164 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/12_04_1899/BRG_1899_04_12_7_object_808510.png
Page 7 of 14
Date: 12.04.1899
Physical description: 14
wird nun auch das seiner- zeitige Urtheil gegen Lehrer Baur, das ge- in Obermais erbauen zu können, daß Herr Dr. legentlich der Klage der Herren Dr. Hocke und v. Tappeiner in uneigenützigster Weise den hiezn : Dr. Heindl gegen ihn in Meran erflossen ist, fehlenden Grundkomplex der Gemeinde zur Vcr-' aufgehoben werden. fiigung stellte, wie auch die Erweiterung der j D«»S Wcttcv war seit Freitag zumeist „Langen Gasse' nur dessen. Hochherzigkeit zu j schön, in der Nacht vom Sonntag aufdenMon- verdanken ist. ! tag regnete

, welche am Segeubühel und' auf der Muth LandesgerichtSrathe bei dem KceiSgerichte in Ro vereto, Eduard Müller in Hopfgarten und Simon Bellesini in LaviS zu LandesgerichtS- rälhen und Bezirksgericht-vorstehern unter Be Sonnwendfelrer zu Ehren Wotans entflammen lassung auf ihren Dienstposten ernannt. Weiters wollten, von Tiroler Bauern unter Anführung • hat da* Oberlandesgericht für Tirol und Bor des Lehrers Baur heimgeschickt wurden. Am Tage darauf befand sich Lehrer Baur mit meh reren Tirolern, darunter

auch dem Vorsteher, im Löwcnwirthshause zu Riffian, und ihnen ge sellten sich der Postbeamte Franz Prantl und der Mctzgcrmeister Schmittner von Meran bei. Letzterer brachte das Gespräch auf die Ereignisse des Vorabends, was den Postbeamten Prantl veranlaßte, sich in liebenswürdigen Ausdrücken, wie „Tiroler Kälber' u. s. w. zu ergehen. Lehrer Baur sprach hierauf von „Lausbuben', ohne aber einen Namen zu nennen. Prantl hatte nun nichts Eiligeres zu thun, als zu den Herren- Dr. Hocke, Advokaten in Lana, Dr. Heindl

, Lldvvkaturskonzipienten in Meran, und Jgnaz Taube, Notariatskandidatcn in Meran, zu gehen, und denselben geflissentlich die Aeuße rung Baur's mitzutheilen mit der Angabe, der selbe habe diese in Verbindung mit der Nen nung der Namen der Vorgenannten gethan. Dr. Heindl und Dr. Hocke klagten Baur wegen Ehrenbeleidigung, und dieser, welcher zur Verhandlung ohne Vertreter erschienen war, wurde beim Bezirksgericht Meran zu 30 fl. Geld strafe und zur Tragung der Prozeßkosteu ver- urtheilt. Baur meldete die Berufung an. Noch bevor

es zur Verhandlung hierüber kam, hatte auch Herr Taube eine Anklage gegen Lehrer Baur erhoben, worüber gleichfalls beim Bezirks gerichte Meran verhandelt wurde. Diese Ver handlung endete mit dem überraschenden Re sultate, daß der Richter die Akten der Staats anwaltschaft abtrat. Die vier Zeugen des Leh rers Baur hatten nämlich bei der ersten Ver handlung erklärt, ob die Namensänderung aus geschlossen sei, können sie nicht behaupten, ge hört hätten sie keinen Namen, während Prantl die Namensnennung behauptete

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/15_01_1870/BTV_1870_01_15_6_object_3050417.png
Page 6 of 10
Date: 15.01.1870
Physical description: 10
, Studirender. 55z. Frl. Julie Mayr. 552 Hr. Anton Ziegler, Kunstmaler und Zeichnungs-- lehrer. 55z Hr. Jakob Baur, Fabrikant. 554 Frau Anna Baur geb. Nußbaumer. 555 Hr. Franz Baur, ^'un. 55^i „ Joh. Baron v. Ingram, Landtagsabgeordneier. 55? Frau Witire Boscarolli. 55)3 Deren Frl. Töchter. 559 Hr. Friedrich BoScarolli, Fabriksbesitzer. 560 „ Josef Boscarolli, Privat. 561 „ Anton Hohenauer, Bauunternehmer. 562 Dessen Tochter Antonia. 56!j Frau Creszenz Witwe All. 564 Hr. Or. Gorrsriev Graf Sarnthein. 565

Dessen Gemahlin. 56v Hr. Emanuel Gras Hendl, k. k. Kämmerer. 567 Dessen Gemahlin Louise geb. v. Klebelsberg. 568 Hr. Dr. JosefJobstlaibizer, k. k. BezirkS-Kommissär. 569 Dessen Familie. 57(Z Hr. Or. Franz Vogl, k. k. BezirkS-Kommissär. 571 „ Joses Schmid, k. k. StaatSbuchb.-NechnuligS-- Nath in Penston. 573 Dessen Frau Gemahlin Nosa geb. Schütz. 57z; 5,74 Familie v. Alpenheim. 575, Hr. Negiments-Arzt I)r. Campostrini. 576 „ Anton Blaas, k. k. giechnungSrath. 57? Hr. Franz Baur, Privat. 578 Dessen Gemahlin geb

Nauch. 594 5,95, Barmherzigen Schwestern. 59(i Hr. Martiu Schmidtschläger, k. k. Mappirungs- Direktor. 697 Hr. Karl v. Niceabona, Privat. 598 Frau Jofei?ne v. Niceabona geb. v. Gasteiger. 599 Hr. Guiitram Häiitinerle, k. k. Oberl.-Ger.-Nath. 600 „ Ferdinand Baur. 601 Dessen Gemahlin. 602 Hr. Dr. Joses Nitter v. Peer, Altbürgermeister. 603 , Dr. Florian BlaaS, k. k. OberlandeögerichtS- NathS-Sekretär und Landtagsabgeordneter. 604 Dessen Gemahlin Maria geb. Graßl. 605 Hr. Peter v. Hellrigl, Privat

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/04_04_1902/pub_1902_04_04_3_object_1009818.png
Page 3 of 16
Date: 04.04.1902
Physical description: 16
und den Bericht über die Kassagebahrung erfreuen. I Warmer herzlicher Dank wurde dem vielver- dienten, unermüdlich, thätigen Herrn Sebastian ^ Baur, (Bruder des Hochw. Herrn Decan von ^ Lienz), zu theil, welcher dem Verein die letzten ^ acht Jahre hindurch als Obmann vorgestanden. ^ Abgesehen von den mannigfaltigen schönen An- I lagen, die der Verein unter Herrn Baur's ^ Leitung geschaffen und die immerfort für das I Derständnißoolle Wirken des Herrn Obmann's « Zeugniß geben, hat Herr Baur es stets ver

- k standen den Verein unter den schwierigsten Ver- k HAtnissen taktvoll zu Seiten, wofür ihm seitens W ^er Mitglieder und der Gemeindevorstehung besonderer Dank gezollt wurde. Wiewohl durch R Acclamation als auch durch Stimmzettel zum » Obmann wiedergewählt, lehnte Herr Baur » unter Hinweis auf sein Alter entschieden ab. Bei neuerlicher Wahl ging Herr Anton Baum- Mi gartner jun. als Obmann hervor, welcher er- --arte die Wahl anzunehmen, wenn ihm sein Vorgänger als Obmannstellvertreter zur Seite bleibe

, was Herr Sebastian Baur zusagte. W Tankend sei auch der langjährigen vorzüglichen W Beschäftsgebahrung des Vereins-Kassiers Herrn W Wagnermeister Andrä Gruöer erwähnt, welcher W teine Stelle im Verein an Herrn Alois Durn- W Dalder, Bäckermeister abtrat. W ^ Vermählung. Fräulein Elise Ueber- W oacher, Tochter der Frau Elise Ueberbacher, W ^erehelichte Minatti in Gries bei Bozen, hat N sich mit Herrn Florian Freiherrn v. Pasetti- W Friedenburg, k. u. k. Oberlieutenant des II. Kai- M lerjäger-Regiment

am 30. März in Innsbruck W vermählt. W ->17' Schlaganfall. Am 1. ds. Nachmittags SA ^-Uhr wurde in Bozen Herr Jakob Baur, A^er aus Toblach, während er an seinem W ^-eostuhle saß, von einem Schlaganfalle be- DD gössen und bewußtlos in das städtische Spital W übertragen. ! W . --Todesfall. In Lienz wurde am Oster-! K ^^tag Nachmittags, unter zahlreicher Betheil- H- ^3 Herr Franz Gitterle beerdigt. Der 5y?^.S6'gerbund, dessen Ehrenmitglied der A Mann war, ehrte ihn durch corpo- W ...^^.^^heiligung

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/08_08_1917/SVB_1917_08_08_6_object_2524223.png
Page 6 of 8
Date: 08.08.1917
Physical description: 8
v. Schragl; Schriftführer: Sekretär Karl Latzel; Frl. Elise Rößler, Haupt mann Richard Luhde, kaiserl. Rat Karl Domsnigg, Direktor Karl Porzinsky, Georg Baron v. Ehrl, Stadtphyfikns Dr. Ehrenreich Bartl, Hofrat Dr. Anton Baur, Baurat Gustav Nolte. Dieser neue Ausschuß wurde bevollmächtigt, alle Agenden des Bezirksfürsorgeausschusses zu behandeln und im Ein vernehmen mit dem Finanzausschnße Verfügungen über Geldmittel zu beschließen. Der Wirkungskreis der bisherigen Unterausschüsse bleibt aufrecht

» Hierauf wurden Hauptmann Luhde zum Obmann des Ausschusses für Aufbringung und Verwaltung der Geldmittel, Direktor Porzinsky zum Obmann des Ausschuffes zur Feststellung und Evidenzhalung der in Betracht kommenden Krtegsinvaliden und für sonstige sanitäre Angelegenheiten gewählt. In ein gehender Weise referierte Hofrat Dr. Baur namens des Ausschusses für. Rechtsangelegenheiten über die von diesem Komitee ausgearbeiteten Satzungen für einen Kriegerheimstättenverein in Bozen. Diese Sa tzungen stützen

der k. k. Statthalters zu unterbreiten. Die ver sammelten Ausschußmitglieder erklärten sich sofort bereit, dem neuen Verein als Mitglieder beizutreten. Hauptmann Luhde dankte den Herren Hofrat Dr. Baur und Oberbaurat v. Schragl in warmen Wor ten für die bisherigen mühevollen Arbeiten und feilte mit, daß die seit Jänner eingeleiteten Samm lungen zugunsten der Bozner Kriegerheimstätte bis her ein Ergebnis von 75.000 Kronen abgeworfen haben. Mit den Arbeiten in dem für das Krieger- Heim bestimmten Gebäude in Oberau

4