1,085 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/21_07_1900/SVB_1900_07_21_3_object_2520649.png
Page 3 of 10
Date: 21.07.1900
Physical description: 10
Unterfrauuer, Feldthurns. Josef Meßner, Villnöss. Josef Dorfmann, Feldthurns, Johan Vonmetz, Waidbruck. II. Schlecker: Franz Vonmetz, Waidbruck. Joh. Vonmetz, Waidbruck. Andrä Franzelin, Klausen. Peter Reiserer, Klausen. Josef Schrott, Lajen. Joses Meßner, Villnöss. Josef Dorfmann, Feldthurns. Gottfried Bachmann, Klausen. Josef Braun, Feldthurns. Andrä Franzelin, Klausen. III. Ehrenb-ste: Franz Vonmetz, Waidbruck. Johann Bonmetz, Waid bruck. Andrä Franzelin, Klausen. Peter Reißerer, Klausen. Josef Meßner

, Villnöss. Josef Dorfmann, Feldthurns. Gottfried Bachmann, Klaujen. Andrä Franzelin, Klausen. Jakob Gruber, Feldthurns. Georg Kantioler ssn., Klausen. IV. Gedenkbeste: Johann Meßner, Villnöß. Peter Reißerer, Klausen. Florian Unterthiner, Lajen. Georg Fink, Klausen. Johann Meraner, Gufidaun. V. Serienbeste: Gottfried Bachmann, Klaufen. Andrä Franzelin, Klausen. Josef Meßner, Villnöss. Josef Hofer, Gufidaun. Josef Viehweider, Klausen. VI. Gesammtprämien für die meisten Schwarzschüsse: Gottfried Bachmann

. Andrä Franzelin. Dazu kamen noch Prämien für die meisten Schwarz schüsse an den einzelnen Tagen, sowie für die erste und letzte Nummer an jedem Tage. ö. Weitstand. I. Haupt: Josef Hofer, Gufidaun. Jofef Dorfmann, Feldthurns. Joses Braun, Feldthurns. Florian Demetz, Waidbruck. II. Schlecker: ^ Andrä Franzelin, Klausen. Florian Demetz, Waidbruck. Joses Hofer, Gufidaun. 5. und 6. Gottfried Bach mann, Klausen. III. Gesammtprämie sür die meisten Schwarzschüsse: Gottfried Bachmann. Tagesprämie am 29. Juni

: Peter Munter, Villnöss; am 30. Juni: Gottfried Bachmann, Klaufen; am I .Juli: Peter Reißerer, Klausen; am 8.Juli: Franz Gasser, Villanders. Der Kreis am Haupt-Nahestand zog 16 kr., am Haupt-Weitstand 16^/z kr. — Zur Berthe,lung an die Bestgewinner kamen 12 Ducaten und 224 Kronen. Maria Waldrast bei Deutschmatrei, 16. Juli. (Wallfahrt des Gefellenveines.) Am Sonntag den 15. d. feierte der katholische Gesellenverein Innsbruck das Namensfest seines verehrten Vicepräses hochw. Herrn Professor Heinrich

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/07_01_1880/BZZ_1880_01_07_2_object_2620513.png
Page 2 of 4
Date: 07.01.1880
Physical description: 4
auf und ein junger Mann trat hastig in das Gemach. „Ein Unfall? Leonore verletzt?' rief er in höchster Erregung. „Mutter, was ist geschehen?' Es war Gottfried Lamare. Er kniete vor seiner noch immer bewußtlosen Schwester nieder ohne Frank zu be merken. „Gottfried, erkennst Du Deinen Freund nicht?' rief Mrs. Abbott, oder wie sie sich jetzt nannte, Mrs. Lamare, vorwurfsvoll. ..Frank!« Gottfried sprang rasch empor , Livingston beide Hände reichend. Schweigend umarmten sie sich, dann wandte Gottfried

sich wieder zu feiner Schwester. „Was ist ihr zugestoßen?' Livingston erzählte den Vorfall nochmals und im Nu war Gottfried in voller Thätigkeit. Er trug seine Schwester in ihr Gemach, gefolgt von feiner Mutter, während Frank unten geduldig harrte imd zü dem düsteren Abendhimmel Unsere Curorte. In der .Bozner Zeitung' vom 30. Dezember gibt ein „Gewährsmann' dem Verfasser eines „Eingesen- dtt' Andeutungen über angebliche Mängel unserer Curorte, von denen namentlich Gries angesührt wird- Wir erlauben

, ohne aber in seinen Einrichtungen — freilich noch weniger in seinen Preisen — sich den bekannten „An. forderungen der Jetztzeit' anbequemt zu haben. Derlei Häuser befinden sich aber in sämmtlichen Eurorten der Welt und es wäre nicht billig, an sie die nämlichen Anfor- emporblickte. Ich welch sonderbarer Weise war er nach so viclen Jabren mit seinen Freunden zusammengetroffen. Ungcsähr eine kleine halbe Stunde verging, bevor Gottfried zurücklehne. ' „Nun?' fragte Livingston angstvoll. „Es geht ihr nicht besondre- gut

, aber die Verwundung hätte viel schlimmer ausfallen können. Der Schreck ist mehr in Erwägung zu ziehen, wie die Wunde. Welches Glück. daß Du zusällig zugegen warst. Ich danke Dir, Frank, für Deinen Beistand. Er reichte Frank nochmals die Hand. Zn feinem leuch tenden Blick konnte man lesen, wie sehr er seine Schwester liebte. — „Du hast Dich nicht im Mindesten verändert, Frank', bemerkte Gottfried. „Ich hätte Dich überall wieder erkannt!' „Du aber hast Dich verändert', entgegnete Frank. „Zum Vortheil verändert

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/07_09_1920/MEZ_1920_09_07_6_object_744791.png
Page 6 of 6
Date: 07.09.1920
Physical description: 6
, im Schnourgerichtssaale des Kreisgerichts in Trient die Haupt verhandlung gegen die 18 wegen der Vorfälle in Tramin An geklagten. Tie Anklage vertritt Staatsanwalt - Substitut Tr. G r a n d i. die Beschuldigten Rechtsanwalt Dr. L u t t e ri. Die Angeklagten sind: Josef Rabanser, 16 Zahre alt. Nndermacherlehrling; Oktavian Paizzoni. 20 Jahre. Landwirt: Gottfried Paizzoni, 20 Jahre. Landwirt: Paul Platter. 33 Jahre, Landwirt: Franz Dignös. 18 Jahre. Landwirt: Zosef Zanoll. 17 Jahre, Taglöhner: Fraftz Maier, 23 Nähre

Oktavian Paizzoni will nur einen Stein gegen einen Bekannten, nicht aber gegen die Kaserne geworfen haben. Er stellt in Abrede. „Hoch Oester reich. nieder mit Ztalien' gerufen u. Schimpfworte gegen die Karabinieri ausgestosten oder von anderen gehört zu haben, wohl aber sah er Steine gegen die Kaserne werfen. Ter Zweck der Demonstration war die Freigabe der zwei Verhafteten. Beschuldigter Gottfried Paizzoni weist von vichtÄ und war gar nicht in der' Nähe der Türe der Kaserne. Ueber den weiteren Verlauf

Herz-Zesu-Fest nie mehr Böller abgefeuert wurden, und so weiter. Der Borsitzende verkündet nach mehr als est.stllndiger Beratung das Urteil: Zosef Rabanser. Oktavian und Gottfried Paizzoni und Karl Zeiger werden zu sieben, Paul Platter und Franz M a n r zu sechs, Franz Dignös, Zosef Z a n o l l. Eduard S u l z e r und Paul Enderle zu fünf Monaten schweren Kerbers, alle mit einer einsamen Ab sperrung im Monate verurteilt. Das Urteil erkennt alle Angeklagten schuldig. die Karabinieri beschiiupft

huber nicht treffen. Durch die gemachte Umfrage wurde festge stellt, daß ein Förster Blasius Oberhuber in Albions und Um gebung gar nicht existiert und es lag nahe, daß Mumelter einem Schwindler aufgeseffen — sei. Einen ganz ähnlichen Betrugsfall beging Herrmann Zingerle am 23; März 1920 an Gottfried Doderer in Bozen den er 275 Stück Zirbenholz zum Kaufe anbot und eine Darangabe von 500 Liren ausbezahtt erhielt. — Bei Doderer nannte sich Zingerle Josef Mulser, Eggerbauer in Kastelruth und erzähtte

der Stationschef in Waidbruck sei sein Freund, Dobner möge sich bet diesem über ihn erkundigen. Am 29. März 1920 begab sich Gottfried Do derer nach Waldbruck — das Holz sollte-dort liege» — er fand aber weder das Holz noch den angeblichen Rulfer, welcher ver sprochen hatte an diesem Tage an Ort und Stelle zu sein. — Zwei weitere Betrügereien beging Herrmann Zingerle int

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/09_05_1908/BZZ_1908_05_09_3_object_431776.png
Page 3 of 16
Date: 09.05.1908
Physical description: 16
233!/z, Isidor Mauracher-Fügen234!/z, Johann Pramsohler-Münster 235, Peter Stimpfl-Nadein 239, Heinrich Kiel- hammer^Graz240!i», Gottfried Gredler-Bozen 241'^, Alois Schlcchtleitner-Schalders 242, Josef Grieße- mann-Eyrs 243, Franz Felir-Wien 243, Hans von Pengg-Thörl b. Aflenz 246!,». Johann Schober- Bozen 248, Otto Lang-Schweinfurt 249, Bernhard Wirtenfohn-Doren 249, Julius Sleinkeller-Bozen 250, Josef Winkler-TiienS 250!'», Joses Radinger- Alpach 251!/°, Franz Thiele-Teplitz 253!^», Anton

Unterhuber-Toblach AüAi,, Simon Adler-Achenthal 257, Anlon 'Dchsenreiter-Eggenthal 264, Rudolf Ritter von Kralik-Winterberg 264!/z, Paul Guem» Graz 265, Johann Schober-Bozen 265!/», Franz Pristinqer-Nals 269, Josef Gredler - Margarethen 278, Vinzenz Mulschiechner-Panzendorf 28 t, Wilhelm Kirchlechner-Arco 288, Aurel Svieler-Lindenburg 289; je 1 Dukaten: Johann Geier-Tramin 293, Gottfried Gredler-Bozen 293, Battista Bortolotti- Molina 293, Ferdinand Sluslesser-St. Ulrich 298. Josef Gamver-U. F. Schnals

235. Jofef Anker-Hall i. T. 236, Peter Stimpsl- Radein 239, Heinrich Kielhammer-Graz 240'/', Gottfried Gredler-Bozen 241'i-, Alois Schlecht- leitner-Schalders 242, Paul Abentung-Bad Gastein 243; Josef Griesemann EyrS 243, Franz Felix- Wien 243, Hans von Pengg-Thörl b. Aslenz 246Johann Schober - Bozen 248, Otto Lang - Schweinfurth 249, Julius Steinkeller- Bo;en 249, Josef Winkler - TisenS 250'/», Josef Radinger^Alpach 231^. Franz Thiele» Töplitz 253^, Mathias Ladurner -Algund 259^., Franz Theiner

261, Anton Ochfenroiter-Ezgental 264, Rudolf Ritter von Kralik-Winterberg, 264^, Paul Guem-Graz 265. Johann Schober-Bozen 265!/-:, Franzz Pristinger-Nals 269, Josef Gredler- St. Margarethen 27S, Vinzenz Mutschlechner-Pan- ?cndon 281; je 10 X: Wilhelm Kirchlechner-Arco !288. Aurel ?piel-.'r»Lindenl!^rg> 289, Gottfried Gredler-Bozen 2!>'!, Aoliann l^eier-Trainiii 2W. Battista Borlolotti-Moliiia 2i>:i. Ferdinand Zt»i- lesser'St. Ulrich 298. Ioief Gamver U. Zchnals 298, ^oief Widtmaim'-Müncheli )o'ef

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/30_08_1852/BTV_1852_08_30_4_object_2982430.png
Page 4 of 6
Date: 30.08.1852
Physical description: 6
sich die unterzeichnete Verwaltung die Herren Aerzte und das verchrliche Publikum darauf aufmerksam zu machen, daß sie alle Arten von.Hausapotheke» einrichtet, und bittet, sich des halb in frankirten Briefen an sie zu wenden. Ludwig Landgraf. Verwalter dee'hoiiiöopat. Eentral-Apotheke. Meteorologische Veob«xhtir,rqe>i z« Innsbruck. Aligesmnincne in Jnnsdruck. Den 27. Anglist. Hr. vi». Christian Gottfried Ehren berg, Professor-an der Universität z» Berlin, init Gattin, von München; Hr. Franz Schneider, Rechts

- Praktikant aus Donamverth, vonMeran; Hr. Quiri» Sctti'l, Fabrikant, mit Gattin, von Wien (i»l gold. Adler). — Lord Instice Knigbt-Vrnce, init Gemah lin, vön konton; Hr. Alois Peterzani, Senats- Präsident des obersten Gericht?- und Aassati'cnshoseS, Mit Familie, von Wien; Hr. Gottfried Will». Brüct- iiiann, Stadtrath aus Dresden, von Füßen; Hr. Keller, Privat, mit Gattin, von München; Hr. Peter v. Mayrl, Kauf»!., von Bozen; Hr. Jakob Schwarz, Handels,»., von Hoheneins lin der g. Sonne). — Hr. Heinrich

, aus dn» Achenthale; Hr. A. Wilh. Einert, Direktor der Leipzig-Dresdener Eisenbahn, mit Gat tin; Hr. Franz Halla, Kausm.; Hr. Karl Waagner, Gutsbesitzer aus Prag, von München; Hr. Jvh. L-leinbaiier-Seydl, k. k. Beamter, von Salzburg; Hr. Prahmfeldt, Lkaufm. aus Hamburg, mit Gattin, von Jschl; Hr. Karl Gottfried Emil Nitzsch,Lr. der Mediz. von Berlin; Hr. Fidel Neiner, k.k. Post-Kontrollor, von Vregenz; Hr. Franz Tschurtschenthaler, Kausm. von Aozen; Hr. Buresch, Güterdireltor, von Meran z Hrn. Ma^r Stupp

und F. v. SchultcS, Kandidaten der Rechte/von München; Hr. Platzmann, Studir. juris, von Lelpjig (I»t österr. Hos). — Hr. Schmid, Dekan aus dem Brirenthale; Hr. Friedr. Wilhelm v. Schubert, k. preuß. Superintendant, mit Frau Gemahlin, von Jschl; Hr. vr. Gottfried Wilhelm Osann, k. baier. Hofrath und UniversitSts^Prosessor, von Trlent; Hr. Theodor Seeliger, Oekonom und Lieutenant a„S Karlöburg; Hr. Joh. Wagner, Prie ster, von Salzburg; Hrn. Sieger und M. Knrz, Prie- sier, von Schwaz; Hr. Franz Nie5ermavr, GutSdes

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/16_03_1905/BZN_1905_03_16_3_object_2455248.png
Page 3 of 16
Date: 16.03.1905
Physical description: 16
, von ihr die von ihm bei der Flucht zurück gelassenen Schnürschuhe und das andere minderwertige Ge- und zurückzufordern, was allgemeine Heiterkeit erregt. Zeuge Gottfried Amort erzählt, er habe den Koch im katholischen Gesellenverein kennen gelernt und ihn darum für sind anständigen Menschen gehalten. Später haben sie sich !n München getroffen. Zeuge ist erst zu spät darauf gekom men, daß der Koch ein faber' Betbruder und raffinierter Schwindler ift. Amort fiel dem Koch auf die unglaublichsten Vorspiegelungen hinein

Vorstellungen ' a) in der Zeit vom Herbste 1903 bis 1. Dezember 1904 dem Gastwirthssohn und Tischler Gottfried Amort in Altrer, b) im Oktober und November 1904 dem Geschäftsführer Josef Pichler in Meran, ' c) im Oktober 1904 den Wiesgavberbauern Vinzenz Schwarz in. St. Leonhard in Passeier>« d) im November 1904 den Bauern Alois Mair aus Käl tern uud ' ^ ^ ^ - e) Ende Noveinber und Anfangs Dezeniber 1904 den Ncstauratiouspächter Josef Gstrein in Obermais — in Irr thum geführt

zu haben, durch welchen diese an ihrem Eigen thum einen Schaden, und zwar Gottfried Amort in der Hohe von Kr. 1172, Josef Pichler Kr. 341.26, Vinzenz Schwarz Kr. 320, Alois Mair Kr. 100 und Josef Gstrein Kr. 146.68 erleiden sollten, wobei dieselben, und zwar Josef Pichler, Alois Mair und Josef Gstrein den Schaden im angegebenen Betrage, jedoch Gottfried Amort nur mit Kr. 922 und Vinzenz Schwarz mit Kr. 220 thatsächlich erlitten Haben? 2. Hauptfrage: Ist der Angeklagte Franz Koch schuldig, dadurch, daß er am 11. November 1904 dem bereits

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/20_09_1911/BZN_1911_09_20_9_object_2344999.png
Page 9 of 12
Date: 20.09.1911
Physical description: 12
kehrte als erster wieder der Knecht Peter Nindl Mchhauje zurück, ihm folgten im Laufe des Nachmittags die übnq«.n Bediensteten de'- Hauses, mit Ausnahme d>.s Kn^htes Anton Gstraunthaler, welcher erst, ebenso wie d.r Bauer Johann Reiter selbst am Abende von Lienz nachhame aufgebrochen waicn.' Nach der Märende wurde das Vieh versorgt, die Magd Filomena Kröll tat dies unter Beihilfe des Knechtes Gottfried Lackner im o b e r e n Futterhause. Die Bäuerin beschäftigte sich unterdessen in der Küche

in Anwesenheit des alten Bartlmä Reiter mit der Zubereitung des Abendessens. Der Knecht Peter Nindl saß )vährenddem allein in der Stube. Nach der Besorgung des Viehes verab schiedete sich der Knecht Gottfried Lackner in der Küche von der Bäuerin zu einem neuerlichen Gange nach Lienz, wohin er, wie er sagte, eingeladen worden war und entfernte sich etwa um halb 7 Uhr abends, wie die Dienstmagd Filomena Kröll mit Bestimmtheit bezeugt, durch die gewöhnlich von den Hausleuten auf dem Wege nach Lienz benützte

, an Ver sicherung gelangten im ganzen rund K. 13.250 zur Aus zahlung, so daß ein schließlicher Schade von etwa K. 6 00 0 für Bartlmä Reiter sich ergab. Außerdem verbrannten den Dienstboten Filomena Kröll, Alois Voppichler, Maria Wa ler, Sofie Kanzian, Anton Gstraunthaler und Gottfried Erkner Kleidung, Beschuhung und Wasche in einem durch Versicherung natürlich nicht gedecktem Werte von zirka 300 Kronen. Die Lienzner Gendarmerie erhob noch in gleicher Nacht den Sachverhalt an Ort und Stelle

. Da nicht allzulange vor dem im oberen Futterhause ausgebrochenen Brande die Dienstboten Filomena Kröll und Gottfried Lackner dortselbst mit der Fütterung des Viehes sich beschäftigt hatten, dachte man zunächst an die Möglichkeit, daß der Brand infolge ei ner Unvorsichtigkeit oder Nachlässigkeit der Genannten ent standen sein könne. Allein der bezügliche Verdacht erwies sich als haltlos, zumal es damals im Stalle noch hell genug und Unvorsichtigkeit mit Licht und Feuer entschieden in Abrcde Lackner damals

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/22_02_1923/MEZ_1923_02_22_4_object_672857.png
Page 4 of 6
Date: 22.02.1923
Physical description: 6
Johann Pesenti aus Premezza, Provinz Como, entwendete am 27. Jänner 192Z aus der Wirtsstube im GastHause Rose in Klausen einen dem Heinrich Lang gehörigen Mantel vom Klei derrechen weg! und suchte damit das Weite. Drei Tage später wurde Pesenti in Bozen aufgegrif fen und verhaftet. Er wurde am 16. ds. vom Tribunale in Bozen zu 15 Monaten Kerker mit 8 Monaten 15 Tagen Einzelhaft verurteilt. Ein Unredlicher. Der 23 Jahre alte Chauffeur Gottfried Mair aus Bozen war in der Zeit von Oktober 1921 bis Mitte

Schuhmachermeistiermeister Haferl in Brixen und begehrte die Bezahlung eines Guthabens der Firma Grillo im Betrage von ISS Lire. Haferk, der ohne welters annahm, daß Mair im Austrage und mit Wissen der Fir ma Grillo handle, zahlte dem Mair die verlang ten 195 Lire aus und war um diesen Betrag geprellt. Da Gottfried Mair derzeit flüchtig ist, wurde er am II. ds. vom Tribunal in Bozen wegen! Veruntreuung und Betrug in Kontumaz zu 11 Monaten! und gg Tagen Kerkers und 42 Lire Geldstrafe verurteilt''dabei wurde aber aus gesprochen

, daß g Monate der Kerkerstrafe und die Geldstrafe als amnestiert anzusehen sind. Rauflustige Burschen. Der Bauernsohn Kon rad Niederwanger, der Sagschneider Gottfried Huber und der Knecht David Lechner in Jssing aeilten in der Gemeinde als rauflustige Burschen. Am 9. April 1922 abends nahmen die drei an einem Preiswatten beim Stanzerwirt in Jssing teil und verließen das GaMaus in ziemlich an- getrunkenem Zustande. Als die drei beim An- Wesen des Lippenbauers vorbeikamen!, begannen sie zu lärmen, warfen

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Page 9 of 12
Date: 28.09.1901
Physical description: 12
. — v. Mayrhauser Guido, Cauonicus, Bozen. — Schönasinger Jakob, Decan, Schlanders. — Gebhard Johann, Expositus, St. Michael, Eppan. — Pernter Gottfried, Decan, St. Leonhard in Paffeier. — v. Balzaretti Bincenz Paul, Deutschordenspriester, Unterinn. — Egger Josef, Pfarrer, Rabenstein. — Plattner Franz, Pfarrer, Strengen. — Meyer. Nikolaus, Pfarrer, See, Paznaun. — Prünster Josef, Pfarrer, Algund. — Kaserer Franz, Exposiws, Aschbach. — Perkmann Paul, Cooperator, Tiers schaften zu beziehen und den Großtheil

durchschnitt und den die Judenzeitungen stets Konrad Paul, Gastwirt, Leipzig. — Alber Gottfried, Abiturient, Eyrs, — Delucca Josef, Abiturient, St. Leonhard in Passeier. — Mayr Otto, Sparcaffa-Official, Bozen. — Steinmayr Tho mas, k. k. Postoberofficial d. R., Bozen. — Netzer Jsidor, Kauf mann, Landeck. — Erhart Josef, Bildhauer, Meran. — Koste- lenec Josef, Bürgermeister, Jamy. — Patri Thouras, Neu- Ranzern. — Heger Franz, Kleinbauer, Tribendorf. — Bartel Anwn, Schneider, Albrechtsdorf. — Triendl Alois

, Oekonom, Strengen. — Triendl Josef, Bauer, Strengm. — Zobl Rudolf, Lehrer, Strengm. — Oettl Josef, Lehrer, Langesthei. — Lutz Gottlieb, Bauer, Labebne. — Stark Albert, Krämer, Strengen. — Korber Gotllieb, Landwirt, Strengen. — Ehart Johann, Handelsmann, Flirsch. — Prieth Gottfried, Bauer, Zamserberg. — Traxl Andrä, Schneidermeister, Flirsch. — Mallaun Johann, Gemeindevorsteher, Habigen. — Stark Anton, Bauer, Labebne. „unsern Brück' nannten, gänzlich vergessen? Wenn der Bauer schon einmal fast

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/25_09_1901/SVB_1901_09_25_4_object_2551103.png
Page 8 of 14
Date: 25.09.1901
Physical description: 14
noch unbesetzt. k. Postmeister, St. Martin bei IV. Gruppe. (301-400.) 301 Lechner, ?. Melchior, Franciscaner-Definitor, Innsbruck. 302 Pfisterer, V. Jeremias, Franciscaner-Superior, Brixen. 303 Mayrhauser, v. Guido, Canonicus, Bozen. 304 Schönafinger Jakob, Decan, Schlanders. 305 Gebhard Johann, Expositus, St. Michael, Eppan. 306 Pernter Gottfried, Decan, St, Leonhard in Passeier. 307 Balzaretti, Vincenz v. Paul, Demschordenspriester, Unterm». 308 Egger Josef, Pfarrer, Rabenstein. 309 Plattner Franz, Pfarrer

, Strengen. 310 Meyer Nikolaus, Pfarrer, Sce, Paznaun. 311 Prünster Josef, Pfarrer, Algund. 312 Kaserer Franz, Expositus, Aschbach.s 313 Perkmann Paul, Cooperator, Tiers. 314 Schöfer Johann, Pfarrer, Schrattenberg. 315 Unterhofer Franz, Cooperator, Klausen-Leopoldsdorf. 316 Buchta Josef, Pfarrer, Oleschna. < 317 Kimel Roman, Vicar, Freudenthal. 318 Bayer Adolf, Cooperator, Branek. 319 Koelitz Ludwig, Rentier, Leipzig. 320 Konrad Paul, Gastwirt Leipzig. 321—323 noch unbesetzt. 324 Alber Gottfried

. 342 Zobl Rudolf, Lehrer Strengen. 343 Oettl Josef, Lehrer, Langesthei. 344 Lutz Gottlieb, Bauer, Labebne. 345 Stark Albert, Krämer, Strengen. 346 Korber Gottlieb, Landwirt, Strengen. 347 Ehart Johann, Handelsmann, Flirsch. 348 Prieth Gottfried, Bauer, Zamserberg. 349 Traxl Andrä, Schneidermeister, Flirsch. 350 Mallaun Johann, Gemeindevorsteher, Habigen. 351 Stark Anton, Bauer, Labebne. 352 Praxmarer Alfons, Bauer, Zamserberg. 353 Werle Johann, Gultür. 354 Prünster Johann, Arbeiter, Grätsch. . 355

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Page 10 of 16
Date: 21.06.1916
Physical description: 16
und Gott! — Gib diese Speis — Mir , suf die Re^s — Zum Paradeis!' Amen. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Fähnrich Josef Maier. Inn eralpb ach; Aloks . Prem, Stams; - Anton Kofler. Schwa z; Anton Gab'loner, S t. -Michas l; Martin Füll, S t. V i - gil; Anton Peterlungo und Anton Lanzings?, Ka ste lruth: Benedikt Pamer, Josef Winkler und Andreas Lanthaler, St. Leonhard i. Paff,; Josef Turner, Innsbr u ck; Ioh. Hausberger, Schwo i ch; Josef (Zahler, Ob steig; Gottfried Reinisch, Var- b i a n; Josef

, Standschütze; Johann Fischer, Kaiserjäger; Erasmus Staudegger, Infanterist; Andreas Magera, Feldjäger; Anton Melner, Standschützen-Unterjäger (Imst); Si- lnon Wimmer und Casare Titta, Landesschützen: Erd« mann Geipel, Jäger; Karl Laiter, Artillerist; Georg Stolz, Infanterist: Anton Fehle, Kaiserjäger; Tho mas Gastl, Landesschütze; Ludwig Gaßler, Kaiser jäger; Leopold.. Jakob, Landsturmmann: Franz Steinbacher, Feldjäger. , In italienischer Gefangenschaft: Gottfried Trocker, Boallersohn aus Tisens; Johann

: Oberleutnant Georg Hummer, Bri- ^ ten; Oberleutnant - Ferdinand Regler,' Innsbruck; Leutnant Gottfried Frhr. v. Schwarz. Innsbruck, -r- Artiller i e: Ortler Gustav, St. Michaels Meran; Thalmann Alois, Bozen. . ' ' Aus tauschte sa ngene. Am 26. Mai. kamen ^aus Ruß land im Reservespitale Brüx in Böhmen u. cu fol gende austausschinvalide Offiziere und .Mannschafts personen an: Oberarzt Dr. Benedikt Keßler vom 2. Tiroler Landswrmregiment (letzter InternierungS- ort Samara): Leutnant Frz. Schwarz 2. Tir. Kaiser

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/09_08_1916/SVB_1916_08_09_5_object_2522642.png
Page 5 of 8
Date: 09.08.1916
Physical description: 8
Alfred. Kot. i. d. Ref., 4. KjR., 16. Komp., Böhmen, Tepl, tot Mannschaft: Amort Paul, Jager, 4. KjR., 10. Komp., Brixen. Rodeneck, verw. — Andergaffen Julius, Lsch., II. LschR., 3./1. Grenzschutz?, Kaltern, verw. — Ander» gassm Johann, Lsch^ II.^schR., 8. Komp., Kalter«, verw. — Alschbachs Josef. Jäger. 4. KjR , 9. Komp., Bruneck. Mühlbach, verw^ — Auer Alert, Jager, 4. KjR. 13. Komp, Bruneck, Rein, tok. — Außer hos?r, Gottfried, Jäger, 4. KjR., 4. Komp., Bruneck, Mühlen, verw. Baldäuf Josef

. III., Alp. Detachement Oblt. Bruckner. Niederdorf, verw. Casal Frqnz. Inst., TLstJB. Nr. 1. 2 Komp.. Kurtinig, verw. — Cassel Ludwig. Jäger, 4. KjR., 1V. Komp., Mai greid, verw. CeSci Alois,'Jäger, 1-KjR.. Alp. Detach. Oblt. Bruckner. Tramin, verw. Engl Gottfried. Jäger, 4. KjR., 10. Komp , Bruvkck. Ehrenburg, verw. — Erlacher Jos., Jäger. ^ KjR.. 10. Komp., Bruneck, St. Bigil, verw. — Erschhammer Johznn, Offiziersdiener, H. LschR, ^ Komp., Mals. verw. Falk Alois. Jäger, 2. KjR. 3. Streifkompagnie

. Tappeincr Matthias. Lsch . II LschR., 8. Komp.. RaiurnS. verw. — Teffadri Josef. Patrf.. II. LsckR, MGA. V /II. Salurn, tot. — TribuS Anton, Lsch., II. LschR, MGA. II/II. Meran. St. Leonhard, verw. — TribuS Matthias, Unterj.. 4. KjR, 12. Komp, Meran. TisenS, verw. — Tscharf Alois, Lsch., II. LschR.. StHionAbt., Terlan. verw. — Tscholl Andrä. Lsch., II. LschR. MGA IM, Laatsch, verw. — Tscholl Franz, Lsch., II. LschR., 1. Komp, Laatsch, tot. Wiedmann Gottfried, Jäger, 4. KjR, 10. Komp., Rodeneck, tot

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/15_07_1924/TIR_1924_07_15_4_object_1993628.png
Page 4 of 8
Date: 15.07.1924
Physical description: 8
hat das Sternwirtsgut. Haus Nr. 52 Karneid, samt Grundstücke um den Betrag von 12.340 Lire cm die Eheleute Peterlunger in Karneid verkauft. — Alois Oberrauch, Besitzer in Gries, hat die Gp. 1498 Acker um den Betrag von 4000 Are an Anna Zbschg. geb. Niedermayr, in Gries verkauft. — Gottfried Untertrisaller, Kaufmann und Besitzer in Bozen, hat das Wohnhaus, Silber» gasse Nr. 3, Bozen, um den Betrag von 120.000 Lire an die Firma Paul Schmidt, G. m. b. H. in Innsbruck vertäust. — Frau Elisabeth Gimponrieder, Besitzerin

. Die Siegeriiste der Jahresmeist'r» schasten 1922-24 weist folgendes Ergebnis aus: Gewehrmeister: 1. KI Mtschützen) Kreis« in IM Schüsse: 1. Ludwig Faller 796-, 2. Ludw. Mehner 775: I. Karl Unterlechner sen. 755: 4. Alois Pseiser <7S> 746: 5. Simon Lasogler <73) 748: 6. Heinrich Zischg 734 : 7. Alois Lageder 673: 8. Franz ScI/aller WS. 2 Kl. (Jungschützen): 1. Iosef Furgler 673: 2. Gottfried Kofler 638: 3. Johann Kröß 627: 4. Franz Furgter KS2; S.Karl Unterlechner jun, kill?: 6. Alois Huber jun. 271: 7. EduarÄ

in polizeilichen Gewahrsam 827 ; 3. G°ttsri«d Kofler 821: 4. Franz Nikolussi ' ^ ^ 820: S. Gottfried GÄscher »13: S, Eduard Kasper b Auszeichnung. Herr Max Bauer, ! einen kurzen Augenblick nochmals auf. aber Schuh.iia ^ermeifter in Vi«n, Neue Straße, erhielt au? der internat onalen Ausstellung in Paris als höchste Auszeichnung den gro^ ßen Ehrenpokal und die golden« Medaille. Herr Bauer hat bereits aus den internatio nalen Ausstellungen in Mailand und Rom die höchsten Auszoi<l)nungen erhalten

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/23_07_1905/MEZ_1905_07_23_15_object_644888.png
Page 15 of 18
Date: 23.07.1905
Physical description: 18
, vildeshetin Hans Maria Zligner 7l) Josefiiie Pagiier, Priv., Wien Franz Harrer m. G., Fachlehrer an einer siädt. Bürgerschule, Wien Ernst Fischer, städr. Lehrer, Wen Frau Aug. Faulhaber, Priv. „ Fll Ella Faulhaber „ Hans )osef Mavr ^13 Fran Luise Bäninl, Tirektors-G. in. Drsch., Wien Hermail Zilterdart, Bozcn Hans Zvwe. Marie Mavr. Alberr Wanderer in. G., Bozen Gottfried v. Bittorelli. k. n. k. Hanpliii. a. D. u. Fabriksbes. m G. Annie v Bittorelli, S. Ztesan n. T. Hildegard v. Vittorelli in. Begl

Dollar Arthur Schwarz m. 2 T-, Budapest Gottfried Zeitler. k. ? Beamter m. G., Wien Toby E. Rosenthal, Kunstmaler m. G. n. T., B!ünchen Karl Grill, Hauptmann m. G.. Kinder u Gouvernante, Wien Mr. n. Airs Sticke^ u. Air. Zliusillou, London . I. Weidinger, A. Frank u. K. Schnmann, München Dr. Armina Preßler, Rechtsanwalt m. G., 2 Kinder u. Kinderfrl., Erlau, Ungarn Dr. Max Borowsky, Prof. i. Zt. in. G. u. Kinder, Klagenfurt Hugo Kristusek m.Camilla Kristusek, Lehrerin, Graz Havs Tschihan, Pfandleih

Rieder, Kaplan, München Josef Neureetler, Kaplau. Märchen Moria Lahoda, Private, Prag Eduard u. Gottfried Banbalik. Prag Robert Neumann, stud. Phil., Wien Julius Schädlich m. G, Dresden Josef Seeber, Innsbruck Joses Reicker, k. k. Hanpliuaiiu d. ^uf.- Reg. Nr. 7. m. G., Graz Dr. Emil Kohn m. G., Hos- u. Ger.-Adv., Wieu Anton Figl, Bozeu Friedrich Perebs, Jngeiiieur, Prag Frz. Framanti, k. k Fachschullehrer, Cortiua Julius Hoser m. G. u. 3 Kilidern, Liesing Frl. v Pokoniy, Wien Frau Panline Reinitz

20