9 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/22_05_1935/DOL_1935_05_22_4_object_1154544.png
Page 4 of 8
Date: 22.05.1935
Physical description: 8
aus Verlangen kostenlos zugesandt. Buchhandlung Bogelweider umliegenden Platz mit Tischen und Bänken versehen und nun wird km Sommer wich Bier ausgcschünkt und die Stelle bildet dann eine Jausenstation nicht nur für die rundum auf den Feldern arbeitenden Bauersleute, sondern auch für Touristen vom und ins Martelltal und vielfach auch für Ausflügler, besonders aus Silondrv. Deshalb der Name PicrkeUer. v Platzkonzerte. Silandro, 20. Mai. Da ein non der Bürgerkapelle SUandro am vorigen Sonntag abends geplant

ein Konzert. o Beerdigung. S i la n d r o, den 19. Mai. Unter zahlreicher Beteiligung fand heute in Silandro das Leichenbegängnis der Dosttzers- uiid Zimmermannsgattin Frau Notburga Gurschler, geb. Pircher statt. Sie war mit ihrem Aller von 86 Jahren die Ortsällcste und starb nach fünfjährigem, mit christ licher Geduld ertragenem Leiden. Am 7. Februar 1928 hat sie mit ihrem, trotz seines Alters von 84 Jahren heute noch sehr rüstigen Ehegatten Johann Gurschler die goldene Hochzell gefeiert. Lange Jahre

hin durch war die nun Verstorbene Vorsteherin des katholischen Frauenbundes, der feinem bis zum letzten Atemzuge trcugebliebenen Mitgliede heute das letzte ehrende Geleite mit der Bundsfahne gab. Der einzige Sohn fiel im Weltkriege; der Ehegatte, vier Töchter, sechs Enkel und drei Urenkel trauern um die Dahingeschledcnc. Sie ruhe In Frieden! v hausvcrkauf. Silandro, 20. Mai. Der Biehhäirdlcr Hermann Schaller hier hat aus der Realmasse des Simon Gamper ge- naiint: „Hiafelstmat' in SUandro das an der südlichen Markteinfahrt

an der Reichgstraße gelegene Wohnhaus Nr. 00, sogenannter „Stachelburgerhof' samt Wirtschaftsgebäude und Hausanger, käufllch erworben. Dieses Anwesen, das Im Laufe der Zeit schon oft mals feine Besitzer gewechselt hat, war ur sprünglich Eigentum der Grafen von Stachelburg, deren Schloß gleichen Namens seinerzeit am Auslaufe des Schkandernmmtol. gebietes, im heutigen Schlandernaun- bachbette in der Nähe von Silandro stand, von dem aber heute keinerlei Ueberreste mehr sichtbar sind. Nur ein noch ziemlich gut

' und in den letzten Jahrzehnten das Bäckergewerbe betrieben. — Es wird vermutet, daß letzteres Gewerbe feit einiger Unterbrechung wieder in Betrieb gesetzt und wsitergeführt werde» wird, well ein Bruder des neuen Besitzer des Stachelburghofes, in Silandro Bäckermeister ist- Malles u. Umgebung o Radfahrcruufall. Stelvio, 10. Mai. Vorigen Sonntag fuhr der 26 Jahre alle Karl Tfchenett mit einem Fahrrad durch das Dorf. An einer schmalen Stelle kam ihm ein Schulknabe auf elnemRad entgegen. Tfchenett

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_12_1934/AZ_1934_12_30_2_object_1859983.png
Page 2 of 8
Date: 30.12.1934
Physical description: 8
. Bäckereien, die Raucher auch Tabak. Rührend waren die Dankesbezeugungen der alten Leute. Die kirchlichen Feiern. Mit aller Feierlichkeit wurde Weihnachten in der schönen Dekanalpsarrkirche zu Silandro. begangen, wo in der Mitte des großen Hochaltares eine lehenswerte Krippe ausgestellt war. Zur Mitternachtsmesse gelangte die Pastoràlmesse von Reimann — diese wunderschöne Wiegenmesse — zll einer glänzenden, klangschönen, fa imposantere Ausführung. Nicht minder erhebend war die Iubiläumsmesse von Gruber

, ^.Am Silvesterabend findet im Hause des Falcio von Silandro eine Familien-Unterhaltung statt, zu der die Mitglieder der Partei, wie die Bürgerschaft höflichst eingeladen wird. Der Reingewinn fließt der Ente Opere Assistenziali für die Winterhilfe, beziehungsweise für die Befana Fascista zu. Beginn um halb S Uhr abends. Kirchliche Iahresschluhfeier Am Montag, den 31. Dezember, abends findet in der Dekanalpsarrkirche zu Silandro eine Iahresschluk- seier mit Rosenkranz. Te Deum und sakramentalem egen statt

der Aenusten unter den Armen, den mittel losen zahlreichen Familien, den Kranken und Arbeits losen. Wir wollen nun in Äurzein — nachdem die Weihnachtsseiertage vorüber sind — deren schönen Verlaus, und zwar in Hinsicht der öffentlichen Für sorge, der kirchlichen und gesellschaftlichen Feiern, zu- sanimensassen. Die Wohllätigkeits-Zlkkionen. Am Christabend vormittags fand im Hause des fascio von Silandro die Weihnachts-Lebensinittelver- teilung der Winterhilfe E. O A statt, die sehr reich lich ausgefallen

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/01_08_1940/VBS_1940_08_01_5_object_3139137.png
Page 5 of 6
Date: 01.08.1940
Physical description: 6
. Siano, zu Grabe getragen. Zur Operatton nach Merano überfuhrt, starb sie dort; ihre Leiche wurde nach S. Leonardo überführt. Sie hinterlaßt den trauerden Gatten und 4 Kinder. — Den hier wohnhaften Ehe leuten Jakob Lahner und Rosa geb. Vixner, starb das zwei Äahre alte Söhnchen Johann. Es spielte mit den übrigen Kindern und durfte etwas Giftiges zu sich genommen haben. — Schwer krank darnieder liegt der alte Schnittler- bauer Martin Prünster. Silandro u. Umgebung Martello, 29. Juli. (Walburga-Lied

.) Zur Zeit, da die Lerchen im Vereine mit der ganzen Vogelschar froh Gottes Lob singen, möge auch das neue Lied zu unserer Kirchen- Patronin Walburga hier Raum finden. Wir verdankten es jüngst unserem 'bekannten Dichter Paul Magagna. Dekan von Silandro. Es verdient um so mehr hier eine Stelle, als es nicht bloß zeitgemäß ist — «as wäre denn zeitgemäher als die vertrauensvolle Zuflucht zu unseren heiligen Schutzpatronen — sondern «eil es auch ein Zeitdokument darstellt. Hoch«. Herr Josef Peer

, Spttalpfarrer von Silandro, hat den schönen Worten ein klang volles musikalisches Kleid geschentt. 1. Au» hohem Stamm geboren, 'ast du enstsagt der Welt, fr Christi Braut erkoren. Den Sinn auf Gott gestellt. O heilige Walburga, Beschütze unser Tal Und führ' uns, dein« Kinder, Zum Himmel allzumal! 2. In jenen grauen Zeiten Hät heiß dein Herz gebrannt, Den Glauben zu verbreiten In unserm Volk und Land. O heilige Walburga . .. 3. Gesegnet war dein Walten Durch Beispiel und Gebet. So lab auch uns erhalten

4