im Gesamtwerte von über 20 ^ stahlen. Dem Täter ist man auf der Spur. Sterbefälle. In Bozen starb am 4. Mai Frau Witwe Theresia M a n f r i n i, Private, im Alter von 76 Jahren. Die Beerdigung er folgt am Sonntag, den 6. d., um 3 Uhr nachm. — Am 3. Mai starb im Bozner Krankenhause der oerh. Taglöhner Johann N iv o l e t t i, 5ti Jahre alt. — Am 4. Mal verschied

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/03_01_1901/BZZ_1901_01_03_1_object_462440.png
Page 1 of 6
Date: 03.01.1901
Physical description: 6
Bezugspreise: Für Bozen: Ganz jährig Kr. 16, halb jährig K. 8. viertel jährig K. -t, mo natlich K. 1.40 Für Inland mit Postzu- sendung: Ganzjähr. K. 22, halblährig K. II. vierteljährig K. 5.SV, monatlich K. 2. Deutschland ganzjährig K. 26 halbjährig K. 13. Zustell-Gebür pro Hahr für Bozen K. 2 und für den Kurort Bries K. 4. ^ Aürl§i?o!ep TagklsW.) EiuschaltungS» Gebllr. Der Raum der ein spaltigen Petitzeile 12 k.. Rellamezeile S0 k. Annoncen für die .Bozner Zeitung' übernehmen auchdie Annoncen

geschichtliche Rechte aufgebaute Narretei' ist also dem „Popolo' das von ihm sogenannte Bozner Programm, das den Schutz der „berüchtigten' deut schen Sprachinseln in Welschtirol und ein „lächerliches Handelsvorrecht' Bo- zens in Fleims und Fassa fordere. Unter suchen wir das angeblich „Närrische' der er sten Forderung. Erfunden soll es also sein, daß das Bis- thum Trient durch das Lehensband mit dem Deutschen Reiche verknüpft war, erfunden die Thatsache von einst zusammenhängenden deut schen Siedelungen

reichenden Zukunftsprovinz wäre. Aus diesen, sowie aus rein nationalen Gründen ist auch die Angliederung des oberen Novellagebietes mit dem Gampenpaß an die Bezirkshauptmannschaft Meran selbstverständ liche Vorbedingung der Autonomie des Tren tino. — Dies sind die nationalpolitischen Gründe für die Forderung des „Bozner Programms', wie es der „Popolo' nennt, in Bezug auf den Ausschluß von Fassa und der deutschen Nonsberger Gemeinden von der „Autonomie'. Was der „Popolo' von den angeblichen

Handelsmonopolsansprüchen Bozens in Fassn und im Nonsberg redet, kann sich nur auf das Begehren des Bozner Gemeinderaths be ziehen, daß sich die Regierung süv den An schluß der Fleimsthaler Zulunstsbahn an die Südbahn bei Neumarkt entscheide. Dadurch erhielten aber Bozen und Trient eine Eisenbahnverbindung mit Fleims unter ganz gleichen Bedingungen, während umge kehrt eine bei Lavis einmündende Fleimsthaler- linie ein Monopol der Stadt Trient für den Verkehr mit jener Gegend bedeutete. Wir wollen uns heute aus diese Bemer

leiten, inwieweit die vom Jntransigeant ge brachte Mittheilung^ das 1394 vorgelegte Bor-» dereau sei nur die Kopie eines in Berlin mit Randglossen versehenen Bordereaus, auf Wahr- u. urn- mit tenz, -d t. nlie, 5 er geb, der mit ber- trie. Be- iuer mg, rks» ttm- seS. S. ltv -st-, ligv Der heutige» Rummer liegt die „Illustrierte Unterhaltungsbeilage' Nr. l bei. Deutsche. »erlanget überall iu Tirol die „Bozner Zeitung'! l »SS its so »k. ZN n- lS» m.

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/25_07_1910/BZZ_1910_07_25_3_object_454392.png
Page 3 of 8
Date: 25.07.1910
Physical description: 8
Nr. 16» ..Bozner Zeitung' (Südtirc' >' .^latt) Montag, den 23. Juli 1910. Ammert Sie Hozm Zeitung' . Nachrichie« aus Tirol. Ein neuer Generaldirektor der Südbahn. Wie in Kreisen des Eisenbahnministeriums verlautet, dürfte der Sektionschef dieses Ministeriums Dr. August Ritter v. Weeber aus diesem Amte scheiden und schon in nächster Zeit zum Generaldirektor der Südbahn berufen werden. In Sektionschef Dr. Ritter v. Weeber erhält die 'Südbahngesellschaft einen Generaldirektor, der seine Karriere

, hat seine Stellung gekündet und wird am 1. August nach Neumarkt übersiedeln. Seine Stelle in Ried ist noch unbesetzt. Der Bozner Gemeinderat hält Donnerstag nach mittags eine ordentliche Sitzung ab, deren Tages ordnung aus der diesbezüglichen Kundmachung im Anzeigenteile zu ersehen ist. Sommertheater in Bozen. Heute Montag ge langt die Operette „Frühlingsluft zur Wiederho lung. Morgen Dienstag wird die reizende Operette „Die Förster-Christl' von Georg Jarno zum ersten Male aufgeführt. Volksbewegung in Bozen

dann noch von Nordwesten her ein schweres Wolkenzelt seine Regen massen, so daß Bozen für einige Stunden in ein triefendes Naß gehüllt war. Gegen 10 Uhr verzog sich das Gewitter, um 12 Uhr nachts aber zogen neuerliche Gewitter über den Bozner Talkessel, die bis 2 Uhr morgens schwere Regenmengen erzeugten. Das Gcwitter wütete aber nicht nur in der Bozner Gegend, sondern in ganz Südtirol. Neberall, von wo wir bisher Nachrichten oder Mitteilungen erhiel ten, wurde es als das schwerste Gewitter des heuri gen Sommers

empfunden. Gestern Sonntag, strahlte die Sonne vom frühen Morgen aus fast wolken losem Firmament auf das Land herab und gab den unverzagten Touristen, die Samstag nachmittags zu Touren ausgezogen waren, reichlichste Gelegenheit zu eifrigster Betätigung des schönen Bergsports. Die Temperatur hat sich wesentlich abgekühlt, doch dürste dies nicht lange anhalten. Morgen schon, wenn nicht schon heute, dürsten wir wieder die gewohnte Juliwärme zu oerspüren bekommen. Bozner Fremdenverkehr. Die Fremden

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/02_07_1898/BZN_1898_07_02_3_object_2346421.png
Page 3 of 8
Date: 02.07.1898
Physical description: 8
sehr zurückgezogen leben. Die Villa Kracht liegt am Fuße des Johannisberges und hat 18 Zimmer. , Spende. Zum Bau der Herz Jesu-Anbetungskirche in Bozen hat Ihre Excellenz Frau Gräfin Birginie von Toggen- burg, geb. Gräfin von Sarnthein, 200 fl. gespendet. Promotion. An der Jnnsbrucker Universität wurde Herr Carl Tisoni zum Doctor der Rechte promovirt. Platzmusik. Heute abends 3 Uhr findet am Johannsplatze «ne Platzmusik der Kapelle des Infanterie-Regiments Nr. 14 statt. Bozner Museum-Verein

, vulgo „Thurn' ; Rud.von Portenschlag, stud. med.; ^erlch Purtscher; Heinrich Vittorelli, Jurist; Joseph Schießt. y^U.xGyps', Montanist; Joachim Haspinger, Feldkaplan; ^lntschker, Kaufmann; „Studentenvater- Friese; Josef Späth, Rn. aus Bozen; Stecher Sebastian, vulgo „Jost'; Alton Profanter, med. cand. aus Bozen, Leitmann der Com- Mnie; Josef Stauder, Anton Greil. Außer den vorbezeichneten ^malporträts ist das Bozner Museum auch noch im Besitze «> , ^teressanteu Reliquien vom Jahre 1848

zu uns kommen in der „saison mort'. Trotzdem soll es deu lieben Gästen dahier baß behagen. Elektrische Bahnen in der Bozner Gegend. Die Firma Siemens ck Halske ist gegenwärtig. damit beschäftigt, die Tracirungsarbeiten für die von Bozen nach Gries geplante elektrische Trambahn vorzunehmen. Diese Arbeiten werden vom Grazer Ingenieur Eichhof geleitet. Die Trace beginnt am Obstplatz und endet beim Hotel „Austria'. Die gleiche Firma beschäftigt sich mit dem Projecte der Errichtung einer elektrischen Bahn Bozen

jüngere Bozner in die Berge; auf Kollern, im Badl (St. Jsidor), am Ritten u s w. ging es recht lebhaft her. Weniger zeigt sich bis heute noch die Lust für größere Hochtouren, da im Gebirge droben noch sehr viel Schnee liegt. So konnte am Mittwoch eine tapfere Ausflügler-Gesellschaft, jüngere Bozner Alpinisten, nur mit Mühe bis zur Grasleiten- Hütte vordringen. Die gegenwärtige warme Witterung dürfte mit den Schneemassen etwas rascher aufräumen. Der Betried der Ueveretscherbahn soll von der Südbahn

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_09_1914/SVB_1914_09_16_5_object_2518896.png
Page 5 of 8
Date: 16.09.1914
Physical description: 8
wird, fowie natürlich unter genauer Angabe der Adresse der anfragenden Angehörige»' an das Bozner AuStunftSbureau des Frauen- zweigvereineS vom Roten Kreuz (Fremdenverkehrs- kommifsion), Silbergaffe 6,. zu riHen. Ksst- nnd Uelegraptze« »erketzr «it de« Ansinnde. Der PostanweisungSverkehr mit' dem Deutschen Reiche wird »it 15 September l. I. wieder aufgenommen. Zugelassen find sowohl ge wöhnliche als auch telegraphisches. Postanweisungen. Der Umrechnungskurs wird bis aus weiteres mit 100

gehörigen Schutzdeckeu oder Bretter bezw. Dachpappendecken Sorge zu tragen. ^ Die ,»Ksz«er Zeitung' hat eine» KUget» Die „Bozner Zeitung' möchte gerne Intelligenz- blatt spielen und bezichtigt zu diesem, löblichen Zwecke die anderen Bozner Blätter, daß dieselben die Nachricht vom Tode des Prinzen Ernst von Sachsen-Meiningen falsch abgefaßt hätten. Wir teilen unseren Lesern zu unserer Ehrenrettung mit, daß das betreffende Telegramm derartig gekürzt» uud undeutlich ist, daß eben drei Zeitungen zugleich

Groschen. Der Chefredakteur der „Bozner Zeitung? foll zuerst seine Zeitung, korrigieren und dann erst gegen andere gschasteln. Freiwillige Kettnngsgefellschaft Kszen- Gries. Dieselbe mußte in den letzten zwei Tagen siebenmal ausrücken. U. «. wurde gestern, Sonntags ein Soldat mit Fußverletzung vom Bahnhof in das Refervespital überführt. — Von Herrn Aywld Amonn wurde der Betrag von 10 Kronen a« Sach verständigengebühr der RettungSgefellfchaft über wiesen. Besten Dank! Keine besondere Ehre

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/20_08_1914/TIR_1914_08_20_6_object_133028.png
Page 6 of 8
Date: 20.08.1914
Physical description: 8
die Beamten der öffentlichen Aemter in der Stadtpfarr kirche dem feierlichen Kaiserhochaurt bei. Abfahrt der Bozner Landesschützen auf den Kriegsschauplatz. Am Montag, den 17. August, »abends verließen die Truppen des 2. Tiroler Lan- dcsfchützcnregimcnts unsere Stadt. Die Abfahrt ge staltete sich wieder zu unbeschreiblichen Ovationen für die schmucken Landesschützen im besonderen und die Armee im allgemeinen. Am Bahnhofe, wohin >die scheidenden Truppen von der Feuerwehr- uud Bürgerkapelle begleitet wurden

auf den Kriegszustand wurde nun an da- Ministerium das Ansuchen gerichtet, diesen zweiten Matlichen Fachkurs für den Bezirk Bozen bis zum Frühjahr 1915 zu verschieben. Der Minister für öffentliche Arbeiten hat wieder den Ministeml- inspektor, Regierungsrat Adols Heß in Wien, mit der Durchführung des Kurses und den Direktor der Bozner Frcmdenverkehrskommission kais. Rat Karl Domenigg mit dem Arrangement betraut. Der Kw- selbst wird rechtzeitig ausgeschrieben werden. Auskunftssrellc des Noten Kreuzes

zun „Mondschein', 1. Stock, gerne bereit, von 3-5 Mr nachmittags das ordnungsgemäße Ausfüllen der Ai^ fragekarteu unentgeltlich zu besorgen. Die Kn!- selbst kostet 5 Ii. Bozner Standschützen, die nicht aktiv bicmi, meldet Euch! Die Mitglieder des Bozner k, I, Hauptschießstandes „Erzherzog Eugen', die niä! aktiv dienen, werden hiemit auf den in unserer heu tigen Nummer im Inseratenteile veröffentliche Aufruf der Schießstaudsvorstehung dringend,'! auf merksam gemacht. An die Arbeitslosen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_10_1897/BZZ_1897_10_09_1_object_381756.png
Page 1 of 4
Date: 09.10.1897
Physical description: 4
. Es wird uns seitens der Bozner Handels- und Gewerbe- kammer mitgetheilt, daß sie in den Besitz des Verzeich nisses der Wahlberechtigten in der ersten und zweiten Klasse der Erwerbsteuer-Kommiffion in den Handels und Gewerbekammerbezirken Bozen, Innsbruck und Ro- vereto gelangt ist. Das Kammerbureau wird nicht er mangeln in allernächster Zeit dieses Verzeichnis den In teressenten mitzutheilen und eine Wählerversammlung sür diese Kategorien einzuberufen. — Wie schon gemel det, wurden in der vorgestern im Hotel

keinen Geschäftsmann, der davon nicht ein Lied zu singen wüßte, es gibt aber auch kaum einen Reisenden, dem diese Misere nicht so fort in's Auge fallen würde. Unzureichende Wartesäle, die obendrein nicht geheizt werden, e i n Schalter für drei gleichzeitig zur Abfahrt bereite Züge — das sind die „Spezialitäten' des Bozner Bahnhofes für Touristen. Aber das Alles sind noch erträgliche Dinge, wenn man den Nothstand im Frachtenbahnhofe kennen gelernt hat. Ein hiesiger großer Weinhändler hat, uns dokumentarisch

. Er fordernis das Normalgewehr. Bozner Radfahrer Verein. Der Allsschutz gibt bekannt, daß morgen Sonntag bei günstiger Witterung ein Vereinsausslug nach Waidbruck stattfindet. Dortselbst Zusammenkunft mit dem Brixner Radfahrer Vereine und Musik im Gasthofe zur Sonne. Abfahrt 1' t vom Kaffe Kusselh. Um zahlreicher Betheiligung wird gebeten. Aus Gries sendet uns ein Kurgast, der Gelegen heit hatte, die „Brücke' bei St. Anton glücklich zu passieren, nachstehende Notiz: Eine verfrühte Nach richt. Wir beeilen

. K. .Blaue Augen' Polka fr. von Zr. Rezek. 7. .Rund um den stephanslhnrm' Potpourri von Wagner. 8. .Lie- beslcben' Walzer von Gageur. !». .Mein Herz ist eine Well voll, Liebe' Lied von Orstin. !0. »Kärntnerlieder Marsch' von Franz Rezek. Wettertelcgramme des Bozner 'Auskunftsbureaus des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes. Innsbruck: !>. Oktober? Uhr Früh schön, 5 ll>.' R. Brixou: . . trüb, -j- »i.' Toblach: . . schön. 1- 2.' Brenner . . trüb, 5 4.'

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/24_05_1895/BRC_1895_05_24_3_object_131480.png
Page 3 of 8
Date: 24.05.1895
Physical description: 8
mit falschen Silber gulden, kam jedoch nicht weit damit- Die Gen darmerie forschte' eifrig, und es gelang ihr auch, am 16. Mai nachmittags den Spängler Mathias Trenkwalder in Terlan als den Münzfälscher zu ermitteln und zu verhaften. Der Verhaftete, ein Untermaiser, wurde dem Kreisgerichte Bozen ein geliefert. („Brggfl.') (Ein Deserteur.) Aus Bozen suchte ein In fanterist, geb. Oberösterreicher, zu desertieren, wurde jedoch in Vilpian festgenommen und zurück geliefert. (Verkauf der „Bozner Zeitung

'.) Der bis herige Eigenthümer und Besitzer der „Cou- stitutionellen Bozner Zeitung', Herr Gotthard Ferrari ssn., hat sich wegen vorgerückten Alters, nach einer über fünfzigjährigen Thätigkeit, be wogen gefühlt, die „Bozner Zeitung' zu ver kaufen. Dieselbe geht mit 1. Juli d. I. in die Nur eine sei erwähnt. In einer Vorstadt der Stadt Laibach wachte um jene Stunde eine brave Tochter bei ihrer sterbenden Mutter. Die Mutter rang gerade mit dem Tode, als die furchtbare Katastrophe eintraf. Während alles bestürzt

sich in mir der ganze Schmerz Hände der Herren Dr. Friedrich Sueti und Josef Sueti, der s. z. Eigenthümer der „Deutschen Zeitung' in Wien, über. Der Druck derselben wird auch fernerhin durch die Buchdruckerei des- Herrn Josef Ferrari, vormals B. Reinmann,. Fleischgasse 32, besorgt. (Bon einem Bahnzug überfahren.) Am 18. Mai nachmittags wollte ein mit Ochsen bespanntes, dem Herrn Kunstmüller Josef Rößler gehöriges Fuhrwerk die am Nordende des Bahnhofes im Bozner Boden befindliche Wegübersetzung passieren

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/03_06_1875/BZZ_1875_06_03_3_object_438915.png
Page 3 of 4
Date: 03.06.1875
Physical description: 4
Stimme die Formel verlesen werden soll, mittelst welcher der heilige Bater die ganze katholische Christenheit dem heiligen Herze« Jesu gewidmet hat. Tagesueuigkeiten Bozen, 3. Juni. Shrrmometerftand 7 Uhr Morgens »S<Sr. «.Wärme. schon (Bozner Feuerwehr.) Spritzenmattn schaft.) Donnerstag, 3. Juni. Uebung der 4. Rotte deS III. ZugeS 8 Uhr Abends im Spritzeniokale. DaS AbtheilungS-Commando. (In Kräntuers Bierhalle) findet morgen den 4. Juni Abends 8 Uhr eine Bersammluug der Mitglieder des Jagd

und eS durchaus nicht noth wendig ist, daß den steuerzahlendeu Ladenbefitzern eine Barrikade vor die Thüre gesetzt werde. (Die „Tir. Stimmen.) ein Blatt, in das die Schwarzröcke Nordtirols die Eier ihrer Scheinheilig keit und ihrer Heuchelei legen, schimpfen heute über die „Bozner Zeitung', die sie ein liberales Papier nennen, das sich durch Leerheit auszeichne. Und wie um ihr unfehlbares Urtheil drastisch zu illustriren.! schreiben die edlen „Stimmen' unter Einem Mit theilungeu der „Bozner Zeitung' wörtlich

schienen einstürze» zn wollen. Dann schlugen Flammen auf und dichte, schwarze Rauchwolken hüll 4eu die ganz schreckliche Scene ein! — ^ (Fortsetzung folgt.) setzen fie ihre» Leseea als Bozner Korrespondenz vor. Ätr beachten dm Schimpf, den das ultramontane weiter, da wir gewohnt tea wir den „Stimmen' nicht vorenthalten: daß wir e» mehr als gemelrrfiodeu. auf den noch zuschlagen, Madert hak hau» „Änftria') in GrieS ist nun. da die letzte» Gäste berett» nach dem Norden abgereist Did, füt dw ^SÄÄer

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/11_07_1885/BZZ_1885_07_11_3_object_360724.png
Page 3 of 15
Date: 11.07.1885
Physical description: 15
. Mamp.-Gebühr bei Frachtzahlung mindestens für l 0.000 Kilo gramm per verwendeten 4rädrigen Wagen. (ll. österreichisches Aundrsschießen in Innsbruck.) Die von dem hiesigen I.!. Hauptschießstande ein geleitete Sammlung von Beiträgen zur Bestrei tung der bedeutenden Auslagen, welche mit der Ausrüstung und Versorgung der den Bozner Schützenzug nach Innsbruck begleitenden Musik kapelle verbunden sind, wurde vou Sr. kaiserl. Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Heinrich mit der namhaften Spende

von 100 Gulden eröffnet, wofür dem hohen Geber der wärmste Dank ausgesprochen wird. Es ist wohl zu hoffen, daß der Appell an die Opferwilligkeit der Freunde und Förderer tiroli schen Schützenwesens nicht jene Aufnahme finde» wird, wie der an die Großmuth der Bozner Ge» meindevertretung, gilt es ja doch für eine unserer Stadt würdige Betheiligung am Festzuge zu sorgen. Nach den jetzt bekannten Dispositionen, wird der Bozner-Schützenzug mit der ca. 30 Man» zählenden unter Leitung des Herrn Hans Zipperle

stehenden Musikcapelle am Samstag den 3. Aug. Nachts von hier abgehen: am genannten Tage Abends ist ein Abschiedsconcert im Bozner Hof projectirt. Für Unterkunft und Verpflegung der Musiker in Innsbruck ist bereits vorgesorgt und wird die Capelle an drei Abenden und zwar in den Gärten bei Summerer und Adambräu con- certiren. ^ Bezüglich der von der Generaldirection der k. k. priv. Südbahn zugestandenen Fahrpreiser mäßigungen und Begünstigungen der zum Bun desschießen reisenden Schützen und sonstigen

17