310 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/27_02_1886/SVB_1886_02_27_11_object_2466143.png
Page 11 of 12
Date: 27.02.1886
Physical description: 12
, Kirche und Staat. Von Dr. Johannes Zwerger, Fürst bischof von Seckau. 363 Seiten. Uerwaist» aber nicht uou Vott verlassen. Lehr reiche Geschichten von Engelbert Fischer. 6 Bändchen. 23. Gut Freund. Lehrreiche Erzählungen- von Engelbert Fischer. 5 Bändchem 24. Kachems Uovelleu-Sammluug. 1. Bändchen. Schön gebunden. ' ' - - ^ 25. Die Schatze der Römisch»katholischen Christen . Von Dr. Johannes Zwerger, Fürstbischof vott Seckän. 174 Seiten. 26. Eharakterzuge aus dem Uolkslebeu. Zwei kleine Erzählungen

. 81 Seiten. 27. Ein Ehklus Fastenpredigten. Von ?. Bernardin - Thüille. 134 Seiten. 28. Seraphischer Wegweiser zum Kimmel für die Ter tiaren. Von ?. Fidelis Augscheller. 576 Seiten stark. 29. Mutterseeleualleiu. Erzählung für das Volk. 50 Seiten. 30. Mie Ferdinand Maler wurde. Eine Erzählung für die Jugend. Von ?. Hermann Koneberg, O. 8. L. 134 S. 31. Gott lenkt. Schöne Erzählungen von Engelbert Fischer. 5 Bündchen! 32. Sonntags Daheim. Schöne Erzählungen von Engelbert Fischer. 3 Bündchens

. 81. Handbuchleiu des Vebvtsapostolates. Von?. Franz Hattler 8. 236 Seiten. . , 82. Die Jahreszeiten. Gedichte von ?. Patriz Anzoletti. 168 Seiten. 83. Das Gvangelinm des hl. Matthäus. Von ? Joses - Kleutgen 8^ 3. 286' Seiten. ' 84. Lueie. Erzählung von Baronin Elisabeth 'von Grotthuß. 79 Seiten. 85. Die hohe Kraut Kommt. Ein dramatisches Gelegen» heitsspiel. 29 Seiten; ' 86. Gott lenkt. Erzählungen von Pfarrer Engelbert Fischer. 92 Seiten. 87. Das Leiden Jesu Christi. Von Adele Gräfin: von Hoselize

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/21_04_1932/AZ_1932_04_21_1_object_1828779.png
Page 1 of 8
Date: 21.04.1932
Physical description: 8
seine Vermählung mit Prinzessin Lydia von Arem berg, Tochter des Herzogs Engelbert von Aremberg und der Herzogin Hedwig De Ligne. statt. Der Herzog, grob, blond und schlank, ver» eint mit seiner lvahrhast fürstlich» Vornehm heit eine besondere Einfachheit und Leutselig keit. Als ausgezeichneter Kenner der Kriegs kunst hatte er im Weltkrieg getreu den Tradi tionen des erhabenen Hauses derer von Savoyen bewiesen, ein tapferer Soldat zu fein. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia ist auch ein begeisterter

. Hoheit Herzogin Lydia von Pistoia-Arenberg den Namen Arenberg schon vor zwei Jahrhun derten in Verbindung mit jenen der Saooqer. Mit Louis Engelbert Herzog und Fürst von Arenberg, geboren in Brüssel 1750 und gestor ben 1820 verbindet sich das Haus Arenberg, wenn auch indirekt, mit den Ereignissen des er sten Kaiserreiches. Louis Engelbert erblindete mit 24 Jahren infolge eines Jagdunfalles. Im Vertrag von Lunevill? ging er seiner linksrhei nischen Güter verlustig, wurde aber dafür in Westfalen

entschädigt. Seine Tochter Pauline, Gattin des Fürsten Schwarzenberg verlor beim Vranö -während eines Balles,in der österreichi schen Botschaft, der anläßlich der Vermählung Napoleons mit Maria Luisa, gegeben wurde, ihr Leben. Nach dem Sturze Napoleons zog sich Louis Engelbert Herzog von Arenberg im Jahre 1915 nach Belgien zurück, wo er fünf Jahre später starb. August Maria Naimulü, Herzog von Aren berg und jüngerer Bruder des Herzogs Louis Engelbert, bekannter unter dem Namen „Mark gras' wurde im Jahre

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/04_09_1904/MEZ_1904_09_04_18_object_635010.png
Page 18 of 18
Date: 04.09.1904
Physical description: 18
, Kaufmannsgattin m. Tochter Alice u. Drfch., Bozen Dr. med. Wiktor Pick, prakt. Arzt m. G-, Kinder u. Dschst., Äieran Frau Dr. Rudi Heller m. S. Ewald und Kinderfräulein, A^tensgattin Smichow, b. Prag Mrs. Hopkins, Priv-, England Hans Ätefan Schuster 77 Frl. Agatha, Rubiner, Lehrerin, Wien Karl Guitmann, Priv., Budapest Dr. B6la Taussig, Wien Frl. Irma Taussig. Wien Fr. Dr. Rosa Taussig m. Frl. Fritzi, Wien Anton Thunig, Architekt m. G., München Hans Äosef Gschnitzer 121 Engelbert Lugert, Konzertmeister, Bozen

Haus Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer m. G-, Bozen Frau Gisela Zimmermann, Beamtenswitw. m. T., Margarete u. Drfch., Wien Frau Luise Kleinpeter. Priv., Wien Frl. Rosa Schliwa, Prw., Wien Hans Anna Strickner 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Hans Syha, Bahnbmt. i. P., Karlsbad Haus Engelbert Steindl 88 Franz Voith, Bozen Anton Stowasser, Bozen Hans Georg Kaim 9 V Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest., Bozen Haus Karl Äuckknthaler 61 Josef Fischer, Bozen Haus Josef Mayr 113 Hermann Zitterbart, Bozen

Franz Harrer, Bürgerschullehrer m. Gattin, Wien Haus Wwe. Marie Hirder 16 Oskar Schlegel m. Fam., Hotelier, Arco Haus Conrad Mayr 12 Karl Raunert, Äözen Engelbert Hohler. Marienbad Max Winkler, Bozen Oswald Seidler, Bozen Haus Michael Amort 30 Marie v. Vitorelli, Priv. m. Bed., Innsbruck Dr. Heinr. v. Vitorelli, Gew.-Jnsp. a. D., Innsbruck Frl. Fanny v. Vittorelli, Priv., Innsbruck Haus 68 Eduard Knabl, Gymnasial-Prosessor m. G., Stockerau b. W. Haus Franz pittracher 11 Haus Älois Seidner 78 Franz

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/26_07_1903/MEZ_1903_07_26_16_object_621029.png
Page 16 of 18
Date: 26.07.1903
Physical description: 18
Haus Josef Gschnitzer 121 Haus Johann pardeller 89 Engelbert Lngert m. G., Bozen Dr. Paul v. Vittorelli, Hosrat n. Land.- Eer.-Präs.. Wien Haus Älois Graber 7 Gottfried v. Vittorelli, Fabr.-Bes. n. Hptm. i. E. m. Fam. u. Bed., Alteuburg i. S. ^ Haus Slastus Amort Haus Michael Ämort 39 Private, Frankfurt a. M. Huus Äuton Schuster 8 Fr. Susanne Popper, Kansmaunsgattiu m. Tochter Alice n. Drsch., Bozen Fr. Fanny Popper m. S. Fritz, Priv., Wie» Frau Cäcilie Hruska, Dir.-Wtw., Wien Frl. Edith Habernal

m. Br. Erich Habernal und Bedienung. Wien . . .. ^ ^ Moriy Habernal. k. I. Bez.-Schnlinsp. m. G- Richard Schnabl m. Fam.. Bozen Frau My Oppel, Prof.-Wtiv., Wien Haus Frau; Gschließer 126 Frau Rechtsanwalt Katz m. T.. S. u. Begl., Eharlottenbnrg Haus Johann Ämort 13s . ird Schnabl m. Fam., Bozen Helene Kahl, Priv., Lodz, Rufs.-Polen Haus Conrad Mayr 12 Karl Raunert, Bozen Engelbert Hohler. Marienbad Rudolf Stieber, Bozen Unstertal ßienz L7L Meter ü. d. M. Laut amtlicher Meldung vom 8. Juli bis 23. Juli

Hirber 16 Frau Sanitätsrat Emmy Rosenthal. Memel Ostpreußen Elisabeth Rosenthal. Memel. Ostpreußen Frau Assessor Marie Rosenthal. Memel. Ost preußen Haus Engelbert Steindl 88 Franz Voith, Bozen Hans Maria Linder 119 Josef Fischer. Bozen Hans Georg Keim 95 Anton Ertl m. G.. T.. Mutter u. Schwest. Leopold Stolz. Graz Apolonia Stocker, Nußdorf Helena Stocker, „ Herm. Ahrner, Bahnbeaimer, Braunschweig Prinz Nikolaus, Innsbruck C- Duchatsch. k. k Genchtsadj., Knittelfeld Jakob Hochfeichter, Nikolsdorf

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_04_1898/BZN_1898_04_07_5_object_2345193.png
Page 5 of 8
Date: 07.04.1898
Physical description: 8
aller Heiligen. Auszug ans den Pfarrbucheru. Geborene von Bozen und Zwölfmalgreien. 1. März. Josef, S. des Augustin Peseosta, Zimmermann 2. Aloisia, T. des Alois Casata, Maurer 3. Johann, S. des Alois Hilpold, städt. Turnlehrer 5. Carl. S. des Carl Mair, Kellerknecht „ Johann, S. des Johann Plankensteiner, Wirtspächter 6. Rosina, T. des Ambros Krall, Conducteür „ Maria, T. des Engelbert Bernard, Maler ^ - 7. Franz, S. des Stephan Zando, Maurer : „ Anna und Anton, K. des Josef Wiedner, Taglöhner

. . ' i 8. Alois, S. des Alois Braun, Hausmeister „ Otto, S. des Otto Begns, Beamter' 12. Antonia. T. des Jakob Lenzi, Maurer - „ Josef, S. des Josef Dallagiovanna, Buchdrucker . „ Johann, S. des Johann Kampf, Assistent bei der Südbahn „ Josef, S. des Josef Zelger, Moosgütlbesitzer . > „ Maria, T. des Franz Hütter, Kleidermacher 13. Panla, T. des Josef Pernthaler, Conducteur „ Maria, T. ves Alois Oberrauch, Gärbermeister 14. Vincenz, S. des Engelbert Kaßlatter, Bäcker und Hausbesitzer „ Elisabeth, T. des Carl

Plank, Spediteu. Ib. Franz und Peter, S. des Franz Piischiller, Eisenbahnbediensteter » Paula, T. des Andreas Gratz, Eisenhändler « 17. Josef, S. des Franz Untergasser, Packträger 18. Josefa, T. des Fortunat Roat, Bahnarbeiter „ Josef, S. des Hubert Mlacker, Diurnist 20. Jakob, S. des Jakob Fäckl, Fleischhauer „ Flora, T. des Modestus Barchetti, Maurer 7Z1. Engelbert, S. des Barthlmä UlMr, Portier „ Alois, S. des Anton Mumelter, Privat 22. Alois, S. des Josef Bachmann, Schuhmachermeister 24. Alois

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_18_object_621488.png
Page 18 of 20
Date: 09.08.1903
Physical description: 20
69 Fr. Geh.-R- Siewert, Priv.. Frankfurt a. M. Frl. Elisabeth Siewert, Priv. „ „ Haus Fidelis Ämoit 36 Emil Armellini, Weingroßhändler m. G. Betti, geb. Hutter m. Töchter Fr. Emma Cabasst-Armellini, Pia u. Annetta u. S. Silvio u. Gnido.Armellini m. Bed. Lavis Haus Josef Gschuiher 121 Engelbert Lugert m. G.. Bozen Dr. I. Katz. Rechtsanwalt, München Dr. S. Silbermann, Rechtsanwalt, Würzb. Haus Älois Graber 7 Dr. Heinrich von Nittorelli. k. k. Gewerbe- Inspektor 1. Kl. i. R. m. 2 Frl. Töchter. Innsbruck

Ludwig von Vittorelli. k. u. k. Fregatten- Kapitäu. Trieft Haus ölasius Ämort Frau Sophie Kuepler. Exporteurs-G. m. T. Grete. S. Hans u. Begl., Wien Huus Änlon Schuster 8 Fr. Susanne Popper, Kausmannsgattin m. Tochter Alice u. Drsch., Bozen Fr. Fanny Popper m. S. Fritz. Priv., Wien Haus Johann Ämort 13g Richard Schnabl m. Fam., Bozen Haus Lonrad Mayr 12 Karl Raunert, Bozen Engelbert Hohler. Marienbad Rudolf Stieber, Bozen Haus Josef Mayr 113 Josef Walter m. G , Sandau Julius Schöpkes

.- n. Gutsbes.. Spardorf b. Erlangen Hugo Strelitz, Rechtsanwalt, Stettin Haus Wwe. Marie Hirber 16 Dr. Siegmund Benedikt. Schriftsteller Stuttgart Dr. Moriz Llchtensteln. Hof- u. Ger.-Adv. m. G. u. T.. Wien Haus Älois Ämort 28 Annie Wignall, Privat, England Elisabeth Wignall. Privat, England Haus Engelbert Steindl 88 Franz Voith, Bozen Haus Maria Linder 11V Joses Fischer, Bozen Haus Georg Keim 95 Anton Ertl m. G.. T.. Piutter u. Schw est. Gisaktat Dad Dreikirchen mit Dependanze Driolerhof 1120 Meter

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_18_object_620827.png
Page 18 of 20
Date: 19.07.1903
Physical description: 20
Kreiurerlmli» Haus Älois Seidner 78 Sigmund Füchsel. Direktor i. P., m. Drsch., Wien Julie Füchsel, Wien Stöbert Füchsel. Wien Jakob Pöschl, Negierungsrat u. Hochschul- Prof., Graz Haus Joses Wezer 29 Edmund Ganz, Kfm. m. G. Rosa, T. Aalere u. S. Ernst, Frankfurt a. M. Frl. Joh. Asmick, Priv.. Frankfurt a. M. Haus Losa Kral 123 Gossensaß Fortsetzung. »,« Haus z-skf Sschnitz-r ISl Moritz Habernal, k. k. Bez.-Schnlinfp. m. G. Engelbert Lngert m. G., Bozen Bed., Wien Frau My O pel, Prof.-Wtw

Kathi Wächtler, Wien Marc Okrugic m G., Krakau Fr. F. Pischl m. Begl. Frl. L. Nagele, Tels Frau Bettn Stürz m. T., München Frau Sab. Laber, München Frau Anna Steger m. T., Bozen Josef Opacher, Innsbruck Frau Elife Prenn. St. Johann Frl. Julie Told, Bozen Franz Schober m. G., Innsbruck Al. Pircher m. G., Bozen Haus Johann Ämort 135 Richard Schnabl m. Fam., Bozen Haus Conrad Mayr 12 Karl Raunert, Bozen Engelbert Hohler. Marienbad Rudolf Stieber, Bozen Emil Armellini, Weingrobhändler m. G. Betti, geb

. Hntter m. Töchter Fr. Emma Cabassi-Armelliui, Pia u. Annetta u. S. Silvio u. Guido Armellini m. Bed. Lavis Josef Walter m. G, Sandau Haus Josef Mayr 113 Haus Äuua Stnckner 31 Karl Götz m. Familie, Bozen Max Winkler u. G-, Bgzen Hans Bachmann m. Fam., Bozen Haus Maria Eigner 78 Anton u. Anna Stowasser m. 2 K., Bozen Hermann Zitterbart, Bozen Haus Peter Aizner 68 Frau M. Zch und Sohn, Priv, Meran Haus Franz pittracher 11 Franz Lenz, Marienbad Haus Engelbert Steindl Franz Boith, Bozen Haus Georg Keim

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/06_04_1898/SVB_1898_04_06_10_object_2513482.png
Page 10 of 10
Date: 06.04.1898
Physical description: 10
, T. des Ambros Krall, Conducteur. Maria, T. des Engelbert Bernard, Maler. 7. Franz, S. des Stephan Zundo, Maurer. Anna und Amon, K. des Josef Wiedner, Tag- löhner. 8. Alois, S. des Alois Braun, Hausmeister. Otto, S. des Otto Begus, Beamter. 12. Antonia, T. des Jakob Lenzi, Maurer. Josef, S. des Josef Dallagiovanna, Buchdrucker. Johann, S. des Johann Kampf, Assistent bei der Südbahn. Josef, S. des Josef Zelger, Moosgütlbesitzer. Maria, T. des Franz Hütter, Kleidermacher. 13. Paula, T. des Josef Pern- thaler

, Conducteur. Maria, T. des Alois Oberrauch, Gärber- meister. 14. Vincenz, S. des Engelbert Kaßlatter, Bäcker und Hausbesitzer Elisabeth, T. des Carl Plan!, Spediteur. 15. Franz und Peter, S. des Franz Pitschiller, Eisenbahnbedienstete?. Paula, T. des Andreas Gratz, Eisenhändler. 17. Josef, S. des Franz Untergasser, Packträger. 18. Josefa, T. des Fortunat Roat, Bahnarbeiter Josef, S. des Hubert Mlaker, Diurnist. 20. Jakob. S. des Jakob Fäckl, Fleischhauer. Flora, T. des Modestus Barchetti, Maurer

. 21. Engelbert, S. des Ba.thlmä Ulzhar, Portier. Alois, S. des Anton Mumelter, Privat. 22. Alois, S. des Josef Bachmann, Schuhmachermeister. 24 Alois, S. des Michael Lcchmann, Kaufmann. 25. Heinrich, S. des Heinrich Bieid>r, Drechslermeister. 26. Anton, S. des Anton Mauerlechner, Diurnist. Josefa, T. des Josef Kink, Schuhmacher meister. Marius, S. des Ludwig Enderle, Taglöhner. 27. Johann, S. des Josef Hellweger, Hafnermeister. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 4. März. Katharina Walde, Witwe

10