482 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/31_01_1907/BTV_1907_01_31_6_object_3019769.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1907
Physical description: 8
Gegenwärtig erstrecken sich diese Arbeiten vorwiegend auf die Konstituierung der 38 in der Klassifikation vorgesehenen Gruppenkomitees. Das Ehrenpräsidium haben bisher die nachfolgenden Würdeiiträg-r ange nommen: Ministerpräsident Freiherr v. Beck, Bür germeister Dr. Karl Lueger, Präsident der n. ö. Handels- und Gewerbekammer Julius Ritter v. Kin k, Ehrenpräsident des Niederösterreichischen Gewerbe vereines, Mitglied- des Herrenhauses, Sektionsches Dr. Wilhelm Exner, Handelsminister Dr. Josef

Fokt, Finanzminister Dr. v. Korytowski, Unter richtsminister Dr. Gustav Marchet, Jnstizminister Dr. Franz Klein, Minister des Innern Richard Freiherr v. Bienerth, Eisenbahnminister Dr. Julius v. Derschatta, die Minister Heinrich Prade, Dr. Friedrich Pacak und Dr. Adalbert Gras Dznduszycki, Landmarschall Alois Prinz Liech tenstein und Statthalter Graf Kielmansegg. Der Einladung, in das Ehrenkomitee der Ausstellung einzutreten, haben die nachstehenden Persönlichkeiten Folge geleistet: Vizepräsident

des Herrenhauses Karl Fürst Äuersperg, Senatspräsident Marquis Bac- quehem, Direktor der Kreditanstalt Julius Blum, Minister a. D Ferdinand Graf Buquoy, Minister a. D. Baron Call, Reichsratsabgeordneter Dr. Karl Chiari (Vizepräsident des Zentralverbandes der In- > dustriellen Österreichs), Minister a. D. Freiherr v. Chlumecky, Alois Freiherr v. Czedik, Präsident der Triester Handelskammer di Demetrio, Mitglied des Herrenhauses Anton Dreher, Mox Egon Fürst zu Fürstenberg, Mitglied des Herrenhauses Willy Ginzkey

, Präsident der Brünner Handelskammer Julius Ritter v- Gsmperz, Dr. Max Ritter v. Gut mann (Vizepräsident des Zentralverbandes der In dustriellen Österreichs), Polizeipräsident Johann Ritter v. Habrda, Hofrat Dr. Hermann Hallwich (Präsident des Zentralverbandes der Industriellen Österreichs), Fritz Hamburger (Vizepräsident des Bundes österreichischer Industrieller), Dominik Graf Hardegg, Johann Graf Harrach. Rektor der Tech nischen Hochschule Oberbaurat Karl Hochenegg, Prä sident der Lemberger

v. Miller zu Aichholz, Gouverneur der Länder bank Max Graf Montecuccoli-Laderchi, Präsident der Anglo-österr. Bank Karl Morawiy, Präsident der Reichenbergsr Handelskammer Alois Neumann, Vizebürgermeister Dr. Josef Neumayer, Alexander Markgraf Pallavicini, Generaldirektor der Länder bank Eduard Palmer, Julius Pastree (Präsident des Bundes österreichischer Industrieller), Präsident der Görzer Handelskammer Josef Paternolli. Prä- sident der Deutsch-österr. Schriftstellergenossenschaft Julius Patzelt

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/22_06_1909/TIR_1909_06_22_6_object_137351.png
Page 6 of 8
Date: 22.06.1909
Physical description: 8
. Inzwischen war vom Stadlpolizeianite Salzburg aus zwei Männer namens Heinrich Burkart und Julius Leubner als mutmaßliche Hoteldiebe aufmerk sam gemacht woiden. Tic Bozncr SicherheitSwacke stellte nun sest, daß sich am 1-i. Scplember 1908 nachmittags, ein Julius ^eubncr und Heinrich Täuber im Postgasthos ,.Erzhe:;og Heinrich' in Bozen ein logierten, welche sich gegen Abend entfernten, um halb 3 Uhr srüb zurückkcbrlen und am IS. Sep tember vormittags adreisten. Da festgestell! werden konnte, ^cubiicr

aus avisierten Heinrich Buikar! aus Hohenrain in dcr Schweiz sichergestellt. Da im Besitze Burkarls v?c im „Kaiser hos gestohlene BriUanlbrochc gesunden winde, gestand er diesen Diebstahl zu und erkläncauch den im Mcrancr- hos mit seinem Komplizen, dem Nüssen Julius Leub ner aus LodS verübt zu haben. Er sagle, Julius Leubncr sei mittelst einer Leiter aus da? Dach de« Konzert- und TeesaaleS gestiegen und von dort aus auf einen vorspringenden Mauer- gesims zu einem Balkon des ersten Stockes gelangt

im „Kaiserhof' währenv der Abendspeisezeit verübte, indem er sich an einem Blitzableiter und einer Dachrinne festhaltend auf einem Balkon des ersten Stockes gestiegen und durch die offene Balkontür in das Zimmer gelangt sei. Nach getaner Arbeit sei er auf dem gleichen Wege ins Freie ^ gelangt und dann nach Bozen gefahren, wo er am nächsten Vormittag aber dann verhaftet worden sei. Ende November gelang es auch den Julius Leubner in Fiume ausfindig zu machen und in Haft zu nehmen. Es wurde festgestellt

, daß zwei Kravattennad eln, die Julius Leubner in Besitz hatte, dem Kommerzienrat Wernecke gehörten und daß ein Pfandschein über ein in London versetztes Halsband, den Leubner in Zittau deponiert hatte, sich auf das der Frau Anna Wernek am 14. September 1908 in Meran gestohlene, auf 14.000 Mark bewertete Brillantenkollier bezog, lieber Borhalt dieser Umstände erklärte Leubner, daß den Diebstahl Burkart verübt habe, indem er mittelst einer Leiter in das betreffende Zimmer des „Meraner- hoses einstieg

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/27_02_1891/BTV_1891_02_27_2_object_2938760.png
Page 2 of 8
Date: 27.02.1891
Physical description: 8
Anton v. in Ala. 170. Pizzini DominicnS v. in Ala. 171. Pizzini Jahann Baptist v. in Ala. 172. Pizzini Julius Freiherr in Roveredo. 173. Poinpeati v., AloiS Dr., k. k. LandeSgerichts- rath und HieronymuS in Trient. 174. Pompe ati Marie v., geb. Pandolfi in Trient. 175. Prato die Freiherren Guido, Joseph, k. k. Ge richtSadjunct in Trient, Napoleon, k. u. k. Major i. P. in Hall und Vincenz, k. k. Hofrath i. R. in Trient. 176. Probitzer Emilie v., Witwe in Jsera. 177. Putzer Johann Ritter v. in Bozen

. 178. Niccabona Angelica v. Witwe, geb. Stanger in Innsbruck. 179. Riccabona Julius Dr. v., I.Präsident des tirolischen LandesculturratheS und Landtagsabge ordneter in Innsbruck. 180. Rigotti Angelina v. in Roveredo. 181. RoSmini Adelheid v., Witwe in Roveredo. 182. Rungg Jda Freiin v., geb. v. Zambelli in Trient. 183. Salvador! v., Alexander, k. k. Landesgerichts rath in Roveredo, Octavia und Virginia in Mori. 184. Salvador!, die Freiherren Alois in Trient und Franz Dr., k. u. k. Kämmerer

i. d. R. in Trient. 199. Sizzo Heinrich Graf, k. u. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 200. «lncca Amalia v. in Trient. 201. Slucca LazaruS v. in Trient. 202. sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 203. Spaur Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 204. Spaur Julius Graf, k. u. k. Kämmerer in Innsbruck. 205. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valör, Bezirk CleS. 206. Stadler Franz v., Landtagöabgeordneter in Matrei. 207. Stanchina Joseph v. in Livo. 208. Steffanini Andreas Dr.v

in Bozen. 222. Trapp Gotthard Graf in Brixen. 223. Trapp Gotthard Graf in Brixen unk die Gräfinnen Elsbeth und Ottilie in Innsbruck. 224. Trentin! Victor Freiherr in Trient. 225. Unterrichter Karl Freiherr in SarnS.- 226. Unterrichter Otto Freiherr in Söll bei Tramin. 227. Valentini Cäsar v. in Calliano. 228. Valentin! Heinrich v. in Calliano. 229. VeScovi v., Angela, Joseph, Julius und Marie in Dentschmetz. 230. Vintler Eleonore v. in Meran. 231. Vintler Friedrich v. in Bruneck. 232. ZWelSperg

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/03_08_1906/MEZ_1906_08_03_9_object_656286.png
Page 9 of 12
Date: 03.08.1906
Physical description: 12
L. Ruatti, Rsdr. Innsbruck M. Groth, Bauinspektor, Hamburg Ernst Seliger, Lehrer, Berlin Paul Basky m. G., Stuhlweißenburg Otto Lobeda, Berlin Dr. Julius Kovats m. Tante, Professor, Szatmar-Nemet EmU Lautz, Frankfurt a. M. Dr. Ernst Mai. Berlin Minna Mai, Frankfurt a. M. Eugen Putzendacher, Salzburg Ernst Tittel, Dr. phil., Oschatz A. Mayer, Rsdr., Wels Josef Rhuty m. G., Eppan Allegretta Elias, Privat. Wien Rachel Elias Sprachlehrerin, Wien Wilhelm Wolfer, Rsdr., Stuttgart W. Klnth m. G.. Maler, Berlin

, Jng., Innsbruck Julius Hamerling, Professor, Posen F. H. Weisbrod, Weinhändler, Eppan Fritz Misselbacher, Privat, Hermanstadt Therese Rustler, Lehrerin, Wien Eduard Markus, k. k. Hofrat, Wien Dr. Friedrich Gutfreund Marie Dostal, Lehrerin, Wien Simeon Ritter v. Borosa m. G., k. k. Art.- Oberst Budapest Dr. V. Oevessny m. G-, Landessekr., Troppau Hugo Scheunert, Prokessor, Fraustadt ^ Rudolf v. Pflüger, Leutnant, Dresden Alexander Beck, Leutnant, Dresden Liv v. Borotha, Gen.-St.-Hptm. m. G>, Wien

, Cilli Kraus Walcher, Assist, d. Südb. m. G., Lienz Julius Linckelmann, Prof., Berlin Heinrich Schachner, Prof., Kremsmünster Dr. B. Zöls, Kremsmünster Fritz Schmid, Berlin Andr. Eisenegger, Feldkirch Dr. Karl Frischauf. Wien Robert Neumann, Leipzig ' Adolf Strauß, Wien M.Antensteiner, Assist, i. Finanz-Minist., Wien Margarete Leeder, Berlin Ernst Meinecke, Geometer, Münster i. W. Adolf Noßberger. Lehrcr, Wie« Fritz Meinecke, Bankbeamter, Berlin Ferd. Widmoser, Privat, Meran Hildegard Quehl, Berlin

Rudolf Thoma m. G., Oberforstrat, Görz Pius Taub er, Gymnasiallehrer, Königshütte Albert Janotta, „ „ Karl Linser, Steinmetzmeister. Innsbruck Arnold Köhler, Gymnasiast, Hildesheim Dr. med. Karl Hagen, Hildesheim Erwin Frank, München Dr. Albert Bedart, Chemiker, Wien H. Stndemund, Potsdam Karl Lebert. Rittmeister d. R., Marburg Julius Lobis, Wien Dr. Franz Hann. Prof. m. G.. Kl»gmfurt Otto Käßner, Leipzig Viktor Hammer, Maler, Wien > Georg Breitner, Kfm., London Richard Westtvin Wilhelm Schmidt

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_08_1894/MEZ_1894_08_12_3_object_638516.png
Page 3 of 10
Date: 12.08.1894
Physical description: 10
Rechlsbeamter Hartmann m. Tochter, Chemnitz Rudolf Gürtler mit Sohn, Wien Frl. Anna Tobrenz, Berlin Karl Fürt, Ingenieur, Wien Julius Heiß, Lehrer, Steyermark Albert Wach, Rsd.. Wien Ant. Schmied mit Fam., k. Beamter, Bayern Mois Bracher, Privatier, Sarnthein I Kaufmaiin.Fischereiiiihaber, Trient Hauptlehrer Bäuchler mit Bruder, Elslingen Frl. Knni Schmied m. Nichte, Teplitz Karl Richter, Schuldirector mit Sohn und Tochter, Leipzig Prof. Brandtner, Wien Reg -Rath Wustzsch m. G., Potsdam Dr. A. Noettner

, Zwickai? i- ^S. Jak. Delenczka, St. Marienstern i. S. Savino Pedrotti, Professor, Rovereto Max Müller und Frau Baumeister, Dresden KathiLevi, Kindergärtnerin, München Sophie Gu^el, Sprachen!., München Alfred Glulh mit G., München Leopold Hüther, Lt., München C. Bechert, Bez.-Sekret., Oelsnitz i. S. Moritz Zöphel, Priv, Oelsnitz i. S. Julius Diebreich, Beamter, Budapest Frau Hptm. Blöst, Zürich Frau u. Frl Lyon, Berlin A. Rumer, Kfm., Feldkirch Jos. Lipp u. Alois Gut, Augsburg Christ. Weinburger, Paris

Ernst Kracher, k. Post.-Kommissär. mit Sohn, München Ed. Göttlinger, stud. med., München Bernh. Sicherer, Kfm., München Heinrich Köster, Rentier oiit Fam., Karl Rettinger, Prof., ElSlingen Oswald Riemann, Leoben Aug. Krug mit G., Prof., Stuttgart Sebastian Seust k. Oberrev., München Richter mit B., Weißenburg i. Elsaß Dr. Hans Thill, Advokat, NikolSburg Julius Nase, Buchhändl., Nikolsburg Ferd. Eck, Ruhla Otto Herbst, Kfm., Franks, a. M. Dr. Gust. Weber, Rechtsanwalt mit Gattin, Berliu Karl Ettel

, Stadipfarrcooperator. Innsbruck Dr. Casfian Helfer, Prof., Innsbruck Valcker: Josef Ruderer, Graz Ernst Scheck, Hamburg Albert Schocly, München M. Slevogt, München Schönbach, Prala Josef BaudiS. Prala C. Petrou mit Familie, Petersburg Julius Stern, Linz Vlnna Fäber, München Fanny v. Kocppelli, München Hermann Heller, Wien August Layer, Graz Robert W^tt, Basast Hermann Rudi, Tramin H. Foeruio, Rector, Werstadt Wilhelm Kien mit G., Nord-Haus> u I. Gutermann, St. Gallen S. Groß, St. Gallen F. Schmidt, St- Gallen

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/30_07_1899/MEZ_1899_07_30_12_object_690101.png
Page 12 of 18
Date: 30.07.1899
Physical description: 18
, Berlin Dr. M. Eckhardt m. Fam., Kattowitz H. Strahlendorff, Berlin H. Heller m. G., Berlin Julius Pseifer, Fabr.-Aes., Numdurg Frau I. Gricnsinger, Berlin Paul Sieg, Berlin B. Kantorowiez m. Fam., Berlin M. Szamatolski, Meran H. Pseifer, Rumburg H. Mohreuberg m. G., Breslau Adols Simousohii m. G., Berlin W. Bürger, Chemnitz Direktor H. Mittler m. T-, Scgengottes Felx Dörmauii, Wien Dr. mcd. V. Stern, W>eu Mr. u. Mine. E. Tonneau, Belgien I. Jnngscrman. Jägerndorf A. Bcrbeiiiciit, Darmstadt Frl. Clara

., Rottleben Dr. Ferd. Schulze, Eharlottenburg Dr. Joh. Nujales, Eharlottenburg Franz Hermann, Müssen M. Eulenburg in. Fam., Hamburg Georg Schaefer. Erfurt Eugen Auerbach, Rechtsanwalt, Berlin Mad. Anna Freitel, Berlin Mad. Jenny Ballmann Leu- m. Begleii., Berlin Dr. Carl Brockelmann, Berlin Dr Max Halbe, München Bertha Halbe, München Alfred Afchner, Wien Robert Wolfram. Wien Julius Menzel, Eifenach Siegfried Hamburger. Posen Prof G. Gaebet. Stettin Theodor Friese, Major m. Fam., Berlin Prof. Fagenstecher

, Augenarzt mit Fam., Wiesbaden Th. Thielgens, Hannover H. Rohl, Hannover H. Tutjens, Hannover Julius Selig, Hannover Stadtrath N. Kammersetzer m. G-, Dresden Frl. M. Schubert. Dresden Dr. Scharz in. G., Ungarn Hosrath Neiiman m. Fam., Wien Julius Krausz, Soprou Karl Hirt. Budapest Eijarltthal Dreikirchen (1120 Meter ü. d. M.) Eingetroffen vom 16. bis zum 2!i. Juli. Frl. Maria Sonntag. Meran Frl. Maria Unterhofer, Bozen Alois Ranch m S. u. T.. Mals Glatz m. G.. Schloß Forst b. Meran Dr. med. Findel

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/11_01_1878/BZZ_1878_01_11_5_object_417309.png
Page 5 of 6
Date: 11.01.1878
Physical description: 6
Beilage zn Nr. 9 der Const. Bvzner Zeit»i-g, Freitag, it. Jänner «878. Ssjzaii 1877!78^ ?rkviäs unä Mintsrxartlisisii »7^ 6i^66 Hotel Allstria i Vom l. September bis 10. Dezember. < Frau RegieruvgSräthin v Kake und Tochter au» - Braunschweig. Herr Julius LoSzlenze Privatier au»! Raab. Herr C. Schwarzhoff, Banquier au» Petersburg. Herr C. Brewster mit Tochter au» Amerika. Herr Rit> ter Mathe» v. Bilabruck, k. k. Hauptmaun aus Wieu. Herr Vittor Dau» mit Gemalin, Reutier au» Berlin. Herr

RcichSgrSfin v. Bentink mit Familie auSHessen. Herr Salomon Jodin, Eisenbahnerbauer au» St. Peters burg. Herr A. W. Panli mit Gattin, Privat au» München. Herr Dr. Jac. Bolhard, Professor aus München Herr Dr. Julius Kollmann, Professor au» München. Herr Rudolf Fischbach. Minister-Sekretär au« Wien. Herr Max Meschoner, Handelsmann au» Wien. Her Lnd. Pxzibram. k. k. Hofrath auS Wien. Herr Ritter v Löwenfeld, General Inspektor der Infan terie au» Wien. Frau Willmar, Private au« Rhein» j land. Herr Hugo Sanßure

Bt»dl Wintergäste im Dezember 1677. Frau Marie SimouS, JngenieurSgattin mit 2 Frau lein Töchter auS München. Herr A. Ritter v. Stein berg, k. k. Landesgerichtsrath, mit FrS'lein Tochter aus Ferlach. Herr Alfred Freiherr o Hackelberg mit Kam merdiener auS Linz. Herr N JustuS, GutSpächter aus Ungarn Herr Dr. Ludwig v. Braitenberg. k. k. Be- zirksr'chter auS Salzburg. Herr Freiherr v. Oelfen mit Gtmahlin und 3 Töchter au» Kurland. Herr Julius Szujbely, Oekonom mit Gemalin au« Ungarn. Hotel Bellevue. Bam

Jgnaz Vogler, Handelsmann aus Obersdorf. Herr A. G. v. Steiuach mit Frau Th. Laam auS Wien. Herr v Bilow, k. schwedi>cher Kam» merherr mit Gemahlin aus Schweden. Fräulein o Poppe au» Scho tland. Frau Bertha Äeiß mlt Tochter aus Straubing. Herr Giesebrecht, Gutsbesitzer mit Frau au» Danzig. Herr Klein, Architeet aus München. Hotel Kreuz. Herr Julius Hagms, Premierlieutenanl au» Mün chen. Herr D. Rigauer, prukt Arzt mit Gemahlin au» München. Herr Stürzer, k. k.j Hauptmann au» Bam- berg. Fräulein

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/14_02_1913/LZ_1913_02_14_4_object_3303261.png
Page 4 of 14
Date: 14.02.1913
Physical description: 14
, k. k Oberlandesgerichtsrat Paul Ritter v. Attlmayr und k. k. Landesgerichtsrat Dr. Julius Christanell bestellt. Merau. (Die Beisetzung des frü heren Statthalters von Tirol Grafen Coudenhove.) Die Beisetzung des früheren Statthalters von Tirol, des Grafen Coudenhove, fand am 10. ds. bei prächtigstem Frühlingswetter statt. Dem Sarg folgten drei mit Kränze bela den? Wagen; an der Spitze des Trauerzuges schritt der Bruder des Verstorbenen, der schlesische Lan- despräsident Max Graf Coudenhove mit seinem Sohn, als Vertreter

. Auf dem Personenzug, der am 11. ds. Mts. morgens in die Station Aszöd ein lief, hing auf dem Rand des SchaffnerwagenS die völlig nackte Leiche einer Frauensperson. Die Untersuchung über die Identität der Leiche ist ein geleitet worden. l>»s keciürfnis enttckeiclet und weil sie einem Bedürfnis entsprechen, haben Julius Hen- sels Nährsalzpräparate Weltruf erlangt und wer den von Hunderttäusenden dauernd genossen. Julius Hensels Nährsalzpräparate enthalten in richtiger Zusammensetzung die blut- und knochenbildenden

Mineralsalze, die. dem Kulturboden und somit auch dessen Produkten vielfach fehlen. Julius Hensels Nährsalzpräparate werden unter ärztlicher Aufsicht nach den Vorschriften des physiologischen Chemi kers Jnlius Hensel hergestellt und wirken bei Kin dern wie bei Erwachsenen anregend, nährend, kräf tigend nnd krankheitverhütend; besonders bewährt bei Geschwächten, Rekonvaleszenten Blutarmen» Nervösen. Ausführliches enthält der heute unserer Nummer beiliegende Prospekt. Große debungen im kereicke <Ies 7. Korps

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/17_09_1877/BTV_1877_09_17_6_object_2873100.png
Page 6 of 8
Date: 17.09.1877
Physical description: 8
K«;5« 144. Panizza v., Ferdinand, Karl und LactäntiuS in CleS. 145. Peer Josef Dr. Ritter v. in Innsbruck. 146. Peisser v.. AgneS, Emilie, Leopold und Olga in Trlent. 147. Pilati AloiS v. in Deutschmetz. 143. Pizzini Anton v. in Ala. 149. Pizzini Franz Dr. v. in Ala. 150. Pizzini Johann Baptist v. in Ala. 151. Pizzini Julius Freiherr in Roveredo. 152. Pizzini Karl v. in Ala. 153. Plankenstein Bartlmä v. in Dietenheim. 154. Pompeati v., AloiS und HieronymuS !n Trient. ^55. Pompeati Maria v., geb

. v. Pandolsi in Trient. 156. Probitzer Sebastian v. in Roveredo. 157. Putzer Johann v. in Bozen. 153. AZiccabona Angelica v., Witwe, geb. Stanger in Innsbruck. 159. Niccabona v.. Ernst, k. k. Bezirksgerichts« Adjunkt in Hall. Gabriele,, verehel. v. Kripp und Othniar Dr., Notariats - Kandidat in Innsbruck. 160. Niccabona Julius Dr. v., Landtagsabgeord- neler in Innsbruck. 161. Röggla Adalbert Ritter v. in Kältern. 162. Röggla Mathilde v., geb. v. Schasser in Kältern. 163. Rosmini Adelheid v., Witwe

, k. k. Kämmerer und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 133. Sizzo Ecuard Graf, k. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. R. in Trient. 134. Sizzo Heinrich Graf. k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. 135. Sizzo Peter Graf in Trient. 1r6. Slucca LazzaruS v. in Trient. 137. Spaur Johann Graf. k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 133. Spaur Julius Graf auf Schloß Baler, Bezirk CleS. IS9. Spaur Julius Graf und Marianna Gräfin auf Schloß Valer. 190. Spaur Mäx Graf, k. k. Hauptmann

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/20_09_1873/BTV_1873_09_20_2_object_3061067.png
Page 2 of 12
Date: 20.09.1873
Physical description: 12
. Pizzitti Anton v. in Ala. Pizzini Joh. Baptist v. in Ala. Pizzini Eduard Freih. v. in Noveredo. Planken stein Vartlmä v. in llttenheim. Pompeati v. Girolamo und Lnigi in Trient. Pompeati Gräfin Marie geborne v. Pandolsi in Trient. Probitzer Sebastian v. in Noveredo. Putzer Johann v. in Bozen. Niccabona v. Dr. Julius in Innsbruck. Niccabona v.. Ernst in Hall, Dr. Othmar und Gabriele verehel. v. Kripp in Junöbrnck. Niccabona Angelika v., geb. Stanger, Witwe, in Innsbruck. Rigotti v. Karolina, Luise

' v., k. k. Kämmerer und Rittmeister der Ländesfchiitzen zu Pferd in Siebeneich. Sizzo Peter Graf in Trient. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. Nies, zu Trient. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer nnd Haupt mann in der Res. zn Trient. Slncca Lazarus v. in Trient. Soll Antonia v. in Bozen. Spanr Graf Johann, k. k. Kämmerer und Ober lieutenant in Graz. Spaur Graf Julius auf Schloß Valer. Spaur Graf Julius und die Gräfinnen Marianne und Ainalie auf Schloß Baler. Spanr Graf Max, s. k. Hauptmann

in Terlago bei Trient. Thu« Emauuel Graf, k. k. Kämmerer in Trient. Thun-S ardagna Franz Graf auf Brughier am Nonsbcrge. Thun MathäuS Graf, k. k. Kämmerer in. Padua. Thun Josef Graf zu Stadlhof, Gemeinde Pfatten. Thurn-Taxis Josef Graf, k.k.Kämmerer inSchwaz. Todeschi Friedrich Freih. v. in Roveredo. Todeschi Dr.Karl und Julius Freih. v. in Noveredo. Tode schi Karolina Frciin v-, Witwe, TodeSchi Luise Freiin v., Witwe, Pizzini Enrichetta Frei.» v. geb. v. Nigotti, Nigotti Angelina v. m Noveredo

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/12_08_1881/BTV_1881_08_12_3_object_2891689.png
Page 3 of 8
Date: 12.08.1881
Physical description: 8
126. Ottenthal Anlonia v. geb. Habtmaun in Innsbruck. 127. Ottenthal Franz Dr. v.. Landtagsabgeord neter in Sand. 128. Ottenthal Friedrich v., k. k. Landesrath i. P. in Innsbruck. 129. Peisserv., Agnes, Emilie und Leopold inTnent.- 130. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 131. Pizzini Anton v. in Ala. 132. Pizzini Johann Baptist v. in Ala 133. Pizzini Julius Freiherr in Roveredo. 134. Pizzini Karl v. in Ala. 135. PomPeativ. Alois und Hieronymus in Trient. 1,36. Po mp ca ti Mariev., geb. v.Pandolfi

in Trient. 137. Probiz er Sebastian v. in Roveredo. 138. Putzer Johann Ritter v. in Bozen. 139. Niccabona Angelicav..Witwe, geb. Stanger in Innsbruck. 140. Riccabona v., Ernst, k. k. Bezirksrichter in Steinach, Gabriele, verehel. v. Kripp und Othmar Dr., k. k. Notar in Innsbruck. 141. Riccabona Julius Dr. v.. Landtagsabge ordneter in Innsbruck. 142. Röggta Adatbert Ritter v. in Kältern. 143. Röggla Mathilde v., geb. v. Schasser in Kältern. 144. Rosmini Adelheid v., Witwe in Roveredo. 145. Rosmini Johann

und Hauptmann i. P. in Hall. 162. Schulthausv., Arthur und Oswald in Lavis. 163. Seiffertitz Gebhard Freiherr, k. k. Kämmerer und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 164. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Huszaren-Lieutenant in Trient. 165. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. R. in Trient. ^,66. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. ^.67. Slucca Lazarus v. in Trient. 168. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 169. Spaur Julius Graf

, k. k. Kämmerer und Landtagsabgeordneter auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 170. Spaur Julius Graf und Marianna Gräfin auf Schloss Valer. 171. Spaur Max Graf, k. k. Kämmerer undHaupt- mann i. d. R. in Graz. ,172. Stanchina Josef Ritter v. in Livo. 173. Sternbach Ferdinand Freiherr, Reichsraths abgeordneter in Mühlau. 174. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober- lientenant a. D. zu Triesch in Mähren. 175. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober bergverwalter i. P. in Vruneck. 176. Sternbach Leopold Freiherr

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/11_08_1881/BTV_1881_08_11_3_object_2891674.png
Page 3 of 8
Date: 11.08.1881
Physical description: 8
126. Orefici Angelina Freiin Witwe, geb. Edle von Marcello in Roveredo. 127. Ottenthal Antonia v. geb. Habtmann in Innsbruck. 128. Ottenthal Franz Dr. v., Landtagsabgeord- » neter in Sand. 129. OttcnthalFriedrich v., k. k.Landesrath i. P. in Innsbruck. 130. Peisserv., Agnes, Emilie und Leopold inTrient. 131. Pilati Alois v. in Deutschmetz. '132. Pizzini Anton v. in Ala. 133. Pizzini Johann Baptist v. in Ala. 134. Pizzini Julius Freiherr in Roveredo. 135. Pizzini Karl v. in Ala. 136. Pompeativ

. Alois und Hieronymus in Trient. 137. Pomp eati Marie v.. geb. v.Pandolst in Trient. 138. Probiz er Sebastian v. in Roveredo^ 139. Putzer Johann Ritter v. in Bozen. 14V. Niccabona Angelica v.. Witwe, geb. Stanger in Innsbruck. 141. Riccabona v., Ernst, k. k. Bezirksrichter in Steinach, Gabriele, verehel. v. Kripp und Othmar Dr., k. k. Notar in Innsbruck. 142. Niccabona Julius Dr. v.. Landtagsabge ordneter in Innsbruck. 143. Röggla Adalbert Ritter v. in Kältern. 144. Röggla Mathilde«., geb

Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 170. Spaur Julius Gras, k. k. Kämmerer und Landtagsabgeordneter auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 171. Spaur Julius Graf und Marianna Gräfin auf Schloss Valer. 172. Spaur Max Graf, k. k. Kämmerer und Haupt mann i. d.> R.'iin Graz. 173. St an chi na Josef Ritter v. in Livo. 174. Sternbach Ferdinand Freiherr, Reichsraths- abgeordneter in Mühlau. 175. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 176. Sternbach

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/25_06_1879/BTV_1879_06_25_2_object_2881101.png
Page 2 of 8
Date: 25.06.1879
Physical description: 8
Dr v., LandtagSabgeord- ueter iu Sand. 138. Ottenthal Friedrich v, k. k. Landesrath i. P. in Innsbruck. 139. Panizza v., Ferdinand uud LactautiuS iu Cles. 140. Peer Josef Dr. Nitter v. in Innsbruck. 141. Peifser v., Agnes, Emilie, Leopold und Olga in Trient. 142. Pilati AloiS v. in Deutschmetz. 143. Pizzini Anton v. in Ala. 144. Pizzini Johann Baptist v. in Ala. 145. Pizzini Julius Freiherr iu Noveredo. 146. Pizzini Karl v. in Ala. 147. Planken stein Bartlmä v. in Dietenheim. 148. Pompeati v., AloiS und Hieronymns

in Trient. 149. Pompeati Marie v., geb. v.Pandolfi in Trient. 150. Probiz er Sebastian v. in Noveredo. 151. Putzer Johann Nitter v. in Bozen. 152. Niccabona Angelicav., Witwe, geb. Stanger in Innsbruck. 153. Niccabona v., Ernst, k. k. BezirksgerichtS- Adjnnct in Hall, Gabriele, verehel. v. Kripp und Othinar Dr., NotariatScandidat in Innsbruck. 154. Äiccabona Julius Dr. v., LandtagSabgeord- neter in Innsbruck. 155. Nöggla Adalbert Ritter v. in Kältern. 156. Nöggla Mathilde v., geb. v. Schasser in Kältern

, k. k. Kämmerer und Nittmeister in Graz. 182. Spanr Julius Graf, k. k. Kämmerer nnd LandtagS-Abgeordneter aus Schloß Valer, Bezirk Cles. 183- Spaur Julius Graf und Marianna Gräfin auf Schloß Valer. 184. Spaur Max Graf, k. k. Hauptmann i. d. N. ans der Gallwiese bei Innsbruck- 185. Stanchiua Josef Nitter v. in Livo. 186. Sternbach Ferdinand Freiherr in Mühlau. 187. Stern back Ferdinand Freiherr, k. k. Ober- lieuteuant a. D. zu Triefch in Mähren. 188. Sterubach Johann Freiherr, k. k. Kämmerer in Bruueck. 189

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Page 4 of 18
Date: 04.12.1898
Physical description: 18
. Unter anderem erhielten Auszeichnungen folgende Tiroler, resp. Meraner: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bcl- rupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann dcs Vorarlberg'schen Landwirthschaftsvereines. Frciherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Tricnt. Dr. Maximilian Ritter v. Mersi, Kämmerer, II. President dcs Tiroler Landeskulturrathes in Tricnt. Dr. Julius v. Riccabona-Rcichcnfels, I. Präsident dcs Tiroler Landeskulturrathes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident

und Pfarrer in Brixen. Dr. Jacob Erlacher, Oberbezirksarzt in Bruneck. Stephan Ritter v. Falser, Landgerichtsrath in Innsbruck. Julius Eaßner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath der Post- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landesgerichtsrath in Mezzolombardo. Victor Hämmerle, Fabrikant in Dorn- birn. Joscf Hauser, Privatier in Innsbruck. Albert v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Postrath der Post

- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/17_04_1866/BTV_1866_04_17_6_object_3034816.png
Page 6 of 6
Date: 17.04.1866
Physical description: 6
, Prose»or der Chemie und Orthopädie in Paris.(Bevollmächtigter Friedrich Nötiger in Wien), auf die Erfin dung eines Leibgürttls Fhne Federn. Vom Oktober IM, aus 4 Jahr. Veschr. g. geh. Julius de Adda, Eiscuwcrksbeamtcr zu Gran-Brezova in Ungarn, auf d<- Erfindung eines System» von Hohlflöße» zur Vefahrung seichter Jlüisc. Vom t. Oktober ILKZ, auf t Jahr. Beschr. g. geh. Anna Libilki, Nealitätenbefitzeriii zu Mitterau in Niederösterrcich, aus dir Erfindung svgenannle» ^ toutZ'caz.Flaschen

Noth. Tischlermeister zu Sachsenseld nächst Ofen, auf die Verbesserung der Rücklehnen sämmtlicher geschweifter Tischler- Sitzmöbel. Vom l2. Oktober lkSZ, auf l Jahr. Veschr. o. geh. Julius Kronik in Wien, auf die Erfindung. Papiermache-Formen aus Einem Stücke, und zwar ohne 'Naht und Fugen zu erzeugen. Vom l2. Oktober lMZ, auf l Jahr. Veschr. g. geh. Johann HnswkvwZk». Doktor der Medizin und Hausbesitzer zu Brür in Böhmen, auf die Erfindung eines eigenthümlichen Verfah rens und Apparates

dazu gehörigem Schwimmer, .Lunar-Lichter' genannt. Vom Zl. Oktober lK65, auf 1 Jahr. Veschr. v. geh. James Alfred Shipton zu Wolverhampton in England (Bevoll mächtigter Eduard Schmidt, Civil-Jngenieur in Wien), auf die Ver besserung der Maschinen, um Metalle zu formen, zu bilden und zu schmieden. Vom II. Oktober löüZ, auf l Jahr. Veschr. o. geh. Julius Earom, Besitzer der Fabrik landivirthschastlicher Maschinen zu Smichow in Böhmen, auf die Verbesserung der Helisman'schci» Hand-Drcschmaschine

20