7 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/15_06_1901/LZ_1901_06_15_3_object_3303581.png
Page 3 of 20
Date: 15.06.1901
Physical description: 20
- Vereine von Bozen, Meran, Innsbruck, Wü ten. Toblach und Sillian mit ihren Fahnen hieher kommen. Der Veteranen-Verein Tristach- Amlach erscheint mit Fahne und Musik, die Schützen von Nikolsdorf und Dölsach ebenfalls mit Fahne und Musik, außerdem wirkt am Feste auch die „Lienzer Stand- und National- Schützen-Compagnie', sowie der „Lienzer Sän gerbund' mit. welch letzterer bei der Feldmesse die deutsche Messe von Schubert singen wird. Außer den genannten Musikkapellen betheiligen sich am Feste

, geb. Stemberger, am 23. October 1820 geboren und ist somit über 80 Jahre alt. Derselbe hat sich vor Jahreu nach Amerika begeben und sind seit dem Jahre 1871 keine Nachrichten von ihm weder an seine Verwand ten noch an seine Heimatsgemeinde eingetroffen, so daß sein Aufenthalt schon seit mehr cil? 30 Jahren unbekannt geblieben ist. Alle bisher angestellten Nachforschungen blieben erfolglos. Es wird nun Jedermann aufgefordert, dem k. k. Kreisgerichte in Bozen, eventuell dem k. k. Bezirksgerichte

». Gauturntag in Kufstein. Am 22., 23. und 24. Juni findet der dritte Gauturntag statt. Zugleich feiert der Turnverein in Kuf- stein fein 25jähriges Gn»id»ligSfest. Auszeichnung. Se. Maj. der Kaiser verlieh dem ehemaligen Gemeindevorsteher Franz Grissemann in Zams das goldene Verdienstkreuz. Deserteur. Der Oberjäger der 10. Compagnie des Jnnsbrncker Tiroler Kaiserjäger- Regimentes, Ammaiin, ist seit 3. ds. Mts. ab gängig und ovne Zweifel desertiert. Ammann hat sich Unregelmäßigkeiten im Dienste zuschul

Konservenindustrie, Alois Tschurtschenthaler, erlag auf der Reise von Wien nach Graz einem Schlaganfallt. Errichtung einer Gberreal schule. Das Unterrichtsministerium genehmigte die Er richtung einer Staats-Oberrealschule in Bozen. Unglucksfall. Am 5 Juni unternah men zwei junge Männer aus Bozen. ein Sohn des Trafikanten Nauer und Schneidergehilfe Schrott, einen Ausflug nach der Grasleitenhüte, scheinen aber am Grasleitenthurm verunglückt zu sein. Die Leichen wurden am 11. Juni auf gefunden. Meran. Die Cnrsaison

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/21_05_1907/BTV_1907_05_21_2_object_3021509.png
Page 2 of 10
Date: 21.05.1907
Physical description: 10
und die kalte. Soptzerl sind diesmal mit einiger Verspätung eingetroffen und haben uns die Pfingstfeiertage gründlich verdorben. Wir wol-? len über das elende Wetter, das zahlreiche Ver anstaltungen im wahrsten Sinne des Wortes zu Wasser machte, nichts weiter schreiben. Es sei nur konstatiert, daß auch die Temperatur sehr tief sank und die Berge bis tief herunter Neuschnee zeigen. Heute lacht wieder sonniger Himmel nieder. — Aus zahlreichen Orten, so A. B. Bruneck, Bozen, Meran und Feldkirch gingen

uns Klagen über das elende Psingstwet- ter zu. Sogar in der Umgebung von Rove- reto zeigen die Bergspitzen frischen Schnee. — (Todesfälle.) In Innsbruck verschieden Frau Elise Fischer von Adelswerth, geb. Zimmermann, Oberleutnantsgattin, im 77. Le bensjahre, ferner Herr eanci. ms6. Karl Ro senauer, Demonstrator an der hiesigen Ge bärklinik. Der Verstorbene gehörte der akad. Burschenschast „Germania' an. — In Hall starb gestern Herr Hans Techt, k. k. Post- kontrollor in Bozen, im 40. Lebensjahre

. In Vertretung des Erzherzogs Eugen war, wie die „Neuen Tir. Stimmen' berichten, Ge neralmajor Henniger anwesend. Es waren fer ner erschienen Vizepräsident Baron Spiegelfeld^ Landeshauptmann Tr. Kathrein mit dem fast vollzähligen Landesausschusse (Dr. Pusch, Dr. Eonci, Dr. Schorn, Dr. Baron Sternbach). Am Begräbnis nahmen auch teil Fürst Campo Franca, Präsident Baron Biegeleben, Statt haltereirat Graf Eeschi in Bozen, Baron Frei berg in Meran, Offiziere der Garnison Me ran, Monsignor Trenkwalder

in Vertretung des Fürstbischofs von Trient, mehrere Abgeordnete, zahlreiche Beamte aus Meran, Bozen, Inns bruck, Zivil- und Militärvereine von Lana und auswärts, Vertreter der akademischen Ver bindung „Anstria', des Vereins der tirolischen Landesbeamten und des Veteranenvereins in Innsbruck. Von den Verwandten des verstor benen Grafen waren anwesend der Universal- Erbe Karl Graf Brandis-Marburg, sowie die Familie Baron Gndenus und Baron Stern bach. Die Musikkapelle von Lana spielte Trauer märsche. Dekan

2