7,421 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/03_08_1906/MEZ_1906_08_03_9_object_656286.png
Page 9 of 12
Date: 03.08.1906
Physical description: 12
Freitag, 3. August 19W Pustertal Kirnz Laut amtlicher Meldung angekommeil vom 20. bis 31. Juli Gasthof zur Traube Richard Buch, Lehrer, Leipzig Paul Ehrmaiill, Lehrer, Leipzig Alois Shotka, Lehrer, Wien Franz Gorits. Kfm., Cöthen Richard L^latky, Beamter, Wien Johann Dereani, Beamter. Wien Paula Jäger, Beamtens-G., Wien Dr. Joses Mehrl. Konzipient, Wien Leopold Lang, Bürgerschnl-Lehrer, Wien Ernst Lorenz. Lehrer, Wien Karl Wetzel, Oberlehrer, Zehlendorf b. Berlin Johann König, Kfm., Fels

I. Greve, Lehrer, Hamburg A. Hackradt, Lehrer, Hamburg Konrad von Eyberfeld m. G. u. 3 K., Wien Gustav Unterbeck, Lehrer, Eisleben Karl Pangert, Lehrer, Halle a. S. Dr. Bondy, Schriftsteller, Prag Dr. Rudolf Hahn m. G., Oberlehrer, Steglitz Alex. Schafarik, Ingenieur, Wien Maria Wilhelm, Kfm.-G., Langenlois Marie Stojetz, Lehrerin, Fels Adolf Haimar, Fels Dr. Hoflacker. Kreisarzt, Düsseldorf A. Schmitz, Direktor, Elberfeld Ludwig Mendel, München Max Firnstein, Düsseldorf Valentin Adamitfch, Meran Erich

Nagler, k. k. Steueramts-Off., Meran Josef Ehmeder, Bahn-Beamter, Wien Gg. Käferlein m. G. u. 4 K., Fürth i. B. Dr. Hübener, Direktor, Liegnitz Franz Göbel, Wien Philipp Freud, Dr. phil., Wien Dr. Manhart m. G., Hamburg Johann Dechnicke, Dr., phil., Berlin Const. Mader, Photogr., Görlitz i. Schl. Karl Bernhart, Fachlehrer, Karlsbad I. Erlacher m. G., St. Jakob t. Defr. Resinger Virgil, Virgen Eberhard Rzehak m.G., Jnsp. d.Südb,, Graz Karl Fattarsi, Rechn.-Off., Innsbruck I. Primus, Rsdr., Innsbruck

Reinhold Keil m. G>, Berlin Oskar Keim, Beamter, Wien Josef Trum, Fachlehrer, Wien Dr. V. Bergthaler, k. k. Postoberkomm., Wien S. Ortner Mannsburg V. Umfer, Bau-Oberkomm., Innsbruck v. Luckwald, Meran v. Ohse, Berlin Sandor Mikola, Lehrer, Budapest Dr. Hell, München Karl Tieß, Wien Karoline Püschl, Dusp. Wwe., Villach Marie Haring, Beamtms-Wwe., Villach Fanny Barth, Horn N. Oe. Edmund Barth, Professor, Horn Gustav Schöne, Lehrer, Dresden Ernst Schäfer, Lehrer, Dresden Dr. Lothar, Nenwirth, Graz Hans

Garascharin, Graz Dr. A. Typer, Gymn.-Prof., Schwerin Franz Ziegler, Lehrer, Wien R.Haihammer m. G,Steueramts-Adj.Millach Karl Snchaneck'm. G. u. S., Schuldtr., Brünn Otto Labnda, Lehrer, Berlin Louise Benda, Gymn.-Lehrerin, Odessa Anton Zocher, Großenhain Hanni Zocher, Großenhain Rudolf Zocher, Student. Zittau Martin Maltersberger, Pfarrer, Stift Wilten Josef Filipowsky, Lehrer. Wien ^AugustPiper m.G. n. T., Professor/Schwerin Josef Raunig, Jurist, Prävalt Kurt Schneider, Uhrmacher, Leipzig Ernst Böhmig

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Page 13 of 16
Date: 21.07.1915
Physical description: 16
'iirttenberger und Max Steger, Zugsführer Alois Lubenvoll. alle vier der Reit. Tir. Landesschützsn- . Oberjäger Gustav Knezinek und Richard - apspiel, bei des 3. Kaiserjäger-Regiment. Silberne Tapserkeits - Medaille erster Klasse: Patrouilleführer Anton Bundorfer der Reit. Tir. Landesschützen-Division; Reserve-Fähn rich Anton Peyerl. Einjährig-Freiwilliger. Titular- Oberjäger Karl Kronawittleitner, Zugsführer Franz Capeller und Xaver Fehler, alle vier des 3. Tir. Lan desschützen-Negiments; Zugsführer Titular

Thurner, Johann ^leder, Anton Iennewein, Gottfried Schneeberger, Jo hann Kiesenbauer. Einj.-Freiw.-Unterjäger Anton Fatzke, Unterjäger Josef Hinterholzer, Josef Zan- Unai, Patrouilleführer Ferdinand Fagschlunger, Josef ^iayerhofer, Josef Koubeck, Landesschützen Ferdi- ' ?nd Kofler und Peter Bier, sämtliche des 1. Landes- j^utzen-Reg.; Reservekadett Karl SchiMke, Ober lager Anton Würzer, Zugsführer Titular-Oberjäger Johann Geiger, Zugsführer Alfons Keßler. Pa- ^romlleführer Anton Turner, Landesschützen

Nr. 38, Wachtm. 1. Klasse Alex .j^^t des Landesgendarm.-Kommandos Nr. 3, Föhn« ?. Alteneder des Landessch.-Reg. Nr. 1, Vize« des Gend.-Postens Doppelmayer des Tir Gefreiter Johann Riede? des k. k. Landsturms-Baons Nr. 38, StandHütze Rudolf Knöslach des Standschützen-Baons Brixen, Kadett Emil Pöll, Oberjäger Karl Auer, Zugssührer Hermann Mittermeier und Gg. Gamper, Unterjäger Albin Klement, Georg Wintbichler und Josef Beier, Patrouillenführer Karl Siebenhaar und Anton Schmied. Landesschützen Franz Augustin

, Franz Wei ler, Karl Fiegl und Josef Schartner, alle dreizehn des Landessch.-Reg. Nr. 1, Fähnrich Franz Bicha des Feld- Kanonen-Reg. Nr. 22, Fortifikations-Oberwerkm. Witold Ilnicky der Geniedirektion Trient, Zugsführer Franz Müller des Tel.-Reg., Landsturm-Unterj. Lina Ronchetti der Gend.-Assistenz Casotto, Korporal Her mann Heinrich der Reif. Tir. Landessch., Zugsführer Matthias Sitter des GA.-Reg. Nr. 14, Standfchützen- Zugsf. Franz Dejacco und Engelbert Solderer, beide des Standfchützenbaons

St. Leonhard, Zugsf. Franz Liedl und Jofef Mühlfellner, Korp. Alfred Taferner, Kan. Karl Garstenauer, alle vier des Festungsartil- lerie-Baons Nr. 6, Res.-Zugsf. Emil Kohn, Vormeister Anton Legmart. Johann Puncer und Joses Banae des Festungs-Art.-Baons Nr. 8; Fähnrich in der Reserve Ado!? Edler von Pickier, Zugssührer Jobann Bichler (Sanitätsünterossizier), Joses Burger, Franz Dellasega, Jgnaz Felizett, Hermann Kraus, Unterjäger Johann Lau, Patrouille nführer Anton Kecht, Emanuel Lar- cher und Jäger Alois

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1906
Physical description: 8
, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

Jakob, Professor, Györ, Ungarn. Cecil v. Haanen, Maler, Venedig. Srokonye Lajos, Wien. C. Backer, England. Josef Otenbanm, Reisender, England. P. Küster mit Frau, Stuttgart. Julius Wintler, Wien. Josef Asenbaum, Wien. P. Knrtz mit Frau, Stutt gart. C. Pelzer, Professor, Breslau. Professor Roth, Offenbach am Main. Dr. Franz Osthelder, Chemiker, Ludwigshafen. Ludwig Osthelder, Regierungsakzessist, München. Karl Blieberger, Reisender, Salzburg. Max Beyreucher, Rentier, mit Frau, Gressenheim, Sachsen

. Karl Geisler, vi-. me<Z., Dresden. Ilse Geisler, Dresden. Paul Huber, diplom. Architekt, Innsbruck. Rudolf Anto- netty, Rechtsanwalt, Köln a. Rhein. Karl Kößler, Inspektor der Versicherungsgesellschaft „Donau', Bozen. M. Lofer, Hof-- und Gerichtsadvokat, Salzburg. Ernst Prinz, Kauf mann, mit Frau, Gommern, Sachsen. Otto Hauff, Kauf mann, Leipzig. Schrade, Kaufmann, Desenzano. Eugenia Maroi, Besitzer, Desenzano. Maria Maroi, Desenzano. Stein, Reisender, Wien. Karl Hübner, Innsbruck. Karl Held

! ab es, Innsbruck. Alois Utschig, Landesgerichtsdirektor, Elberfeld. Dr. C. Hofacker, Kreisarzt, Düsseldorf. D. Adam Hensel, Hofrat des obersten Gerichtshofes, mit Gattin und zwei Kindern, Wien. Karl Richter, kgl. Musikdirektor, Dresden. K. Heil?, Schlachthans- direktvr, mit Frau, Straubing. Mathilde Pulletz Edle v. Wernhild, Wien. Elisabeth Werner, Wien. August Ernd, Regierungsbaumeister, mit Frau, Bielefeld. Frau Dr. Hugo Puler, St. Louis, U.-S.^A. Ka-l Begeri, Bankkassier, Wiesbaden. Luigi Bagnasco, Kaufmann

, Genna. Karl Graf Schasfgotsch, k. k. Oberst. Areo. Baron Engelhardt, München, ^orathi, Innsbruck. Otto Bondy, Reisender, Wien. Max Tandler, Reisender, Wien. Plantz, Reisender, Wien H. Wagenkmcht, Augsburg. R. Dün, Ingolstadt. L. Lössler, KleinwaUstadt. Alma Strüver, Hannover. Robert Braun, Rentier, Berlin. Hans Sar- Keiner mit Frau, Ischl. Adolf Zappert, kais. Rat, mit Tochter, Wien. Gutschera, Hauptmann, mit Frau, München. Math. Rockenbauer, Ischl. Hermme Ascher, Wien. Marianne Fürst, Wien

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/18_11_1900/MEZ_1900_11_18_13_object_590948.png
Page 13 of 14
Date: 18.11.1900
Physical description: 14
Pompeus Pouche, Beamter, Trieft Nikol. Mark, Triest Ernestiue Reithofer, Innsbruck Karl Knoblauch, Ksm., München Dr. Ferd. Kotek. Prof., Wien Dr. Liman in. Fam., Bromberg G. Hövpner, Ksm. ni. G., Dresden Ernst Weinhagen .Ksm. m. Fam., Eharlotten- bnrg Rob. llmlandt m. Fam., Ksm., Magdeburg Dr. Riebe m. G., Wesrprenßen Engen Ganglbauer m. S., Wien PH. Sträub, Frankfurt a. M. Eh. Silbernagl, Bozen Ed. Krause, Beamter, Wien Ad. u. Herm. Regensbnrg, London Em. Wieries, Oberlehrer, Braunschweig Jos

. Gaschler, k. k. Eom.-Schätzmeister, Wien Hilde Pogatschnigg, Graz Karl Ziller, k. k. Oberlieut., Graz Dr. Ad. Pilz, k. k. Statthalt.-Konz.-Prakt., Wien Lndw. Nanmann, Ksm,, Berlin Frl. Huck, Dortmund Frl. Mayr, Dortmund Ernst Wiest. München Dr. I. Deutsch, Kunsthändler, Wien Frz. Elsinger, k. k. Kom.-Rath m. G., Wien Joh. Stögcrmair, Beamter, Wien Frz. Pfeningberger. Privat, Wien Walter Dürr m. Fam., Wien Irma v. Reinisch, Kr.-Ger.-Präs.-Wtw. m. T., Trient Karl Ziller, k. k. Oberlieut., Trieut

Dr. Äioritz Fischer, Adv., Klosterneuburg Alb. Stuppner, Kaltem August Sturm, Pros., Wien Karl Leitner, k. k. Ger.-Sekr., Brünn A. Teichmann, Gymn.-Lehrer, Stettin Dr. Karl Hummer, Adv. m. G. u. T., Graz Fürst Boncompagni m. Fam. u. Begl., Rom Rev. G. H. S. Walpole, Dachen Eugl. Dr. Wilh. Bizes, Washington Dr. Stef. Hemlein, Erz. Stivar Fosie Fickenscher m. T., Briren-Meran Karl Purlacher, Jug., Wien Emilie Marx, Oberstlieut-Witiv., Innsbruck Wilhelmine Piebacher m. T-. Wieu S. Sach Frau Marie und Sophie

Valentine, Wien Karl Zochuppe, Lehrer, Berlin Karl Deppnsch, Pfarrer, Würzburg Karl Schüssel, Privat, München Maria Ladstätter, Private, Innsbruck Nikl. Atzwauger, k. k. Hptm., m. G., Inns bruck Dora Kletter.. Majorsg. m. M., 2 Kinder u. Drsch., Brixen Joh. Nigg, k. k. Bezirksschulinsp., Innsbruck Maria Weiß, Meran Adelbert B. Schmeickhardt, Bezirkshptm. in. M. u. S., Graz Richard Fidgar, Student, Wieu Ludwig Fidgar, Kfm., Wien Rudolf Böhm m. G. u. T., Wieu Jgnaz Oberrauch, Nsd., Innsbruck A. Beruigi

, k. k. Adjuukt. Wieu Josef Stein, Salzburg Attems Pitzeiisreln. k, k. Obst. Lt., Graz Savric, Obstlt., Graz Latzer Leopold, Eggenberg Alberico Graudi. Roverero Ernst Klusemann. Graz Frz. Pseningberger. Priv., Wien Otro Lanie, Graz I. Hamburger, Wien Franz Hundertmark, >tsm., Nanmbnrg Albert Feltniann, Ob. Postsekr., Berlin Dr. Viktor Owessny, schl, Landes-Sekretär Troppau Dr. Iul. Macs, Prof., Pecs, Ungarn Josef 5kiß, Pros., P^cs, Ungarn Karl Merold, Pforzheim Panl Kasper, Innsbruck Hermann Niederleiubacher

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Page 4 of 18
Date: 04.12.1898
Physical description: 18
. Unter anderem erhielten Auszeichnungen folgende Tiroler, resp. Meraner: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bcl- rupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann dcs Vorarlberg'schen Landwirthschaftsvereines. Frciherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Tricnt. Dr. Maximilian Ritter v. Mersi, Kämmerer, II. President dcs Tiroler Landeskulturrathes in Tricnt. Dr. Julius v. Riccabona-Rcichcnfels, I. Präsident dcs Tiroler Landeskulturrathes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident

dcr Handels« und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Klasse: Anton Graf Brandts, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Joseph-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandcsgerichtspräsident in Innsbruck. Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürst bischof von Tricnt. Comthurkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Sterne: Benedict Ritter v. Hcbenstreit, Vizepräsident dcr Statthalter« in Innsbruck. Comthnrkrenz

des Franz Joseph-Ordens: Dr. Simon Baldessari, Domdechant in Tricnt. Adolf Rhom- bcrg, Landeshauptmann von Vorarlberg. Ambrosius Stcinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der Eisernen Krone III. Klasse: Dr. Georg Dallasior, Obersinanzrath und Finanzbezirksdirektor in Tricnt. Hugo Graf Enzcnbcrg zum Freyen und Jöchls- thurm, Großgrundbesitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident dcr Handels- und Gcwcrbekammer in Feld kirch. Dr. Karl v. Heppcrger zu Tirschtenberg und Hofcnsthal, Präsident

besitzer und Gemeindevorsteher von Villa Lagarina und Nomi. Karl Payr, Universitätsprofessor in Innsbruck. Dr. Ludwig Pegger, Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. Ottomar Piskorsch, Oberfinanzrath und Finanzbezirks direktor in Brixen. Dr. Ferdinand Sauter, Statthalterei- rath und Landcssanitätsreferent in Innsbruck. Dr. Otto Stolz, o. Professor an dcr Universität in Innsbruck. Dr. Josef Wackernell, Advokat in Innsbruck. Clemens GrafWaldburg-Zeil-Lustcnau-Hohenems, H. Vizepräsident dcs

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Page 5 of 8
Date: 10.09.1867
Physical description: 8
Cxtra-Beilliae zum „Tiroler Bote Zur Generalversammlung der katholischen Vereine Dentschlunds. Bisher haben sich folgende weitere Theilnehmer an der Katholilenversammlung gemeldet: Michael Muxl, Pfarrer von Langen; Karl Schumacher, k. k. Oberlandesgerichtsrath; Josef Eder, Theolog von Passau; Franz Huder. Privat; August Rapp, Hörer der Rechte; Karl Unlerkircher, Hörer der Philosophie; Johann Zobl. Theologie-Professor von Brixen; Alois Huber. Lehrer: Ludwig Kreöbeck. Lehrer von Freysing; Josef

Schneider und Martin Streicher, Chorherren von St. Florian; August Meer, Präfekt vonBreslau; Josef Bruggaier, Pfarrer von Lanterbrunn; Johann Resch, Privat von Wien; Andrä Norz, Juwelier; Josef Zelger, Posamentier; Engelbert >-schennach, Hilfsämter- DirektionS-Adsnnkt; k'. Columban Stadler, ^ubprior von Fiecht; Jgnaz giegensburger, Pfarrer von See- feld; Karl ivtayr, Pfarrer von St. Nikolaus; Dr. Josef Wackernell.Advokatnrs-Concipiern; Franz Sturm, Kooperator; David Steinmair, Lederhändler; Clemens

vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

und, Pfarrer von Wien; Karl Heiderich, Dom- Katechet von Laibach; Günther Graf Sternberg, Pri vat von Fügen; Alois Dirschcnbamer, Kooperator; Johann Äialfaüi, Professor von Noveredo; ?lnton Nenhauser, Handelsmann; Jos. Riedl, Handels!.',ann; Hermann Kühn, SclirisistcUer von Paris; Johann Aßmair. Pfarrer von Sillian; Andrä Wid»>cr. Kurat von AußerviUgraiten; Dr. Johann Katschlhaler, Pro- fiffor der^Theologie von Salzburg; Thomas Frilsch, bischösl. Sekretär und EesellenpräscS von Feldkirch; Joses Jochum

, Psarrer von Satleins; Johann Biair, Pfarrer von GöfiS; Josef v. Dialer, jubil. k. k. Hos- rath; Klemens Lindner. Agent; Anton Rabenegger. Hörer der Philosophie; Dr. Fick. Privat von Wien ; Dr. Peter Perkmann. Professor; Franz Sin ger, Benefiziat; Dr. Karl Otto, Präfekt von Breölau; Alois Malsatti, Handelsmann; Anton Egger, Nagel- schmied; Johann Lanx und Sebastian Kafka. Studie rende, Abgeordnete deö JünglingS-VereineS von Wien; Anton Kravogl. pens. Oberarzt, MariuS Lista, Pro- Nr >«7 fessor

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/28_10_1865/BTV_1865_10_28_1_object_3033057.png
Page 1 of 6
Date: 28.10.1865
Physical description: 6
tags - Abgeordneten Dr. Karl v. KlebelSberg von Bruneck die demnächstige Vornahme d-r Neuwahl eineS LandtagS-Abgeordneten des adeligen Grundbesitzes noth, wendig fällt, so wird in Gemäßheit deS s. 22 der Landtags Wahl-Ordnung nachstehende Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes mit dem Bemerken kundgemacht, daß Reklamationen gegen dieselbe binnen Tagen, vom Tage dieser Kund machung an gerechnet, bei diesem Statthalterei.Präsidium einzubringen sinv. Innsbruck, ven

26. Oktober 1365. Carl Graf Coronini-Cronberg, k. k. Statlhalterei-Nireprästtent. Wühlerlifte 7» 1. 1Z. 3. 4. Ä. «. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 13. 19. 20. r den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes. Ander! an v., Anton in Primiero, Karl in Ro- veredo und Josef in Salurn. AngeliS Stefan, Ritter v., GcrichtSadjunkt in Trient. d'Anna Josef Franz und Dr. Johann v., in Borgo. d'Anna Dr. Josef v., in Borgo. Arco Chieppio, die Grafen AloiS und Karl in Mantua. Albert i-Poja, die Grasen AkoiS

, GerichlSadjunkt und Evuard, Magistratsbeamter in Trient. Altenburger Baron Johann Baptist, in Arco. AuerSperg Vinzenz Fürst, in Wien. Altenburger Peler Baron, in Cognola bei Trient. Altenburger AloiS Baron, in Trient. Aufschnaiter Jgna; v., in GrieS bei Bozen. Angel ini Josef v„ (ku lZiacomo) in Ala. Arz, die Grafen Olivier, Evarist, Theodor und Johann in Bozen. Bertolini Stefan v. in Civezzano und Franz v., in Udine. Buffa Baron Karl, in Telve. Brattia Karl Anton v., in Tasullo Bezirk CleS. Brandig Graf

. 2!. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 23. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 33. 39. 40. 41. 42. 43. 4-1. 43. 46. 47. 43. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. b7. 53. 59. 60. 61. 62. 63. 6^. 65. 66. 67. 63. 69. 70. 71. 72. Brasavola Karl und Dr. Josef v., in Aviv. CeSchi Llnton Baron, in Borgo. Comini Ludwig v., in Bozen. Call Josef v., in St. Pauls. Chiusole Franz v., in Roveredo. Capolini Bortolo v., in Riva. Crivelli Graf Franz, in Pergine. Cresseri Freiherr v., Simon und Mathias, KreiSgerichtS»Präses in Trient und Leopold in Calliano. Chizzali Franz v., k. k. BezirkSvorsteher in Kältern. Consolati Graf Ferdinand, in Trient. Cesarini Graf Girolamo, in Trient. Dellemann Johann v., in St. Michael Bezirk Kältern. Di Pauli

Anton Freiherr v., in Kältern. Eccher Eugen v., in MezzotedeSco. Eccher Karl v., in Roverö della Luna. Elzenbaum Josef v., in Tramin. Egger Dr. Ferdinand v., in Pradl. Egen Anton v., in Algund^ Eyerl Evuard v., in Bozen. Enzenberg Franz Graf, in Innsbruck. Enzenberg Oltilia Gräfin, geb. Gräfin v. Tan- nenbcrg in Innsbruck. Formen ti Filipp v., in Riva. Firmian Grafen: Ernest in Salzburg, Karl, k. k. Kreiskommissär in Salzburg, Leopold, Ludwig und Johann in Deutfchmetz, und PiuS, k. k. BezirkS

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/17_09_1877/BTV_1877_09_17_5_object_2873098.png
Page 5 of 8
Date: 17.09.1877
Physical description: 8
. 1. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Carl Ludwig. 2. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz Herzog Heinrich. 3. A lb ert i - P oja, die Grafen Alois und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Gr^if in Marauo. 6. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 7. Althamerv., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 8. Angeli Therese v , geb. Lutterini in Bozen. 9. Angelint Josef v. in Ala. 10. Anton ini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 11. Arz

, Landtagöabgeordneter, k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Lana. 20. Vrasavola v., Josef Dr. n»d Karl in Aviv. 21. Buffa Karl Freiherr in Telve. 22. Cefarini HieronhmuS Graf in Trient. 23. Ceschi Auguste Freiin, Witwe, geb. Gräfin Spaur, und Romedius Freiherr in Borgo. 24. Chiufole Franz v. in Noveiedo. 25. Ciani Johann Freiherr in Trient. 26. Ciurletti Anton Graf in Trient. 27. Cobelli Therese v., geb. Gamper in Roveredo. 28. Confolati Otto Graf in Trient. 29. Confolati Peter Graf, k. k. Kämmerer

, k. k. Hauptmann der LandeSschützen und Landtagsabgeordneter in Kältern. 33. Dipauli Barbara Freiin, geb. v. Schasser in Kältern. 39. Dipauli Charlotte Freiin, geb. v. Schasser in Innsbruck. 40. Dipauli Josef Freiherr, ReichSrathSabgeord- neter in Kältern. 41. Eccher Karl v. in Eichholz. 42. Egg er Feidinand Dr. v. in Pradl. 43. Elzenbaum Josef v. in Tramin. 44. Enzenberg, die Grafen Artur Dr., t. k. Käm me, er und Be^irkShauptmann in Meran, und Hugo in Innöbrnck. 45. Enzenberg Franz Graf, k. k. geh. Rath

. Freiin v. Schnee burg in Gries bei Bozen. 71. Giovanelli Paul Freiherr in Meran. 72. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kaller-'. 73. Gold egg Hugo Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauplmann a. D., in OberniaiS bei Meran. 74. Grabmayr Johann Dr. v., Advokat in Bozein 75. Grabmayr Max Riiter v., k. k. OberlandeS- gcrichtsrath i. P. in Bozen. 76. Grammatica Karl v. in St. Michael. 77. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 78. Gresti v.. Donatus Dr., Jakob Dr. und MauruS Dr. in Ala. 79. HauSmann Auton

Freiherr in Salurn. 80. HauSmann Franz Freiherr in Bozen. 31. Hendl Karl Graf in Meran. 82. Hepperger Anlon v. in Bozen. 83. Hepperger Josef Dr. v in Bozen. 34. Hepperger Karl Dr. v., Advokat und Land tagsabgeordneter in Bozen. 35. Hepperger Marie v., geb. v. Hafner in Bozen. 36. Hippoliti, die Freiherren, Alois, Bürger meister und Landtagsabgeordneter, und Karl, k. k. Statthalterei-Vicefekretär i. P. in Borgo, und Raimund, k.k.B-zirlS-Kommissär in Roveredo. 87. Hofer Andreas Edler d., k. k. Notar

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/21_03_1877/BTV_1877_03_21_5_object_2870877.png
Page 5 of 10
Date: 21.03.1877
Physical description: 10
. 1. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Carl Ludwig. 2. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Heinrich. 3. Alberti-Poja, die Grasen Alois und Cduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 7. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 8. Angeli Therese v.< geb. Lutterini in Bozen. 9. Angelini Josef v. in Ala. 10. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 11. Arz Marie

mann a. D. in Lana. 20. Brasavola v., Josef Dr. und Karl in Aviv. 21. Buffa Karl Freiherr in Telve. 22. Cesarini HieronymuS Graf in Trient. 23. CeSchi Auguste Freiin, Wittwe, geb. Gräfin Spaur, und RomediuS Freiherr in Borgo. 24. Chiufole Franz v. in Roverero. 25. Ciani Johann Freiherr, Reichsraths - Abgeord neter in Trient. 26. Ciurletti Anton Graf in Trient. 27. Cobelli Therese v., geb. Gamper in Roveredo. 28. Consolati Otto Graf in Trient. 29. Consolati Peter Graf, k. k. Statthalterei- Konzipist

. 72. Giovanelli Maria Freiin, geborne Gräfin Mohr in Klausen. 73. Giovaneli Paul Freiherr in Meran. 74. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 75. Goldegg Hugo Ritter v., k.k. Kämmerer und Hauptmann a. D., in Obermais bei Meran. 76. Grabmahr Joh. Dr. v., Advokat in Bozen. 77. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Bozen. 78. Grammatica Karl v. in St. Michael. 79. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 80. Gresti v., DonatuS Dr., Jakob Dr. und MauruS Dr. in Ala. 81. Hausmann

Anton Freiherr in Salurn. 82. Hausmann Franz Freiherr in Bozen. 83. Hendl Karl Graf in Meran. 84. Hepperger Anton v. in Bozen. 85. Hepperger Josef Dr. v. in Bozen. 86. Hepperger Karl Dr. v., Advokat in Bozen. 87. Hepperger Marie v., geb. v. Hafner in Bozen. 88. Hippoliti, die Freiherren, AloiS, Bürger meister, und Karl, k. k. Statthalterei-Vicisekretär i. P. in Borgo. und Raimund, k. k. BezirkS- Kommissär in Roveredo. 89. Hofer Andreas Edler v., k. k. Notar zu Am- stetten in Niednösterreich

. 30. Ingram Anton Ritter v. in Innsbruck. 91. Ingram Eduard Ritter v. in Mühlau.' 92. Keller Alexander Dr. v. in Tramin. 93. Khuen Ernst Graf in St. Michael in Eppan. 94. Kofler Gustav Dr. v., in St. Anton, Gemeinde Zwölsmalgreien. 95. Kreutzenberg Karl v. in Eichholz. 96. Kreutzenberg Leopold v., k. k. KreiSgerichtS- Sekretär i. P. in Eichholz. 97. Künigl Karl Graf, k. k. Kämmerer.!««d Major a. D. in> Ehrenburg. > - > i ^ 93. La«berg Gustav Fürst, Rittmeister. .V.i in Stehr

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/13_10_1873/BTV_1873_10_13_2_object_3061233.png
Page 2 of 10
Date: 13.10.1873
Physical description: 10
, in Kältern. ^ 125. Martini, die Grafen Johann Baptl,t und Karl in Calliano. 126. Martini Karl Graf in Riva. 127. Marzaui August Graf in Trient. 128. Marzaui Karl Graf in Trient. 129. Mayrhauser Karolina v., geb. v. Klebelsberg in Brnneck. 130. Mayrhauser Otto v. in Brnneck. 131. Mayrl Panl v. in Bozeu. 132. Melchiori die Grafen Emanuel, k. k. Ober- lienteuant, Johann, k. k. Lieutenant, Gräsin Jertha und Therefe in Laviö und Graf Ludwig in Trient. 133. Melchiori Ernst Graf in Margreid. 134. Melchiori

Josef Graf, Dr., k. k. Ober- landeSgerichtSrath in Bozen. 135. Menz Albert v. Dr., Advokaturö-Candidat in Klagenfurt und Ernst v. Dr., Notar in Brnneck. 136. Merau Franz Graf, Freiherr zu Brandhos, Mitglied des österr. Herrenhauses und k. k. Major i. d. L. in Graz. 137. Mersi Karl Ritter v. in Trient. 133. Miller Johann Dr. v., k.k. LandeSgerichtSrath in Innsbruck. 139. Mohr, die Grafeu Josef in Merau und Karl in Innsbruck. 140. Moll Johauu Karl Freih., k.k. geheimer Rath, Kämmerer und Feldmarschall

-Lieutenant i. P. in Villa Lagarina. 141. Moll Josef Freiherr, k.k. Kämmerer und Johann Karl in Villa Lagarina. 142. Moll Sigmuud Freiherr in Nomi. 143. Mörl Anna v. Witwe in Kältern. 144. Mörl Heinrich Dr. v. in Salurn. 145. Negri Dr. Angelus, Dr. Anton und Dr. Franz v. in Arco. 146. Negri Jsabella v., geb. Gräfin Sizzo in CleS. 147. Negri Franz, k. k. Bezirkshauptmann in Cles und Peter v., k. k. Notar in Trient. 148. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Bezirks hauptmann, G. St. L. Ref. in Innsbruck. 149

. Ottenthal Antouie v., geborne Habtmann in Innsbruck. 150. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand. 151. Ottenthal Friedrich v. in Innsbruck. 152. Panizza Ferdinand, Johann, Karl und Lac- tantins v., in Cles. 153. Payr Valentin v. in Eppan. 154. Peer Josef Dr. Ritter v. in Innsbruck. 155. Peisser Auguste v. in Trient. 156. Pizzini Autou v. in Ala. 157. Pizzini Eduard Freiherr, Bürgermeister in Noveredo. 158. Pizzini Franz, Dr. v. in Ala. 159. Pizzini Joh. Baptist v. in Ala. 160. Pizzini Karl v. in Ala. 161

. 214. Todes chi Guido und Karl Dr. Freiherr in Noveredo. 215. TodeSchi Karolina Freiin Witwe, Todeschi Luise Freiin Witwe, Pizzini Eurichetta Freiin geb. v. Nigotti, Rigott! Angelina v. in Noveredo. 216. Toggenburg Virgiuie v-, geb. Gräsin Sarn thein in Bozen. 217. Trapp Oswald Graf, k. k. Kämmerer in Inns bruck. 218. Treutini Christof Freiherr in Trient. 219. Trentini Sigmnnd Freiherr in Trient. 220. Triangi Auguste Gräfin und die Grasen Karl und Pius iu Trient. 221- Zl uterrichter Karl Freiherr

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/17_08_1871/BTV_1871_08_17_2_object_3056603.png
Page 2 of 6
Date: 17.08.1871
Physical description: 6
Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes. 1. Se. kaiferl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Carl Ludwig. 2. Se. kais. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Heinrich (Graf v. Waideck d. z. inLuzern). 3. Jfltenbnrger Freiherr von Johann Baptist in Arco. 4. Altenbnrger Freih. v. AloiS in Trient. 5. Altenburger Freih. v. Pcter in Trient. 6. Althammer v., Dr. Anton, Karl und Dr. Josef in Arco. 7. D'Anna v., Josef Franz und Dr. Johann in Borgo. 8. D'Anna

v. Dr. Joses in Borgo. 9. Angelini Josef v. in Ala. 10. Arz Gräfin Marie, geborne Gräfin v. Sarn thein, Wittwe, in St. Johann, Gemeinde Zwölf- malgreien. 11. Arz Graf Olivicr in Bozcn. 12. Auffchuaiter Jgna; v. in GrieS bei Bozcn. 13. ZZertolini Dr. Stcfan v. in Trient. 14. Benvenuti Franz v. in Calliauo. 15. Brandts Graf Anton, Mitglied des österreichi schen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Haupt in .inn i. d. A. zu Lana. 16. ^-rafavola v., Karl und Dr. Josef in Avio. 17. Brattia Karl Anton v. in Tasfulo

, Bez. Cleö. 18. Buffa Karl Freih. v. in Telve. 19. Buol Freih. v. Aralbert, k. k. Kämmerer in Graz, und Franz, k. k. Kämmerer in Kältern. 20. Call Josef v. in St. Pauls. 21. CeSchi Anton Freih. v. in Borgo. 22. (5esarini Graf Girolanio in Trient. 23. Ciufole Franz v. in Noveredo. 24. Ciaui Claudius Ritter v. in Trient. 25. Ciaui Johann Freih. v., Podest» in Trient. 26. Ciurletti Graf Anton in Trient. 27. Cloz Gräfin Margaretha geb. Gräsin Salvetti, Wittwe in Trient. 23. Cobclli Therefe v. geb

. Gamper in Noveredo. 29. Consolati die Grafen Ferdinand, Mitglied des österreichischen Herrenhauses, Otto und Pcter in Trient. 30. Crefferi Freiherr v., Simon in Trient, Ma thias, k. k. Kämmerer und Landesgerichts-Präsi- dent in Pension zu Bozen und Leopold in Calliano. 31. Crivelli Graf Franz in Pergine. 32. Di Panli Anton Freiherr v., k. k. Hauptmann i. d. Nes. zu Kältern. 33. Eccher Emanuel v. iu Deutschmetz. 34. Eccher Karl v. in Eichholz. 35. Egger Dr. Ferdinand v. in Pradl. 36. Elzenbanm Josef

Dr. Johann v., Advokat in Bozen. 73. Grabmayr Max Ritter v., k. k. OberlandeS- gerichtSrath i. P. zn Bozen. 74. Grammatica Karl v. in St. Michele. 75. Grebmcr Dr. Eduard v. in Bruneck, Landes hauptmann vou Tirol. 76. Gresti Josef v. iu Ala. 77. Gnggenberg Hermann v. in Niedervintl, d. Z. zu Oguliu in der Militärgrenze. 73. HanSmann Anton Freiherr v. in Salurn. 79. Hausmann Franz Freiherr v. in Bozen. 30. Hendl Graf Karl in Meran. 81. Hepperger Anton v. in Bozcn. 82. Hepperger .Marie v., geb. v. Hafner

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/27_03_1877/BTV_1877_03_27_5_object_2870954.png
Page 5 of 8
Date: 27.03.1877
Physical description: 8
des (adeligen) großen Grundbesitzes in Tirol. 1. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Carl Ludwig. 2. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Heinrich. 3. Alb erti-Poja, die Grafen AloiS und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Altenburger Peler Freiherr in Trient. 7. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 8. Angeli Therese v., geb. Lutterini in Bozen. 9. Angel ini Joses v. in Ala. 10. An ton

deS österreichi schen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Haupt- mann a. D. in Lana. 20. Brasavola v., Josef Dr. und Karl in Avio. 21.. Buffa Karl Freiherr in Telve. 22. Cefarini HieronymuS Graf in Trient. 23. CeSchi Auguste Freiin, Wittwe, geb. Gräfin Spaur, und RomediuS Freiherr in Borgo. 24. Chiusole Franz v. in Rovereco. 25. Ciani Johann Freiherr, Reichsraths - Abgeord neter in Trient. 26. Ciurletti Anton Graf in Trient. 27. Cobelli Therese v., geb. Gamper in Roveredo. 28. Confolati Otto Graf in Trient

. 37. Dipauli Anton Freiherr, k. k. Hanptmann der Landesschützen in Kältern. 33. Dipauli Barbara Freiin, geb. v. Schasser in Kältern. 39. Dipauli Charlotte Freiin, geb. v. Schasser in Innsbruck. 40. Dipauli Josef Freiherr in Kältern. 41. Eccher Carl v. in Eichholz. 77. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 73. Gresti v., DonatuS Dr., Jakob Dr. und MauruS Dr. in Ala. 79. Hausmann Anton Freiherr in Salurn. 80. Hausmann Franz Freiherr in Bozen. 81. Hendl Karl Graf in Meran. 32. Hepperger Anton v. in Bozen

. 83. Hepperger Josef Dr. v. in Bozen. 34. Hepperger Karl Dr. v., Advokat in Bozen. 85. Hepperger Marie v., geb. v. Hafner in Bozen. 86. Hippoliti, die Freiherren, AloiS, Bürger meister, und Karl, t. k. Statthalterei-Vicesekretär i. P. in Borgo. und Raimund, k. k. BezirkS- Kommissär in Roveredo. 87. Hofer Andreas Edler v., k. k. Notar zu Am- stetten in Niederösterreich. 83. Ingram Anton Ritter v. in Innsbruck. 39. Ingram Eduard Ritter v. in Mühlau. 90. Keller Alexander Dr. v. in Tramin. 91. Khuen Ernst Graf

in St. Michael in Eppan. 92. Kofler Gustav Dr. v., in St. Anton, Gemeinde Zwölsmalgreien. 93. Kreutzenberg Karl v. in Eichholz. 94. Kreutzenberg Leopold v., k. k. KreiSgerichtS- Selretar i. P. in Eichholz. 95. Knnigl Karl Gras, k. k. Kämmerer und Major a. D. in Ehrenburg. . 96. Lamberg Gustav Fürst, Rittmeister a. D. in Steyr. 97. Lamberg Sarl Graf, k.k. Oberlieutenant i. d. R. in Steyr. 98. Letß Antonia v., geb. v. Söll in Bozen/. 99. Leon Moriz Ritter v., in ObermaiS. 100. Lindegg Kaspar v. (nach Balthajar

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/31_10_1865/BTV_1865_10_31_1_object_3033080.png
Page 1 of 6
Date: 31.10.1865
Physical description: 6
deS Central, Comitü für die Beschickung der Pariser Ausstellung allergnädigst zu ernennen geruht. Kulldmtrchung. Da in Folge der Mandatsniederlegung deS Land tags - Abgeordneten Dr. Karl v. KlebelSberg von Bruneck die demnächstige Vornahme der Neuwahl eines Landtags.Abgeordneten deS adeligen Grundbesitzes noth, wendig fällt, so wird in Gemäßheit d-S 8. 22 der Landtags.Wahl-Ordnung nachstehende Wählerliste für den Wahlkörper deS adeligen großen Grundbesitzes mit dem Bemerken kundgemacht, daß Reklamationen

gegen dieselbe binnen Tagen, vom Tage dieser Kund machung an gerechnet, bei diesem Statthalterei.Präsidium einzubringen sind. Innsbruck, den 26. Oktober 1363. Carl Graf Coroniili-Cronberg, k. k. Statlhalterei-Viceprälicent. Wählerliste für den Wahlkörper deS adeligen großen Grundbesitzes. 1. Anderlan v., Anton in Primiero, Karl in Ro- veredo und Josef in Salurn. 2. AngeliS Stefan, Ritter v., GerichtSadjunkt in Trient. L. d'A nna Josef Franz und Dr. Johann v., in Borgs

. 5. 7. 3. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 13. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 23. 29. 30. 31. 32. 33. 3^. 35. 36. 37. 33. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 43. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. d'Anna Dr. Josef v., in Borgo. Arco Chieppio, die Grafen AloiS und Karl in Mantua. Albert i-Poja, die Grafen AloiS, GerichtSadjunkt und Evuard, Magistratsbeamter in Trient. Altenburger Baron Johann Baptist, in Arco. AuerSperg Winzenz Fürst, in Wien. Altenburger Peter Baron, in Cognola bei Trient. Altenburger AloiS Baron, in Trient. Aufschnaiter Jgnaz v., in GrieS bei Bozen. Angelini Josef v., (ku lZIacomo) in Ala. Arz, die Grafen Olivier, Eoarist, Theodor und Johann in Bozen. Bertolini Stefan

v. in Civezzano und Franz v., in Udine. Buffa Baron Karl, in Telve. Brattia Karl Anton v., in Tasullo Bezirk CleS. Brandts Graf Anton, in Lana. Buol Franz Baron, k. k. geh. Rath in Wien. Bellat Eustach v., in Borgo. Benvenuti Franz v., in Calliano. Brafavola Karl und Dr. Josef v., in Aviv. CeSchi Anton Baron, in Borgo. Comini Ludwiq v., in. Bozen. Call Josef v., in St. Pauls. Chiusole Franz v., in Roveredo. Capolini Bortolo v., in Riva. Crivelli Graf Franz, in Pergine. Cresseri Freiherr v., Simon und Mathias

, KreiSgerichtS - Präses in Trient und Leopold in Calliano. Chizzali Franz v., k. k. Bczirkövorsteher in Kaltem. Consolati Graf Ferdinand, in Trient. Cesarini Graf Girolamo, in Trient. Dellemann Johann v., in St. Michael Bezirk Kältern. Di Pauli Anton Freiherr v., in Kältern. Eccher Eugen v., in MezzotedeSco. Eccher Karl v., in Roveiö della Lima. Elzenbaum Josef v., in Tramin. Egger Dr. Ferdinand v., in Pradl. Egen Anton v., in Algund. Eyerl Eduard v., in Bozen. Enzenberg Franz Graf, in Innsbruck. Enzenberg

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/02_01_1895/BTV_1895_01_02_1_object_2957145.png
Page 1 of 10
Date: 02.01.1895
Physical description: 10
1892 . . . 2305. Handschreiben Sr. Majestät des Kaisers über die Ein berufung des Reicherathes 1841.— Hoftrauer für Kaiser Alexander von Rußland 2039. — Erbgroß- Herzog von Sachsen-Weimar Karl August 2175. — Se. Majestät Franz II. König beider Sicilien 2389. Kais. Patent über die Einberufung der Landtage 23 IS. — Kvndmachung: Amtsantritt des Notars Dr. HanS v. Grebmer zu Feldlirch 1809.— Sperrung der Haller Jnnbrücke 1829. — Sperrung der Telsser Jnnbrücke 2053. — Aushebung des Ver bote» der Einfuhr

. — Verzicht ver Gemeinde D»k> auf ihren Viehmarkt 2389. Waffenübungen im Jahre ISSS . . . 2293. Zeitungen sür die handelsgerichtlichen Kundmachungen im Jahre 1892 . . . 2095. 2141. S. Ernennungen, Versetzungen und Wahlbestatignngen. Ambrosi Karl 2009. — Anselm Josef 2203. Bär Josef 2203. — Berger Alexander 21 19. — Bil- geri Otto 2203 — Binder Franz 2305 — Bitsch- nau Josef 2277. — Böckle Wilfried ^'313. — Bonatti Franz 2277. — Brümmer Robert 1959. Centa Johann di 1959. — Chlan Franz 2109. — Cogoli August

2235. Deisensenser Josef 2075. — Dejaco Alfons 2277. — Dobida Jostf 2203. Eghen Silvio v. 2203. — Eiter Anton 2313. — Srni Fidel 2379. Fabrizii Karl R. o 2119. — Falzer Rudolf 2031. — Farnik Dr..Jgnaz 2175. — Fedcra Andreas 2277. — Ferrari Titus Edl. v. 2095. — Ferraris Ru- dolf Graf 2197. — Festi Hermann 2343. Girardi Ludwig 19«7. — Greußinz Anton 1939.— Grezler Albin 2203. — Gsaller Karl 200». — Guem Johann 1915. Hafner Alois 2075. — Happenhoser Dr. Otto 2203. — Hepperger Dr. Anton v. 2162

. — Hilbe Ferdi nand 2«23. — Hübner AlfonS 1795. — Humpeler Karl 2313. Jnama-Sternegg Dr. Karl Theodor v. 1875. — Joas Eduard 19«7. Äatzung Gustav 2031. — Kirfchner Josef 230S.— Kuhlhanek Josef ISSS. — Kutin Hermann 2031 Lanzinger Karl 1959. — Lendenfeld Dr. Robert v. I79S. — Liechtenstein Prinz Franz 2269. Mader ^Oswald 2031. — Maser Jakob 2031. — Maturi Pius 2277. — Maurizio AloiS Edl. v. 2iis. — Mayr Dr. Karl 21 SS. — Mazalai AngeluS 2313. — Micheletti Josef 2031. — Mitter» mayr Josef 2189. — Moser

Joses ISZS. Nagler Erich 2343. — Negriolli Guido 2277. Pedroni Gustav 2V9S. — Psasf Dr. Jvo I82S.— Psaundler Karl 2197. — Pichler Dr. Anton 2I0S. — Piontek Eduard I93S. — Pircher Dr. Karl 2031. — Plischke Robert 1987. — Pohl Anton 1959. — Pollak Emil 2075. — Posch Dr. Franz Edl. v. 2227. — Poth Dr. Julius v. 2203. — Prantner Michael 2119. — Preu Karl v. 2075. Ratschigler Johann 1863. — Rhomberg Josef 2141. Salvador« Otto v. 2365. — Schaller AngeluS 2313. — Schragl Hugo R. v. 2343. — Schröder

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/17_06_1890/BTV_1890_06_17_3_object_2935143.png
Page 3 of 8
Date: 17.06.1890
Physical description: 8
Trinkhalle, wird allgemein bewundert und bildet eine Sehenswürdigkeit. — Theodor Waldbachs „Allerlei ans Gieshübl-Puch stein in Wort und Bild' gefällt allgemein und ist die 1. Auflage beinahe schon vergriffen. Bis nun besuchten den Curort im heurigen Jahre 110 Per sonen d. h. Badegäste und über 5000 Passanten. Tirolisch-vorarlbergische Bibliographie zum Jahre 1339 und theilweise zu 1888. (Schluss aus Nr. US) 504. Wolf. Karl. Der Dorflump. Eine Tiroler Geschichte. In: „Meraner Zeitung.' 1LS9. Nr. 5. 505

. Wolf, Karl. Der Gaber ruckt zu den Schützen ein! In: „Meraner Zeitung.' Jg. lSv!Z. Nr. 105 ff. 500. Wolf, Karl. Der „Holzer'. In: „Mcraner Zei tung.' Jg. 1880. Nr. IIS. 407. Wolf, Karl. Der Schisser vom Achensee. Eine Ge- fchichte aus den Tiroler Bergen- In: „Meraner Zei tung.' I8SS. Nr. 165. svs. Wolf, Karl. Der Schützen-Veteran. In: „Schützen- Zeitung.' 1889. Nr. 1!«. 509. Wolf, Karl. Die Glocken von Allerheiligen- In: „Meraner Zeitung-' Jg- 1889. Nr. 252. 510. Wolf, Karl. Die Ratschkathl

. In: „Mcraner Zei tung.' Jg. 1889. Nr. 140. 511. Wolf, Karl. Eine Geschichte aus den Meraner Ber gen. In: „Meraner Zeitung.' Jg: 1859. Nr. 234. 512. Wolf, Karl. Heimwehe. Eine Tiroler-Geschichte. In: „Mcraner Zeitung ' Jg. 1889. Nr. 33. 513. Wolf, Karl, 's Bettl - Anderle. Eine Geschichte aus dem Ultenthale. In: „Meraner Zeitung.' Jg. 1888. Nr. 84 ff. 514. Wolf, Karl, 's Bettlstudentl. In: „Meraner Zei tung.' Jg. 1889. Nr. 222 sl. 515. Wolf, Karl 's Stulser Jörgele und der Ortler Obe lisk. In: „Mcraner

Zeitung.' Jg. 1888. Nr. 172. 510. Wolf, Karl. Unsere liebe Frau an der Quelle. (Er zählung.) In: „Mcraner Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 207 ff. 517. Wolf, Karl. Was so gebräuchlich ist. Aus dem Bnrg- grafenamte. In: „Bote für Tirol.' Jg. 1889. Nr. 16. 518. Ein Codex des Oswald v. Wolkcnstein. In: „Wiener-Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 59. 519. Zingerle, Jgnaz. Zwei Bruchstücke der Reimchronik des Rudolf von Ems. In: „Zeitschrift für deutsche Philologie.' Bd. 21 (I888j. S. 257. v. Vermischtes. 520. Obrist

l. vom 5.—12. Mai 1889. 523. Zingerle, Anton. Die Funde in der UniversitätS- Bibliothek in Innsbruck. In: „Wiener-Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 2. Innsbruck am IS. December I8S9. Karl Unterkircher, k. k. Bibliotheksbeamter. Ans dem Gerichtssaale. Bozen, 15. Juni. In der morgen den 16. Juni 9 Uhr vormittags hier beginnenden zweiten dieSjähr. SchwurgerichtSsessiou werden folgende Fälle zur Ver handlung kommen: 1. Am 16. Juni 9 Uhr vorm. gegen Friedrich Nefatti, ^chustergesclle auS Rooereto, wegen Todtschlags

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/27_08_1905/MEZ_1905_08_27_20_object_645832.png
Page 20 of 20
Date: 27.08.1905
Physical description: 20
Urimierotal St. Martina di Castrazza 1444 M. ü, d. M. Victor Toffols Hotel des Alpes in dominierender Lage, auf eigener großartiger Lsxlanade mit Schattengängen voll Ebereschen. Hotel Pension Toffol T>r. Johann v- Wanczierl, Wien Georg Verley. Advokat, Paris Ed. Blanchet, Paris Carl Basier, Priv-, m. Fam., Graz Guiseppina Sponza-Zorn m. Fam., Venedig Theodor Brück m. Fam., Berlin Wilh. Bötz, In«., in. Fam-, Mannheim Karl Mezek, Rechtsanwalt, Nürnberg Karl Einstein, Amtsrichter, Nürnberg Alfred

, St. Petersburg Dr. Roderick Terry m. Fam., New-Uork Dr. I. v. Kirlay, Prof.. Budapest Frau Gräfin Therese Wurmbrandt, Graz Hotel Erzherzog Johann Karl v. Garacnchi m. Frau, Kairo Henri Mascaux u. Schwester, Belgien Robert Altemus, Philadelphia Dr. Max Karger u. Frau, Berlin Otto Aurich u. Fran, Chemnitz Helene Guthmaan, Berlin Constanttn Jacovleff u- Fam., Petersburg Mdm.Wartelle m.Söhne U.Tochter, Frankreich Herr u. Frau T. Malwez, Namur Franz Prätorius. Halle a. S. E. Glaser, Berlin Paul Glaser, Berlin

Graf u. Gräfin Gg. Kannitz m. Drsch., Linz Baronin von Wimmrr, Linz Mr. u. Mrs.Harry Jnnvards m.Töcht.,Engld. Rudolf HaaS u. Frau, Wien Herr u. Frau Paul Cousin, Paris Herr u, Frl. le Blanc, Paris Hotel Maiserhof Snowlcs Perot, Amerika Paul Jonaim, Lyon Wilh. Hofacker, Reg.-Assess., Stuttgart Fritz Henry, Cand. Univ., Wittenberg H. Haglich, Cassel Robert Faula, Stud. Phil., Wien Sanc» cav. Jos., Alexandrien Dr. Karl Rennert, Redakteur, Berlin Siegfried Glück, Student, Wien Ed. Nott m. Fam

, Leutnant, Trient Gasthof Orstngher Primiero Angekommen vom 21. Juli bis 6. Augnst Anton Schimmer, Rakonitz Aldo Zanini, Feltre Beniamino Boito, Belluno Jakob Springer m. Begl-, München Francesco Koffer, Rovcrcto Aittvrio Dalmaso, Trient Chernbino Salvador!. Sagron Rofina Salvadori, Sagron Lazar Critkovic, Oberst. Trient Theodor Hordt, Oberst, Trient Franz Christen, Major, Trient Alphons v. Lemmcl, Tüajor, Cavalese Ferdinand Scdlaczek, Major, Levico Alfred v. Goffin, Hauptm., Trient Karl Zahner, Hauptm

., Trient Richard Pietrosch, Hauptm., Predazzo Karl Kirchberger, Hauptm., Cavalese Alvis Maly, Hauptm., Predazzo Dr. Karl Jansa, Regimentsarzt, Trient Leopold Jndrak, Hauptm-, Trient Arthur HauSner, Hauptm., Trient August Kotik, Hauptm., Levico Karl Wiligut, Hauptm., Levico Adolf v. Gißl. Hauptm., Trient Alois Erler, Hauptm., Trient Franz Lendl, Oberleutn., Trient Alfred v. Stegner, Oberleutn., Trient Gnerino Dobrez, Oberleutn-, Tricnt Walter Zeilinger, Oberleutn., Predazzo Oskar Meßmer, Oberleutn

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/12_08_1896/MEZ_1896_08_12_13_object_658878.png
Page 13 of 14
Date: 12.08.1896
Physical description: 14
, Hopfgarten A. Fumik, Direktor, Graz Eohnbeim Friv, Leipzig kliert Feimauu, Leipzig Bruiino v. Westerkamps, S. Francisco Raidt Jakob, Rothenbnrg Langbau Karl, Pros., Nü.iiderg L. v. Garenir, Ger.-R., Franks»« a. O. Arnsberger Gnst., Karlsruhe Walter Bechert, Karlsruhe Tr. Rönter, Arzt, Leipzig L. Eisenreich, schul-Tir., Leipzig I. A. William, London I. M. Gordon, London Adolf Adlaßnig, Graz Karl Tobnig, Mediziner, Gra- Wladimir Platz, Bräun Joses Sumtuh, Magistrats Beamter, Briinn Hubert Bayer, Bank

-Beamter, Brün» Georg Losch, Apotheker, Goeppingen Richard Schmiede, Kfm., Planen Paul Jaergeus, Buchhändler, Berlin Ignaz Eringer mit Frau, Wien A. Nöthe, Berlin Josef Leißl mit Fran, Oberlehrer, Trannstein Emil Bihringer, Goeppingen Th. Kettenheil, Referendar, Berlin Julius Bormann mit Frau, Ksm., Zittan Karl Krick, Benesiziat, !1!egeu Dr. Emil Nerger, Leipzig Alfred Zierger, Lehrer, Bunzlan Dr. Josef Sandler, Wien M.Pfluguiacher, Fin.-L.-Beamter, Innsbruck H. Christopher, Lehrer, Hamburg Karl

Thiemer. Vers.-Tir., Münciieu Dr. I. Zennrich, Planen Theodor Filipot, Kaiismaiin, Wien .Karl Hartmann, Kaufmann, Graz Franz Vogel mit Iran, Bildhauer, Wien Cd. Lindmann, Ingenieur, München Adolph Schulze, Buchhändler, Eelle Paul Salomon, Kfm., Hamburg W. Dworak, Bau-Ing. u. Prof., Briinn Frau A. Cohu mit Richte, Berlin Joses Köstler, Vers.-Beamter, München Rudolf Andreasch, Pros., Wie» sosie Thieme, Aiünchen (5. Taschke, Apotheker, Wien Rudolph Ruß, Bank-Borsland, Wnrnsdors Ernst Woar, Rechtsanwalt

, Brieg Paul Thieme, München Howe mit Frau, Direktor, Liegnilz Frl. Hintzki, Liegnitz Walter Cajpari, Berlin Bachmann mit Frau, Privatier, Augsburg El. Blüiul, Ghmn.-Tir. mit Fra». Horn Dr. Max Gartanh, Notars-Snbstitnt, Wien Emil Hillmann, Wien .Karl Schubert, Beamter, Wien Franz Walkenbcrg, Ksm., Wornis Dr. Anton Bergel, Breslau Joses Matheis, Beamter, Graz Franz Stich, Ksm., Wien Dr. Eugen Geisler mit Fra», Ratibor Dr. Aug. Nürnberger, lluiv.-Prof., Breslan P. Schraide, Eobnrg Gg. Gagel, Eoburg

, Kaposvar Tr. E. Tnnzelinann, Bremen ll Tuckermann-Besson mit Fran, Pfarrer, Wogoltingen Baron Dr. Landan, Berlin Alsred Franze, Landesgerichtsrath, Leipzig Tr. Jnl. Landa», Berlin Kuuezitzk» Karl, Pros. s. Fran, Wien Tronger Kaufmann, Wien Soularh Oltokar, Ingenieur, Budapest Schmidt Karl, Fugcuieur, Budapest Tr. Alsous Topsch, lluiv.-Toceut, Wien Pistor Ludwig, Kaufmann, München Fürst T>. Gortschakofs, Rußland Fürflin Wera Gortschakoss, Nusjland Wr. Illingworth Ntargareth, England Zahn Ed., Privatier

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1906
Physical description: 8
. Dr. Leuchtentritt, Arzt, Berlin. Major von Hartwig, Lörrach. Baden. Fräulein M. Bühlers, Rentiere, Magdeburg. Dr. Karl Schessler, Professor, Braiwschweig. Johann Hofmann, Reisender, Wien. Christoph Williams, Cliston-Bristol, England. Felix Jäger, Student, Liegnitz. Ottomar Gregler, swcl. metl., Lindau. Karl Rein, Reisender, Wien. Luigi Matthieser, Florenz. Emil Zehrer, Oberinspektor, Innsbruck. W. Bartling, Reisender, Graz. Florian Wrenn, Reisender, Wien. Graf'und Gräfin de Bercelli, Paris. Dalberg

, Advokat, Elbogen, Böhmen. Oskar Gürtler, Reisender, Meistersdorf, Böhmen. Oberleutnant Ludwig Ritter v. Stepski, Div.-Art.-Re- giment Nr. 4l, Salzburg. W. Kirchlechner, Hotelier, Arco. Dr. Viktor Ortner, Arzt, Leoben. Rudolf v. Khuepach, k. k. Major i. R. Leoben. Emil Glatter, Direktor, Wien. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Antonio Dr. Thiene, Be sser, Vicenza. C Conte Colleara mit Familie und Chauffeur. Udine Karl Huber, Kaufmann, mit Schwestern, Trieft. Privatdozent Dr. A. Blum, Arzt, Wien. Frau Emma

. ^l>i>!. .jun., C^arlotiendurg. Karl Hirner, Pfarrer, Waindlsing b'i ,'reinng. Theodor d' Ester. Ingenieur, mit Fran, (5Grnnwald, Elektriker, mit Ckanssenr. LberniaiS b.i Ä^er^n. Otto Pick, Reisender. Prcig. Sophie Tnden o-'e!, Mehrerin, Hamburg. Martha Schröder, Lelnerin, Hamlnirg. Adolf Nowiy, Kaufmann. Berlin. Curths, Chemiker, Leipzig. Louis Abrain. Gastwirt, Verlan. G a sl h vf „Gotd. Adle r' : Contessa Carlctte Casaluii, geb. Ruspoli, Rom. Commendatore Saverio Nnrisio, Rom. Bruno Francesco, Rom. Maria

, Trieft. Dr. Reinhart, Landrichter, Hamm i. W. Anton Arno, Postoffizial, Innsbruck. Guido Kilinza, Bahnbeamter, Schwaz. B. Graf Mellin, Riga. August Graf Mellin, Riga. Hugo Töl^, Lehrer, Meran. I. Pranther mit Frau, Obermais. Karl Kerschbanmer, Oberkondukteur, mit Frau, Innsbruck. Hans Zingerle, Lehrer, Antholz. Paul Pegenbock, Berlin. Julius Gierth, Großgaplon. Ottomar Psi'ck, Lehrer, Nossen-Sachsen. Gustav Lehmann mit Frau, Leipzig. E. Mayer, London. S. Goller, Chorregent, Deggendorf. P. K. Wendler

, Leivzig. Vanl Jentzsch, Bnchiirncker. Leipzig. Heinrich B:rkner. Buchdrucker, Leivv>-?. T:. Anton Fairt, Gymnasialprosessor, Gra-. M- Seltcle, Grundbesitzer, Miesba», Bayern. Joses Pechriqgl, Aeoverator, iltram'ach. Nik. Recheis, Kaplan, Hall i. Tirol. Tr. Johann Math. Wissemann, Hall i. Tirol. Michael Gumbrecht, Erlangen, Bayern. Jobann v. Ealg, Militärakademiier, Wiener- Neustadt. Bela v. Farkas, Miluärakademiker, Wiener- Neustadt. Karl Friedrich mit Frau und Sohn, Brixen. Anton Ueberbacher

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/09_03_1861/BZZ_1861_03_09_2_object_416283.png
Page 2 of 8
Date: 09.03.1861
Physical description: 8
der Deputation von Lemberg bis an die mährische Gränze waren ihr die Polen überall aufs freundlichste entgegenge kommen Pest, 4. März. Heute Mittags wurde die Judex-Curial- Konferenz mit einer gehaltvollen Rede des ^uäex-Lurise geschlossen. Im Leopoldstävter Wahlbezirke in Pest ist der Advokat Karl Nach zu Gunsten LadiSlaus Szalay's von der Kandidatur zurückgetreten, somit Deak's. Szalay's und Gorove's Wahl für die Stadt Pest bereits als gewiß zu betrachten. — Die Wahlen zum ungarischen Landtag

, 48. Confolati Graf Vinzenz in Trient, 46. Cesarini Graf Girolamo in Trient. 47. Delleman Johann von in St. Michael. 48. Eecher Josef von in Mezzotevesco, 49. Eccher Eugen von in Mezzodetesco, 80 Eccher Karl von in Rovers della Luna, 81. Elzenbauem Thad- däus von in Tramin, 82. Egger Dr. Ferdinand von in Pradl, 83. Egen Anton von in Algnnd, 84. Eyrl Eduard von in Bozen, 88. Enzenberg Franz Graf in Innsbruck, 8K. Formenti Filipp von in Riva, 87. Fenner Carl von in Salurn, 88. Ferrari Eugen Dr. von in Bran

^ k^ k. Hauptmann< 83. Hendl i Graf Carl in Meran, 34. Hansmann Antön Bäroil in Salurn. 88. Hausmann Franz Baron in Bojen. 3K. Hip- ^ politi Joses Baron in Borgo, 87. Ingram Anton von in Bozen, Lö. Ingram Johann Baron in Bozen. 89. Kyuen! Gabriel Graf irr Bozen, 90. Kbnen Carl Graf in St. i Michael, 9l. Knoll Theodor von, Bezirksvorsteher in Bozen,' 92. Kager Karl von in Bozen, 93. Kager Carl von in Margreit, 94. Koffer Franz. Anton von m Bozen. 98. Kle-- belsberg Dr. Karl von in Brunneck. 9K. Äünigl Graf Leo

in Bözen. 108. Maffei Scipio von in Revö und Trient, 109. Maffei Josef von. pens. k. k. Minist.-Conzipist in Wien. 110. Mörl Heinrich Dr. von in Salurn. 111. Melchiori Josef Graf, k k. Sekretär in Hermannstadt, 112. Mel- chiori Ernst Graf in Margreit. 113. Mersi Ritter Franz in Roveredo. 114. Marzani Graf August in Trient. 1l8. Martini Karl Graf in Riva, 116. v. Makowitz Bernard in Bozen, 1l7. v. Malfer Anton Ritter v. Auerheim. 1. Statthalterei-Rath in Innsbruck. 118. Meran Graf Franz. Freiherr

zu Brandhof. k. k. Rittmeister beim Dragoner- Reg. Nr. 8 . 1l9. Moll Josef Baron in Villa. 120 Moll Karl Baron, k. k. Feldmarschall-Lieutrnant in Villa. 121. Melchiori Graf Johann Baptist in Lavis, 122. Martini Graf Johann Baptist in Calliano, 123. Malfatti Cäsar Baron in Roverevo. 124. Manci Sigmund Graf in Ro veredo. 123. Mersi. Karl Ritter in Roveredo. 126. Siz- mund Baron Moll in Roveredo. 127. Heinrich Baron Moll. k. k. Fregattenkapitän. 128. v. Mörl Johann in Innsbruck, k. k. Oberst-Lieutenant, 129

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/19_08_1898/MEZ_1898_08_19_16_object_672348.png
Page 16 of 18
Date: 19.08.1898
Physical description: 18
, Kavalier Bisi, Padna Karl Sapper, Student, Calw Hotel „Graf von Meran' Fritz Planen, Student, Leipzig Karl Siegl in. G., Brauuau Heinrich Calligari, Nsd., Bozen Frl. Marie Krahmer, Halle L. WiSuiewSki in. G., Berlin Otto Berger m. G-, Finnn-Gesellsch., Wien Frhr. v. Schmidt, Professor, München Prof. Tr. K. Hensel, Berlin Fmü.i Mauer, Direktor, Graz Wilhelm Dietz, Professor, München Friedrich Schmith, Student, Ehemnih Nndols HavnnliuS n. G., geh. Ob.-Fiuanz- Nath, Berlin Georg Böttgcr, Leifnng Oswald

Liersch, EottbuS Ernst Friedrich n. G.. Banincifrcr, Halle Dr. Oskar Neuincister, Arzt, BreSlau Georg Neuincister, Kfm., Breslan Math. Slayner, Lehrer, Buchbach A!ax Klein, Kfm., Buchbach An!?. Wirthlieyer, Branerei-Bes., Buchbach A. Bierling m. G., Landger.-Präs., Stranbing Viktor Lainel in. G. n. S., Kfm., Wien Büttuer, Düsseldorf Thierarzt Schröder u. G., Eilenbnrg Landrichter Häuser, Hareu Dr. Hanscr, Maksor Rudolf Heller, Ärcisbaumcifler, Glogau Ollo Fiedler m. G., Jnstizrath. Bernbnrg Karl Stöbe

I. Mitterhofer, Handelsmann, Innsbruck Franz Nübtcr, Direktor, Neichenberg Karl Euphrat, Ksm., Wien Karl Ludwig m. G., Ober-Kontiolor, Wien G. Weginanil ui. Begl., Lehrer, Mcmmiiigcu W. Gerda» u. G-, Kfm., Nürnberg Arthur Hall, London Dr. Friedrich Fuchs, Wien W. Schmidle u. G., Professor, Mauuhcim Aiarie Wiß, Wie» Karl Mosjinann, Zahnarzt, Dresden Dr. Nndolf Heinz, Gerichtssekretär, Brüun Obcr-3!cg.-Ziath v. Düring m. G. u. T. I. F. Kühncmäun m. G. u. Frl. Pohl, Cassel Friedriäi Schafstein, Köln Dr. Anton

Kirsch, Advokat, Bozen Peppi Trnlli, Nsd., Innsbruck Schcnncrt u. G.. München Nupprecht, München C. Schmidiner, Niirnberg Edmund Wcißleder in. G., Ober-Reg.-Rath, «tafzsurt Bertrand Lenz, Weingroßhändler, Traben Arthur Zierau, Studeut, Heidelberg Alex. Schulz, Ksm., Leipzig Karl Honiaiin, Wien Franz Erdtelt, Kfm., Hannover Hotel Haßfurther Angnst Schürber m. G., Direktor, Landstell Frl. Gorris;en, Hamburg Frl. BIrnian, Brenieii Hotel „Kaiserhof' Gräfin Grote m. Familie u. Drsch., Schloß Barchentiu

Aiinc. Lesenne n. Sohn, Schweiz Air. u. Mine. Henry Girard, Pari? G Solinger, Berlin Siegfried Löwy m. G., Nedaktenr, Wien Jaqnes Brnchsteiner u. G., Budapest Gustav Kadelburg u. G., Berlin Dr. Richard v. Wolf, Wien Neg.-Nath Dr. Friedrich v. Engelberg u. G., Mannheim Fran Anua Maeudel u. T., Wien Amtsgerichtsrath Loebbeke u. G., Diisseldorf Dr. Karl Eivele 11. Familie, Graz Mr. u. Airs. Leweret S. Tuchermau, Boston Karl v. Pustau u. Familie, New-Zlork Frau A. Heckscher, New-Zjork Freiherr Ferdinand

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/12_07_1914/BZN_1914_07_12_2_object_2427334.png
Page 2 of 32
Date: 12.07.1914
Physical description: 32
und französische Regierung gegen die von Rumänien in Angriff genommene Bildung eines 3000 Mann zählenden rumänischen Freiwilligenkorps für den Fürsten von Alba niengemeinsamen Einspruch in Bukarest erhoben haben. Der neue Thronfolger. . Aus dem Leben des Erzherzogs Karl Franz Josef. Durch den Tod des Erzherzogs Franz Ferdinand ist nunmehr Erzherzog K a r l F r anzIose f zur Thronfolge- berufen. Als ältester Sohn des Erzherzogs Otto und der Erzherzogin Maria Josefa, geborenen Prinzessin von Sach sen, wurde

Erzherzog-Thronfolger Karl Franz Josef Lud wig Hubert Georg Otto Maria am 17. August 1887 im Schloß Persenbeug geboren. Schon am 19. August fand in der Schloßkapelle dortselbst die Taufe des jungen Erzher zogs statt. Taufpate war der Großvater des Täuflings, Erz herzog Karl Ludwig. Für Persenbeug waren diese Tage große Festtage. Gleich beim Bekanntwerden der Geburt des jungen Erzherzogs wurden überall Fahnen gehißt und Böllerschüsse matten das freudige Ereignis überallhin be kannt. Jedes Haus

selber die Erziehung des jungen Erzherzogs, unterstützt von einer englischen Gouvernante. Als dann zu Neujahr 1894 Georg Graf von Wallis (heute k. u. k. Oberst und General leutnant in der Ersten Arcierenleibgarde) mit der Leitung der weiteren Ausbildung betraut Wurde, konnte Erzherzog Karl bereits flott lesen und schreiben und bekundete ein ausgesprochenes Sprachentalent. Nun begann der systema tische Unterricht. Dr. Josef Holzlechner (Heute Hofbeamter im k. 5. Obersthofmeisteramte) erteilte

bis zum Jahre 1900 den Unterricht allein, von da an gemeinsam mit dem Baron Mattencloit. Im zehnten Lebensjahre des Erzherzogs konnte mit den Gymnasialstudien begonnen werden, welche zuerst in einer Anzahl von Lehrfächern Dr. Holzlechner allein, dann zusammen mit Baron Mattenlcoit leitete. Die naturwis senschaftlichen Gegenstände absolvierte Erzherzog Karl unter der trefflichen Leitung der Professoren des Schottengym nasiums, welche auch nach Abschluß der Disziplinen des Untergymnasimns den Erzherzog

unserer Obergymnasien. . Ein Jahr lang genoß nun der junge Erzherzog gründ lichen Unterricht in den militärischen Wissenschaften. Seine Lehrer aus dieser Zeit, der damalige Major (jetzt Oberst im Generalstabe) Dittl von Wehrberg, und der damalige Haupt mann (jetzt Major) Bisenius, sind auch heute noch des Erz herzogs Karl Franz Josef vertraute Berater. Als Erzherzog Karl Franz Josef das 16. Lebensjahr erreicht hatte, ernannte ihn der Kaiser zum Leutnant im 1. Ulanen-Regiment. Zur faktischen

21